Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

2

Fragen öffnen den Geist !

Johann Wolfgang von Goethe hat einmal gesagt: „Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.“ Die meisten von uns haben auch irgendwann einmal die Erfahrung gemacht, dass erst die passenden Fragen die gewünschten Antworten bringen nach denen man gesucht hat. Viele von uns wissen auch, dass das ein ganz schön langwieriger Prozess sein kann, um zu den „richtigen Fragen“ zu gelangen. Unterwegs dorthin kommt man sich durch scheinbar „dummes Fragen“ schon einmal etwas blöd vor....

Loben statt Nörgeln?

„Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du die Musik leiser machen sollst!“ „Das darf doch nicht wahr sein, jetzt hast Du schon wieder auf den Pullover gepatzt!“ „Schon hundertmal habe ich dir gesagt, du sollst die dreckigen Schuhe vor der Haustür ausziehen!“ Kinder brauchen Aufmerksamkeit. Die holen Sie sich auch! Wenn wir also häufiger an den Fehlern unserer Kinder herumnörgeln als sie für gelungene Aktionen zu loben, dann lernen die lieben Kleinen unbewusst recht rasch, womit sie mehr...

Sie genießen die Verkehrsberuhigung in der Gardegasse, in der sie wohnen: Karl Krycha, Nin Prantner und Andreas Koepp. Im Frühling soll es Aktionen in der Gardoase geben.
5 2

Gesteigerte Lebensqualität

Befürworter der „Gardoase“ sind happy und wollen sie verschönern Die Gegner der neuen Regelung im Grätzel rund um die Gardegasse machen immer wieder ihrem Ärger Luft. Doch es gibt auch eine ganze Menge Anrainer, die glücklich mit der Situation sind. „Dass das Parkplatzsuchen jetzt schwieriger ist, wie die Gegner befürchteten, stimmt nicht“, erzählt Andreas Koepp. „Ganz im Gegenteil, dadurch, dass sich der Verkehr im Grätzel beruhigt hat, kommt man viel schneller zu einem Parkplatz“, stimmen ihm...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits

Kurs "Selbstbestimmt und kreativ"

Gedächtnistraining, Bewegungsübungen, Lebensqualität: Anmeldung bei Hilde Baumgartner, Tel: 06243/2484 oder 0676/7228830. Donnerstag, 17. März 2011 bis Donnerstag, 26. Mai 2011, 09.30 bis 10.00 Uhr, Pfarrzentrum Abtenau, Markt 2 Wann: 26.05.2011 09:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Abtenau auf Karte anzeigen

Vortrag und Diskussion mit Rupert Mayr und Prof. Baldur Preiml "Gesundheit und Lebensqualität unserer Familien"

Es geht um unsere Familien und um das tägliche Brot und Alternativen der regionalen Entwicklung und Nahversorgung. Es geht um Strukturen im Umgang mit unserer Jugend und die Dorfgemeinschaft Es geht um Zusammenhänge der Bodenbiologie und unserer Gesundheit! Worte von Rupert Mayr: Weil es im Leben keinen Zufall gibt, dürfen wir die Geschicke bewusst und erfolgreich mitgestalten. Auch eine Weltreise beginnt mit dem ersten Schritt aus dem Haus. Wagen wir es mutig, Lebensqualität für unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Georg Dygruber
In der Embelgasse werden ab dem Jahr 2013 die fehlenden Teile der halbseitigen Allee gepflanzt.
1 2

Margareten erhält mehr Grün

Gleich in vier Straßen soll sich so die Lebensqualität in Zukunft um einiges erhöhen Den Begrünungen, die ab dem kommenden Jahr stattfinden werden, gingen Umfragen unter den Anrainern voraus. Obwohl Margareten über einige Parks verfügt, kann der Bezirk noch mehr an Grünpflanzen vertragen. Um die Bewohner mitbestimmen zu lassen, veranstaltete der Bezirk Ende 2009 Befragungen in der Diehlgasse, der Embelgasse, der Wimmergasse sowie der Ramperstorffergasse. Gefragt wurde, ob sich die Anrainer mehr...

