Jagdgesellschaft

Beiträge zum Thema Jagdgesellschaft

Retter in der Not: Dominik Gföllner, Kilian Pumberger, Lisa Wiesbauer und Franz Eschlböck (v. l.)
13

Jagdgesellschaft Prambachkirchen
Kleine Bambis vor Tod bewahrt

Die Prambachkirchner Jäger bewahrten zahlreiche Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Jagdleiter Michael Hofer teilt seine Erfahrungen. PRAMBACHKIRCHEN. Neu geborene Rehkitze flüchten bei Gefahr nicht. Stattdessen verharren sie still, bis die Gefahr vorüber ist. Dieser natürliche Instinkt würde ohne Hilfe der Jägerschaft und Zusammenarbeit mit den Landwirten den sicheren Tod der Rehkitze bedeuten. Drohnen im EinsatzDie klassische Variante des Absuchens der Wiesen mit Menschenketten und Hunden wurde...

Sechs Rehkitze konnten vor dem Mähtod bewahrt werden. | Foto: Jagdgesellschaft Hohenzell/Cornelia Vogelmayer
5

Jagdgesellschaft Hohenzell
Sechs Rehkitze vor dem Tod bewahrt

Am 19. Mai begab sich die Jagdgesellschaft Hohenzell um 6 Uhr mit Jagdhunden und einer Drohne auf die Suche nach Rehkitzen, um diese vor dem Mähtod zu bewahren. HOHENZELL. Insgesamt konnten so sechs Kitze gerettet werden. "Diese Kitzrettung ist nicht nur aus Sicht der Waidgerechtigkeit wichtig, sondern bewahrt auch die Qualität des Futters für die Landwirtschaft. Es ist deshalb unumgänglich, dass sich die Landwirte mit der zuständigen Jägerschaft bezüglich den Mähterminen absprechen", so die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Bildungsreise der Jagdgesellschaft Auersthal
Jagdgesellschaft Auersthal auf dem Weg zu Silber und Gold

Die Jagdgesellschaft Auersthal begab sich mit Gästen am 5. Mai in die Mittelslowakei. AUERSTHAL. Bereits In den frühen Morgenstunden machte sich die Jagdgesellschaft Auersthal samt Gästen auf in die ferne Mittelslowakei, in das „Silberne“ Bergbauzentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, Banská Štiavnica mit der weltweit ersten Bergbauakademie und zum ehemaligen Coburg-Schloß Svätý Anton. Das könnte Sie auch interessieren: "Stone Lounge" in Groß-Enzersdorf eröffnet Lesenacht im Kraftwerk

Mittels Traktor verarbeitete der Täter die Kanzel zu Kleinholz. | Foto: Jagdgesellschaft Natternbach
1 4

Jagdgesellschaft verärgert
Jägerkanzel in Natternbach mutwillig zerstört

Eine zerstörte Jägerkanzel sorgt für Empörung in der Jagdgesellschaft Natternbach. Der Täter wurde bereits bei der Polizei angezeigt. NATTERNBACH, ANDORF. Pünktlich zu Jagdbeginn am 1. Mai fanden die Mitglieder der Jagdgesellschaft Natternbach ihre Jägerkanzel völlig zerstört vor. „Wir vermuten, dass der Täter mithilfe eines Seiles und eines Traktors, die Kanzel zu Boden geworfen hat und anschließend mehrmals über die Teile gefahren ist. Unsere Kanzel wurde quasi zu Kleinholz verarbeitet“,...

Jagdverein Stainz bei Straden mit Ehrengästen | Foto: Karl Lenz
4

Straden
Jägerschaft hegt und pflegt Revier in Vereinsstruktur

Was vor über drei Jahrzehnten als Jagdgesellschaft begonnen hat, ist jetzt ein Verein. Gleich bleibt das breite Einsatzgebiet der Jägerschaft in Stainz bei Straden rund um ihren Obmann Martin Ranz. STAINZ. Vor mittlerweile mehr als 30 Jahren hat man die Jagdgesellschaft Stainz bei Straden gegründet. Zwölf Mitglieder hegten und pflegten das Revier zunächst unter der Leitung von Obmann Alois Schober, später mit Herbert Lackner. Die Kaution, die damals von den Mitgliedern der Gesellschaft...

