Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

Foto: Privat
2

Erfolgreiche Saison für Jan-Luca Posch

Während für seine Schwester Katharina die Saison 2011 Mitte Juli mit dem Vorstiegs-Weltcup in Chamonix und vor allem der WM in Arco erst so richtig beginnt, hat Jan-Luca Posch sein bisher erfolgreichstes Wettkampfjahr fast abgeschlossen. Der 13jährige Kletterer des OEAV Imst-Oberland konnte dabei alle Titel der Schülerklasse gewinnen. Er wurde Tirol-Cup-Sieger, Tiroler Meister und gewann zuletzt in Imst auch den zum ersten Mal ausgetragenen ArgeAlp-Bewerb gegen internationale Konkurrenz. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Knabl

Guter Start, aber noch viel möglich!

Alexander Köll startete dieses Wochenende in die Jugend Europacup Saison. Seine Teamkollegen Sandro Deutschmann, Lukas Huter, Krismer Christof verzichteten auf die Reise nach Schottland um bei der Staatsmeisterschaft in Imst wichtige Punkte bei den Herren zu sammeln. Alexander fuhr mit der Erwartung nach Edinburgh ins Finale zu kommen und um zu schauen wo man Europaweit liegt. Mit dem siebten Platz hat Alexander dies erreicht, aber ein Profi wie er will mehr und so heißt das nächste Ziel...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Georg Parma gewinnt A-Cup in Imst

Georg Parma, Naturfreunde Eichgraben und Mitglied der Trainingsgruppe der Weinburger Geckos, gewinnt den A-Cupbewerb in Imst. In den zwei Qualirouten klettert er zunächst souverän ins Finale. In einer unglaublich spannenden Entscheidung behält Georg die Nerven und gewinnt um einen halben Griff den Bewerb. Damit übernimmt er auch die Führung in der Gesamtwertung des A-Cups.

Angi Eiter | Foto: Privat

Comebacks und Tiroler Festspiele

Die Staatsmeistertitel im Vorstieg sind wieder fest in Tiroler Hand. Nachdem im Vorjahr der Salzburger Max Rudigier die Tiroler Dominanz durchbrach, holte Jakob Schubert (ÖAV Innsbruck) den Herren-Titel nach Tirol zurück. Im Damenbewerb verteidigte Angela Eiter ihren Vorjahrssieg erfolgreich. Bei den gleichzeitig in Imst durchgeführten Speed-Bewerben blieb den Tiroler Teilnehmern Titelehren versagt. Der Reihe nach. Das mit Spannung erwartete Duell zwischen den Kletter-Queens Angela Eiter und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Viktoria Schaber
14

Kletter Staatsmeisterschaft 2011 Imst - Vorstieg und Speed

Comebacks und Tiroler Festspiele Die Staatsmeistertitel im Vorstieg sind wieder fest in Tiroler Hand. Nachdem im Vorjahr der Salzburger Max Rudigier die Tiroler Dominanz durchbrach, holte Jakob Schubert (ÖAV Innsbruck) den Herren-Titel nach Tirol zurück. Im Damenbewerb verteidigte Angela Eiter ihren Vorjahrssieg erfolgreich. Bei den gleichzeitig in Imst durchgeführten Speed-Bewerben blieb den Tiroler Teilnehmern Titelehren versagt. Der Reihe nach. Das mit Spannung erwartete Duell zwischen den...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass
Foto: ÖWK

Anna Stöhr sorgt für den erhofften Heimsieg!

Das Finale des Boulder Weltcups am vergangenen Wochenende in der Outdoor-Arena der Kletterhalle Wien wurde zu einem wahren Triumphzug für Österreichs Boulderstar Anna Stöhr. Vor tausenden begeisterten Zuschauern bot Stöhr eine Boulder-Show der Extraklasse und dominierte das Damenfinale nach Belieben! Angefeuert von tausenden Zuschauern schien auch im Finale kein Boulder für die 23-jährige Tirolerin zu schwierig. Teilweise schien es so, als dass die Weltcupführende die Gesetze der Schwerkraft...

2

Kletterdoppelsieg für Geschwisterpaar Röck aus Landeck

Vor Kurzem fand der Bundesjuniorcup 2011 im Wettklettern in Judenburg (Staatsmeisterschaft in den Nachwuchsklassen) statt. Dem Geschwisterpaar Magdalena und Bernhard Röck aus Landeck gelang der Doppelsieg. Magdalena erreichte den obersten Podestplatz in der Klasse Jugend A weiblich, Bernhard konnte sich den 1. Platz in der Klasse Jugend B männlich sichern. Beide scheinen rechtzeitig für den 1. Europacup 2011 in Edinburgh in Form zu kommen.

