Komposthaufen

Beiträge zum Thema Komposthaufen

Umweltschutzlandesrat René Zumtobel | Foto: Land Tirol/Knabl
3

Gärtnerei, Informationen
Kompostierung: Neue Broschüre des Landes Tirol

Eine neue Broschüre des Landes Tirol bietet umfassende Informationen für alle, die sich für Kompostierung im eigenen Garten interessieren. Der handliche Leitfaden enthält praktische Hinweise zur richtigen Schichtung von Kompostmaterial und erklärt, wie man typische Probleme wie langsame Verrottung, unangenehme Gerüche oder Tierbefall vermeiden kann. TIROL. Die Broschüre erklärt anschaulich, welche Abfälle auf den Komposthaufen dürfen – und welche keinesfalls. Zudem gibt sie Antworten auf...

Ein eigener Kompost im Garten, bringt so manche Vorteile! Wie ihr ihn selbst anlegt, pflegt und nutzt, lest ihr hier im Beitrag! | Foto: Pixabay/herb007 (Symbolbild)
2

Natur in Tirol
Kompost: Was nützt er und wie pflege ich ihn?

In vielen Gärten findet man einen und so manch einer möchte ihn nicht missen: den Komposter. Doch warum und vor allem wie stellt man sich einen Komposter in den Garten? Die Vorteile eines KomposthaufensAuf den ersten Blick erscheint ein Komposthaufen nicht gerade elegant oder als große Zierde des Gartens, trotzdem könnten euch folgende Argumente für einen Kompost überzeugen: Durch die Leerung eines Komposts erhält man wertvollen Dünger, der wiederum an anderen Ecken des Gartens sinnvoll und...

2

Vortrag -Kompost – Herzstück des Naturgartens
Vortrag mit Petra Hirner - Kompost – Herzstück des Naturgartens

Der Talentetauschkreis Baden lädt ein. Am 13.2.2024 führt uns Petra Hirner in das Thema: Kompost - Herzstück des Naturgartens, ein. Nährstoffe im Kreislauf zu führen ist die Grundidee, die hinter jedem ökologisch bewirtschafteten Garten steht. Anstatt Gartenabfälle über die Biotonne zu entsorgen, können diese kompostiert und damit wertvoller Dünger erzeugt werden. Wir zeigen Ihnen, wie man einen Komposthaufen optimal anlegt und welche Materialien dafür verwendet werden können. Außerdem...

  • Baden
  • Tauschkreis Baden
4

Feuerwehr im Einsatz
Brand in Kompostieranlage rasch gelöscht

WOLFERN. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern wurden Samstagabend, 09. Dezember zu einem zu einem Brand bei der Kompostieranlage Wolfern gerufen. Durch das rasche Eingreifen und Auseinander räumen und ablöschen mit eines HD-Rohres des gelagerten Materials konnten die Feuerwehrmitglieder den Brand schnell löschen Fotos: FF Wolfern

Der Bezirk sucht derzeit nach Freiwilligen, die sich ehrenamtlich um das neue Wurmhotel kümmern wollen.  | Foto: BV6
1 3

Mariahilf sucht Freiwillige
Zweites Wurmhotel soll eröffnet werden

Mariahilf soll ein zweites Wurmhotel bekommen. In diesem tummeln sich dann tausende an Würmern, die Biomüll in Humus verwandeln. WIEN/MARIAHILF. Im vergangenen Jahr wurden fünf sogenannte "Wurmhotels" in Wien aufgestellt. Eines davon befindet sich in einem Mariahilfer Gemeindebau in der Gumpendorfer Straße 62. Ein weiteres soll bald folgen. In diesen Hotels leben mehrere tausend Würmer, die Biomüll zu nährstoffreichem Humus verarbeiten. Betreut und gefüttert werden diese derzeit von dem dort...

Beim Eintreffen der Ischler Einsatzkräfte war der Brand des Komposthaufens schon großteils gelöscht. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz
Brand eines Komposthaufens in Bad Ischl

Am Nachmittag des 15. August wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jainzen sowie der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Brand eines Komposthaufens alarmiert. BAD ISCHL. Da an diesem Tag der Empfang des Kaiserzuges am Bad Ischler Bahnhof am Programm stand, hielten sich schon einige Kameraden mit ihren Familien in bzw. in der Nähe der Hauptfeuerwache auf. Daher konnte man innerhalb kürzester Zeit mit zwei Fahrzeugen zum Einsatzort ausrücken. Anrainer löschten das FeuerGleich nach dem...

