Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Florian Kronenberg – ein gebürtiger Pfarrkirchner – lässt mit seinen Forschungsstudien in der Medizin aufhorchen. | Foto: Foto: Adrian Kronenberg
1

Pfarrkirchner hat die „Schaufensterkrankheit“ erforscht

Florian Kronenberg (54) leitet erfolgreich eine Forschergruppe an der Med-Uni Innsbruck. PFARRKIRCHEN, INNSBRUCK (hed). Der gebürtige Pfarrkirchner Florian Kronenberg (geborener Füchsl) wurde 2004 als Universitätsprofessor und Leiter des Institutes für Genetische Epidemiologie an die Medizinische Universität Innsbruck berufen. Dort hat er ursprünglich Medizin studiert. In Innsbruck hat er eine erfolgreiche Forschungsgruppe aufgebaut. „Wir beschäftigen uns mit der Identifizierung von Genen, die...

Schwachsichtigkeit macht sich in den ersten Lebensjahren häufig durch hohe Fehlsichtigkeit, Schielen oder bestimmte Erkrankungen bemerkbar und kann – früh erkannt – gut behandelt werden. | Foto: RISC Software GmbH

Mobile App der RISC Software GmbH schärft den medizinischen Blick auf Sehstörungen

HAGENBERG. Sehfrühförderung ist meist der erste und wichtigste Schritt zur Behebung von Sehschwächen. Software-Lösungen halten nun in diesen Bereich Einzug: so etwa die mobile App AmblyoCare der RISC Software GmbH aus dem Softwarepark Hagenberg. Seit mehr als einem Jahrzehnt behandelt die Abteilung Medizin-Informatik der RISC Software GmbH erfolgreich Problemstellungen der Medizin. Ein Schwerpunkt: Simulations- und Trainingssysteme für Mediziner wie das Projekt „Virtual Aneurysm“. Die mit...

Stolz präsentieren die Schüler der Ökolog NMS Rohrbach den Lehmofen, den sie unter Anleitung des Umweltpädagogen Wolfgang Eder (r) gegatscht hatten.
2 62

Umwelt-Spiel-Raum: "lehmig-erdig-gatschig"

Der Unterkagererhof war das erste Mal Außensstelle des Projektes "Umwelt: Spiel:Raum" des Landes OÖ. AUBERG, ROHRBACH-BERG (hed). Die Umwelt mit allen Sinnen konnten Kinder, Lehrer und Eltern beim UMWELT:SPIEL:RAUM, des Landes Oberösterreich, Abteilung Umweltschutz, am Freitag, 9. Juni, am Unterkagererhof erleben. „Das Motto: „Lehmig, erdig, gatschig – wir bauen einen Lehmofen Der Unterkagererhof war neben dem Botanischen Garten und der Stadtgärtnerei Linz zum ersten Mal als neue Außenstelle...

v.l.: Friedrich Matscheko (Büsscher & Hoffmann), Gottfried Kneifel, Bürgermeister Franz Stefan Karlinger,
Geschäftsführer Karl Landl (Büsscher & Hoffmann), Roland Pichlbauer (oö. Landeskulturdirektion),  Reinhard Harreither (Museum Lariacum) | Foto: Büsscher & Hoffmann GmbH
3

Unternehmen spendet Artefakte für Museum

Die Artefakte, die bei Büsscher & Hoffmann gefunden wurden, übergab man nun dem Museum. ENNS (km). Im Zuge einer Standortentwicklung erwarb das Ennser Unternehmen Büsscher und Hoffmann Gründstücke für eine geplante Erweiterung. Doch bevor dort firmeneigene Gebäude entstehen können, musste die rund 12.000 Quadratmeter große Fläche von einer Grabungsfirma auf archäologische Funde untersucht werden. Normales Prozedere in einer solchen historischen Stadt wie Enns. Bereits nach kurzer Zeit konnte...

  • Enns
  • Katharina Mader
Versorgung aus erster Hand ist das Ziel. | Foto: Pressmaster/Panthermedia

Land OÖ setzt auf Primärversorgung

Vier Jahre nach dem Abschluss des gemeinsamen Zielsteuerungsvertrages zwischen dem Land Oberösterreich und der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse, präsentierten die Vertreter nun eine erste Bilanz. Der Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Einführung der Primärversorgung in Oberösterreich: 2017 eröffnete das erste Primärversorgungszentrum in Enns, ein weiteres ist in Haslach geplant. Außerdem wurde in Präventionsangebote, spezielle Hilfe bei komplexen Erkrankungen und in die schnellere...

