Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Schulwart Miro Golic, Direktor Thomas Heidinger, David Stöllinger, Adrian Goiginger, Martin Pfeil, Prof. Andreas Machatschek
2

Schulvorstellung "Der Fuchs"
Starregisseur Adrian Goiginger im Gespräch mit der BHAK 1

Am 7. Februar 2023 präsentierte der Salzburger Regisseur Adrian Goiginger den Schüler:innen der BHAK 1 seinen neuen Film "Der Fuchs" im Das Kino. Der Film selbst, in dem Goiginger die Geschichte seines Urgroßvaters erzählt, erreicht zurzeit in Österreich Rekordzahlen; über 80.000 Kinobesucher:innen haben ihn bereits seit seiner Premiere Anfang Jänner gesehen.  Starke Bilder und Emotionen machen den Film aus, trotz weniger Worte zieht er die Zuseher:innen in seinen Bann. Goiginger bietet hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Das Land spricht sich für eine faire Entlohnung in allen Bereichen aus. Dazu gehört selbstverständlich auch der Bereich der Kunst- und Kulturschaffenden. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Regierungssitzung
Faire Entlohnung im Kunst- und Kulturbereich?

In der aktuellen Regierungssitzung des Landes bricht man eine Lanze für die Arbeit im Kunst- und Kulturbereich. Faire Entlohnung ist das Ziel, dazu beschloss die Landesregierung nun eine neue Richtlinie. TIROL. In ganz Österreich und damit auch in Tirol ist die Situation von Kunst- und Kulturschaffenden von Herausforderungen geprägt. Ein geringes Einkommensniveau, eine mangelnde soziale Absicherung geht einer mit der Armutsgefährdung. So sieht es auch Kulturreferent LH Anton Mattle. Dagegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
7 Dials Mystery beim "Konzert: Asphalt!" | Foto: 7 Dials Mystery
2

Musik Kultur St. Johann & Kino Monoplexx
Buntes Kulturprogramm in der Alten Gerberei

ST. JOHANN. Film, Konzert, Kinderkultur von 16. bis 18. Februar in der Alten Gerberei: > Do, 16. 2., 20 Uhr, Kino Monoplexx zum Fasching mit "Love Machine 2" (Eintr. 10 €). Georgy Hillmaier (Thomas Stipsits), wieder Single, kehrt nach einem langen Aufenthalt bei den Mönchen in Thailand nach Wien zurück. Einigermassen geläutert, voll auf der Buddhawelle, aber ohne Job und ohne Bleibe. Kaum zurück, fordern ihn die Frauen wieder auf allen Ebenen... > Fr, 17. 2., 20 Uhr, Konzert Asphalt! mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Salzburg-Glanz und Pflanz
Glücklich und geschwind in den Tod

SALZBURG: Bezeichnend für die Schallmooser Hauptstraße in Salzburg sind die „Drei Kreuze“. Dort bei dieser alten Kreuzigungsgruppe verrichteten die zum Tod Verurteilten ihre letzten Gebete, bevor sie aufgehängt wurden. Nach 1599 geschahen Hinrichtungen im Stadtteil Gneis, denn dem Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau war es ein Ärgernis, dass neben der Straße, die nach Linz führt, Leichen am Galgen hingen. Ein Meister der Beförderung vom Leben zum Tod war Franz Joseph Wohlmuth, seines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erwin Pramhofer
Martina Lerchner-Kovryhin (Hoteldirektorin Jufa Hotel Lungau) und Künstler Josef Maier. | Foto: (c) Josef Maier
10

Kunst im Lungau
Gebürtiger Mariapfarrer stellt im "Jufa Hotel Lungau" aus

Der gebürtige Mariapfarrer Kunstschaffende Josef Maier stellt bis Mitte April im Jufa Hotel Lungau in St. Michael seine Werke aus. Die Vernissage war Ende Jänner. ST. MICHAEL. Rund 130 Kunstinteressierte strömten am 27. Jänner 2023 ins "Jufa Hotel Lungau" nach St. Michael im Lungau, wo es die Vernissage zur Ausstellung von Josef Maier  anzusehen gab. Rund 100 Werke des im Jahre 1995 Lungau geborenen Künstlers sind bereits seit Ende Dezember im Jufa Hotel Lungau zu bewundern, wie Hoteldirektorin...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Ingo Pertramer
5

Am 16. Februar
Autorin Vea Kaiser liest im Trumauer Rathaus

Mit ihrem Debutroman "Blasmusikpop" wurde Vea Kaiser 2012 mit nur 23 Jahren zum Shooting-Star der heimischen Literaturszene. Am 16. Februar liest die Autorin "Heiteres wie Herzliches" im Rathaus Trumau. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. TRUMAU. Zum Faschingsausklang liest die Bestseller-Autorin Vea Kaiser in Trumau "Heiteres wie Herzliches" aus ihrem Büchern und Kolumnen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Lesung lädt die Gemeinde Trumau zu einem kleinen Imbiss und Wein....

