Kredit

Beiträge zum Thema Kredit

Foto: Foto: Archiv

Künftig kein Kredit ohne Facebook?

(fsp). Arbeitgeber durchforsten digitale Profile bereits als Entscheidungshilfe bei Bewerbungen. In Zukunft können das auch Banken tun. Der Einzelne definiert sich über den Umgang, den er pflegt. Die Bonität eines potenziellen Kreditnehmers lässt sich so besser bewerten, sagt Gi Fernando, Finanztechnologie-Experte in der Zeitung Daily Mail.

Vorstandsdirektoren Drobesch und Wingelhofer sowie Aufsichtsratsvorsitzender Peterl sind mit Entwicklung zufrieden.

Sparkasse zieht positive Bilanz

Sparen ist bei Bürgern im Moment nicht gerade hoch im Kurs KORNEUBURG (sz). Entgegen dem österreichischen Trend, kann die Sparkasse Korneuburg im ersten Halbjahr 2014 eine positive Bilanzentwicklung vorweisen. "Trotz geringem Wirtschaftswachstum, stabil niedriger Arbeitslosenquote und Unternehmensinsolvenzen hat sich die Sparkasse Korneuburg AG mit einer Bilanzsumme von plus 6,17 Prozent gut entwickelt", erklärt Vorstandsdirektor Alexander Drobesch. Auch Kundeneinlagen und Kredite haben im...

5

"Das ständige Krankjammern tut dem Standort nicht gut"

Richard Ecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Schärding-Altheim-Braunau, und Andreas Pirkelbauer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Linz-Wels-Mühlviertel, im Interview. Die Volksbanken Linz-Wels-Mühlviertel und Schärding-Altheim-Braunau fusionieren. Wann ist dieser Zusammenschluss abgeschlossen? Richard Ecker: Die organisatorische und technische Fusion läuft nun. Die technische Umsetzung dauert normalerweise am längsten. Wir sind guter Dinge, alles bis zum Frühjahr 2015 abgeschlossen zu...

Nöchlings Bürgermeister Georg Strasser kletterte mit seiner Gemeinde bis auf Platz 56 des Bonitäts-Rankings hinauf.

Nöchling mit Sprung bei Kreditwürdigkeit

Sechs Gemeinden gehören zu den 250 stabilsten Gemeinden Österreichs, wenn es um Finanzen geht. BEZIRK MELK. Was Ratingagenturen für Staaten sind, ist die jährliche "public" Liste für Österreichs Gemeinden: Hier steht schwarz auf weiß, wer seinen Haushalt im Griff hat. Hinter Texingtal (Platz 31) reiht sich diesmal einer der Aufsteiger des Jahres ein: Nöchling kommt auf Anhieb auf Platz 56. "Wir senken unseren Schuldenstand derzeit jedes Jahr um 100.000 Euro, damit schaffen wir uns neue...

  • Melk
  • Christian Trinkl
5

"Eigenkapital zeigt die Leidensfähigkeit eines Unternehmens"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, über Zinsen, die wirtschaftliche Entwicklung und Crowdfunding. BezirksRundschau: Ist das HYPO-Sondergesetz für die VKB-Bank ein Problem? Albert Wagner: Nein, überhaupt nicht. Aber für den Markt. Wir sind weder direkt noch indirekt involviert. Aber man spricht natürlich über den Vertrauensbruch, der da stattgefunden hat. Die jetzige Variante ist so ziemlich die schlechteste. Man hätte vorher über freiwillige Abstriche verhandeln können. Das ist zwar...

Landesrechnungshof empfiehlt dem Land eine höhere Sparquote

Oberösterreich hat im Grunde eine stabile Finanzlage. Dennoch, laut Landesrechnungshofdirektor Friedrich Pammer, brauche es eine starke Budgetdisziplin, um bis zum Jahr 2016 ein Null-Defizit zu erreichen. "Aus jetziger Sicht bräuchte das Land jährlich 180 Millionen Euro an Einsparungen mehr. Denn derzeit werden keine Schulden getilgt." Er verweist auf ein drastisches Beispiel. "Wenn das Land den finanziellen Spielraum nicht massiv erhöht, wird es im Jahr 2015 ein endfälliges Bundesdarlehen von...

