Jagdgesellschaft

Beiträge zum Thema Jagdgesellschaft

Herbstzeit ist Wildzeit
Wildbret: Gesund und direkt aus der Region

Wer auf eine umweltbewusste und gesunde Ernährung achtet, sollte keinesfalls auf Wildbret verzichten. HAIGERMOOS. „Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet viele Vorteile für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung. Als regionales Produkt ist Wildbret frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten, da kurze Transportwege den ökologischen Fußabdruck gering halten. Wildbret enthält...

Foto: Symbolbild (Pixabay)
1

Umfrage
Sollte eine solche Form der Jagd per Gesetz verboten werden?

INNSBRUCK-LAND. Seit dem skandalösen Abschuss von Rotwild in Kaisers mit Hilfe sogenannter „Reduktionsgatter", schlagen die Wogen, rund um diese Form der Jagd, hoch. Politiker sind nun auf das Thema aufmerksam geworden und fordern eine Abschaffung dieser Methoden, die zuständigen Jäger erleben in den sozialen Medien einen Shitstorm und werden als Tierquäler beschimpft. Wir wollen Ihre Meinung zu diesem Thema wissen.

Stolz auf den geselligen Brückler Jägerball: Gerald Korak und Jagdgesellschaft Selesen-Krainberg Obmann Karl Puff
62

Tanz, Spaß und tolle Stimmung am Brückler Jägerball

BRÜCKL (ch). Lädt die Jagdgesellschaft Selesen-Krainberg mit Obmann Karl Puff zum Jägerball, lassen sich Waidmänner, Jägerinnen und Ballbegeisterte nicht zweimal bitten. Denn schon längst ist es kein Geheimnis mehr, dass am Brückler Jägerball Spaß, Tanz und fröhliche Stimmung im Mittelpunkt stehen und das Fest eines der geselligsten des Bezirkes ist.   So war es nicht wunderlich, dass am Samstag, dem 1. Februar 2020 hunderte Besucher aus nah und fern in das Gemeinschaftshaus kamen und fröhlich...

Engagiert: die Gemeindejagd Graz-Gösting rund um Obmann Günther Pichler (3.v.l.) und die Straßenmeisterei Niesenbacher im Einsatz | Foto: KK
4

Gemeindejagd Graz-Gösting: Jäger im Einsatz für Tierschutz

Innovative Premiere: Die Gemeindejagd Graz-Gösting montierte 400 Wildreflektoren zur Unfallvermeidung. Laut Jagdstatistik sterben fast 100.000 Wildtiere auf Österreichs Straßen, auf den steirischen Landes- und Gemeindestraßen sind es jährlich mehr als 7.000. Aber auch das Grazer Stadtgebiet bleibt hierbei nicht verschont. "Wir verzeichnen rund 17 Wildunfälle pro Jahr, wobei die Dunkelziffer weitaus höher ist", erklärt Günther Pichler, Obmann der Jagdgesellschaft Gemeindejagd Graz-Gösting. Um...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

„Vorsicht, Wild!“
Wenn aus Hirschen Elefanten werden

BEZIRK GÄNSERNDORF. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder.  Wenn aus Hirschen Elefanten werdenTrifft man mit nur 50 km/h auf ein Reh das 20 Kilogramm wiegt, wirkt bereits eine halbe Tonne auf das Fahrzeug. Bei den auf Landstraßen erlaubten 100 km/h vervierfacht sich bei einem 20...

Witzelsdorf
Frisches Obst für den Kindergarten

WITZELSDORF. Die Jagdgesellschaft Witzelsdorf lieferte kostenfreii frisches Obst für den Kindergarten. Jagdleiter Johann Hirsch zeigte ein Herz für die Kinder und vor allem für deren gesunde Ernährung und übergab persönlich die erste Lieferung köstlicher Äpfel an Kindergartenleiterin Kornelia Schlöger und an die Kindern. Der Bürgermeister bedankte sich herzlich beim „Apfelboten“ und den Witzelsdorfer Waidmänner für die Bereitstellung frischen Obstes für die Jüngsten.