Jagdgesellschaft Litzelsdorf
Karl Grünwald zum neuen Jagdleiter betraut

LITZELSDORF. Die Jagdgesellschaft Litzelsdorf hat einen neuen Jagdleiter. Karl Grünwald wurde mit dieser Funktion betraut. Seitens der SPÖ Litzelsdorf gratulierten Vizebgm. Heinz Hermann und Gemeinevorstand Thomas Hochwarter Karl Grünwald auf das Herzlichste und wünschen ihm alles Gute für die neue Jagdperiode.

Feierliche Ehrung
Josef Steinlechner zum Ehrenjagdleiter gewählt

LEITHAPRODERSDORF. Eine besondere Ehre wurde in der Gemeinde Leithaprodersdorf einem langjährigen Jagdleiter der Gemeinde erteilt. Josef Steinlechner war drei Perioden Jagdleiter in Leithaprodersdorf und führte diese Aufgabe 24 Jahre aus. Er wurde nun vom Vorstand der örtlichen Jagdgesellschaft zum Ehrenjagdleiter gewählt. Bürgermeister Martin Radatz ließ sich diese Gelegneheit nicht nehmen und gratulierte persönlich. Neuer Jagdleiter ist Leopold Cecil, der die Aufgaben von Josef Steinlechner...

Punschstand
Jagdgesellschaft Haringsee spendet der Volksschule Haringsee

HARINGSEE. Die Jagdgesellschaft Haringsee beteiligte sich 2022 wieder als Aussteller bei den Adventfenstern in Haringsee. Zu diesem Zweck wurde die Hubertuskapelle entsprechend weihnachtlich dekoriert. Bei kalten und heißen Getränken sowie Speisen konnten sich die zahlreichen Besucher stärken. Der dabei erzielte Reinerlös in der Höhe von 1000 Euro wurde der Volksschule Haringsee gespendet. Direktorin Christiane Alker und Bürgermeister Roman Sigmund bedanken sich bei Jagdleiter Josef Breuer und...

Rudolf Schuch, Walter Fidesser, Franz Hübl und Jagdleiter Johannes Rücker sind sichtlich erfreut über den regen Zulauf
2 3

Jäger-Advent in Retz übertrifft alle Erwartungen

Der Jäger-Advent am Anger in Retz wurde am 08. Dezember feierlich eröffnet. Die Retzer Jäger werden ihre Gäste noch bis zum 24. Dezember an vier Tagen die Woche empfangen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Jagdgesellschaft Retz wollten die nunmehrigen Mitglieder das lange Bestehen ehren. Eine derart fortwährende Gesellschaft, in der schon die dritte Generation an Jägern kurz davor ist flügge zu werden, ist nicht selbstverständlich. Das Angebot reicht von Glühwein über Punsch und Bier bis...

Verkehrssicherheit
450 Wildwarngeräte rund um Zistersdorf

ZISTERSDORF. Für mehr Verkehrssicherheit wurden im Raum Zistersdorf 450 Wildwarngeräte montiert. Organisiert wurde dies von der Jagdgesellschaft Zistersdorf, mit Unterstützung von Wolfgang Steiner von der Universität für Bodenkultur Wien. Die Warngeräte wurden auf der B 40 Richtung Dürnkrut, der L15,Richtung Palterndorf, der L3044 Richtung Gösting und der L16 Richtung Eichhorn und Richtung Gaiselberg montiert. Die Gesamtkosten betragen 8.779 Euro, davon wurde ein Drittel vom Land NÖ übernommen....

6

Kräftiges Weidmannsheil
Erntebockvorlage in Schiedlberg

Die reifen Bocktrophäen der Jagdgesellschaft Schiedlberg wurden bei diesjährigen Erntebockvorlage am vergangenen Samstag (13. Aug. 2022) im Hof des Landgasthauses „Taverne am Schiedlberg“ präsentiert und von der eigenen Jagdhornbläsergruppe jagdmusikalisch umrahmt. Auch Bezirksjägermeister Rudolf Kern bestaunte die zahlreichen kapitalen und guten Bocktrophäen, entbot den Erlegern ein kräftiges Weidmannsheil und dankte der Jagdgesellschaft Schiedlberg unter dem neuen Jagdleiter Friedrich...

