Koalition

Beiträge zum Thema Koalition

Das neue Team der Stadtregierung in Gleisdorf steht fest | Foto: MeinBezirk
5

Koalition
ÖVP und die Grünen Gleisdorf wollen zusammen arbeiten

Nach einigen Verhandlungsrunden vereinbaren ÖVP und GRÜNE eine Koalition der konstruktiven Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren. Unter der Überschrift "zusammen arbeiten" wurde in einem Pressegespräch die neue Konstellation der Stadtregierung präsentiert. GLEISDORF. Nach der Gemeinderatswahl im März 2025 ist die politische Zukunft in Gleisdorf geklärt: Bei einer Pressekonferenz wurde offiziell die neue Koalition zwischen der ÖVP und Die Grünen Gleisdorf präsentiert. Nachdem erste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Mario Angerer bleibt eine weitere Periode Bürgermeister. Die ÖVP Kalwang setzt auf eine Koalition mit der SPÖ. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Bürgermeister Angerer bleibt
Keine Halbzeitlösung für Kalwang

Keine Halbzeitlösung gibt es für Kalwang. Bürgermeister Mario Angerer verlängert seine Amtszeit – die Koalition zwischen ÖVP und SPÖ ist unter Dach und Fach.  Gemeinsam möchte man Verantwortung für die Gemeinde übernehmen.  KALWANG. Die ÖVP und die SPÖ Kalwang haben sich auf eine Zusammenarbeit für die kommenden fünf Jahre geeinigt. Bürgermeister Mario Angerer (ÖVP) wird für die gesamte Funktionsperiode im Amt bleiben, Maria Suppan (SPÖ) übernimmt das zweite Vorstandsmandat in Form der...

Gerd Holzer, Bettina Bauernhofer, Monika Langs und Engelbert Hierzer (v.li.) | Foto: MeinBezirk
7

Weiz wird weiblich
Neue Koalition in der Stadtgemeinde Weiz auf Schiene

In Weiz haben die beiden stärksten Fraktionen nach der Gemeinderatswahl ihre Koalition angekündigt: SPÖ und Liste MUTIG nominieren Bettina Bauernhofer als Bürgermeisterin und Monika Langs als 1. Vizebürgermeisterin. Damit könnte Weiz erstmals eine Frau an der Stadtspitze bekommen. WEIZ. Infolge der Gemeinderatswahlen formiert sich ein neues mehrheitsfähiges Koalitionsbündnis in Weiz. Nach dem Verlust der absoluten Mehrheit im Gemeinderat beschließt die Weizer SPÖ eine Koalition mit der Liste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Volkart Kienzl und Dominik Hrastnik arbeiten zusammen. | Foto: Oblak
5

Koalition mit FPÖ
Volkart Kienzl wird neuer Bürgermeister in Fohnsdorf

ÖVP und FPÖ haben sich in Fohnsdorf über eine Zusammenarbeit geeinigt - das macht Volkart Kienzl zum neuen Ortschef. Dominik Hrastnik wird - zumindest zwischenzeitlich - Zweiter Vizebürgermeister. FOHNSDORF. Schon vor der Wahl wurde der Gemeinde Fohnsdorf die größte Spannung attestiert. Das hat sich bewahrheitet und bis danach fortgesetzt. Die SPÖ blieb dort zwar stärkste Kraft, verlor aber die absolute Mehrheit und ist jetzt nur noch weniger als einen Prozentpunkt und lediglich 27 Stimmen von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
SPÖ Leoben – Team Kurt Wallner, die Bürgerliste Walter Reiter und Die Grünen Leoben haben sich auf eine Zusammenarbeit in der kommenden Gemeinderatsperiode verständigt.  | Foto: Russold
6

Allianz für Leoben
SPÖ, Grüne und Walter Reiter starten Zusammenarbeit

Die SPÖ, die Bürgerliste Walter Reiter und Die Grünen haben sich zur „Allianz für Leoben“ zusammengeschlossen. Mit 16 Mandaten im Gemeinderat verfolgt das Bündnis eine sachorientierte und stabile Zusammenarbeit in der neuen Gemeinderatsperiode. LEOBEN. Die Stadt steht vor einem politischen Neustart. SPÖ Leoben – Team Kurt Wallner, die Bürgerliste Walter Reiter und Die Grünen Leoben haben sich auf eine Zusammenarbeit in der kommenden Gemeinderatsperiode verständigt. Unter dem Namen „Allianz für...