Die Jagdgesellschaft von Weiden am See bei der Pusztakapelle. | Foto: Andrea Glatzer
5

Leute
Jägermesse bei der Pusztakapelle

WEIDEN AM SEE (ahg). Am vergangenen Sonntag lud die Weidener Jagdgesellschaft zur Jägermesse bei der Pusztakapelle. Bei herrlichem Kaiserwetter gab es naturgemäß einen großen Andrang der Messbesucher. Jagdleiter Arnold Beidl bedankte sich bei Dechant Franz Unger für die feierliche Gestaltung der Feldmesse, bei Familie Fuhrmann für die Pflege der Kapelle sowie für den wunderschönen Blumenschmuck, bei den Gästen für den zahlreichen Zuspruch und den HelferInnen und Helfern bei der anschließende...

Gemeinsam machten sich Jäger und Schüler auf den Weg in den Wald | Foto: Peter Kreuzinger
9

Jagdgesellschaft Grieskirchen
Ein Tag im heimischen Wald

In den Ferien gibt es viele Möglichkeiten die Schüler zu unterhalten. Die Jagdgesellschaft Grieskirchen wollte dies auf eine besonders naturverbundene Art machen. Sie lud Volksschulkinder zu einem Besuch in den heimischen Wald ein.  SANKT MARIENKIRCHEN. Dazu versammelten sich Schüler der ersten bis vierten Klasse bei dem Samareiner Most- und Saftbertrieb von Walter Schauer, pünktlich um 9 Uhr Morgens. Dort wurden sie von den zünftig gekleideten Jägern mit ihren Jagdhunden abgeholt und  in den...

Schutz der Rehkitze: Gregor Reithofer, Georg Bellowitsch, Sebastian Möstl und Franz Ferstl (v.l.) sind in Semriach im Einsatz. | Foto: J. Loschek
1 3

Vorreiter Semriach: Drohnen retten Rehkitz-Leben

Vorreiter Semriach: Durch erstmaligen Drohneneinsatz konnten 40 Rehkitze gerettet werden. Die Semriacher Jagdgesellschaft geht innovative Wege: Heuer setzten sie bei der Mahd in Kooperation mit den Landwirten erstmals eine Drohne mit Wärmebildkamera ein und retteten dadurch rund 40 Rehkitze, wie Johann Neuhold, Obmann der Jagdgesellschaft Semriach, für die WOCHE verrät. Keine Chance gegen Traktor "Aufgrund der Höhenlage fällt der erste Schnitt genau in die Zeit, wenn die Rehkitze auf die Welt...

Die Jagdgesellschaft Großpetersdorf lud zur Austropop-Nacht ein.
24

Großpetersdorf
Austrobockerl sorgte für Stimmung im Alten Kino

GROSSPETERSDORF. Die Jagdgesellschaft Großpetersdorf lud am Samstag, 22. Juni, zur Austropop-Nacht mit "Austrobockerl" (alias Tom Bröckl) ins Alte Kino. Neben bester Musik aus Österreich gab es auch Wildschmankerl mit Gulasch oder Würstl und auch eine Weinkost mit Topweinen aus der Region.

4

Grillen der Jäger
Grillabend der Jagdgesellschaft Bocksdorf

BOCKSDORF (dp). Die Jagdgesellschaft Bocksdorf lud zum Grillabend ein und die Jagd-Kolleginnen und -Kollegen aus den umliegenden Gemeinden folgten dem Ruf. Ober-Grillmeister Kurt Gröller hatte das Kommando über die Grillstation. Bis spät in die Nacht unterhielten sich die zahlreichen Gäste.

1 2

HUBERTUSMESSE in Stoitzendorf

Hubertusmesse in Stoitzendorf Die Jagdgesellschaft Stoitzendorf – Kl. Reinprechtsdorf ladet zur Hubertusmesse am Samstag den 18. Mai 2019 um 16°°Uhr bei der Hubertuskapelle. Eintreffen der Jägerschaft um 15.30 Uhr. Gemeinsamer Einzug der Jägerschaft. Im Anschluss an die Messe – gemütliches Beisammensein.

