Kräutln, wohin man schaut...
An einem sehr heißen Donnerstag im Mai ließen sich die Frauen des Ebbser Frauentreffs von Frau Maria Naschberger den liebevoll angelegten und gepflegten Kräutergarten nach Hildegard von Bingen zeigen und erklären. Im "Einfach Leben- Naturladen" gabs dann alles zu kaufen, was man aus Kräutern machen kann einschließlich viel Literatur zu diesem Thema. Der Herzwein nach Hildegard wurde verkostet und viele Ratschläge wurden eingeholt. Beim gemütlichen Kaffee- Plausch im Garten von Gut Matzen klang...
Sammeln und Verkochen von Kräutern mit der Katholischen Frauenbewegung Aspach
Ende April war die Katholische Frauenbewegung Aspach mit Frau Gabi Schöberl in Treubach bei einer Kräuterwanderung unterwegs. Entlang des Baches fand die ausgebildete Kräuterführerin zahlreiche Blumen und Pflanzen und erklärte den teilnehmenden Frauen kompetent und humorvoll ihre Wirkungsweise und Anwendung. Nach der Wanderung wurden die Teilnehmerinnen bei Frau Schöberl zuhause mit einem schon vorbereiteten Kräuter-Viergangmenü verwöhnt, angefangen mit Kräutercocktail, Gurkenröllchen und...
pikanter Topfenaufstrich
Zutaten: ~ ½ Pkg Topfen ~ ½ Becher Creme fraiche ~ Je ¼ Paprika (rot, gelb, grün) ~ ½ Karotte ~ Paprikapulver ~ Kräutersalz ~ Pfeffer ~ Schnittlauch Zubereitung: Topfen und Creme fraiche mit Paprikapulver, Kräutersalz und Pfeffer würzen und cremig verrühren. Karotten und Paprika ganz fein schneiden und zum Topfen mischen. Ich wünsche guten Appetit.
Die grüne Apotheke: Bitterstoffe sind gesund
Jetzt im Frühling sind die Kräuter besonders wirksam. Die Kräuterpädagogin gibt gute Tipps. HIRSCHBACH. Wer dieser Tage Leute auf den Wiesen kriechen sieht, sollte sich nichts dabei denken: Sie folgen einem alten Brauch und beißen die ersten Gänseblümchen ab. „Da bekommt man angeblich das ganze Jahr kein Fieber“, lacht die Kräuterpädagogin Renate Breinesberger, die 2005 eine der ersten war, die diese Ausbildung erfolgreich absolviert hat. Seither führte sie bereits zahlreiche Interessierte in...
Kräuter-Wochenende am Ranseder-Hof
ANTIESENHOFEN. Am Freitag, 4. Mai und Samstag, 5. Mai, findet am Ranseder-Hof ein „Wissenslehrgang“ zum Thema Kräuter statt. Elisabeth Fruhstorfer wird an beiden Tagen jeweils um 15.00 Uhr eine Wildkräuterführung vornehmen (5,- €). Am Samstag gibt es außerdem ein Kräuterfrühstück ab 8.30 Uhr mit selbst gebackenen Kräutersemmeln und natürlich Kräuteraufstrichen. Bärbel Ranseder bietet auch Hofführungen mit Kräuterspirale und dem unkomplizierten Gemüsegarten an. Es wird vor allem Wissen über...
Lass dich verzaubern von der Schönheit der Natur
Die Naturliebhaberin Liesbeth Huber hat sich in der Gemeinde Söchau ihr eigenes Naturparadies, einen Kräuter-Weingarten mit vielen Besonderheiten, geschaffen. Die Kräuterpädagogin und Künstlerin bietet neben Seminaren auch die außergewöhnliche Möglichkeit, sich einen Rebstock zu mieten, um seinen eigenen naturbelassenen Wein zu erhalten. Um auch anderen die Gartenliebe näher zu bringen, veranstaltete sie eine Lesung in ihrem idyllischen Naturkraftplatz und las Kostproben aus Romanen und...
