Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

gespag-Vorstand Karl Lehner, LH-Stv. Franz Hiesl, Kaufmännischer Direktor des LKH Rohrbach Josef Radler und gespag-Vorstand Harald Geck umgeben von der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald. | Foto: Foto: gespag

Zehnter Wildbret-Abend am LKH Rohrbach

Veranstaltung mit Tradition: Wildbret-Abend am LKH Rohrbach ROHRBACH. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach lud auch in diesem Jahr zum traditionellen Wildbret-Abend. Der Kaufmännische Direktor Josef Radler und rund 80 Gäste genossen einen Gourmetabend mit Köstlichkeiten von Wild, Käse und Wein. Ein musikalisches und humorvolles Programm mit der Jagdhornbläsergruppe Böhmerwald sowie dem Streichensemble Steffinger Aufstrich rundete den gesellschaftlichen Abend ab. Im Jahr 2002 lud der Kaufmännischen...

Herausgeberin Petra Schneeweiß ist Jägerin aus Leidenschaft | Foto: KK

"Die Jägerin" ist im Kommen

Jagd ist nicht nur Hobby, sondern eine Leidenschaft mit Verantwortung - darin sind sich vor allem die Jägerinnen einig. Frauen beschäftigen sich ganzheitlich mit dem Thema Jagd, für sie steht der Hege-Gedanke deutlich im Vordergrund. Sie empfinden auch den Unterschied zwischen Naturerleben und Alltagsleben bei der Jagd sensibler als Männer. Heutzutage gibt es immer mehr Jägerinnen und mit dem Wandel der Zeit haben sich auch ihre Bedürfnisse und Wünsche geändert. Darauf hat auch die...

2

Wenn Frauen jagen…

Eine mediale Plattform für Jägerin und Jäger mit weiblichen Wurzeln. Es gab sie eigentlich schon immer, die nimmermüden Handtaschen-, Schuh-, Promi-, Schnäppchen-, Last Minute- und hartnäckigen Autogramm-Jägerinnen. Gemeinsam haben sie die Ausdauer und den unverkennbaren Wesenszug der puren Leidenschaft. Gemeint sind Frauen, die auf das gesichtete Objekt zielstrebig und unaufhaltsam darauf zugehen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich auch weibliche Jäger, mit starkem Selbstbewusstsein, dem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Jagdleiter Willibald Schilcher (2.v.r.) mit Sohn Dominik und den beiden Fuchsschützen

Hubertusjagd in Lamm

Lamm: Hubertusjagd mit Andacht Die Jäger des Reviers Lamm unter der Leitung von Willibald Schilcher vlg. Krainer, luden Ende November zur traditionellen Treibjagd. Nach erfolgreicher Durchführung erfolgte beim Sieber-Bildstock die Andacht mit Pfarrer J.N.Wornik und einer Gruppe Jagdhornbläser aus Wolfsberg, als Zeichen der Verbundenheit mit dem Schöpfer Gott und den Jagdpatronen. Bei der Streckenlegung wurden den beiden Fuchsschützen Otmar Mattl und Christian Salzmann der Beutebruch überreicht....

Stefan Renner schreibt humorvoll aus dem Jagdalltag. | Foto: Veranstalter

Jagdgeschichtla von Stefan Renner

Stefan Renner aus Füssen, Autor von zwei humorvollen Jägerbändchen, meist im Dialekt, und Gründungsmitglied des Dichterkreises „Jagdlyrik“ im Bayerischen Jagdverband liest aus seinem 2010 erschienenen Buch Jäger, Heger, Feger. Seine bodenständigen Schwerpunkte liegen bei der Freuden und Schwächen auf der Jagd, Jagdhunde, und das Jagdhorn, welches er selber spielt. Manchmal derb, witzig, selbstironisch oder skurril, die Geschichten werden in der Raiffeisen Galerie Augenblick im Rahmen der 5....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Das Fohlen Nika wurde bei einer angeblichen Wildschweinjagd angeschossen und musste eingeschläfert werden. | Foto: privat

Behördenverfahren gegen "Wildsaujäger" läuft

ATZESBERG, HARTKIRCHEN (hed). Eine österreichweite Medienlawine löste der Bericht in der letzten Ausgabe der BezirksRundschau über den Jäger aus, der in Atzesberg bei einer Wildschweinjagd ein Fohlen angeschossen hat. Das Fohlen war das Maturageschenk an die 20jährige Stefanie Eichinger aus Hartkirchen. Es musste eingeschläfert werden. Wie Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner mitteilte, wurde gegen den Jäger ein behördliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. Mit einem Ergebnis sei in rund zwei...

