Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Foto: FF Puchheim
2

Reh steckte in Gartenzaun fest

Ungewöhnlicher Einsatz für die Feuerwehr Puchheim. ATTNANG-PUCHHEIM. Zu einem besonderen Einsatz wurde die Feuerwehr Puchheim heute Früh in die Gmundner Straße gerufen. Ein Hausbesitzer hatte ein Reh entdeckt, das in einem Gitterzaun feststecke und sich nicht mehr selbstständig aus dieser misslichen Lage befreien konnte. Ein Jäger alarmierte die Feuerwehr zur Hilfeleistung. Bis zum Eintreffen der Florianis wurde das Reh von zwei Jägern und einem Nachbarn gehalten. "Da das Tier durch seine...

2

Trophäenschau ist Leistungsbeweis

Die heimischen Jäger verdienen ein ausgezeichnetes Zeugnis, davon ist Bezirksjägermeister Norbert Krabacher überzeugt. Schon die Jagdprüfung ist eine echte Hürde, die den Spreu vom Weizen trennt. Die jährliche Jagdprüfung wird an 22 Abenden und zusätzlich sechs Stunden Waffenkunde durchgeführt. Bei der anschließenden Prüfung fallen nicht wenige Kandidaten durch - die Anforderungen an die künftigen Jäger werden ernst genommen. Heuer haben sich 74 Kandidaten beiderlei Geschlechts der Prüfung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
6

Jäger, Schürzenjäger und andere Halunken

Heitere Kurzstücke von Christine Reiterer und Hubert Grameth TAM-Produktion - Uraufführung 2016 4. 5. 20 Uhr Ausverkauft 6.5. 20 Uhr Ausverkauft 8.5. 18 Uhr 10.5. 20 Uhr 21.5. 20 Uhr Ausverkauft 22.5. 18 Uhr Ausverkauft Jäger, Schürzenjäger und andere Halunken sorgen in der neuesten Produktion von Christine Reiterer für vergnügliche Einblicke in das unerschöpfliche Thema der Jagd, weiß sie doch als Jägersfrau aus erster Hand, wie es vor, auf, um und nach der Jagd zugeht – das berühmte...

Die Jäger halten den Bestand gesund

Ein Aspekt, der in der Diskussion rund um die Jagd oft zu kurz kommt, ist die gesundheitliche Pflege des Wildbestandes. Die Tollwut ist dank konsequenter Arbeit in den Revieren schon seit Jahren ausgerottet. Auch die Tuberkulose ist im Bezirk Imst kein Thema mehr. Andere Reviere haben dagegen immer noch mit vereinzelten Fällen von TBC zu kämpfen. Eine Krankheit, die auch den Menschen befallen kann, ist der Fuchsbandwurm. Dieser kann eingeatmet werden und hat in der Vergangenheit bereits sogar...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Das Programm der Trophäenschau

Rund 1600 Trophäen werden im Imster Glenthof vom Freitag bis Sonntag zu bewundern sein. Am Donnerstag und Freitag findet die Bewertung durch eine Jury statt, am Samstag findet der öffentliche Teil ab 16 Uhr mit den Ansprachen der Jägermeister und der Ehrengäste statt. Die Schau selbst ist am Samstag von 12 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Für die musikalische Umrahmung wurden die Gurgltaler Jagdbläser und die Ötzer Wellerbrüggler engagiert. Alle Interessierten sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Ortsgebiet müssen Hunde an der Leine geführt werden, im Freiland dann, wenn sie nicht ausreichend gehorchen. | Foto: Grabenhofer

Gackerlsackerl und an die Leine

Welche Regeln im Zusammenleben mit Tieren im Bezirk beachtet werden müssen. BEZIRK GMÜND (eju). Seit 1. April gilt in Niederösterreich eine Kastrationspflicht für alle freilaufenden Katzen. Auch sonst ist kaum etwas so streng reglementiert wie das Leben mit unseren vierbeinigen Lieblingen. Dabei gibt es ein Gewirr von Regeln, die teilweise von Ort zu Ort unterschiedlich sind. Wir haben uns im Bezirk Gmünd umgehört, welche Regeln wo gelten. Im Stadtgebiet der Stadtgemeinde Heidenreichstein gilt...

