Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: Inés Bacher

Fotografie Workshop
10.6.23, Re-Edit bestehender Fotoarbeiten

Öffentliches, moderiertes Re-Edit bestehender Fotoarbeiten der Fotograf*innen Inés Bacher, Carolina Frank und Marija Šabanović Kulturzentrum Spittelberg im Amerlinghaus Stiftgasse 8, 1070 Wien Datum: Samstag, 10. Juni, 14:00–17:00. Moderation: Künstler*in Julischka Stengele. Bei freiem Eintritt für alle Menschen, die gerne mit Bildern arbeiten. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen! Der Raum ist leider nicht barrierefrei. Die drei Fotograf*innen Inés Bacher, Carolina Frank und...

  • Wien
  • Carolina Frank
Der Künstler verbrachte einige Wochen auf einem Bauernhof in Groß St. Florian. | Foto: cu-pictures, Corinna Klug
4

"Offene Felder" in Groß St. Florian
Skulptur "Der große Kreislauf"

Im Zuge des Projekts "Offene Felder", das Landwirtinnen und Landwirte aus der Steiermark mit Künstlerinnen und Künstlern zusammenführt, um einen Dialog über Kunst und Landwirtschaft zu öffnen, verbrachte der in Wien lebende Künstler Markus Hiesleitner mehrere Wochen am Hof von Schafzüchter Siegfried Pommer in Groß St. Florian. Das Ergebnis sind eine Skulptur und ein umfassendes Archiv. GROß ST. FLORIAN. "Es war für mich eine neue Erfahrung, aus nächster Nähe zu erleben, wie Markus Hiesleitners...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ben Becker führt gerade "Im Exil" in Berlin auf. | Foto: Kerstin Groh
4

Interview mit Ben Becker vor Lesung
Das wird kein Micky-Maus-Abend

Warum man sein Handy nach dieser Lesung wegwerfen will, was Söldner und übergeschnappte Handelsagenten gemeinsam haben und warum er keine Fotografen mehr attackiert – Interview mit Schauspieler Ben Becker. KLAGENFURT, BERLIN. Die Woche hat Schauspieler Ben Becker, der gerade am Berliner Theater mit dem Stück "Im Exil" (Joseph Roth) Premiere gefeiert hat, zur bevorstehenden Lesung beim Klagenfurt Festival "Apokalypse – Herz der Finsternis" am 26. Mai 2023 und Themen wie Cancel Culture,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die St. Johanner Künsterlin Gerry Wörgartner öffnet ihr Atelier und ihren Garten in St. Johann. | Foto: Madera
2

Kunst erleben
Tiroler Tage der offenen Ateliers im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBHÜEL. Zum vierten Mal öffnen in ganz Tirol KünstlerInnen ihre Ateliers und Werkstätten. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die BesucherInnen können am 3. und 4. Juni von 13 bis 19 Uhr den Kunstschaffenden über die Schulter schauen. Kunst in der Aquarena Im Bezirk Kitzbühel können heuer elf KünstlerInnen in ihren Ateliers besucht werden. Die Aquarena in Kitzbühel wird heuer zur Kunstgalerie, denn dort zeigt Bettina...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bgm. Peter Groiß und die Mitglieder des Attergauer Farbenkreis bei der gelungenen Vernissage im Rathaus.
 | Foto: Attergauer Farbenkreis

Regionale Kunst
Ausstellung im Rathaus Attnag-Puchheim eröffnet

Der Attergauer Farbenkreis bringt Kunst ins Rathaus Attnang-Puchheim. Am 11. Mai wurde die Ausstellung mit einer Vernissage im Foyer des Stadtamts eröffnet. Bis zum Herbst werden die Bilder regionaler Künstler ausgestellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bürgermeister Peter Groiß ermöglicht regelmäßig solche Ausstellungen und spricht von einer Win-Win-Situation für beide Seiten. Die Künstler hätten Gelegenheit, ihre Werke neuem Publikum zu präsentierten und das Rathaus werde ungemein aufgewertet und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Ensemble | Foto: Vincent Nussbaumer
8

