Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Foto: Welser Heimstätte
3

Bewohner der Welser Heimstätte feierten

WELS (sw). In den Jahren 2017 und 2018 wurden von der Welser Heimstätte 96 Mietkaufwohnungen in der Zellerstraße und der Liselotte-Schmidinger-Straße an die Bewohner übergeben. Die Wohnungen wurden allesamt in Passivbauweise errichtet und haben eine Größe zwischen 59 m² und 95 m². Zudem wurden Erdgeschosswohnungen private Grünflächen zugewiesen. Laut der Welser Heimstätte beliefen sich die Baukosten auf 14,1 Millionen Euro, 10,7 Millionen wurden dabei an Welser Firmen vergeben. Das Land...

Foto: Fotolia/Omika

Land OÖ unterstützt Betriebe beim Umstieg auf Photovoltaik

OÖ. Mit einer neuen Förderung unterstützt das Land Oberösterreich Unternehmen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und stationären Solarstromspeichern für Betriebe. Derzeit befinden sich etwa 25.000 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von cica 270 MWpeak im oberösterreichischen Stromnetz. Alleine letztes Jahr wurden über 2.500 neue netzgekoppelte Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. „Oberösterreich will Energietechnologie-Leitregion werden. Auf diesem Weg ist der...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Der Radweg bei der Kreuzung Unionstraße/Westrampe A7 soll sicherer werden. | Foto: laurent dambies/Fotolia
2

Radweg bei der Kreuzung Unionstraße/Westrampe A7 wird sicherer

Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich wollen den Radweg verbreitern und ihn dadurch sicherer machen. Damit Radfahrer sicherer sind, ist geplant, bei der Kreuzung Unionstraße/Westrampe A7, den westlich der Rampe liegenden Zweirichtungsradweg auf einer Länge von 20 Metern parallel zur Fahrbahn der Unionstraße zu verlegen und auf einer Länge von 50 Metern von derzeit 2 Metern auf 2,5 Meter zu verbreitern. "In der Vergangenheit kam es dort zu Konflikten zwischen den Rechtsabbiegern von der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Bahnhof Bad Schallerbach/Wallern | Foto: Wolfgang Kerbe/BezirksRundschau

Bike and Ride Plätze für den Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern

Ein entsprechender Planungsauftrag wurde von Landesrat Günther Steinkellner unterzeichnet. "Nun konnte ich meine Unterschrift unter weitere Planungs- und Realisierungsverträge für fünf Anlagen setzen“, freut sich Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Unter diesen Aufträgen befand sich auch der Planungsauftrag für 70 überdachte Fahrradabstellplätze und 30 Mofaabstellplätze beim Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern. Beim Planungsvertrag handelt es sich um einen Vertrag über die Planung bis...

Die Sprengelbeiträge sind für die Stadt Linz um 21 Prozent gestiegen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Stadt Linz im "finanziellen Würgegriff"

Wegen den stark steigenden Landestransfers fehlt der Stadt Linz der Freiraum für Investitionen. Die Sprengelbeiträge der Stadt Linz sind in den letzten vier Jahren um 21 Prozent gestiegen. Diese stark steigenden Transferzahlungen an das Land Oberösterreich belaste die Finanzen der Stadt bereits seit Jahrzehnten, denn sie wirken sich auf die laufende Gebarung aus, kritisiert Bürgermeister Klaus Luger. Dabei handelt es sich vor allem um die Landesumlage, den Krankenanstalten-Sprengelbeitrag und...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer beim Anton Bruckner Denkmal in Linz. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Anton Bruckner: Neue Marke soll Werke des Komponisten greifbarer machen

2024 begehen Bruckner-Fans in aller Welt seinen 200. Geburtstag. Die Stadt Linz und das Land OÖ nehmen das zum Anlass für eine "Modernisierung" des Komponisten. Der 200. Geburtstag von Anton Bruckner steht 2024 bevor. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz haben aus diesem Anlass einen gemeinsamen Prozess gestartet. Das Ziel: Persönlichkeit und Werk Anton Bruckners für das 21. Jahrhundert greifbarer zu machen. "Die Bedeutung Anton Bruckners ist unbestritten, sein Werk ist identitätsstiftend...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
LR Max Hiegelsberger stellt  in der Bioschule Schlägl die ersten sieben Oberösterreichischen `Natur im Garten` Gemeinden vor. Sie kommen alle aus dem Bezirk.
1 8

Rohrbach ist Pilotbezirk für „Natur in Garten“

Sieben Gemeinden aus dem Bezirk sind Vorreiter für naturnahe Grünraumpflege im Garten. BEZIRK (hed). „Wir wollen die landesweite Aktion 'Natur im Garten' nicht nur in Österreich, sondern in ganz Europa etablieren. Dazu braucht es starke Partner wie das Land OÖ“, erklärt der niederösterreichische Landesrat Martin Eichtinger bei der Vorstellung des seit 19 Jahren erfolgreichen Projekts in der Bioschule Schlägl. „Natur im Garten“ will die Ökologisierung von Grünräumen und privaten Gärten...

