Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

1

Emotionen sind überlebenswichtig
Dschungel Wien eröffnet Saison 20/21 mit tollen Performances

Wien, 25.09.2020. Manchmal führen Emotionen auch zu einem „tohuwabohu“, so das gleichnamige Eröffnungsstück des Theaters im Dschungel Wien, einer dynamischen Tanzperformance, wo es wahrlich drunter und drüber geht. Da wirbeln die fünf fulminanten DarstellerInnen nur so über die Bühne, da werden Purzelbäume geschlagen, die Körper wälzen sich am Boden, machen Handstände und Flic Flacs und wiegen sich im lässig-groovigen Disco Rhythmus. Begleitet wird die wilde Akrobatik von Pauken, Trompeten und...

  • Wien
  • Döbling
  • Sylvia Metenczuk
Verkehrserzieher der Polizei Pasching lehren den Kindern die richtige Verhaltensweise im Straßenverkehr. | Foto: Gemeinde Pasching
2

Mittelschüler als Schülerlotsen
Auf sicherem Wege zur Schule

In Pasching sind es die Mittelschüler selbst, die täglich ihre Schulkollegen, aber auch Volksschüler freiwillig durch das morgendliche Verkehrsgettümmel rund ums Langholzfeldner Schulareal lotsen. PASCHING (red). Zudem setzt man in der Gemeinde auf eine autofreie Aufenthalts- und Ankunftszone sowie auf eine frühe Verkehrserziehung für die Sicherheit ihrer Kids. Als Vizebürgermeister und Verkehrsreferent Gisbert Windischhofer vor drei Jahren die Idee zum Schülerlotsendienst einbrachte, zeigte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
4

Pernitz hat einen der schönsten Spielplätze im Bezirk Wiener Neustadt
Neues Spielparadies für Kinder am Fu(chs)xriegel in Pernitz

In fast jedem Ort gibt es einen Spielplatz, aber das neue Spielparadies in Pernitz am Fu(chs)xriegel sucht seines gleichen. Eine sehr großzügige Fläche steht den Kindern zur Verfügung und ausreichend Sitzgelegenheiten sind ebenfalls vorhanden. Ein ca. 15-minütiger Spaziergang vom Ort Pernitz, hinauf auf den Fuchsriegel und die Kinder finden sich in einem Paradies zum Herumlaufen, Turnen, Ball spielen etc. ein. Die Spielgeräte sind sehr vielseitig ausgewählt worden und bieten vom Kletterturm mit...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Mit den absoluten Lieblingsspeisen der Kleinsten wird anschließend ein Kinderkochbuch mit Schaf Lotte und Betty Bernstein erstellt. | Foto: LEADER Region

Kids aufgepasst – Weinviertler Lieblingsspeisen gesucht!

WEINVIERTEL. Die LEADER Region Weinviertel Ost sucht gemeinsam mit Betty Bernstein und Schaf Lotte die Weinviertler Lieblingsspeisen unserer Kinder. Unter allen Rezept-Einsendungen werden 8 Eintritte in die Weinviertler Ausflugsziele verlost. „Mach mit bei unserem Gewinnspiel und schick uns deine Lieblingsspeisen! Je mehr regionale Zutaten darin vorkommen, desto besser!“ fordert Christine Filipp, Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost unsere Next Generation auf. Denn diesmal sind...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1

Landstraße
Parkfest im Kardinal-Nagl-Park verschoben

Wegen Schlechtwetters wird das Parkfest der Agenda Landstraße im Kardinal-Nagl-Park auf den 2. Oktober verschoben. LANDSTRASSE. Starker Regen ist am Freitag, 25. September, laut Wettervorhersage des ZAMG auf der Landstraße zu erwarten. Deshalb wird das kleine Parkfest der Agenda Landstraße auf Freitag, 2. Oktober, von 15 bis 18 Uhr verschoben. Das ist das geplante Programm: • Eröffnung durch Bezirksvorsteher Erich Hohenberger • Tusch und Hörgenuss der Blasmusik Don Bosco Neuerdberg • We...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
Gerhard Dusek ist Spitzenkandidat der Partei der Arbeit und will mit seiner Frau ein Flüchtlingskind aus Moria aufnehmen. | Foto: PdA
3 1