Der Kredit wurde in der letzten Gemeinderatssitzung höchst kontroversiell diskutiert.

Franken-Kredit wird Jennersdorf noch länger beschäftigen

Auch nach der jüngsten Gemeinderatssitzung in Jennersdorf sehen die Grünen noch lange nicht alle offenen Fragen rund um den 2008 eingegangenen Fremdwährungskredit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft beantwortet. "Uns wurden wieder nicht alle Unterlagen vorgelegt, um das Geschäft über 743.000 Euro umfassend beurteilen zu können. Die präsentierten Unterlagen sind zudem unvollständig und widersprüchlich", kritisierte Gemeinderat Rudolf Dujmovits. Die Umwandlung des 2006 aufgenommenen...

1

BKS Bank verzeichnet Gewinn im ersten Quartal

Der Überschuss konnte auf 10,5 Millionen Euro ausgebaut werden. KLAGENFURT. Die börsennotierte BKS Bank ist laut Vorstandsvorsitzender Herta Stockbauer "gewohnt stabil auf Kurs" und konnte den Gewinn des ersten Quartals auf 10,5 Millionen Euro ausbauen. Die leichte Erholung des Wertpapiergeschäfts und verstärktes Augenmerk auf den Vertriebn haben zu einem Anstieg der beiden wichtigsten Ertragspositionen beigetragen, wie Stockbauer in einer Aussendung erklärt. Der Zinsüberschuss läge mit 25,1...

Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Land schreibt Forderungen in Höhe von 116 Millionen Euro ab

Um knapp 121 Millionen Euro mehr hat das Land Oberösterreich im Vorjahr ausgegeben als eingenommen. Die Finanzschulden – also die tatsächlich aushaftenden Fremdmittel – betragen laut Rechnungsabschluss des Jahres 2013 ungefähr 299 Millionen Euro. Dem stünden Finanzreferent Josef Pühringer zufolge 180 Millionen Euro an Veranlagungen gegenüber. Die Bundesertragsanteile seien Pühringer zufolge um 13 Millionen Euro geringer gewesen, als veranschlagt. Zudem habe das Land zwei Forderungen – an die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Archiv

Kleinkredite ohne Sorgen

Die Niedrigzinsen verleiten derzeit zum Träumen: neue Küche, neuer Pool, Sanierungsmaßnahmen. (fsp). Mit einem 20.000 Euro Kredit lässt sich viel bewerkstelligen. Etwas mehr als 200 Euro beträgt hier die Tilgungsrate bei einer Laufzeit von 120 Monaten. Dieser Betrag erscheint auch bei geringem Verdienst leistbar. Allerdings müssen aufgrund der langen Laufzeit gut 28.000 getilgt werden, selbst dann, wenn die Zinsbelastung gering ist. Hinzu kommt, dass viele Banken für diese vergleichsweisen...

Susanne und Andreas Schafner: "Im November mussten wir fast zusperren!" | Foto: Zeiler
4

Zwentendorfer "Honigschaf" lässt sich nicht unterkriegen

Nach "Nein" zur Kreditfinanzierung von Hausbank setzt er mit "Treffpunkt Finanzieren" auf Finetrading und exportiert nun schon in die Türkei. TULLN / ZWENTENDORF. Hier wird gerührt und gekostet, gemischt und verpackt: Andreas und Susanne Schafner von der Firma Honigschaf können heute lachen. Doch noch vor geringer Zeit, schien der Traum von der Selbständigkeit ausgeträumt. Und dabei ging's doch nur um ein paar Tausender Kredit. "Wir erhielten einen Auftrag der Firma Spar, mussten Rohmaterialien...

Neues Kreditgeschäft als Folge der Krise

Die Kärntner Sparkasse präsentiert Studie zum Kreditgeschäft "'Ich bin ein guter Kunde, ich brauche keine Sicherheiten' – das funktioniert heute nicht mehr", fasst Sparkassen-Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer die Studie "Kreditgeschäft im Wandel" zusammen. Kreditklemme gebe es keine, nur die Gespräche seien heute anders als früher. Mit eine Minus von 0,8 Prozent ist Kärnten Österreichs einziges Bundesland ohne Wirtschaftswachstum, das liege aber in erster Linie an der Hypo: "Die...