Theaterverein
Theater Konfrontation in der Josefstadt hat Großes vor

In einem Keller in der Wickenburggasse 19 gibt es seit 1978 einen Theaterverein. Was passiert dort? WIEN/JOSEFSTADT. In der Wickenburggasse 19 befindet sich eine unscheinbare Tür, die zu einem Keller führt. Steigt man die Stufen hinab, eröffnet sich einem eine besondere Kulisse: An einer weißen, vertäfelten Wand hängen schwarz-weiße Porträts, hinter einem Tresen stehen eine Handkassa und eine Kaffeemaschine. Es ist der Eingangsbereich des "Theater Konfrontation" (kurz: die KO). "Wir wurden 1978...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die Tage des offenen Ateliers finden von 03. bis 06. Juni statt. 9 Künstler und Künstlerinnen stellen aus. | Foto: Elisabeth Neuner
3

PopUp-Store Landeck
Tage des offenen Ateliers starten Anfang Juni

Zum vierten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. LANDECK. Am 3. und 4. Juni 2023 sind in allen Tiroler Bezirken 120 Ateliers vorbereitet, Besucher zu empfangen. Am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr. Die Vielfalt der Werke reicht von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
3

Kunst erleben
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2023 auch in Innsbruck

In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung. Interessierte haben dabei die Möglichkeit in direkten und persönlichen Kontakt mit den Künstlern zu treten. INNSBRUCK. Am 3. und 4. Juni sind in allen Trioler Bezirken insgesamt 120 Ateliers vorbereitet, Besucher und Besucherinnen zu empfangen. Die Künstler öffnen am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr, ihre Tore und Interessierte können den Tiroler Kunstschaffenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Im Rahmen der Atelierbesuche können Materialien, Arbeitsgeräte, Techniken und die inspirierende Stimmung, die von den kreativen Kraftorten der KünstlerInnen ausgeht, entdeckt werden.
4

Tage der offenen Ateliers im Juni
Entdeckungstour durch Räume der Kunst

IMST(alra). Kunst lebt von Begegnung und Kommunikation. Gelegenheit für Austausch und Betrachtung schaffen am 3. und 4. Juni geöffnete Ateliers in ganz Tirol. Als Veranstaltungsreihe des Vereins „kulturnetzTirol“ hat sich dieses Konzept gut entwickelt und wird heuer zum vierten Mal umgesetzt. Auch im Bezirk Imst gibt es zahlreiche Gelegenheiten Arbeitsräume von Kunstschaffenden an den zwei Öffnungstagen von 13 bis 19 Uhr zu besuchen und die Atmosphäre inspirierender Schauräume der Kreativität...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Franz Eiter stellt seine Werke in Imst zur Schau. | Foto: Privat
4

Ausstellung im Rosengartl
Arzt als passionierter Künstler

Der pensionierte Gemeindearzt von Jerzens, Franz Eiter stellt seine Werke in Imst zur Schau. Die Vernissage ist am 02.06.2023 um 19,00 Uhr im Rosengartl Cafe in Imst. IMST. Nach mehreren Jahren als Arzt in Innsbruck an der Klinik und in Götzens kam er schließlich nach Jerzens, wo er bis zu seiner Pensionierung als Gemeindearzt tätig war. Dr. Franz Eiter zeigt seine Bilder nun im Imster Cafe Rosengartl ab dem 2. Juni.  Vielfältige Inspiration Seine Bilder seien keinesfalls abstrakt, sondern...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Neue zeitgenössische Literatur
Katrin Butt veröffentlicht neues Buch und spielt bei Constantin Film!

Die Künstlerin, Filmemacherin,  Sängerin und Autorin Katrin Butt hat jetzt ihr zweites Buch bei artfilmproductions herausgegeben, das in Kürze auch bei Amazon und Thalia und in allen Buchhandlungen zu bestellen ist und zu kaufen ist. Der Text zu dem Buch „Licht" wurde vom Bundesministerium für Kultur und Kunst mit einem Arbeitsstipendium für Literatur gefördert. In der Literaturzeitschrift Litrobona wird auch ein Teil des Textes im Themensonderheft zu Franz Kafka veröffentlicht. Link zum Buch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna Sturm
Anzeige
4

Powertex Workshop
In meinem Workshop werden wir eine Skulptur gestalten dabei lernst du alle Techniken kennen.

