Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Besichtigung Fuschl am See

Fuschl am See, Besichtigung: 14.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens, mit Anregungen und Tipps, bei Hermi Wesenauer. Wann: 15.07.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly
LHStv. Peter Kaiser beim 12. Kräuterfest in Irschen mit Kräuterdorf-Erfinder Eckhart Mandler und VzBgM. Alfred Tiefnig.
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte 12. Irschener Kräuterfest.

Einfach „dufte“ dieses Fest LHStv. Peter Kaiser besuchte 12. Irschener Kräuterfest. Bereits zum 12. Mal lockte das Irschener Kräuterfest dieses Wochenende tausende Besucherinnen und Besucher in die Oberkärntner Gemeinde. Unter dem Motto „Kärntner Kräuterlust“ wurde den Gästen mit viel Unterhaltung, Kräutertipps und einem vielfältigen Angebot an Kräuterprodukten, Kunsthandwerk und Gartenaccessoirs die vielfältige Welt der Heil-, Gewürz- und Duftpflanzen näher gebracht. Die kulinarischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
2

Die Kraft der Kräuter: Sonderausstellung im Museum Obertrum

„Die Kraft der Kräuter“ ist Thema einer Sonderausstellung im Museum Einlegerhaus in Obertrum. Vermittelt wird das Wissen über die Wirkung von heimischen Heil- und Gewürzpflanzen und den daraus hergestellten Produkten. „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, nur gegen die Dummheit nicht“, heißt ein Volksspruch. Auch der berühmte Arzt und Philosoph Theophrastus Paracelsus formulierte: „Einem jeglichen Land wächst seine Krankheit selbst und auch seine Arznei selbst.“ Bei der Sommerausstellung im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Foto: Naturpark Ötztal

Vom Samenkorn zum Kräutertee

Heilkrauter – Anbau und Verarbeitung im eigenen Garten. In der Lebenshilfe-Werkstatte Otztal Bahnhof werden schon seit einigen Jahren Krautertees aus dem eigenen Garten hergestellt. Im Rahmen einer Gartenbesichtigung schauen wir der Krauterpadagogin Bernadette Mack und ihrem Team uber die Schulter. Sie zeigt worauf es beim biologischen Anbau ankommt und wie die reiche Ernte dann am besten verarbeitet werden kann. Bei der anschließenden Teeverkostung kommt jeder auf den richtigen Geschmack. Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Anzeige
2

NEU: Hirter Kräuterradler naturtrüb!

Neu: Hirter Kräuterradler naturtrüb Besonders erfrischend! Das neue Biermischgetränk aus der Kärntner Traditionsbrauerei Hirt hat sich ganz und gar dem natürlichen Geschmack der Heimat verschrieben! Der Kräuterradler besteht zu gleichen Teilen aus dem mehrfach prämierten Hirter Vollbier und der erfrischenden Kräuterlimonade, deren exakte Zusammensetzung das Geheimnis des Hirter Braumeisters Raimund Linzer bleiben wird. Soviel wird verraten: neben Alpenenzian und Salbei spielt vor allem der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hirter Bier
Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
2

Niederösterreichweite Aktion - Klimamenü

Klimamenü im LPH-Schrems – Niederösterreichweite Aktion Leberknödelsuppe Gekochtes Schweinefleisch Dillsauce und Blattsalat mit Kräutern Rösti Erdbeer-Joghurtschnitte Hollasaft Die Lebensmittel zu diesem Menü wurden keinem langen Transport ausgesetzt. Es wurden keine großartigen Energien verbraucht bis die Nahrungsmittel zu uns ins Pflegeheim kamen. Die Rohstoffe sind in NÖ oder sogar rund um das Pflegeheim gewachsen (Kräutergarten). Auch bei uns werden die Lebensmittel vielen Kontrollen...

