Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Das Bauprojekt in Goggitsch verläuft im Zeitplan und wird bis Dezember 2024 fertiggestellt. V.l.: Landtagsabgeordneter Wolfgang Dolesch, Bürgermeister Hannes Karner, Landtagsabgeordnete Silvia Karelly. | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
11

St. Margarethen/Raab
Hochwasserschutz und Straßenbau auf der Zielgeraden

In der Gemeinde St. Margarethen an der Raab gehen drei wichtige Bauprojekte ihrem Abschluss entgegen: Hochwasserschutzmaßnahmen in den Ortsteilen Goggitsch und Kroisbach sowie eine Straßenüberführung in Zöbing sind nahezu fertiggestellt. Die Arbeiten schützen nicht nur vor Überflutungen, sondern tragen auch zur Verkehrssicherheit bei. ST. MARGARETHEN/RAAB. In der Gemeinde St. Margarethen an der Raab sind drei bedeutende Bauprojekte fast abgeschlossen, die die Hochwassersicherheit und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Unter dem Motto "Verwurzeln in Neusiedl am See" kann man Baumpatenschaften für rund dreißig Bäume übernehmen, die noch diesen Herbst in der Stadt gepflanzt werden. | Foto: Gemeinde Neusiedl am See
5

Ortsreportage Neusiedl am See
Weitere Investitionen in Lebensqualität

Eine Stadt zum Wohlfühlen ist Neusiedl am See für viele Menschen, das lässt sich an den stetig steigenden Einwohnerzahlen ablesen. Um lebenswert und attraktiv zu bleiben, wird weiterhin in die Infrastruktur der Bezirkshauptstadt investiert. NEUSIEDL AM SEE. Die neue Tennishalle konnte Anfang des Jahres ihren Betrieb aufnehmen und startete nun die zweite Wintersaison. Als nächstes steht der Um- und Zubau des Feuerwehrhauses an. Aufgrund seiner Funktion als Feuerwehrstützpunkt ist der Ausbau...

Einladung zum Projektstart am 12.10. im Lindenhofsaal
2

Projekt "Lindenhofareal" startet
Was soll aus dem Lindenhof in Eggenburg werden?

Die Stadtgemeinde Wien als Eigentümer "des Lindenshofs" informierte im Juni 2024 die Stadtgemeinde Eggenburg, dass die Absicht besteht, den Lindenhof zu verkaufen. Betroffen ist das gesamte Areal inklusive Veranstaltungssaal.  Die Stadtgemeinde  Eggenburg hat nun letztmalig die Möglichkeit das 4ha große, zentrumsnahe Stadtgebiet für Eggenburg zu sichern.  Förderung "Flächenrecycling" wurde beantragtIn Zusammenarbeit mit der Architektin DI Elisabeth Schuh ZT GmbH wurde die Förderung...

  • Horn
  • Andrea Buhl
2

Workshop von Bildungswerk Seekirchen
Wir machen Zukunft. Klimarätsel lösen, mitreden, Zukunft gestalten

Wie stellst du dir eine lebenswerte Zukunft vor? Welche Ideen hast du, um dorthin zu kommen, und welche Hindernisse gibt es für dich? Diese Fragen stellen das Klimabündnis und die Österreichische Zukunftsallianz vielen Menschen in Gemeinden in ganz Österreich. Seekirchen ist mit dabei. Mit der Klima Escape Box werden zunächst im Team verschiedene Rätsel für unsere Zukunft gelöst. Das geschieht mittels Hinweisen und Gegenständen, die in einer Box versteckt sind. Dabei gilt es, um die Ecke zu...