Powertex ist ein Textilverhärter auf Wasserbasis, er ermöglicht das Modellieren von Skulpturen, gestalten von Bildern und Bilderrahmen, und noch viel mehr. Mit Powertex kann man alle Materialien bearbeiten die den Verhärter aufsaugen können, wie Karton, Holz, Leder, Stoffe,… Die Skulpturen sind Wetterfest und somit auch für den Außenbereich geeignet. Mitmachen kann jeder der Freude am handwerklichen Schaffen hat. Anmeldung: https://kunst-und-kraeuter.at/product/powertex-workshop/

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Das Hier und Jetzt, die nähere Umgebung seiner Heimat bieten Inspiration und Quellen seiner farbenprächtigern Werke.
9

Künstlerpersönlichkeit aus Polling
Johann F. Reich feiert 70er mit Ausstellung in Hall

70 Jahre wird der bekannte Künstler Johann F. Reich aus Polling. Der runde Geburstag wird mit einer umfangreichen Ausstellung seiner Arbeiten in Tempera und Öl in der Altstadt-Galerie in Hall gefeiert. POLLING/HALL. Johann F. Reich erfasst das Hier und Jetzt, drückt seine Beobachtungen nicht mit Worten aus, sondern mit Pinsel und Farben, egal ob auf einer Runde am See oder am Berg, oder - wie ihn viele kennen - direkt am Ort des Geschehens wie z.B. beim Telfer Schleicherlaufen oder anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
51

Volkskundemuseum am Paulustor
Volkskundemuseum am Paulustor

Volkskundemuseum im ehemaligen Kapuzinerkloster. Identity on the Line. Trachtensaal. Welten Wandel Perspektiven. Menschen und Zeiten. Gesellschaftsthemen. Menschenrechte. Antoniuskirche Gatto im Museum - Das neue Lokal im Grazer Volkskundemuseum. Geschichten - Lebenswelten - Sozialem und kulturellem Wandel und noch vieles mehr..... Wunderschöne Ausstellung hier ein paar Fotos von der Ausstellung. Ich Hoffe sie gefallen und überzeugen für einen Besuch. Führungen - Veranstaltungen -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Stolz präsentiert die junge Künstlerin ihre Urkunde | Foto: KK

Kunstakademie
Urkundenvergabe im Atelier Fink

Über 300 begeisterte Kinder nahmen im vergangen Sommer an Workshops der KinderKunstHochschule Steiermark in Leibnitz teil und konnten sich nun ihre wohl verdiente Urkunde dazu abholen.  "Wir freuen uns wirklich sehr über die große Begeisterung der Kinder, die an unseren Workshops teilnehmen," freut sich Projektleiterin Theres Hinterleitner, die am 13. Mai im Atelier Fink am Leibnitzer Hauptplatz persönlich ausgestellte Urkunden an die Kinder verteilte. Künstlerisch-kreative...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Becker Guss-Eigentümer Ernst Hrabalek und Betriebsleiter Roland Kuchler (von links) bei Kunstwerken von Erwin Wurm und Barbara Kapusta. | Foto: Bernhard Garaus
2

Kunst & Bier
Namhafte Künstler arbeiten mit Mödlinger Gießerei

Bekannte heimische Künstler wie Erwin Wurm und Barbara Kapusta setzen auf das Know-how der Mödlinger Gießerei Becker Guss, um ihre kreativen Werke umzusetzen. Firmenchef Ernst Hrbalek reüssiert auch als Bier-Brauer: Sein "Hutschn Bräu" machte beim internationalen Bier-Festival in Tschechien die Bronzene. MÖDLING. Die Mödlinger Gießerei Becker Guss fühlt sich aus Tradition den darstellenden Künsten verbunden. Firmen-Eigentümer Ernst Hrbalek erklärt: „Wir sehen uns als verlängerte Werkbank von...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Ilse Storfer-Schmied versteht sich als philosophische Künstlerin, die ihre Sicht auf diese Welt in den Bereichen Malerei, Dichtung und Komposition zum Ausdruck bringt. | Foto: Ilse Storfer-Schmied
2

Farb Klang Offensive
Vernissage von Ilse Storfer-Schmied in Schwechat

Unter dem Motto "Farb-Klang-Offensive" lädt Ilse Storfer-Schmied am 1. Juni 2023 zur Vernissage in das Schwechater Rathaus ein. SCHWECHAT. Ilse Storfer-Schmied versteht sich als philosophische Künstlerin, die ihre Sicht auf diese Welt in den Bereichen Malerei, Dichtung und Komposition zum Ausdruck bringt. Mit ihren farbenfrohen Acrylbildern und inspirierenden ,Bunten Gedichten" entführt sie uns in Bereiche die man vielleicht im täglichen Getriebensein übersehen mag und erinnert uns daran, dass...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Robin der Künstler  | Foto: kunsttreff wien - Elvira
3