Blumenfee und Kräuterhexe
In Bergheim erblüht zum 40sten Mal in der Gärtnerei Spieldiener der Frühling in den buntesten Farben und eine Kräuterkundige verrät, was Mutter Natur jetzt für die Gesundheit wachsen lässt. BERGHEIM (mm) "Im Mai feiern wir uns 40jähriges Firmenbestehen", verrät Regina Spieldiener nicht ohne Stolz. Gemeinsam mit ihrem Mann Friedrich betreibt sie das Familienunternehmen in Bergheim. Friedrich Speildiener, der den elterlichen Hof übernommen und zur Gärtnerei umgewandelt hat blüht gemeinsam mit den...
Neue Kurse des LFI im Bezirk Landeck
BEZIRK. Gesundes Bewegen und Arbeiten – am Mo. 07.05. um 19:30 Uhr in Ladis Feuerwehrhaus, Anmeldung bei Manuela Jenwein, Tel.: 0650-7582670. Gartengestaltung mit Feng Shui am Mi. 09.05. um 19:00 Uhr in Zammerberg – Feuerwehrhaus Lahnbach, Anmeldung bei Evi Thurner, Tel.: 05442-68562. Schüssler Salze am Fr. 11.05. um 19:30 Uhr in Fiss – Kulturhaus, Anmeldung bei Zita Rietzler 0676-7166812. Kräuter in der Küche am Mo. 11.05. um 19:30 Uhr in Langesthei – Gemeinschaftshaus, Anmeldung bei Angelika...
Kräuterwanderung
Kräuterwnderung mit Bärbel Ranseder. Alt Kruit – neuer Geschmack. Die Kräuter Karl des Großen finden – sammeln verarbeiten und verkosten untermalt mit Geschichten über die Gewandung der damaligen Zeit von Kerstin Schmidtleitner. Altes Wissen einfach weitergeben. Bei jeder Witterung- bitte geeignete Kleidung wählen. Beitrag € 10,-- Wann: 01.05.2012 15:00:00 Wo: Schloss Feldegg, Feldegg 1, 4742 Feldegg auf Karte anzeigen
Wissen über Kräuter auffrischen
RIED. Kräuterbäuerin Gertrude Messner gibt am Dienstag, 24. April, um 19.00 Uhr, ihr Wissen zu heimischen Kräutern weiter. Im Rahmen der Buchpräsentation/des Vortrags der Buchhandlung Dim in der Sparkasse Ried-Haag, Marktplatz 2, erfahren Sie alles über Wirkungsweisen heimischer Kräuter bei Mensch und Tier. Vorverkaufskarten erhalten Sie bei der Buchhandlung Dim. Wann: 24.04.2012 19:00:00 Wo: Sparkasse Ried-Haag, Marktplatz 2, 4910 Ried im Innkreis auf Karte anzeigen
Frühlingskräuterwanderung in Holzöster
Frühlingskräuterwanderung mit Kräuterpedagogin Christa SChlögl Samstag: 28. April 2012 Treffpunkt: Parkplatz Strandbad Holzöster 13.30 Uhr Unkostenbeitrag: € 3,- Dauer der Wanderung ca, 1,5 Stunden Witterungsbedingte Kleidung und feste Schuhe tragen Kinder sind herzlich willkommen Veranstalter: KFB Franking Wann: 28.04.2012 13:30:00 Wo: Parkplatz Strandbad Holzöster, Franking auf Karte anzeigen
Es grünt so grün............. Ein Tag rund im Blumen, Pflanzen und Garten
Der Tag wird bunt im Gemeindezentrum Schleißheim. Hier einige Highlights: -Planzen- und Gartenflohmarkt -Kräutervortrag von Karoline Postlmayr -Ehrung der Blumenschmuckaktion 2011 -der Acapella Chor SOUND ALLROUND sorgt für die musikalische Umrahmung. -für Kinder besteht die Möglichkeit Muttertagsgeschenke zu basteln -Ausstellung von Doris Unfried mit ihrer Auswahl von Blumenbildern 16:00 Beginn Pflanzen- und Gartenflohmarkt 17:00 Kräutervortrag Karoline Postlmayr 19:00 Uhr Ehrung der Gewinner...