  • Horn
  • Anton Zeder

Metzenhof Kronstorf
Kulinarischer Treff: Wild auf Spargel

Die Jagdgesellschaft Kronstorf lädt am Sonntag, 19. Mai, um 11 Uhr zu einem kulinarischen Treffen in den Metzenhof. KRONSTORF. Die Gäste erwartet ein besonderer Schmauß: regionaler Maibock serviert mit Spargel von der Familie Mühlberghuber. Dazu gibt es Wein aus dem Weinviertel, sowie die prämiertern Moste aus Kronstorf. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Jagdhorngruppe Hohenbrunn. Die Jagdgesellschaft Kronstorf freut sich auf die Besucher, bei einem genüsslichen Treffen in gemütlicher...

  • Enns
  • Anna Böhm
<f>Jäger fürchten</f> um Paschings Waldfläche. | Foto: Ralph Bartel
1

Stadionausbau Pasching
Bürgerinitiative kämpft weiter

Nun schaltet sich in den Zwist um den Stadionausbau in Pasching die Jägerschaft ein. PASCHING (red). "Als Jagdleiter der Jagdgesellschaft Pasching bin ich gegen jede Waldzerstörung, auch wenn sie, wie in diesem Fall einen desolaten Zustand aufweist", erklärt Josef Karl Fischer, Jagdleiter von Pasching. Fischer betont, dass Pasching mit fünf Prozent Waldfläche, ohnehin zu den waldärmsten Zonen in Oberösterreich zählt. Zudem gibt es zu bedenken, dass die jagdliche Bewirtschaftung des umliegenden...

Großes Schwanberger Gemeindeturnier im Eisstockschießen

Letzten Sonntag trafen sich 16 Mannschaften zu je vier Personen aus dem Schwanberger Gemeindegebiet zum Gemeindeturnier im Eisstockschießen. Für einen fairen Wettkampf wurde auch heuer wieder mit beigestellten Holzstöcken geschossen. So hatten auch den weniger geübten Schützen die Möglichkeit, ihre Stärken zu präsentieren. Herbert Galli, Obmann der Eisschützenrunde Hollenegg, fungierte als Turnierleiter und konnte am frühen Nachmittag mit Bgm. Karlheinz Schuster die Ergebnisliste verkünden: Der...

v.l.: Doppelmayr Harald, Gassner Manfred, Schaurhofer Johann, Vzbgm. Saffertmüller Johann, Bgm. Huber Karl, Schwödiauer Franz, Dolzer Josef. | Foto: Jagdgesellschaft Ernsthofen
2

Wildwarner für Ernsthofen
Jagdgesellschaft will Wildunfälle reduzieren

ERNSTHOFEN. Wie in anderen Gemeinde, hat auch die Jagdgesellschaft Ernsthofen in den letzten Jahren eine enorme Steigerung von Wildunfällen im Gemeindegebiet festgestellt. Der Abschlussplan der Bezirksverwaltungsbehörde sieht den Abschuss von 165 Stück Rehwild vor. Mehr als ein Drittel davon werden Opfer des Straßenverkehrs. Die Konsequenzen: Wildunfälle bedeuten großes Tierleid. Außerdem geht die wertvolle Ressource Wildfleisch der wirtschaftlichen Verwertung verloren. Meist bedeuten...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Ausflug
Gemeinsamer Ausflug der Jagdgesellschaft in die Steiermark

Die Jagdgesellschaften Waisenberg und Mittertrixen machten gemeinsam einen Ausflug.  WAISENBERG, MITTERTRIXEN. Kürzlich reisten 15 Jäger der Jagdgesellschaften Waisenberg und Mittertrixen mit ihren Familienangehörigen zum ersten Mal gemeinsam, um die Kameradschaft unter den Jägern und ihren Familien zu stärken. Zuerst wurde das Jagdmuseum in Stainz besucht. Danach ging es auf die südsteirische Weinstraße zu einem zünftigen Essen.

Hubertusmesse
Erfrischender Hornklang bei der Jägerschaft in Draßburg

DRASSBURG. Kürzlich fand im Draßburger Naherholungsgebiet, nahe der Hottergrenze zu Zagersdorf, die Hubertusmesse statt. Pfarrer Johann Karall begrüßte seine Schäfchen bei der Hubertuskapelle. Auch der Wettergott spielte mit, denn er segnete die Anwesenden mit herbstlich warmen Temperaturen. Nach der Messe lud die Jagdgesellschaft Draßburg die Gäste zur Agape ein. Das Team um Jagdleiter Andreas Bandat servierte im Anschluss bei Spritzer, Bier und Almdudler den Besuchern traditionelle Striezel....

