Klettergarten

Beiträge zum Thema Klettergarten

Die Schülerinnen und Schüler der 3AK der HAK Deutschlandsberg waren mit Klassenvorständin Rosa Stummer-Stradner im Klettergaren unterwegs. | Foto: HAK
2

HAK Schüler als Stuntmen im Klettergarten unterwegs

Schülerinnen und Schüler der 3AK waren im im Hochseilklettergarten unterwegs und holten sich Gusto auf den Beruf eines Stuntman. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto „Spaß, Action & Adrenalin“ ließ die 3AK der HAK Deutschlandsberg mit Klassenvorständin Rosa Stummer-Stradner das Schuljahr im Hochseilklettergarten ausklingen. Sechs Einheiten im realen Leben Die Geschicklichkeit und Körperkoordination konnte in schwindelerregenden Höhen getestet werden, mit dem Flying-Fox flog man durch den Parcour....

2 Aktion

Bezirk Neunkirchen
Tourismus oder Wampe – stimmen Sie ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zur Frage wie viel Zustrom die Hohe Wand verträgt. Gerade seit Corona beginnen mehr Menschen die Vorzüge ihrer näheren Umgebung schätzen zu lernen. Das führt zu regelrechten Pilgerströmen in unsere Bergwelt. Auch auf der Hohen Wand geht's um. Eben dort sind Touristen aber nicht von allen erwünscht. Das ist auch der Grund, weshalb ein Projekt nun komplett eingeschlafen ist. Thomas Behm, Mit-Herausgeber von Kletterführern wie "Keltenkalk" und Erschließer zahlreicher...

Vorarbeiten in der Babywand für die neuen Kletterrouten (Bild) mussten abgebrochen werden. Das Projekt wird (vorerst) nicht Realität.
2

Tourismus-Projekt (vorerst) eingefroren
Klettergarten auf der Hohen Wand liegt auf Eis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein vielversprechendes Projekt für den Kletter-Tourismus muss vorerst überraschend eingefroren werden. In der sogenannten Babywand sollten Kletterrouten angelegt werden. Mehr dazu an dieser Stelle. Das verkündete ein zuversichtlicher Höfleiner Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ) noch im März dieses Jahres. Nun gestaltet sich die Lage etwas anders. "Als Gemeinde haben wir relativ wenig Gestaltungsmöglichkeit." Harald Ponweiser, SPÖ-Bürgermeister Höflein/Hohe Wand "Die...

Foto: Daniela Holzinger & Magdalena Winkler
6

VS Losenstein
Nervenkitzel in luftiger Höhe

Ein Abenteuertag im Hochseilgarten Großraming LOSENSTEIN. Am Donnerstag, 10. Juni, startete die 4. Klasse der VS Losenstein einen spannenden Tag. Mit dem Zug fuhren sie Richtung Großraming, um das Abschlussjahr gebührend ausklingen zu lassen. Eine Mitarbeiterin des Hochseilgarten Großraming erklärte den 14 Schülern  geduldig die Sicherheitsvorkehrungen und half ihnen in „Notfällen“. In unterschiedlichen Parcours konnten die Jungen und Mädchen ihre Kräfte messen. Geschickt kletterten sie über...

Marienkapelle Ollersdorf - rechts davon befindet sich die Marienquelle und links steht eine Skulptur von Pater Pius
10 4 17

Wandern im Südburgenland
Marienkapelle Ollersdorf - Chakrenweg in Ollersdorf

Nachdem ich heute zum Wandern nicht fit war, fuhr ich nach Ollersdorf. Die Marienkapelle besuche ich schon seit 15 Jahren immer wieder gerne. Gleich neben der Kapelle gibt es die Marienquelle, an der man rechtsdrehendes Wasser abfüllen kann. Hinter der Kapelle beginnt der Chakrenweg, der auf ca. 1,5 km hinauf zum Hotel Allegria führt, wo sich als Abschluß ein Steinkreis befindet. Ich setze mich erst in die Kapelle, um zu Beten und zu Danken. Danach spazieren ich zu den ersten zwei Kraftplätze,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Guides aus dem Kaolinum-Team | Foto: Mario Penz
3

Ausflugstipp
Spaß in luftigen Höhen

PERG. Am 1.Mai 2021 startete die diesjährige Saison im Kletterzentrum Kaolinum (Allerheiligen). Hier ist für jeden etwas geboten. Kletterspaß für jung und alt Ob in luftiger Höhe oder an der Boulderwand. Kletterfans kommen im Kaolinum auf den Geschmack. Auf vier Hochseilparcours, mit ca. 400 Metern Gesamtlänge warten 31 Übungen verschiedener Schwierigkeitsstufen auf die Besucher. Ebenfalls im Programm: drei Flying Fox mit einer Gesamtlänge von 250 Metern. Alle Übungen wurden so gestaltet,...

