Integration

Beiträge zum Thema Integration

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Südburgenländisches Leben und Auswanderung Mitte des 19. Jahrhunderts.

Sein geheimnisumwitterter Blick traf sie wie eine Prophezeihung. Von diesem Mann ging eine geheime Botschaft aus, welche sie irritierte. Wird dieser Mann mein Fundament der Keuschheit und der Einsamkeit erschüttern und mein künftiges Leben ändern? Nein, das wird ihm nicht gelingen, denn ich habe mein Herz vor langer Zeit vor unerwünschten Eindringlingen mit tausend Schlössern verschlossen. Der Fremde hatte ihre Erschrockenheit und ihre Unsicherheit bemerkt. „Ich heiße Istvan Farkas, bin ein...

Reise ins nostalgisch verklärte Südburgenland
Südburgenländisches Leben und Auswanderung Mitte des 19. Jahrhunderts.

Als Vater vergnügt, rotgesichtig und leicht tiankelnd (torkelnd) zurückgekommen war, zwinkerte er Mutter, in der Hoffnung auf eine Liebesnacht, wieder zu: „Gehen wir schlafen, Mutter!“ Erneut war die Wut in Isolde aufgeflammt, wie immer, wenn er sich als guter Ehemann, als Moralapostel und Heiliger darstellen und hervortun wollte, in der Kirche mit seinem Beten und Singen alle übertönte, selbst, wenn er nur zum Kappl Aufsetzen (zum Schluß) vom Wirtshaus zur Messe gekommen war, Cäcilia und seine...

Arbeitsmarktintegration fördern: Sozialökonomische Betriebe in Tirol unterstützen langzeitarbeitslose Menschen durch Beschäftigung und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: unsplash
3

Förderungen
Projekte für Integration und Qualifizierung

Die Tiroler Landesregierung unterstützt acht sozialökonomische Betriebe sowie zwei Projekte der Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) mit gezielten Fördermaßnahmen. Im Fokus stehen dabei die Integration langzeitarbeitsloser Menschen in den Arbeitsmarkt sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme zur beruflichen Höherqualifizierung. Auch die Stärkung der Lehrausbildung durch die Förderung von Lehrlingsausbildern ist ein zentraler Bestandteil dieser Initiativen. TIROL....

Der "neue" Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth mit LH Anton Mattle. | Foto: Land Tirol
3

Landtag
Philip Wohlgemuth zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt

Der Tiroler Landtag hat Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 Stimmen zum Landeshauptmannstellvertreter gewählt, anschließend wurde Wohlgemuth durch LH Anton Mattle angelobt. Mattle und Wohlgemuth bekräftigen das gegenseitige Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Gewählt wurde Philip Wohlgemuth mit 23 von 36 abgegebenen Stimmen. Nachdem am 18.12. mit 23.59 Uhr der Amtsverzicht des scheidenden ersten Landeshauptmannstellvertreters Georg Dornauer in Kraft trat, wurde am 19.12. im Rahmen der...

Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) und der Integrationsbeauftragte des Landes OÖ, Simon Ziegelbäck (r.). | Foto: Land OÖ/Sternberger

Integration
LR Dörfel mit Fokus auf heimische Werte und Umgangssprache

Ein Schwerpunkt im Integrationsressort von Landesrat Christian Dörfel soll 2025 auf der Vermittlung der in Oberösterreich üblichen Werte liegen. Wichtig bleiben auch Deutschkurse, die verstärkt Umgangssprache und Dialekt vermitteln sollen. OÖ. „Wir werden 2025 einen Schwerpunkt auf die Wertevermittlung legen und unsere Angebote noch stärker daran knüpfen, aber auch ,Role Model’-Programme noch stärker ausbauen, um Integrationsvorbilder sichtbarer zu machen“, kündigt Integrations-Landesrat...

