kaufmann

Beiträge zum Thema kaufmann

Dir. Michael Strozer, Praktikantin Washma Wahedi, Küchenleiter Thomas Hauk, Lukas Zandl, Andrea Schmuckenschlager, PBL Stv. Margret Toy, LAbg. Christoph Kaufmann. | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

Verabschiedung FSJ Lukas Zandl im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG (pa). LAbg. Christoph Kaufmann kam ins Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg, um sich recht herzlich für das Engagement von Lukas Zandl zu bedanken. Lukas Zandl war seit Oktober 2016 bei uns im Haus, um im Rahmen des „Freiwilligen sozialen Jahres“ v.a. in der Alltagsbegleitung mitzuhelfen. Sein freundlicher und sympathischer Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern waren eine große Stütze für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er wird sicher vermisst werden und auch...

Julia Prock-Schauer, Christoph Kaufmann, Johanna Rieger. | Foto: VP Tulln
2

Eis für Boeing Boeing

KLOSTERNEUBURG (pa). Knapp vor der Premiere des neuen Stücks „Boeing, Boeing“ vom Sommertheater Klosterneuburg stattete NÖ Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann dem Ensemble einen kurzen Besuch ab und brachte den Schauspielern Eis zur Abkühlung vorbei. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich Intendantin Johanna Rieger auch für die Unterstützung durch das Land NÖ und Kaufmann wünschte dem Team alles Gute für die Premiere am 3. August im Museum Gugging.

Bgm. Christian Bauer, LA Christoph Kaufmann, NR Johann Höfinger, Bgm. Franz Schneider. | Foto: Zeiler

ÖVP: "Volle Kraft für unsere Gemeinden"

Bezirk Tulln präsentiert Halbzeit-Bilanz nach Gemeinderatswahlen 2015. BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG. "Die Arbeit, die hier passiert, ist nicht alltäglich", die "Zusammenarbeit mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner eine fruchtbare", öffnet Bezirksparteiobmann NR Johann Höfinger die Pressekonferenz unter dem Titel "Halbzeitbilanz der Gemeinden im Bezirk", bei der auch LA Christoph Kaufmann sowie die beiden Bürgermeister Christian Bauer (Fels) und Franz Schneider (Großriedenthal) Rede und Antwort...

Harald Pokorny und Hannes Mosonyi gratulierten herzlich. | Foto: WKO Neusiedl

Auszeichnung für Ferdinand und Edith Fuhrmann

Ferdinand Fuhrmann und Gattin Edith Fuhrmann wurden im Zuge des Regal Branchentreffens als Kaufleute des Jahres ausgezeichnet! WALLERN. Ferdinand Fuhrmann ist schon sein ganzes Leben Kaufmann. Nach den Pflichtschuljahren absolvierte Ferdinand seine Lehre im Lebensmittelgeschäft und war anschließend im betrieb seines Vaters. Im September 2008 war es dann soweit. Vater Ferdinand Fuhrmann sen. übergab seinen Betrieb an seinen Sohn Ferdinand Fuhrmann jun. weiter. Am 8. Juni 2017 fand der...

Landesrat Karl Wilfing und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: ÖVP

Weiterbildungsförderung trägt Früchte

Insgesamt 10 Weiterbildungsförderungen im Bezirk Tulln Jugendarbeitslosigkeit entwickelt sich spürbar besser BEZIRK TULLN (pa). „Mit der NÖ-Bildungsförderung und dem NÖ Weiterbildungsscheck werden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen vom Land NÖ gefördert. Oberstes Ziel: Pflichtschulabsolventen soll dabei geholfen werden, eine Fachkräfteausbildung abzuschließen. Seit dem Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 10 Förderungen beantragt und in der Höhe von 13.984,50 Euro bewilligt. Klar ist: Bildung ist das...

LH-Stv.Stephan Pernkopf und LA Kaufmann Christoph | Foto: NLK

Land NÖ fördert neues Feuerwehrauto

LH-Stv. PERNKOPF: Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / ST. PÖLTEN (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Greifenstein beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute...