Die Schulklasse fand die "Aktivtage" richtig toll. | Foto: BHAK/BHAS Wörgl und HAK für Berufstätige

SPEM HAK 1 CK auf Aktivtagen im Ötztal

Förderung der Klassengemeinschaft, gegenseitige Unterstützung, Übertragung von Verantwortung und natürlich auch ein Hauch von Abenteuer bildeten den Rahmen der Aktivtage, welche die HAK 1CK von 11. bis 13. April 2011 in Sautens im Ötztal verbrachte. Teamwork war gefragt, als man, angeleitet von Fachkräften und unterstützt durch KV Mag. Florian Egger und das Sportlehrerteam, lernte, die Outdoor - Kletterwänden der Kletterschule in Ötz zu bewältigen. Eine am zweiten Tag durchgeführte Bergtour...

Die verminderte Sehfähigkeit hält die Jugendlichen aus dem Odilieninstitut nicht davon ab, hoch hinaus zu kommen. | Foto: geopho.com

Sehbehinderte Jugendliche klettern beinahe wie Profis

Sie sind zwar langsamer, schaffen es aber genauso bis nach oben: Jugendliche im Odilieninstitut. Zum Klettern gehören Mut, Technik und eine geschickt gewählte Route. Manch einer will das auch mit „verschlossenen Augen“ können. Ein Spruch, bei dem die Kletterrunde aus dem Odilieninstitut wohl nur schmunzeln kann – denn sie klettern wirklich fast ohne etwas zu sehen. Neben der schulischen Ausbildung im Institut gibt es dort auch Freizeitbegleitung. Sozialpädagogin Verena Kohlmeier, die extra für...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Symbolbild: Franz Neumayr

Kletterunfall im Bluntautal

Zwei Einheimische (24 und 31 Jahre alt) stiegen am Sonntag, 01.05.2011 gegen 08:30 Uhr, im Bluntautal - Gemeindegebiet Golling - in die Klettertour "Supremum" ein. Der 24-Jährige verlor plötzlich den Halt und stürzte etwa sechs Meter ins Seil. Bei dem Sturz schlug er mit dem Kopf gegen den Felsen und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Sein Kamerad führte die Erstversorgung durch, eine weitere Seilschaft - sie kletterte ebenfalls die Tour - verständigte die Bergrettung. Der Verletze...

Kletterer abgestürzt

Am Freitag-Vormittag (29.04.2011) beabsichtigten zwei Oberösterreicher den Postalmklettersteig zu durchsteigen. Nach der Bewältigung des unteren Teils des Klettersteigst wollten sie noch en Kleittersteig durch die sogenannte "Gamsleckenwand" bezwingen. Jener Klettersteig weist in diesem Bereich die Schwierigkeit "D" auf der fünfteiligen Schwierigkeitsskala auf. Einem 54-jährigen Mann aus Kirchdorf an der Krems verliesen nach etwa 30 Metern seine Kräfte und er stürzte etwa zwei Metter in seine...

Bester Österreicher: Lukas Ennemoser (OeAV Innerötztal) auf Rang 5
30

Wie Spiderman und Tarzan

Deutsche Kletterkünstler dominierten KitzRock-Bouldercup 2011 Vierfach-Sieg bei den Herren, Vorjahressieger Lukas Ennemoser (OeAV Innerötztal) als 5. bester Österreicher. Katharina Saurwein (OeAV Innsbruck) Zweite hinter deutscher Vize-Europameisterin Juliane Wurm. KITZBÜHEL (han). Wie eine Spinne kleben sie in der künstlichen Wand, schwingen kurz darauf wie Tarzan durch die Luft und wuchten sich akrobatisch den Überhang hinauf. Dort greifen sie zielsicher nach dem nächsten Halt und ziehen sich...

Im Klettergarten in Weinzödl (Andritz) herrscht derzeit Gefahr durch lockere Felsbrocken. Gesperrt! | Foto: Alpenverein/Heidinger

Klettergarten Weinzödl/Andritz: Lebensgefahr!

