Konkurs

Beiträge zum Thema Konkurs

KMV Trockenbau in Saalfelden ist pleite

SAALFELDEN/PINZGAU. Wie der Alpenländische Kreditorenverband meldet, wurd das Konkursverfahren betreffend die Firma KMV Trockenbau e.U. von Inhaber Sklavko Milanovic eröffnet.

Elektrotechnik Zemsauer ist insolvent

WALDNEUKIRCHEN. Am 29. April wurde über das Vermögen der Firma Zemsauer Elektrotechnik ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Unternehmensgegenstand: Haus-, Gewerbe- und Industrieelektroinstallationen, erneuerbare Energien (Windkraft, Photovoltaik, Wärmepumpen). Vom Konkurs sind 35 Mitarbeiter und rund 140 Gläubiger betroffen. Die Höhe der Schulden beträgt laut KSV1870 etwa 2,8 Millionen Euro. Das Elektrotechnikunternehmen kam durch einige nicht kostendeckende Baustellen und...

Celestica plant Werksschließung

FRANKENBURG. Mit Ende Oktober plant die Firma Celestica, spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von mechatronischen Komponenten und Geräten, ihren Standort in Frankenburg zu schließen. Als Grund wird ein Rückgang der Auslastung durch eine angespannte Auftragslage angegeben. Rund 95 Mitarbeiter sind betroffen. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl führte am vergangenen Freitag ein Gespräch mit dem Unternehmen und bot die Unterstützung des Landes OÖ für die Mitarbeiter an. "Celestica wird...

ST Anlagenbau ist in Konkurs

FRIESACH. Wie der KSV 1870 soeben mitteilt, ist die ST Anlagenbau GmbH aus Friesach in Konkurs. Die Firma hat Schulden in der Höhe von rund 700.000 Euro. Gegenstand des Unternehmens ist die Überlassung von Facharbeitskräften im Bereich des Stahl- und Anlagenbaus. Von der Pleite sind 20 Dienstnehmer und 160 Gläubiger betroffen. „Nicht mehr vorhandene Liquidität“ wird als Grund für den Konkurs angegeben.

Seit 8. April: Die Filiale auf der Reinprechtsdorfer Straße ist geschlossen. | Foto: Niedermeyer

Niedermeyer verlässt den Bezirk

Nach dem Konkurs des Elektroriesen Niedermeyer am Anfang dieses Monats, startet bereits das Sanierungsverfahren. Auch der 5. Bezirk ist betroffen: Die Filiale auf der Reinprechtsdorfer Straße wurde geschlossen. Die nächstgelegene Filiale befindet sich nun auf der Ma-riahilfer Straße 102.

Drei Millionen Euro Schulden: Die Solartechnik-Firma Geo-Tec aus Spittal ist insolvent | Foto: bilderbox
1

Solartechnik-Firma Geo-Tec aus Spittal ist pleite

Über das Vermögen der GEO-TEC Solar Industries GmbH in Liquidation wurde das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Das hat der Kreditschutzverband (KSV) 1870 bekannt gegeben. Beim Solartechnik-Unternehmen steht eine Vermögenshöhe von 1,4 Millionen Euro einem Schuldenstand von drei Millionen Euro gegenüber. Von der Insolvenz sind 23 Dienstnehmer und rund 90 Gläubiger betroffen. Der Sanierungsplan sieht eine Quote von 20 Prozent innerhalb von zwei Jahren...

Foto: KK/Gerhardt
1

Nach Pleite: Niedermeyer schließt Filiale in St. Veit

Jetzt ist es fix: Mit der Niedermeyer-Filiale in St. Veit verliert die Innenstadt ein weiteres Geschäft. Die insolvente Elektrohandelskette Niedermeyer schließt 53 der 98 Filialen. Fünf der Filialen in Kärnten sperren demnächst zu - darunter auch die Filiale in St. Veit. Weiters betroffen sind die Kärntner Filialen im Klagenfurter Südpark, in Völkermarkt, in Feldkirchen und in Spittal an der Drau. Eine Liste der betroffenen Filialen hat Niedermeyer auch im Internet (LINK) veröffentlicht, die...

Drei Betriebe im Bezirk Rohrbach traf in den ersten drei Monaten des Jahres dieses Schicksal. | Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal konstant

BEZIRK (pirk). Über drei Unternehmen mit Sitz im Bezirk Rohrbach wurde im ersten Quartal ein Insolvenzverfahren eröffnet. In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres waren es laut Kreditschutzverband 1870 genauso viele. Die Zahl der Unternehmenspleiten blieb damit gleich. 2012 waren es im ersten Quartal noch zwei Insolvenzverfahren gewesen, die wegen mangelnder Kostendeckung nicht eröffnet werden konnten. 2013 gab es in den Monaten Jänner, Februar und März keinen solchen Fall. Die Zahl...