Mit 21 Jahren übernimmt Anna Hopper (l.) von der 31-jährigen Martina Kaufmann das Amt der JVP-Obfrau in Graz. | Foto: JVP Graz

Führungswechsel bei JVP: Jetzt kommt Anna Hopper

Anna Hopper statt Martina Kaufmann. Die 31-jährige ÖVP-Frau übergab ihr Amt als geschäftsführende Stadtobfrau der JVP Graz offiziell an ihre Stellvertreterin Anna Hopper. Die zehn Jahre jüngere Hopper übernimmt diese Funktion nur wenige Monate nach ihrer Angelobung als jüngste Gemeinderätin. „Mit Anna übernimmt eine motivierte, junge Politikerin die JVP Graz. In Zukunft werde ich mich voll auf meine Funktion als stellvertretende Klubobfrau und als Mitglied des Parteipräsidiums der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
In charmantem Ambiente beim Thomawirt genossen Eva und Gerhard Kaufmann sowie Redakteurin Verena Schaupp das gute Essen. | Foto: Prontolux
1

Businesslunch mit "Tapezierer Kaufmann" – Eine gute Familien-"Beziehung"

Tapezierer oder Möbelhaus? Eva und Gerhard Kaufmann über die Vorteile eines alten Handwerks. Eva und Gerhard Kaufmann sind nicht nur Ehe- und Tanzpaar, sondern treten auch beruflich im Doppel auf. Im WOCHE-Businesslunch erzählen sie über die 60-jährige Erfolgsgeschichte eines Familienunternehmens und warum schönes Wohnen nie aus der Mode kommen wird. "Tapezierer Kaufmann" ist seit 60 Jahren in Familienbesitz. Mittlerweile sind auch Ihre Kinder Gesellschafter in bereits dritter Generation. Haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Walter Rakuschek: "Mit Ende April sperre ich endgültig mein Spar-Geschäft in Zell zu."
1

Zell: Keine Nahversorgung mit Ende April

Der eigenständige Spar-Kaufmann Walter Rakuschek sperrt früher als erwartet sein Geschäft zu. Gemeinde und Spar wollen gemeinsam an Nachfolge-Lösung arbeiten. ZELL. Wie geht es mit der Nahversorgung in der Gemeinde Zell weiter? Diese Frage stellt man sich schon seit längerer Zeit, nun verlautbarte Spar-Kaufmann Walter Rakuschek: "Mit Ende April sperre ich das Geschäft zu. Es ist endgültig." Grund seien die bekannten Probleme eines Nahversorgers am Land: zu hohe Kosten, eine schrumpfende...

Vizebürgermeister Christoph Kaufmann (7.v.r.) und Referatsleiterin Uschi Klee (Frauen, Familien und SeniorInnen, 3.v.r.) bedankten sich kürzlich im Beisein von Alpenzoo-Direktor Michael Martys (6.v.r.) offiziell bei den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Innsbrucker SeniorInnenstuben. | Foto: Foto: IKM/Reinthaler

Ein herzliches „Danke“ an SeniorInnenstuben

LeiterInnen der SeniorInnenstuben in Innsbruck erhielten Anerkennung für ihre ehrenamtliche Arbeit In insgesamt 42 SeniorInnenstuben haben ältere InnsbruckerInnen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, Aktivitäten mit anderen SeniorInnen zu planen und durchzuführen sowie sich auszutauschen. Betreut werden die Gäste der Innsbrucker SeniorInnenstuben von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. „Es ist wieder an der Zeit, ,Danke‘ zu sagen“, erklärt Vizebgm. Christoph Kaufmann: „Nur durch...

Walter Rakuschek in seinem Geschäft in Zell: "Es geht nicht mehr!"

Zell: Neuausrichtung des Konzepts für Nahversorger

Gemeinde will Spar-Markt unbedingt erhalten. Betreiber hört aber heuer definitiv auf. ZELL. Schon lange quälen den Spar-Kaufmann Walter Rakuschek in Zell Probleme - kaum Spanne, hohe Kosten, eine sinkende Bevölkerungs- und damit Kunden-Zahl. Seit April 2016 ist Rakuschek Pensionist. Nun ist für ihn fix: Noch heuer ist Schluss. Damit steht ein weiterer Nahversorger vor dem Aus. Für die kleine Gemeinde wäre das ein schlimmer Schlag. Neuausrichtung des Konzepts In der letzten Gemeinderatssitzung...

Christoph Kaufmann, Martin Fuchs, Baumeister, Walter Platteter, Obmann der Wirtschaftskammer Klosterneuburg. | Foto: WB Klosterneuburg
2

Wirtschaftsbund macht sich stark für flexible Arbeitszeiten

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Wirtschaftsbund wirbt mit einer groß angelegten Informationskampagne für ein flexibleres Arbeitszeitmodell. In zahlreichen Gesprächen im Rahmen von Betriebsbesuchen hat sich einmal mehr gezeigt, dass sowohl Arbeitnehmer, als auch Arbeitgeber von einer Arbeitszeitflexibilisierung profitieren würden. 80 Prozent dafür „Die Unternehmer könnten dadurch Auftragsspitzen und Projekte besser abwickeln, für die Arbeitnehmer entstehen längere Freizeitblöcke“, unterstreicht...