Der Kletterfelsen in Weinzödl ist wegen lockerer Felsen in den Routen gesperrt. Der Alpenverein Graz warnt eindringlich vor einer Begehung. Nicht nur die Kletterer, auch Sportler unterhalb der Wand sind gefährdet. Derzeit können die Gefahrenstellen aufgrund unklarer Besitzverhältnisse nicht gesichert werden. Es wird aber mithilfe der Stadt derzeit an einer Betreuungsvereinbarung gearbeitet.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Ein Eichgrabener Naturfreund klettert ins Jugendnationalteam - Georg Parma

Ein Eichgrabener Naturfreund auf dem Weg ins Nationalteam -Sportklettern– Georg Parma Es begann im Jahr 2002 – Die Naturfreundejugendgruppe um Christian und Andrea Köhler bieten einen Kletterkurs an. Ein paar Kinder, deren Eltern und die Betreuer um Klettertrainer Sigi Hofmann düsen einmal pro Woche nach Laaben, um dort an der Schulkletterwand zu trainieren. Mit dabei ist auch Georg, dem alle tollen Spiele an der Kletterwand unheimlich gefallen. Das Naturfreundeteam lässt nicht locker –...

Ob Jung oder Alt – der Klettersport boomt. | Foto: TVB

Leader & Climbers World

Die Region PillerseeTal bringt sich als Kletter-Destination in Stellung „Climbers World“ heißt ein neues Leader-Projekt in der Region, das der Tourismusverband mit den Gemeinden und den heimischen Bergbahnen auf Schiene gebracht hat. PILLERSEETAL. „Insider kennen das PillerseeTal und seine Berge als Kletter-Eldorado bereits, wir wollen uns nun verstärkt für die breitere Masse als ideale Kletter-Region positionieren, denn dieser Trendsport boomt enorm“, so TVB-GF Toni Wurzrainer. Mit EU-Hilfe...

Florian kletterte gekonnt

ÜBERRASCHUNG BEIM TEAMMASTER 2011

Die Ortsgruppe Brueckl überraschte beim ersten antreten Erstmals wurde ein Teammasterbewerb der Kletterer im Bezirk St. Veit an der Glan durchgeführt. Austragungsort war die neue Kletter- und Boulderanlage in Brückl. Insgesamt 80 Kinder in den Altersklassen U10, U13 und U16 aus ganz Kärnten stellten sich dem Wettkampf. Erwartungsgemäß stellte die Ortsgruppe St. Veit mit acht Teams das größte Kontingent. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Herzogstädter zwei Klassen für sich...

Eines der spektakulärsten Hindernisse beim Lauf: das „Fischernetz“.
3 4

Fasching man’s friends on the run

Wolfgang Faschings neues Abenteuer: „Fisherman’s Friend Strongman Run“. Normalerweise sind es Bonbons für starken Atem. Für diesen Bewerb braucht man allerdings auch einen langen Atem. Neben Ausdauer sind aber auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefragt. Und das alles unter der Devise: „Ist er zu stark, bist du zu schwach.“ Die Rede ist vom „Fisherman’s Friend Strongman Run“, der heuer zum fünften Mal die hartgesottensten Sportler der Welt versammelt. Erstmals findet der spektakulärste...

Imst wieder im Fokus der Sportkletterer

Das Kletterzentrum Imst war und ist das Veranstaltungsmekka der Trendsportart. Kein Wunder: die Anlage beim Sportzentrum entspricht einerseits den internationalen Vorgaben und vermittelt andererseits Sportklettern der spektakulären Art. Keine Frage also, dass 2011 wieder eine Fülle von Veranstaltungen am Imster Wettkampfkalender stehen. Höhepunkt ist dabei die WM für Junioren und Jugend Ende August. Land der Berge. Land der Kletterer. Dafür ist Tirol bekannt. Prädestiniert für sportliche...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Knabl
3

100 Schüler im Kletterzentrum Imst

In der Kletterhalle Imst fand die Qualifikation für das Finale des Tiroler Schulbouldercups statt. Die 100 Schüler kletterten in 2 Kategorien. Die 5./6.Schulstufe und die 7./8.Schulstufe. In 4er Gruppen konnte sich jeder beweisen. Es gibt nur eine Mannschaftswertung und jeder erreichter Griff zählt für die ganze Gruppe. In der ältesten Klasse kam das Bundesreal Gymnasium Imst auf den ersten Platz und in der jüngeren gewann das Bundesreal Gymnasium Reutte. Qualifiziert haben sich für das Finale...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

1. Sport Eybl Boulder Night - City Adventure Center Graz

Neuer Name, neuer Hauptsponsor: Der bewährte Boulder Night Cup im CAC hat nun einen neuen Hauptsponsor und nennt sich nun Sport Eybl Boulder Night. Wie immer gibt es die Profi- und Hobbyklassen. Bei den Profis werden heuer nur 8 Boulder in der Vorrunde zu klettern sein, auch um noch ein bisschen Kraft für das Finale übrigzulassen, bei den Hobbies gibt es die gewohnten 10 Boulder. Die Anmeldung für den Bewerb ist ab sofort unter www. c-a-c.at möglich. Achtung: Die Startplätze sind mit 90...