Gerhard Dusek
„Wir nehmen eines der Kinder aus Moria auf“

Gerhard Dusek ist zweifacher Familienvater aus Ottakring und Spitzenkandidat der Partei der Arbeit (PdA) bei der Bezirksvertretungswahl 2020. Der PdA-Politiker kritisiert die Regierung beim Thema "Moria" und will zusammen mit seiner Frau ein Kind aus dem Flüchtlingslager in Griechenland aufnehmen. OTTAKRING. "Meine Frau Petra und ich haben nach gemeinsamer Überlegung den Entschluss gefasst, eines der Flüchtlingskinder aus Lesbos in unserem Haushalt aufzunehmen, wenn die Bundesregierung doch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Miletich
3

Mobilitätswoche
Kinder bemalten Brucker Straßen

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der Brucker Mobilitätswoche bemalten Bürgermeister Gerhard Weil, Bildungsstadträtin Lisa Miletich und die Leiterin des Kindergartens Wilfleinsdorf, Susanne Ferk, mit den Kindern Lino, Sophie, Jonathan, Anna und Sophie die Straße. Das Motto der Aktion "Blühende Straße" war: "Die Straße ist für alle Verkehrsteilnehmer da, nicht nur für die Autos."

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Frauental hat als einzige Gemeinde im Bezirk sowohl eine alterserweiterte Gruppe als auch ein Kinderhaus als Zusatzangebote. | Foto: Strohmeier
2 3

Deutschlandsberg, Lannach und Frauental bieten die beste Kinderbetreuung

Die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg werden vom neuen AK-Kinderbetreuungsatlas durchgehend gut bis sehr gut bewertet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bereits zum siebenten Mal veröffentlichte die Arbeiterkammer Steiermark ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Der bewertet jede Gemeinde einzeln, um Defizite in der Kinderbetreuung aufzuzeigen und Verbesserungen für Eltern und Kinder voranzutreiben. Dafür wurden die Kinderbildungs- und -betreuungsangebote sowie Angebote durch Tagesmütter/-väter im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Bild: Pixabay
3

Kinder im gemeinsamen Haushalt reduzieren Risiko von Corona Infektion und Erkrankung

Kinder haben ein Tausendfach geringeres Risiko an Covid-19 zu sterben als ältere Menschen. Kinder erkranken sehr wenig, infizieren sich selten und infizieren auch andere Menschen kaum. Das alles ist durch Studien schon ausreichend belegt, wenn es auch von der Politik vor allem in Deutschland nicht und nicht zur Kenntnis genommen wird. Neu ist, dass Kinder im Haushalt sogar vor Infektion, Erkrankung und Hospitalisierung schützen. Das beweist eine neue Studie von 300.000 Mitarbeitern des...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Michaela Hinterleitner, Renate Barth, Rosemarie Demel, Irene Kerschbaumer, Regina Zahler, Maria Winkler, Monika Gabler, Margit Wischenbart, Sabine Gassner, Roswitha Hahn.
 | Foto: NÖ.Regional/Wesely

Begutachtung
Euratsfeld will Familien- und Kinderfreundliche Gemeinde sein

EURATSFELD. Wenn alles gut läuft, dann ist die Kleinregion Ostarrichi Mostland bald die kinderfreundlichste des Bezirks. Denn: Die Gemeinden Amstetten, Euratsfeld, Neuhofen/Ybbs, Oed-Öhling, Wallsee-Sindelburg, Winklarn und Zeillern haben sich dazu entschlossen, das Qualitätssiegel „Kinder- und familienfreundliche Region“ anzustreben. Um als Kleinregion zertifiziert zu werden, durchläuft jede Gemeinde für sich einen sogenannten „Auditierungsprozess“, bei dem sie zielführende Maßnahmen/Projekte...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Foto: Stefanie Hirner
2

SZENE Waldviertel FESTIVAL in IRNFRITZ

Nach dem Eröffnungswochenende im campus Horn wird schon die nächste Spielstätte von *SZENE Waldviertel bespielt: am Sonntag, dem 04. Oktober, sind in der Mehrzweckhalle in IRNFRITZ, Horn, gleich zwei Theaterstücke für (fast) alle Altersklassen zu sehen. „Robinson Crusoe – Reif für die Insel“ für ab 6-jährige feierte im Rahmen der Eröffnung von *SZENE Waldviertel FESTIVAL seine Premiere und kann nun von allen, die es verpasst haben, noch genossen werden. Das Stück von The Showbär Company,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Aaron und Liam bei den Himbeeren | Foto: privat
9