Riser Stumm muss schließen

STUMM (red). Riser Zillertal mit Sitz in Stumm wird mit 31. März 2013 stillgelegt. Trotz hoher Investitionen in Modernisierung zur Standortabsicherung ist es nicht gelungen, Riser aus den roten Zahlen zu führen. 2012 ist mit mehr als einer halben Million Euro Verlust zu rechnen. Von der Stilllegung und damit Kündigung sind 27 Mitarbeiter betroffen. Mit allen Mitarbeitern wird im Einvernehmen mit dem Betriebsrat ein Sozialplan vereinbart. Mehr als 300.000 Euro wurden in den vergangenen beiden...

Stillstand beim Projekt "Ice Art Arena" in Telfs - Weiterführung nur ein Wunschdenken?
45

Drohende Insolvenz – Projekt „Ice Art Arena“ soll gerettet werden

Übernahme der Olympiaworld möglich, Firmen sollen lachlassen Wie bereits berichtet, steht das Projekt „Ice Art Arena“ vor dem Scheitern. Der Konkurs des Investors Dr. Georg Ganner macht eine weitere Bauausführung derzeit unmöglich und verursacht rauchende Köpfe, wenn es um Szenarien geht welche eine Weiterführung ermöglichen. „Die Insolvenz ist noch nicht eröffnet, es wird alles versucht das Projekt fertig zu stellen“, so Bgm. Christian Härting, der bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Insolvenzen: Schulden mehr als verdoppelt

102 Unternehmensinsolvenzen vermeldet der KSV1870 für das erste Quartal 2013 in Kärnten - das sind um 15 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2012 (120). Jedoch: Die Schulden der insolventen Unternehmen stiegen von 44 Mio. Euro im Vorjahr auf 105 Millionen Euro (plus 139 Prozent). Und auch die von Insolvenzen betroffenen Arbeitsplätze haben sich von 380 auf 1.100 erhöht. "Der Trend der Klein- und Kleinstinsolvenzfälle setzt sich nicht fort. Die Fälle sind größer, es sind deutlich mehr...

Metallbau Lesjak ist insolvent

EBENTHAL. Über das Vermögen der Firma Metallbau Lesjak GmbH mit Sitz in Ebenthal wurde aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet, berichtet Gerhard M. Weinhofer (Creditreform). Die Marktlage habe sich dramatisch verschlechtert. Eine weitere Ursache für die Insolvenz sei der Großbrand, der die gesamte Produktionshalle vernichtet hatte. 21 Dienstnehmer sind betroffen, die Verbindlichkeiten betragen 1,673 Millionen Euro.

Villiglas GmbH ist insolvent

Am 11. März wurde das Konkursverfahren über die Villiglas GmbH in Sittersdorf eröffnet, informiert der KSV 1870. Die Schulden belaufen sich auf 1,95 Millionen Euro. Davon entfallen rund 1,2 Millionen auf die Gesellschafter und 750.000 Euro auf die Lieferanten. Das Vermögen beträgt rund 491.000 Euro. Vom Konkurs sind 16 Dienstnehmer und rund 100 Gläubiger betroffen. Als Ursachen wurden Umsatzeinbrüche und eine kostenintensive Umstrukturierung angegeben.

Foto: BezirksRundschau

Koller Hoch- und Tiefbaugesellschaft ist insolvent

GREIN. Wie der Kreditschutzverband von 1870 informiert, wurde am Montag, 18. Februar, über das Vermögen der Koller Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. aus Grein mit Zweigniederlassung in 1140 Wien, das Konkursverfahren am Landesgericht Linz eröffnet. Gegenstand des Unternehmens sind Hoch- und Tiefbau, Kanalbau sowie Baustoffhandel. Laut KSV sind acht Dienstnehmer betroffen. Die Aktiva werden mit rund 821.000 Euro angebeben, die Passiva mit rund 2,2 Millionen Euro. Angaben des KSV: Das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Kärntner Champignonzucht in Pusarnitz ist insolvent | Foto: KK

Insolvenz bei Champignonzucht

Über das Unternehmen Kärntner Champignonzucht in Pusarnitz wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870. Die Schulden belaufen sich laut KSV1870 auf 559.000 Euro. Acht Teilzeitbeschäftigte Dienstnehmer und 15 Gläubiger seien betroffen. Die Schuldnerin führt die Insolvenz auf folgende Ursachen zurück: „Aufgrund einer Finanzprüfung kam es zu einer beträchtlichen Nachforderung des Finanzamtes und einer nachträglichen Forderung der Sozialversicherungsanstalt...