  • Gmünd
  • Margareta Süß

Vortrag „Heimische Kräuter und deren Verwendung“

Vortrag „Heimische Kräuter und deren Verwendung“ Montag., 6. Juni um 14.30 Uhr mit Rosa und Kaspar Moser Seniorentreff, Josef-Mohr-str. 399, Kuchl Tel: 0676/82608062 Wann: 06.06.2011 14:30:00 Wo: Offenen Seniorentreff, Josef-Mohr-Straße 399, 5431 Kuchl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Für alles ist ein Kraut gewachsen – TSM® Workshop

"Für alles ist ein Kraut gewachsen“ besagt ein altbekanntes Sprichwort. Aber welche Kräuter dienen wozu? Und wie können wir diese verwenden? Diese und viele weitere Fragen werden im Kräuter-Workshop am Donnerstag, den 6. Oktober ab 10.00 Uhr in der Heiltherme Bad Waltersdorf beantwortet. Um 10.00 Uhr gibt’s theoretisches Hintergrundwissen zu Pflanzen und Blüten und um 14.00 Uhr kann man dann selbst unter Anleitung der Spa-Leiterinnen sein eigenes Hausmittel herstellen. Obendrauf gibt’s noch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Heiltherme Bad Waltersdorf

Besichtigung Fuschl

Fuschl, Besichtigung: 14.00 Uhr, Besichtigung des Kneipp-Kräutergartens mit hilfreichen Tipps rund um Kräuter, im Kneipp-Kräutergarten. Wann: 27.05.2011 14:00:00 Wo: Fuschl am See, Fuschl am See, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Kräuter- und Bauernmarkt

Kräuter- und Bauernmarkt. Am Samstag (21.Mai 2011) von 10 - 17 Uhr findet der monatliche Kräutermarkt des Vereins Kräuterkreis in Wöllersdorf (Parkplatz Sorelle Ramonda) wieder statt. Schwergewicht ist, neben den landwirtschaftlichen Produkten, die Verkostung von Kräuterspezialitäten und um 11:30 Uhr eine Kasperltheateraufführung. Wann: 21.05.2011 10:00:00 bis 21.05.2011, 17:00:00 Wo: Sorelle Ramonda, Römerstraße, 2752 Wöllersdorf auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Anton BADERER
Stolz auf das gelungene Werk: Schüler und Lehrer sowie die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins. | Foto: Privat

Eine „Kräuterschnecke“ für die Volksschule Schönwies

SCHÖNWIES. Der Obst- und Gartenbauverein der Gemeinde Schönwies errichtete gemeinsam mit den Schülern und Lehrern der Volksschule Schönwies im Schulgarten eine „Kräuterschnecke“. Unter fachmännischer Anleitung durften die Schüler selbst die Pflanzen setzen und konnten dabei viel Neues erfahren. Die frischen Kräuter werden in der Schule für die „Gesunde Jause“ verwendet. Die Lehrer und Schüler möchten sich besonders beim Obst- und Gartenbauverein für das große Engagement und bei der Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
2

Kräuterworkshop - Maitee

Erkennen - bestimmen - besprechen - sammeln Kräuter- Blüten und Blätter für den MAITEE Kräuter selbst sammeln und verarbeiten bedeutet die Qualität selber bestimmen zu können, indem man die richtigen Pflanzen zur besten Zeit und am optimalen Ort erntet, mit fröhlichen Herzen und positiven Gedanken verarbeitet. Treffpunkt: Dienstag 10.5.2011 14 Uhr 30 Pogöriach (Oberdörfer) Weg Richtung Hundsmarhof. Investition: € 15,-- Anmeldung unter 0664 1291630 oder info@kraeuterspatz.at Dauer der Wanderung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Kräuterwanderung in Henndorf

Bereits zum 2. Mal fand heute in Henndorf am Wallersee eine Kräuterwanderung mit Reinhard Schider statt. Knapp 30 Interessierte und 6 Kinder unternehmen bei traumhaftem Frühlingswetter eine Wanderung zu den Heil- und Kräuterpflanzen. Weit braucht man um diese Jahrezeit nicht zu gehen - die Wiesen sind voll von Pflanzen die man - richtig angewendet - für die Gesundheit und das Wohlbefinden abe auch in der Kräuterküche bestens verwenden kann. Veranstalter : Gesunde Gemeinde Henndorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

Kneipp Aktiv Club Imst - Kräuter in der Küche

Der Kneipp Aktiv Club lädt seine Mitglieder und Interessierte zu einem Kneipp-Nachmittag unter dem Motto: "Kochen mit Kräutern" am Donnerstag, den 19. Mai um 14 Uhr am Bauernhof der Familie Gabriel und Christine Schnegg in Imsterberg, Au 56 ein. Zuerst wird über die Frühlingswiesen gewandert und im Kräutergarten gibt uns Frau Christine Schnegg Tipps zum Kochen mit Kräutern. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kostproben und Jause. Anmeldung und Auskunft: Ingrid Krismer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
2 11

Nicht jedes Kraut am Wegesrand ist ein Unkraut!