"Grüne Smoothies" Einführungsworkshop in Hof bei Straden
Workshop am Samstag, 9. Mai 2015 - in 8345 Hof bei Straden Was sind grüne Smoothies? Mixgetränke in sämiger Konsistenz bestehend aus rohen, ganzen Früchten, rohem Blattgemüse, Wildkräuter sowie Wasser. In diesem Einführungsworkshop zeige ich dir, wie du dich selbst und deine Familie mit diesen vital- und nährstoffreichen Natur-"Getränk"/ "Power-Mahlzeit" versorgen kannst. + Erkenntnisse und "Story" von Viktoria Boutenko + Vermittlung von Basiswissen + Was gehört in den grünen Smoothie, was...
Wildkräuterküche beim Schiessentobel in Seeham
Heilkräuter-Workshop Diesmal mit großer WILDKRÄUTERKÜCHE! Wir sammeln zuerst unsere Wildkräuter und bereiten dann daraus ein mehrgängiges Mittagessen! Wir bestimmen Frühjahrskräuter, Knospen und lernen den sicheren Umgang mit den Kräutern und Wildpflanzen. Diesmal ist es auch möglich, nur am Samstag zu einem ermäßigten Preis bei der Wildkräuterküche mitzumachen. (9.00 - 15.00 Uhr inkl. Essen) Anmeldung unter bw12@viertl-edv.com, www.imagami.at oder 05352/62859 Wann: 14.04.2012 ganztags Wo:...
Ulrike Aicher über Birke und Frühlingsgöttin Ostara
Donnerstag, 22.3., 19:30 Uhr im Werkstadel Pfronten, hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2 spricht die Kräuterfrau und Sagenerzählerin Ulrike Aicher über : „Ostara- alte Frühlingsgöttin und die Birke“ Die Birke in der Pflanzenbetrachtung zeigt uns viel über uraltes Brauchtum, das später in christliches Brauchtum aufgenommen wurde. An Fronleichnam finden wir noch die Straßen geschmückt mit ihr. Sie ist Sinnbild der Frühlingsgöttin, bei den Germanen Ostara, die Ostern den Namen gegeben hat....
Die Neugierde als Motor
Adelheid Laber hat Mundartausdrücke von Kräutern und Blumen gesammelt. Adelheid Laber aus Ferndorf ist mit 79 Jahren unter die Autoren gegangen und befindet sich derzeit auf „Werbetour“ für ihr Buch „So haßt’s bei uns – 3.000 Kärntner Mundartausdrücke für einheimische Kräuter und Blumen mit Bedeutungen und Erklärungen“. Vom „Bazillus“ angesteckt 39 Interviews mit Menschen aus allen Kärntner Tälern und eine umfangreiche Literaturrecherche dienten als Grundlage für das Buch, das sich an...
Wildkräuter und Heilpflanzen in der Natur erkennen
Wie oft sind Sie schon an einer Pflanze vorbeigekommen und haben nicht erkannt, dass Sie mit einer mächtigen Heilerin bekannt wurden? Wir werden an diesem Tag erfahren, welche Heilkräuter speziell im Frühjahr zu finden sind, was sie bewirken können, wie man sie erntet, sie verarbeitet und natürlich auch verwendet! Treffpunkt: Gemeindeamt Weistrach Anmeldung bis 28.03.2012 bei Leeb Reinhard, Tel: 0699/19251417 Teilnahmebeitrag EUR 15, Kinder bis 14 Jahre gratis! Wann: 31.03.2012 14:00:00 bis...
Permakultur – Visionen braucht der Mensch
Weg in eine dauerhafte, ökologische und soziale Zukunft Gasthaus Hader, 3351 Weistrach, Holzschachen 85 Beitrag: 7 Euro Inhalt dieses Abends: Bernhard Gruber erklärt die Grundlagen der Permakultur, die nicht nur ein Planungssystem darstellt, das sich auf den Garten oder die Landwirtschaft beschränkt. Vielmehr steckt dahinter ein komplexes, lebendiges System, das für viele Menschen auch einen Lebensstil bildet. Ohne „permanente Kultur“ kann keine Gesellschaft überleben. Ökologisch intakte und...