Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Die Grünen Josefstadt fordern eine Erweiterung des Kindergarten in der Josefstädter Straße. Die Finanzierung der umfangreichen Renovierungsarbeiten könnte zum Problem werden. | Foto: Markus Wache
6

Kindergarten-Ausbau
Josefstadt bittet um Unterstützung der Stadt Wien

Die Grünen Josefstadt wollen eine Erweiterung des einzigen öffentlichen Kindergartens im Bezirk. Dieses Vorhaben erfordert jedoch erhebliche Sanierungsmaßnahmen, deren Finanzierung noch ungeklärt ist. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt hat mit einigen Problemen zu kämpfen, wobei manche hingenommen werden müssen. Dass im ganzen 8. Bezirk jedoch nur ein öffentlicher Kindergarten existiert, ist den Grünen Josefstadt ein Dorn im Auge, mit dem man sich nicht arrangieren will. Der einzige Indikator,...

Sandra Helmich, Referatsleiterin Schulen, Stadträtin Jacqueline Eschlböck, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, Peter Valachovic, Referatsleiter Hochbau, Direktorin Bettina Svoboda | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
4

Volksschule Anton-Bruckner-Gasse
Räume für Nachmittagsbetreuung erneuert

Die Stadt hat in der Volksschule Anton-Bruckner-Gasse in Klosterneuburg die Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung erneuert. Das Projekt kostete rund 443.000 Euro. KLOSTERNEUBURG. Die Räume für die Nachmittagsbetreuung wurden umfassend saniert. Der Sanitärbereich und der angrenzende Werkraum erhielten ebenfalls eine Neugestaltung. Insgesamt wurden über 230 Quadratmeter Fläche im Kellergeschoss erneuert. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 443.000 Euro. Die neuen Räume bieten...

1. Reihe: Leiterin der Tagesbetreuungseinrichtung Lisa Wohlmuth, NÖ Familienbund Geschäftsführerin Irene Bamberger, Pfarrer Maximilian Walterskirchen, Kindergartenleiterin Gabi Hackl, NÖ Familienbundobfrau Doris Schmidl, Familien Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Franz Aigner; 2. Reihe: Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Renate Giller-Schilk, Kindergarteninspektorin Rosemarie Fronz; 3. Reihe: Vizebürgermeister Erwin Mantler, Architekt Laurenz Vogel, geschäftsführender Gemeinderat Christian Dreschkai und Siegfried Tatschl. | Foto: NLK Filzwieser
4

Fels, Kirchberg und Grafenwörth
Feierliche Kindergarteneröffnungen

Vergangene Woche wurden in Grafenwörth, Kirchberg am Wagram und Fels am Wagram die Erweiterung des Kinderbetreuungsangebots feierlich eröffnet. GRAFENWÖRTH/FELS/KIRCHBERG. Die Kindergärten, welche bis dato aus drei Gruppen in Grafenwörth, vier Gruppe in Fels und fünf Gruppen in Kirchberg wurden im Rahmen der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“ des Landes Niederösterreich um zwei weitere Kindergartengruppen bzw. die bestehende eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung ebenfalls um zwei weitere...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
v. l. Baurecht (Bezirksvorsteher, SPÖ), Frick (Inspektorin St. Nikolausstiftung), Glinz (Kindergartenleitung) und Emmerling (Gemeinderätin, Neos) und Walter (Geschäftsführer St. Nikolausstiftung). | Foto: St. Nikolausstiftung
2

Rudolfsheim
Sanierte Räume und mehr Platz im Kindergarten Maria Salesia

Die Kinder des Kindergartens Maria Salesia der St. Nikolausstiftung können sich über mehr Platz im 15. Bezirk freuen. Denn im Frühjahr und in den Sommermonaten wurde der Kindergarten umgebaut und saniert.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 11. Oktober wurde im Rahmen eines Erntedankfestes die Wiedereröffnung des Kindergartens Maria Salesia der St. Nikolausstiftung gefeiert. Die Kinder und das Kindergartenteam führten dabei alle Anwesenden durch die neu sanierten Räumlichkeiten. Während des...