Die zwölf Bürgermeister aus der Region. | Foto: ÖVP, SPÖ, ULB, FBÖ
3

Neue Bundesregierung in Österreich
Das sagen die Gailtaler Bürgermeister dazu

ÖSTERREICH. Nach monatelangen Verhandlungen wurde am 3. März 2025 die neue österreichische Bundesregierung angelobt. Erstmals seit 1949 besteht sie aus einer Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS. Christian Stocker (ÖVP) wurde zum Bundeskanzler ernannt, während Andreas Babler (SPÖ) das Amt des Vizekanzlers übernimmt. Mit Beate Meinl-Reisinger (NEOS) als Außenministerin bringt die liberale Partei eine neue Handschrift in die Regierung ein. Klare PrioritätenDie Koalitionsverhandlungen...

Zusammenschluss von ÖVP und SPÖ mit Josef Reinwein und Stefan Hinterberger. | Foto: SPÖ Göllersdorf
4

Nach der Gemeinderatswahl
ÖVP und SPÖ Göllersdorf schließen Koalition

Nach der Gemeinderatswahl in Göllersdorf haben sich die ÖVP und die SPÖ auf eine gemeinsame Koalition geeinigt, um die Entwicklung der Marktgemeinde aktiv voranzutreiben. Zweiter Vizebürgermeister wird Stefan Hinterberger von der SPÖ. GÖLLERSDORF. Beide Parteien betonen, dass die Gespräche auf Augenhöhe geführt wurden und zahlreiche inhaltliche Überschneidungen sichtbar machten. Bürgermeister soll Josef Reinwein (ÖVP), erster Vizebürgermeister Martin Schirmböck von der ÖVP bleiben. Als zweiter...

Ein neues Team an der Spitze: ÖVP-FPÖ-Stadtregierung. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Bildung der Neunkirchner Stadtregierung
ÖVP und FPÖ sind sich einig

Mit Spannung wurde die Pressekonferenz im Neunkirchner Rathaus erwartet. Nun steht fest, dass ÖVP und FPÖ miteinander die Geschicke der Bezirkshauptstadt lenken werden. Und auch die Ressort-Aufteilung ist beschlossen. NEUNKIRCHEN. Die ÖVP unter Bürgermeisterin Klaudia Osztovics sicherte sich mit 35,21 Prozent der gültigen Stimmen bei der Gemeinderatswahl 2025 die Mehrheit, obwohl sie von 43,89 Prozent abgestürzt ist. Die SPÖ konnte knapp zwei Prozent zulegen und kam auf 32,48 Prozent. Dennoch...

Christa Tisch wird Bürgermeisterin. | Foto: Santrucek
3

St. Egyden am Steinfeld
Fix – Bürgerliste und SPÖ werden regieren

Die Bürgerliste "Gemeinsam für St. Egyden" koaliert mit der SPÖ. NEUNKIRCHEN/ST. EGYDEN. Die Bürgerliste rund um Christa Tisch und die SPÖ St. Egyden haben sich auf eine gemeinsame Gemeindeführung verständigt. Dabei wird die Koalition durch die Unterstützung von der FPÖ St. Egyden ergänzt, die eine wichtige Rolle bei der Umsetzung gemeinsamer Ziele spielen wird. Enge Zusammenarbeit Die Vereinbarung sieht vor, dass beide Parteien in den kommenden fünf Jahren eng zusammenarbeiten, um die Ziele...