3

5. Tannheimer Tal Hegeschau

Prachtstücke der Natur sind für die Öffentlichkeit in der 5. Hegeschau in Tannheim in feinem Ambiente der Galerie Augenblick zu sehen. Hegeringleiter Thomas Tschiderer und die gesamte Jägerschaft freut sich auf reges Interesse. Für die Kunst sorgt Malerin Elke Thomas aus Hüchelhoven (D), mit „WILD" Gemälde. Als „Lockmittel" für Jägerinnen und Jägersfrauen wird eine Vorstellung traditioneller Grandlschmuck sowie Trophäenunikate von Eveline Beirer Schmuck OG präsentiert. Eröffnung am Freitag, den...

8 2

Pferd statt Wildsau tot

Ein Jäger traf bei angeblicher Wildschweinjagd ein Fohlen. Es musste eingeschläfert werden. ATZESBERG, HARTKIRCHEN (hed). Vor etwa drei Wochen wurde auf einem Anwesen nahe Atzesberg auf der Koppel ein Jungpferd angeschossen. „Am Abend, zur Nachrichtenzeit, hörte ich unweit des Hauses einen lauten Schuss", berichtet der Züchter. "Etwa eine dreiviertel Stunde später hat es an der Tür geläutet. Jäger aus der Umgebung haben mir mitgeteilt, irrtümlich ein Jungfohlen auf meiner Weide angeschossen zu...

BUCH-TIPP: Weidmanns Auge und Herz erzählen

So unerschöpflich ist das Thema Jagd, so meisterhaft erzählt Autor und CIC-Literaturpreisträger Philipp Graf Meran, dass schon der 18. Band seiner Reihe (im Stocker Verlag) Jagd- und Naturfreunde begeistert! Jagderlebnisse, Zeitgeschichte und Gesellschaftskritik auf höchstem Niveau erfreuen den Leser, ebenso wie die sensationellen Tier- und Naturaufnahmen! Stocker Verlag, 180 Seiten, € 39.90

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hauptjagd mit viel Tradition und jagdlichen Brauchtum in Bullendorf!

Am 10. November 2012, veranstalteten die Weidmänner aus Bullendorf eine nicht alltägliche Hauptjagd mit viel Abwechslung und jagdlichen Brauchtum. Nach dem Zusammentreffen der insgesamt 60 Jagdteilnehmer, der örtlichen Jäger, der geladenen Jagdgäste sowie der Jagdgehilfen um 09.00 Uhr, folgte die offizielle Begrüßung samt Einteilung und Unterweisungen durch den Jagdleiter. Dankenswerterweise hatten zwei Jagdgäste aus den Nachbarrevieren ihre Jagdhörner mit und umrahmten diese Zeremonie nach...

Frühstückten kulturell: Erna Kircher, Daniela Inzko, Rainer Adamik, Beatrix Bohrisch und Herbert Urbas (v. l.) | Foto: KK

Frühstück im Zeichen der Jagd

FERLACH. In der Büchsenmacherstadt blies man zum Halali. Während die Jagdgesellschaften Ferlach und Unterferlach dem Waidwerk im Rahmen einer Treibjagd und Jagdmesse am Fuße des östlichen Singerberges ohne nennenswertes Waidmannsheil frönten, lud Ferlachs Kulturringobmann Rainer Adamik am Tag danch zu einer Lesung aus privaten literarischen Werke des im Jahr 2010 in Treffen bei Villach verstorbenen Försters und Jägers Franz Kircher. Im Rahmen dieses Kulturfrühstücks im Rondeau des Ferlacher...

"Halali"-Kulturfrühstück

"Halali"-Kulturfrühstück mit Lesung und Buchpräsentation. Es lesen Beatrix Bohrisch und Herbert Urbas, beide begeisterte Anhänger des heiligen Hubertus. Man war in der Literatur "auf der Jagd", um die ernsten aber auch die heiteren Seiten der Jagd dem Publikum näherzubringen. Dabei werden auch einige Texte von Franz Kircher vorgetragen und so des ehemaligen Oberförsters aus dem Bodental gedacht. Die Lesung und Buchpräsentation wird musikalisch von Schülern der Musikschule Ferlach umrahmt....

