Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

Anzeige
3

Kräuterwanderung
Ein genussvolles Erlebnis mit Kunst und Kräutern

Inmitten der idyllischen Landschaft in der Nähe von Baden bei Wien erwartet uns ein ganz besonderes Abenteuer: die Kräuterwanderungen des Kunst und Kräuter Vereins. Diese bieten nicht nur die Möglichkeit, in die Welt der Heilkräuter einzutauchen, sondern auch die Kunst der natürlichen Küche zu entdecken. Und das Beste: Am Ende der Wanderung wird aus den gesammelten Kräutern ein köstliches, dreigängiges Menü gezaubert, das Körper und Seele gleichermaßen nährt. Die Kräuterwanderung – Natur...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Die Kräuterwanderung im Norden des Bezirkes Graz-Umgebung war insgesamt ein Erfolg, 2025 soll sie erneut stattfinden. | Foto: Alexander Fleck
3

Ein Tag voller Naturerlebnisse
Lehrreiche Kräuterwanderung im Norden

Die Frohnleitner Grünen haben die Natur direkt zu den Menschen gebracht. In jüngster Vergangenheit fand unter fachkundiger Leitung eine Kräuterwanderung im malerischen Zinkenwald in Frohnleiten statt. FROHNLEITEN. Die erfahrene Kräuterpädagogin Renate Prosser führte eine Gruppe von 40 Kräuter- und Naturbegeisterten durch die Landschaft und zeigte eine beeindruckende Vielfalt an Kräutern, die sie fachkundig erklärte. Vielseitige AnwendungDie Natur beschenkt uns das ganze Jahr über mit einer...

Die gebürtige Stadt-Salzburgerin Karina Nouman weiß um die Vielfalt der regionalen Kräuter. | Foto: Tareq Nouman
5

Kräuterwissen
Frühling: Regionale Kräuter als Frühlingsboten

Wenn der Frühling in Salzburg Einzug hält, ist das auch für die Kräuterexpertin Karina Nouman eine "Hoch-Zeit". Sie verrät, wie sie die heimischen Kräuter in den Alltag einfließen lässt.  SALZBURG. Der Frühling hat auch in der Mozartstadt schon seine ersten Boten geschickt und lädt zu Spaziergängen in der Natur ein. Bärlauch, Gänseblümchen und Co Das weiß auch die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman – besser bekannt als "Fräulein Grün –, für die der Frühling natürlich eine Art "Hoch-Zeit"...

Auf der Wanderung gibt's allerlei Wissenswertes über Geschichten, Mythen und Märchen rund um die Kräuter des Erholungsgebiets. Inklusive ist eine Zusammenfassung sowie eine wilde Samenmischung. | Foto: ChamilleWhite/Panthermedia
2

Naturakademie
Kräuterwanderung im Hernalser Schwarzenbergpark

Die Naturakademie vermittelt auf ihren Veranstaltungen immer wieder Wissenswertes über Natur und Kräuter. Am 14. Juli gibt es eine Kräuterwanderung im Hernalser Schwarzenbergpark. WIEN/HERNALS. Am Freitag, 14. Juli findet eine Kräuterwanderung im Schwarzenbergpark statt. Die von der Naturakademie organisierte Exkursion beginnt um 10 Uhr und dauert eineinhalb Stunden. Hier lernen Teilnehmende, wie sie regionale Wild- und Heilpflanzen finden, erkennen und verwenden können – zum Beispiel in...

1:39

Kr. Minihof/Mjenovo: Natur im Focus
LiterNatur – ein Wochenende im Zeichen von Wildkräutern und Naturschutz

Eine informative Wildkräuterwanderung mit Kräuterpädagogin Iren Buczolich machte den Auftakt zu einem „LiterNatur“-Wochenende in Kr. Minihof. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Am Sonntag stellte dann ein Vortrag von Dr. Josef Fally das Burgenland als vielfältigen Naturraum in den Mittelpunkt und warf Fragen in Bezug auf Naturschutz und Erhaltungsmaßnahmen auf. Grüne BibliothekIm Rahmen der „grünen Bibliothek“ setzt man sich in Minihof schon seit mehreren Jahren mit Naturthemen auseinander....