Am Podium: Bezirkshauptmann Klaus Brandner, Bürgermeister Klaus Rüscher, ein Vertreter der Naturfreunde sowie Arnold Riebenbauer (ÖAV)
1 12

Malta: Neuerliche Diskussion über Wildschutzgebiet

Zurück an den Start: Gespräche sollen mit Grundeigentümer aufgenommen werden. MALTA. Im Festsaal Malta ging es recht heiß her. Die Gemeinde lud unter Bürgermeister Klaus Rüscher zu einer Informationsveranstaltung über das geplante Wildschutzgebiet im Maltatal ein. Jäger, Touristiker sowie Alpenverein und Naturschützer diskutierten. Wichtigste Person und Antragsteller - Maxim Zundel - fehlte bei der Veranstaltung jedoch. Rechnung ohne Wirt Am Podium nahmen auch Bezirkshauptmann Klaus Brandner,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Preitler ist leidenschaftlicher Jäger und gibt sein Wissen gerne weiter. | Foto: WOCHE
3

Ein Waidmannsheil, der Natur zuliebe

In seinem Jagdgeschäft in Rein erzählt Franz Preitler über die Jagd, Waffen und den perfekten Jäger. REIN. Zum wöchentlichen Unternehmer-Interview werfen wir einen Blick ins Jagdgeschäft. Wie kommt man dazu, ins Jagdgeschäft einzusteigen? In meiner Kindheit bin ich mit meinem Vater oft auf die Jagd gegangen. Mit dem Geschäft, das ich von Null aufgebaut habe, habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Ich war schon immer fasziniert von der Natur, der Jagd und den Wildtieren. Und ich wollte Wissen...

Im Bild v.l. DI (FH) Anton Larcher (Landesjägermeister Tirol), der frischgebackene Berufsjäger Ing. Christoph Schaffenrath, MSc und Wildmeister Josef Stock (Obmann Tiroler Berufsjägervereinigung). | Foto: Tiroler Jägerverband

Leiter des Telfer Umweltbüros hat die Berufsjägerprüfung absolviert

Die Berufsjägerprüfung erfolgreich absolviert hat der Leiter des Umweltbüros der Marktgemeinde Telfs, Ing. Christoph Schaffenrath, MSc. Er ist zukünftig gemeinsam mit Referatsleiter Ing. Reinhard Weiß auch für die Aufgaben des Jagdschutzes in Telfs zuständig. TELFS. Die Marktgemeinde Telfs ist mit ihren vier Jagdrevieren aufgrund der Jagdflächen von mehr als 3.000 Hektar berufsjägerpflichtig. Bisher betreute Referatseiter Weiß alle vier. "Christoph Schaffenrath ist ab sofort für die Jagd...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Laut Hannes Krobath war die Aufforstung etwas übereilt, laut Bezirkshauptmann dringend notwendig
1 3

Aufforstung in Göriach: "Lenkungsfütterung ist unverantwortbar"

Die Bezirksforstinspektion meldet sich zu einem WOCHE-Artikel mit Hegeringleiter Hannes Krobath zu Wort. LURNFELD (ven). Der Schlagabtausch zwischen Grundstückseigentümern und Jägern im vom Waldbrand 2014 betroffenen Gebiet auf der Göriacher Alm geht weiter. Nun meldet sich die Bezirksforstinspektion Spittal zu Wort. "Aufforstung war nötig" Hannes Krobath hat zuletzt von einer "übereilten Aufforstung" (wir berichteten) gesprochen, laut Behörde käme dies Verpflichtung ausschließlich den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4 3

Kinder - Jägertour

Für Kinder ab 2 Jahre mit Begleitung! Gemeinsam geht es mit einem Jäger in den Wald, wobei den Kinder die Arbeit eines Jägers erklärt wird. Leise geht es durch den Wald damit man die interessanten Geschichten die der Jäger erzählen wird nicht überhört.Es werden Tiere beobachtet und es geht auf Entdeckungsreise zu den Verstecken und Futterstellen der Waldtiere. Mit einem Fernglas auf dem Hochstand haben die Kid´s die Möglichkeit alles im Wald genau zu beobachten. Für das leibliche wohl ist...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1

Liebeserklärung an vierbeinige Begleiter

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Unsere Hunde" Berufsjäger Bruno Hespeler schreibt eine Hommage an seine vierbeinigen Begleiter verschiedener Rassen, die ihm als Jagdhunde durchs Jägerleben begleitet haben. Er berichtet in diesem mit Zeichnungen illustrierten Büchlein über die Revierarbeit, über das Nachsuchen und vom Umgang mit den "Familienmitgliedern", erzählt aus eigener Erfahrung, urteilt und gibt sich auch kritisch. Jagd- und Fischerei-Verlag, 144 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Folgen des Waldbrandes sind noch gut zu sehen
5

"Aufforstung braucht noch Jahre"

In Göriach gehen die Wogen hoch. Jäger und Eigentümer müssen zu Einigung finden. MÜHLDORF (ven). Hannes Krobath ist Sägewerksbesitzer, Hegeringleiter, Grundstückseigentümer und Jäger im vom Waldbrand 2015 betroffenen Gebiet in Göriach. Er will mit einigen Dingen "aufräumen". Übereilte Aufforstung "Die Forstbehörde hat vielleicht etwas übereilt bei der Aufforstung gehandelt", so Krobath. Man hätte noch zwei bis drei Jahre warten müssen, damit die Jäger noch nachhaltig Zeit haben, den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bei der Eröffnung der Trophäenschau am Samstag um 14 Uhr in der Seefelder WM-Halle wird BJM Thomas Messner Bilanz ziehen.
15

"Es zählen nicht nur Abschüsse!"