Die Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnheimes Innere Stadt freuten sich sehr über den blumigen Valentinsgruß von (stehend, v.l.) Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Obmann-Stv. Christian Jägerbauer und Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer. | Foto: IKM/Lercher

Ein Blumengruß zum Valentinstag

Innsbrucker SeniorInnen freuten sich über prächtige Primeln. Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer und SeniorInnenreferent Vizebürgermeister Christoph Kaufmann brachten gemeinsam mit dem Obmann-Stv. der Tiroler Gärtner und Floristen Christian Jägerbauer einen blumigen Valentinsgruß in die Seniorenwohnheime der Stadt Innsbruck. Die Mitglieder des Verbandes der Tiroler Gärtner und Floristen produzieren in den heimischen Gewächshäusern über zwei Millionen Frühlingspflanzen, unter anderem auch...

Ein Hingucker: Mitten im Zentrum der Marktgemeinde Tieschen ragt die Statue vom heiligen Franziskus empor. | Foto: KK
2

Ortsreportage Tieschen: Miteinander noch stärker!

Tieschens Wirtschaft will sich durch Kooperationen noch stärker aufstellen. Wer das Zentrum der Marktgemeinde Tieschen besucht, erblickt den heiligen Franziskus mit dem Wolf. Die Skulptur von Fernando Crespo symbolisiert die tiefe Verwurzelung der Franziskaner in Tieschen. Das Kunstwerk ist auch Ausgangspunkt des Sonnengesangswegs, der neben dem Tauweg der Riede zu den Magneten für Wanderer und Ruhesuchende zählt. Rege präsentiert sich das Wirtschaftsleben in Tieschen. Man zählt in der...

Kinder- und Jugendbüro unter Stadtführung

Personalrochade im Kinder- und Jugendbüro führt zu Umstrukturierung. IBK (acz). Susi Meier war seit Beginn – über drei Jahre – die tragende Säule des Innsbrucker Kinder- und Jugendbüros. Jetzt geht sie auf Weltreise und ihre Position als Leiterin des Büros wird vakant. Was bisher eine unabhängige Institution war – zwar im Auftrag der Stadt, aber als Außenstelle des steirischen Kinderbüros tätig – wird nun unter die Leitung der Stadt fallen. Für eine unabhängige Institution, die sich auch...

Bgm. Irene Gölles und Gemeinderat Werner Müller mit dem ehebewährtem Paar. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz

60 Jahre gemeinsames Liebesglück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edith und Walter Kaufmann aus Gloggnitz konnten neulich die Diamantene Hochzeit feiern. Zum 60-jährigen Eheglück gratulierten Bürgermeisterin Irene Gölles, Gemeinderat Alois Orth und Gemeinderat Werner Müller.

Foto: TVB Traprennen

Trabrennen in Kaprun

Rasante Pferderennen auf Schnee in Kaprun. Das spektakuläre Pferderennen auf Schnee geht dieses Jahr in eine neue Runde! Es werden abermals über 100 Pferde und ein internationales Teilnehmerfeld erwartet. Heißblütige Traber sorgen für glühende Kufen, prachtvolle Noriker der Region glänzen in der traditionellen Kumatanspannung und blitzschnelle Ponys machen es den Großen nach. Bei den rund 7 - 8 Rennen ist Spannung garantiert, wenn die Pferde auf Eis und Schnee um die Kurven donnern und eiskalt...

Die Kleinkunstvögel Kaufmann und Herberstein begeisterten im Grabher-Haus in Fürstenfeld.
1 7

Wenn der Kaufmann mit der Herberstein...

Das Kabarett-Duo gastierte mit "Stadt. Land. Flucht" im Grabher-Haus in Fürstenfeld. Im Frühjahr hat das steirische Duo Kaufmann-Herberstein beim Kleinkunstvogel im Grazer Theatercafé beide Preise abgeräumt. Nun präsentierte es sein erstes Programm „Stadt.Land.Flucht“ als eine Reise von der Hipster-Insel der Unseligen in Wien in die tiefsten Provinz des vorstädtischen Graz im Grabher-Haus Fürstenfeld. Gag und Schmäh jagen Ironie Florian und Resi haben große Ideale und viele kleine Konflikte:...