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
"Alls Guat" - DJ Testa, Sophia, Sebastian, Patricia und Johannes (v.l.) werden im neuen Verein mitanpacken! | Foto: Thurner
11

Neuer Kreativ- und Kulturverein
Schauen, dass in Landeck "ALLS GUAT" isch

"Alls Guat" nennt sich der neue Kreativ- und Kulturverein, der noch in seiner Gründungsphase steckt. Der gemeinnützige Verein, der basisdemokratisch agiert, möchte Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und dergleichen organisieren sowie Lern- und Diskussionsräume für kritische Bildungsarbeit erschaffen.   Pop Up Nutzung in der Malserstraße 44LANDECK (tth). Die kreative Jugend des Talkessels hat sich zusammengeschlossen, um langfristig einen Ort und eine Plattform für alle erdenklichen Arten von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Wolfgang Schwaiger und Thomas Driendl | Foto: Pernsteiner
1 10

Neue Ausstellung in der Ladengalerie Lichtsinn
"1200 und eine Nacht"

MIEDERS. Am vergangenen Freitag wurde in der Ladengalerie Lichtsinn die neue Ausstellung mit Malereien und Objekten von Nabaa Alawam "1200 und eine Nacht" eröffnet. Filmemacher Wolfgang Schwaiger hat die Geschichte der Künstlerin im Film "Odyssee einer Grenzgängerin" dargestellt und präsentiert.  Weitere Informationen zur Ausstellung www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
2:26

Jubiläum
155 Jahre Wiener Eislaufverein mit heimischen Promis am Eis

Der Wiener Eislauf-Verein feiert heuer sein 155-Jahr-Jubiläum. Um auf den traditionsreichen Eissportplatz aufmerksam zu machen, versammelten sich einige heimische Promis am Eis: Darunter Sängerin Virginia Ernst oder der Kabarettist Wolfgang Fifi Pissecker. WIEN/LANDSTRASSE. 155 Jahre Wiener Eislaufverein (WEV) - um diese Wiener Sport-Institution hochleben zu lassen, versammelten sich ehemalige Eisprinzessinnen, Trixi Schuber und Claudia Kristofic-Binder, und prominente Künstlerinnen und...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Nikolaus Kühböck sammelt selber gerne Vinyl und hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seine raren Platten sind heiß begehrt.  | Foto: Patricia Hillinger
3

Wie vor 30 Jahren
Österreichs Plattengeschäft ist wieder am boomen

Die Verkaufszahlen von Vinylplatten sind so hoch wie zuletzt vor 30 Jahren. Richard Winter, Sprecher der Wiener Tonträgerhändler der Wirtschaftskammer Wien zur positiven Entwicklung der Branche: „Mit dem Revival der Vinyl-Schallplatten wurden einige neue ‚Record-Stores‘ eröffnet und beleben den Wiener Markt. Die Verkaufszahlen von Schallplatten sind mittlerweile wieder auf dem Niveau der 1990er Jahre.“ ÖSTERREICH. Über 30 Tonträger-Geschäfte gibt es mittlerweile wieder in Wien. Bis zu 120.000...

  • Patricia Hillinger
Max Gangl in der Tomas Galerie der Künste ART IST - am Foto: Kurator Christian Kornberger. | Foto: Roland Pössenbacher

Ausstellung Max Gangl
Tomas ART IST Galerie der Künste zeigt: Max Gangl

MAX GANGL APPLE TIMEMax Gangl reduziert seine Skulpturen auf das Wesentliche ohne den Blick für die Schönheit der Form zu verlieren. Er arbeitet sozusagen mitten in den Stein hinein und nimmt Kraft seiner künstlerischen Vertiefung mit dem Werkstoff das weg, was zu viel vorhanden ist. Der Apfel steht in seiner runden Form als Symbol für die Mutter Erde. MONOLITHMax Gangls Monolithen sind Meilensteine, historische Erdakkupunktursteine und Richtungsweiser für die Zukunft.  LANDSCHAFTSIMPRESSIONEN...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4