Vbgm. Manuela Dundler-Strasser, Dr. Bernhard Jonas, Michael Cech, Wolfgang Uhrmann, Raffaela Staudinger, Heinz Preiß | Foto: Marktgemeinde Gablitz

Corona-Impfaktion in Gablitz
Servicegemeinde bietet einfache Impfungen

Nach längerer Pause wurde in Gablitz die Tradition fortgesetzt, allen Interessierten die Möglichkeit einer kostenlosen Corona-Impfung zu bieten. Am 1. Oktober bot sich am Gablitzer Gemeindeamt die Möglichkeit zur Impfung durch Gemeindearzt Dr. Bernhard Jonas. Bgm. Michael Cech: "Ich wurde immer öfter darauf angesprochen, dass es gar nicht so einfach sein, einen Impftermin bei Ärzten zu bekommen. Dr. Bernhard Jonas war spontan bereit mit uns zu impfen. Und in kürzester Zeit waren mehr als 80...

Silvia Dirnberger-Puchner kommt für einen Vortrag nach Bad Ischl. | Foto: Volker Weihbold
2

Vortrag in Bad Ischl
„Kopf hoch – zurück zu mehr Lebensfreude“

Bei der Benefiz-Veranstaltung des Soroptimist Club Bad Ischl wird Silvia Dirnberger-Puchner am 11. Oktober ab 19 Uhr einen Vortrag im Salzkammergut Klinikum Bad Ischl halten. BAD ISCHL. Innere Stärken entdecken, das Leben mit Zufriedenheit und Freude erfüllen. Themen, die im Vortrag von Silvia Dirnberger-Puchner mit vielen praktischen Beispielen behandelt werden. Die Systemische Psychotherapeutin zeigt Wege auf um zu mehr Lebensfreude zu finden. Als Basis dienen die Prinzipien der...

Esther und Ludwig Klarer
(Foto FMZ)
1

Gastredner kommt nach Amstetten und spricht über das "anders sein"

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Amstetten lädt am Samstag, dem 21. September 2024 um 18.00 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein. Er findet im Gotteshaus von Jehovas Zeugen (Königreichssaal) in der Kubastastraße 18 statt. Das Thema des Gastredners Ludwig Klarer lautet: „Warum echte Christen anders sein müssen.“ Dieser Anspruch ist in der berühmten Bergpredigt von Jesus Christus zu finden. Bibelleser denken spontan an die Textstelle im Matthäusevangelium, wo Jesus erklärt, dass nur...

Anzeige
TTE
7

Parkflächen bei E-Tankstellen stark nachgefragt
Neue Großaufträge bei VOEST und Flughafen Wien für das TTE®-Öko-Bodensystem

Das Unternehmen Zahrer aus Reichersberg leistet mit dem TTE®-Öko-Bodensystem zur naturnahen Gestaltung von Parkflächen einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Jetzt hat die Firma aus dem Bezirk Ried 2 Großaufträge von renommierten heimischen Unternehmen erhalten: Die VOEST in Linz und der Flughafen Wien setzen ab sofort auf das ökologische Rasengitter und eine naturnahe Parkplatzgestaltung. Beim Linzer Stahlerzeuger und größten Industriebetrieb Oberösterreichs wurden auf einer Fläche von...

  • Ried
  • Robert Wier
Eine neue WKW-Studie belegt: Für viele Wiener bleibt die Stadt das Urlaubsziel.  | Foto: Anton/Unsplash
21

Studie
Fünftel der Wiener verbringt ihre Ferien vollständig zu Hause

Zumindest zwei Drittel der Wiener verbringen ihre Ferien teilweise in ihrer Heimatstadt, 20 Prozent sogar immerzu – das zeigt eine neue Studie. Für Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sei das ein erfreulicher Beleg für die hohe Lebensqualität der Stadt. WIEN. Eine aktuelle Studie der Wirtschaftskammer Wien (WKW) und KMU Forschung Austria mit dem klingenden Namen "Summer in the City 2024" zeigt, dass viele Wienerinnen und Wiener ihren Urlaub bevorzugt in der Heimat verbringen. Rund 20 Prozent der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie lebt es sich in Graz? Das sollen die Bürgerinnen und Bürger bald bei einer großen Lebensqualitäts-Befragung beantworten. | Foto: Graz Tourismus
4