Hier an der Zeltweger Hauptstraße soll im ersten Stock die erste Kinder-Primärversorgungseinheit entstehen. | Foto: Gerold
3

Zeltweg
Kinder-Primärversorgungseinheit und Kinderbetreuung im Fokus

In Zeltweg wird gebaut: Nicht nur das Gebäude der Kinderkrippe wird erweitert, sondern im Gesundheitszentrum wird gerade der erste Stock für die erste Kinder-Primärversorgungseinheit in der Steiermark saniert. ZELTWEG. Die steirischen Kinderarztpraxen und Spitalsambulanzen sind oft mit kleinen Patientinnen und Patienten überfüllt. Primärversorgungseinheiten (PVE) für Kinder sollen helfen. Dort schließen sich mehrere Ärzte, beispielsweise Logopäden, Psychotherapeuten oder Sozialarbeiter zusammen...

Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner von der Volkspartei zeigt sich erfreut darüber, dass zwei Kinderbetreuungseinrichtungen künftig die Möglichkeit haben, ihren eigenen Strom zu erzeugen. | Foto: Grazer Volkspartei/Friesinger
2

580.000 Euro
Photovoltaikanlagen für zwei Kinderbetreuungseinrichtungen

Zwei Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten im Zuge von Dachsanierungen auch eigene Photovoltaikanlagen. Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) zeigt sich erfreut, fordert aber weitere Investitionen. GRAZ. Zwei Kinderbetreuungseinrichtungen sollen im Zuge von Dachsanierungen nicht nur von undichten Stellen befreit werden, sondern auch die Möglichkeit erhalten, künftig ihren Strom selbst zu produzieren. Dies betrifft die Kinderkrippe in der Schönbrunngasse sowie den Kindergarten in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Holzdeck beim Spielplatz an der Sepp-Grünbacher-Promenade wird saniert.  | Foto: BB Bau
2

Polit-Ticker
Neue Fahrzeuge für die FF, Kinderbetreuung und Spielplatzsanierungen

Warnung vor einer Kostenexplosion bei den Bauprojekten. Beschlüsse um Stadtsenat zu den Themen Feuerwehrfahrzeuge, Spielplatzsanierung und Kinderbetreuung. INNSBRUCK. „Wann lernt das Land endlich, Hochbauprojekte terminlich und kostengemäß verlässlich abzuwickeln“, stellt LA Evelyn Achhorner, in einer Aussendung die Frage. Achhorner listet auf: „Landeshochbauprojekte sind immer noch Beispiele für Unzulänglichkeiten von der Planungsphase bis zur Schlussrechnung, wie heute über das...

Die Volksschule in Ledenitzen wird gerade für sieben Millionen Euro generalsaniert. Parallel dazu kommen zwei Kleinkindgruppen. | Foto: MeinBezirk.at
2

In Finkenstein
7 Millionen und 800.000 Euro für den Nachwuchs

In Finkenstein beziehungsweise Ledenitzen wird kräftig in die Kinderbetreuung investiert. Auch die Volksschule wird top-modern generalsaniert. FINKENSTEIN. Die Umsetzung des neuen Kinderbetreuungsgesetzes ist nicht nur für Finkenstein in Bezug auf Raumbedarf und Personal eine Herausforderung. "Gerade errichten wir gemeinsam mit dem Hilfswerk in den frei werdenden Räumlichkeiten der Lebenshilfe in Ledenitzen zwei Gruppen für Ein- bis Dreijährige. Die Lebenshilfe wird Vermieter, wir haben eine...

Bürgermeister Herbert Mayer hat in nächster Zeit neben viele Projekte für die Stadt geplant. | Foto: Elisabeth Neuner
2

BezirksBlätter vor Ort
Zahlreiche Projekte in der Stadt Landeck geplant

Die 100 Jahre Stadterhebung sind in aller Munde in der Stadt Landeck. So auch bei Bürgermeister Herbert Mayer. Aber nicht nur die Feierlichkeiten stehen dieses Jahr an, sondern auch zahlreiche andere Projekte sollen in Angriff genommen werden. LANDECK (eneu). Im Herbst sei auf der Öd eine Abwassersanierung geplant. Das Ufer müsse dringend saniert werden. "Das ist ein größeres Projekt, das wird sicher einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist aber auch besonders wichtig, diese Arbeiten...