94

Special-Shop „Jagd & Outfit“ in Gabelhofen hält alles für den Jäger bereit

Fotos: Heinz Waldhuber - Ob Büchse, Pulver oder Blei – „Jagd & Outfit“, das neue Spezialgeschäft vor den Toren der Fohnsdorfer Arena hält alles bereit, wonach Weidmann und Weidfrau dürstet. Perfekte Jagdbekleidung vom Scheitel bis zur Sohle ebenso wie Jagdwaffen, Munition und Optik für den Pirschgang. Verantwortlich dafür zeichnen Reinhard Horn, gelernter Büchsenmacher und Ausbilder von Jungjägern, und Elisabeth Draschl, die in ihrem neuen, rund 90 Quadratmeter großen Geschäft in Gabelhofen das...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
Der traditionelle Hubertushirsch wurde in diesem Jahr von Dr. Müller-Eisfeld erlegt.
1 11

Erntedank der Jäger

Die Bezirksjäger versammelten sich zur traditionellen Hubertusfeier in Grän. GRÄN (lr). Flankiert von Fackeln wurde der Hubertushirsch heuer durch Grän getragen. Die Jäger des Bezirks nutzten ihren traditionellen Feiertag zum „Danke“ sagen für einerfolgreiches, unfallfreies Jagdjahr. Erlegt wurde das kapitale Tier von Dr. Mathias Müller-Eisfeld. Vor allem das teilweise negative Image der Jagd thematisierte der Obmann der gastgebenden Hegegemeinschaft Tannheimer Tal, Dipl. Ing. Franz Winter in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Der stolze Erleger des Hubertushirschen Franz Huber im Bild links mit Tochter Eva und Neffen Franz Josef Huber
31

Traditionelle Hubertusfeier des Jagdvereines Fügen in der Bubenburg

Am 3. November 2012 fand die schon zur Tradition gewordene Hubertusfeier des Jagdvereines Fügen statt. Dazu versammelten sich die Jäger und Jägerinnen, allen voran Bezirksjägermeister Ing Otto Weindl, vor dem Hotel „Sonne“, wo der von Franz Huber (Hanser) am Pankrazberg erlegte, kapitale Klasse Eins Hubertushirsch auf ein prächtiges Kutschengespann gebettet wurde. Nach der Begrüßung der Jägerschaft durch Vereinsobmann Hubert Haun fand ein Fackel Einzug in den Innenhof der Bubenburg statt, wo...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Claudia Weißnegger steht der Jagdgemeinschaft Poggersdorf als Obfrau vor | Foto: KK

Poggersdorf ist seit 25 Jahren ihr Revier

Jagd ist keine reine Männersache. Klaudia Weißnegger steht sogar einer Jagdgesellschaft vor. POGGERSDORF (vp). Vor etwa 25 Jahren erwachte in Klaudia Weißnegger aus Wabelsdorf die Leidenschaft und Faszination für die Jagd. „Ich hatte damals das Glück einen erfahrenen und aus Leidenschaft praktizierenden Jäger kennen zu lernen. Für ihn und seine Gattin war die Jagd Freude und Lebensinhalt. Sie haben mich diese Faszination „Jagd“ miterleben lassen. 1987 schloss sie die Jagdprüfung gemeinsam mit...

54

Hubertusmesse mit Jägerschlag in Pustritz

Auf Einladung der Hegeringe Griffen, Ruden fand die Hubertusmesse heuer in Pustritz statt. Alt Abt Bruno Rader hielt den Gottesdienst, der musikalisch von der Jagdhornbläsergruppe Südkärnten umrahmt wurde. Obmann Winfried Egger konnte zahlreiche Gäste begrüßen und drei Jungjäger wurden zum Jäger geschlagen.

Jäger aus ganz Kärnten danken bei der Jägerwallfahrt für die Ernte und bitten um weitere, unfallfreie Jagdausübung | Foto: Bilderbox
2

Die Jäger pilgern wieder

Zum elften Mal findet am Sonntag, dem 4. November, die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen statt. Verantwortungsvoller Umgang mit Natur und Wildtieren - das ist das oberste Gebot für die Kärntner Jäger. Eine ebenso große Rolle spielt das jagdliche Brauchtum, das heuer am 4. November besonders gelebt wird: An diesem Tag findet nämlich die Jägerwallfahrt mit Hubertusmesse im Stift St. Georgen am Längsee statt. Die Legende des Hubertus Doch woher stammt eigentlich der Brauch, den...

Foto: Privat

St. Leonharder Volksschulkinder auf der Pirsch

ST. LEONHARD. Drei Jägerinnen und zwei Jäger begleiteten die Kinder der VS St. Leonhard einen Vormittag lang durch den Wald und machten sie auf ihre wertvolle Arbeit für die Natur aufmerksam. Entlang der Wanderung kamen sie an vielen heimischen Waldbewohnern vorbei und durften den Wildfutterplatz mit Heu, Hafer, Mais und Äpfeln bestücken. Der Jagdleiter machte die Kinder besonders auf die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Jagd für die heimischen Bauern aufmerksam. Abschließend erhielten...