  • Linz
  • Victoria Preining
Erwin Rebhandl, Bgm. Paul Mathe, Thomas Peinbauer, Bezirkshautptfrau Wilbirg Mitterlehner, Franz Kiesl (GKK), LR Christine Haberlander, LR Birgit Gerstorfer, Albert Maringer (GKK), Kurienobmann Thomas Fiedler und Bgm. Albrecht Neidhart. | Foto: Foto: Gemeinde Haslach
12

Alle unter einem Dach im Gesundheitszentrum

Ärzte im Gesundheitszentrum Haslach können am Beginn des nächsten Jahres ihre Arbeit aufnehmen. HASLACH (hed, bayr). Im neuen Gesundheitszentrum werden künftig neben den beiden Gemeindeärzten Erwin Rebhandl und Thomas Peinbauer auch Therapeuten, eine Hebamme und Diplomkrankenschwestern Platz finden. Gemeinde investiert Nach rund drei Jahren Vorlaufzeit wurde mit den Umbauarbeiten begonnen. Kürzlich fand der offizielle "Spatenstich" statt. "Das ehemalige Volksschulgebäude und später als...

Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

39 geförderte Mietwohnungen in Ansfelden übergeben

ANSFELDEN (red). Am 24. Mai wurden im Zuge einer feierlichen Schlüsselübergabe 39 Mietwohnungen „Am Wagnerberg“ in Ansfelden an die neuen Bewohner übergeben. Die geförderten Mietwohnungen, geplant durch den Architekten Sumereder, wurden mit Baukosten in Höhe von rund 5,8 Millionen Euro errichtet. Der gesamte Außenraum und Wohnungszugang wurde barrierefrei gestaltet. Die Gebäude wurden in Niedrigenergiebauweise nach den Angaben der oberösterreichischen Wohnbauförderung errichtet und mit...

Die Bürgermeister Heinz Kobler, Michael Lehner und Engelbert Pichler am geplanten Standort des Naturflussbades Iglmühle.
2 6

Neuer Badeplatz Iglmühle geplant

Ein Projekt der Gemeinden Auberg, Arnreit und St. Peter soll Naturbaden an der Großen Mühl attraktiv machen. AUBERG, ARNREIT, ST. PETER (hed). „Geboren wurde die Idee des Naturflussbades Iglmühle im Rahmen der Dorferneuerung Auberg“, berichtet Aubergs Bürgermeister Michael Lehner. Daraufhin wurde eine Initiative unmittelbar bei der Bachschmiede gestartet. Fehlende Infrastruktur Schon bisher wird der Stauraum oberhalb des Kraftwerks Iglmühle gerne als Naturbadebereich genützt. Das Problem: „Es...

Bei 69 Zuchtsauen wurden die Erreger diagnostiziert. | Foto: Guido Thomasi - Fotolia

Seltene Schweinekrankheit im Bezirk Grieskirchen

Der Veterinärdienst des Landes hat einen Fall von Schweinebrucellose festgestellt. BEZIRK. Die Schweinebrucellose ist eine bakteriell bedinge, anzeigepflichtige Tierseuche, die bei Hausschweinen Abortusfälle, Lahmheiten und Unfruchtbarkeit auslöst. In Europa kommt der Erreger Brucella suis normalerweise bei Wildtieren wie Feldhasen, Wildschweinen und manchmal auch bei Ratten vor. Der Erreger kann aber auch auf Hausschweine übergehen. Während eine Übertragung des Erregers durch den Konsum von...

Michael Gschwentner setzt bei bei der Versuchsfläche der Forst- und Gutsverwaltung in Marsbach auch auf die Douglasie.
1 2 7

Klimawandel setzt der Fichte stark zu

Am 21. März war Tag des Waldes. "Der Mischwald ist der Wald der Zukunft", sagt Bezirksförster Fartacek. BEZIRK (hed). Österreichs wichtigstes Nadelholz, die Fichte, hält dem Klimawandel am schlechtesten stand, warnen Forstexperten. Sie ist insbesondere in tieferen Lagen gefährdet. „Betroffen sind auch die Fichten im Bezirk, vor allem die Verbreitungsgebiete im Süden unter 200 bis 300 Höhenmeter“, erklärt Bezirksförster Rupert Fartacek. Trockene Sommer: Problem Die zunehmend trockenen Sommer...