Pattighams Ortskern aus der Vogelperspektive. | Foto: Gemeinde Pattigham
3

Maßnahmen für Infrastruktur
Gemeinde Pattigham erlebt Aufschwung

Die steigende Einwohnerzahl in der Gemeinde Pattigham kurbelt die Maßnahmen für die Infrastruktur an. PATTIGHAM. "Die Gemeinde Pattigham befindet sich im Aufschwung hinsichtlich der Bevölkerungszahl", erzählt Bürgermeister Johann Urwanisch, 1077 Hauptwohnsitze sind derzeit angemeldet. Ein Thema, das mit der wachsenden Bevölkerungszahl einhergeht, ist die Kinderbetreuung: "In Pattigham hat man die letzten Jahre eine Nachmittagsbetreuung für Kindergarten- und Volksschulkinder, organisiert vom...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Bürgermeister Karl-Heinz Koll präsentierte Ideen zur Stadtentwicklung.  | Foto: www.floriankollmann.at

Trauner Frühlingsempfang
Karl-Heinz Koll präsentierte Zukunftspläne der Stadt

Am Montag, 20. März, lud Trauns Bürgermeister Karl-Heinz Koll genau zu Frühlingsbeginn zum festlichen Empfang unter dem Motto "Traun blüht auf". TRAUN. Den geladenen Gästen – unter ihnen VertreterInnen des Landes OÖ, des Bezirkes, der Nachbargemeinden, der Blaulichtorganisationen, Stadt- und Gemeinderäte sowie die Obleute der Trauner Vereine – wurde ein buntes Programm, moderiert von Sabine Lindorfer und musikalisch umrahmt von der Trauner Big Band, geboten. Vor den rund 150 Gästen präsentierte...

30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

Im Linzer Landhaus finden die Sitzungen der Landesregierung statt. | Foto: Till

Sitzung der Oö. Landesregierung
Arnreiter erhalten Mittel für Sanierung und Erweiterung des Kindergartens

Wie die Landesregierung am 5. Dezember in ihrer Sitzung beschlossen hat, erhält auch die Gemeinde Arnreit Unterstützung bei ihrem Kindergartenprojekt.  ARNREIT. Mehr als 2,7 Millionen Euro an Landeszuschüssen werden für den Beginn, die Weiterführung beziehungsweise für die Ausfinanzierung von Kindergarten- und Krabbelstuben-Baumaßnahmen freigegeben. Das hat die Landesregierung in der Sitzung am Montag beschlossen. Davon profitiert auch der Kindergarten in Arnreit, der aus dem Topf Mittel für...

Der DDr.-Alois_lugger-Platz war einmal mehr Thema im Stadtsenat | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Stadtsenatbeschlüsse, Herbstferienbetreuung und Wahlrechtsänderung

Der Stadtsenats fasst Beschlüsse in Sachen DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf sowie Grundstücksverhandlung bei den nötigen Arbeiten am Igler Eiskanal. Das Ferienangebot für die Herbstferien in der Stadt wird erweitert. Eine Die Änderung des aktiven Wahlrechts in Innsbruck ist nach Meinung der FPÖ dringend notwendig, um eine Gleichstellung mit den anderen Gemeinden in Tirol zu erreichen. INNSBRUCK. Aufgrund der „schlechten Aufenthaltsqualität“ des speziell im Sommer durch Hitze...

Sommergespräch der FPÖ Langenwang mit FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mario Kunasek, Ortsparteiobmann und Vizebürgermeister Philipp Könighofer und Gemeinderat Oliver Brunnhofer. | Foto: Koidl
3

Sommergespräch FPÖ Langenwang
Familien im Fokus der Freiheitlichen

Das Thema Familie steht bei der FPÖ Langenwang heuer ganz oben auf der Agenda. Sie wollen mit einigen Initiativen die Marktgemeinde als familienfreundliche Gemeinde weiterentwickeln. LANGENWANG. Es hat schon Tradition, dass die FPÖ Langenwang im Sommer zu einem Sommergespräch einlädt und künftige Schwerpunktthemen vorstellt. Heuer rücken die Freiheitlichen Familienthemen in den Mittelpunkt, sämtliche Anträge dazu sollen ab dem Herbst im Gemeinderat eingebracht werden. Neben Ortsparteiobmann und...

