Jugendgruppe

Beiträge zum Thema Jugendgruppe

Die Jugendgruppe 'Red Sharks" des Roten Kreuzes in Enns lädt interessierte Kinder aus Enns und Umgebung zum Schnuppern am Samstag, 16. September, und am Samstag, 23. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr ein. | Foto: RK Enns

JRK Enns
Einen Nachmittag mit den "Red Sharks" in Enns verbringen

Die Jugendgruppe "Red Sharks" des Roten Kreuzes in Enns lädt interessierte Kinder aus Enns und Umgebung zum Schnuppern am Samstag, 16. September, und am Samstag, 23. September, jeweils von 17 bis 19 Uhr ein. ENNS. Vielfältige Aktivitäten, Action, Erste Hilfe und Wertevermittlung: das alles und noch viel mehr wird den Kindern und Jugendlichen in der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Enns geboten. Die verantwortungsvollen Freiwilligen, die sich in der Jugendgruppe engagieren, begleiten die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bezirksjugendlager der Feuerwehrjugend im Lungau 2023 | Foto: Feuerwehrbezirk Lungau
48

Feuerwehrjugend
Bezirks-Feuerwehrjugendlager in Tamsweg begeisterte

Das Bezirks-Feuerwehrjugendlager in Tamsweg war - so drückt es der Bezirksfeuerwehrverband aus - "ein Wochenende voller Gemeinschaft, Wettbewerb und Begeisterung". TAMSWEG. Unter strahlendem Sonnenschein fand von Freitag, 25. August 2023, bis Sonntag, 27. August 2023, das diesjährige Bezirks-Feuerwehrjugendlager in Tamsweg statt, das von Wettbewerben, spannenden Aktivitäten und freundschaftlichem Zusammenhalt geprägt war. Darüber berichtet der Bezirksfeuerwehrverband in einer Aussendung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Jugendgruppe der FF Neukirchen freut sich über eine erfolgreiche Saison samt Aufstieg in die Bezirksliga.  | Foto: FF Neukirchen an der Vöckla
2

Bewerbssaison
Jugendgruppe der FF Neukirchen schafft den Aufstieg

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen hat sich den 3. Rang beim Landesbewerb in Wildenau (Bezirk Braunau) und damit den Aufstieg in die Bezirksliga gesichert.  NEUKIRCHEN. Die heurige Bewerbssaison der jungen Florianis der FF Neukirchen war erfolgreich.  Etliche Pokalränge und somit der Aufstieg in die Bezirksliga, lösten beim Feuerwehrnachwuchs große Begeisterung aus. Krönender Abschluss der Saison war der 3. Rang in Silber beim Landesbewerb in Wildenau. "Zukunft der...

Die Jugendgruppe 2 der FF Alkersdorf ist Bezirkssieger der Bewerbssaison und schafft damit den Aufstieg in die 1. Klasse.  | Foto: FF Alkersdorf
2

Feuerwehrbewerb
Jugendgruppe 2 der FF Alkersdorf schafft den Aufstieg

Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Alkersdorf freut sich über eine erfolgreiche Bewerbssaison. Mit beeindruckenden Leistungen und insgesamt sieben Platzierungen unter den Top Drei, sicherte sich die Jugendgruppe Alkersdorf 2 den Bezirkssieg in der 2. Klasse und damit den verdienten Aufstieg in die erste Klasse.  ST. GEORGEN. Auch die Jugendgruppe Alkersdorf 1 erzielte in ihrer Klasse mehrere Top-10-Platzierungen. Die Bewerbssaison bestand aus insgesamt fünf Wettkämpfen, bei denen die...