Kaltenleutgeben, das unbekannte Tal
Die Villen der Kurzeit

• Großbilder zeigen heute noch vorhandene Villen und erzählen uns dabei ihre Geschichten. Diese "Denkmäler" der legendären Winternitz Ära unserer einst international bekannten Kurzeit um die 19 Jahrhundertwende laden zu virtuellen Spaziergängen ein, um Vieles mit anderen Augen zu sehen und eigene Orts-Identität zu entwickeln. • Platzkarten in der Trafik Binder, Kaltenleutgeben Hauptstraße 45, um € 6.- inklusive Ausklang bei Brot und Wein, oder durch direkte Anmeldung per Rückantwort an...

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner
Das Gemälde "Wasserschlangen II" ist das wertvollste Werk von Gustav Klimt | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
24

Schloss Belvedere
Spannende Ausstellung wartet im Dritten auf Klimt-Fans

Mit „Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…“ bietet das Schloss Belvedere bis zum 29. Mai 2023 allen Kunstfans eine spannende Ausstellung an.  WIEN/LANDSTRASSE. Wer inspirierte Gustav Klimt, den großen Meister der Wiener Moderne? Wie gut war ihm Vincent van Gogh bekannt? Sah er jemals ein Bild von Henri Matisse? Die gemeinsame Ausstellung „Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…“ des Belvedere Wien und des Van Gogh Museum in Amsterdam beschäftigt sich vom 3. Februar bis zum 29. Mai...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Ein paar technische Hoppalas gab's am ersten Abend des Future Lab im Schubert Museum. | Foto: Tobias Schmitzberger
21

Alsergrund
Ein Zukunftslabor startete mit technischen Schwierigkeiten

Am Mittwoch ging im Schubert Theater der Auftakt einer Festivalreihe über die Bühne: Im Rahmen eines "Future Lab" befasst man sich ein Monat lang mit der Zukunft des Theaters. Dabei gab’s zum Auftakt noch einige Wehwehchen technischer Art.  WIEN/ALSERGRUND. Der Februar steht im Schubert Theater ganz im Zeichen von Zukunft und Digitalisierung. In einer eigenen Veranstaltungsreihe widmet man sich das ganze Monat hindurch großen Fragen, wie es mit dem Theater in Zukunft weitergeht. Welche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Die Alte Apotheke wird vielseitig genutzt.
3

Ein aktiver Verein aus Ferlach
Otelo: Viel mehr als nur Technik

Chorproben, Lesungen, Ausstellungen, Yogakurse u.v.m: In der Alten Apotheke in Ferlach treffen sich die Gruppen von Otelo Ferlach regelmäßig. „Wir haben unsere Aufs und Abs in den letzten Jahren erlebt, aber haben immer wieder unsere Hauptthemen für uns gefunden“, sagt Otelo-Ferlach-Obmann Michael Steindl. Blickt man auf die zehnjährige Geschichte von Otelo Ferlach zurück, war eines dieser Themen, während der Flüchtlingskrise gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Das Oteloprinzip wird gelebt„In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Stadttheater-Intendant Aron Stiehl: "Wir hoffen, dass wir alle Spitzenkandidaten zu einer Diskussion zum Thema Kulturpolitik an einen Tisch bekommen." | Foto: Helge Bauer

Interview
Aron Stiehl findet Jammern "unsexy"

Im Interview mit Stadttheater-Intendanten Aron Stiehl über das Bedürfnis nach Transzendenz, den Mythos Hiob in der Neuzeit und die Annäherung an die freie Szene. KLAGENFURT. Am 9. Februar 2023 feiert die Oper "Hiob" am Klagenfurter Stadttheater Premiere. Grund genug, Intendanten Aron Stiehl zu fragen, wie Michael Sturminger (Anm.: Regie) und Bernhard Lang (Anm.: Komposition) das Stück in die Postmoderne hieven und welche Pläne das Klagenfurter Stadttheater für das kommende Jahr hat....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Elma Pandžić designt die Kochschürzen und lässt sie in Bosnien und Herzegowina produzieren. | Foto: Hanuma Kocht
9

