Geburtstag am Tag des Heiligen Hubertus
KEUTSCHACH. Der 3. November ist der Tag des Heiligen Hubertus und da feiert natürlich auch die Jagdgesellschaft St. Hubertus Keutschach Geburtstag, diesmal das 65-jährige Bestehen. Nach der Hubertusmesse luden die Jäger die Kirchenbesucher und Jagdfreunde zur Agape in den Schlossstadel. Es feierten mit: Großbauer Hannes Paulitsch, Frauenliebling Arno Pramsohler, Schießreferent der KJ und Jagdpolizist Manfred Struger, Zauberwaldkoch Fredy Petritz und Silvo Tischler (im Bild von links nach...
Wildbret oder Tofu: Ein Jäger und eine Vegetarierin im Streitgespräch
Christian Fischer (54) ist seit zwei Jahren Jäger aus Passion. Marlene Szlezak (25) ist seit ihrer Volksschulzeit Vegetarierin aus Überzeugung. Zwei Welten prallen aufeinander. Die Bezirksblätter haben dieses Streitgespräch aufgezeichnet. Gabi Stockmann hat die Debatte zwischen dem Jäger Christian Fischer (54) aus Sooß und der Vegetarierin Marlene Szlezak (25) aus Bad Vöslau aufgezeichnet. Marlene: Was macht Spaß am Tiere-Schießen und Töten? Christian: Seit ich das Wild, an dessen Fleisch ich...
„Jagdlicher Flohmarkt“
Kaufen-verkaufen-tauschen von gebrauchtem Jagdzubehör, Trophäen etc. von und für jedermann! Standplatzvergabe unter 03112/20961 oder office@styriajagd.at Besuchen Sie auch unsere Homepage Wann: 12.10.2013 ganztags Wo: Styriajagd, Pirching 95, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Reflektoren lassen Rehe länger leben
Neue Methoden zur Vermeidung von Wildunfällen zeigen in Bernhardsthal äußerst positive Effekte. BERNHARDSTHAL. "Die Entscheidung, bei dem Pilotprojekt zur Reduzierung der Wildunfälle mitzumachen, fiel in unserer Jagdgesellschaft bereits 2008", sagt Jagdleiter Alfred Ertl. Abgesehen vom jagdwirtschaftlichen Entgang können Kollisionen mit Wildtieren zu schweren Unfällen mit Personenschäden führen. Daher haben Wolfgang Steiner von die Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) und der Lasseer...
Flurreinigung für Natur und Tier
Die Jagdgesellschaft Schrattenberg war auch heuer wieder im Revier unterwegs, um Verunreinigungen zu entfernen. Diese Aktion ist sehr wichtig, da die Natur und auch die Tiere großen Schaden an diesem Unrat nehmen können. Für Jagdleiter Johann Nemetschek ist die Revierreinigung fixer Bestandteil im Jagdbetrieb.
Des Jägers Lust
Es kamen Jäger zusammen zur Pirsch, jeder wollte schießen einen 12-ender Hirsch. Aber vielleicht auch Dachse und Hasen, das Jagdhorn wollt‘ schon blasen. Da zog noch ein Jäger eine Tarokkarte, und ein anderer Wurst und Speck mit Schwarte. Der dritte nun die Sessel brachte und der vierte flink an den Tisch dachte. Die Hunde derweil es sich gemütlich machten, unter den Bäumen gar die Hasen lachten. Vorbei war es mit der Pirsch, Verflogen die Jagd auf den Hirsch. © Josef Lankmayer Wo:...
Einladung zum Wildessen in Bullendorf!
Die Weidkameraden der Jagdgesellschaft Bullendorf laden zum diesjährigen Wildessen ins Clubhaus nach Bullendorf, am Ferdinand Brait-Weg. Geboten wird Damhirschbraten/Ragout mit Serviettenknödeln, Pfirsich und Preiselbeeren. Zum Verdauen gibts ein Stamperl. Wann: 16.02.2013 19:00:00 Wo: Clubhaus der Jäger, Pfarrer-Ferdinand-Brait-Weg, 2193 Bullendorf auf Karte anzeigen
Jagdgesellschaft auf Glatteis geführt
BADEN. Die Badener Jagdgesellschaft wagte sich zum Kräftemessen auf die Eisbahn am Eislaufplatz. Zwei Moarschaften - die Schwarzen unter Thomas Brousek und die Roten unter Hans Gunhold - traten gegeneinander an. Beide Runden gingen ausgeglichen aus, sodass es glücklicherweise zu keiner Auseinandersetzung der zielsicheren Gegner kam. Den fröhlichen Abschluss des lustigen Events beging man beim Heurigen Fischer-Weber, wo der Abend in heiterer Rund ausklang.