Beim Feuerwehrbewerb geht es um Schnelligkeit und sauberes Arbeiten. | Foto: Gerald B.
2

Generalprobe für Landesbewerb
Feuerwehr-Bezirksbewerb in Uttendorf

"Erstes und zweites Rohr - Vor!" hieß es beim Bezirksbewerb für die Jugend- und Aktivgruppen des Bezirkes Braunau. Die Wettkämpfe stellten auch den letzten Probelauf für den Heim-Landesbewerb in Aspach/Wildenau dar. UTTENDORF. Bei bestem Wetter ging am Samstag der diesjährige Braunauer Bezirksbewerb der Feuerwehren über die Bühne. Insgesamt stellten sich 278 Gruppen unter den Augen zahlreicher Zuschauer und Ehrengäste dem Leistungsbewerb. Sauberes und schnelles ArbeitenBeim...

234 Mädchen und Burschen kämpften, trotz Hitze, um jede einzelne Sekunde.  | Foto: BFKDO Hollabrunn
19

Bewerb Feuerwehrjugend
Gesamtsieg an Gruppe Platt-Unterretzbach-Hardegg

234 Mädchen und Burschen kämpften um jede einzelne Sekunde. 27 Feuerwehrjugendgruppen und 78 Einzelkämpfer stellten sich der Herausforderung der 33. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe in Haugsdorf. HAUGSDORF. "Besonders freut es mich, dass wir heuer wieder so viele Feuerwehrjugendgruppen und Einzelkämpfer wie vor der Pandemie begrüßen durften“, resümierte Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger. Er begrüßte bei der Eröffnung und bei der Siegerehrung unter anderem die Nationalrätin...

Die Jugend- und Aktivgruppen des Bezirks stellten in Auerbach ihr Können unter Beweis. | Foto: Gerald B. Photography
4

Wettlauf gegen die Stoppuhr
Feuerwehr-Leistungsbewerb in Auerbach

Mit hervorragenden Leistungen lieferten sich die Aktiv- und Jugendgruppen der Feuerwehr spannende Wettkämpfe um den Tagessieg. AUERBACH. Der Feuerwehr-Abschnittsbewerb des Abschnittes Mattighofen fand am Samstag, den 24. Juni, in Auerbach statt. Bei bestem Wetter wurden wieder zahlreiche Spitzenleistungen erbracht und Siege gefeiert. Die Feuerwehren sprechen von gelungenen Generalproben für die anstehende Leistungsabzeichen. Fehlerfreie LäufeBei den Jugendgruppen errang die Gruppe Lengau 1 in...

Dankeschön
Jugendgruppe der FFW Kappl bedankt sich für neue T-Shirts

Die Jugendgruppe möchte sich zusammen mit der FF Kappl bedanken. KAPPL. Die Jugendgruppe, gemeinsam mit der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Kappl, bedankt sich hiermit herzlich für die Unterstützung durch die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta, Bankstelle Kappl. Die neuen T-Shirts passen wie angegossen und werden sichtlich mit Freude getragen. Das könnte dich auch noch interessieren: Die junge Ziegenbäuerin aus Kappl, Jelena Jehle, spricht mit Marianne Hengl in der Serie LICHTblicke und...

Foto: Feuerwehrjugend Wolfsberg
13

Bildergalerie
85 junge Wolfsberger übten 24 Stunden lang den Ernstfall

Bereits zum zweiten Mal führte die Feuerwehrjugend des mittleren Abschnitts gemeinsam mit der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Wolfsberg eine 24-Stunden-Übung durch. 85 Jugendliche mit 30 Ausbildnern nahmen daran teil. WOLFSBERG. Ein von der Straße abgekommener Traktor mit ausrinnendem Treibstoff und eingeklemmten Personen sowie ein unkontrolliert brennender Osterhaufen und ein Nebengebäude in Flammen – mit Notfällen wie diesen waren rund 65 Mitglieder Feuerwehrjugend der FF Wolfsberg, St....