In Seefeld steht die Abschussbilanz im Bezirk im Fokus. BJM Messner stellt Jägern gutes Zeugnis aus. BEZIRK. Etwa 6000 Jäger und Jagd-Interessierte im Bezirk Innsbruck Land treffen sich am 2. und 3. April zur größten Trophäenschau des Landes in Seefeld und ziehen die Streckenbilanz des Jagdjahres 2015/16. Trophäen von Gams-, Stein-, Muffel-, Reh- und Rotwild aus über 200 Revieren des Bezirks werden bewertet. Trotz dem extrem warmen Herbst und Winterbeginn ist man zufrieden mit dem Jagdjahr,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Trophäenschau Anfang April ist eine gute Gelegenheit zum Hinschauen und Hinhören.
3

Druck auf die Jagd wird nicht kleiner

Höchste Abschusszahl und doch eines der schlechtesten Ergebnisse: Rotwildjagd im Außerfern. AUSSERFERN (rei). Tirols Landeshauptstadt Innsbruck ist in Sachen Rotwildbestand und damit verbunden mit der Rotwildjagd wahrlich kein Maßstab. Ganze drei Abschüsse wurden für das mit 31. März 2016 zu Ende gehende Jagdjahr vorgeschrieben, zwei waren mit Stand Ende Februar getätigt, macht eine Erfüllung von 66,7 Prozent und damit den letzten Platz in Tirol. Aber Inns­bruck ist wie erwähnt nicht der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
5

Jahresbilanz der Jäger bei der größten Trophäenschau Tirols am 2. und 3. April in Seefeld

In der Casino Tennis-Halle in Seefeld findet im April die jährliche Pflicht-Trophäenschau des Bezirks Innsbruck Land statt. SEEFELD. Die Bezirksstelle Innsbruck Land des Tiroler Jägerverbandes lädt am Samstag, 2.4., von 12:00 bis 20:00 Uhr und am Sonntag, 3.4., von 09:00 bis 15:00 Uhr zur Trophäenschau ein. Die feierliche Eröffnung erfolgt am Samstag um 14:00 Uhr durch Bezirksjägermeister Thomas Messner. Eintritt: Freiwillige Spenden Die über 200 Jagd-Reviere des Bezirks Innsbruck-Land ......

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wird im Pitztal 2019 zum letzten Mal vom Land zum Halali geblasen? Das Land prüft derzeit die Möglichkeiten.
4

Fragezeichen hinter der Pitztaler Landesjagd

Im Jahr 1949 wurde die Pitztaler Landesjagd gegründet und gilt seither nicht nur als Prestigeobjekt des Landes, sondern auch als besonderer Naturraum mit einer selten zu beobachteten Artenvielfalt. Die 22.000 Hektar große Pacht beherbergt laut Bezirksjägermeister Norbert Krabacher alle Wildarten und stellt so eine Besonderheit dar. Nun denkt man von Seiten der Politik aber an ein Ende, denn der jährliche Abgang wird mit rund 340.000 Euro beziffert. Das will man sich auf Dauer offenbar nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ein Jäger fällt vom Hochsitz - War es Zufall? Galt die angesägte Leiter jemand anderem? Autorin Alexandra Bleyer macht es spannend...
1

Mit "mörderischen Gedanken" zur Krimi-Idee

Krimi-Fans aufgepasst: Alexandra Bleyer lässt in ihrem neuen Buch einen Jäger vom Hochsitz fallen. Nun geht es im Mölltal auf die Mördersuche. SEEBODEN (ven). Ein Hochsitz, ein toter Jäger und ganz viel Misstrauen in der Jägerschaft in einer kleinen Mölltaler Marktgemeinde - für Alexandra Bleyer mörderischer Stoff, aus dem ihr neuester Kriminalroman "Waidmannsdank" besteht, der am 7. April im KunstRaum Obervellach präsentiert wird. Idee nicht losgelassen Eines steht fest: Die Protagonisten in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Hans Frey, Leiter der Greifvogelstation Haringsee: "Noch nie habe ich eine deartige Serie an Vergiftungen gesehen." | Foto: Archiv