Stolz zeigen die Kinder ihre selbst gebauten Krippen und Musikinstrumente | Foto: Edith Ertl
29

Sommer-Aktiv-Woche in Wundschuh
Ferienprogramm machte Recycling zum Hit

Mit einer Sommer-Aktiv-Woche bereicherte die Gemeinde Wundschuh die Ferien ihrer Volksschüler. Die Kinder wurden mit der Jagdgesellschaft zu Detektiven am Hochsitz, bauten mit dem Musikverein und den Krippenfreunden Kaiserwald kreative Instrumente und Krippen, machten eine Kirchenrallye mit der Pfarre, eine Agrarolympiade mit der Landjugend und verbrachten einen Tag mit der Feuerwehr und dem Abfallwirtschaftsverband. Die Woche stand im Zeichen von Recycling. So sammelten die Kinder...

Jagdgesellschaft Gratkorn
Hubertusmesse in Gratkorn

Die Jagdgesellschaft Gratkorn lädt am 29. Mai um 10:30 Uhr zur Gedenkmesse bei der Hubertuskapelle. Umrahmt wird der Gottesdienst mit Pfarrer Edmund Muhrer von den Jagdhornbläsern und der Thomabauer-Musi. Im Anschluss gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank. Die Hubertuskapelle steht im Wald in der Hinteren Freßnitz, zwei Kilometer nach dem Höchwirt wandert man rechts die Forststraße hinauf.

Jagdgesellschaft Neusiedl
Flurreinigung 2022 durchgeführt

NEUSIEDL. Auch heuer wurde die Flurreinigung wieder von der Jagdgesellschaft Neusiedl durchgeführt und so für ein sauberes Gemeindebiet gesorgt. Anfang April trafen sich 25 Freiwillige Jäger und befreiten unsere Böschungen und Straßenränder von Unrat. Statt einer groß angelegten Gemeinschaftsaktion, wurde wieder in kleineren Gruppen gesammelt und daher konnte leider auch kein gemeinsames Gruppenfoto aller Helfer gemacht werden. Die Einwohner von Neusiedl an der Zaya dürfen sich nun an sauberen...

Warnzaun zwischen Zellerndorf und Pulkau
Wildschutzreflektoren entlang der B 45 und L 1065

In Zusammenarbeit mit dem NÖ Straßendienst Retz und der Jagdgesellschaft Zellerndorf wurden im Genossenschaftsjagdgebiet der Freiheit Zellerndorf, entlang der B 45 in Richtung Pulkau, in beiden Fahrtrichtungen optische Wildreflektoren an die Leitpflöcke montiert. ZELLERNDORF. Wer kennt als Autofahrer nicht die Situation, dass plötzlich ein Reh oder Hase die Fahrbahn queren will - einem das Herz in die Hose rutscht und man denkt "Glück gehabt". Manchmal geht es aber nicht gut aus - 724 mal...

Bereits vor dem Corona-Lockdown fand die Hubertusmesse der Jagdgesellschaft Deutsch Tschantschendorf bei der Hubertuskapelle statt. | Foto: Michael Unger
1 1 3

Bei der Hubertuskapelle
Deutsch Tschantschendorfer Jägermesse in freier Natur

Mitten in der Natur bei der Hubertuskapelle feierte die Jagdgesellschaft Deutsch Tschantschendorf ihre traditionsreiche Hubertusmesse. Viele Dorfbewohner feierten - noch vor dem Corona-Lockdown - mit, unter ihnen Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement. Pfarrer Kurt Aufner stellte die Aufgaben des Jägers und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur in den Vordergrund. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von der Jagdhornbläsergruppe Güssing unter Leitung von Stefan Messenlehner. Im...

Trotz steigender Population
Keine Wildschweinjagd im Nationalpark Kalkalpen

Mit wachsamem Blick auf die steigende Wildschweinpopulation zeigt sich Oberösterreichs Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner besorgt. Vor allem im Nationalpark Kalkalpen sei es kritisch – dennoch dürfen die wilden Säue dort aktuell nicht gejagt werden. STEYR-LAND, OÖ. Die Jagdgesetze dienen nicht dazu, Freizeitaktivitäten der Jäger zu schützen, sondern verfolgen vornehmlich Ziele des Allgemeininteresses. Ein eindrucksvolles Zeugnis, wie flexibel Oberösterreichs Jäger sich auf neue...

Foto: J. Plach
7

Tradiditonspflege
Hubertusmesse des Hegering Gaweinstal

PELLENDORF/GAWEISTAL. Die Jagdgesellschaft Pellendorf lud zur Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle nach Pellendorf ein. Im Gedenken an den Schutzpatron der Jagd, und als Gedenkmesse an den ehemaligen Hegeringleiter Josef Stelzl (+ 29.7.2021) wurde von Pfarrer  Norbert Orgelmeister die Hubertusmesse unter Einhaltung der Coronamaßnahmen mit der kräftigen Hörnerklang der Jagdhorngruppe Gaweinstal – Hochleithen, gefeiert. Der Hegeringleiter Christian Gepperth begrüßte neben der Bürgermeisterin...