Mühlbachl
Beeren am Spielplatz

MÜHLBACHL. Der Spielplatz bei Statz wurde vor kurzem gemeinschaftlich essbar bepflanzt. Die Aktion war gelungen und das Ergebnis ist sehr sehenswert. Beim barrierefreien Spielplatz neben dem Sillradweg in Statz wurde gut gelaunt gegraben, gepflanzt und gestaltet. Kinder und Erwachsene haben gemeinsam Ribisel, Himbeeren, Nanking-Kirschen, Maibeeren und einiges mehr an bekannten und unbekannten Beerensträuchern gesetzt. Insgesamt wurden fünf Beerenbeete und ein Kräuterbeet angelegt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Enkelkinder bringen Sonne ins Leben | Foto: Shutterstock: Großeltern mit Kind Monkey Business Images shutterstock_284235758.jpg
8

Workshops für Omas und Opas
Großeltern-Reihe startet wieder!

Großeltern sind wertvolle Wegbegleiter im Leben eines Kindes. Sie sind Bezugspersonen, die besondere Spuren hinterlassen. Um diese wichtige Rolle zu stärken, bietet der Kath. Familienverband OÖ eine Bildungsserie für begeisterte Omas und Opas an. Schon im heurigen Frühjahr sind die ersten Kurse erfolgreich gestartet. Nun gibt es im Herbst wieder neue Termine. Da die Veranstaltungen im großen Saal des Diözesanhauses stattfinden, können die coronabedingten Maßnahmen wie Mindestabstand,...

  • Linz
  • Elisabeth Asanger
WK-Obfrau Martina Entner und Bezirksstellenleiter Stefan Bletzacher machen sich für die Lehre stark.  | Foto: WK

Lehre
Weil die Lehre im Aufwind ist

Das Thema Lehre hat stark an Präsenz gewonnen. Wie beurteilen Sie das Image der Lehre? Hat es sich verbessert? BLETZACHER: "Das Image hat sich ganz klar verbessert. Wir sehen das auch daran, dass die Lehre auch für Maturanten eine attraktive Option geworden ist . Die Zahl der AHS-Maturanten, die sich nach Ihrer fundierten schulischen Ausbildung in Tirol für eine duale Fachkräfteausbildung entscheiden hat sich in den letzten 12 Jahren mehr als verzehnfacht. Es ist auch bei den Eltern angekommen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Volksschule Zell ist bereits seit 2016 auf den "Pedibus" "aufgesprungen".  | Foto: Klimabündnis Österreich
3

Pedibus
Kufsteiner und Angerberger Kinder nutzen den "Bus auf Füßen"

Für Erstklässler in Tirol hat im September der Schulalltag begonnen. Den sicheren Weg zur Schule erleichtern wollen Klimabündnis Tirol und Land Tirol mit Hilfe des Pedibus – einem Bus auf Füßen. Im Bezirk Kufstein sind die Volksschulen Kufstein Zell und Angerberg bei diesem Schulweg-Training mit dabei. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der erste Gang zur Schule ist nicht nur für Erstklässler mit Aufregung verbunden. Für Eltern ist oft die Sorge groß, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Karin Nederegger hat einen Kinderwagen-Wanderführer durch das Tiroler Unterland bis hinaus in den Chiemgau entwickelt. Zusammen mit ihrer kleinen Hannah begab sich die Naturliebhaberin für ihrer Recherche auf rund 100 Touren.  | Foto: Gredler
1 Video 6

Interview
Mit dem Kinderwagen über Stock und Stein im Tiroler Unterland + Video

Karin Nederegger sprach mit den BEZIRKSBLÄTTERN über ihren Kinderwagen-Wanderführer für das Tiroler Unterland und weit darüber hinaus. Ihre kleine Tochter Hannah war dabei die ganze Zeit an ihrer Seite.  KRAMSACH (mag.) Die gebürtige Kramsacherin Karin Nederegger ist eine begeisterte Wanderin, aber vor allem eine liebevolle und stolze Mutter. Mit ihrer Tochter Hannah hat sie schon so manchen Berg bestiegen und dabei ist ihr aufgefallen, dass sich nicht jeder Wanderweg für einen Kinderwagen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Lerncafe: Mit Kindern lernen.  | Foto: Caritas /Franz Gleiss