Gruppenbild der Künstler*innen mit ihrer Teamleitung | Foto: Ulrike Walner
17

Kreativ am Andreas-Hofer-Platz
Zu Besuch in der Malwerkstatt von "Jugend am Werk"

Sehr herzlich wurde ich von allen empfangen, als ich die Malwerkstatt von „Jugend am Werk“ am Andreas-Hofer-Platz in Graz besuchte. Es ist viel mehr als eine integrative Malwerkstatt, mehr als Atelier und Galerie. Es ist ein Ort, an dem mit großer Begeisterung Kunst geschaffen wird, und zwar von Menschen, die wir als beeinträchtigt empfinden, die aber auf künstlerischem Gebiet große Talente haben, die hier gefördert werden. Neben der Teamleitung, die Frau Mag. Martina König, MA, mit viel...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Walner
Abd Basat Motlak wünscht sich ein freies und demokratisches Syrien. | Foto: Privat

Assad-Sturz in Syrien
Motlak: "Syrer haben sich nie so frei gefühlt"

Der gebürtige Syrer Abd Basat Motlak lebt seit fast zehn Jahren in Kärnten. Auch er freut sich über den Sturz des Assad-Regimes und hofft auf eine demokratische Zukunft in seiner Heimat. KÄRNTEN, KLAGENFURT. Nach über einem Jahrzehnt des Bürgerkriegs und mehr als 50 Jahren autoritärer Herrschaft unter der Assad-Familie, wurde das syrische Regime durch die HTS-Rebellen gestürzt. Syrer in aller Welt feiern und sehen den Moment als Chance für einen Neuanfang. Jedoch bleibt die Zukunft des Landes...

Sternsingeraktion 2023 in Berndorf: Karl Srnec mit drei Sternsingern. | Foto: privat
4

Berndorf
Die Sternsinger bereiten sich auf ihren großen Tag vor

Die Vorbereitungen auf das Sternsingen laufen: Bunte Gewänder, Sterne und Kronen werden aus den Kästen geholt, Sprüche einstudiert. Die „Heiligen Drei Könige“ machen sich auf den Weg, um die weihnachtliche Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu überbringen, so auch im Bezirk Baden.  BEZIRK BADEN/BERNDORF. Karl Srnec organisiert seit 2020 die Sternsingeraktion im Gebiet der Pfarre Berndorf-St. Margareta. Dabei werden die Gruppen eingeteilt, der Tag festgelegt, wann die Kinder ihre...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In der Kategorie Arbeit und Wirtschaft wurden die Projekte „Wegweiser Pflegewelt“ und „KommuniCare“ des bit schulungscenters Steiermark ausgezeichnet. Das Projekt KommuniCare gibt es derzeit nur in Wien. | Foto: Olha Soldatenko / ÖIF
3

"Wegweiser Pflegewelt"
Integrationspreis für steirisches Projekt

Zehn Integrationsprojekte wurden heuer mit dem österreichischen Integrationspreis ausgezeichnet. Unter den Siegerprojekten ist auch das Projekt „Wegweiser Pflegewelt“ der steirischen bit Schulungscenter GmbH.  STEIERMARK/WIEN. 2022 fiel der Startschuss in Wien, seit 2024 gibt es das Projekt „Wegweiser Pflegewelt“ auch in der steirischen Landeshauptstadt. Das Ziel dahinter: Mehr Personal für den Pflegebereich zu gewinnen, in dem die Zielgruppe der Migrantinnen und Migranten angesprochen wird. ...

Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Zeitgenössische und historische Burgenlandromane
Zeitgenössische und historische Burgenlandromane

Die Bücher der Autorin Christine Feichtinger sind eine Quelle an anspruchsvoller, spannender Unterhaltungslektüre. Inspiriert durch wahre Begebenheiten werden die Leser neben zeitgenössischen Erzählungen auch in das ereignisreiche Leben unserer Vorfahren, wie aus einer Schatztruhe einer längst versunkenen Welt enthoben, entführt. In den aufwendig recherchierten südburgenländischen Familiengeschichten, durch Zeitzeugen und historische Quellen unterstützt, wird, wie ein schillernder Bilderbogen,...