Regina-Hoffmann-Schietz  mit den Schülern der 1.B Klasse bei der Vorbereitung der Brotlaibe für das Brotbacken. | Foto: Josef Habringer
3 7

Umwelt:Spiel:Raum am Unterkagererhof

Das Brotbacken, Lehmofen-Bauen und Kräuterkekse-Backen begeisterte die Lembacher Schüler. AUBERG, LEMBACH (hed). Begeistert mitgemacht haben die Schüler der 1b-Klasse der NMS Lembach bei den Aktivitäten im Rahmen des Programmes "Umwelt:Spiel:Raum: Schauen.Staunen.Spielen.Spüren", das heuer zum zweiten Mal vom Land OÖ, Abteilung Umweltschutz, und der önj Unterkagerer am Unterkagererhof angeboten wurde. Abwechslungsreicher Tag Nach einer Führung durch den Hof wurden die Schüler in drei Gruppen...

(V. li.) Infrastruktur Landesrat Günther Steinkellner, Asfinag Vorstandsdirektorin Karin Zipperer und Direktor des KFV Othmar Thann. | Foto: Land OÖ/Pree
2

2.128 Unfälle durch Ablenkung am Steuer

Das Land Oberösterreich startet in Kooperation mit der Asfinag und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit Aktionen für bewussteres und aufmerksameres Fahren. OÖ. Ein Drittel aller Straßenverkehrsunfälle in Oberösterreich passieren wegen abgelenkter Fahrer durch Smartphone und co. Ablenkung und Unachtsamkeit sind somit die Hauptunfallursache in Österreich, mit steigender Tendenz. 151.000 Telefonate und mehr als 33.000 Textnachrichten werden täglich aus dem Auto geführt beziehungsweise verschickt,...

Das Linzer Verkehrsnetz soll bald flexibler werden. | Foto: Olaf Wandruschka/Fotolia

Wird Linz bald staufrei?

Stadt und Land planen Großraumlösung für starken Verkehr in Linz um die Straßen zu entlasten. Kürzlich stellten Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Stadtrat Markus Hein (FPÖ) das neue Mobilitätsleitbild für die Region Linz vor. Konkret soll hier die Wahl der Verkehrsmöglichkeiten für die Bevölkerung optimiert und ausgebaut werden. Es sind drei Ziele und Grundsätze definiert worden, die dieses neue Mobilitätsleitbild festigen: erstens eine wahlfreie, flexible und sichere Mobilität für alle,...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Ansfeldner Schüler gewinnen bei OÖ-Bewerb

ANSFELDEN (red). Die Klasse 2b hat beim diesjährigen Wettbewerb der Integrationsstelle Oberösterreich zum Thema „Heimat“ ein Projekt eingereicht und einen der Hauptpreise gewonnen. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Barbara Katzmair haben sich die Schüler mit dem Heimatbegriff auseinandergesetzt. Welche Vorstellungen und welche Bilder der Begriff bei den Kindern hervorruft, haben alle bei Zeichnungen kreativ umgesetzt. Ihre Gedanken hat die Klassenlehrerin festgehalten und den Zeichnungen...

Bluatschink gastieren in der Bezirkssporthalle.
4

„Hits for Kids“ gastiert mit "Bluatschink" in Schärding

SCHÄRDING (ebd). Gelungener Coup für Schärdings Stadtväter. Das sonst im Zentralraum stattfindende Konzert „Hits for Kids“ des Landes Oberösterreich, gastiert erstmals in der Bezirkssporthalle. Und zwar am Sonntag, 17. Juni. „Es freut mich besonders, dass dieses in Oberösterreich einmal jährlich stattfindende Konzert nun nach einigen Konzerten im Zentralraum auch in den Bezirk Schärding gebracht werden konnte“, so Bürgermeister Franz Angerer. Für alle Musikfans steht diese Veranstaltung –...