Der Franken-Kredit der Stadt Jennersdorf entzweit die politischen Parteien.
2

Franken-Kredit: SPÖ Jennersdorf schaltet Land ein

Die SPÖ Jennersdorf hat bei der Gemeindeabteilung der Landesregierung eine Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Wilhelm Thomas (ÖVP) eingebracht. Grund ist ein Kredit der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft aus dem Jahr 2006 in der Höhe von 743.000 Euro, der 2008 in einen Franken-Kredit umgewandelt wurde. "Ohne Zustimmung des Gemeinderates", wie Stadträtin Karin Hirczy-Hirtenfelder (SPÖ) betont. Hirczy-Hirtenfelder: Anfragen wurden ignoriert Seitdem gestellte Anfragen von SPÖ und...

3

"Jetzt wird Geld für aufgeschobene Sanierungen ausgegeben"

Salzburger Sparkasse geht von stark ansteigendem Kreditwachstum beim Firmen- und Privatkunden aus Die Salzburger Sparkasse bemerkt erstmals sein Jahren eine steigende Nachfrage nach Krediten. Grund dafür sei das anhaltend niedrige Zinsniveau: "Viele Private, aber auch kleinere und mittlere Unternehmer führen nun jene Sanierungen und Investitionen durch, die sie während der vergangenen Jahre aufgeschoben haben", erläutert Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse. Untermauert...

Gerhard Vejnik mit Generaldirektor Gerald Fleischmann und Firmenkundenberater Werner Lassau. | Foto: Sparkasse

"Zinsen bleiben weiter niedrig"

BRAUNAU. Wirtschaft und Private investierten fleißig. Im ersten Quartal 2014 verzeichnete die Salzburger Sparkasse im Bezirk eine vermehrte Nachfrage nach Krediten: "Wir konnten heuer schon ein Volumen von 20 Millionen Euro an Neukrediten erreichen. Durch das niedrige Zinsniveau ist nun die richtige Zeit für Investitionen", weiß Filialdirektor Gerhard Vejnik. Die Sparkasse rechnet mit einer deutlichen Steigerung des Kreditvolumens in den kommenden Jahren – vor allem im Unternehmenssektor. "Die...

Albert Wagner | Foto: VKB-Bank

VKB-Bank bei Kernkapitalquote top

Die VKB-Bank hatte 17 Prozent Kernkapitalquote am 31. Dezember 2013 – dem Bilanzstichtag für das Geschäftsjahr 2013 – vorzuweisen. Für Generaldirektor Albert Wagner Beweis der konservativen Geschäftspolitik der Regionalbank. "Die Höhe der Kernkapitalquote ist auch ein Gradmesser für die Sicherheit eines Bankhauses. Mit einem Wert von 17 Prozent verfügen wir bei der Kernkapitalquote über einen besonders hohen Wert, der für die beste Sicherheit steht. Der Schnitt der österreichischen Banken liegt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO OÖ. | Foto: HYPO OÖ
2

HYPO OÖ steigert den Gewinn um 8,5 Prozent

Im Geschäftsjahr 2013 konnte die HYPO Oberösterreich bei einer Bilanzsumme von 8,61 Milliarden Euro einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 30,1 Millionen Euro erwirtschaften. Das ist ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber 2012. Der Rückgang bei der Bilanzsumme von 9,23 Milliarden auf 8,61 Milliarden Euro sei Generaldirektor Andreas Mitterlehner zufolge durchaus gewollt gewesen. "Das hat mit den Eigenmittelvorschriften laut Basel 3 und der Bankenabgabe zu tun." Im wesentlichen sei das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger | Foto: Kolarik
1

Oberbank expandiert in Deutschland

Zum vierten Mal in Folge legte Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte vor. Das Betriebsergebnis der Bank stieg um 8,5 Prozent auf 212,3 Millionen Euro. Das Ergebnis nach Steuern kletterte um zehn Prozent nach oben. Es liegt nun bei 122,4 Millionen Euro. "Die Entwicklung bei der Oberbank war damit erneut klar besser als im Gesamtmarkt", sagt Gasselsberger. Auch bei der Kernkapitalquote konnte die Oberbank zulegen. Diese liegt nun bei 12,3...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mario Eckmaier ist Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol und begrüßt die positive Mitteilung der Europäischen Kommission zu Crowdfunding. | Foto: Foto: WK Tirol