Jagdgesellschaft wanderte Frühschoppen

Der Jagdausschuss und die Jagdgesellschaft Dietmanns/Ehrendorf wanderten gemeinsam am Sonntag, 23. September, nach Waldenstein zum Frühschoppen beim Pfarrfest. Nach dem Mittagessen ging es wieder retour zur Jagdhütte in Dietmanns, wo man bei Kaffee und Kuchen die gemütliche Wanderung  ausklingen lies. Besten Dank an den Obmann des Jagdausschusses Prantner Herbert und an alle Beteiligten. Wir hoffen natürlich auf ein Weiterbestehen dieser Veranstaltung im nächsten Jahr.

Die Teile der "Kanzel" werden an Ort und Stelle zusammengefügt
1

Rehbock im Tausch gegen Hochsitz

Schnupperkurs für die Jagdkursanwärter an der LFS Stainz. Im Rahmen eines Schnupperkurses mit Kursleiter Wolfgang Gollob erfuhren die interessierten Schüler viel über den Lebensraum von Auer-, Reh- und Rotwild. Neben Ökologie von Hoch- und Niederwildrevieren, Biotoppflege, Jagdhundeeinsatz, Behandlung des Wildbrets und sicherem Umgang mit Waffen wurde ihnen der Bereich Reviereinrichtungen als praxisorientiertes Ausbildungsmodul vorgestellt. Und exakt diesem Bereich widmeten sich die...

Jagdobmann Herbert Pobatschnig (2. v. re.) mit der Landjugend St. Stefan/Haimburg, die die Mitternachtseinlage gestaltete | Foto: Jagdgesellschaft Klein St. Veit
1 53

Erstes "Aufjagern" in Klein St. Veit

KLEIN ST. VEIT. Am 5. Mai fand zum ersten Mal das "Aufjagern" der Jagdgesellschaft Klein St. Veit um Obmann Herbert Pobatschnig im GH Lessiak statt. Für musikalische Umrahmung sorgten das Duo Tip-Top, die Jagdhornbläsergruppe Brückl und die Landjugend St. Stefan/Haimburg mit ihrer Mitternachtseinlage. Unter den Gästen waren Bürgermeister Valentin Blaschitz, Vizebürgermeister Markus Lakounigg, Stadtrat Gerald Grebenjak, und die Hegeringleiter Albert Gomernik (Völkermarkt) und Peter Zottler...

Die Sammelkübel der Deutsch Tschantschendorfer Kinder blieben bei der Flurreinigung nicht lange leer. | Foto: Gemeinde Tobaj
3

Deutsch Tschantschendorf: Kinder und Jäger als Müllsammler

In Deutsch Tschantschendorf spannten die Jagdgesellschaft und die Kinder des Dorfes im Sinne der Umwelt ihre Kräfte zusammen. Gemeinsam machten sie sich mit Feuerwehrleuten und weiteren Freiwilligen auf den Weg, um Wiesen und Wegränder von weggeschmissenem Müll zu befreien. Die Gemeinde spendierte den freiwilligen Flurreinigern ein Essen, das Lagerhaus stellte die Sammelkübel zur Verfügung.

Li nach re: Johann Zechner, Christian Egger, Sabine Url, Martin Bacher, Hubert Winkler, Sabine Wieland
2

Traditionelles Jägereisstockschießen

Steirischer Jagdschutzverein Ortsstelle Predlitz Jägereisstockschießen. Am 03. Februar trafen sich der Steirische Jagdschutzverein Murau und die Hegegemeinschaft 7.1 Lungau-Süd – Nockberge zum 32. Mal zum traditionellen Jägereisstockschießen. Das freundschaftliche Eisstockschießen wurde auf der Eisbahn beim GH Steinerwirt in Predlitz ausgetragen wo wir auch sehr köstlich verpflegt wurden. Die Partien waren knapp und deswegen sehr spannend, gleich wie im Vorjahr konnte die Moarschaft der...

  • Stmk
  • Murau
  • Christian Egger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.