369 Jugendliche nahmen am Training teil.  | Foto: August Thalhammer

Feuerwehren Vöcklabruck
Jugendgruppen trainieren Staffellauf

Am Freitag, 21. April haben die Jugendgruppen der Feuerwehren aus dem Bezirk ein Staffellauftraining im Voralpenstadion Vöcklabruck absolviert. 369 Nachwuchs-Feuerwehrler nahmen teil.  VÖCKLABRUCK. Der Hauptamtswalter für Jugendarbeit und Bewerbe, Andreas Schindlauer und zahlreiche Jugend Bewerter bauten auf der Laufbahn des Voralpenstadions den Staffellauf auf, um den Bewerbsgruppen die Möglichkeit zu geben, diesen zu trainieren. Jeder Lauf wurde von den Bewertern wie bei den Bewerben...

Noch geht es für Julia nicht zum Einsatz, aber bereit wäre sie schon. | Foto: Anita Empl
7

Meine Familie - Mein Bezirk
Stell uns dein Hobby vor: Wasserrettung

Julia Gewolf ist 13 Jahre alt und engagiert sich bereits seit vier Jahren bei der Wasserrettung Bischofshofen. Warum sie mit macht und was ihr an der Jugendgruppe gefällt hat sie uns im Interview verraten. BISCHOFSHOFEN. Seit vier Jahren ist die 13-jährige Julia Gewolf Mitglied der Jugendgruppe der Wasserrettung Bischofshofen. Das Schwimmen gehört zu ihren Leidenschaften und das Engagement bei der Wasserrettung hat in ihrer Familie schon Tradition. Opa Herbert Gewolf war eines der...

5

Müllsammelaktion Altmünster
„Hui statt Pfui“ 2023

Für die Jugendgruppe der Feuerwehr Altmünster ist es nicht nachvollziehbar, warum der „bequeme“ Weg der Müllentsorgung durch´s Autofenster gewählt wird!Ein Teil der Jugendgruppe und der Aktivmannschaft trafen sich trotz Regenwetter, am Samstag, um bei der Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ teilzunehmen. Die Straßenränder „Auf der Edt", Hatschekstraße und Kinderdorfstraße waren die Ziele der Jugendgruppe. Der Bereich rund um die Hatschekstraße war von weggeworfenem Müll besonders verschmutzt. „Es...

Beförderung zum Oberhelfer: Ortsstellenleiter Florian Höck, Phillip Pichler, Luca Berger, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Joachim Jochum und Bürgermeister Walter Astner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2

Rotes Kreuz
Einsatzhäufigkeit im Pillerseetal deutlich gestiegen

Vollversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle im Pillerseetal; 1.204 Einsätze im Rettungsdienst im Jahr 2022. FIEBERBRUNN. Einhergehend mit der Rückkehr zur Normalität nach zwei fordernden Pandemie-Jahren haben sich die Dienstleistungen der Rotes Kreuz Ortsstelle Pillerseetal 2022 auf hohem Niveau eingependelt. Ortsstellenleiter Florian Höck informierte im Zuge der 38. Vollversammlung von 600 Alarmierungen der First Responder (478 im Jahr 2021), 1.204 Einsätzen im Rettungsdienst und 1.161...

Der Wissenstest probte das Wissen der Feuerwehrjugend. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Piesendorf
6

Feuerwehrjugend
Der 45. Wissenstest erprobt Können des Nachwuches

In Piesendorf ereigneten sich der 45. Wissenstest und die Wissensspiele, bei denen die Feuerwehrjugend ihr Wissen und Können unter Beweis stellen konnte. Mit dabei waren 20 Jugendgruppen aus dem Bezirk.  PIESENDORF. Der 45. Wissenstest und das Wissensspiel der Feuerwehrjugend des Pinzgaus fand im Feuerwehrhaus Piesendorf statt. 222 Jugendliche aus dem Bezirk wurden auf ihr praktisches und theoretisches Fachwissen geprüft. Jugend war motiviert dabeiDie Mitglieder waren motiviert dabei und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
1 9

Jugendwasserrettung bei den Meisterschaften
Jugend der Wasserrettung Bischofshofen nahm erfolgreich an den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen teil.