Landeshauptmann Josef Pühringer und Johann Haslinger | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Kulturmedaille für Johann Haslinger

WINDHAAG/PERG. 24 Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens wurden am Donnerstag, 16. März, von Landeshauptmann Josef Pühringer geehrt. Zehn Personen ernannte der Landeshauptmann in den Linzer Redoutensälen zum "Konsulenten". Unter ihnen Johann Haslinger aus Windhaag. Der langjährige Obmann der Chorgemeinschaft "Windhaag Cantat" wurde zum Konsulenten für Allgemeine Kulturpflege ernannt. „Unsere Kulturlandschaft lebt von den heimischen Kulturschaffenden und den engagierten...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Landeshauptmann Josef Pühringer mit Christian Himmelbauer (Theater im Hof) | Foto: Land OÖ
4

Bühnenkunstpreis für das "Theater im Hof"

ENNS. Im Rahmen eines Festaktes im Schloss Ennsegg verlieh Landeshauptmann Josef Pühringer die Bühnenkunstpreise des Landes. Die Preise werden auf Vorschlag einer Jury vergeben, die dazu ein Jahr lang die Theaterszene beobachtet, und auf Basis dieser Analyse Gruppen oder Einzelpersonen für den Preis nominiert. Der mit 7.500 Euro dotierte „Große Bühnenkunstpreis des Landes“ für das Jahr 2016 ging an das „Theater im Hof Enns“ für die Produktion „Der varreckte Hof“. Den mit 3.000 Euro dotierten...

  • Enns
  • Katharina Mader
Langensteins Arbeitskreisleiterin Erika Leithenmayr. | Foto: Privat

"Viele Menschen auf ihrem gesunden Weg begleiten"

LANGENSTEIN. Seit 2003 beteiligt sich Langenstein am Netzwerk "Gesunde Gemeinde". Genauso lange ist Erika Leithenmayr Arbeitskreisleiterin. Zwischen 25 und 30 Veranstaltungen stellt das neunköpfige Team jedes Jahr auf die Beine. "Unser Angebot ist immer breit gestreut, da wir möglichst viele Personen auf ihrem gesunden Weg begleiten möchten", erklärt die Kinesiologin. Bei den Langensteinern besonders beliebt ist der monatliche Kräuterstammtisch, der von zwei Expertinnen geleitet wird....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Firma "View" ausgezeichnet

FRIEDBURG. Der Hightech Inkubator tech2b hilft Gründungswilligen in Oberösterreich. Start-ups werden durch Beratung und Weiterbildungsmodelle unterstützt. Zudem beinhaltet die Förderung eine Finanzspritze und die Bereitstellung von Infrastruktur für erste "Gehversuche". „tech2b leistet durch die Betreuung von innovativen Gründungen einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich“, betont Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl. Über View Promotion Die Projekte, die den...

Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Hermine Schwarz und Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Humanitätsmedaille für Hermine Schwarz

Landeshauptmann Pühringer und Landesrätin Gerstorfer ehrten 17 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich. MAUTHAUSEN, LINZ. 13 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich wurden am Montag, 6. Februar, von Landeshauptmann Josef Pühringer und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus mit Humanitätsmedaillen ausgezeichnet. An weitere vier Persönlichkeiten wurde der Ehrentitel Konsulent bzw. Konsulentin für Soziales verliehen. „Heute ehren wir...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Der Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2016/2017 beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet.  Symbolfoto: Ivica Stojak
2 8

Heizkostenzuschuss: Aktion 2016 / 2017

In einer Sitzung der Landesregierung wurde ein Heizkostenzuschuss für finanziell schlechter gestellte Oberösterreicher und für die Heizperiode 2016/2017 beschlossen. Dieser beträgt 152 Euro und gebührt allen Oberösterreichern deren durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen die Höhe der Ausgleichszulagenrichtsätze 2017 nicht überschreitet. Die Ausgleichszulagenrichtsätze betragen für: Alleinstehende: 889,84 Euro; Ehepaar/Lebensgemeinschaften: 1.334,17 Euro (Erhöhung je Kind: 137,30 Euro).*...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Das Land Oberösterreich setzt auch 2017 auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik. | Foto: Symbolfoto: AMS Petra Spiola

Arbeitslosenquote 2016 gleich hoch wie im Jahr zuvor

Für das Land hat die Arbeitsmarktpolitik auch 2017 wieder die oberste Priorität. OÖ. „OÖ setzt auch heuer wieder auf aktive Arbeitsmarktpolitik – Pakt für Arbeit und Qualifizierung 2017 wird bereits ausverhandelt“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesrat Michael Strugl. Mit 6,1 Prozent gab es in Oberösterreich im abgelaufenen Jahr 2016 eine gleich hohe Arbeitslosenquote wie im Jahr davor. Damit wies Oberösterreich den drittniedrigsten Jahresdurchschnittswert aller österreichischen...

