Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Bernhard Witsch mit Lebensgefährtin Martina Vogl (l.) und Büchereileiterin Nadja Fenneberg mit dem "Geschichtenwürfel", eine Leihgabe des Telfer Metallkünstlers. | Foto: MG Telfs/Pichler
3

kunst ist… wenn ein Würfel erzählt
Ein "Geschichtenwürfel" mitten in Telfs

Der "Geschichtenwürfel" vom Telfer "Rostbaron" Bernhard Witsch erzählt von der Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Dieses Kunstobjekt ziert derzeit den Eduard-Wallnöfer-Platz vor der Bücherei & Spielothek Telfs. TELFS. Gerne wäre er eine Kugel, die überall gut an- und durchkommt. Doch irgendwann erkennt er, dass die eigenen Ecken und Kanten was Gutes sind. Die Rede ist vom riesigen Stahlwürfel, den der Telfer Künstler Bernhard Witsch auf das "Spielbrett" Wallnöferplatz gewuchtet hat....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Arbeit von Titania Seidl mit dem Titel "Trompe l'Oeil Postkarten für Golden Hour Handshakes“. | Foto: Titania Seidl
Aktion 4

Puchberg am Schneeberg
KRK zeigt "Golden Hour Handshakes"

Am 10. Juni eröffnet im Kunstraum Konrad die Ausstellung "Golden Hour Handshakes". PUCHBERG. Zu sehen sind Arbeiten von Anna Hostek, Conte Potuto, Demian Kern, Fabian Terler, Jessica Comis und Lisa Jäger in Zusammenarbeit mit Daniel Stadlmann und Titania Seidl. Dabei handelt es sich um junge, aufstrebende Positionen von Künstler*innen, die in ihren Arbeiten interdisziplinäre und kollaborative Ansätze verfolgen. Überschneidung Kunst & Business In der Ausstellung wird spielerisch auf die paradoxe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Mag. Wilfried Ledolter
2 11

Kunsthaus Muerz baroque 2022/2023
„Zwischen Waldeslust und Himmelsklang“

Am 31. 5. 2023 fand im Kunsthaus Muerz die von hochkarätigen Musikern gestaltete Veranstaltung „Zwischen Waldeslust und Himmelsklang“ statt. Brigitte Täubl - Violine Daniel Johannsen - Tenor Paul Gulda - Hammerflügel Lorenz Duftschmid - Basso di Viola Die vier erstklassigen und international anerkannten Musiker rissen das Publikum mit ihren Darbietungen zu Beifallsstürmen hin! Geboten wurden Stücke zum Thema Frühling von Johann Wenzel Kalliwoda, Franz Schubert, Robert Schumann und Ludwig van...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Wilfried Mag. Ledolter
Bürgermeisterin Ines Schiller und Hoteldirektor Philipp Meister sind begeistert von Mundmaler Paulus Ploier und seiner Kunst. | Foto: www.wendling.cc
2 7

Mundmaler Paulus Ploier zu Gast in Bad Ischl
Paulus Ploier begeisterte mit seiner Mundmalerei und dem Konzert in Bad Ischl

Das Hotel Villa Seilern Vital Resort in Bad Ischl, Sommerresidenz zahlreicher hochrangiger Persönlichkeiten, erbaut im Jahre 1881, erfreut sich immer wieder als beliebter Treffpunkt von Kunst und Kultur. Mit abwechselnden Ausstellungen in der Villa Seilern Galerie gibt man der zeitgenössischen Kunst eine traditionelle, sowie moderne Plattform für kulturelle Treffpunkte und Künstlergastgespräche. So wurde Ende Mai die Ausstellung mit dem wohl bekanntesten österreichischen Mundmaler Paulus...

  • Salzkammergut
  • Klaus Wendling
Jürgen Schmid organisierte den Kunstmarkt in Au. | Foto: Gemeinde Au am Leithaberge
2

Au am Leithaberge
Erster Genuss- und Kunstmarkt wurde zum Erfolg

AU/LEITHABERGE. In der Kulturhalle Au fand erstmals ein Genuss- und Kunsthandwerksmarkt mit verschiedenen Ausstellern der Region statt. Zum Verkauf standen diverse Kunstwerke aus Holz, Metall und Textil. Auch kulinarische Produkte wie Honig, Backwaren, Säfte und Kräutermischungen wurden angeboten. Besonders beliebt war das Buffet der "Unkrautkillergang". Die Atmosphäre war geprägt von Engagement, Großzügigkeit und Gemeinschaftssinn. Weitere Highlights der Veranstaltung waren Foodtrucks und eine...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Marta Navaridas, Alex Deutinger & Manuel Riegler, MOTORA This Day Is Not Promised, 2022 | Foto: Kati Göttfried