Fruchtbare Erde durch richtige Kompostierung steht im Mittelpunkt eines Workshops mit einem Fachmann. | Foto: Alfred Hofer
7

Lembach
Bio-Schwarzerde selber herstellen

Ein Workshop bietet Hilfe zu wertvoller Kompostiertechnik, Erzeugung der Pflanzenkohle und hochfruchtbare Erde. Die Theorie soll dabei gleich in die Praxis umgesetzt werden. LEMBACH. Am Samstag, 10. Juni, bietet die Bio-Drehscheibe 9.30 Uhr bis 16 Uhr gemeinsam mit dem Lebensraum Donau-Ameisberg einen Workshop an, um Bio-Schwarzerde selber herstellen zu können. Den Workshop leitet der Experte Gerald Dunst, Inhaber der Firma Sonnenerde. Die von ihm betriebene Pyrolyseanlage ist in Österreich...

Foto: FF Theresienfeld, Rafael Schagl, Karl-Heinz Greiner, Insp. Pfeifer der PI Eggendorf  (Luftaufnahme)
25

Einsatzreicher Gründonnerstag
Großbrand in Theresienfeld forderte 12 Feuerwehren

12 Freiwillige Feuerwehren standen bei einem Großbrand auf einem Kompostplatz im Einsatz. THERESIENFELD (Bericht des Bezirksfeuerkommandos). In den Abendstunden des Gründonnerstag (6. April 2023) wurde die Feuerwehr Theresienfeld zu einem Kleinbrand alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr stellte fest, dass es sich um einen Brand eines größeren Komposthaufens handelte. Die Rauchsäule war mehrere Kilometer weit sichtbar. Als Verstärkung wurden die Wehren des Unterabschnittes (FF Felixdorf, FF...

Unerwünschte Zeitgenossen am Weltacker in der Reichenau | Foto: BezirksBlätter
4

Erst Marktplatz jetzt Weltacker
Ratten sind unerwünschte Besucher

Erst vor kurzem wurde auf die seit Jahren wiederkehrende Rattenproblematik am Marktplatz aufmerksam gemacht. Jetzt melden sich Anrainer des Weltackers in der Reichenau mit Rattensichtigungen. Die Ratte gilt als Botschafter der Unordnung und Vermüllung. Das hochintelligente Tier gilt als Überträger unterschiedlicher Krankheiten. INNSBRUCK. Ratten sind trotz ihrer geringen Größe für die meisten Menschen ein erschreckender Anblick. Seit vielen Jahren kämpft die Stadtverwaltung mit...

Fotos: FF Dietach
8

Feuerwehr im Einsatz
Komposthaufenbrand greift auf Gartenhaus über

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Donnerstag, 09. März um 16.47 Uhr zu einem Brand in Stadlkirchen alarmiert. Die Feuerwehr rückte unverzüglich zur ca. 4 km entfernten Einsatzstelle aus. Einsatzleiter und neuer Feuerwehrkommandant Hannes Passenbrunner stellte fest, dass im Bereich eines Komposthaufens ein Brand ausgebrochen war, der bereits auf ein Nebengebäude übergegriffen hatte. Unter Verwendung von schwerem Atemschutz wurde der Brand mit einem C-Rohr bekämpft und konnte...

Wer selber keinen Kompostplatz anlegen will, kann auf den heimischen Kompost der Kompostieranlagen, wie hier in Westendorf, zurückgreifen. | Foto: Maschinenring
2

Natur & Umwelt
Tipps für umweltschonendes Kompostieren und Düngen

Wie wichtig es ist, mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, wird uns gerade im Bereich Energie deutlich vor Augen geführt. TIROL. Aber auch im Bereich Abfall ist es notwendiger denn je, durch Mülltrennung alles, was wiederverwertbar ist, einem Kreislauf zuzuführen – Stichwort Recycling. Glas, Papier oder Kunststoff daraus wird über das Sammelsystem einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Viertel des Abfalls kann kompostiert werdenDer Hausmüllanfall pro Jahr und Kopf beträgt rund 600 Kilogramm oder...

Das Feuer griff auch auf den Lagerraum über. | Foto: FF Hüttau
5

Brand in Hüttau
58-jährige Eigentümerin leerte Asche auf Komposthaufen

Nachdem die 58-jährige Eigentümerin eines Wochenendhauses in Hüttau Asche auf einen Komposthaufen leerte, entzündete sich das Dach oberhalb des Haufens. Das Feuer griff auch auf den Lagerraum des Hauses über. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen und niemand wurde verletzt. HÜTTAU. Am Vormittag des 10. April leerte eine 58-jährige aus dem Flachgau stammende Eigentümerin Asche aus einem Ofen auf einen Komposthaufen, der sich neben ihrem Wochenendhaus in Hüttau befand. Zu Mittag bemerkte die...