Chancen für Kinder
Amstettens Caritas-Lerncafé sucht kinderfreundliche Helfer

AMSTETTEN. Für eine positive Mathematik-Schularbeit, gute Englisch-Noten und einen Aufstieg in die nächste Schulstufe: Um Kindern, die sich hierbei vielleicht etwas schwerer tun, zu helfen, wurden Caritas Lerncafés an vier Standorten geschaffen. In dem in Amstetten mangelt es jedoch noch an Unterstützung, wie Nina Schöbinger von den Caritas Lerncafés berichtet: "Die Nachfrage nach der kostenlosen Lern- und Nachmittagsbetreuung ist an all diesen Standorten größer als das Angebot. Derzeit...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Für die beste Betreuung der Kinder. | Foto: Mostviertler Montessori Schule und Kindergruppe

Mostviertler Alternativschule
"Waldtag" und Nachmittagsbetreuung für Amstettens Kindergruppe

AMSTETTEN. Die Kleinen gut versorgt zu wissen, ist derzeit so wichtig wie noch nie. Deswegen hat sich die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe in Amstetten ein paar Neuerungen ausgedacht.  Während in der Schule für die Jüngsten ein Waldtag eingeführt wurde, bietet man für die Kindergruppe, die Kinder ab 2 ½ Jahren betreut, nun an drei Tagen eine Nachmittagsbetreuung an. In diesem Kindergartenjahr stehen noch freie Plätze zur Verfügung. Jene, die sich für Schule und Kindergruppe...

  • Amstetten
  • Sara Handl
3

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch
Trauner Spielwarengeschäft startet Aktion zugunsten schwerkranken Personen

Buntermix.at - so heißt das einzigartige Spielwaren-, Kinder- & Babyartikel Geschäft in Traun. Evelyne Neuburger & Karin Beck sind die Geschäftsinhaberinnen des mit viel Liebe gestalteten Geschäftes in der Neubauerstraße 20 in Traun. Alles womit Kinderherzen höher schlagen, gibt es in diesem Shop zu kaufen. Die beiden Damen beweisen aber nicht nur ein großes Herz für Kinder, sondern auch für schwerkranke Personen. Daher starten sie eine Spendenaktion zugunsten des Vereins "-Rollende Engel- Wir...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
Ein Leserbrief von Anita Jung und Maria Springer aus Altenfelden | Foto: Foto: panthermedia/oestyle.gmail.com
2

Corona
Leserbrief: "Gemeinsam für eine gute Zukunft unserer Kinder"

Liebe Eltern, liebe Lehrer und Direktoren, wir sind Eltern aus dem Bezirk Rohrbach, die sich Gedanken über die derzeitige Corona Situation und die damit zusammenhängenden Einschränkungen machen. Kinder werden alle paar Wochen „freiwillig“ per Gurgeltest durchgetestet, die Grippeimpfung wird angepriesen, Ängste werden geschürt. Unzumutbar für Kinder und Lehrer! Es gibt nur mehr wenig Freude an der Schule, weil gewisse Rituale weggenommen werden mussten. Der Zusammenhalt wird dadurch geschwächt....

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Malakademie KIDS: In Scheibbs können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. | Foto: Musik & Kunst Schulen Management NÖ GmbH

Malakademie KIDS
Kreativakademie für den Nachwuchs in Scheibbs

Kreativakademie startet in Scheibbs in das neue Schuljahr. SCHEIBBS. Mit einer Malakademie KIDS bietet die Kreativakademie Niederösterreich in Scheibbs Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren die Möglichkeit, im schöpferischen Prozess neue künstlerische Techniken kennenzulernen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Gemeinsame Kreativität Im Mittelpunkt des kreativitätsfördernden Angebots stehen die Freude am gemeinsamen Schaffen und die individuelle Weiterentwicklung der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nach positiven Corona-Fällen: In Fließ-Dorf wurde der Kindergarten und die Kinderkrippe behördlich geschlossen. | Foto: Günter Kramarcsik
2