Nach sechs Jahren
Stadt plant wieder eine Lebensqualitäts-Befragung

Vor sechs Jahren wurde letztmalig in einer Umfrage die Lebensqualität in Graz breit abgefragt. Nun kündigt die Stadtregierung an, für das kommende Jahr wieder eine entsprechende Befragung in Vorbereitung zu haben.  GRAZ. Im Frühjahr 2018 konnten die Grazerinnen und Grazer zuletzt in einer Umfrage Auskunft über ihre Zufriedenheit zur Lebensqualität in Graz geben. 20.571 Personen nutzten damals diese Gelegenheit und äußerten sich zu Nahversorgung, Kindergärten, Parkanlagen, Wohnungspreisen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) feiert ihr 50-jähriges Bestehen.  | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
2

Im September
GB* feiert 50-jähriges Bestehen mit rund 50 Events in Wien

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit natürlich 50 Events. Von 9. bis 27. September soll skizziert werden, was die GB* genau ausmacht und wie sie funktioniert.  WIEN. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) ist als Anlaufstelle und Drehscheibe für die 23 Wiener Gemeindebezirke tätig. Sie unterstützt Bewohnende der Stadt in ihren Anliegen rund ums Wohnen, Wohnumfeld und die Nachbarschaft. Die aktive Teilhabe der Bewohnenden sei dabei im Fokus. Nun...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An allen neun Kongresstagen kamen insgesamt über 27.000 Besucher.
Foto: Messe Wels

Erfolgreiche Sommer-Kongressserie 2024 in Wels ging zu Ende

Wels. Über drei Wochenenden, jeweils von Freitag bis Sonntag, fand der diesjährige Sommer-Kongress in der Welser Messehalle statt. Zum ersten Mal seit 1967 fand in Wels auch ein Kongress in einer Fremdsprache statt. Über 2600 Besucher freuten sich über das Programm auf Kroatisch/Serbisch. Sie waren aus Österreich, Italien, der Schweiz, Slowenien sowie aus dem benachbarten Bayern angereist. Die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas freute sich, an allen neun Kongresstagen insgesamt über 27.000...

  • Franz Michael Zagler
Familie Elmer blickt gern auf ihr persönliches Sommerhighlight zurück
Foto FMZ

Besucherstimmen der 3teiligen Kongress-Serie in Wels

Wels. Über 27.000 Besucher an neun Tagen beim diesjährigen Sommerkongress von Jehovas Zeugen in Wels in deutscher und kroatisch/serbischer Sprache an drei Wochenenden, reisten sichtlich gut gelaunt nach Hause. Auch Familie Elmer aus Spital am Pyhrn. Die alleinerziehende Mutter von vier Kinder erlebte ihr persönliches Sommerhighlight und sprach im Anschluss mit Franz Michael Zagler über ihre Eindrücke: Anita, 42: „Die über 60 Videos und Kurzfilme, die das Land und die Tierwelt vorstellten, in...

Der tägliche Besucherstrom 
Foto FMZ

Jehovas Zeugen in Amstetten erlebten eine beeindruckende Sommer-Kongressserie

Amstetten. Die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas aus Amstetten besuchte den Sommerkongress 2024 in Wels. Von Freitag bis Sonntag waren an allen drei Kongresstagen täglich über 2500 Besucher anwesend.  Das Motto „Macht die gute Botschaft bekannt!“ sorgte schon im Vorfeld für Aufmerksamkeit. Die Medien machen uns täglich schmerzhaft bewusst, dass gute Nachrichten Mangelware sind. Viele haben ihren Informationskonsum drastisch reduziert, um sich nicht immer wieder aufs Neue dem Gefühl der...

