klimabündnis österreich

Beiträge zum Thema klimabündnis österreich

1:40

Klimabündnis
Wirtschaftskammer Tamsweg zeigt Wanderausstellung „Zukunft erleben“

In Tamsweg macht in den letzten Tagen im August eine Ausstellung Station, die Einblicke in konkrete Ideen für die Zukunft geben möchte. Die Schau will Besucherinnen und Besucher dazu anregen, sich mit neuen Wegen im Alltag auseinanderzusetzen. TAMSWEG. In Tamsweg wurde am 22. August die Wanderausstellung „Zukunft erleben“ eröffnet. Besucherinnen und Besucher erhalten dort Einblicke in Lösungen, die den Alltag von morgen prägen. Ausstellung in TamswegDie Wanderausstellung „Zukunft erleben“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
15

Die Jüngsten schützen die Umwelt
Kinder versuchen durch Klimameilen unsere Welt zu ändern

Bei der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnis Österreichs werden klimafreundliche Schulwege belohnt - die Schülerinnen und Schüler sammeln Klimameilen HIMBERG. Ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Scooter oder den Öffis – jeder autofreie Weg zur Schule macht nicht nur Spaß, sondern nützt auch dem Weltklima. Für jeden klimafreundlichen Weg werden die Kinder daher mit einem Sticker am Klassenplakat belohnt. Das ist doppelt gut, weil das Klima und die Gesundheit profitieren. Klimafreundliche Wege haben...

Édouard Raix, Sonja Wirgler, Eva Schaumberger und Vizebürgermeister Christoph Lampert v.l.n.r. | Foto: Sonja Wirgler
2

Eine Mission im Kindergarten
Ein Vormittag voller Spaß und Lachen

Gemeinsam für den Klimaschutz – Ein lustiges Abenteuer mit wichtiger Botschaft MARIA-LANZENDORF. Lustig ging es am vergangenen Freitag Vormittag im Kindergarten Maria Lanzendorf zu, als Kasperl und die Klimafee Lila zu Gast waren. Die von KLAR! Lanzendorf+ Managerin Sonja Wirgler vom Energiepark Bruck/Leitha organisierte Veranstaltung begeisterte große und kleine Zuseher. „Omas zauberhafter Garten“ vom Klimabündnis vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über den Kreislauf der Natur,...

Viele begeistere Kinderaugen. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
2 44

Kasperls Mission im Kindergarten
Ein lehrreicher Vormittag voller Spaß und Lachen

Ein Abenteuer für die Kindergartenkinder mit dem Kasperltheaterstück "Omas zauberhafter Garten" zum Thema Ernährung und Garten im Zuge des Projektes KLAR! Lanzendorf+ LANZENDORF. Ein aufregendes Ereignis durchzog die Kindertagesstätte in Lanzendorf, als der Kasperl im Rahmen einer Veranstaltung des Klimabündnisses Niederösterreich auftrat. Unter der Leitung von Sonja Wirgler, KLAR! Managerin vom Energiepark Bruck/Leitha, wurde dieses Puppentheater organisiert. Diese Aufführung wird mit der...

Herbert Wandl, Vorstandsvorsitzender Klimabündnis NÖ; Petra Schön, Geschäftsführung Klimabündnis NÖ; GGR Günther Schätzinger, Umweltgemeinderat Moosbrunn; Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf v.l.n.r | Foto: Klimabündnis Niederösterreich
2

Klimaschutz vor Ort
Die Gemeinde - ein erfolgreiches Mitglied im Klimabündnis

Moosbrunn feiert 20 Jahre Klimabündnis-Mitgliedschaft MOOSBRUNN. Vor 30 Jahren trat das Land Niederösterreich dem Klimabündnis bei. Dieser Schritt war damals zukunftsweisend und hat in Niederösterreich den Weg für eine sektorenübergreifende Klimapolitik gelegt. Heute sind bereits 427 der 573 niederösterreichischen Gemeinden Teil des Klimabündnis. Das Land NÖ ist damit die Nummer eins in Europa. „Moosbrunn hat das Potenzial der Zusammenarbeit beim Thema Klimaschutz bereits früh erkannt. Seit 20...