Rainer Windholz und Gerhard Weil (SPÖ) werden mit Felix Böhm und Siegfried Steurer-Thimm (Liste Bruck Wilfleinsdorf) zusammenarbeiten.  | Foto: Bachhofner
3

SPÖ mit Liste Bruck-Wilfleinsdorf
Koalitionsvereinbarung in Bruck steht

Die SPÖ unter Führung von Bürgermeister Gerhard Weil hat mit Felix Böhm und der Liste Bruck Wilfleinsdorf ein Arbeitspapier ausverhandelt. Die Kernpunkte drehen sich um Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr. BRUCK/WILFLEINSDORF. Nach intensiven Gesprächen mit allen Fraktionen hat Bürgermeister Gerhard Weil die größten Übereinstimmungen mit der Liste Bruck Wilfleinsdorf (LBW) unter der Leitung von Felix Böhm ausgemacht.  Felix Böhm erklärt: "Der Zugang war einfach, weil die gute Zusammenarbeit im...

Wer wird Kanzler? Welche Koalition setzt sich durch? Die freiheitlichen Bürgermeister aus dem Bezirk Villach Land können gut mit den "Sozis". | Foto: Parlamentsdirektion/Hertha Hurnaus
5

Koalition
Die blau-roten Tagträume unserer freiheitlichen Bürgermeister

Im Bezirk Villach Land kann Blau mit Rot sehr gut. Auf Bundesebene steht allerdings aktuell jemand im Weg. Villach als koalitionsfreier Raum offen für vieles. VILLACH, VILLACH LAND. Am vergangenen Donnerstag wurden die letzten Briefwahlstimmen der Nationalratswahl erfolgreich ausgezählt. Am historischen Wahlsieg der FPÖ (28,8 Prozent der Stimmen, 57 Mandate, Anm.) hat das – wie erwartet – nichts geändert. Während in diversen Medien diverse mögliche Koalitionen diskutiert und andere...

Valentina Anzengruber, Mariella Lutz, Jürgen Birlmair, Valentin Anzengruber und der neue Bürgermeister Johannes Anzengruber. | Foto: BezirksBlätter
7

Bürgermeister Johannes Anzengruber
Viele Gratulationen, große Herausforderungen

Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc ist der neue Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck. In der Stichwahl um das Bürgermeisteramt hat Anzengruber den amtierenden Bürgermeister Georg Willi deutlich besiegt. Neben vielen Gratulationen warten auf den neuen Bürgermeister große Herausforderungen. Außerdem Details des Wahlsonntags. INNSBRUCK. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für...

Vor genau drei Jahren ging die rot-pinke "Fortschrittskoalition" an den Start – ein Rückblick. | Foto: APA/HERBERT PFARRHOFER
4

Wiener Stadtregierung
SPÖ-Neos-Koalition seit drei Jahren im Amt

Vor genau drei Jahren wurde in Wien die erste rot-pinke Stadtregierung angelobt. Zur Feier des Starts der "Fortschrittskoalition" wurde damals ein überdimensionierter Punschkrapfen als Symbol des SPÖ-Neos-Bündnisses serviert.  WIEN. Am 24. November 2020 wurde die SPÖ-Neos-Koalition angelobt. Symbolisch besiegelt wurde das rot-pinke Bündnis damals mit einem zentnerschweren überdimensionalen Punschkrapfen. Am Freitag wurde die "Punschkrapfen-Allianz" drei Jahre alt – ein Rückblick. Mit zusammen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klare Zielsetzung von Johannes Anzengruber: "Ich will Bürgermeister werden". | Foto: BezirksBlätter
3

Kartenverteilaktion, GR-Wahlen u.v.m.
Johannes Anzengruber: "Ich will Bürgermeister werden"

Johannes Anzengruber steht im Fokus der Öffentlichkeit. Der Vizebürgermeister hält weiterhin an seinem Ziel fest: "Mein Anspruch und Ziel ist, den Bürgermeister-Sessel für das bürgerliche Lager zurückzuholen." Im BezirksBlätter-Innsbruck"-Interview nimmt Johannes Anzegruber zu brennenden Fragen Stellung. INNSBRUCK. Klare Ansagen gibt es von Vizebgm. Johannes Anzengruber im BezirksBlätter-Innsbruck-Interview. Bereits im März 2021 hat Anzengruber im Interview auf die Frage "Wie hoch ist die...

