Internat

Beiträge zum Thema Internat

Unsere LehrlingsRedakteure Niklas Grabner, Julia Luger und Lea Enders (v. l.) diskutieren über Herausforderungen. | Foto: Mittermayr
2

Gut durch die Lehre kommen

Vor und in der Ausbildungszeit stehen Lehrlinge vielen Herausforderungen gegenüber. BEZIRKE. Schnuppertage, Auslandspraktika und Lehre mit Matura – viel hat sich getan, damit die Lehre eine umfassende Ausbildung für junge Menschen ist. Aber noch immer stehen Lehrlinge vor vielen Herausforderungen. Richtige Vorbereitung Lebenslauf und Motivationsschreiben werden fleißig in Polys und höheren Schulen geübt – das Vorstellungsgespräch aber in den meisten Fällen nicht. Für viele Lehrlinge geht es...

4

Von der Schule zum Haus der Begegnung

EBERNDORF. Seit drei Jahren ist die ehemalige Landwirtschaftliche Fachschule für Mädchen in Eberndorf im Besitz von Stefan Siencnik, dem auch das Reisebüro und ein Transportunternehmen im Ort gehören. Lange fragte sich die Bevölkerung, was denn aus dem großen Gebäudekomplex werden sollte. Nun zeigte Siencnik der WOCHE die neu gestalteten Räumlichkeiten und lädt alle Interessierten am Samstag, dem 8. Oktober, zu einem Tag der offenen Tür (nähere Informationen siehe "Zur Sache"). Haus der...

Fachschule bekommt energieeffizienten Holzneubau

KLEßHEIM (eve). Holz. Ein Bauträger, der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. In den Genuss des beständigen Baustoffs kommen nun die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim. Das Internat wurde um einen rund 2,6 Millionen Euro schweren Neubau erweitert. Verbunden mit dem bestehen Gebäude, wurden mit dem Holzbau 26 zusätzliche Wohn-, Aufenthalts- und Freizeiträume für 60 Burschen geschaffen. Agrarlandesrat Josef Schwaiger sieht den Anbau als "weiteren Baustein zur...

Internat-Rekord: 158 Schüler wohnen in der LFS Warth

Start ins neue Schuljahr mit zehn Klassen und 260 Schülern. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen_mück). Die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen an der Fachschule Warth ist auch dieses Schuljahr ungebrochen groß. „Von den geburtenschwachen Jahrgängen ist in Warth nichts zu merken. Ganz im Gegenteil. „Im neuen Schuljahr besuchen exakt 260 Schüler in zehn Klassen die Fachschule – das sind über 20 Schüler mehr als im Vorjahr“, informiert Direktor Franz Aichinger. „Auch das Internat ist bei den Jugendlichen...

Direktor Johann Eßl ist stolz auf die gelungene Sponsoraktion in Kooperation mit der Österreichischen Schulsporthilfe. | Foto: Franz Neumayr/MMV
1

Sponsoraktion bringt Kleßheim-Schülern fünfstelligen Betrag

WALS-SIEZENHEIM (buk). Einen fünfstelligen Betrag konnte nun die Landwirtschaftliche Fachschule Kleßheim durch eine Sponsoraktion im Rahmen der Österreichischen Schulsporthilfe lukrieren. Das Geld kommt ausschließlich den Schülern zugute. "Damit können wir etwa unsere Sportanlagen wieder in Schuss bringen und den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten", sagt Direktor Johann Eßl. "Gerade in diesem Alter ist es wichtig, dass junge Menschen eine Alternative zu Handy und Computer...

Das Zentrum für Demenzerkrankung ist ein Pilotprojekt, das es in dieser Form in Ostösterreich noch nicht gibt. | Foto: Schwartz
2

Oberwart als Flaggschiff im Landessüden

Die Nachfrage nach Wohnungen und Reihenhäusern hat sich in Richtung Nordburgenland entwickelt. BEZIRK OBERWART. Trotzdem ist die Wohnbautätigkeit aber dennoch auch in den Südbezirken – und hier allen voran im Bezirk Oberwart – beachtlich. "Alleine in der Bezirkshauptstadt investieren wir fast 25 Millionen Euro", sagt OSG-Chef KommR Dr. Alfed Kollar. Pilotprojekt Aktuell baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in 15 Gemeinden des Bezirkes und dabei ist der Bezirksvorort ganz besonders...

Regens Thorsten Schreiber freut sich über Öffnung des Augustinums | Foto: Privat
2

Mutige Kirche: Augustinum eröffnet Mädchen-Internat

Neben dem Knabenseminar gibt es im "Bischöflichen" ab Herbst auch ein Mädcheninternat. Bereits 1830 wurde in Graz das erste „Knabenseminar“ Österreichs gegründet, über die Jahre veränderte sich die Ausrichtung des Bischöflichen Seminars: War es anfangs das schulische Ziel, dass die Schüler des Internats später das Priesterseminar besuchen können, so ist es heute ein modern und offen geführtes Internat für Schüler aller Schultypen in Graz. Auf dem Hintergrund der christlichen Begleitung von...