Personalmeldung
Klimabündnis OÖ erweitert Geschäftsführung

Zum 1. November erhält Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer zwei Partner an seiner Seite: Karen Gilhofer und Richard Schachinger übernehmen die stellvertretende Geschäftsführung. LINZ. Der gemeinnützige Verein hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum erlebt. Mit dem steigenden Bedarf an Klimaschutz-Beratungen wuchs die Organisation von 5 auf knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in nur zwei Jahrzehnten. Dieser Erfolg und die gestiegene Nachfrage stellen eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Bezirksvorstehung wurden am 30. September der Klimaschutzpreis "Klip 8" an mehrere Projekte und Ideen vergeben.  | Foto: Hannes Höller
3

Klimaschutzpreis "Klip 8"
Ein paar Windtürme für die Josefstadt gefällig?

Zum sechsten Mal wurde heuer der Klimaschutzpreis "Klip 8" in der Josefstadt vergeben. Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen konnten Ideen einreichen, wie man den Klimaschutz im Achten fördern kann. Welche Ideen haben nun gewonnen? WIEN/JOSEFSTADT. Steht bald ein "Windturm" in der Josefstadt, wie er in der persischen Architektur schon lange üblich ist? Das wäre zumindest die Idee des Architekturstudenten Jarod Leistner. Er hat sie beim Klimaschutzpreis "Klip 8" in der diesjährigen...

Schulen und Kindergärten des Naturparks Mürzer Oberland waren am Klimawandelweg unterwegs. | Foto: VS Neuberg
4

Tag der Biodiversität
Schlaue Klimafüchse erforschten den Klimawandelweg

Mit Bezug auf den „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“ besuchten die Schulen und Kindergärten des Naturparks Mürzer Oberland den Klimawandelweg und setzten ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität. Tag der BiodiversitätHeuer findet der Aktionstag zum „Tag der Biodiversität“ unter dem Motto „Landschaften voller Klimafüchse“ statt. Er widmet sich der Artenvielfalt vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen und wird in Kooperation mit dem „Klimabündnis Österreich“ durchgeführt. Der...

Günter Emberger, Michael Kaindl, Petra Schön und Matthias Stadler bei der Dekretverleihung | Foto: Klimabündnis Österreich
2

Neue Aufgabe für Michael Kaindl
Neuer Mobilitätsbeauftragter aus Söding-St. Johann

Der Gemeinderat Michael Kaindl aus Söding-St. Johann ist ab sofort kommunaler Mobiltätsbeauftragter. SÖDING-ST. JOHANN. Wie können Gemeinden auf Gefahrenstellen bei Geh- und Radwegen reagieren, wo sollen sie ansetzen? Faktum ist, dass die Qualität von Rad- und Gehwegen österreichweit erhöht werden muss. Das Klimabündnis Österreich organisierte nun den 9. Mobilitäts-Lehrgang, wo 24 Kommunale Mobilitätsbeauftragte aus fünf Bundesländern ausgebildet wurden. Absolvent aus Söding-St. JohannEin...

Umweltfreundlicher Schulweg
Volksschüler sammeln "Klimameilen"

Die Kinder des Kindergartens Leoben-Judendorf und der VS Leoben-Seegraben machen beim Projekt des Klimabündnisses Österreich begeistert mit und sammeln "Klimameilen". LEOBEN. Zu Fuß, mit dem Bus, dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule: Die Kinder des Kindergartens Leoben-Judendorf und der Volksschule Leoben-Seegraben sagen der Umwelt zuliebe seit zwei Wochen bewusst Nein zum Auto. Und das im Zuge der Klimameilen-Kampagne des Klimabündnisses Österreich, bei der "Klimameilen" gesammelt werden....

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
"Sonnenpionier" Alois Waldhör, Bürgermeister Anton Hüttmayr und Landtagsabgeordneter Gottfried Hirz bei der ersten Photovoltaikanlage am Dach der Turnhalle 2011 (v.l.).  | Foto: Gemeinde Puchkirchen
2

Energiesparmeister Puchkirchen
Gemeinde ist Vorreiter

Puchkirchen setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit mit dem Ziel vollständiger Energieautonomie. PUCHKIRCHEN. Die Gemeinde hat früher als viele andere Gemeinden auf Energiesparen und Photovoltaik gesetzt. Möglich wurde das auch durch eine Bürgerbeteiligung. Einsparpotentiale aufspürenPuchkirchen ist Teil der Energie-Regatta-Region des Regionalentwicklungsvereines Attersee-Attergau. Durch das Energie-Monitoring erhält die Gemeinde eine genaue Analyse ihres Verbrauches und kann damit...