Notwendige Verbesserungen und Sanierungen an den Schulgebäuden stehen in der Ferienzeit an.
 | Foto: Marktgemeinde Rum
3

Trotz Sommerferien
Hochbetrieb in Rumer Kindergärten und Schulen

Trotz den Sommerferien herrscht in den Rumer Kindergärten und Schulen bereits Hochbetrieb. Notwendige Verbesserungen und Sanierungen an den Schulgebäuden stehen an. RUM. Die Ferienzeit nutzt die Marktgemeinde für notwendige bauliche Verbesserungen und Sanierungen der Schulgebäude. In der ehemaligen Wettkampfhalle des KSV Rum entsteht die neue schulische Tagesbetreuung für die VS Rum. Die Räume werden zeitgerecht zu Schulbeginn fertiggestellt und bieten dann ausreichend Platz für die Kinder der...

Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim wurde über die Wasserversorgung, den Straßenbau und die Kinderbetreuung diskutiert. | Foto: Kreilinger

Gemeinderatssitzung Altheim
Es wird geplant, saniert, gebaut und erweitert

In Altheim fand am 28. April die vierte Gemeinderatssitzung des Jahres 2022 statt. Die Mitglieder des Gemeinderates und Bürgermeister Harald Huber (FPÖ) hatten wieder so einiges zu besprechen. ALTHEIM. Zu Beginn der Sitzung wurde die Prioritätenreihung der nächsten Jahre, Änderungen im Dienstpostenplan und der Finanzplan 2023 bis 2026 besprochen. Bei der Auflistung der Kosten, die in den nächsten Jahren auf die Stadtgemeinde Altheim zukommen werden, konnte Bürgermeister Harald Huber den...

Der Turnsaal der Mittelschule könnte aufgestockt werden, um so Platz für eine Kinderbetreuungseinrichtung zu schaffen. | Foto: Christoph Klausner
3

Projekte
Alpbach will Kinderbetreuung ausbauen und Brücke sanieren

Bgm. Markus Bischofer verrät, dass zum einen der Ausbau der Kinderbetreuung und zum anderen die Sanierung der Hausertalbrücke anstehen.  ALPBACH. Eines der dringendsten Projekte in Alpbach ist die Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze. "Da möchte man möglichst rasch vorankommen", wie Bürgermeister Markus Bischofer betont. Derzeit überlegt man, ob man den Turnsaal der Mittelschule in Alpbach aufstockt und somit neue Räumlichkeiten für die Kinder entstehen lässt. Konkrete Pläne oder Beschlüsse...

Vertreter der Stadtgemeinde, der Kages sowie der Gebäude-Eigentümer vor der bald neuen Kinderbetreuungseinrichtung in Mürzzuschlag.
  | Foto: Koidl
8

Mürzzuschlag
Kages und Stadt eröffnen erste Kinderkrippe

Die Stadtgemeinde und die Kages eröffnen in der "Steingrabenvilla" eine Kinderbetreuungseinrichtung. Gestartet wird mit einer Kinderkrippengruppe und einer Kindergartengruppe. MÜRZZUSCHLAG. Ab dem Herbst gibt es in Mürzzuschlag neben den drei Kindergärten und den alterserweiterten Gruppen auch eine Kinderkrippe, die erste in der Stadtgemeinde. Denn die Stadtgemeinde eröffnet in der "Steingrabenvilla" gemeinsam mit der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft Kages eine...