Am Samstag, den 18. März, war es wieder so weit. Im Leistungssportzentrum Rif wurden die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Salzburg ausgetragen. Über 150 Starter:innen in den verschiedenen Altersklassen retteten und schwammen gegeneinander und kämpften um jeden Meter. Die Jugendgruppe der Ortsstelle Bischofshofen war als einzige Pongauer Wasserrettung mit acht Jugendlichen am Start. Die Vorbereitung dazu begann bereits im Jänner. Das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
3

Wasserrettung Mittersill
Freddi und die Faschingskrapfen

Die Jugendwasserrettung der Wasserrettung Mittersill, die WILD FROGS sind aktuell in der anstrengenden Trainingsphase kurz vor den Landesmeisterschaften angekommen. Sie trainieren fleißig und mit viel Ehrgeiz! Umso mehr haben sie sich gefreut als es in der Pause frische Faschingskrapfen gab!! Ein herzliches DANKESCHÖN an die Bäckerei Tildach, die den Mittersiller Nachwuchsrettern die Krapfen spendiert haben!! Maskottchen Freddi unterstützt die WILD FROGSVon Freddi wurden die jungen WILD FROGS...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Action pur beim Schnuppertag vor dem Rüsthaus der FF Maria Rojach. Der Jugendbeauftragte Christoph Hinteregger (rechts) freut sich über großes Interesse an der Gründung einer Feuerwehrjugend. | Foto: Privat
3

Die FF Maria Rojach gründet erste Feuerwehrjugend in der Stadtgemeinde

Mit Jänner 2023 startet die FF Maria Rojach die erste Feuerwehr-Jugendgruppe in der Stadtgemeinde St. Andrä. Mitmachen ist jederzeit möglich. ST. ANDRÄ. Um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren im Gemeindegebiet von St. Andrä auch für die Zukunft zu gewährleisten, ist Jugendarbeit gefragt. Die FF Maria Rojach mit ihrem Kommandanten Daniel Gönitzer ruft daher die erste Feuerwehrjugendgruppe der Stadtgemeinde ins Leben, in der Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 15 Jahren auf spielerische...

Beim Krampuslauf im Obermarkt von St. Johann verhielten sich Jugendliche und junge Erwachsene aggressiv gegenüber Krampussen, Zuschauern und Polizeibeamten. | Foto: Archivbild RegionalMedien
4

Krampuslauf St. Johann
"Müssen Krampusse vor Jugendgruppen schützen"

Beim Krampuslauf im Obermarkt von St. Johann kam es am Dienstag zu fünf Festnahmen wegen gewalttätigem Verhalten gegenüber Krampussen, Zuschauern und Polizeibeamten. Veranstalter Mike Ellmer betont, dass man Krampusse und Besucher mittlerweile vor gewaltbereiten Jugendgruppen schützen müsse. ST. JOHANN. Beim Krampuslauf im St. Johanner Obermarkt hat sich eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener gestern aggressiv und gewaltbereit gegenüber den Krampussen, Veranstaltungsbesuchern und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1 Reihe: Vivien Narozny, Thomas Zeilinger, Milosch Dresch, Harry Dworan, Bettina Lörincz, Nico 
Ableidinger
2. Reihe: Michael Rutter, Matthias Hartl, Heinrich Barth, Leander Hanko Nina Hofbauer, Richard 
Petters, Patrick Dejcmar | Foto: Leander Hanko

Nachwuchs Florianis
Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik der Jugendgruppen

VITIS/HEIDENREICHSTEIN. Bei der letzten Jungendstunde konnten wir die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens durchführen. Die Ausbildung dazu machten wir bezirksübergreifend gemeinsam mit Jugendgruppen Vitis (WT) und Heidenreichstein (GD), dazu kamen dann noch einige Ausbildungseinheiten bei uns selbst. Der Themenbereich umfasst alles was bei einem Technischen Einsatz auf uns Feuerwehren zu kommen kann. Dazu gehört theoretisches Wissen in Form eines Testblattes, das Kennen und Wissen über die...