Zistersdorf: 19 Tiere durch Gift qualvoll verendet

ZISTERSDORF. Ein Giftmischer hat im Wald von Windisch-Baumgarten, in der Riede Lehen, mindestens 19 Tiere auf seinem Gewissen. Die Bilanz alleine von gestern: „Wir haben zwei Katzen, drei Füchse, drei Marder, sechs Mäusebussarde, einen Rotmilan, zwei Kolkraben und noch eine Menge weiterer Skelettreste gefunden. Der traurige Höhepunkt war dann eine mit einem Holzpfahl aufgespießte Ente“, informiert Hans Frey, Leiter der Eulen- und Greifvogelstation Haringsee (EGS). Zudem waren er gemeinsam mit...

"Viele Probleme gibt's bei der Pionierinsel und in der Nähe der Windischhütte.", erklärt Johann Matzinger.

'Waldmenschen' geben Acht

REGION. Spaziergänger, Gassi-Geher, Förster, Waldarbeiter, Mountainbiker, Jäger und Reiter, sie alle haben eins gemeinsam. Sie halten sich alle gerne im Wald auf. Hier ist's entspannend und man kann sich sportlich betätigen. Doch kommt's hierzu oft zu Konflikte – die Bezirksblätter haben die Experten in der Region befragt. Verständnisvoll werden "Die meisten Konflikte passieren, weil viele zur selben Zeit unterwegs sind.", so Jäger aus Gugging, Johann Matzinger. Die meisten Probleme sind...

LJM-Stv. Ernst Rudigier und BJM Martin Antretter mit den Geehrten Ernst Rattin, Leonhard Brettauer, Johann Adelsberger und Michael Lechner (v. li.). | Foto: Jagdverband/Kinigadner

Räude rottete Steinwild am Rettenstein aus

Trophäenschau und Ehrungen in Kirchberg; Unterschiede bei Abschussquote; Steinwild völlig ausgerottet. KIRCHBERG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Kirchberg war Treffpunkt der 1.419 Jägerinnen und Jäger des Bezirkes. Man traf sich zur Jahresbilanz und zur Trophäenschau. 1585 Trophäen wurden bewertet und dann öffentlich ausgestellt. Insgesamt lag der Abgang 3.597 Stück Schalenwild, davon 440 Stück Fallwild. Die Bilanz des Bezirksjägermeisters Martin Antretter fiel vorwiegend positiv aus. Die...

Leserbrief zum Thema "Ansiedelung des Wolfes"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Kaum ein Tier löst beim Menschen auf ähnliche Weise zugleich Angst und Schrecken, aber auch Faszination und Bewunderung aus wie der Wolf. Das Thema rund um den Wolf ist aber nichts Neues. Schon Kanonikus Lahnsteiner schreibt in seiner Oberpinzgauer Chronik darüber. „Zu Pauli Bekehrung kamen die Bauern zusammen und wählten aus ihren Reihen die ,Peerjäger', die ihnen zu diesem Geschäft tauglich schienen. Die Bärenjäger bekommen von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolbild Hängebauchschwein | Foto: Simone Peinhardt

Entlaufenes Hängebauchschwein in Eberndorf

EBERNDORF Am 13.03.2016 wurde gegen 08:35 Uhr von Fahrzeuglenkern auf der Polizeiinspektion Eberndorf die Anzeige erstattet, dass ein zahmes Wildschwein im Bereich der Ortschaft Köcking, Gemeinde Eberndorf, Bezirk Völkermarkt, auf der Eberndorfer Landesstrasse, L120, herumlaufe. Da sich das Hängebauchschwein, als Besitzer wurde ein 39 Jahre alter Tischler aus der Gemeinde Eberndorf ausgemittelt, nicht einfangen ließ, eine Betäubung mittels Blasrohr laut Tierarzt auch nicht möglich war, wurde...

34

Bezirksjägertag in Grieskirchen

Als besonderen Ehrengast konnte Bezirksjägermeister Rudolf Kapsammer Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer sowie Landesjägermeister-Stv. Herbert Sieghartsleitner und über 400 Jäger am Bezirksjägertag begrüßen. Eindrucksvoll wurde der Bezirksjägertag von der Jagdhornbläsergruppe Geboltskirchen eröffnet. Beim Bezirksjägertag wurde unter anderem das Streckenergebnis 2015 präsentiert. Den Jägern kommt eine große Verpflichtung gegenüber der Natur zu, dies erwähnte auch LH Dr. Pühringer in seiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.