Denn so manche Pflanze sieht sehr unscheinbar aus, hat aber heilende Wirkung. Welches Kraut wofür gewachsen ist erklärte Herr Markus Dürnberger, Naturvermittler und Kräuterpädagoge, anhand zahlreicher Beispiele. Dazu wurde die Gaubitscher Kellergasse am 2. Mai 2011 kurzerhand in einen Kräuterlehrpfad verwandelt und gefolgt von rund zwanzig Teilnehmerinnen aus der Gemeinde wurden die verschiedensten bekannten und auch weniger bekannten Kräuter, Sträucher und Bäume bestimmt und die Zubereitung...

  • Mistelbach
  • Doris Hartmann

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes im Ötztal

"Kräutermeeting im Hausgarten", Donnerstag, 12. Mai um 14:00 Uhr in Niederthai – Treffpunkt Widum, Anmeldung bei Alberta Falkner, Tel. 05255-5587 bis spätestens Dienstag 10. Mai. Wann: 12.05.2011 14:00:00 Wo: Widum, Niederthai auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes im Ötztal

"Mein äußeres Erscheinungsbild – ein Teil meiner Persönlichkeit", Donnerstag, 12. Mai um 19:30 Uhr in Huben – Pfarrwidum, Anmeldung bei Annemarie Nösig, Tel. 0664-4502449 bis spätestens Dienstag 10. Mai. Wann: 12.05.2011 19:30:00 Wo: Pfarrwidum, Huben, 6444 Huben auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Kurse des Ländlichen Fortbildungsinstitutes im Ötztal

Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) bietet folgende Kurse an: "Kräutermeeting im Hausgarten", Dienstag, 10. Mai um 14:00 Uhr in Sölden - Pitze, Anmeldung bei Maria Luise Scheiber, Tel. 05254-2631 bis spätestens Freitag 06. Mai. "Kräutermeeting im Hausgarten", Donnerstag, 12. Mai um 14:00 Uhr in Niederthai – Treffpunkt Widum, Anmeldung bei Alberta Falkner, Tel. 05255-5587 bis spätestens Dienstag 10. Mai. "Mein äußeres Erscheinungsbild – ein Teil meiner Persönlichkeit", Donnerstag, 12. Mai...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Henndorf: 7. Mai 2011 - Kräuterkochkurs der Gesunden Gemeinde

Einladung zum Kräuterkochkurs am 7. Mai 2011 Treffpunkt ist um 14:00 Uhr in der Schulküche der Musikmittelschule Henndorf. Erleben Sie mit allen Sinnen die praktische Seite der Verarbeitung von Wildkräutern, Heilpflanzen und Wildfrüchten. Ene feine Kräutersuppe und gesunde Hausmittel werden hergestellt. Informationen und Anmeldung bei Reinhard Schider 0650 3100926 oder Gesunde Gemeinde Henndorf 0664 2363300 Wann: 07.05.2011 14:00:00 Wo: Musikmittelschule, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

Henndorfer Kräuterwanderung

Samstag, 7. Mai 2011 Die Gesunde Gemeinde Henndorf lädt ein zur interessanten Kräuterwanderung mit Reinhard Schider, zu den ersten Heilpflanzen und Kräutern des Frühlings. Wildkräuter in der Natur erkennen und verwenden. Sie erhalten viele Anwendungstipps für kulinarische Genüsse und Ihre Gesundheit. Treffpunkt um 9:30 Uhr beim Gemeindeamt Unkostenbeitrag € 7,--, Kinder gerne willkommen und kostenlos Wann: 07.05.2011 09:30:00 Wo: Gemeindeamt, 5302 Henndorf am Wallersee auf Karte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Winkler