Die Mischung aus Braunau und Bosnien
Küchenschürzen von Hanuma

Food-Bloggerin Elma Pandžić stellt Kochschürzen mit Vintage-Touch und Ethno-Elementen her. BRAUNAU, BOSNIEN. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Vintage-Kleider. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die Kochschürzen von Food-Bloggerin und YouTuberin Elma Pandžić. Designt in Braunau, hergestellt in Zenica in Bosnien und Herzegowina.  Zwei Länder, eine KüchenschürzeDie Küchenschürzen hat Elma Pandžić in monatelanger Zusammenarbeit mit einem Textilhersteller in Zenica, einer Stadt im Herzen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Team der Christophorushütte: Die Hüttenwirte Sandra und Andi mit Klara, Wenzel, Woifi, Sonam und Pasang. | Foto: Peitli
12

Internationale Küche
Nepalesische Köche am Feuerkogel

Sherpa Stew aus Nepal neben Hausgemachter Rindssuppe – eine einzigartige Speisekarte die es nur in der Christophorushütte gibt. BRAUNAU, EBENSEE. Vor ungefähr einem Jahr haben die Braunauer Sandra Peitli und Andreas Dengg die Christophorushütte am Feuerkogel übernommen. Ihre Besonderheit: die Internationale Küche. Seit der Sommersaison wird das Hüttenteam durch zwei Köche aus Nepal unterstützt. Hüttenwirtin Sandra Peitli erklärt: "Dass wir Köche aus Nepal bei uns haben, hat sich eigentlich aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Luden zum Kick-Off-Event des neuen Projekts “Kulturlandschaft Schladming-Dachstein” (v. l.): Heidrun Primas (Kulturstrategie 2030), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Projektleiter Christoph Szalay sowie Andreas Keinprecht, Julia Schram und Thomas Steiner (TVB Schladming-Dachstein) | Foto: Martin Huber
3

Kick-Off
Startschuss für Projekt "Kulturlandschaft Schladming-Dachstein"

Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein möchte künftig den Fokus verstärkt auf die kulturelle und künstlerische Identität und Diversität der Region richten. Aus diesem Grund wurde nun das Projekt “Kulturlandschaft Schladming-Dachstein” aus der Taufe gehoben. MITTERBERG. Kürzlich lud der Tourismusverband zu einem Kick-Off-Event in das Seminar- und Landhotel Häuserl im Wald am Mitterberg. Dort fanden sich unter dem Motto “Schaffen wir gemeinsam etwas Neues” zahlreiche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Marlene Engelhorn. | Foto: Ulrich Palzer
2

Termine 2023
Verein "Literaturschiff" präsentiert erstes Kulturprogramm

Im Hinblick auf das kulturelle Jahr 2023 dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einige interessante Persönlichkeiten freuen. Mitgründer des Kulturvereins "Literaturschiff" gewährt erste Einblicke in das Kulturprogramm 2023. BEZIRKE. Im Dezember 2020 gründeten Rijalda Licina, Michaela Penteker, René Jo. Laglstorfer, Jürgen Huber und Christian Gsöllradl-Samhaber den Kulturverein "Literaturschiff" und wollen so eine "Drehscheibe zwischen Erzählenden, Schreibenden und Lesenden" schaffen. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2

Feber- und Märzprogramm
Noch mehr Kultur am Aichwaldsee

Liebe Kulturfreund*innen und Fans des Aichwaldsees! Auch im Feber und März gibt es wieder die Gelegenheit, Kunst und Kultur im Café Seerose am Aichwaldsee zu erleben: Es startet am 3.2. mit der traditionellen #FridayMusicSession, in der Woche drauf beehrt uns Karl "Charlie" Bergmann endlich mit einem Solokonzert: "TATA - Charlie Bergmann solo". Das Feberprogramm beschließt am 17.2. der "Swingtrain", das sind Dominik Werginz, Sigi Stichauner, Charlie Bergmann und Heribert Paulitsch gemeinsam auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Die Pitztal-Bürgermeister Josef Knabl (Arzl), Elmar Haid (St. Leonhard) und Patrick Holzknecht (Wenns) (v.l.) suchen das gemeinsame Kultursüppchen. Verhindert am Auftaktabend: Jerzens-Bürgermeister Mathias Plattner | Foto: Matt
3

