Kredit

Beiträge zum Thema Kredit

Anzeige
Vermögensberater und Versicherungsmakler Thomas Haberreiter berät Sie gerne. | Foto: privat

Finanz - Service AKTIV berät Sie in Sachen Bausparfinanzierung

Der staatlich geprüfte Vermögensberater und Versicherungsmakler Thomas Haberreiter ist Ihr Experte in Sachen Finanzierung, Leasing, Veranlagung, Vorsorge, Umschuldung und Versicherung. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten ist es nicht ganz einfach, die richtige Entscheidung für die zukünftige Eigenheimfinanzierung zu treffen. Bereits seit vielen Jahren zählt die Bausparfinanzierung zu den beliebtesten Finanzierungsarten der Österreicher. Und das wohlgemerkt nicht ohne Grund! In Sachen...

Armand Drobesch, Ingeborg Wingelhofer und Wolfgang Peterl sind zufrieden.

2014 Rekordjahr für Sparkasse

Sparkasse Korneuburg zieht Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr "Die Bilanz 2013 war so erfolgreich, wir hätten nicht geglaubt, dieses Ergebnis im Jahr 2014 noch übertreffen zu können. Das war nur durch die gute Arbeit im Institut möglich", erklärt Sparkasse Korneuburg Vorstandsvorsitzender Armand Drobesch, als er gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Ingeborg Wingelhofer und Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Peterl die Bilanz für das vergangene Jahr vorlegte. So habe man nicht nur die...

250 Besucher waren beim Wohnbau-Info-Abend in Schärding mit von der Partie. | Foto: Volksbank Schärding
3

Bei Wohnbau hört Spaß auf

Volksbank lud zu Wohnbau-Infoabend samt Kabarett – 250 Gäste nutzten die Gunst der Stunde. SCHÄRDING (ebd). Mit der richtigen Finanzierung kann das Bauen richtig Spaß machen: Das bewies die Volksbank Schärding bei ihrem Wohnbau-Info-Abend am 24. März im Kubinsaal. „Früha woar olles bessa“, mit seinem Kabarettprogramm aus dem Innviertel brachte Peter Gahleitner nostalgische Erinnerungen bei den 250 Gästen im Schärdinger Kubinsaal hervor. Mit seiner Darbietung hatte er die Lacher auf seiner Seite...

Oberbank plant heuer eine Kapitalerhöhung

Die Ergebnisse des Bankensektors sind zwar vom schwierigen Umfeld geprägt, die Oberbank entwickelt sich aber Generaldirektor Franz Gasselsberger zufolge seit Jahren gegen den allgemeinen Trend und erzielt ungebrochen herausragende Ergebnisse. Deshalb habe die Oberbank eine Kapitalerhöhung um bis zu 1.918.875 Stück Stammaktien beschlossen. Der Preis wird zwischen 45 und 55 Euro liegen. Gasselsberger: "Die Kapitalmaßnahmen werden dazu beitragen, dass die Kernkapitalquote 2015 auf etwa 12,6...

Die Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit!

Workshop: €ash @ School

PraxisHAS: In Zusammenarbeit mit der Schuldnerberatung OÖ lernt die 2AS der PraxisHAS die Schuldenfallen kennen. In Gruppen wird auf Plakaten erörtert, wofür man Geld ausgibt, wie man sich Geld einteilt bzw. wofür man ev. einen Kredit aufnimmt. Preis-Kärtchen müssen Bedarfsausgaben zugeordnet werden. Die Schüler arbeiten sehr engagiert und staunen über die Höhe der Lebenshaltungskosten. Das Feedback bestätigt, dass diese Veranstaltung für Jugendliche sehr interessant und wichtig ist – eine...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Zum 180-Jahr-Jubiläum mit der Bilanz zufrieden: Die Sparkassen-Vorstände Gabriele Semmelrock-Werzer und Siegfried Huber | Foto: Sparkasse/Fritz

Sparkasse ist gerüstet für mehr Wachstum

Die Vorstände der Kärntner Sparkasse sprechen von sehr gutem Jahr. Weiteres Wachstum geplant. (gel). "Das wirtschaftliche Umfeld hat sich nicht dramatisch geändert", spricht Vorstandssprecherin Gabriele Semmelrock-Werzer von anhaltenden Niedrigzinsen und dem Warten auf den wirtschaftlichen Aufschwung im vergangenen Jahr. Für die Kärntner Sparkasse sei es aber "ein sehr gutes Jahr gewesen". Konzentriert hat sich das Kärntner Bankhaus auf den Vertrieb. "Wir konnten über 1.500 neue Kunden für uns...