Ertl Technobau GmbH aus Seeboden in Konkurs

Das Konkursverfahren über Ertl Technobau GmbH aus Seeboden wurde eröffnet. Die Schulden betragen rund 1,25 Millionen Euro. Gegenstand des Unternehmens ist Hoch – und Tiefbau und Schwarzdeckerei. Der Betrieb ist geschlossen. Im Jahresdurchschnitt sind 35 Mitarbeiter betroffen. Betroffene Gläubiger gibt es rund 120. Die Höhe des Vermögens beträgt rund 562.500 Euro.

Weniger Privatinsolvenzen im Vorjahr

Pleitenstatistik: Erstmals seit 2009 steigen Firmenkonkurse wieder TIROL/BEZIRK (niko). Die Zahlen für 2012 der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik zeigen einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen um 1,2% auf 6.266 Verfahren. Die Anzahl an eröffneten Verfahren ist dabei um 6,2 % auf 3.492 Unternehmen angestiegen. In 2.774 Fällen (-4,5 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. Jedes sechste Verfahren wurde als Sanierungsverfahren eröffnet und hat dem...

Noch im Dezember 2012 hatte Bäcker Rainer Fröhlich (Mitte) das Handwerksgütesiegel erhalten. | Foto: Kerschbaummayr

Bäckerei Fröhlich in Konkurs

STEYR. Die Bäckerei Fröhlich schlitterte am 14. Jänner in die Insolvenz. Bereits im Dezember konnten die Gehälter und das Weihnachtsgeld an die 27 Mitarbeiter (15 Arbeiter, sieben Angestellte und fünf Lehrlinge) nicht mehr ausbezahlt werden. Hauptgrund für den Konkurs ist laut Kreditschutzverband (KSV 1870) die rückläufige Umsatzentwicklung. Neue Filialen konnten nicht kostendeckend geführt werden. Die „Mehl-Box“ in der Enge Gasse, eine von vier Filialen, wurde bereits in der Vorwoche...

Wirtl-Frottier in Konkurs

Ältester Frottierwarenerzeuger Österreichs in Konkurs. Billigimporte aus dem Ausland und Forderungsausfälle führten zur Pleite. GASTERN. Die Leopold Wirtl GmbH in Frühwärts, musste ihre Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit eingestehen und hat beim Landesgericht Krems am Freitag die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt. Das Konkursverfahren wurde am 4. Jänner eröffnet und Mario Noé-Nordberg, Rechtsanwalt aus Waidhofen zum Masseverwalter bestellt. Konkurseröffnung über ältesten...

  • Tulln
  • Peter Zellinger

Mehr Firmenpleiten als zuvor

FLACHGAU. Einen Vergleich der Insolvenzen 2011 zu 2012 zog der KSV1870 zu Jahresende. In Salzburg waren es im abgelaufenen Jahr 404 und 2011 noch 345 – eine Steigerung von 17 Prozent. Damit liegt das Bundesland an vierter Stelle nach Oberösterreich und vor Tirol. 201 dieser Insolvenzen wurden eröffnet, 203 konnten mangels Masse nicht eröffnet werden. Diese Zahl ist gesunken – den 203 stehen aus 2011 232 gegenüber. Auch die Privaten machen mehr Schulden. 2011 gab es zwar 427 Privatkonkurse, im...

Den Unternehmern stand auch 2012 das Wasser bis zum Hals bzw. darüber | Foto: Bilderbox

Schuldenberg stieg auf 259 Mio. an

2012 gab es um 4,5 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als im Jahr davor. Mit 417 Unternehmensinsolvenzen geht das Jahr 2012 in Kärnten laut KSV1870 zu Ende (aktuelle Zahlen bis 31. Dezember hochgerechnet). Das sind 18 Fälle mehr (plus 4,5 Prozent) als 2011 und damit liegt Kärnten über dem Österreich-Schnitt von plus 2,4 Prozent. Die Steigerung bedeutet den dritten Platz in der Reihung der Bundesländer hinter dem Burgenland und Salzburg. Traurige Begleiterscheinung: Die von den Insolvenzen...

Büroshop Steiner in Konkurs

STEYR. 20 Dienstnehmer und rund 70 Gläubiger sind vom Konkurs der Firma Ing. Steiner GmbH im Wirtschaftspark Stadtgut betroffen. Das Konkursverfahren über den Großhandelsbetrieb für Büro- und Computerbedarf wurde am 13. Dezember 2012 am Landesgericht Steyr eröffnet. Aktiva in der Höhe von 140.000 Euro stehen Passiva von rund 1,5 Millionen Euro gegenüber. Insolvenzursache sind laut Kreditschutzverband (KSV) von 1870 der Konkurrenzdruck, Umsatzeinbußen und zu hohe Fixkosten. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.