Xaver Heller (Klasse 4a) und Lara Zehetbauer (Klasse 4b) freuen sich stellvertretend für alle Schlaufüchse der VS Retz
2 3

Retzer Jäger verschenken Kalender
Schülerkalender für „Retzer Kitz“

Wie heißt das Kind vom Reh? Diese und weitere einfache Fragen können Kinder oft nicht mehr beantworten. Um den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Retz die heimischen Wildtiere mit Spiel- und Rätselspaß näher zu bringen verschenkte die Retzer Jagdgesellschaft zu Schulbeginn Kalender für das Schuljahr 2021/22. Die Schülerkalender, zur Verfügung gestellt vom NÖ Jagdverband, wurden von Wildtierbiologen und Pädagogen kindgerecht zusammengestellt und machen die kleinen Leserinnen und Leser...

Am 19. September findet die Einweihung statt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Jagdgesellschaft
Hubertuskapelle in Unterwaldbauern neu errichtet

UNTERWALDBAUERN. In zahlreichen Arbeitsstunden haben Mitglieder der ortsansässigen Jagdgesellschaft die neue Hubertuskapelle errichtet. Zuvor stand an Ort und Stelle ein altes Holzgestell, welches vor Jahren von Anton Pranger aufgestellt wurde. Die Gemeinde hat das Grundstück erworben und die Jagdgesellschaft hat in Eigenregie mittels Spenden eine neue Kapelle erbaut. Diese soll nun am Sonntag, dem 19. September, um 10 Uhr dem Heiligen Hubertus, dem Schutzheiligen der Jagd, geweiht werden.

Hauer verteidigt sich gegen Vorwürfe aus der Jägerschaft. | Foto: Ökojagd
1

Ökojagd
"Haben viel Zulauf von unzufriedenen Jägern"

Johann Hauer ist Obmann der Ökojagd. Er und seine Gesellschafter haben die Jagd in St. Roman übernommen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Im Interview spricht Hauer über die Herausforderungen in St. Roman, weshalb er im Bezirk Schärding weitere Jagden übernehmen möchte und was er von der Kritik seitens der Jäger aus dem Bezirk hält. Die Ökojagd übernimmt nach Mörschwang und Eferding nun St. Roman. Dort kam es ja im Zuge der Jagdvergabe im Vorfeld zum Streit. Wie schätzen Sie die aktuelle Lage ein? Hauer:...

Seit neuestem werden in Wartberg an der Krems mithilfe von Drohnen und Wärmebildkameras vor dem Mähtod bewahrt.  | Foto:  Kranzl
14

Landwirtschaft im Bezirk
Mit Drohnen gegen den sicheren Mähtod

Während der jüngst vergangenen Jahre schafften die Jagdgesellschaften in Wartberg an der Krems und Schlierbach jeweils eine Drohne mit Wärmebildkamera an. Damit retten die Jäger Rehkitze vor dem Mähtod. In Wartberg ist der Jagdleiter und "Bezirks-Drohnenbeauftragte" Günther Kranzl für die Rettung der Tiere verantwortlich. WARTBERG/KREMS. Um die Kitze vor den Mähwerken zu schützen, meldet sich der Grundstücksbesitzer im Normalfall am Vorabend bei Kranzl. "Früh am nächsten Morgen treffen wir uns...

Die Jagdvergabe in St. Roman sorgt für Wirbel. | Foto: panthermedia_net-jozefculak
2

Jagdvergabe
St. Romans Jäger verlieren Jagdgebiet

Jagdvergabe für die kommenden sechs Jahre geht nicht an heimische Jägerschaft. Der Ärger darüber ist groß. ST. ROMAN. Wie bereits Ende Dezember 2020 berichtet, gab es bereits Interessenskonflikte zwischen Jagdgesellschaft und Jagdausschuss (hier geht's zum Bericht). Nun wurde bei der Jagdausschuss-Sitzung am 12. April die Jagd nicht wieder an St. Romans Jagdgesellschaft, sondern an Johann Hauer aus Taufkirchen/Pram und seinen Gesellschaftern vergeben. Hauer ist Obmann des OÖ. Ökojagdverbandes....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.