Beim Business Lunch im Klagenfurer Landhaushof: Georg Messner, Vorstand der Raiffeisenlandesbank, und Gerd Leitner | Foto: Hude
2

Banker wünscht sich Land als Mutmacher

Raiffeisen-Vorstand Georg Messner über die Politik als einen Mutmacher und Nähe über das Handy. Eigentlich stärkt sich Georg Messner, Vorstand der Raiffeisen Landesbank Kärnten, gerne morgens. Das Mittagessen lässt er mehrmals die Woche aus. Für den Business Lunch macht er eine Ausnahme. "Das ist ein Kärntner Unternehmen und ein bodenständiges Gasthaus", begründet er seine Wahl des "Gasthauses im Landhaushof". "Das passt zu Raiffeisen." Seit 27 Jahren ist Messner für Raiffeisen tätig, seit...

Frankenkredit: Zwei Betroffene berichten

Der Frankenkredit wurde 1998 auch für Privatpersonen ermöglicht. Und genau damals ist die Badenerin Herlinde O. (Name auf Wunsch geändert) wegen eines Hauskaufs in diese Kreditform eingestiegen. Eine Million - damals noch Schilling - musste sie finanzieren. Sie zahlte geringe Raten zurück und sparte auf 20 Jahre - mit Ende 2018 - auf eine Lebensversicherung, mit der dann der Frankenkredit ausbezahlt werden würde. "Was mich damals verlockt hat", erzählt sie heute, "waren die geringen Zinsen....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
KArl Ploberger, Herbert Walzhofer /Vorstandsdirektor Sparkasse OÖ), Manfred Haimbuchner, Lothar Musel, Rüdiger Raab (Leiter Privater Wohnbau, Sparkasse OÖ), Roland Trubrig (Sparkasse Schärding).
14

Sparkasse OÖ.: "Wohnraumschaffung so günstig wie noch nie"

Sparkasse OÖ. lud in Kooperation mit BezirksRundschau zum Wohnbauabend – mit hochkarätiger Besetzung. SCHÄRDING (ebd). Gute Nachricht für Häuslbauer oder jene, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen. Wie die Wohnbauexperten der Sparkasse OÖ. im Schärdinger Kubinsaal berichteten, sei die Zeit für die Schaffung des Eigenheims so günstig wie nie. "Jetzt Wohnraum zu schaffen oder zu sanieren ist durch die Niedrigzinsphase der idelae Zeitpunkt", sagt der Vorstandsdirektor der Sparkasse OÖ,...

Teurer Frankenkredit, was tun?

Badens Sparkassendirektor Roman Dopler im Interview über den explosiv verteuerten Schweizer Franken. BEZIRKSBLÄTTER: Schweizer Franken-Kredite waren schon einmal sehr teuer. Damals gab es eine Kampagne der Banken, Kunden in Euro umzuschulden - sind damals (2009 - 2011?) - viele Kunden dem gefolgt oder war da eine gewisse "Schleißigkeit" erkennbar? ROMAN DOPLER: 2011 haben wir uns als Ziel gesteckt, in den nächsten fünf Jahren das Frankenkreditvolumen durch Euro-Wandlung bzw. Tilgungen um die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nach einem "Bankengipfel" (von links): Bankkundenombudsfrau Helga Schmidt, WK-Spartenobmann Harald Berger, Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst, Rudolf Könighofer (Raiffeisen) und Gerhard Nyul (Bank Burgenland). | Foto: Landesmedienservice

Franken-Kredite: "Keine Panik"

Wer einen Schweizer-Franken-Kredit laufen hat, sollte angesichts der jüngst erfolgten abrupten Franken-Aufwertung nicht in Panik ausbrechen, sondern ausführliche Gespräche mit Banken und Konsumentenschützern führen. Das rät Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst in Absprache mit burgenländischen Bankenvertretern. Abgestimmt auf die individuelle Situation des Kreditnehmers sollten Lösungen gesucht werden. Laufzeitverlängerungen, Teilrückführungen oder die Umstellung auf eine monatliche...