Kunst im Gaswerkpark
Robin der Künstler - Gemäldeübergabe an die Bezirksvorstehung

Ein Frühlingsfest mit KUNST im PARK ! Robin der Künstler präsentierte beim Frühlingsfest im NEUEN GASWERKPARK seine KUNSTMEILE. Eine Natur-Klima-Wasser Gemäldeserie, die die Lunge für Wien, in zeitgenössischer Kunst und im Neofließ-Realismus-Stil zeigte. Viele Besucher*innen sind da gekommen und konnten die Kunstmeile des Floridsdorfer Künstlers betrachten. Auch Klimastadtrat Mag. Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Georg Papai waren anwesend und kamen mit Robin der Künstler ins Gespräch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
Foto: Naßwalder Regionalmarkt
7

Schwarzau im Gebirge
Naßwalder Regionalmarkt und Theater locken

Die Kultur-Saison in Naßwald  beginnt am 27. Mai in Naßwald. NASSWALD. Im Paul-Weiland-Park, unweit des Gasthauses "Zum Raxkönig" darf man sich wieder auf regionale Erzeugnisse und Theaterspiel freuen.  Die Saisoneröffnung findet am 27. Mai, 15-17 Uhr, statt. Früher als Gustav-Adolf-Fest bekannt dürfen sich die Besucher auf viel Musik, reichlich Essen, einen Regionalmarkt mit tollen Produkten aus der Region sowie auf die Paul-Weiland-Park-Eröffnung mit Parkeinweihung durch Pfarrer Lisson und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Künstler*innen der Ausstellung KUNST:KOMPAKT mit Vertreter*innen der Stadt Amstetten | Foto: Dietmar Koch

KIAM Galerie Ausstellung
KUNST:KOMPAKT Das kleine Format ganz groß

Die  Ausstellung KUNST:KOMPAKT wurde am 11.Mai  in der KIAM Galerie eröffnet und ist noch bis 1.Juli sowie am URBAN ART FESTIVAL am 15./16.Juli zu sehen. Das Kuratoren-Duo Rosemarie König und Alfred Koch freut es sehr mit dieser Ausstellung etwas verwirklichen, was ihnen schon lange am Herzen lag: Werke zeigen, denen man gerne nahe kommt, die einen durch ihre Größe nicht auf Distanz halten, sondern durch ihre Kleinheit in die Nähe locken. Schon Österreichische Kaiser hatten eine Leidenschaft...

  • Amstetten
  • Susanne Schober/ KIAM
Von li.: Berndt Kulterer, Ernst und Maria Gradischnig, Michaela Lientscher, Frida Januš, Gustav Januš, Karl Heinz Smole bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Privat

Stadtgalerie
Januš und Gradischnig stellen in Wolfsberg aus

Die Ausstellung der Werke von Ernst Gradischnig und Gustav Januš läuft noch bis zum 27. Mai. WOLFSBERG. Derzeit werden die Werke zweier Kärntner Künstler in der Stadtgalerie Wolfsberg ausgestellt. Ernst Gradischnig (74), der sich als „Mensch der Natur“ bezeichnet, zeigt phantastische Landschaftsbilder, ist aber auch in der Graphik und Lithographie zu Hause. Gustav Januš (84) wiederum ist neben der Malerei auch als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Für Peter Handke, dessen Gedichte er...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Das Gedächtnis Tirols im Netz: Zum Jubiläum des Tiroler Landesmuseums kann man jetzt hunderttausende Objekte aus den Beständen online erkunden.  | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

TIROL IN TAUSENDEN OBJEKTEN
Das Gedächtnis Tirols im Netz: Online Sammlung der Trioler Landesmuseen

Das Tiroler Landesmuseum bietet mit einer neuen Online-Sammlung die Möglichkeit, im Gedächtnis Tirols zu stöbern und eine Vielfalt an Museumsobjekten zu entdecken. INNSBRUCK. Die Trioler Landesmuseen laden mit einer neuen Online-Sammlung dazu ein, dazu ein, die umfangreichen Museumsbestände digital zu erkunden. Und zwar sammlung.tiroler-landesmuseen.at kann man ab sofort nach Lust und Laune recherchieren und Objekte aus Kunst, Kultur und Natur ausfindig machen, die vielleicht noch nie im Museum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Gemeinde Bschlabs wird für vier Wochen wieder zum Mekka für Kunstschaffende. | Foto: medienfrische
3