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war bei einem Brand am Gelände der Firma Sonnenerde im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Brandalarm bei Unternehmen "Sonnenerde"

Am 15.11.2021 um 6:39 Uhr wurde die FF Riedlingsdorf zu einem Brand zur Firma "Sonnenerde" alarmiert. RIEDLINGSDORF. Kurz danach rückte die Feuerwehr Riedlingsdorf mit TLFA3000, LF, KRF und 21 Mann zum Einsatzort aus. Aus unerklärlicher Ursache ist ein Komposthaufen in Brand geraten. Rauch konnte bereits aus der Ferne erkannt werden. Sofort wurde ein Löschangriff mit B-Rohren gelegt. Zur gleiche Zeit stellte die Mannschaft des LF mit der Vorbaupumpe und der TS aus der nahegelegenen Pinka die...

Foto: Feuerwehr Kierling
3

Einsatz in Kierling, am 18. Juni 2021
Komposthaufen stand in Brand

Am Freitag, den 18. Juni 2021 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kierling, um 2:14 Uhr zu einem Brandverdacht ins Maital alarmiert. KIERLING. Nach dem Eintreffen stellten die Einsatzkräfte der Feuerwehr fest, dass es sich um einen brennenden Komposthaufen handelte. Sofort wurde ein Atemschutz-Trupp aufgestellt und mit dem Löschangriff begonnen. Die Atemschutzgeräteträger lockerten mittels einer Sitzhacke den Komposthaufen auf, um diesen besser ablöschen zu können. "Mithilfe unserer...

Die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf sind ausgerückt, um mögliche Glutnester aufzuspüren. | Foto: FF Hörmsdorf
4

Freiwillige Feuerwehr
Waldbrand in St. Lorenzen verhindert

Gestern Vormittag sind die Freiwilligen Feuerwehren Eibiswald und Hörmsdorf nach St. Lorenzen in der Marktgemeinde Eibiswald zu einem beginnenden Waldbrand alarmiert. 15 Einsatzkräfte konnten eine Brandausbreitung erfolgreich verhindern. EIBISWALD. Um 10.06 Uhr wurden die beiden Feuerwehren alarmiert, die sich mit fünf Fahrzeugen auf dem Weg zum Einsatzort machten. Vor Ort hatte der Besitzer des Anwesens bereits begonnen den Brand eines Komposthaufens, der unmittelbar an einen Wald angrenzte...

4

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr löscht brennenden Komposthaufen in Bad Hall

BAD HALL. Sonntagabend, 11. April kurz vor 23 Uhr wurde die Feuerwehr Bad Hall mit dem Alarmstichwort "Brand Flur, Wiese" zum Brand eines Komposthaufens gerufen. Ein Anrainer hatte bemerkt, dass dieser am Nachbargrundstück in Flammen stand. Das Feuer konnte von den Florianis rasch abgelöscht und so die Ausbreitung verhindert werden. Nach einem Stunden war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Fotos: FF Bad Hall

Praktisch, wertvoll, aber auch etwas Arbeit – Komposthaufen im eigenen Garten.  | Foto: Siedlerverein Pregarten
4

Komposthaufen
Wenn verrotbare Abfälle zu wertvollen Werkstoffen werden

Was für den einen Biomüll ist, ist für Gartler unersetzlicher Dünger: Kompost verbessert die Beschaffenheit aller Böden und gibt ihnen ihr Filter- und Festhaltevermögen zurück. Der Obmann des Siedlervereins Pregarten, Leopold Prammer, verrät, welche verschiedenen Komposthaufen es gibt und worauf man bei der Kompostierung im eigenen Garten achten muss. PREGARTEN, BEZIRK. Die Liste der positiven Eigenschaften von Kompost ist lang: Er hält die Nährstoffe in der belebten oberen Bodenschicht, sorgt...