Großes Fest für Hans Gunhold
BADEN. Die Badener Jagdgesellschaft bereitete ihrem Hegeringleiter und Winzer Hans Gunhold zu seinem 50. Geburtstag ein glanzvolles Fest. Die Jagdhornbläser leiteten die Feier ein und probierten es dann auch mit einem netten "G'stanzl" - ganz auf das Geburtstagskind abgestimmt. Auch rund 80 Heurigengäste und Freunde ließen es sich nicht nehme, dem "schönen Hansi" die Aufwartung zu machen. Bei einem Glas Wein und einem reichhaltigen Büffett ließ man ihn hochleben. Die Jagdgesellschaft, aber auch...
Jagdgesellschaft Bischofstetten eröffnet Hubertuskapelle
"Holz und Gloria": Einweihung eines ganz besonderen Bet-Ortes Am Sonntag trafen sich Hunderte Bischofstettener bei der Tonacher Waldlichtung. Der Grund: Die neue Hubertus-Kapelle wurde von Pfarrer Engelbert Schoder im Rahmen einer Messe geweiht. Das Schmuckstück wurde von der Jagdgesellschaft Bischofstetten unter Jagdleiter Hubert Maierhofer, den Jagdgehilfen, Zillertaler Jagdfreunden sowie Firmen der Region gemeinsam errichtet. Auch für das Rahmenprogramm der Feier wurde einiges aufgeboten: So...
Jagdgesellschaft Gratkorn blickt auf erfolgreiches Jahr zurück
Am Ende eines erfolgreichen Jagdjahres ist Dank angebracht. Die Jagdgesellschaft Gratkorn zollt dem Wild auch heuer wieder in Form einer Schlussjagd seinen gebührenden Respekt. Die Jagdgesellschaft Gratkorn wird dem im vergangenen Jahr erlegten Wild am 6. Oktober vor der Pucher Kapelle seine letzte Ehre erweisen. "Nach einer Ansitzjagd auf Reh, Fuchs und Wild erfolgt eine Streckenlegung, die mit Jagdhornklängen untermalt werden soll. Pater Benedikt wird daraufhin das Fleisch segnen", so Peter...
Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen – Schutz von Fauna und Flora
Mit einer beispielhaften Aktion überraschte die Jagdgesellschaft Gumpoldskirchen (JGG) am 19. Juni 2012. Im Rahmen der Bemühungen, die Bevölkerung von Gumpoldskirchen und darüber hinaus aufzuklären, wie wichtig es ist zu erkennen, dass die Natur zu nützen nicht einseitig sein kann, sondern im Einklang stehen muss mit der Fauna und Flora hatten sich die Weidmänner unter der Leitung von Jagdleiter Robert Freisinger gedacht, die jüngsten Mitbewohner schon zum frühest möglichen Zeitpunkt in diesen...
Ratten: Der Jagdobmann feierte den 60er
Der Obmann der Jagdgesellschaft Ratten, Rupert Eichtinger (Vorne Mitte mit Gattin Elfriede), feierte seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass lud er Jagdkollegen, Wegbegleiter und Jungjäger zur Geburtstagsfeier in die „Jausenstation zum Fernblick“ der Familie Eichtinger am Fuße der Rattener Alm. Das gemütliche Beisammensein war begleitet von Musik auf der Steirischen Harmonika und Gesang.
Rätselhaftes Ende einer Katze in der Röhre
Der Tod einer Katze in Hummersdorf beschäftigt Jägerschaft, Polizei und Gemeinde. Im Fokus sind eine Falle und ein Schuss. Ich bekam einen anonymen Anruf, dass sich am Ledererbach eine tote Katze in einer Lebendfalle befinden würde“, erzählt Christian Duric aus Radkersburg Umgebung. Duric begab sich darauf zur angegebenen Stelle und fand in einem zur Falle umgebauten Betonrohr das tote Haustier. Duric hielt alles fotografisch fest und meldete es – da Wochenende war – am darauffolgenden Montag...