Performance 16. & 17.6.
MOTORA – This Day is not Promised

Performance: 16.6. & 17.6., 20:00 Uhr Stadtpark-Wiese HALLE FÜR KUNST Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich in Kooperation mit dem brut wien den in Graz lebenden Künstler*innen Marta Navaridas, Alex Deutinger und Manuel Riegler eine Bühne im an die Institution angrenzenden Stadtpark für einen Auftritt mit Strahlkraft bieten zu können. In MOTORA – This Day Is Not Promised interagiert Marta Navaridas mit einem Volvo V60 und sucht eine echte Begegnung zwischen zwei Körpern – einem organischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Die Collagen von Martina Andrea sind bis Anfang August zu sehen. | Foto: Martina Andrea
2

Ausstellung in Döbling
Künstlerische Größen des Grätzls zeigen ihre Bilder

Ab sofort gibt es eine neue künstlerische Schau beim Heurigen Hengl-Haselbrunner. Mit "Grätzl Schätze" sind die Ausstellungsräume für noch etwas unbekannte, aber auch künstlerische Größen aus dem Viertel reserviert. WIEN/DÖBLING Mit dem Monatswechsel startete die Reihe "Grätzl Schätze" beim Heurigen Hengl-Haselbrunner. Die Galerie ist dann reserviert für renommierte Künstler aus dem Viertel. Aber auch noch unbekannter Künstler-Nachwuchs darf seine Werke hier präsentieren. Den Beginn macht...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Festpielhaus wird Veranstaltungsort der STAGE sein | Foto: Anja Köhler

STAGE Bregenz
Kunst & Design-Messe versucht‘s in Bregenz

In Dornbirn und Feldkirch haben ähnliche Messen bislang nicht funktioniert - vielleicht hat Bregenz bald mehr Glück: Kommenden Februar soll erstmals die „STAGE Bregenz“, eine Messe im Festspielhaus für Design, Fotografie und digitale Kunst, stattfinden. Der Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz bringt 2024 zusammen mit dem Bregenz Stadtmarketing und Tourismus GmbH und der Kongresskultur Bregenz ein neues Kunst- und Designmesseformat in die Stadt: STAGE Bregenz Messe soll Zukunft gestalten...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
v.l.n.r.Thomas Rabitsch, TMW-Geschäftsführerin Karin Skarek , Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, TMW-Generaldirektor Mag.Peter Aufreiter, Tony Zawinul, Parov Stelar
19

Eröffnung
Music Lounge im Technischen Museum Wien

Der neue Ausstellungsbereich „Music Lounge“ wurde am 31. Mai 2023 gemeinsam mit Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und namhaften RepräsentantInnen der österreichischen Musik­szene feierlich eröffnet. Besonderes Highlight:  Einige der präsentierten Musiklegenden wie Parov Stelar, Thomas Rabitsch, der sein Mischpult dem technischen Museum zur Verfügung stellte sowie Zawinul-Sohn Tony Zawinul feierten an diesem Abend mit Sounds von DJ Functionist mit. Auch Conchita Wurst, die von der...

  • Wien
  • Penzing
  • stella witt
Maria Happel erklärt in einem Interview, dass sie die Leitung des Max-Reinhardt-Seminars nicht aufgeben möchte. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Kultur Wien
Maria Happel will Leiterin des Max-Reinhardt-Seminars bleiben

Nachdem Studierende in einem offenen Brief über die fehlende Anwesenheit der Leiterin Maria Happel klagten, meldete sich diese nun zu Wort. Für sie kämen die Beschuldigungen unerwartet. Auch trotz der Vorwürfe im Umgang mit den Studierenden will Happel weiterhin Leiterin bleiben. WIEN. Fehlende Anwesenheit am Institut, ein System von "Machtmissbrauch, Nepotismus und Ignoranz" und Lehraufträge sollen intransparent und nach privaten Vorlieben vergeben würden. Dazu kommt noch, dass...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:24

Wiener Innenstadt
Umstrittenes Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad gekippt