Stadtrat Josef Kanuseder gab einen Überblick über die Finanzen der Gemeinde. | Foto: MeinBezirk
2

Aus dem Braunauer Gemeinderat
"Wir sind in einer Krisensituation"

Bei der Braunauer Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember haben sich die Mitglieder über die Finanzen der Stadt unterhalten. BRAUNAU. Im kommenden Jahr wird Braunau noch keine Abgangsgemeinde werden – 2026 kann das nicht garantiert werden. Josef Knauseder (ÖVP) vom Finanzausschuss der Gemeinde präsentierte den Voranschlag für das kommende Finanzjahr und eine Aussicht auf die Jahre 2026 bis 2029. "Wir befinden uns in einer Krisensituation – Wir wissen nicht, wie es weitergeht. Die Wirtschaft...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Integration durch Arbeit – Die Naturwerkstatt Tirol bietet Zuwanderern und Geflüchteten eine wertvolle Chance, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. | Foto: Pixabay
3

Die Naturwerkstatt Tirol
Ein Ort der Möglichkeiten

Die Naturwerkstatt Tirol ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort, an dem Menschen neue Perspektiven entdecken und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Viele der Teilnehmenden, die oft von schweren Lebensereignissen geprägt sind, finden hier einen sicheren Rahmen, um zu wachsen und sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu orientieren. Durch die Pflege von Wanderwegen, den Schutz von Wäldern oder die Herstellung von Holzprodukten leisten sie einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft...

Ein erfolgreicher Austausch fand beim Sozialen Jugendforum Eferding und Grieskirchen am 12. November in der WKO Grieskirchen statt. | Foto: ReKI Grieskirchen, ReKI Eferding

Austausch, Vernutzung & Information
Soziales Jugendforum fand in Grieskirchen statt

Das ReKI Grieskirchen organisierte gemeinsam mit dem ReKI Eferding das Soziale Jugendforum. Zahlreiche Institutionen, Vereine und Fachleute, die mit Jugendlichen arbeiten, nahmen teil. BEZIRKE. Das Regionale Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI) Grieskirchen und das ReKI Eferding luden Mitte November zum Sozialen Jugendforum in die WKO Grieskirchen. Das Soziale Jugendforum Grieskirchen und Eferding soll sich als Plattform für Austausch und Vernetzung etablieren.
Das Forum hat...

Ort der Verleihung war das Weltmusuem am Heldenplatz  | Foto: ÖIF
1 3

ÖIF-Auszeichnung
Integrationspreise 2024 in fünf Kategorien vergeben

Bereits zum vierten Mal vergab der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) den Österreichischen Integrationspreis und ehrte damit unabhängige Expertinnen und Experten innovativer österreichischer Projekte mit Integrationskontext.  Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden von einer unabhängigen Jury gewählt. Der Preis in jeder Kategorie ist mit 3.000 Euro dotiert. ÖSTERREICH. Die Verleihung des Österreichischen Integrationspreises 2024 fand am Donnerstag im Weltmuseum am Wiener Heldenplatz statt....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Robert Toder (FPÖ) kandidiert bei der Gemeinderatswahl in St. Egyden. Seine Gattin Waltraud Haas-Toder (SPÖ) tritt in Neunkirchen an. | Foto: Santrucek
1 7

Neunkirchen/St. Egyden
Politik trennt das Ehepaar Toder

Robert Toder und Waltraud Haas-Toder haben unterschiedliche Hauptwohnsitze und eine andere Polit-Linie. NEUNKIRCHEN/ST. EGYDEN. Man möchte annehmen, dass ein Ehepaar gewöhnlich zusammenlebt. Das ist bei Familie Toder etwas anders geregelt: Er ist geschäftsführender FPÖ-Gemeinderat in St. Egyden, sie kandidiert für die SPÖ Neunkirchen und hat – der 80-jährigen Mama wegen – ihren Lebensmittelpunkt in der Bezirkshauptstadt und nicht beim Hauptwohnsitz ihres Gatten, in St. Egyden. Bemerkenswert ist...

Dank und Anerkennung

Next Step meiner politischen Endrunde: Die Judoka und die Integrationsgruppe des Judoclub Neunkirchen haben im Jahr 2024 sehr schöne Erfolge erreicht.🥇👍 Daher habe ich beim Training mit einer Spende meine Anerkennung für diese Leistungen zum Ausdruck gebracht, Super was Ingrid Grundner und ihr Team auf die Beine stellt.