St. Florianer Sängerknaben mit den künstlerischen Leitern Franz Farnberger (rechts) und Markus Stumpner sowie Komponist Balduin Sulzer (Mitte). | Foto: KiZ/Litzlbauer

Solidaritätspreis der KirchenZeitung für St. Florianer Sängerknaben

ST. FLORIAN. Rund 250 Gäste nahmen im Landhaus Linz an der Verleihung des 25. Solidaritätspreises der KirchenZeitung Diözese Linz teil. Insgesamt acht Einzelpersonen und Gruppen wurden für beispielhaftes solidarisches Wirken ausgezeichnet. Das Land Oberösterreich und die Diözese Linz unterstützen den Preis.   Vertreter aus Politik, Bildung und Kirche anwesend Die Preise wurden von Bischof Manfred Scheuer, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer überreicht. Unter...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Eine der größten Eigenverbrauchsanlagen in Österreich steht nun in Eggelsberg: Das Unternehmen B&R will mit der Photovoltaikanlage einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leisten. | Foto: B&R

Photovoltaikanlage mit Spitzenleistung für B&R

Mit einer Leistung von einem Megawatt will das Unternehmen jährlich 11.300 Tonnen CO2 einsparen. EGGELSBERG. Das Eggelsberger Unternehmen B&R hat eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von einem Megawatt in Betrieb genommen – damit sollen jährlich 11.300 Tonnen CO2 eingespart werden. "Die Anlage wurde auf dem Dach unserer Produktionsgebäude installiert und ist mit einer Fläche von rund 7.500 Quadratmetern eine der größten in ganz Österreich", erklärt Geschäftsführer Hans Wimmer. Der...

Der Musikverein Pregarten und Bürgermeister Anton Scheuwimmer (links) nahmen die Auszeichnung entgegen. | Foto: Land Oberösterreich

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrt Musikverein Pregarten

PREGARTEN. 33 verdiente oberösterreichische Blasmusikkapellen wurden in feierlichem Rahmen vom Landeshauptmann geehrt – darunter der Musikverein Pregarten. "Mit ihrer Musik führen Musikkapellen die Menschen zusammen", sagt Thomas Stelzer in seiner Rede. Bereits zum sechsten Mal durfte sich der Musikverein Pregarten für die wiederholte und erfolgreiche Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes über eine Auszeichnung freuen. Der Festakt dazu fand in...

(v. l. n. r. ) Erima-Geschäftsführer Willy Grims, OÖ-Snowboarder Clemens Millauer mit seiner Freundin, Goldmedaillengewinnerin Anna Gasser, Wirtschafts- und Sportreferent Michael Strugl und Backaldrin/The Kornspitz Company-Geschäftsführer Harald Deller. | Foto: GEPA pictures/Christian Walgram

„Oberösterreich-Abend" in Pyeongchang

OBERÖSTERREICH, ASTEN. Fest in oberösterreichischen Händen und bis auf den letzten Platz gefüllt war das Austria House bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang. Sportland Oberösterreich und OÖ-Tourismus luden gemeinsam mit den Partnern Backaldrin / The Kornspitz Company und Erima in Kooperation mit dem Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) zu einem „Oberösterreich-Abend“ ein. Und dieser Abend wurde zugleich eine riesige (rot-weiß-rote) Medaillenparty. Zahlreiche Sportler und...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Hermann Krist, Bezirksvorsitzender der SPÖ Linz-Land, sieht einen dringenden Handlungsbedarf. | Foto: SPÖ

Hermann Krist: „Es ist höchst an der Zeit“

Für den Vorsitzenden der SPÖ Linz-Land müssen die Missstände bei den Gemeindeprüfungen in einer Untersuchungskommission aufgeklärt werden. BEZIRK (red). „Seit Tagen ist das Thema Gemeindeprüfungen in den Medien präsent und das ist gut so. Es ist endlich an der Zeit, diese seit Jahrzehnten unerhörten Vorgänge näher, öffentlicher und transparenter zu beleuchten“, betont Krist und stellt klar: „Insider bestätigen die oftmals mehr als bedenklichen Vorgänge vor, während und vor allem nach einer...

Zuwendung für Jubelpaare gibt es Zukunft nur noch von Seiten der Gemeinde. | Foto: panthermedia.net/afitz

Aus für Jubiläumsgabe – Land spart fast eine Million Euro

BEZIRKE (fui). Während manche Sparmaßnahmen des Landes Oberösterreich in letzter Zeit heiß diskutiert wurden, fand diese kaum Aufmerksamkeit: die Einstellung der Jubiläumsgabe. Bis 31. Dezember 2017 erhielten Ehepaare, die schon lange verheiratet sind, eine finanzielle Zuwendung. Goldene Hochzeiten wurden mit einem Golddukaten belohnt, für Diamantene und Eiserne gab es je 400 Euro, für Gnadenhochzeiter 750 Euro, für Juwelenhochzeiter 1.500 Euro und wer die Kronjuwelenhochzeit (75 Jahre)...