Das wird für schiefe Blicke sorgen: Das vielfach umstrittene Karl-Lueger-Denkmal in der Inneren Stadt wird bald um 3,5 Grad nach rechts geneigt werden. Das geht aus dem Entwurf "Schieflage (Karl Lueger 3,5 Grad)" vom Künstler Klemens Wihlidal hervor, der im Rahmen eines Wettbewerbs zum Sieger gekürt wurde. WIEN/INNERE STADT. Aufgeregte Stimmung herrschte am Mittwoch, 31. Mai, in der Aula der Wissenschaften in der Wollzeile 27A. Denn dort fand nämlich eine lange erwartete Pressekonferenz statt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
KS Angelika Kirchschlager, Heidi Baumgartner, Alexandra Flood, Jakob Hoffmann, Isabel Weller, Florentine Schumacher, Michael Linsbauer | Foto: Niklas Schnaubelt
4

Schloss Rohrau
Musik-Talente siegen beim Haydn-Gesangswettbewerb

Bariton Jakob Hoffmann aus Deutschland gewann beim "5. Internationalen Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie" im Schloss Rohrau den Hauptpreis.  ROHRAU. Im Rahmen des Klassikfestivals Haydnregion Niederösterreich ist der "5. Internationale Haydn-Wettbewerb für Klassisches Lied und Arie" unter Juryvorsitz von Kammersängerin Angelika Kirchschlager in Rohrau über die Bühne gegangen. Nach drei spannenden Wettbewerbstagen und dem Finalkonzert mit Preisverleihung im Schloss Rohrau verlieh...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Obfrau Dagmar Pawlicki mit Andreas Minnich, Johannes Stuttner und Günter Trettenhahn. | Foto: Peter Pawlicki
2

Kunstkreis forumkreARTiv
Kunst aus Bisamberg im Schloss Wilfersdorf

Noch bis 18. Juni kann man die Ausstellung im Liechtenstein Schloss Wilfersdorf besuchen, bei der die Künstlerinnen und Künstler des Bisamberger Kunstkreises forumkreARTiv ihre Werke zeigen. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Vor über zehn Jahren, nämlich 2011, übernahm Dagmar Pawlicki die Führung der Bisamberger Kunstschaffenden. Die Künstlergruppe wuchs seit damals stetig und wurde am 27. Juli 2020 sogar zum Verein. Aktuell hat das forumkreARTiv 27 Mitglieder. Dass zur Vernissage im Schloss...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Am 5. Juni lädt die Bühnenkünstlerin, Autorin, Sängerin und Burlesque-Performerin Denice Bourbon im Rahmen des "Political Correct Comedy Club" zum Open Mic. | Foto: Gregor Hofbauer
2

"Wir sind Wien"
Kostenlose Kultur gibt's am 5. Juni in Margareten

Gratis Kunst und Kultur genießen: Das geht auf dem "Wir sind Wien"-Festival. Dieses tourt von 1. bis 23. Juni durch alle Bezirke Wiens und hat am 5. Juni auch eine Station in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Von 1. bis 23. Juni steht Wien ganz im Zeichen der Kultur: Das "Wir sind Wien"-Festival startet wieder und feiert sein fünfzehnjähriges Bestehen. Unter dem Motto „Die Kunst ist: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort“ werden der Reihe nach in jedem Bezirk Einblicke in das kulturelle und...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Rundum saniert wird das Kunst Haus Wien ab Juni – und zwar für ein halbes Jahr. Vorab werden die Türen noch einmal geöffnet – und das kostenlos. | Foto: Marie O.
3

Wegen Sanierung
Kunst Haus Wien bietet Gratis-Eintritt vor Schließung

Ab Juni schließt das Kunst Haus Wien vorübergehend seine Türen. Vor der Sanierung wartet im Hundertwasser Museum  ein besonderes Highlight: Gratis-Eintritt und -Führungen am 31. Mai.  WIEN/LANDSTRASSE. Das  Kunst Haus Wien soll zukunftsfit gemacht werden. Für die umfassende, geothermische Sanierung wird das Hundertwasser Museum mit Juni 2023 für ein halbes Jahr geschlossen. Vorab sind Interessierte aber noch zu einem Besuch eingeladen  – und das kostenlos. Freier Eintritt ist am Mittwoch, 31....

  • Wien
  • Landstraße
  • Kathrin Klemm
Peter Simonischek ist im Alter von 76 Jahren gestorben. | Foto: Christoph Hardt / Action Press / picturedesk.com
2

"Einer der ganz großen Schauspieler"
Reaktionen auf Simonischeks Tod

Der Film- und Theaterschauspieler Peter Simonischek ist tot. Von Bundespräsident bis Kulturszene trauern und erinnern sich Persönlichkeiten aus Österreich an den Künstler. ÖSTERREICH. Peter Simonischek ist, wie nun bekannt wurde, in der Nacht auf Dienstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Der gebürtige Steirer war auf den großen Bühnen des Landes genauso zu Hause wie in Film und Fernsehen. Bekannt aus "Toni Erdmann", "Jedermann"Besonders bekannt ist Simonischek's Darstellung des "Jedermann" bei...