Victoria und Lena bei einer ihrer Messungen. Die Kompostbox im eigenen Garten dient als Versuchsobjekt. | Foto: HLUW Yspertal

Idee aus dem Yspertal
Schüler wollen Kompostieren mit Handy-App erleichtern

Im Zuge ihrer Diplomarbeit entwickeln drei Schülerinnen der HLUW Yspertal App zur Überwachung des Komposthaufens. YSPERTAL. Gartenbesitzer aufgepasst - Vielleicht kann man in naher Zukunft seinen Komposthaufen im Garten mit seinem Handy überwachen! „Coole Sache“ - oder? Diese Idee machten drei Schülerinnen der HLUW-Yspertal zu ihrer Forschungsarbeit im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung. Was steckt da hinter? Unterstützung mit Handy-App Die Diplomarbeit „Intelligenter Komposter“ der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ein Komposthaufen im Garten eines Wohnhauses in Wörgl geriet in Brand.  | Foto: ZOOM.Tirol

Löscheinsatz
Komposthaufen bei Wörgler Wohnhaus brannte

15 Mann der Wörgler Feuerwehr rückten mit zwei Fahrzeugen zu Brand im Garten eines Wörgler Wohnhauses aus.  WÖRGL (red). Die erhöhte Waldbrandgefahr hielt den Bezirk Kufstein über das Wochenende in Atem, nachdem es bereits am Freitag zu einem Waldbrand beim Hechtsee kam. Auch in Wörgl brannte es am Sonntag, den 26. April. Durch unsachgemässe Entsorgung von Rauchwaren oder Asche dürfte es gegen 21:30 Uhr bei einem Komposthaufen im Garten eines Wohnhauses zu einem Brand gekommen sein.  Die...

Landesrat Martin Eichtinger mit Lena.
 | Foto: Bollwein/Archiv

"Natur im Garten"-Tipp der Woche
Kompost ist das „Gold der Gärtner“

Landesrat Martin Eichtinger: „Viele Bauhöfe sind aktuell aus Sicherheitsgründen geschlossen. Gärtnerinnen und Gärtner können mit dem Grünschnitt ganz einfach einen Kompost anlegen und profitieren im Herbst mit bestem Dünger zum Nulltarif.“ BEZIRK TULLN (pa). Eingefleischte Gartenfans wissen, dass ein Kompost im Naturgarten ein Muss ist. Regelmäßiges Einbringen von Kompost fördert das Pflanzenwachstum, bringt reiche Ernte und unterstützt die Gesundheit der Pflanzen. Der Naturgarten...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Blick in die Siedlung, in der der Komposthaufen zu brennen begann. | Foto: Sebastian Lorenz

Einsatz der Polizei
Komposthaufen begann zu brennen

TRIBUSWINKEL (slorenz). Am 5. Februar kurz vor 10 Uhr wurde eine Streife der Polizeiinspektion Traiskirchen von der Landesleitzentrale über einen Brand eines Gartenzaunes in Tribuswinkel, Josefsthal, in Kenntnis gesetzt. Beim Eintreffen der Streife war die Feuerwehr Tribuswinkel bereits vor Ort und mit der Löschung des Brandes beschäftigt. Die Feuerwehr konnte als Brandherd den Komposthaufen eines Nachbargrundstücks eruieren. Der Verantwortliche konnte in seinem Haus angetroffen werden. Er gab...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Feuerwehren Kirchbichl, Bruckhäusl, Kastengstatt und Bad Häring rückten mit sieben Fahrzeugen und rund 50 Mann direkt von einer in der Nähe abgehaltenen gemeinsamen Übung zur Brandbekämpfung aus. | Foto: ZOOM.Tirol
4

In Kirchbichl
Feuer griff von Komposthaufen auf Wohnhaus über

Ein Feuer im Nahebereich eines Komposthaufens griff am Samstagmittag in Kirchbichl auf einen Holzschuppen und dann das Dach eines Einfamilienhauses über.  KIRCHBICHL (red). Am 21. September gegen 13:30 Uhr brach im Bereich eines Komposthaufens neben einem Einfamilienhaus in Kirchbichl ein Brand aus. Von dort breitete sich das Feuer auf einen Holzschuppen und dann auf das Dach des Einfamilienhauses aus. Von Feuerwehrübung zum Real-Einsatz Ein Nachbar bemerkte den Brand, alarmierte die Feuerwehr...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilhering
6

Brandeinsatz
Freiwillige Feuerwehr Wilhering zum Einsatz gerufen

In den frühen Morgenstunden des 27. Juli wurden die Freiwillige Feuerwehr Wilhering alarmiert. WILHERING (red). Aus unbekannter Ursache begannen im Gemeindegebiet Hitzing zwei Komposthaufen stark zu rauchen. Unter Einsatz eines Atemschutztrupps wurden die Komposthaufen mittels Schanzwerkzeug geöffnet und danach mit einem Strahlrohr die innen liegende Glut gelöscht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.