kaufmann

Beiträge zum Thema kaufmann

Kaufmann Walter Rakuschek erhält die Nahversorger-Förderung. 3.500 Euro fließen von der Gemeinde, nochmal soviel vom Land

Finanzspritze für Zeller Nahversorger

Zeller Kaufmann erhält Zusage für Nahversorger-Förderung. Von Gemeinde und Land fließen insgesamt 7.000 Euro. ZELL (vp). Seit einiger Zeit gibt es wieder eine Nahversorger-Förderung mit Mitteln aus dem Wirtschaftsreferat. Unterstützt werden Betriebsmittel und Personalkosten (Näheres siehe unten). Auch der Zeller Spar-Kaufmann Walter Rakuschek hat einen Antrag für die Förderung gestellt. Die WOCHE berichtete bereits im März von den Schwierigkeiten des Nahversorgers in der von der Bevölkerung her...

Schmuckenschlager, Franziska Fuchs und XY | Foto: Wagner
6

Ausgelassene Stimmung bei der langen Nacht der Wirtschaft

KLOSTERNEUBURG. Donnerstag Abend lud die Klosterneuburger Wirtschaftskammer unter Obmann Walter Platteter und Leiter Friedrich Oelschlägel zur "Langen Nacht der Wirtschaft". In ihrer Ansprache gemeinsam mit Stadtrat Christoph Kaufmann betonten sie, dass "man soll immer kommen, nicht erst, wenn es bereits zu spät ist". Danach kam auch Joesi Prokopetz an das Rednerpult und sprach aus seinem momentanen Buch "Vorletzte Worte" vor, was die knapp 150 gekommenen Gäste zutiefst freute. Doch der...

Ausgelassene Stimmung: Beim Grillfest wurde gefeiert und das Beste gewunschen. | Foto: Oelschlägel
1

Berger Lenz: Große Sause zur Büroeröffnung

KLOSTERNEUBURG (red.) Eines der größten Architekturbüros in Klosterneuburg lud anlässlich der Büroeröffnung zum Grillfest ein. Berger Lenz ist eine fixe Größe in Klosterneuburg und betreut sehr erfolgreich zahlreiche private als auch öffentliche Projekte. Teilbezirksgruppenobmann des Wirtschaftsbundes Christoph Kaufmann, Stadtgruppenobmann des Wirtschaftsbundes Walter Platteter, Stadtrat Martin Czerny und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gratulierten Norbert Berger und Wolfhard Lenz zum...

WK-Bezirksstellenleiter Sebastian Adami, WK-Bezirksstellenobmann Christof Zechner, Unternehmer Robert Klammer, "Frau in der Wirtschaft"-Bezirksvorsitzende Nadine Egger | Foto: Manfred J. Schusser
2

Der Kaufmann bleibt im Ort

Nahversorger in Steindorf wurde eröffnet. STEINDORF. Den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist ein großer. Ein kleines Handelsgeschäft als Nahversorger zu übernehmen, um der Bevölkerung die Dinge des täglichen Bedarfs im Ort anzubieten sowie das Dorfleben aktiv mitgestalten zu können und damit in Konkurrenz zu den großen Supermarktketten im Nachbarort zu gehen, ist ein Riesenschritt! Robert Klammer hat das „Kaufhaus zur Linde“ in Steindorf am Ossiacher See übernommen und stellt sich...

Jasmine Tröstl mit ihrer Pludergebäckkreation. | Foto: WKNÖ Bäcker
2

Jasmine Tröstl ist 3. beste Bäckerin

Bäckerlehringe bewiesen beim Landeslehrlingswettberwerb in Baden ihr Können STEINBACH. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker 2016 demonstrierten die besten Bäckerlehrlinge ihre außergewöhnlichen handwerklichen Fähigkeiten. Am Ende des Wettbewerbs fiel ihre Entscheidung auf drei Jungbäckerinnen: Sabrina Heiß (Ruprechtshofen/Melk), Lisa Grünstäudl (Jagenbach/Zwettl) und Jasmine Tröstl (Nondorf/Gmünd). Die 15 besten Lehrlinge Niederösterreichs präsentierten vergangenen Donnerstag in der...