Kilometer sammeln und gewinnen: Die Aktion "Oberösterreich radelt" läuft noch bis 30. September.  | Foto: Stadt Linz

Rauf aufs Rad
Linz tritt kräftig in die Pedale und sammelt Kilometer

Im Sommer heißt es wieder, möglichst viel Strecke mit dem Fahrrad zurückzulegen. Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Kaffeepläuschchen: Jeder Kilometer zählt, um Linz auf den ersten Platz zu radeln und Gewinne abzustauben. LINZ. Bis zum 30. September läuft noch die Mitmachaktion „Oberösterreich radelt“, bei der auch Linz kräftig in die Pedale tritt. Wer sich auf das Fahrrad schwingt und Strecken auf diese Art zurücklegt, tut sich selbst etwas Gutes, schont die Umwelt und fördert die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die täglich über 3000 Gäste freuen sich auf die großzügige Parkfläche vor der Messehalle 21

Foto FMZ

Letzter Sommer-Kongress in Wels vom FR, 19.7. bis SO, 21.7.2024

Amstetten & Wels. Die Serie der Sommer-Kongresse in der Welser Messehalle 21 endet am kommenden Wochenende. Von Freitag, 19. Juli bis Sonntag, 21. Juli 2024 findet der dritte und letzte Sommer-Kongress statt. Dazu laden die Mitglieder der Zeugen Jehovas im Bezirk Amstetten in einer dreiwöchigen Einladungsaktion jeden Haushalt ein. Täglich werden über 3000 Gäste erwartet, die das Programm in deutscher Sprache genießen können. Letztes Wochenende fand der erste Sommer-Kongress auf...

Bildtext: Für das dritte Kongresswochenende werden täglich über 3000 Besucher erwartet

Foto FMZ

Erster Sommer-Kongress auf Kroatisch/Serbisch in Wels bleibt unvergessen

Wels. Die täglich über 2600 Besucher des ersten Sommerkongresses auf Kroatisch/Serbisch im Messezentrum Wels werden dieses Ereignis nicht so schnell vergessen. Sie reisten aus Österreich, Italien, Schweiz, Bayern und Slowenien an, um von Freitag bis Sonntag das Programm in ihrer Landessprache mitzuverfolgen. Das Motto „Macht die gute Botschaft bekannt!“ gab ihnen Mut, optimistisch in die Zukunft zu blicken und sich bewusst über die guten Nachrichten zu freuen. Das abwechslungsreiche Programm...

Klare Abfalltrennung am Recyclinghof und an den Wertstoff-Sammelstationen.
 | Foto: IKB/Alex Schmidt
3

IKB Jahresbericht
Meilensteine und Projekte aus dem Jahr 2023 im Fokus

Der umfassende Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht der IKB für 2023 ist jetzt online verfügbar. Unter dem Motto „Alles klar“ bietet er detaillierte Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung und nachhaltigen Aktivitäten des Unternehmens. INNSBRUCK. Ein Blick auf das Jahr 2023: Der aktuelle Bericht der Innsbrucker Kommunalbetriebe präsentiert den vollständigen Jahresabschluss des Unternehmens und beleuchtet wichtige Themen verständlich. Leserinnen und Leser können sich auf spannende...

Österreich stößt bei ausländischen Arbeiterinnen und Arbeitern (Expats) auf geteilte Liebe: Obwohl die Lebensqualität sehr geschätzt wird, sorgt die österreichische Bevölkerung für wenig Begeisterung.  | Foto: meinbezirk.at
1 Aktion 3

Hohe Lebensqualität
Österreich nicht mehr unfreundlichstes Land der Welt

Österreich stößt bei ausländischen Arbeiterinnen und Arbeitern (Expats) auf geteilte Liebe: Obwohl die Lebensqualität sehr geschätzt wird, sorgt die österreichische Bevölkerung für wenig Begeisterung. So landete die Alpenrepublik bei der Umfrage von "Expat Insider", die unter 12.500 Personen durchgeführt wurde, in der Unterkategorie "Lokale Freundlichkeit" auf dem vorletzten Platz. Nur die Bewohnerinnen und Bewohner von Kuwait schnitten noch schlechter ab. ÖSTERREICH. Während Österreich im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Internationale Familien waren schon am Nachmittag zum International House Sommerfest geladen. | Foto: Roberta Pelzl-Mairwöger/cityfoto.at
91