Die Oppositionsparteien wollen den Voranschlag für die nächsten Jahre demonstrativ mit Stoppschildern aufhalten. Sie befürchten, dass die Gemeinde 2022 zahlungsunfähig ist. | Foto: Julia Amplatz
9

Neulengbach
Opposition möchte Voranschlag stoppen – Gemeinde sei 2022 zahlungsunfähig

Voranschlag 2021 bis 2025 führe die Gemeinde in die Zahlungsunfähigkeit, so Neulengbachs Opposition.  NEULENGBACH. Unter den derzeit schwierigen Umständen der Pandemie und der Unvorhersehbarkeit präsentierte Finanzstadtrat Florian Steinwendtner bei der Gemeinderatssitzung am 1. Dezember den Voranschlag der kommenden fünf Jahre. "Wir hätten höhere Schulden machen können, aber wir schaffen es, diese zu verringern", so Steinwendtner. Die größten Punkte seien dabei die Überarbeitung des...

Georg Willi gedenkt der friedlichen Befreiung Innsbrucks durch die Operation Greenup 1945 | Foto: Weiskopf
1 3

Stadtblatt-Interview
Die große Bilanz von Bürgermeister Georg Willi

INNSBRUCK. Am 24. Mai 2018 wurde Georg Willi als Bürgermeisters der Tiroler Landeshauptstadt angelobt. Die Innsbrucker Grünen gingen aus der Gemeidneratswahl 2018 als stimmenstärkste Partei hervor und Willi gewann den ersten Durchgang der Bürgermeister-Direktwahl mit 30,88 Prozent der Stimmen. In der Stichwahl am 6. Mai erreichte er (bei einer Wahlbeteiligung von knapp 44 %) 52,9 Prozent. Willi, geb. am 6. Mai 1959 regiert in einer gemeinsamen Koalition mit den Grünen, SPÖ, ÖVP und "Für...

Viktor Weinzinger, Stefan Steinbichler und Andreas Kirnberger als neues Team für die nächsten fünf Jahre. | Foto: Steinbichler
2

Angelobung in Purkersdorf
Purkersdorf hat zwei Vizebürgermeister

PURKERSDORF (sas). Nach den Wahlen und der beschlossenen Koalition zwischen SPÖ und ÖVP erhielt Purkersdorf wieder seinen neuen-alten Bürgermeister. Insgesamt 33 Mandatare wählten Stefan Steinbichler (SPÖ) mit 22 Stimmen erneut zum Bürgermeister. "Ich freue mich, dass wir eine kompetente Gruppe zusammengestellt haben. Wir wollen gemeinschaftlich mit allen Fraktionen gut zusammenarbeiten", so der Bürgermeister. Vize² Für diese Periode unterstützen den Bürgermeister auch gleich zwei...

Wiedergewählt: Bürgermeister Rudolf Ameisbichler. | Foto: Petra Weichhart
1 1 2

Wilhelmsburg
Rudolf Ameisbichler bleibt Bürgermeister

In der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Wilhelmsburg wurde er in seinem Amt bestätigt. WILHELMSBURG (pw). Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Wilhelmsburg am vergangenen Donnerstag wurden unter Anwesenheit aller 29 Mitglieder die Mandatare feierlich angelobt. Trotz Stimmenverlusten bei der Gemeinderatswahl wurde Rudolf Ameisbichler von der SPÖ mit 16 Stimmen in seinem Amt als Bürgermeister bestätigt. Mit dem neuen Koalitionspartner, DIE GRÜNEN, hat er ab sofort Sabine...

V.l.: Günter Pallauf, Christine Vorauer, Johann Gansterer, Herbert Osterbauer, Barbara Kunesch, Peter Teix und Armin Zwazl.
24

Stadtgemeinde Neunkirchen
Koalitionsübereinkommen steht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was sich auf Bundesebene über Monate hinweg ziehen kann, regelt man zumindest in der Stadtgemeinde Neunkirchen in kurzer Zeit: Die Regierungsbildung in Neunkirchen steht. "Wir haben mit den Grünen, SPÖ und FPÖ konstruktive Gespräche auf einer wertschätzenden, ehrlichen Basis geführt", so Bürgermeister Herbert Osterbauer, "und freuen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren". Neuer Vizebürgermeister Der frühere Umwelt-Gemeinderat Johann Gansterer (Die Grünen)...