Robert Klammer (l.) ist sich mit Wolfgang Ebner einig: Damit ist die Nahversorgung für Steindorf gesichert | Foto: Friessnegg
4

Die Steindorfer können weiter im Ort einkaufen

Mit 1. April übernimmt Robert Klammer das Kaufhaus Wendl-Ebner in Steindorf. Die Nahversorgung bleibt gesichert. STEINDORF (fri). Er ist nicht nur der aktive Obmann der Dorfgemeinschaft Steindorf. Nein, mit 1. April ist Robert Klammer auch Geschäftsmann. Genauer gesagt Kaufmann. Der bisherige Testingenieur wagt der Schritt in die Selbstständigkeit und führt das Kaufhaus Wendl-Ebner, das es schon seit rund einem Jahrhundert gibt, weiter. Unverzichtbar für den Ort "Ich habe mir das lange durch...

Kaufmann Walter Rakuschek erhält die Nahversorger-Förderung. 3.500 Euro fließen von der Gemeinde, nochmal soviel vom Land

Weiterbestand für Zeller Nahversorger in Gefahr

Spar-Kaufmann Walter Rakuschek geht in Pension. Ein Weiterführen des Nahversorgers hängt von der Treue der Zeller ab. ZELL (vp). Seit 1972 ist Walter Rakuschek Kaufmann in Zell in der Nähe des Gasthauses Terklbauer. Damals übernahm er das Geschäft von seiner Tante. "Es befand sich noch im Nebengebäude des heutigen Spar-Marktes. 1975 haben wir am jetzigen Standort eröffnet, im Lauf der Zeit immer wieder zugebaut", so der Kaufmann aus Leidenschaft, der nun allerdings überlegt, ob er überhaupt...

Kaufmann Christian Eder führt seit 2. Februar 2016 den SPAR-Markt in Gries am Brenner. | Foto: SPAR
2

Neue Führung für SPAR-Markt Gries am Brenner

GRIES. Seit 2. Februar steht der SPAR-Markt in Gries am Brenner unter neuer Führung. Die langjährige SPAR-Kauffrau Maria Vötter hat kürzlich ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Mit dem gebürtigen Wipptaler Christian Eder hat ein junger und motivierter Marktleiter den Nahversorger der Gemeinde übernommen. „Wir sind in allen Gemeinden des Wipptals vertreten und unterstreichen damit unsere Rolle als größter und wichtigster Nahversorger vor Ort“, erklärt dazu Dr. Christof Rissbacher,...

Wer ist wer hieß es bei der Ankunft, denn Tassilo Lorenz und Robert Donner haben sowohl ihre Rollen, als auch ihre Garderobe getauscht.
88

Das war der Klosterneuburger Fasching 2016

KLOSTERNEUBURG. Angeführt von ihrem Direktor Robert Donner und ihrem Religionslehrer Tassilo Lorenz, haben es sich die Schüler des BG/BRG Klosterneuburg nicht entgehen lassen, perfekt verkleidet zu sein. 'Genau aufpassen' lautete die Devise, denn Tassilo Lorenz und Robert Donner haben ihre Rollen und Garderobe getauscht. Originell verkleidet Die Kinder zogen vom Gymnasium bis zum Rathausplatz, wo eine Jury auf sie wartete. Diese setzte sich aus keinen geringeren Personen zusammen, als Stefan...

In Tirol stehen bei SPAR insgesamt 13 Lehrberufe zur Auswahl. | Foto: SPAR

SPAR Tirol startet Lehrlingsoffensive und nimmt 80 neue Lehrlinge auf

TIROL Mit 2.700 Lehrlingen ist SPAR der größte Lehrlingsausbildner Österreichs. Wie jedes Jahr stellt SPAR auch 2016 österreichweit wieder 900 neue Lehrlinge ein, davon 80 in Tirol. Kommunikative Mädchen und Burschen, die Teamarbeit schätzen und eine abwechslungsreiche Lehrstelle suchen, sind bei SPAR willkommen. Zur Auswahl stehen österreichweit 17 verschiedene Lehrberufe, 13 davon in Tirol – die Bandbreite reicht vom klassischen Einzelhandel bis zur Bürolehre. Bewerbungen sind ab sofort...

KuKuK Komedy Klub

mit Leo Lukas/Simon Pichler & Kaufmann/Herberstein. Tickets uns Info: www.kukuk.at Wann: 19.02.2016 20:00:00 Wo: KuKuK , Hauptstraße 113, 7521 Bildein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Trabrennen.