Stolz präsentieren Frau Bürgermeisterin Claudia Bock und alle fleißigen Mitsammler ihre gefundenen Kräuter. | Foto: NÖ.Regional/Hellmann
2

Natur- und Kulturbegeisterte
Frühlingserwachen in Wolfsgraben

WOLFSGRABEN (pa). Am 23. April 2023 trafen sich um 14:00 Uhr Natur- und Kulturbegeisterte beim Pfarrsaal, von dort startete das Eventprogramm. Zunächst erwartete die Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher eine kleine Spazierrunde zum Kräutersammeln. Anschließend folgte musikalische Unterhaltung, ergänzt mit literarischen Werken. Zum Abschluss gab es noch eine leckere Kostprobe der gesammelten Kräuter in Form von Aufstrichbroten. Musik für die Ohren Sogleich man den Pfarrsaal betrat, erfüllte...

BUCHE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 152

Diesen Herbst sind es besonders die Buchen, die mich beschäftigen. Einerseits fallen mir die bunten Blätter extrem auf. Andererseits habe ich auch in unserem Wäldchen einige gepflanzt, weil bisher dort keine gewachsen ist. Die Rotbuche (Fagus sylvatica) gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae), ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 30 Meter hoch hoch und bis zu 320 Jahre alt. Sie ist für ihr sehr hartes Holz bekannt, das als Bau- und Möbelholz gleichermaßen beliebt ist wie als...

Karina Nouman setzt auf die Kraft aus der Natur.  | Foto: Tareq Nouman
4

Fit durch den Herbst
Kraft tanken in der Natur für die Herbstzeit

Heimische Kräuter und Zeit in der Natur stärken Körper und Geist in der kühlen Jahreszeit. SALZBURG. Wenn die Tage wieder kürzer werden und die kühle und "dunkle" Jahreszeit anbricht, ist es besonders wichtig, Körper und Seele Gutes zu tun. Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, bekannt als "Fräulein Grün", setzt dabei vor allem auf die "Schätze aus der Natur". Spaziergang ist wie "Urlaub für die Psyche" Auch Nebel und graues Regenwetter sollen uns von einem Spaziergang an der frischen...

Die Salzburgerin Karina Nouman alias "Fräulein Grün" schätzt die Vielfalt der Kräuter auf den Stadtbergen und in den Wäldern. | Foto: Tareq Nouman
4

"Fräulein Grün"
Mit Kräutern durch die heiße Jahreszeit kommen

Die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman weiß um die Kraft und Vielfalt der heimischen Kräuter. SALZBURG. Gerade in den Sommermonaten zeigt sich unsere Natur vielfach von ihrer schönsten Seite. Für die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman, vielen besser bekannt als "Fräulein Grün", ist der Sommer die "Hochzeit für viele heilkräftige Kräuter", sagt Nouman. Ideal für die Kulinarik verwendbar "Gerade an Flüssen oder an unseren Seen findet man jetzt das Mädesüß, das auch das ‚original...

Gabriel, Nora und Aaron (v.l.) beim Bepflanzen ihrer Kräuterspirale. | Foto: ASO Sillian
9

Sillian
Georg-Großlercher-Schule setzt auf Unterricht in der Natur

Nicht nur sportliche Betätigung, sondern auch eine Müllsammelaktion und eine Kräuterwanderung standen auf dem Stundenplan. SILLIAN. In den vergangenen Wochen und Monaten wurde an der Georg-Großlercher-Schule / Sonderschule Sillian viel Wert auf Unterricht und Bewegung im Freien gelegt. Im Winter standen u. a. zahlreiche schöne Langlauftage am Stundenplan. Etwas später konnten wieder Kurzwanderungen im nahen Wald unternommen werden. Auch der neu renovierte Spielplatz in Sillian wurde schnell zu...

3 3 3

Altes Kräuterwissen neu entdeckt
Das Gefleckte Lungenkraut

In schattigen Laubwäldern oder Mischwäldern, aber auch am Gebüsch und an Waldrändern ist es jetzt häufig zu entdecken: Das Gefleckte Lungenkraut. Gut erkennbar an seinen Flecken auf den Blättern, welche der Überlieferung nach die aufgefangenen Tropfen der Muttermilch der heiligen Maria sein sollen. Aber auch selbst soll man "fleckig" werden, wenn man seine Nase zu tief ins Lungenkraut steckt - Sommersprossen seien vorprogrammiert. Nun gut, von denen habe ich viele, aber ich habe als Kind auch...

Karina Nouman weiß um die Kraft der heimischen Kräuter.  | Foto: Tareq Nouman
Aktion 3

Natur in Salzburg
Mit regionalen Kräutern in den Frühling starten

Die Salzburgerin Karina Nouman, besser bekannt als "Fräulein Grün", kennt sich mit den Schätzen unserer Natur aus.  SALZBURG. Gerade in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Natur wieder von ihrer schönsten Seite. Zeit, um bei einem Spaziergang im Wald oder auf der Wiese von der Hektik des Alltags abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Reinigende Wirkung für den Körper Auch dank der vielfältigen regionalen Wildkräuter, die "direkt vor unserer Haustüre wachsen", weiß Karina Nouman, vielen...