Coronavirus
Fließer Kindergarten und Krippe behördlich gesperrt

FLIEß (otko). Nach sechs positiven Corona-Fällen wurde der Fließer Kindergarten und Krippe am 18. September behördlich geschlossen. Die Kinderbetreuung öffnet erst wieder am 28. September – 80 Kinder sind von der Schließung betroffen. 80 Kinder von Schließung betroffen Drei Wochen nach dem Start des neuen Kindergartenjahres gab es am Freitag (18. September) bereits eine Hiobsbotschaft in Fließ. "Nach sechs positiven Corona-Fällen – drei Mitarbeiterinnen und drei Kinder – wurde im Dorf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das "fehlende Wagenmaterial" wäre nicht das Problem, man hätte genügend durch private Busunternehmen zur Verfügung, so die Lösung der Liste Fritz.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Corona Tirol
Liste Fritz will gegen überfüllte Schulbusse vorgehen

TIROL. Die Bilanz des Landes zum Schulbeginn in Tirol fiel zwar positiv aus, doch trotzdem machen sich Eltern Sorgen, wie es um die Sicherheitsmaßnahmen, vor allem im Schulbus, steht. Zu Recht, meint die Liste Fritz und fordert die Verkehrslandesrätin dazu auf, private Busunternehmen mit ins Boot zu holen, um überfüllte Schulbusse künftig zu vermeiden.  Öffis für Schüler ein "Nadelöhr"Auch wenn die Abständen und Sicherheitsmaßnahmen in der Schule selbst umgesetzt werden, so bringt es nichts,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Schilcher (re.) beim Lokalaugenschein. | Foto: Gde. Bad Goisern

Rechtzeitig zum Schulstart
Straßenmarkierungen in Bad Goiserer Erlenstraße fertiggestellt

Rechtzeitig zum Schulbeginn wurden die neuen Markierungen in der Erlenstraße zwischen Au und der Volksschule St. Agatha fertig. BAD GOISERN. Diese unterbrochene Längsmarkierung in Bad Goisern soll vor allem für Fußgänger einen Bereich zum sichereren Gehen entlang der Straße schaffen. Wichtig für Radfahrer: Nicht entgegen der Fahrtrichtung auf diesem Streifen fahren. Für Fahrzeuglenker und Radfahrer gilt, dass eine unterbrochene Linie überfahren werden darf. Eine geschlossenen Linie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Roman Jandl
  • 2. Juni 2024
  • Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
  • Niedersulz

Ein Sommer wie damals

Ein Sommer wie damals - Programm für Familien mit Kindern im Juni, Juli und August 2024 Kinderalltag anno dazumal, Kinder- & Spielefest, Sommerferienbasteln und geöffnete Lehmbaustelle. In der warmen Jahreszeit wird im Museumsdorf neben den kühlen Gebäuden, grünen Innenhöfen, zwei Spielplätzen und Tieren am Bauernhof ein spannendes Programm für Kinder und Familien geboten und lädt ein, das Dorfleben um 1900 spielerisch zu entdecken: Kinderalltag anno dazumal am Sonntag, 2. Juni 2024, 10 bis 17...

3
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Gymnasium Groß-Enzersdorf
  • Groß-Enzersdorf

Tag des Sports

Erleben Sie den Groß-Enzersdorfs Sporttag mit über 40 spannenden Aktivitäten!Zum vierten Mal in Folge steht in unserer Gemeinde ein Tag ganz im Zeichen des Sports, der Bewegung und der Gesundheit für alle Generationen. Mit Begeisterung präsentieren Vereine ihre Vielfalt und ihr Angebot. Von ganz aktiv, bis hin zu gemütlich und informativ - von 1 bis 99 Jahren! Doch dieses Jahr ist etwas ganz Besonderes: Nicht nur, dass immer mehr Groß-Enzersdorfs Vereine und Institutionen vertreten sind,...

Foto: Askö Pötting
5
  • 2. Juni 2024 um 13:30
  • Start und Ziel beim Bahnwirt
  • Pötting

1. Familienradfahrtag in Pötting

Am Sonntag den 02. Juni 2024, 13:30 Uhr findet beim Treffpunkt Bahnwirt, Pötting der 1. Familienradfahrtag in Pötting statt. PÖTTING. Alle Radtypen sind willkommen! Da es ein Familienradtag ist, sind auf der Strecke natürlich auch Eltern mit Kindern am Kindersitz oder im Radanhänger unterwegs! Daher ist es auch wichtig zu erwähnen, dass es sich bei diesem Radtag um keinen Wettkampf handelt, es soll die gemütliche Gemeinschaft im Vordergrund stehen! Start und Ziel ist beim Bahnwirt in Pötting....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.