29

Einweihung der Hubertuskapelle St. Michael

Nun hat auch die St. Michaeler Jägerschaft eine eigene Kapelle. Feierlich Eingeweiht von Pfarrer Matthias Kreuzberger. Musikalisch Umrahmt von den Jagdhornbläsern aus Zederhaus und Rennweg, haben die Festredner Vice Bgm. Walter Gruber, Abg. Franz Essl und Bezirksjägermeister Stefan Palffy, das Wirken der Jägerschaft hervorgehoben, sowie die Verdienste der Fam. Meixner um die Errichtung und Betreuung der Kapelle gewürdigt, sowie zahlreicher anderer Beteiligter die dazu beigetragen haben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf

Hirsch in Jochberg wurde "gewildert"

JOCHBERG (niko). Ein zweijähriger Hirsch wurde in Jochberg von einem Jäger in einem fremden Jagdrevier erlegt. "Der Eingriff in fremdes Jagdrecht ist für uns geklärt; sowohl die Schussabgabe als auch der Standort, wo das Tier angeschossen wurde, liegen im fremden Revier. Strafrechtlich ist das für uns geklärt, der Abschlussbericht geht an die Staatsanwaltschaft", bestätigt die Polizei in Jochberg. Ein Jagdpächter hatte Anzeige erstattet; bei der Polizei ging ein Hinweis auf einen Jäger ein. Bei...

Sonderausstellung Jagd, Wilderei und Kurioses...

Fr, 19.10.2012 Zeit: 15:00 Uhr Ort: Heimatmuseum Niederndorf - Dorf 24 - 6342 Niederndorf Telefon: 0699/139 19 833 E-Mail: lotte.kaltschmid@tip24.at Veranstalter: Heimatmuseum Niederndorf - Frau Kaltschmid Lotte Wann: 19.10.2012 15:00:00 Wo: Alte Schmiede, Dorf 24, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

Fritz Mayer, Sepp Rathgeb, Michael Hammer, Roland Finner, Hermann Scheinecker, Doris Atzmüller, Franz Burner und Rudolf Rathgeb.
21

Hoftaverne im erlauchten Kreis

WAXENBERG. Es war nur eine Frage der Zeit, dass die Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg die "Wild-Qualitätsplakette" des oö. Jagdverbandes verliehen bekommt. Das Landhotel ist für seine gute Küche bekannt. Die Wirtsleute Doris Atzmüller und Roland Finner begrüßten ihre Gäste mit "Wilden Häppchen", wie etwa Wildschweinsülzchen mit Kürbishaube oder Rehschnitzerl in Mandeln auf Erdäpfeltrüffelschaum. Dazu spielten auf der Terrasse die Jagdhornbläser Grenzland, als allmählich die Abendsonne hinter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hans Taurer
  • 4. Mai 2025 um 14:00
  • Schloss Starhemberg
  • Haag am Hausruck

Ausstellungseröffnung „Wild.Jagd.Kunst. Vom Hausruck zum Böhmerwald“

Die Sonderausstellung „Wild.Jagd.Kunst. Vom Hausruck zum Böhmerwald“ gestaltet das Haager Heimatmuseum zusammen mit der Forstverwaltung Waldgut Hatschek sowie den Jägerschaften von Geboltskirchen, Haag, Rottenbach und Weibern. HAAG AM HAUSRUCK. Große Unterstützung erfährt das Projekt durch den oö. Landesjagdverband sowie dem zuständigen Referat der BH Grieskirchen. In vielen Exponaten werden die einheimischen Wildtiere präsentiert - vom Rehwild über das Niederwild bis hin zum Raubwild....

Anzeige
  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Messe Wieselburg GmbH
  • Wieselburg

WIESELBURGER MESSE: LAND, FORST & JAGD 2025

LIVE ERLEBEN lautet das Motto der WIESELBURGER MESSE – Fachmesse für Land, Forst und Jagd, die vom 22. bis 25. Mai 2025 in Wieselburg stattfindet. Die Themenschwerpunkte setzen klare Akzente: Im Bereich Zukunft Wald steht nachhaltiges Waldmanagement mit Themen wie fruchtbaren Böden, klimafreundlicher Waldbewirtschaftung und effizienter Ressourcennutzung im Mittelpunkt. Die Marktgärtnerei bietet spannende Einblicke in nachhaltige Anbaumethoden, die lokale Vermarktung und die Vielfalt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.