Schrems Bürgermeister Karl Harrer baut der Stimmenmehrheit der SPÖ auf. Ferdinand Kammerer von den Grünen und der unabhängigen Liste Schrems will fix in der Opposition bleiben. | Foto: Gemeinde Schrems/Grünen Schrems

Schrems braucht Koalition
Koalitionspoker in der Granitstadt

Nach dem Verlust der Absoluten für die SPÖ Schrems stehen nun Gespräche für eine Koalition an. SCHREMS. Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner, bei der die SPÖ in der Granitstadt Schrems die absolute Mehrheit verloren hat, stehen zurzeit Sondierungsgespräche für eine nun notwendig gewordene Koalition an. Ergebnisse dieser Verhandlungen, bei denen für alle Parteien das Beste für Schrems im Vordergrund steht, werden bereits in den nächsten Tagen erwartet. Bürgermeister will bleibenBürgermeister...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Foto: bz
1

Warum Maria Vassilakou nicht Vizebürgermeisterin wird

Sollte Vassilakou Vizebürgermeisterin werden, wird Häupl in Zukunft von Johann Gudenus (FPÖ) vertreten. Ein Machtverlust, den die Roten wohl kaum in Kauf nehmen werden. WIEN. Man stelle sich vor: Michael Häupl (SPÖ) ist krank oder auf Urlaub. Und plötzlich hat er keinen Stellvertreter aus dem eigenen Lager mehr. Sondern nur noch Johann Gudenus (FPÖ). Genau das könnte passieren, wenn, wie Die Presse berichtet, Maria Vassilakou (Grüne) Vizebürgermeisterin wird. Der Grund liegt in der...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Markus Spitzauer
3 1 3

Im "roten Zelt" feierte die SPÖ Wien am Wahlsonntag ausgelassen ihre Niederlage

Am Nachmittag war die Stimmung noch angespannt. Und als es zunächst hieß, es gäbe ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der FPÖ, ging ein Raunen durch das SPÖ-Zelt bei der Wiener Löwelstraße. WIEN. Ab 18 Uhr war dann alles anders: Als die offizielle Hochrechnung den ersten Platz der SPÖ trotz schwerer Stimmenverluste fixierte, brauste orkanartiger Beifall auf. Der langjährige SP-Spitzenfunktionär Charly Blecha enterte die Bühne und sprach von einem „Sieg der Menschlichkeit“. Danach füllte sich das Zelt...

  • Wolfgang Unterhuber
Der neue Bürgermeister von Gutenberg-Stenzengreith: Vinzenz Mautner ist 42 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Aufgewachsen ist Mautner in Garrach, wo er jetzt auch wieder lebt.
2

Gutenberg-Stenzengreith unter neuer Führung: SPÖ stellt jetzt Bürgermeister

Die Sensation in Gutenberg-Stenzengreith ist perfekt: Die Gemeinderäte der SPÖ, die Bürgerliste Gutenberg-Stenzengreith (Die Grünen) und FPÖ wählen gemeinsam Vinzenz Mautner (SPÖ) zum ihrem neuen Bürgermeister. Bis zum Schluss blieb dieser Ausgang wohl der spannendste im Bezirk Weiz: Acht Stimmen gab es für Mautner, nur sieben für Thomas Wild (ÖVP). Damit muss Wild den Chefsessel in der frisch fusionierten Gemeinde Gutenberg-Stenzengreith räumen. Wild wird Vizebürgermeister. Kassier ist Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Lukas Mandl und Alexander Vojta mit dem Arbeitsprogramm.

Gemeinsam für Gerasdorf – SPÖ und ÖVP bilden Stadtregierung

In Gerasdorf arbeiten SPÖ und ÖVP zusammen. „Mit einer deutlichen Mehrheit werden viele wichtige Projekte in den kommenden fünf Jahren umgesetzt“, so Alexander Vojta von der SPÖ. „In einem intensiven Prozess haben unsere Teams gemeinsam ein Arbeitsprogramm mit konkreten Zeitplänen erstellt“, so Lukas Mandl von der ÖVP. „Mit Teamgeist und Führungsverantwortung“ wollen Alexander Vojta als Bürgermeister und Lukas Mandl als Vizebürgermeister die Arbeit der neuen Gerasdorfer Stadtregierung angehen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.