Bildergalerie
International House Sommerfest versammelte über 250 Gäste

Am Gelände der Tabakfabrik fand diese Woche bei strahlendem Sonnenschein das International House Sommerfest statt. Über 250 Gäste waren der Einladung vom Come2Upper Austria Service Center der Standortagentur Business Upper Austria gefolgt. LINZ. Am Mittwoch, 19. Juni, feierten über 250 Gäste mit der Standortagentur Business Upper Austria und ihrem Come2Upper Austria Service Center in der Tabakfabrik Linz. Werner Pamminger, Geschäftsführer der Standortagentur, betonte die hervorragenden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Joel, Rahel, Yael, Ines und Turgay Yilmaz bereiten sich auf die Einladungsaktion zum diesjährigen             
Sommerkongress in Wels vor
(Foto FMZ)
1

70 Zeugen Jehovas in Amstetten laden zum Sommer-Kongress 2024 ein

Der 3-tägige Sommerkongress von Jehovas Zeugen ist für die Glaubensgemeinschaft einer der traditionellen Höhepunkte des Jahres. Die 70 Mitglieder von Jehovas Zeugen im Bezirk Amstetten freuen sich, die Bewohner zum Sommer-Kongress 2024 mit dem Motto "Macht die gute Botschaft bekannt!" in die Messehalle Wels einzuladen. Das Programm umfasst: 48 Vorträge und Ansprachen, einen 2-teiligen Spielfilm, ein Hörspiel, zwei Live-Interviews und sechs Musikvideos. 60 Kurzfilme erzählen die Geschichte Jesu...

Die Umfrage "Junges Leben rund um Villach" lädt alle 15- bis 29-Jährigen der Region Villach-Umland dazu ein, ihre Wünsche und Ideen für die Region der Zukunft einzubringen. | Foto: LAG Region Villach-Umland

Online-Umfrage läuft
Villachs Umland-Jugend soll aktiv mitgestalten

Die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach möchte die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger steigern. Deshalb ist die Jugend aufgefordert, an einer Online-Umfrage mit Gewinnspiel teilzunehmen. VILLACH, VILLACH LAND. Wie kann die Lebensqualität der jungen Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden und die Region Villach als Lebensraum für künftige Generationen attraktiv sein und bleiben? Diesen Fragen geht die Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach mithilfe der Sozialraumanalyse...

Foto: René Tajoburg
2

Bereich Wohnpark Alterlaa
Die gemütlichste Gegend von Wien

Der Wohnpark Alterlaa und seine unmittelbare Umgebung ist seit Jahrzehnten bekannt als die wohnfreundlichste Gegend Wiens. Gerade an vergangenen wärmeren Tagen fanden es einige Leute sogar noch gemütlicher, als sie still und heimlich einen Sofa spendierten, der sich sogar noch auf einem kleinen Hügel befindet, um von dort aus einen guten Überblick zu haben. Nur, nach einem Regentag möchte ich mich dort nicht unbedingt hinsetzen.

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Brustrekonstruktion nach Mastektomie - vom Verlust zu neuer Lebensqualität

Vortragende: Assoz. Prof.in PD Dr.in Dolores Wolfram-Raunicher, MBA Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Der Begriff „Brustrekonstruktion“ beschreibt die plastisch-chirurgische Wiederherstellung der Kontur einer weiblichen Brust. Dies kann mit Hilfe von körpereigenem Gewebe oder einem Brustimplantat erfolgen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und obwohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.