  • Franziska Marhold
An heißen Tagen sorgt das neue Wasserspiel für Abkühlung im Sommer. Am Abend wird der Praterstern ab Juni in einen Kultur- und Kulinarik-Hotspot verwandelt.  | Foto: Kathrin Klemm
5

Juni & Juli
Praterstern wird im Sommer zum Kunst- & Kulinarik-Hotspot

Von Kochen über Zeichenworkshops bis Live-Musik: Im Sommer wird der Praterstern immer donnerstags mit Kultur und Kulinarik belebt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Umbau am Praterstern entstand ein multifunktionaler Platz für allerlei Events. Diesen nutzt "Basis.Kultur.Wien" im Sommer für Kunst und Kulinarik.  Gestartet werden die kostenlosen Events im Juni. Neben interaktiven Kochsessions stehen Live-Musik, Kunst-Performances, Streetdance, Live-Konzerte oder Tischfußball und Zeichenworkshops am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Gym Landeck
3

Actionpainting im Gym Landeck
Jackson Pollock und Co. im BE Unterricht

Lange Zeit galt nur ein handwerklich gutes Gemälde oder eine Skulptur als Kunst, aber spätestens im 20. Jahrhundert veränderte sich die Anschauung, was alles Kunst sein darf, sehr stark. Im Verlauf der Geschichte reihte sich eine große Epoche an die andere, bis Ende des 19. Jahrhunderts die Tendenz Richtung verschiedener Stile nebeneinander ging und sich bis heute fortsetzt. LANDECK. Neue Technologien wie Fotografie, Video und Computer erweiterten die künstlerischen Ausdrucksformen. Die Rolle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Silke Baron hält nach wie vor an ihrer Idee fest. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Keine Aufwertung
Vertrag der Wiener Linien hindert Kunstprojekt am Feilplatz

Ein Kunstprojekt ist seit 2017 in der Warteschleife: Wann werden die Lüftungstürme endlich bemalt? WIEN/PENZING. Es war ein damaliger Antrag der Grünen Penzing, die sich mehr Farbe am Feilplatz wünschten. Sie schlugen vor, den beiden grauen Lüftungstürmen der Wiener Linien einen Farbklecks zu verpassen. Ihre Begründung lautete wie folgt: "Eine hochwertige Bemalung der beiden Schächte würde die Optik des Platzes wesentlich verbessern und könnte auch eine kleine Sehenswürdigkeit im Grätzl...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Video 126

Payerbach
Circus Althoff – ein Blick hinter die Zirkuskulissen

Geht der Vorhang in der Zirkusmanege auf, öffnet sich das Tor in eine magische Welt. Doch hinter den Kulissen haben die Zirkusleute mit verschiedensten Problemen zu kämpfen. PAYERBACH. Das Zirkusvolk von Circus Arthoff sprach im Videoclip auf meinbezirk.at/neunkirchen über die Teuerungen bei Energie- und Futter-Kosten, über Tierarztrechnungen und der Problematik, dass immer mehr Zirkusplätze verbaut werden und damit nicht mehr für Vorführungen zur Verfügung stehen. Ärger mit Tierrechtlern Dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Roman Schanner (OEAD), Bruno Bohuslav vom Fachbereich Berufsschulen der Bildungsdirektion NÖ, Martin Grüneis von der Kulturabteilung des Landes NÖ, Geschäftsführerin Susanne Marton vom Verein Jugend und Kultur und kreAKTIV-Koordinator Bernd Plaschka, sowie kreAKTIV-Mitbegründerin Anna Lesnik. | Foto: busyshutters

„Kunst und Anarchie“
Ausstellungseröffnung im Schloss Fischau

Kunstwerke von Lehrlingen aus ganz Niederösterreich sind jetzt im Schloss Fischau zu sehen. - Am Donnerstag wurde eine ganz besondere Ausstellung im Schloss Fischau eröffnet. „Wir haben einen beeindruckenden Querschnitt durch das künstlerische Schaffen von Lehrlingen in Niederösterreich zusammengestellt“, so Bernd Plaschka, Kopf von „kreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ“ und verantwortlich für die neue Ausstellung „Wenn Lehrlinge Filme machen, singen und Wände bemalen.“ BAD FISCHAU-BRUNN(Red.)....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Zur Eröffnung waren Workshopleiterinnen und Gemeindevertreter anwesend
Video 42