Kulturagenda II
Pitztaler Pläneschmieden von Gemeinden und Generationen

Ein Zukunftsprozess soll die Kulturarbeit im Pitztal vernetzen – und Generationen zusammenführen. WENNS. Schon einmal, vor nun fast zehn Jahren, machte sich das Pitztal gemeinsam Gedanken, was die Zukunft in kulturellen Dingen bringen soll. Die allererste Kulturagenda sammelte die Ideen der Talbevölkerung, ließ Arbeitsgruppen entstehen und dann nicht zuletzt das Haus am Schrofen als Teil des Steinbockzentrums in Sankt Leonhard, während auch die Sanierung der Mühle in Jerzens-Rietzenried...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Nach dem Auftritt: Josefstadts Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne), Saxophonistin Sonja Oberkofler, Künstler Udo Hohenberger sowie Maciej Pajak und Iris Kienzl von Arthentico.  | Foto: Arthentico
9

Josefstadt
Ein Abend zwischen Melodie und Malerei in der Pfeilgasse

Ein besonderer Abend fand kürzlich in der Pfeilgasse statt. Dabei schuf der Künstler Udo Hohenberger in 20 Minuten ein Werk unter Saxophon-Klängen. WIEN/JOSEFSTADT. Einem Künstler live zuschauen, wie er ein Kunstwerk erschafft – diese Gelegenheit gab’s kürzlich in der Josefstadt. Dabei trat nämlich kürzlich Udo Hohenberger in seiner Galerie in der Pfeilgasse 51 auf. Er tat dies aber nicht allein, sondern mit besonderer Untermalung: dafür sorgte die Saxophonistin Sonja Oberkofler. Vor dieser...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Anzeige
Foto: Niklas Schnaubelt
25

Haydnregion NÖ - Programm
Ein Jahr voller Musik und Kultur im Bezirk Bruck

Die Haydnregion Niederösterreich lädt von Jänner bis Dezember 2023 zu über 25 Konzerten und Gesprächen in die schönsten Schlösser und Veranstaltungssäle des Bezirks Bruck an der Leitha und holt regionale, nationale und internationale Sänger:innen, Musiker:innen, Künstler:innen und Persönlichkeiten auf die Bühne. Hier finden Sie das Jahresprogramm 2023: BEZIRK BRUCK. Das Klassik-Festival „Haydnregion Niederösterreich“ geht unter dem Motto „Mythos Haydn‟ 2023 in seine sechste Spielzeit und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 14:00
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

colorful emotions

colorful emotions Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „colorful emotions“. Datum: 6. Juni 2024 Beginn: 18.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien ELF KÜNSTLER/INNEN EINE AUSSTELLUNG GROSSE EMOTIONEN Daniel AMBERG, Lia BACH, Angelica BERLAGE, Dennis BRILLMANN & Denisa MICH, Lisa GRÜNER, Andrea KRAUS, Ana SOSNOWICZ, Ulrike PISTORA, Roswitha SCHABLAUER, Gustav RAYNOSCHEK, Marie-Luise VIELBUNT Programm: 18.30 Uhr Weinverkostung 19.00 Uhr Eröffnung TOMBOLA (jedes Los gewinnt) 21...

  • 14. Juni 2024 um 16:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Friday Sketching: Architektonische Spurensuche

Friday Sketching: Der Stift führt durch die AusstellungDie Ausstellung dient als Inspirationsquelle für die Zeichenstunde und macht die Kunst durch verschiedene Skizziertechniken besser begreifbar. Für Interessierte jeden AltersKeine Vorkenntnisse nötigArchitektonische Spurensuche Anlässlich des Jubiläumsjahres 20 Jahre Museum auf dem Mönchsberg steht uns diesmal der jüngere der beiden Museumsstandorte Modell. Mit unserer Zeichenlinie fangen wir Architektur, Natur und Kunst ein. Museumsticket +...

Das Orchester der LMS Waizenkirchen/Peuerbach lädt gemeinsam mit dem Kienzlchor zu einem Konzert am Freitag, 14. Juni ab 20 Uhr im Schlosshof Weidenholz. | Foto: Christoph Mühlböck, LMS Waizenkirchen
4
  • 14. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Weidenholz
  • Waizenkirchen

Wasserspiele 2024 in Waizenkirchen

Am Donnerstag, 13. Juni und am Freitag, 14. Juni finden zum zweiten Mal die Waizenkirchner Wasserspiele im Schloss Weidenholz statt. WAIZENKIRCHEN. Die Marktgemeinde Waizenkirchen lädt gemeinsam mit der Landesmusikschule (LMS) Waizenkirchen zu den Waizenkirchner Wasserspielen 2024. Das Kulturprojekt findet im Zweijahresrhythmus statt. Das Wochenende soll die volle Bandbreite der Kultur im Ort präsentieren und einen weiteren Höhepunkt im Schloss Weidenholz darstellen. „Musikalische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.