Trabrennen Wann: 17.01.2016 13:30:00 Wo: hinter BMW Kaufmann, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

Kaufmann Dejan Kuzmanovic führt seit 1. Dezember gemeinsam mit seiner Gattin Tanja den SPAR-Markt im Neustifter Ortsteil Milders. | Foto: SPAR
2 2

Neue Führung für Milderer Nahversorger

NEUSTIFT. Mit Tanja und Dejan Kuzmanovic hat der SPAR-Markt im Neustifter Ortsteil Milders eine neue Leutung bekommen. Seit Dezember ist das Ehepaar für das 264 m² große Geschäft verantwortlich. Der bisherige Betreiber Herbert Steger möchte sich nach Angaben der Lebensmittelkette künftig auf seine SPAR-Supermärkte an den Standorten Neustift-Kampl und Fulpmes konzentrieren. Mit dem Stubaier Dejan Kuzmanovic übernimmt ein erfahrener Marktleiter den SPAR-Markt, der seit 2010 besteht. „Mit unseren...

Stadtentwicklung: Alles wächst und sprießt

KLOSTERNEUBURG. Überall wachsen die Städte, Dörfer wachsen zusammen und überall gibt es mehr Angebot als nirgendswo. Doch wie sieht es im Jahr 2050 aus? Die Bezirksblätter sind dieser Frage auf den Grund gegangen und haben mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg einen Blick in die Zukunft gewagt. Bestens vorbereitet Die Stadt rechnet im Jahr 2050 mit einem Bevölkerungszuwachs von bis zu 30 Prozent, da es von den "Einheimischen" eine sehr hohe Nachfrage an Wohnraum gibt. Das Ziel der Gemeinde ist...

1

Kaufhaus Hubmann ist Klimabündnis-Betrieb

Das Stainzer Unternehmen wurde als einziger Bezirksvertreter im Monat November aufgenommen. Ein Punkt der aktuellen UN-Klimakonferenz in Paris wird wohl auch der Schutz des Regenwaldes vor industrieller Abholzung sein. Exakt diesem Vorhaben hat sich das Klimabündnis Steiermark verschrieben. „Mittlerweile sind wir das größte kommunale Klimaschutz-Netzwerk“, verwies Sprecherin Anja Stenglein auf 73 Gemeinden, 109 Betriebe und 61 Kindergärten und Schulen als Mitglieder. Seit November kann sich das...

Foto: WK Klosterneuburg
2

Immer wieder freitags der Bauernmarkt

KLOSTERNEUBURG (red.) Im Rahmen des Bauernmarkts am Rathausplatz fand am Freitag, den 30. Oktober eine Verlosung von Einkaufsgutscheinen beziehungsweise von Warenkörben statt. Die Verlosung wurde durch Stadtrat Christoph Kaufmann durchgeführt. Mittlerweile ist der Markt in der Größe gewachsen und bietet mit individueller Beratung hervorragende Produkte direkt ab Hof aus der Region. Immer freitags findet man beim wöchentlichen Bauernmarkt ein großes Angebot an kulinarischen Spezialitäten. Neben...

Foto: Kaufmann - Herberstein

Graz-Premiere Kaufmann – Herberstein, „Stadt.Land.Flucht“

Gewinner: E-Kleinkunstvogel und Steirerkrone Publikumsvogel 2015 Die steirischen Kabarett-Newcomer und Gewinner des E-Kleinkunstvogels und Steirerkrone Publikumsvogels 2015 Kaufmann-Herberstein feiern ihre Graz-Premiere in der Kleinkunstbühne Hin & Wider im Theatecafé. Stadt oder Land? Elektrobike oder Rasenroboter? Kind oder Hund oder gar nix? Warum sollte man niemals abheben, wenn die Eltern anrufen? Warum ziehen die Jungen alle in die Stadt? Wer verhindert, dass die alten Bräuche aussterben,...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Foto: Spar

Spar zeichnet Landskroner Kaufmann aus

VILLACH. Rudolf Paskuti, Spar-Kaufmann in Landskron, durfte sich vor kurzem über die Verleihung der „Goldenen Tanne 2015“ freuen. Dies ist die höchste interne Auszeichnung der Spar Österreich, mit der in jeder Region jeweils eine Unternehmerfamilie prämiert wird. hohe Sympathie-Werte Dadurch zählt Rudolf Paskuti zu den besten Spar-Kaufleuten des Landes. Der „Kaufmann des Jahres“ betreibt in Landskron zwei Supermärkte und sorgt damit für die Nahversorgung der Landskroner. Die „Goldene Tanne...

