Jagdgesellschaft

Beiträge zum Thema Jagdgesellschaft

96

Hubertusmesse des Steirischen Jagdschutzvereins GU-Ost

Mit einer Hubertusmesse in Autal feierte der Steirische Jagdschutzverein Graz-Umgebung Ost den Erntedank der Jäger. Die Feier stand im Zeichen des Dankes für ein unfallfreies Jagen und fand der Tradition folgend zu Ehren des Schutzpatrons der Jäger statt. Während die Jagdhornbläsergruppe Hausmannstätten die Waldandacht anstimmte, zogen 80 Jäger unter dem Licht von Fackeln zur Kirche Autal. Dort las Pfarrer Ferdinand Köck unter musikalischer Begleitung der Jagdhornbläser die Hubertusmesse. In...

12

Jagaball im Gasthaus Steirer

Am vergangenen Samstag lud die Jagdgesellschaft Kohlschwarz zum Ball ins Gasthaus Steirer nach Afling. Klicken Sie sich durch die Bilder des Abends.

Hubertusmesse

der Pfarre Neudörfl und der Jagdgesellschaft Wann: 08.11.2015 14:30:00 Wo: Hubertuskapelle, auf Karte anzeigen

Wurden allesamt von Autos erlegt: Krickerl in der Gartenlaube von Ernst Kölly
3

Fernitz-Mellach.Kalsdorf.Gössendorf: Refklektoren gegen Wildunfälle

Die Jagdgesellschaft Fernitz setzt ein Zeichen gegen Wildunfälle. Am Straßenrand angebrachte Reflektoren sollen das Scheinwerferlicht der Autos in die Au strahlen und so das Wild vom Überqueren der Straße abhalten. In den nächsten Tagen werden damit die Straßen von Fernitz nach Kalsdorf und Gössendorf bestückt. Vor allem in der Dämmerung stellen Wildtiere ein großes Risiko für die Autofahrer dar. Bis zu 15 Wildunfälle pro Jahr verzeichnet Obmann Ernst Kölly auf den beiden Straßen von Fernitz...

Jagdleiter Hermann Deutsch, Marina Wilfinger und Horst Himler
55

Jährliches Jägerfest mit gegrillten Wildspezialitäten

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Mit dem Angebot eigener Wildspezialitäten luden die Kaltenbrunner Jäger zu ihrem traditionellen Sommerfest. Gegrilltes und in Gulasch gekochtes Wild war die Grundlage für einen gemütlichen Nachmittag, bei dem auch steirische und burgenländische Weine "zur Diskussion" gestellt wurden. Jagdleiter Hermann Deutsch und Altmeister Horst Himler empfingen die Gäste aus dem eigenen Dorf sowie die Jäger aus den Nachbardörfern. Zwei Pensionierte Bürgermeister, Alfred...

25-Jähriges Jubiläum

der Jagdgesellschaft Wulkaprodersdorf; Feldmesse Wann: 15.08.2015 10:45:00 Wo: Pieler Mühle, Wulkaprodersdorf auf Karte anzeigen

"Waidmannsdank" an die Jäger

APETLON. Wie schon vor vier Jahren so lud auch im heurigen Jahr, Anfang Juni, die Jagdgesellschaft Apetlon II, alle Kinder und Lehrerinnen der Volkschule Apetlon nach Marz in die Werkstatt Natur des Burgenländischen Landesjagdverbandes ein. Nach der Begrüßung durch den Obmann und dem so genannten "Anblasen" mit den Jagdhörnern, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. Mit den Waldpädagogen erkundeten sie dann den Wald, das Labyrinth und den Fuchsbau. Trotz Regen hatten die Kinder viel Spaß und...

3 87

Einweihung der Hubertuskapelle Stoitzendorf Teil 2

Nach der Segnung der Hubertuskapelle wurde das Halali zum gemütlichen Teil geblasen. Der Mittagstisch wurde von der Musikkapelle Stoitzendorf unter der Leitung von Christian Zeder musikalisch umrahmt. Wo: Hubertuskapelle, Kellergasse, 3730 Stoitzendorf auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Anton Zeder
LR Stephan Pernkopf, Jagdleiter Josef Knell jun.
2 175

Einweihung der Hubertuskapelle Stoitzendorf Teil1

Die Jagdgesellschaft Stoitzendorf - Kl. Reinprechtsdorf lud zur Einweihung ihrer Hubertuskapelle in Stoitzendorf. Die Jäger der umliegenden Orte trafen sich am Ende der Kellergasse. Nach dem Eintreffen von LR Stephan Pernkopf erfolgte der Abmarsch unter den Klängen der Musikkapelle Stoitzendorf in Richtung Hubertuskapelle. Der Stadtpfarrer aus Eggenburg Sepp Schachinger hielt die Festmesse und segnete anschließend die Hubertuskapelle. Musikalisch umrahmt wurde die Messe von der...