14

Herbstkräuterwanderung

Mit der Herbstkräuterwanderung unter der Führung von Grete Binder eröffnete der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) am 25. September die diesjährige Pannonische Kulinarikreihe. Interessierte konnten bei einem Spaziergang entlang des Pinkaufers in Unterwart die Schätze der Natur entdecken. Dabei erhielten sie Tipps zur Verwendung der Herbstkräuter. Unterwegs begegneten wir solche Heilpflanzen, an denen man nicht einfach vorübergehen kann, so zum Beispiel der Spitzwegerich, der nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Gesammelte Kräuter, die zum Trocken aufgehängt wurden und später verarbeitet werden. | Foto: pixabay
Aktion 3

Landjugend Saalfelden
Sammeln, was die Natur an Kräutern hergibt

Wer sich für Kräuter interessiert und wissen wollte, wie man diese verarbeitet war bei der Kräuterwanderung von Melanie Wieser genau richtig. SAALFELDEN. Melanie Wieser ist eine begeisterte "Kräuterhexe" und gibt ihr Wissen diesbezüglich gerne an andere weiter. Bei der letzten Kräuterwanderung, die Melanie Wieser anbot, in der Taxau bei Saalfelden, wanderte eine Gruppe Interessierter über Stock und Stein. KräuterverarbeitungDie Natur versprühte so viel Kraft, die alle auf sich wirken ließen. Es...

Genussvolle Kraut und Ruam Wanderung vor traumhafter Kulisse | Foto: Schmittenhöhebahn AG/Faistauer Photography
Aktion 4

Aktivprogramm
Der Sommer auf der Schmitten wird fit und gsund

Erlebnis pur am Berg. Wer Lust auf Natur, Bewegung, Wissen und Genuss hat, sollte sich das Schmitten-Aktivprogramm nicht entgehen lassen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, inklusive unvergesslichen Eindrücken. ZELL AM SEE. In diesem Sommer kann man die Schmittenhöhe durch ein abwechslungsreiches Aktivprogramm neu entdecken und kennenlernen.  Eine Überraschung erwartet alle Kräuterfans, ein sogenanntes "Kräuter-Zuckerl". Das Aktivprogramm findet immer wöchentlich statt, unter Einhaltung des...

Echtes Johanniskraut (Hypericum perforatum)
4

Sommersonnenwende
Zauberhafte Pflanzen zu einer besonderen Zeit

Nachdem der Mai dieses Jahr regelrecht ins Wasser gefallen ist, liegt unsere große Hoffnung nun auf dem Folgemonat. Spätestens am 21. Juni sollten alle Zeichen auf Sommer stehen, da zu diesem Zeitpunkt die Sonne bei uns auf der Nordhalbkugel an ihrem höchsten Punkt steht. Dieser längste Tag des Jahres wird schon lange als besonderer Wendepunkt im Jahr gefeiert. Sonnwendfeiern sind vor allem in nördlichen Ländern eine wichtige Tradition, die meist mit Tanz und Gesang um ein großes Feuer als Sieg...

  • Baden
  • Christine Grasl
Huflattich
51

Endlich grünt und sprießt es wieder in der Natur – vieles davon ist essbar
Vegetarisches Gratis-Buffet am Wegesrand

Endlich sind die Tage wieder länger, überall grünt und sprießt es und die Bäume blühen. Der Frühling ist da und es treibt uns nach einem langen Corona-Winter hinaus in die Natur, ins Grüne. Vieles, was jetzt am Wegesrand und im lichten Wald wächst, hat ungeahnte Kräfte und kann unseren Speiseplan erweitern. Kräuter mit Power Der Löwenzahn zum Beispiel ist ein wahres Power-Kraut, fördert die Verdauung und putzt die Nieren durch. Sei ebenfalls gelber Verwandter, der nur jetzt im Frühjahr blühende...

Anzeige

Kräuterwanderung
Heilpflanzen und Wildkräuter in und um Wien kennenlernen

Erfreuen Sie sich an der Natur und lernen Sie Wildkräuter und Heilpflanzen in Ihrer Umgebung kennen.  Die Heilpflanzen und Naturakademie Villa Natura von und mit Dr. scient. med. Patricia Purker organisiert lehrreiche Kräuterwanderungen und teilt mit Freude ihr Naturwissen. In Kooperation mit DI Carina Frischauf geben die beiden Expertinnen ihr Wissen über die Erkennung und Verwendung von Wildkräutern zu verschiedensten Themen an Sie weiter. Termin: 20. März 2021 um 15:00 Uhr Thema: Erwachen...