  • Stmk
  • Graz
  • Daniela Thier
Top-Stars wie Angela Eiter finden im Kletterzentrum Imst ideale Trainingsbedingungen. | Foto: Wenzler

Ferienregion Imst-Gurgltal steigt auf zum Top-Klettergebiet

Als Teil und Ursprungsort der Initiative Climbers Paradise ist die Tiroler Tourismusregion Imst-Gurgltal wahrlich ein Himmel für Kletterfreunde. 2011 kommen zu Highlights wie dem EM-erprobten Outdoor-Kletterturm in Imst und der höchsten österreichischen Vorstiegs-Kletteranlage in der AREA 47 auch noch neue Routen in der neuen Regionsgemeinde Nassereith dazu. 3.000 Routen aller Schwierigkeitsgrade liegen innerhalb von 45 Minuten Anfahrtszeit, darunter die einzigartige Abenteuer-Spielwiese AREA...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Valentina Albrecht (li.) vom Veranstalter OeAV Kufstein, der eine eigene Sektion Sportklettergruppe betreibt. | Foto: Schwaighofer

Bouldern in der Kufsteiner Kletterhalle des Alpenvereins

Tolle Leistungen beim Unterländercup - Begeisterung pur bei den Kindern Gewaltiger Aufwärtstrend beim Sportklettern. Kinder entdecken Kletterwände und Hallen für körperliche Fitness von den Zehen- bis in die Fingerspitzen. „Bouldern“ ist dafür die beaufsichtigte „Sport-Einstiegsdroge“ zu den verschiedensten Klettersportarten! In der Beliebtheitsskala steigt der Sport des Kletterns unaufhörlich nach oben. Dafür sorgen Eltern und Kinder, die besonders im wetterunabhängigen Sportklettern eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Andreas leidet an einer spinalen Muskelatrophie. Mit den Spenden sollen er und seine Familie ein wenig unterstützt werden. | Foto: privat
2
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kletterhalle Ehrwald
  • Ehrwald

Große Charity-Kletteraktion

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. mal das Charity-Klettern. Dabei wird zugunsten eines Begünstigten geklettert, um Spenden zu lukrieren. Termin ist Samstag, der 17. Mai 2025 von 09:00 bis 19:00 Uhr. Und heuer machen österreichweit 14 Kletterhallen zeitgleich mit - unter anderem auch die Kletterhalle Ehrwald. Spenden für Andreas In der Kletterhalle Ehrwald werden Spenden für Andreas gesammelt. Er lebt mit einer spinalen Muskelatrophie, einer schweren...

Am kommenden Wochenende geht's los mit dem Charity-Klettern.  | Foto: privat
  • 17. Mai 2025 um 09:00
  • Kraftreich Aufenfeld · Klettern & Bouldern · Fitness · Restaurant & Café · Physio & Ergo · Yoga & Pilates · Zillertal
  • Distelberg

10 Stunden Charity-Klettern in ganz Österreich am 17. Mai

Der Verein ClimbingZoo aus dem Zillertal veranstaltet heuer zum 2. Mal das Charity Klettern. Und zwar am 17. Mai 2025. Kletterhallen in ganz Österreich sind dabei und natürlich ist man auch im Land Tirol stark vertreten. Ziel ist es, in 10 Stunden (von 09.00-19.00 Uhr), so viele Kletterrouten wie möglich zu erklettern um damit Punkte zu sammeln. Diese Punkte werden dann von Sponsoren in Geld "umgewandelt", welches dann einem "Begünstigten" zugute kommt. Heuer ist es so, dass österreichweit 14...

Foto: Panthermedia.net/ccaetano
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Kletterhalle
  • Enns

Betreutes Kinderklettern und Schnupperklettern

Die Schnupperstunde beinhaltet gemeinsames Aufwärmen, Basics an der Boulderwand und gesichteres Klettern am Seil. Anmeldung erforderlich Auskunft: OeAV Team Sportklettern E-Mail: avklettern.enns@ymail.com

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.