Der Kredit für die Anteile an der Therme Loipersdorf wurde 2008 von Euro in Franken umgewandelt.
1

Jennersdorfer Franken-Kredit: Thomas beruhigt

Die Aufwertung des Schweizer Franken hat auf den politisch umfehdeten Kredit der städtischen Jennersdorfer Wirtschaftsgesellschaft keine Auswirkung. Das versichert Bürgermeister Wilhelm Thomas. "Der Kredit ist am 31. Dezember 2032 endfällig. Wir zahlen derzeit nur die Zinsen ab. Für die Rückzahlung des Kapitals legen wir bis 2032 Rücklagen an. In den 17 Jahren bis dahin werden sich die Euro-Franken-Wechselkurse noch einige Male ändern", sagte Thomas gegenüber dem Bezirksblatt. Kreditnehmer...

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger blickt zufrieden auf das Rekordjahr 2014. | Foto: Franz Kolarik

Filialgründungen als Erfolgsfaktor

In einem laut Generaldirektor Franz Gasselsberger schwachen Marktumfeld konnte die Oberbank ein herausragendes Betriebsergebnis von 240 Millionen Euro im Jahr 2014 erzielen. Damit steigerte die Bank diesen Wert gegenüber 2013 um 12,9 Prozent. Die Bilanzsumme verbesserte sich von 17,5 auf 17,8 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war unter anderem das Kreditvolumen, das um fünf Prozent auf ungefähr 12,3 Milliarden Euro kletterte. Ein Erfolgsfaktor seien die Filialgründungen. Gasselsberger: "Während...

Foto: Gina Sanders - Fotolia

Neue Betrugsmasche von Polizei aufgedeckt

Nach monatelangen Ermittlungen der Kriminalbeamten des Bezirks Linz-Land konnte nun eine neue Betrugsmasche aufgedeckt und geklärt werden: LEONDING. Ein Ehepaar aus Leonding, eine 38-Jährige und ein 40-Jähriger, entwickelten eine gewinnbringende „Betrugsmasche“, bei der die Verdächtigen zum Teil beschäftigungslosen Personen eine angeblich lukrative Investitionsform in Aussicht stellten. Dabei hätten diese Opfer für eine Kreditaufnahme ohne Rückzahlungs-verpflichtung eine Art „Provision“...

Für die erste Konzeptionsphase des neuen Rathauses sind im Jennersdorfer Stadtbudget 2015 schon 875.000 Euro vorgesehen.

Rathaus-Neubau in Jennersdorf wird konkret

Franken-Kredit: Wirtschaftsprüfer-Bericht wird nun doch öffentlich erörtert Im neuen Jahr soll es mit den Planungen für den Bau des neuen Jennersdorfer Rathauses losgehen. Der Gemeinderat hat im Budget 2015 für die erste Konzeptionsphase 875.000 Euro vorgesehen. "Zuerst geht es darum, ein Nutzungskonzept zu erstellen. Darauf werden die Kostenschätzungen aufbauen. Dann können wir entscheiden, wann welche Etappen umsetzbar sind", skizziert Vizebürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP) die...

Zwist im Jennersdorfer Gemeinderat: Wieviel soll die Öffentlichkeit von der Kreditprüfung erfahren dürfen?
1

Jennersdorfer Opposition verlässt Gemeinderatssitzung

Kreditanalyse nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit - Sitzung abgebrochen - Auch Budgetbeschluss verschoben Die Oppositionsparteien SPÖ, Grüne und FPÖ haben die heutige Sitzung des Jennersdorfer Gemeinderats geschlossen verlassen. Grund ist der Umstand, dass die extern erstellte wirtschaftliche Analyse über die Auswirkungen des städtischen Franken-Kredits unter Ausschluss der Öffentlichkeit diskutiert werden sollte. "Eine Verschleierung der Vorgänge rund um den Frankenkredit ist nicht...

Raten bis der Kuckuck kommt – Weihnachten auf Pump, ist das gescheit?

Es gibt jedes Jahr unendlich viele Möglichkeiten anderen eine Freude zu bereiten. Ob Geburtstage, Ostern, Valtentinstag, Nikolo, Muttertag, Vatertag, Weihnachten oder all die anderen Anlässe die es so gibt, sind nicht nur Freude sondern sehr oft auch Not. Die Not, dass man für jedes Geschenk Geld braucht. Geld das man oft nicht hat weil es immer öfter schon vor dem Monatsletzten aus ist. Das Leben ist in den letzten Jahren erheblich teurer geworden und die Zahlen am Gehaltszettel halten da...

Die Frankenkredit-Umwandlung anno 2008 beschäftigt die Stadtpolitik noch immer.