  • Perg
  • Isabella Pollin
Der Klettergarten in Dürnstein ist einer der ältesten in der Wachau. | Foto: Doris Necker
Video 2

Dürnstein
Kraft ist im Klettergarten gefragt

Der Klettergarten Dürnstein befindet sich im breiten Graben östlich der Burgruine Dürnstein. WACHAU. Diese besteht aus unzähligen niedrigeren Türmen und zählt zum ältersten Klettergebiet in der Wachau. Klettern für Anfänger und Profi Hier findet jeder die passende Route. Hier Routen werden für den Einstieger und Profi angeboten. Einige selber abzusichernde Trad Routen finden sich ebenfalls im Klettergarten. Der Gneis-Fels ist entweder plattig oder es dominiert Leistenkletterei. Die markantesten...

Von links: Sportreferent Marco Furian, Bürgermeister Stefan Salzmann, Christian Grübler sowie Elisabeth und Peter Handl | Foto: Marktgemeinde St. Paul/Maier
2

Burgruine Rabenstein/St. Paul
Rund 35.000 Euro für neuen Klettersteig

Das Angebot des bestehenden Klettergartens wird um einen neuen Klettersteig erweitert. ST. PAUL. Auf rund 70 unterschiedlichen Routen können sich Hobbysportler im Klettergarten bei der Burgruine Rabenstein in St. Paul austoben. Zusätzlich wird nun ein neuer Klettersteig errichtet, die rund 500 Meter lange Route ist für Einsteiger und Familien ideal. Dadurch wird eine Verbindung von Gesundheit, Sport und Natur bei herrlicher Kulisse ermöglicht. Gemeinsam mit Familie Handl, die als Besitzer der...

Nach intensiver Arbeit wurde der Klettergarten in Senftenberg eröffnet. | Foto: Gemeinde Senftenberg
2

Gemeinde Senftenberg
Klettern am Joschi-Felsen ist nach der Eröffnung wieder möglich

Fünfzehn Tage harte Arbeit liegen hinter den engagierten Personen, die den Felsen von losen und lockerem Gestein, Ästen, Bäumen und Gestrüpp befreit haben. SENFTENBERG. Ohne dem Einsatz von Gemeinderat und Wanderexperten Gerald Hagmann, Koordinator und Bergretter Karl Seif, Grundstückseigentümer Karl Proidl, Peter Dunst und Rudi Heinsching vom Alpenverein Sektion Krems und Erbauer der Kletterrouten, Toni Obermair und das Team Geo Cacher, die den Felsen übergangen sind und dem Vorsitzenden des...

Der 41-jährige Deutsche war beim Abseilen in einem Niederndorfer Klettergarten bewusstlos geworden und wurde per Hubschrauber geborgen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Todesfall
Kletterei in Niederndorf endet für Deutschen (41) tödlich

Ein 41-Jähriger wurde beim Sportklettern in Niederndorf während des Abseilens bewusstlos und verstarb später im BKH Kufstein. Die Todesursache ist noch unbekannt. NIEDERNDORF (red). Zu einem Todesfall kam es am Freitag, den 18. September in einem Klettergarten in Niederndorf. Ein 41-jähriger Deutscher war dort gemeinsam mit zwei Freunden zum Klettern hingefahren. Nachdem die Dreiergruppe bereits eine Route im Schwierigkeitsgrad 4b geklettert war, stieg der 41-Jährige gegen 12:00 Uhr im Vorstieg...

Die 60-Jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. | Foto: meinbezirk

Polizeimeldung
Unfall in Hochseilgarten

In Fulpmes stürzte eine 60-Jährige im Hochseilgarten acht Meter in die Tiefe. FULPMES. Am 30.07. gegen 16:13 Uhr stürzte eine 60-Jährige in einem Hochseilgarten aus einer Höhe von acht Metern zu Boden. Sie hatte zuvor die Sicherungsgeräte in eine dafür nicht vorgesehene Reepschnur eingehängt, die riss, als die Frau sich in den Klettergurt setzte. Die 60-Jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von Mitarbeitern des Roten Kreuz Fulpmes erstversorgt und zur weiteren...