Zauber-und Hexenkochkurs mit Wildkräutern

IMST. Die Teilnehmer verwandeln sich in Zauberer und Hexen, lernen versch. Kräuter kennen und bereiten in Gruppen unterschiedliche Köstlichkeiten zu, die am Ende gemeinsam gegessen werden. Abschlussprojekt: Kräutersalz selbst gemacht zum mitnehmen. Termin: 4. Mai, Zielgruppe: 2. bis 5. Schulstufe, Ort: Gurgltal, Kosten: € 2,- pro Schüler (Aktion), Beginn: 8.30 bis ca. 12 Uhr, Betreuung: ausgebildete NaturpädagogInnen, Bekleidung: Wetterfeste Kleidung. Achtung: Es sind auch andere...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Gemeinde Krottendorf
2

Grüne Apotheke Hausgarten

Sehr interessant gestaltete sich der Blumenschmuckvortrag zum Thema „Der Garten – die grüne Apotheke“ mit Miriam Wiegele, bekannt aus Funk und Fernsehen, in Krottendorf. Themen wie das positive Miteinander von bestimmten Gemüsesorten und Kräutern sowie die therapeutische Wirkung der Farben in der Gartengestaltung fanden großen Anklang. Nicht zuletzt gab es die eine oder andere Anregung, wie man mit Hilfe von Kräutern die Stimmungen bei Männern beeinflussen kann. Als kleines Dankeschön erhielt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das Kräuterpädagog/innen-Team weiht Sie in die kulinarischen Geheimnisse ein.

KULINARISCHE GEHEIMNISSE

Nutzen Sie die Kraft der Wildpflanzen, um das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele zu steigern! Es erwartet Sie ein spannendes Programm. Bei einer leichten Kräuterwanderung durch die Natur sammeln wir frische Wildkräuter und erfahren Wissenswertes über die Pflanzen. Wir schärfen unsere Sinne durch Harmonisierung und bewusste Wahrnehmung. In der Küche setzen wir unser neu erworbenes Wissen um und bereiten gemeinsam schmackhafte Gerichte und Getränke zu, die wir natürlich an Ort und Stelle...

  • Stmk
  • Graz
  • Gundi Jungmeier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Konditorin Katharina Klaushofer liebt ihren Beruf. | Foto: Kathis Blumencafé
  • 6. Juni 2024 um 08:45
  • Oberhinteregghof
  • Faistenau

Süße Reise durch die Welt der Kräuter

Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé. FAISTENAU. Katharina und Brigitta führen persönlich durch den Kräutergarten und erklären die Heilwirkung der Kräuter und des Räucherns. Es ist ihnen besonders wichtig den Menschen etwas Gutes zu tun und ihnen zu zeigen, dass Mutter Erde nichts anderes ist, als eine große Apotheke Gottes, aus der man immer wieder schöpfen kann. Ein erlebnisreicher Aufenthalt im Blumencafé am Oberhinteregghof, das zu einer etwas anderen Reise durch die Welt des...

Foto: Christine Schober
2
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Do, 16.05.2024: Freilichtmuseum Großdöllnerhof, Rechberg
  • Oberlebing 76

Zeit für mich

Frausein mit allen Sinnen: Verschiedene Belastungen, Stress, Reizüberflutung und dann noch die Hormone! Frauen halten vielen Belastungen stand, aber manchmal tut es gut den Körper und die Seele zu stärken. Oft braucht es nur eine kurze Auszeit, Zeit mit Gleichgesinnten, zum Austausch und um Neues kennenzulernen und es geht wieder mit frischem Schwung weiter. Viele praktische Tipps, wie unsere ältesten Begleiterinnen – die heilenden Pflanzen - gut eingesetzt werden können, wie Meditation unser...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
  • 7. Juni 2024
  • KräuterZeitGarten bei Silvia Priller
  • Hochburg-Ach

Offener "KräuterZeitGarten" bei Silvia Priller

HOCHBURG-ACH. Silvia Priller aus Hochburg-Ach öffnet jedes Monat für ein Wochenende bei freiem Eintritt ihren „KräuterZeitGarten“. Der nächste offene Garten ist von 7. bis 9. Juni 2024. Dieser befindet sich in Dorfen 12a, 5122 Hochburg-Ach. Die weiteren Termine 2024: 5. bis 7. Juli, 15. bis 18. August, 4. bis 6. September, geöffnet werktags ab 14 Uhr, sonntags ab 11 Uhr bis zum Sonnenuntergang, sowie nach telefonischer Voranmeldung. Alles rund um Kräuter Die Stille genießen oder ins Gespräch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.