  • Horn
  • Anton Zeder

Hainburg startet frisch gereinigt in den Frühling

HAINBURGAN DER DONAU (bm). Die Jadggesellschaft Hainburg an der Donau, unter der Führung von Walter Peisser, startete am vergangenen Samstag, 28. März, ihre alljährliche Revierreinigung. Was dabei alles aufgesammelt wurde ist beachtlich und erschreckend zugleich: 13 Säcke mit 110 Liter Inhalt voll mit Abfällen wie Blechgetränkedosen und Flaschen wurden in Wald und Flur gesammelt. Die Mitglieder der Jagdgesellschaft fanden außerdem noch diverse Blechteile, Eternitabfälle, zwei Feuerlöscher, vier...

Herr Potz von der Jagdgesellschaft Pama, mittendrin Georg Blaskovich in der Werkstätte Neusiedl tätig und
Johann Waldsich von der Jagdgesellschaft Pama. | Foto: BFV Neusiedl am See
1

400 Euro von den Waidmännern

NEUSIEDL AM SEE. Der Behinderten Förderungsverein Neusiedl am See hat eine Spende in Höhe von 400 Euro von der Jagdgesellschaft Pama erhalten. Kürzlich wurde das Geld übergeben.

Die lustigen Wandersleut von Stripfing

STRIPFING. Der Jagdverein lädt am Ostermontag, 6. April zum Wandertag mit Schießkino. Gewandert wird von 13 bis 15 Uhr über eine Strecke von acht Kilometern. Treffpunkt ist bei der Halle der Familie Brandhuber. Als "Startgeld" werden 2 Euro eingenommen. Der Traktoroldtimerclub Breitensee präsentiert seine schönsten Stücke. Zum Ausklang treffen sich die fleissigen Wandersleut in der „Brandhuberhalle“. Während die Erwachsenen zu den „Polkafreunden“ schunkeln, vergnügen sich die Kinder in der...

Bezirksjägermeister Frant Stadler mit  Adolf Neulinger, Max Scharnböck, Josef Diebetsberger und Bezirksjagdhundereferent Rainer Schlipfinger.
3

Vier Goldene Brüche und zahlreiche Ehrungen

TAUFKIRCHEN, FREINBERG (ebd). Für 50-jährige Mitgliedschaft zum oberösterreichischen Landesjagdverband verlieh beim Bezirksjägertag in Taufkirchen Landesjägermeister Josef Brandmaier an 17 Weidmänner den Goldenen Bruch. Erstmals gingen gleich vier Auszeichnungen nach Freinberg. "Es ist erstmals, dass in einem Revier vier Goldene Brüche verliehen wurden", freut sich Bezirksjägermeister Franz Stadler. Fotos: Karl-Heinz Roider

Projekt "Erhöhte Verkehrssicherheit" schützt vor Wildunfällen

Wie im Jahr 2013 durch die Jagdgesellschaften Altenmarkt, Gaubitsch und Kleinbaumgarten begonnen, wurde im Jahr 2014 das Projekt „Wildtierbestände und Verkehr“, des Instituts für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der BOKU Wien und des NÖ. Landesjagdverbandes, in Zusammenarbeit mit den Weidkameraden auf der L3076 fortgesetzt. Es umfasst bereits 145 Jagdreviere und ca. 450 Strassenkilometer mit ca. 25.000 optischen und ca. 2000 akustischen Reflektoren in Niederösterreich. Inhalt des Projektes ist...

Pacht ersteigert: In Stinatz darf auch weiterhin die ortsansässige Jagdgesellschaft auf die Pirsch gehen. | Foto: Josef Lang
3

Viel Lärm um nichts: Stinatzer Jagd bleibt wie gehabt

Ein unerwartetes Ende hat das monatelange Gezerre um die Vergabe der Stinatzer Jagd genommen. Die bisher tätige tätige Jagdgesellschaft Stinatz hat bei der öffentlichen Versteigerung des Reviers den Zuschlag erhalten. Der neugegründete Jagdverein Stinatz, der als Herausforderer angetreten war, durfte an der Versteigerung nicht teilnehmen, da er keinen jagdrechtlich befugten Vertreter vorweisen konnte. Die Versteigerung war notwendig geworden, da der Gemeinderat in drei Sitzungen nicht die...