15 Kletterstationen warten auf die Besucher. | Foto: Erlebniswelt Kahlenberg

30 Prozent Rabatt für bz-Leser
Auf zum Familienausflug in die Erlebniswelt Kahlenberg

Hoch hinaus geht's in der Erlebniswelt Kahlenberg: bz-Leser bekommen exklusiv 30 Prozent Rabatt für den Waldseilpark. WIEN. Ob Klettern oder Bogenschießen: Die Erlebniswelt Kahlenberg bietet für Sportbegeisterte einen abwechslungsreichen Tag mitten in Wien. Der Waldseilpark punktet mit 15 neu gestalteten Kletterstationen in einer Höhe von einem bis 20 Metern. Weiters gibt es einen Kinderparcours für Kids ab einer Körpergröße von 1,10 Meter und auch für die ganz Kleinen bietet der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Kletterunfall im Kaunertal: Ein 24-jähriger stürzte beim Abseilen ab. (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Absturz beim Abseilen
Kletterunfall im Kaunertal

KAUNERTAL. Aus noch ungeklärter Ursache stürzte ein 24-jähriger beim Abseilen im Klettergarten Fernergries ab und zog sich Rückenverletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde vom Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Zams geflogen. Absturz beim AbseilenAm 31. Mai 2020 kletterten ein 24-jähriger Mann aus Deutschland mit seiner 22-jährigen Freundin aus dem Bezirk Imst im Gemeindegebiet von Kaunertal im Klettergarten Fernergries mehrere Kletterrouten. Gegen 13:25 Uhr stürzte der Mann beim Abseilen,...

1

Murau/Murtal
Welche Ausflugsziele wann aufsperren

Die Sehenswürdigkeiten der Region stehen in den Startlöchern. MURAU/MURTAL. Stressige Tage müssen die Mitarbeiter der Fohnsdorfer Therme Aqualux derzeit absolvieren. "Aber die Vorfreude überwiegt - wir sehen das Licht am Ende des Tunnels", sagt Direktor Hans Christian Schautzer. Die Therme öffnet am Freitag, dem 29. Mai, wieder ihre Tore, natürlich mit strengen Auflagen. Tickets online Zum Start wird es etwa eine begrenzte Anzahl an Gästen geben, der Saunabereich bleibt vorerst komplett...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1 1 6

Wartmannstetten
Alles neu im Kletterpark "Natur macht Sinn"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Highlight: a deftige Brettljause in luftigen Höhen, hoch oben zwischen den Bäumen. Der passionierte Bergfex Werner Barta hat sich mit dem Aufbau seines Kletterparks "Natur macht Sinn" einen Traum erfüllt. Monatelang feilte er mit seinem Team an einem rundum neuen Kletterpark samt Segway-Parcours. "Unser absolutes Alleinstellungsmerkmal ist aber die Heurigengarnitur in den Bäumen", erzählt Barta. Aufgetischt wird hier Gutes vom Wartmannstettener Blockhausheurigen Posch....

Die Therme Aqualux öffnet zu Pfingsten. | Foto: Aqualux
2

Murtal/Murau
Ausflugsziele in den Startlöchern

Der 29. Mai ist der Stichtag für die neue Freizeit. Aber nicht alle Ziele legen gleichzeitig los. MURTAL/MURAU. Alles neu macht der Mai. In diesem Fall sind es weitere Schritte in die „neue Normalität“, die die Bundesregierung propagiert. Ab 15. Mai dürfen die regionalen Gasthäuser und Cafes mit neuen Richtlinien und Öffnungszeiten ihre Tore wieder öffnen. Zwei Wochen später, am 29. Mai, ist das auch bei Ausflugszielen und Freibädern wieder möglich. Start zu Pfingsten In der Therme Aqualux...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Per Hubschrauber musste der verunfallte Kletterer abtransportiert werden. | Foto: Bergrettung Bad Ischl

33 Meter abgestürzt
Schwerer Kletterunfall in Bad Ischl

BAD ISCHL. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden kletterte am 28. März gegen 13 Uhr im Vorstieg die Route "Amazonas" – mit dem Schwierigkeitsgrad 4b – im Klettergarten Rettenbachtal in Bad Ischl. Gesichert wurde er von einer 48-jährigen Kletterpartnerin. Nachdem der 23-Jährige die Kletterroute durchstiegen hatte, kam es vermutlich zu einem fatalen Kommunikationsfehler zwischen den beiden. Die 48-Jährige löste jedenfalls das Seil aus dem Sicherungsgerät. Der 23-Jährige dürfte jedoch bei seinem...