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Lora Ziller (Karate), Barbara Haas (Tennis), Anna Baumgartner (Leichtathletik), Josef Mahringer (Fechten) und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/plohe

12,5 Millionen für das Sportressort

OÖ. Insgesamt 12,5 Millionen Euro werden 2018 in das Sportressort des Landes Oberösterreich fließen. Während 0,7 Millionen an die Landessportschule gehen, soll der Großteil im kommenden Jahr für den Sportstättenbau aufgewendet werden. Dabei wird vor allem eine moderne Sportstätten-infrastruktur als Teilziel der "Sportstrategie Oberösterreich 2025" angestrebt.     Ein besonderes Highlight soll das neue Olympiazentrum auf der Gugl sein, dass nach zweijähriger Bauzeit am 15. Juni 2018 eröffnet...

  • Linz
  • Victoria Preining
Franz Allerstorfer | Foto: Gemeinde

Allerstorfer wehrt sich gegen vier anonyme Anschuldigungen

FELDKIRCHEN (reis). Kalte Füße haben sich jene anonymen Beschwerdeführer geholt, die Bürgermeister Franz Allerstorfer (SPÖ) in vier Fällen bei der Aufsichtsbehörde des Landes Oberösterreich belasteten. Der Vorwurf der „ungerechtfertigten Ungleichbehandlung“ bei den Hausbauten Oberlacken 28 und Himmelreich 5 durch die Feldkirchner Baubehörde könne von der Direktion Inneres und Kommunales des Amtes der Landesregierung nicht nachvollzogen werden, heißt es. Das baubehördliche und baupolizeiliche...

Klubvorsitzender Christian Makor und Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: SPÖ-Klub

Landesbudget: SPÖ fordert Änderungen

OÖ. Seit dem das Budget des Landes Oberösterreich für 2018 veröffentlicht wurde, hagelte es von Seiten der SPÖ Kritik. Vor allem die Kürzungen im Sozialressort von Birgit Gerstorfer führte zu heftigen Protesten: Nach wie vor wirft diese Landeshauptmann Stelzer Vereinbarungsbrüchigkeit bezüglich der Abmachungen im Sozialbereich vor. "Ich bin 20 Jahre im Landtag und es ist noch nie vorgekommen, dass Unterschriften und Vereinbarungen nicht mehr zählen", nimmt auch Klubvorsitzender Christian Makor...

  • Linz
  • Victoria Preining
Für die "Gefahrenzone"wird es wohl keine Fördermittel geben – und damit auch keine Ablöse für betroffene Liegenschaften. | Foto: BRS

Gefahrenzone ist offenbar eine Frage der Zeit

Während die Gemeinden die "gelbe Zone" diskutieren, bereiten Bund und Land die "Gefahrenzone" vor. BEZIRK (fui). Im Juli dieses Jahres wurde das "generelle Projekt" zum Hochwasserschutz im Eferdinger Becken präsentiert. Teil der passiven Schutzmaßnahmen ist die "Schutzzone Überflutungsgebiet", besser bekannt als "gelbe Zone". Die betroffenen Gebiete wurden im Rahmen des Projekts festgelegt, die Umsetzung erfolgt über den Flächenwidmungsplan, der im Gemeinderat beschlossen werden muss. Die...

Foto: Land OÖ
3

Für alle Lebenslagen

Das JugendService ist Anlaufstelle für die Jugendlichen in der Region, auch beim Thema Beruf. BEZIRK (fui). Die Jugendinfo des Landes Oberösterreich und das JugendService sind Ansprechpartner bei allen Jugendfragen. „Egal ob es um rechtliche Fragen oder familiäre Probleme geht, ob jemand eine Wohnung oder den passenden Ausbildungsplatz sucht: Jugendliche sind bei uns immer richtig“, erklärt Karoline Leitner vom JugendService in Eferding. Die Informationsstelle in Eferding ist seit Jahren ein...

Christine Zeller leitet das Tierheim in Braunau ehrenamtlich.
4

262.000€: Tierheim Braunau wird endlich saniert

Eiskalt, Dach undicht und kein Raum für kranke Tiere. Damit ist jetzt Schluss! Land zahlt Sanierung. BRAUNAU (höll). "Im Winter ist es hier eisig, es regnet rein und wir haben Quarantäneraum", beschreibt Christine Zeller die aktuelle Situation im Tierheim Braunau. Seit 2011 ist sie die Leiterin des Tierschutzvereines für den Bezirk Braunau. Und seit dem ersten Tag kämpft die Tierschützerin für bessere Bedingungen für die Tiere. "Wir sind hier auf Hilfe angewiesen. Das bisschen Geld das der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.