Foto: WB Klosterneuburg

Neuer Wirtschaftsbund-Obmann im Teilbezirk Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red.) Der Wirtschaftsbund hat sich neu formiert: Christoph Kaufmann ist mit einer Einigkeit von 100 Prozent der Stimmen zum neuen Obmann für den Teilbezirk Klosterneuburg gewählt worden. Zugleich fand somit ein "Generationenwechsel" statt, da Christoph Kaufmann jetzt die Funktion seines bereits 25 Jahre im Amt stehenden Vaters Fritz Kaufmann übernimmt. "Klosterneuburg muss stärker als attraktiver Wirtschaftsstandort wahrgenommen werden. Dafür benötigt man eine noch bessere...

Jubiläums-Podium mit Moderatorin Heisz: G. Schiessling (SP), A. Haselwanter (Fritz), Gebi Mair (Grüne), H. van Staa (VP), M. Abwerzger (FP).
1 11

SPÖ-Party in der Nicht-Hochburg

Bundeskanzler Faymann hielt vor 250 Genossen/innen die Festansprache TELFS. "Obwohl in Telfs 1890 die SDAP gegründet wurde, war Telfs keine Hochburg der Sozialdemokratie, im Gegenteil ..." - So unrühmlich steht es auf einer der 16 Säulen im Rathaussaal Telfs – und so wenig beachtet war die Wanderausstellung "125 Jahre SPÖ Tirol", die am Ende des Festabends eröffnet wurde – 250 Genossinnen und Genossen genossen nach 2 Stunden Ansprachen, Ehrungen und Podiumsdiskussion lieber Gulasch und Würstl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der spätere Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (rot umkreist) bei der Erstkommunion. Letzte Reihe, links außen: Thomasbergs Bürgermeister Engelbert Ringhofer.
2

So war der kleine Hermann

Hermann Schützenhöfers Weggefährten über den Bub, der Edlitz verließ und Steiermarks Nr. 1 wurde. EDLITZ/THOMASBERG. Der neue, steirische Landeshauptmann ist ein gebürtiger Edlitzer. "Seine Familie war im Pfarrhof. Sein Papa war dort Wirtschafter", erinnert sich der Edlitzer Vizebürgermeister a.D. Karl Gradwohl. Der Landwirt weiter: "In der Schule wurde Hermann Schützenhöfer vom Lehrer einmal gefragt, was er werden will. Er sagte Kaufmann. Darauf meinte der Lehrer, wenn du Kaufmann wirst, werde...

Kaufmann-Herberstein/Stadt-Land-Flucht /Kabarett

Gemeindesaal Sinabelkirchen -Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels 2015 - Stadt oder Land? Elektrobike oder Rasenroboter? Kind oder Hund oder gar nix? Warum sollte man niemals abheben, wenn die Eltern anrufen? Warum ziehen die Jungen in die Stadt und kommen wieder zurück, wenn sie älter sind und warum sind in Wien alle wahnsinnig? Wer verhindert, dass die alten Bräuche am Land aussterben und wer oder was ist die Gedersbergische Befreiungsarmee? Warum gehen alle Nordic walken, wer hat den Hund...

  • Stmk
  • Weiz
  • günter berghold

Grüne gegen den Tschick-Automat

Dass ein Zigarettenautomat direkt vorm Gemeindegebäude vorzufinden ist, schmeckt Payerbachs Grünen gar nicht. Gemeinderätin Heidi Prüger: "Unser örtlicher Kaufmann hätte ihn sehr gern gehabt und das macht unserer Ansicht nach auch Sinn. Wir können dadurch indirekt unseren lieben Spar-Markt etwas fördern und außerdem sollte ein Gemeindegebäude eine Vorbildwirkung haben."

Foto: Foto: SPAR

SPAR-Jubiläum in Erpfendorf

Kaufmann Hannes Nitz feiert Im März feiert SPAR-Kaufmann Hannes Nitz 10-Jahres-Jubiläum in Erpfendorf. Im Herbst 2014 wurde der Nahversorger modernisiert. Mehr Infos dazu folgen in Kürze....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.