Jennersdorfs Grüne fordern erneut Kreditunterlagen ein

Für die Grünen sind rund um den 2008 umgewandelten Fremdwährungskredit der städtischen Wirtschaftsgesellschaft (WiföG) in Jenersdorf noch immer jede Menge Fragen offen. "Verschwunden sind bis heute die Unterlagen über die bei Vertragsabschluss prognostizierte Wertentwicklung für den Tilgungsträger, die Verträge über den Kauf der Thermenanteile und die Niederschriften über die Generalversammlungen der (WiföG)", kritisiert Gemeinderat Rudolf Dujmovits. Fa. Leeb ist "überbezahlt" Zudem...

Bürgermeister Wilhelm Thomas (Mitte) will die Vorwürfe der Opposition mittels Gutachten entkräften.

Neutrale Gutachterin überprüft Jennersdorfer Franken-Kredit

Ergebnis bleibt der Öffentlichkeit allerdings verwehrt Die im Jahr 2008 vorgenommene Umwandlung eines 743.000 Euro umfassenden Euro-Kredits in einen Franken-Kredit wird von einer neutralen Gutachterin überprüft. Das gab Vizebürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP) bei der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt. Der 2006 von der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft aufgenommene Kredit diente seinerzeit dem Ankauf von Anteilen an der Therme Loipersdorf. Der Gemeinderat beschloss dafür die...

5

"Hohe Inflation zeigt, dass es der Wirtschaft gut geht"

BezirksRundschau: Hätte die Oberbank den Banken-Stresstest bestanden? Franz Gasselsberger: Den letzten hätten wir auf jeden Fall bestanden und beim jetzigen gehen wir davon aus, dass wir ihn bestanden hätten. Wie sinnvoll sind solche Stresstests? Diese Stresstests haben eine hohe Akzeptanz und sind ein Teil, damit die Menschen das Vertrauen in die Banken wieder gewinnen können. Stresstests sind daher sinnvolle Maßnahmen, aber diese Tests müssen sinnvoll und realistisch sein. Sollte es möglichst...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gemeinderat Herbert Weinzettl.
1

817.900 Euro-Darlehen aufgeschoben

REICHENAU. "Keine Fraktion, nicht einmal der Prüfungsausschussobmann hatte Unterlagen dazu, welche Bank den Zuschlag für die Darlehensaufnahmen bekommen sollte", schildert Gemeinderat Herbert Weinzettl (Liste MiR). Grund genug, die Entscheidung über das 817.900 Euro-Darlehen auszusetzen.

Anzeige

Kredite für Unternehmen

Kredite auch für Unternehmen Wenn eine Geschäftsidee geboren wurde, dann möchte der zukünftige Unternehmer, dieses schnell umsetzen. Da allerdings für jede Firmengründung auch das entsprechende Bargeld zur Verfügung stehen muss, ist es nicht immer einfach, eine Idee sicher und schnell umzusetzen. Wer nun auf Dauer Geld angespart hat, ist hier klar im Vorteil, wer hingegen auf die Unterstützung der Banken angewiesen ist, hat mit einigen Hürden zu kämpfen. Dieses ist aus dem Grund der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • webkarat - Wir schaffen Hochkarätiges im Web
Die Grünen wollen unabhängige Finanzprüfer zu Rate ziehen lassen.

Grüne gegen Jennersdorfer Haftung für Franken-Kredit

Die Gemeinderatsfraktion der Jennersdorfer Grünen lehnt den von der burgenländischen Gemeindeaufsicht verordneten Haftungsbeschluss über den Franken-Kredit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft ab. "Wir sehen nicht ein, dass die Gemeinde die Haftung für ein Finanzgeschäft übernehmen soll, das heimlich und gegen den Willen des Gemeinderates abgeschlossen worden ist", stellt Stadtrat Robert Necker klar. Die Grünen empfehlen die Ablehnung auch den anderen Fraktionen. 2006 habe sich der...

Der Jennersdorfer Gemeinderat muss im November entscheiden: Was kostet ein Kredit-Ausstieg?

Franken-Kredit: Land schickt Jennersdorf zurück an den Start

Die Stadtgemeinde Jennersdorf muss die Garantie für einen im Jahr 2006 aufgenommenen Kredit in der Höhe von 743.000 Euro neu beschließen. So lautet die Aufforderung der Gemeindeaufsicht in der Landesregierung, die im Mai von der Stadt-SPÖ eingeschaltet worden war. Der Kredit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft diente seinerzeit der Finanzierung des Kaufes von Anteilen an der Therme Loipersdorf. Der Gemeinderat beschloss dafür die Haftung. Erhoffte Zinsvorteile 2008 wurde der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.