Kinder der 1/2 c mit der Abfallberaterin der Linz AG „Quaxi und seine Freunde vom Seerosenteich“. | Foto: Karin Auzinger
9

Schulprojekt
Linzer Volksschule mit Österreichischem Umweltzeichen ausgezeichnet

Die Linzer Volksschule 45 im Hausleitnerweg hat für ihr Engagement für Bildung, Gesundheit und Umwelt das Österreichische Umweltzeichen bekommen.  LINZ. Schöne Auszeichnung für eine Linzer Volksschule. Für ihr Engagement für mehr Bildungsqualität, Gesundheitsförderung und Umweltschutz bekam die VS 45 das Österreichische Umweltzeichen verliehen. "In unserer Schule werden sowohl mehr Projekte zu Umwelt und Gesundheit durchgeführt als auch Energie, Wasser und Restmüll – also Betriebskosten –...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Meidlinger Andrea Katz und Wilfried Zankl mit Michaela Hauer (vr) vom Klimabündnis.  | Foto: Karl Pufler
1 1 5

Gegen den Klimawandel
Meidling tritt Klimabündnis bei

Mit einem Festakt wurde der Beitritt Meidlings zum Klimabündnis Österreich besiegelt. MEIDLING. Ein Resolutionsantrag im Meidlinger Bezirksparlament trat für den Beitritt zum Klimabündnis ein. Dieser sollte bereits im Frühjahr stattfinden, wurde aber durch die Corona-Krise verzögert.  Nun wurde endlich der formale Akt im Amtshaus vollzogen. Besiegelt wurde dies durch die Unterschrift von Machaela Hauer vom Klimabündnis und Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Anwesend waren Vertreter von...

Klimaschutz im 23. Bezirk
Liesing tritt dem Klimabündnis Österreich bei

Klimaschutz auf lokaler Ebene und der Schutz des Amazonas-Regenwaldes. Das sind die beiden Eckpfeiler des Klimabündnis Österreich. LIESING. Die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Wahl begann gleich mit einem Highlight: Michaela Hauer vom Klimabündnis Österreich begrüßte Liesing offiziell in der Gemeinschaft der klimafreundlichen Gemeinden und überreichte neben einer Urkunde auch eine Plakette, die in Kürze am Amtshaus zu sehen sein wird. Damit gibt es nun bereits 18 Bezirke in Wien, die...

Mattersburg
Klimabündnis-Pädagogen vernetzen sich

Die Klimabündnis-Pädagogen treffen sich in Mattersburg um Klimafakten für den Unterricht auszutauschen. MATTERSBURG. Immer mehr Schüler interessieren sich für Klima und Klimaschutz. In der NMS Mattersburg tauschten sich engagierte Pädagogen zu Methoden und Best-Practise-Beispielen, wie Informationen zum Treibhauseffekt, Klimaveränderung und Schulgarten aus. Sie erhielten kostenfreie Unterrichtsmaterialien, Angebote und Infos über erprobte Klimaschutz-Aktionen und konnten ihr Hintergrundwissen...

Feldkirchen eröffnet Klima-Ausstellung

"Wir alle sind Zeugen – Menschen im Klimawandel" – zur Eröffnung dieser Ausstellung lud der Feldkirchner Umweltausschuss rund um Obfrau Helene Ruhmer in das Gemeindeamt. Fritz Hofer vom Klimabündnis Steiermark begrüßte die Gäste, und Johann Kandler, Experte des Kilmabündnis Österreich, brachte den Besuchern nicht nur den Inhalt der Ausstellung näher, sondern machte alle Interessierten im Rahmen eines Vortrags auf die Herausforderungen des Klimawandels aufmerksam und erklärte, wie jeder zum...

Innenstadtentwicklung
Klimabündnis-Lehrgang: In und aus Trofaiach lernen

In Trofaiach fand der erste Aufbau-Lehrgang „Kommunale Raumplanungs- und Bodenbeauftragte“ von Klimabündnis Österreich statt. TROFAIACH (red). „Es ist sehr viel passiert, viele kleine und größere Schritte sind gemacht – es ist aber auch noch viel zu tun. Die Belebung der Innenstadt ist ein langer Weg.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Mario Abl den allerersten Aufbau-Lehrgang von Klimabündnis Österreich. Trofaiach ist schon seit 25 Jahren, als eine der ersten Gemeinden der Steiermark,...

Beitritt zum Klimabündnis Österreich: Schartschuss für Projekte und Events für weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung und Elektobomobilität  | Foto: Höller
3 4

Klimabündnis Österreich
Die Leopoldstadt sorgt sich um ihr Klima (mit Video)

Mehr Grün, weniger Hitzeinseln, Verkehrsberuhigung: Der 2. Bezirk tritt dem Klimabündnis Österreich bei. Geplant sind zahlreiche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen in der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. Das Thema Klimaschutz nimmt stetig an Bedeutung zu. Aktuelles Beispiel sind die großen Brände im Amazonas-Regenwald, einem wichtigen Ökosystem und bedeutenden Sauerstoffspender, der auch als "Lunge unserer Welt" bezeichnet wird. Auch in der Leopoldstadt macht man sich diesbezüglich Gedanken. Mit...