Die Aktion Händ ist auch auf der Ortsstelle St. Florian von großer Bedeutung. | Foto: OÖRK/Ortsstelle St. Florian
2

Händ, Jugendgruppen, Fahrer
Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige

Freiwilligenarbeit bereichert nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das persönliche Leben. Das Rote Kreuz Linz-Land sucht dringend Freiwillige für die Rettungssanitäterarbeit.  LINZ-LAND. Ohne ehrenamtliche Tätigkeiten würden viele Leistungen nur in eingeschränkter Form funktionieren. Gerade die letzten beiden Jahre haben verdeutlicht, wie bedeutsam die gegenseitige Unterstützung und der Einsatz für andere sind.  Einsatz mit SinnDer Rettungsdienst bietet nicht nur Abwechslung, Spannung,...

Die Jugendgruppe der FF St. Martin zeigt am kommenden Wochenende beim Bundesbewerb wieder ihr Können. | Foto: Foto: FF St. Martin

Jugendgruppe
St. Martiner Feuerwehrer beim Bundesbewerb vertreten

Die Jugendgruppe der FF St. Martin zeigt am kommenden Wochenende beim Bundesbewerb wieder ihr Können. TRAISKIRCHEN, ST. MARTIN. Nach dem Bezirksieg, Landessieg und dem vierten Platz bei der WM in Celje (Slowenien), sind die Vorbereitungen für den Bundesbewerb in Traiskirchen (Niederösterreich) voll im Gange. Hier kämpfen die besten 50 Gruppen aus Österreich um den Staatsmeistertitel. Mittendrin die Jugendgruppe aus St. Martin, die nach einer starken Saison zu den Favoriten zählt. „Am Tag X die...

Die Jugendgruppe des Roten Kreuz St. Florian. | Foto: OÖRK/St. Florian

Internationaler Tag der Jugend
Jugendgruppen des Roten Kreuz Linz-Land

Das Rote Kreuz Linz-Land sucht nach motivierten JugendgruppenhelferInnen. LINZ-LAND. "Wir möchten mit unserer Arbeit eine lebenswertere Gesellschaft schaffen und das langfristig." Die ehrenamtliche Mitarbeiterin der Ortsstelle St. Florian, Sybille Hehenberger, weiß genau, wie wichtig die Tätigkeiten des Roten Kreuz und dessen Jugendgruppen sind. Die Jugendgruppen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, gemeinschaftliche Aktivitäten, kreative Beschäftigungen und Erste-Hilfe zu...

Der WM-Kader der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken für Slowenien mit dem Betreuerteam. | Foto: Feuerwehr Bad Mühllacken

Feuerwehrbewerb
Bad Mühllackener Jugend verteidigt WM-Titel

Wird die Jugendgruppe der Feuerwehr Bad Mühllacken in Slowenien zum dritten Mal Weltmeister? FELDKIRCHEN. Vergangenen Sonntag hat sich der Tross in Richtung Celje (Slowenien) in Bewegung gesetzt. Zwölf Jungfeuerwehrmädchen und -burschen, neun machen ein Team aus, und vier Betreuer unter der erfahrenen Leitung von Max Kastner haben sich auf den Weg gemacht. Die vergangenen Wochen wurde eifrig trainiert: Löschangriff und Staffellauf sind die beiden Disziplinen. Am Donnerstag, 21. Juli ist der...

Telfer Helfer 1 | Foto: facebook/Rotes Kreuz
3

Rot-Kreuz-Tag der Jugend
Wettkampf- und Feiertag für junge Telfer Helfer

Am Samstag 2. Juli fand in mehreren Bezirksstellen in Tirol wie u.a. auch in Telfs der Rot-Kreuz-Tag der Jugend statt, an dem auch die Jugendgruppe aus Telfs mit zwei Teams teilnahm. TELFS. Bei verschiedenen Stationen mussten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Es gab zwei Stationen, in denen das Wissen rund um Erste Hilfe praktisch angewandt werden musste. Bei "Humanity" mussten die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes auf kreative Art dargestellt werden. In der Juxstation waren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.