Crowdfunding für Jungunternehmen

Die Europäische Kommission erkennt die Dringlichkeit von alternativen Finanzierungsformen für Unternehmen an, insbesondere in der Start-Up-Phase. Mit Crowdfunding stehe demnach riesiges Potential zur Verfügung. Europaweit wurden bis jetzt schon eine halbe Million Projekte durch diese Finanzierungsform ermöglicht, die es sonst nicht geben würde. „Ich begrüße die positive Einstellung der Europäischen Kommission zum Thema Crowdfunding. Sie zeigt, dass wir mit unseren Forderungen goldrichtig...

Michael Rockenschaub | Foto: Sparkasse OÖ

"Beim EGT sollte heuer wieder ein 5er vorne stehen"

Michael Rockenschaub präsentierte heute erstmals als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse OÖ auf einer Pressekonferenz die Bilanz für das Jahr 2013. Und diese fiel laut seinen Aussagen durchaus zufriedenstellend aus. Als "regionaler Nahversorger" in Sachen Geld habe die Sparkasse OÖ ihre Marktposition deutlich ausbauen können. Ein Blick auf die Kennzahlen zeigt: Die Bilanzsumme stieg im Vergleich zu 2012 um fünf Prozent auf 12,2 Milliarden Euro. Die Kernkapitalquote kletterte um 1,1 Prozent auf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Foto: Klaus-Uwe Gerhardt /pixelio

Leasing und Kredite nähern sich an

Durch die Niedrigzinsphase haben sich die Konditionen bei Leasing und Kredit deutlich angenähert. In jedem Fall lohnt es sich, beide Möglichkeiten zu prüfen. Wer auf Kredit finanziert tritt beim Händler als Barzahler auf, kann gute Rabatte ausverhandeln und muss sich nicht mit einem Restwert und möglichen Nachzahlungen auseinandersetzen.

Foto: Foto: Jeanette Dietl/Fotolia

Kredite sind günstig wie noch nie

Selten war es so vorteilhaft wie heute, einen Kredit aufzunehmen und eine Immobilie zu kaufen. Analysten sind sich einig darüber, dass sich an der Niedrigzinsphase so bald nichts ändern wird und sich in jedem Fall noch bis weit ins Jahr 2015 hinein erstrecken wird. Gegen steigende Zinsen absichern! Dennoch sollte man bei langfristigen Immobilienkrediten daran denken, dass die Zinsen irgendwann wieder steigen, denn viel tiefer als jetzt, können die Zinsen nicht mehr sinken. Wer also auf Nummer...

Herbert Walzhofer (Vorstandsmitglied Sparkasse OÖ, l.) und Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: Reiter
3

Schwerpunkt der Wohnbaupolitik auf Gesamtenergieeffizienz

Ein Schwerpunkt in der Wohnbaupolitik 2014 ist das Thema Gesamtenergieeffizienz. Das sagte Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) heute bei den oberösterreichischen Wohnbaugesprächen der Sparkasse Oberösterreich vor hochrangigen Vertretern der Wohnbaubranche in Linz. "Wir sind bei den Einfamilienhäusern da bereits Vorreiter, wollen das Thema aber auch in den mehrgeschossigen Wohnbau bringen. Und das trauen wir uns für dieses Jahr zu", so Haimbuchner. Zweiter Schwerpunkt seiner...

  • Linz
  • Oliver Koch
10

"Eine gute Bank muss auch Nein sagen können"

Was sind die Konsequenzen der Bankenabgabe? Andreas Mitterlehner, Generaldirektor Hypo OÖ: Die Bankenabgabe in ihrer jetzigen Form ist eine Überraschung. Das ist ja keine Anpassung mehr. Wir müssen eine 90-prozentige Erhöhung gewärtigen. Das bedeutet 4,3 Millionen Euro mehr auf 8,2 Millionen Euro. Das ist für unser Haus eine hohe Belastung. Das wird auch für uns eine Herausforderung, dieses Geld zu erwirtschaften. Woher kommt das Geld? Wird gespart? Gibt es höhere Belastungen für die Kunden?...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.