Will den Plabutsch sportlich bespielen: A. Hriberschek | Foto: Pachernegg

#17 Bezirke – Gösting. Neue Outdoor-Angebote: Prüfung läuft

Der Plabutsch wird von den Grazern in ihrer Freizeit sehr gern für diverse Outdoor-Aktivitäten genutzt. Genau aus diesem Grund hat sich die zweite Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Andrea Hriberschek im Vorjahr für die Errichtung eines Klettergartens beziehungsweise Abenteuerparks stark gemacht (die WOCHE berichtete). Dieser Klettergarten sollte sich dann auf Höhe Karolinenweg Richtung Endhaltestelle Gösting befinden. Prüfung für Pumptrack Inzwischen liegt die Antwort des Sportamtes der Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ein Abgestürzter Brite riss Mutter mit. Ein Bub kam dabei auch zu Sturz. | Foto: Bergrettung St. Gilgen

Klettergarten St. Gilgen
Kletterer am Plombergstein abgestürzt

Am Sonntag rückte die Bergrettung St. Gilgen aus: Es verletzten sich mehrere Kletterer im Klettergarten am Plombergstein.  ST. GILGEN. Eine 51-jährige Britin war mit ihrem 18-jährigen Sohn am Sonntag im Alpenverein-Klettergarten am Plombergstein in St. Gilgen klettern. Der junge Mann kletterte dabei eine etwa 25 Meter lange Klettertour im 3. bis 4. Schwierigkeitsgrad und wurde von seiner Mutter gesichert. Am Ende der Tour hängte er das Kletterseil am Abseilkarabiner ein und wurde von seiner...

Die beiden Verletzten wurden ins Krankenhaus St. Johann gebracht. | Foto: pixabay/markusspiske (Symbolfoto)

Unfall
Zusammenstoß auf Flying-Fox Seilrutsche in St. Johann

ST. JOHANN (jos). Am 1. Oktober gegen 15 Uhr benutzte ein Niederländer (25) in St. Johann in einer Freizeitanlage die Seilrutsche (Flying-Fox), obwohl die vor ihm gestartete 37-Jährige (Ö) die Plattform noch nicht erreicht hatte und vor der Ausstiegsplattform frei am Seil hing. Der Niederländer prallte mit Wucht gegen die Frau, wobei sie leichte und der Mann schwere Verletzungen erlitt. Die beiden wurden von der Bergrettung geborgen und in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Laut Angaben...

Foto: A. Schaffhauser

St. Veiter Ferienspiel in luftiger Höhe

Mehr als 40 Kinder waren mit Begeisterung beim Klettern im Hoch- und Niederseilgarten des Seil und Bogen Parks St. Veit dabei. Unter der professionellen Anleitung vonNicole Kurka und Philipp Schönbauer durften die teilnehmenden Kinder die ersten Kletterversuche durchführen, freut sich Gemeinderat Armin Schaffhauser.

Während die jüngeren Kinder schon im Kinderkletterpark unterwegs waren, wurden die Jugendlichen von Profi Walter auf den Hochseilgarten vorbereitet. Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Vizebürgermeisterin Melanie Wöss, Parteiobfrau Sabine Schardtmüller und Gemeinderat Johannes Stelzer waren stolz auf die mutigen Kinder.
 | Foto: Christian Wöss

Ferienprogramm ÖVP
Lichtenberger Kids kommen hoch hinaus

LICHTENBERG/KIRCHSCHLAG. Total begeistert waren die Lichtenberger Kinder vom Ferienprogramm der ÖVP Lichtenberg im Klettergarten Kirchschlag. Dort erwartete die Teilnehmer Spaß und Action. Während die jüngeren Mädchen und Buben Europas größten, buntesten und höchsten Kinderkletterpark sowie ein Stück des neuen Wasserwichtelwegs erkundeten, ging es für die anderen hoch hinauf in den Hochseilgarten. Chef Walter Oberneder und sein Team bereiteten die Kinder auf den „Höhenrausch“ vor und schulten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.