1 3

Internat

Gebäude der höheren Internatsschule. Früher eine von sechs Staatserziehungsanstalten

Ist Tom Hiddleston verletzlich?

Tom Hiddleston gehört heute zu den bekannten Gesichtern in Hollywood. Der charmante Schauspieler wickelt mit seinem Lächeln reihenweise Frauen um den Finger. Doch das war nicht immer so: In der Schule war der “Loki”-Darsteller ein verletztliches kleines Kerlchen! Er ist einer der wohl begehrtesten Junggesellen in Hollywood: nachdem sich die Liebesgerüchte mit Elizabeth Olsen mittlerweile im Sand verlaufen haben, ist Tom Hiddleston gefragter wie nie. Nichtsdestotrotz hat der 34-Jährige aktuelle...

  • Anna Maier
2

1. Innviertler BUBBLE SOCCER Turnier

Im Rahmen des Internates organisierten wir ein gemeinsames BUBBLE SOCCER Turnier an dem rund 70 Schüler teilnahmen und begeistert um Tore kämpften. Es war ein riesiger Spaß und alle Teilnehmer konnten ihre Ausdauer an den zwei Spielabenden auf eine harte Probe stellen. Gerade der Schulsport spielt eine sehr wichtige Rolle um junge Menschen zur Bewegung zu motivieren. Wir in der LWS Burgkirchen nehmen diese Aufgabe sehr ernst und bieten im Rahmen des Unterrichts oder der Freizeitgestaltung immer...

Damals & Heute: Schloss Judenau

Der niederösterreichische Landesverband "Rettet das Kind" mietete 1961 das Gebäude und führt seither ein Schülerinternat mit Wohngruppen in dem Schloss. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Berufsschule Ried mit Pioniergeist

Rund 1500 Lehrlinge aus ganz Oberösterreich drücken in der Berufsschule Ried die Schulbank. RIED. Laufend erzielen die Schüler Top-Platzierungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben, das Projekt "SOBS – Sozialarbeit an Berufsschulen" findet Schritt für Schritt Nachahmer im ganzen Bundesland: Die Berufsschule Ried ist über die Bezirksgrenzen hinaus als erfolgreiche Schule mit Pioniergeist bekannt. Rund 1500 Jugendliche drücken hier für ihre Lehre zum Bäcker, Büro-, Betriebslogistik-...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Internat in Villach verwüstet: Täter wurden ausgeforscht

VILLACH. Ein anonymer Hinweis brachte die Polizei auf die richtige Spur: Vier junge Erwachsene aus Villach, Wernberg und Arnoldstein (drei Männer im Alter von 18 und 19 Jahren, eine Frau im Alter von 23 Jahren) wurden nun als Vandalen ausgeforscht. Die vier Personen sind geständig. Die Tat Was war geschehen? In der Zeit von August 2015 bis Oktober 2015 wren die Vier in ein seit einiger Zeit leerstehendes Internatsgebäude in Villach eingedrungen und hatten mehrere Räume verwüstet. So entnahmen...

15

Internat neu: Ein Wohntraum für Schüler

Das Internat der Landwirtschaftlichen Fachschule wurde erhöht und saniert. BRUCK. Die "Brucker Schule" wurde 1924 gegründet und seither laufend erweitert, umgebaut und renoviert. Auch das Internat der Burschen entsprach längst nicht mehr modernen Standards. Vom Saalfeldener Architekt Ernst Hasenauer, der bereits Schulgebäude und Speisesaal erneuert hat, wurde nun auch das Internat aufgestockt und generalsaniert. Das bestehende Angebot sollte möglichst unspektakulär aufgewertet und wohnlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
6

Komm zum Schulinformationstag in die LWS Burgkirchen!

4. Klasse NMS/Hauptschule, was nun? Die LWS Burgkirchen bietet eine Bandbreite von Möglichkeiten – für Burschen sowie auch für Mädchen. Am Freitag, dem 6. November, findet ab 13.30 Uhr in der LWS Burgkichen ein Schulinformationstag für Schüler der 4. Klassen NMS und deren Eltern statt. Der Schulinfo-Tag beginnt mit einer Vorstellung des Ausbildungsprogrammes im Festsaal. Direktor Max Mayer wird dabei einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten (Modell Land und Wirtschaft mit...

Foto: Jürgen Mück
1

Schülerboom in Warth

Bildungsangebot in der Landwirtschaftlichen Fachschule auch für Erwachsene. WARTH. Die landwirtschaftliche Fachschule Warth startet heuer mit zehn Klassen und 246 Schülern ins neue Schuljahr. Im Internat leben 155 Schüler. Das ist Rekord. Besonders erfreulich ist, dass vier erste Klassen in den Fachrichtungen „Landwirtschaft“ sowie „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ geführt werden können. Weiters gibt es zwei Klassen im zweiten Jahrgang und zwei Klassen im dritten Jahrgang. Auch der...