  • Linz
  • Rainer Auer
LH-Stv. Stelzer, Gattin Erni Riedl, Johannes Riedl, LH Pühringer | Foto: Land OÖ/Kraml

Johannes Riedl erhielt Ehrenkreuz für Wissenschaft und Forschung

ST. GEORGEN/GUSEN, LINZ. Dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrats a.D., Hofrat Johannes Riedl, wurde von Bundesregierung und Bundespräsident das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst zuerkannt. Die Überreichung nahm Landeshauptmann Josef Pühringer am 20. Dezember in feierlichem Rahmen im Linzer Landhaus vor. „Johannes Riedl hat bleibende Spuren in unserem Land hinterlassen, insbesondere in seiner Funktion als Amtsführender Präsident des Landesschulrats. Insgesamt 4.217 Tage, vom 13....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Umweltminister Andrä Rupprechter (rechts im Bild) überreichte den Agrarfuchs in Gold an Windhager-Österreich-Geschäftsführer Markus Buchmayr. | Foto: BMLFUW/Robert Strasser
2

Windhager räumte Agrarfuchs in Gold ab

Neu entwickelter Hackgutvergaser wurde heuer insgesamt fünf Mal ausgezeichnet SEEKIRCHEN (buk). Mit dem Agrarfuchs in Gold des Landes Oberösterreich und dem deutschen Bundespreis Ecodesign des Umweltministeriums ist das Unternehmen Windhager kürzlich erneut für den neuen Hackgutvergaser PuroWIN ausgezeichnet worden. Bislang räumten die Seekirchner dafür bereits den Innovationspreis Plus X Award, den österreichischen Energy Globe Award und den Salzburger Wirtschaftspreis ab. 84 Projekte waren im...

Markus Peböck, Landeshauptmann Josef Pühringer, Gertrude Jindrich, Obmann Albert Maringer und Vertreter der NMS Aspach | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)
3

Drei gesunde Schulen im Bezirk ausgezeichnet

Am 28. November wurde in Linz das Gütesiegel an jene Schulen verliehen, die sich in der schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überrreicht wurde das Gütesiegel von Landeshauptmann Josef Pühringer, dem Obmann der OÖGKK Albert Maringer, der Direktorin der OÖGKK Andrea Wesenauer und der Landesschulärztin Gertrude Jindrich. "Wir wollen mit dem Gütesiegel 'Gesunde Schule OÖ' die Gesundheitsförderung in den Schulen verankern", sind sich Pühringer, Maringer und Jindrich einig. Zum...

Gemeinde Niederneukirchen | Foto: Land OÖ/Grilnberger
3

Land OÖ zeichnete innovative Jugenprojekte aus

Hargelsberg, Kronstorf, Niederneukirchen sind "Junge Gemeinden". HARGELSBERG, KRONSTORF, NIEDERNEUKIRCHEN (km, ah). Der Titel "Junge Gemeine" gilt jeweils für einen Zeitraum von zwei Jahren. Um diese Auszeichnung zu erlangen, sind bestimmte Kriterien und Maßnahmen in der Jugendarbeit in der Gemeinde zu erfüllen. Ziel und Schwerpunkt ist, eine nachhaltige Jugendarbeit aufzubauen und die Jugend ins Gemeindegeschehen zu integrieren. Mit DriveJUZ, dem mobilen Jugenzentrum und SWAT...

  • Enns
  • Andreas Habringer
4

Neue ÖBB-Haltestelle in Schalchen eröffnet

Ab 11. Dezember werden die Züge auch in Schalchen Halt machen. SCHALCHEN (penz). Um das Angebot für ÖBB-Kunden im Innviertel noch attraktiver zu gestalten, wurde um 1,2 Millionen Euro die neue Haltestelle Schalchen-Mattighofen errichtet. Sie erschließt künftig das südliche Gemeindegebiet von Schalchen sowie das daran anschließende Gewerbegebiet von Mattighofen mit mehreren tausend Beschäftigten. Mit dem österreichweiten Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden an der Haltestelle erstmals ÖBB-Zuge...

Foto: Land OÖ/Kraml

Volkskulturpreis für Landjugend Mauthausen

Landjugend Mauthausen für gelebte Integration durch gemeinsame Theaterprojekte mit Asylwerbern bzw. Flüchtlingen ausgezeichnet. MAUTHAUSEN. Im Rahmen eines Festaktes im Linzer Landhaus hat Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am Freitag, 11. November, die oberösterreichischen Volkskulturpreise verliehen. Die Volkskulturpreise werden alle zwei Jahre vom Land Oberösterreich mit Unterstützung von Raiffeisen Oberösterreich vergeben und sind mit insgesamt 22.200 Euro dotiert. „Bodenständig modern“,...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.