Mittlerweilen wurden die Auslegestellen ordnungsgemäß gesichert und gekennzeichnet.Fotos: Archiv
2

Maulwurf buddelt in Mailberg

In der Jagdgesellschaft Mailberg gärt es wegen einer Anzeige gegen den Jagdleiter. MAILBERG (ae). In einem Brief an die Bezirksblätter verdächtigte der Schreiber (Name d. Red. bekannt) den Leiter der Mailberger Jagdgesellschaft, Franz Ecker, absichtlich Giftköder ausgelegt zu haben, um den Hund von Jagdgesellschaftsmitglied Lorenz Fürnkranz zu vergiften. Tatsächlich gab es am 9.9. eine Anzeige bei der Polizei, weil der Hund angeblich Rattenköder gefressen hatte, als sein Herrl, wie von Ecker...

Foto: KK
2

Hubertusmesse am Zieregg in Berghausen

Am 28. September lud die Ortsstelle Spielfeld des Steirischen Jagdschutzvereines zur Hubertusmesse bei der Karmeliten Kapelle zum heiligen Josef am Zieregg in Berghausen. Bei prächtigem Herbstwetter hielt Pater Oktavio aus Graz die Messfeier, welche von der Jagdhornbläsergruppe "Südsteirisches Weinland" musikalisch umrahmt wurde. Ortsstellenleiter Thomas Steingruber konnte nicht nur Weidkameraden begrüßen sondern auch eine große Anzahl von Nichtjägern und zeigt dies, dass sich das Weidwerk auch...

Kabarett mit Musik und Streifschuss

GRIESKIRCHEN. "Halali" heißt das Kabarett, in dem sich Maria Hofstätter und Martina Spitzer singend und lesend, mit dem Finger stets am Abzug an die Jäger und Jagdgesellschaft heranpirschen. Die Texte stammen vorwiegend von dem Schweizer Autor Leo Tuor sowie dem spanischen Philosophen Ortega y Gasset, beides Jäger mit gehörigem Scharf- und Weitblick. Otto Lechner spielt am Akkordeon. "Halali": 2. Oktober um 19.30 Uhr im Landschloss Parz. Der Eintritt beträgt 20 Euro.

Anzeige

Hubertusmesse

Veranstalter: Jagdgesellschaft Hornstein Wann: 04.10.2014 15:00:00 Wo: Hubertuskapelle , 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

Beim Dorffest in Gratkorn leben alte Traditionen auf, wie Regina Ebner beim Kürbisputzen zeigt.
1

Dorffest in Gratkorn

Im Jahr 1390 wird die Gratkorner Kirche als „Sand Steffan ob Endrecz (Andritz)“ urkundlich erwähnt. Am 20. September ab 10:00 Uhr wird dieser alte Ortskern zum Mittelpunkt beim Dorffest. Zwei Dutzend Gratkorner Vereine machen den Platz vom Gemeindeamt bis zum Gasthof Pucher zu einer Flaniermeile, die kulturell und kulinarisch keine Wünsche offen lässt. Am 21. September gestalten die Jagdhornbläser musikalisch um 10:00 Uhr den Gottesdienst. Beim anschließenden Frühschoppen der Jagdgesellschaft...

Flurreinigung in Grodnau

Die Jagdgesellschaft und der Verschönerungsverein führten gemeinsam die alljährliche Flurreinigung in Grodnau durch. "Diese bereits zur "Tradition" gewordenen Aktion dient zur Reinhaltung unserer Wälder und Fluren", sagt Jagdleiter Franz Laschober.

Jäger wollen ausnahmsweise feine Damen treffen ...
5

Traumwetter ist angesagt für´s Wochá teil´n auf der MAIR ALM, Mi 21. Mai ab 15 Uhr

Wochá teil´n auf der MAIR ALM Mittwoch, 21. Mai 2014, ab 15 Uhr Die neue Pächterin Mary Purer hat die Mair Alm inklusive Gastgasten so richtig auf Schuss gebracht und lädt zum Wochá teil´n am 21. Mai 2015 herzlich ein! Für die musikalische Unterhaltung sorgen Heidi Moser und die Weinbergschnecken, Jäger treffen schicke Damen und ein Rekordversuch ist angekündigt. Es soll der größte Brunntrog im Salzkammergut angefertigt werden. Die neue Pächterin kocht persönlich und stellt sich gerne auf den...

Wandertag in Stripfing

Am Montag, den 21. April findet von 13 bis 15 Uhr ein Wandertag mit einem bunten Rahmenprogramm statt. Gestartet wird die acht Kilometer lange Wanderung bei der Halle der Familie Manfred Brandhuber. Startgeld: 2 Euro. Ein Schießkino, Musik von den "Polkafreunden" und eine Präsentation historischer Traktoren des Traktoroldtimerclubs Breitensee und eine Hüpfburg für Kinder bringen Unterhaltung für Jung und Alt. Für Speis und Trank sorgt die Jagdgesellschaft Stripfing.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.