Nachfolger aus Währing gesucht: Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) mit den Klimapreisträgern aus dem Jahr 2018. | Foto: BV 18
4

Projekte gesucht
Währing vergibt den Klimapreis

Ab sofort können in Währing kreative Projekte für den Klimaschutzpreis 2019 eingereicht werden. WÄHRING. Der Klimaschutz hat mittlerweile eine tragende Rolle im Alltag eingenommen und wird auch im 18. Bezirk täglich gelebt. Um diese tollen Projekte einmal vor den Vorhang zu holen, wird auch heuer wieder der Klimaschutzpreis Währing vergeben. Bereits vergangenes Jahr brachte der Währinger Klimaschutzpreis (kurz "KLIP 18") eine Vielzahl an kreativen Projekten zum Schutze und zur Verbesserung des...

Scheuch LIGNO ist Teil vom Klimabündnis Österreich

MEHRNBACH. Umweltschutz ist bei der Scheuch LIGNO GmbH eine Priorität. Das Engagement des innovativen Lufttechnik-Spezialisten wurde am 13. Oktober in Linz honoriert und durch die Aufnahme in das Klimabündnis Österreich bestätigt. Die Lufttechnik-Lösungen von Scheuch sorgen neben Produktion mit bestmöglicher Qualität auch für eine reine Luft für nachkommende Generationen. Am eigenen Standort von Scheuch LIGNO in Mehrnbach ist nachhaltiges und klimafreundliches Arbeiten ebenfalls von großer...

  • Ried
  • Gwendolin Zelenka
Die feschesten Radler wurden prämiert. | Foto: Paul Weber/Radlobby OÖ
8

Messe
"Fesch am Rad" bei der WearFair +mehr

LINZ. Mehr als 180 Aussteller präsentierten auf der WearFair +mehr ihre Produkte in der Linzer Tabakfabrik. "Wir freuen uns über das Vertrauen, das uns Jahr für Jahr entgegengebracht wird", sagt Geschäftsführer Wolfgang Pfoser-Almer. "Die Besucher wissen, dass sie uns vertrauen und bei uns mit gutem Gewissen einkaufen können." Getragen wird die Messe von Südwind Österreich, dem Klimabündnis Österreich und Global 2000. Fesch am RadDie jährlich im Rahmen der Messe stattfindende "Fesch am...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Maria Eder ist Klimaschutz-Managerin für die Gemeinden im Bezirk

Maria Eder von der Lokalen Energieagentur (LEA) in Auersbach ist eine von 79 steirischen Kliamschutzbeauftragten. Die neue Klimaschutzbeauftragte für die 26 Gemeinden der Südoststeiermark heißt Maria Eder von der Lokalen Energieagentur (LEA) in Auersbach. Die Energieexpertin war eine von 20 Teilnehmern am speziellen Lehrgang im Wegener Center in Graz. Das Klimabündnis Österreich bietet im Rahmen dieser Schulung Gemeindevertretern und Mitarbeitern offizieller Beratungsstellen eine Ausbildung in...

17 Ziele für eine bessere Welt

Thomas Kautnek von Klimabündnis Österreich gab einen Einblick in nachhaltige Entwicklungsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. ST. PÖLTEN (red). Thomas Kautnek von Klimabündnis Österreich gab dem Umweltschutzkomitee am am vergangenen Donnerstag einen Einblick in die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, die bereits 2015 von 193 Regierungen – auch von Österreich – beschlossen wurden. Mit dem provokant österreichisch formulierten Titel „Globale Ziele...

NMS Bad Schallerbach zeigt grünen Daumen

BAD SCHALLERBACH (jmi). Das Oö. Umweltressort hat gemeinsam mit dem Bodenbündnis OÖ 2016 den 4. OÖ. Schulgartenwettbewerb ausgerufen. Unter dem Motto „Ab durch die Hecke“ setzten sich die Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Art mit diesem Thema auseinander. Insgesamt 37 Projekte wurden von der Jury bewertet. Einen grünen Daumen zeigten auch junge Schallerbacher: Die NMS Bad Schallerbach durfte sich bei dem Wettbewerb über einen Anerkennungspreis freuen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.