Oberpullendorf
Gelber Tisch: Ein Sommer voller kreativer Workshops

OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Der „Gelbe Tisch“ wird heuer auch Plattform zur Weitergabe von Wissen, Können und kreativer Leidenschaft. Vom Bauen von wunderschönen Batik-Drachen über Malkurse, Papiermachen, Töpfern, Herstellung von Ringen, Filzen, Spinnen, Patchworken bis Upcycling für Kinder, Räuchern und Verarbeiten von Kräutern reicht die Bandbreite der angebotenen Workshops. Da sollte für jedes kreative Interesse etwas dabei sein – bleibt nur mehr die Qual der Wahl, oder man probiert einfach...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Von 1. bis 3. Juni findet im Kunst- und Kulturzentrum Semmelweisklinik die Performance "mOthers.beasts" statt. | Foto: Ursula Röck
2

Kultur in Währing
Tanzperformance "mOthers.beasts" von 1. bis 3. Juni

In der Semmelweisklinik wird Anfang Juni "mOthers.beasts" aufgeführt. Die Performance mit Stimme, Video und Klang soll künstlerisch den Facettenreichtum der Mutterschaft beleuchten. WIEN/WÄHRING. Während die Semmelweisklinik zur Schule umgebaut wird, ist ein Teil des Areals zur Spielwiese für verschiedene Kunstschaffende geworden. Von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu Theaterstücken gibt es aus dem Kunstbereich ein vielfältiges Programm. Anfang Juni werden die ehemaligen Räume der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Der Blick auf den Bezirkshauptort des "Supergaus" 2023, des Lungaus: Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
3

Festival
Lungau ist ab heute für zehn Tage Salzburgs "Supergau"

Alle zwei Jahre wird ein Bezirk im Land Salzburg zum Supergau. In diesen Tagen ist der Lungau – Bezirk Tamsweg – dran. LUNGAU. Zwischen Freitag, 26. Mai und Sonntag, 4. Juni 2023, ist der Lungau Gastgeber der zweiten Auflage des Festivals "Supergau". Alle zwei Jahre wird ein Bezirk im Land Salzburg zum Supergau. Nach dem Flachgau im Jahr 2021 ist heuer der Bezirk Tamsweg dran. Dieses Supergau-Festival Festival für zeitgenössische Künste basiert auf einer Initiative des Landes Salzburg. Supergau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 09:30
  • W&K Atelier im Kunstquartier Salzburg
  • Salzburg

Tagung: Schatten und Schattenseiten. Erkundungen in Kunst und Wissenschaft

Der Schatten ist allgegenwärtig im Sprachgebrauch und zugleich eine bedeutsame Figuration der Künste wie der Kunst- und Kulturwissenschaft. Er ist elementar für die Bildgestaltung und gehört zu den grundlegenden Konzepten der Bild- und Medientheorie. Gleichzeitig spielt er im Diskurs von Disziplinen wie der Musik oder der Literaturwissenschaft kaum eine Rolle. Die Ringvorlesung widmet sich dem Schatten und den Schattenseiten in Kunst und Wissenschaft, zwischen Literatur und bildender Kunst,...

  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Dorfwerfen 4
  • Dorfwerfen

"MOMENTUM" - Eva Maria Kraft

"SIMULTAN. Zeitgenössische Kunstproduktion in Salzburgs Regionalmuseen". PFARRWEFEN. Bis zum 31. Oktober 2024, kann im Freilichterlebnis 7 Mühlen täglich von 8 bis 19 Uhr die Ausstellung "MOMENTUM" von Eva Maria Kraft und Rupert Huber betrachtet werden. Die Ausstellung beinhaltet  7 Abdrücke die in den Mühlen hinterlassen wurden. Inspiriert wurden die Choreografin und der Komponisten von 7 Mühlen zu einer jeweils eigenen und doch aufeinander aufbauenden Bewegungs- und Klangsprache die als...

  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

colorful emotions

colorful emotions Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „colorful emotions“. Datum: 6. Juni 2024 Beginn: 18.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien ELF KÜNSTLER/INNEN EINE AUSSTELLUNG GROSSE EMOTIONEN Daniel AMBERG, Lia BACH, Angelica BERLAGE, Dennis BRILLMANN & Denisa MICH, Lisa GRÜNER, Andrea KRAUS, Ana SOSNOWICZ, Ulrike PISTORA, Roswitha SCHABLAUER, Gustav RAYNOSCHEK, Marie-Luise VIELBUNT Programm: 18.30 Uhr Weinverkostung 19.00 Uhr Eröffnung TOMBOLA (jedes Los gewinnt) 21...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.