Niederlassungsleiter Andreas Lessiak, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann und Ronald Düller (Vorstandsvorsitzender und Eigentümer der PKE)
6

Nach Großbrand im Frühjahr: PKE feiert Wiedereröffnung des Firmengebäudes

WILTEN. Das Bild steht vielen von uns noch vor Augen: Um sich schlagende Flammen, eine riesige Rauchwolke und hunderte Feuerwehrmänner, die Versuchen, den Brand zu bekämpfen. Am 19. März dieses Jahres stand das Firmengebäude von PKE aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Danke der Berufsfeuerwehr sowie zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren konnte der Brand jedoch eingedämmt und ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden. Heute – sieben Monate später – konnte Wiedereröffnung...

Das letzte Bild vom Eiszauber am Sparkassenplatz: Eine aufwendige und kostspielige Angelegenheit, die scheinbar niemand finanzieren kann.

Der Eislaufplatz wurde heuer auf Eis gelegt

Stadt und Kaufleute konnten sich über den Eislaufplatz nicht einigen. INNSBRUCK. Am 25. November eröffnen Innsbrucks Eislaufplätze – bis auf einen: Schon vergangenes Jahr war die Enttäuschung groß, als die Nachricht vom baldigen Ende des Eislaufplatzes am Sparkassenplatz die Runde machte. Als Ursache nannte die Sparkassen Bank – welche den Eislaufplatz viele Jahre betrieben hat – Schäden an der darunterliegenden Tiefgarage. Die angesiedelten Kaufleute (Innenstadtverein) suchten daraufhin eine...

4

Klettern macht Schule

Klettern fördert nicht nur Konzentration und Koordination bei Schülern, sondern auch das Vertrauen und hat somit einen hohen sozialen Aspekt. Dieser Überzeugung ist nicht nur Sabrina Mudenda, Lehrerin an der Innsbrucker Volksschule Saggen. Auch Direktorin Gerlinde Prazeller sowie Elternvertreterin Angela Patek-Bacher stimmen ihr zu. Gemeinsam mit Christoph Kaufmann, dem Vizebürgermeister der Stadt Innsbruck, Mag. Wolfgang Öbelsberger vom Landesschulrat Tirol, Univ.-Prof. Dr. Günther...

Markus Hergovits hat in seinem, wie er selbst sagt „Wohnzimmer“ auch über 300 regionale Artikel im Angebot.

Markus Hergovits und sein Weg „vom Lehrling zum Chef“

„Es ist und bleibt ein Groscherl-Geschäft“ ANTAU. Markus Hergovits stellt als Nah&Frisch-Kaufmann seit 16 Jahren die Nahversorgung in seiner Heimatgemeinde Antau sicher. Er trat im Juni 2000 in die Fußstapfen der Großeltern, die den Betrieb seit 1962 führten. In die Wiege gelegt Da Hergovits diesen Wunsch bereits als Jugendlicher hegte, war dies Suche nach einer geeigneten Lehrstelle recht einfach. „Für mich kam nur die Ausbildung zum Einzelhandeskaufmann bei Julius Meinl in Frage“, erinnert...

Das Adfontes-Team aus Fachärzten und Therapeuten vor dem Schloss Riedegg: | Foto: Michael Wöss
2

Gesundheitszentrum im Schloss Riedegg

Gemeinschaft aus Fachärzten und Therapeuten will als Team Behandlung und Betreuung abseits der "Fließbandmedizin" bieten. GALLNEUKIRCHEN. In den Klosterzellen, in denen Mönche wohnten, finden sich nun die Untersuchungs- und Behandlungsräume der Ärztegemeinschaft Adfontes – übersetzt: "Zurück zu den Quellen". Unter diesem Motto bietet das Team aus Wahlärzten und Therapeuten im Schloss Riedegg eine aufeinander abgestimmte Behandlung und Betreuung an. Psychiatrie, Rheumatologie, Gynäkologie,...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Hans Bleykolm: Ein Leben als Kaufmann

Der Weizer Kaufmann aus Leidenschaft Hans Bleykolm ist nach einem sehr erfüllten Leben im Beisein seiner Familie entschlafen. Bei der Trauerfeier nahmen unzählige Wegbegleiter Abschied von einem Menschen, der Weiz und seine Menschen über alles liebte und die Stadt auch mitprägte. Ein kurzer Auszug seines Lebens: 1936 geboren ist er nach der Kaufmannslehre in den elterlichen Betrieb eingestiegen, den er Anfang der 70er Jahr übernommen und konsequent an der Verbesserung weitgearbeitet hat. Dabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.