Medienfrische in Bschlabs
Kunstfestival lädt zum Staunen und Genießen

Am 26. Mai ist es wieder soweit und die "medienfrische 2023" öffnet bereits zum zweiten Mal ihre Tore im Bschlabertal. Es gibt viele spontane Aktionen, Ausstellungen und Überraschungsgäste im Verlauf der vier Wochen. BSCHLABS (eha). Vom 26. Mai bis 21. Juni 2023 haben Besucher*innen täglich die Möglichkeit den Arbeitsprozess internationaler Künstler*innen mitzuerleben. Dieses Jahr sind 40 Artists in Residency Teil der medienfrische. Wie im Vorjahr werden diese im Bschlabertal wohnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
 Die großteils in kleinem Format gehaltenen Werke sind vom 26. Mai bis 1. Juli 2023 in der Altstadt-Galerie Hall zu sehen.

 | Foto: ZVG Larcher

Ausstellung vom 26. Mai bis 1. Juli
Künstler Johann F. Reich in der Altstadt-Galerie

Der Künstler Johann F. Reich aus Polling stellt vom 26. Mai bis 1. Juli 2023 in der Altstadt-Galerie in Hall in Tirol aus. Zu sehen sind umfangreiche Arbeiten in Tempera und Öl. HALL. Johann F. Reich geht immer mit offenen Augen durchs Leben. Mit Skizzenblock, Kohle- und Rötelstift ausgestattet begibt er sich auf Wanderschaft und bearbeitet seine Skizzen im Atelier in einem stillgelegten Gasthaus im Pollinger Zentrum weiter, schattiert und koloriert viele der Skizzen, da entfaltet sich seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Abfallsammelzentrum
  • Kukmirn

Gratis E-Bike-Kurs in Kukmirn

KUKMIRN: Die Plattform „Gesundes Dorf“ der Gemeinden Kukmirn und Gerersdorf-Sulz veranstaltet gemeinsam mit dem ÖAMTC diesen beliebten Kurs. Am Samstag, 01. Juni haben alle E-Bike-Besitzer und jene, die es noch werden möchten die Möglichkeit, von ausgebildeten Trainern des ÖAMTC viele Tipps rund um den richtigen Fahrstil mit dem E-Bike zu erfahren. Veranstaltungsort ist das Abfallsammelzentrum in Kukmirn. Kurs VM 9-12 Uhr / Kurs NM 13-16 Uhr Das Kursangebot richtet sich an alle Interessierte in...

  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • KUNST:WERK
  • Sankt Pölten

Ausstellung "3-Mal"

ST. PÖLTEN. Der Fokus dieser Ausstellung richtet sich ganz gezielt auf das Genre der Malerei. LINDA PARTAJ zeigt das Bild des Menschen im komplexen Wechselspiel zwischen der realen Existenz des Körpers und der subjektiven Emotionalität des inneren Seelenraums. ALFRED ROTTENSTEINER entführt mit seinen farbintensiven Bilderzählungen in eine rätselhaft belebte Welt aus heiterer Utopie bis an die Ränder der dystopischen Abkippung. Aus- gangspunkte der formal reduzierten Abstraktionen von KURT...

2
  • 1. Juni 2024 um 11:00
  • Galerie artforum Salzburg
  • Salzburg

Eleonore Scharf - Vielfalt der Ästhetik - Vernissage, Finissage und Ausstellung

Unser Mitglied Eleonore Scharf lädt zu ihrer Vernissage und Ausstellung ein. Vielfalt der Ästhetik Collagen, Zeichnungen, Aquarelle Architektur, Akte, florale Motive Ausstellung 17. Mai - 15. Juni 2024 Vernissage: 17. Mai 2024, 19 Uhr Begrüßung: Obmann Ernst Flatscher Musikalische Begleitung: Monica Argentino, Gesang und Klavier Finissage: 15. Juni 2024, 11 Uhr Eleonore Scharf zeigt einen Querschnitt ihres Schaffens, Collagen der Stadt Salzburg, sowie Akte in verschiedenen Techniken. Ihre Liebe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.