In einer Gesprächsrunde wurden über gemeinsame Werte verschiedener Kulturen diskutiert. | Foto: Lukas Fuchs/Stadt Wien
3

Brigittenau
Gemeinsamer Diskurs über Integration und Werte im Amtshaus

Im Brigittenauer Amthaus fand im Rahmen der Gesprächsreihe "Dein Wien. Deine Stadt" ein Austausch zwischen Vizebürgermeister und Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Vertretern von Migranten-Organisationen statt. Gesprochen wurde über gemeinsame Werte verschiedener Kulturen. WIEN/BRIGITTENAU. Wie können Werte verschiedener Kulturen - sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede - den Zusammenhalt der großen Wiener Gemeinschaft stärken? Ein Thema, das in der Bundeshauptstadt...

Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Integration
Hälfte der Wiener Erstklässler kann schlecht Deutsch

Fast die Hälfte der Wiener Taferlklässler kann nicht ausreichend Deutsch, um dem Unterricht zu folgen. Das zeigt eine Anfrage des "Standard" an das Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). Vonseiten der Opposition hagelt es nun Kritik. WIEN. Von 18.722 Schülerinnen und Schülern, die mit Stichtag 1. Oktober die erste Klasse einer öffentlichen Wiener Volksschule besuchten, hatten 8.342 und damit 44,6 Prozent einen "außerordentlichen Statuts". Das bedeutet, dass diese Kinder zu...

  • MeinBezirk Wien
Wiens Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Freitag die ersten Ergebnisse des Wiener Wertekongresses. | Foto: MeinBezirk/Kevin Gleichweit
4

Mehr Deutschkurs-Plätze
Stadt Wien präsentiert Ergebnisse von Wertekonvent

Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentiert am Freitag erste Maßnahmen nach dem Abschluss des Wiener Wertekonvents. Der Kongress hatte zur Aufgabe, gemeinsame Werte zu definieren, an denen sich die Gesellschaft orientieren kann. Einer der Hauptpunkte: die Bedeutung der deutschen Sprache. WIEN. Was braucht es in einer demokratischen Wiener Gesellschaft, um das Zusammenleben zu ermöglichen? Dieser Frage widmete sich zuletzt der Wertekonvent. Initiator und Integrationsstadtrat...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Die Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an Wiens Volksschulen bleibt mit einem Anteil von knapp 21 Prozent (Stand Oktober) konstant hoch (Symbolfoto) | Foto: Martin Wurglits
3

Wiener Volksschulen
Zahl außerordentlicher Schüler bleibt weiter hoch

Die Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an Wiens Volksschulen bleibt mit einem Anteil von knapp 21 Prozent (Stand Oktober) konstant hoch. Kritik gibt es am Bund, gleichzeitig richtet man einen Appell an die Eltern. WIEN. In Wiens Volksschulen bleibt die Anzahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler (AO-Status) auf hohem Niveau, wie Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) bekanntgab. Damit sind Kinder gemeint, die zwar eine Schule besuchen, aber...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Therese Quiala und Alphousine Mukarutesi arbeiten bei den Geriatrischen Gesundheitszentren in der multikulturell besetzten Wachkoma-Abteilung in der Albert Schweitzer Klinik. | Foto: Christian Zemasch
3

Geriatrische Gesundheitszentren Graz
"Was zählt, sind die Patienten"

Multikulturalität wird bei den GGZ großgeschrieben. Das kommt sowohl dem Team als auch den Patientinnen und Patienten zugute. GRAZ. Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, kurz GGZ genannt, setzen als Arbeitgeber nicht nur im Bereich Patientinnen- und Patientenbetreuung, sondern auch in der Integration Maßstäbe. Das zeigt sich etwa in der Wachkoma-Abteilung der Albert-Schweitzer Klinik. Die Mitarbeiterinnen Alphousine Mukarutesi und Therese Quiala geben einen Einblick, wie die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.