Ernst Baier beim Parteitag der OÖVP Höhnhart einstimmig wiedergewählt: OÖVP Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann Stellvertreterin Brigitte Reiter, Obmann Ernst Baier, Obmann Stellvertreterin Christine Feichtenschlager, Bürgermeister Erich Priewasser, Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer (v. l.). | Foto: OÖVP Braunau

OÖVP Höhnhart
Ernst Baier erneut als Obmann gewählt

Mit hunderprozentiger Zustimmung wurde auch dieses Mal wieder Ernst Baier als Obmann der OÖVP Höhnhart gewählt. HÖHNHART. Ein einstimmiges Wahlergebnis erntete Ernst Baier beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Höhnhart. Im Gasthof Gramiller wurde er im Beisein von Bürgermeister Erich Priewasser und OÖVP Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher erneut zum Obmann gewählt. „Es ist in den letzten Jahren echt schon viel geschehen in Höhnhart. Uns als OÖVP Fraktion sind sehr viele Themen...

Bürgermeister Peter Mair in den neuen Räumlichkeiten, die schon auf ihre künftigen Besucher warten. | Foto: Gemeinde Pasching
2

Kinderbetreuung in Pasching
Eltern-Kind-Zentrum Pasching an neuem Standort

Wenn die Kinderbetreuungseinrichtung wieder geöffnet wird heißt es alles neu für die Besucher des Ekiz Pasching. Davor wurde im März wurde gewerkt, gestrichen und übersiedelt, damit für die großen und kleinen Besucher alles wieder gemütlich und einladend ist. PASCHING. „Die neuen Räumlichkeiten befinden sich im Erdgeschoß der alten Volksschule und haben einen direkten Zugang zum Garten“, erklärt Bürgermeister Peter Mair, der sich persönlich vom Fortschritt der Übersiedlungsarbeit überzeugte....

Weiterer Ausbau der Kinderbetreuung in Leoben: Im Stadtteil Mühltal wird ein neuer Kindergarten errichtet. | Foto: leopress

Gemeinderat
Neuer Kindergarten für Leoben-Mühltal

Der Leobener Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. März  eine Grundsatzentscheidung für Ausbau der Kinderbetreuung getroffen. LEOBEN. Die Stadt Leoben betreibt an fünf Standorten sechs Kindergärten und vier Kinderkrippen und betreut derzeit insgesamt 450 Kinder. Die Nachfrage, speziell nach Krippenplätzen, steigt stetig an. Auf Grund gesetzlicher Vorgaben, beispielsweise der notwendigen Freispielfläche, ist eine bauliche Erweiterung an den bestehenden Standorten nicht möglich. Um den Bedarf...

Im Außenbereich wird noch gearbeitet – die Räume sind aber bereits bezugsfähig. | Foto: Hassl

Götzens
Neue Räume für die Kinderbetreuung

Auch in Götzens ist die Kinderbertreuung ein ständiges Thema, dass auch immer wieder Maßnahmen verlangt. Für Bgm. Josef Singer steht allerdings eines fest: "Als Politiker mit kein Thema lieber als die Investitionen in die Betreuung unserer Kinder!" Für Bgm. Josef Singer steht allerdings eines fest: "Als Politiker ist mir kein Thema lieber als die Investitionen in die Betreuung unserer Kinder!" "Durch den Um- und Zubau sind ein in sich abgeschlossener Bereich für die Kinderkrippe mit zwei...

Auf der Baustelle: Vizebürgermeister Josef Schweigler, Kindergartenleiterin Monika Gsell und Bürgermeister Johann Schweigler(v.l.).  | Foto: Kaufmann

Mettersdorf
Start für den Kinderkrippenbau

Die Betreuungsinfrastruktur in Mettersdorf wird ausgebaut.  METTERSDORF. Das gesellschaftliche Leben kommt wieder in Schwung. In der Marktgemeinde Mettersdorf ist auch die Umsetzung eines zentralen Zukunftsprojekts auf Schiene. Man arbeitet nämlich am Ausbau der Kinderbetreuungsinfrastruktur. "Trotz der momentan schwierigen Zeit investiert die Marktgemeinde Mettersdorf in die Zukunft und errichtet zusätzlich zum zweigruppigen Kindergarten mit Ganztagesbetreuung eine neue Kinderkrippe", erklärt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.