Im eigenen Garten oder auf der Wiese finden sich allerlei kleine "Schätze aus der Natur". | Foto: Tareq Nouman
3

Kräuterexpertin
Schätze aus der Natur für das Wohlbefinden

Warum die Natur und regionale Kräuter jetzt besonders guttun, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün" im Stadtblatt. SALZBURG. Es ist keine einfache Zeit, in der wir derzeit leben. Die Corona-Pandemie zwingt uns dazu, unseren gewohnten Alltag stark einzuschränken und die sozialen Kontakte zu reduzieren. Hinzu kommen bei vielen Menschen Existenzängste und Überforderung. Spaziergang baut Stresshormone ab Umso wichtiger ist es, sich selbst etwas Gutes zu tun und Wohlfühlmomente zu schaffen. Das...

Eberesche | Foto: Nadja Hatzmann

WILDPFLANZEN - POWER
Eberesche

Die Eberesche (sorbus aucuparia) auch Vogelbeere genannt, leuchtet nun zu dieser Jahreszeit mit ihren roten Beeren aus so manchen Waldrändern und Gärten hervor. Beeren voller Vitamin-C-Power. Ob als Tee, Likör, Marmelade oder Mus, sie ist vielseitig verwendbar. Da die knallroten Früchte auch Bitterstoffe enthalten, ist es ratsam diese vor der Verarbeitung 3-4 Woche einzufrieren, um den Bittergeschmack zu reduzieren. Mehr Infos über die Eberesche und noch viele andere tolle Bäume und Sträucher...

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Foto: SalzburgerLand Tourismus GmbH
2 3

Ein besonderes Jubiläum unter besonderen Umständen
25 JAHRE SALZBURGER BAUERNHERBST

Nach dem Jubiläums-Sommer der Salzburger Festspiele folgt nun ein Jubiläums-Herbst: Das SalzburgerLand feiert 25 Jahre Salzburger Bauernherbst. Die beliebte Veranstaltungsreihe findet auch in diesem Jahr statt! Von 16. August bis 1. November 2020 Diesmal ca. 1000 kleinere Veranstaltungen und angepasst an die Situation, wie die Organisatoren am Dienstag bekannt gaben. Der Salzburger Bauernherbst gilt als die bekannteste touristische Produktmarke im SalzburgerLand – die Hälfte aller Gäste kennen...

4 2

Wie der Klettverschluss erfunden wurde...
GROSSE KLETTE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 128

In der heutigen Geschichte nehme ich die große Klette unter die Lupe. Ein tolles Kraut, dessen starke Wurzeln ähnliche Eigenschaften besitzen, wie der Löwenzahn. Mit ihm zusammen wird auch seit dem 13. Jahrhundert  "Dandelion and Burdock" - eine Art englisches Root Beer hergestellt. Die jungen Blätter der großen Klette wirken kühlend. Karl der Große hat sie um 812 bereits in seiner Hofgüterverordnung unter dem Namen Parduna als Nutzpflanze empfohlen. In Naturheilkunde und Kosmetik wird gerne...

Wiesenkräuterwanderung mit Eunike Grahofer

Frühlingszeit ist Wiesenkräuterzeit – nach diesem Motto lädt das Bildungswerk Rosenburg-Mold am 24. April 2020 von 14:00 - 17:00 Uhr zur Wiesenkräuterwanderung mit der Waldviertler Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. Treffpunkt ist das Gemeinschaftshaus 3580 Mold 31. Bei dieser entschleundigten Wanderung entdecken die Teilnehmer die Wildkräuter des Frühlings, lernen diese zu erkennen, wann sie geerntet werden können, zu welchen Rezepten und Hausmittel sie verwendet werden können. Grahofer erzählt...

  • Horn
  • Eunike Grahofer

Frühlingskräuterwanderung mit Eunike Grahofer

WAIDHOFEN/THAYA. Am 4. April 2020 veranstaltet die Gesunde Gemeinde Bad Großpertholz um 15:00 Uhr eine Frühlingskräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Eunike Grahofer. Der naturbelassene Landschaft rund um das Kurhotel Bad Großpertholz ist ein Lebensraum für zahlreiche Wildkräutern, mit dieser Veranstaltung möchte die Gesunde Gemeinde Bad Großpertholz diese besondere Artenvielfalt und ihre Verwendungsmöglichkeiten in den Blickpunkt des Jahres 2020 stellen. Die Teilnehmer entdecken im Rahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.