Die Flüchtlinge mit Betreuern vom Roten Kreuz vor dem Internat
7

Internat als Quartier für Kriegsflüchtlinge

SAALFELDEN. "Welcome, we are your hosts", begrüßt Stefan Herbst, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Pinzgau, die 80 Männer im Speisesaal des Sportgymnasiums. Sein Team und er wirken ebenso erschöpft wie die Flüchtlinge, die direkt aus Traiskirchen kommen, und dort Tage und Wochen im Freien am Boden geschlafen haben. Nur drei Tage zuvor wurde das Rote Kreuz vom Land Salzburg damit beauftragt, die Betreuung der Asylwerber zu übernehmen. Kurzfristige Lösung In dieser kurzen Zeit musste die Logistik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Linzer Schulen werden für Flüchtlinge geöffnet

In dieser Woche beginnt in Oberösterreich die erste Aufnahme von Flüchtlingen in Schulen und Internaten. Damit wird für insgesamt 370 Kriegsflüchtlinge eine Unterbringung ermöglicht. In Linz stehen in der Volksschule Diesterweg 60, in der Volksschule Römerberg 45 und in der Pädagogischen Hochschule der Diözese 23 Plätze zur Verfügung. Ende dieser Woche bzw. im Laufe der nächste Woche werden in Linz zudem in den Berufsschulen Senefelderstraße und Turmstraße weitere Flüchtlinge untergebracht....

  • Linz
  • Nina Meißl

Kolpinghaus Ferlach: Umbau läuft bis September

Bis September werden im Kolpinghaus Ferlach noch 40 Zimmer auf den neuesten Stand gebracht. FERLACH. Unter dem Vorsitzenden Manfred Kuternig ging die Jahreshauptversammlung der Ferlacher Kolpingfamilie über die Bühne. Naturgemäß blickte man zurück, wobei der Höhepunkt die Sanierung von 40 Zimmern war und ist. Denn diese läuft noch. Komplette Modernisierung Dieser Bereich des Kolpinghauses war mit Etagenduschen und Wohnbereichen für vier bis acht Personen ausgestattet. Nun entstehen 40...

Vorher-nachher: Die gesamte Landesberufsschule soll in einem einheitlichen Erscheinungsbild erstrahlen. Foto: Leitner
2

Neues Internat für die Meister der Zukunft

Die Sanierung der Landesberufsschule geht in die zweite Bauphase. Bereits im ersten Abschnitt wurden von Mai 2011 bis August 2012 die Klassenräume, Werkstätten und Lagerflächen neu errichtet - zugleich war dies auch die erste räumliche Trennung von Schule und Internat. Mit dem Bezug der Schulräumlichkeiten wurde auch an der Planung für die Internatsanierung weitergearbeitet. Umfangreiche statische Verstärkungen am Tragwerk der Altbauten waren vorzunehmen und es wurde entschieden, dass die...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner

JVP-Schrott: „Schulcampus Neustift setzt neue Maßstäbe“

Landtag beschließt einstimmig umfassendes Investitionspaket Bis zu 9,86 Mio. Euro investiert das Land Tirol in das Projekt Schulcampus Neustift. „Damit bekommt die Tiroler Bildungslandschaft im Stubaital eine weitere attraktive Facette“, freut sich JVP-Landesobmann Dominik Schrott über den Investitionsbeschluss. Mit dem Schulcampus werden vier Schultypen an einem Standort vereint. „Dies schafft Synergien und ermöglicht mit einem modernen Raumprogramm nach den neuesten pädagogischen Konzepten zu...

Leserbrief: "Keine Chance für hörbeeinträchtigte Kinder aus den Gebirgsgauen"

Die folgenden Zeilen stammen von der Pinzgauer Familie Woschitz Leider kein Faschingsscherz! Am 17. 2. 2015, (Faschingsdienstag, erfuhren wir aus einer Zeitung, dass neuerlich die hörbeeinträchtigten Kinder aus dem Land Salzburg das Nachsehen haben werden. Diverse Ämter bestätigten, dass diesmal das Internat für die hörbehinderten Kinder auf der Abschussliste des Landes steht. Unsere Tochter Annkatrin, 10 Jahre, 4. Klasse Volksschule, hat auch eine Hörschädigung. Schweren Herzens entschlossen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Acht Millionen Euro für die Generalsanierung

Internat der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz wird modernisiert ROTHOLZ. Die Tiroler Landesregierung stimmte kürzlich einer Generalsanierung des Burscheninternates der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt Rotholz mit Kosten in der Höhe von knapp acht Millionen Euro zu. „Das Internatsgebäude ist sanierungsreif. Mit den nunmehr beschlossenen Maßnahmen werden sowohl die Wohnqualität erhöht als auch die Sicherheitstechnik auf den neuesten Stand gebracht“, so der zuständige LHStv...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

500.000 Euro pro Jahr für Tirols Internate

Damit die Heimkosten für Familien leistbar bleiben und das wirtschaftliche Überleben von Internaten gesichert ist, fließen rückwirkend mit dem Schuljahr 2014/2015 jährlich rund 500.000 Euro in SchülerInnenheime privater und kirchlicher Träger. Dies hat das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung auf Initiative von Beate Palfrader im September beschlossen. Zum Jahresende zieht die Bildungslandesrätin positive Bilanz: „15 Ansuchen von Internaten wurden bislang gestellt und 434.200 Euro an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.