Hoffnung auf Verkehrsberuhigung

Dörfer sollten als Wohnbereiche respektiert und geschützt werden!

Nach der Nebenfahrbahn wurde nun auch die Hauptstraße von Aderklaa neu asphaltiert. Gleichzeitig erfolgte ein Rückbau. Die Ortsbevölkerung erhofft sich dringend eine Verkehrsberuhigung. Seit der Eröffnung der Autobahnauffahrt bei Süßenbrunn ist der Verkehr durch den Ort nämlich auf ein vielfaches angestiegen. Die Menschen hier sehen das als Bedrohung ihres Lebensraumes an und verweisen darauf, dass die B8 als Ortsumfahrung geplant wurde und dieses auch bleiben soll. Aggressiver Durchzugsverkehr...

Die Lebensqualität am Hohen Markt sei auf Null gesunken, klagen Anrainer.

Wo Vandalen Vorrang haben

Der Hohe Markt: Für m anche Platz ohne Lebensqualität, für andre Ort zum Freitrinken Trinken, grölen, randalieren und kein Ende in Sicht. Nächtliche Gelage plagen nach wie vor den Hohen Markt. Während Anrainer sich endlich Ruhe wünschen, versucht das Land NÖ, dem Suchtverhalten von Jugendlichen durch Beratung Rechnung zu tragen. KREMS (sg). „Sie fühlen sich frei. Sie glauben tun zu können, was sie wollen“, Josef Pachschwöll macht das Nachtleben der Innenstadt nach wie vor zu schaffen. Und nicht...

Kommen Sie zu uns ins Haubiversum! | Foto: Haubi's

"Zukunft im Mostviertel? Wo?" Die große Podiumsdiskussion im Haubiversum

Die Bezirksblätter laden am 14. Oktober zur großen Podiumsdiskussion "Lebensqualität durch Regionalität" in die Wunderwelt des Backens nach Petzenkirchen. Prominente Vertreter aus der Region, darunter WK-Chefin Herta Mikesch, LA Josef Jahrmann und Fürstin Anita Hohenberg diskutieren dabei über die Chancen und Risiken des ländlichen Raums. Alle Leser laden wir vor der Diskussion zu einer Führung durch das Haubiversum ein. Im Anschluss präsentieren Direktvermarkter ihre Schmankerl - und natürlich...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Eine ganz normale Familie
3

Kinder in der heutigen Zeit?

Viellecht eine Entscheidungshilfe mit unverblümten Worten und Taten: Ein kleiner Auszug aus dem Alltag: 1.) Wir sind zu einer Hochzeit eingeladen der kleine Knirps fragt nach dem Grund, warum alle so schön angezogen sind und was die zwei da vorne machen. Meine Erklärung: Die zwei versprechen sich jetzt vor unserem lieben Gott, dass sie ein ganzes Leben lang zusammen bleiben wollen und sich immer lieb haben werden, egal ob es leicht oder schwer sein wird. Und weil das was ganz tolles ist, feiern...

3

Shiatsu-Tage 2010: Schnupperbehandlungen im Weltladen

Shiatsu hilft, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Diese fernöstliche Fingerdruckmassage kann am im Weltladen Villach ausprobiert werden: Freitag, 8. 10. 2010, 14:00 - 18:30 Samstag, 9. 10. 2010, 10:00 - 12:30 Ort: Weltladen Villach, Drauparkstraße 2, Villach Weitere Info: Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin Praxisgemeinschaft IMPULS - Zentrum für den Menschen Tiroler Straße 80 (Oetker) in Villach Hinweiß: Ermäßigte Shiatsu-Behandlungen gibt es vom...

3

Shiatsu-Tage 2010: Schnupperbehandlungen im Weltladen

Shiatsu hilft, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Diese fernöstliche Fingerdruckmassage kann am im Weltladen Villach ausprobiert werden: Freitag, 8. 10. 2010, 14:00 - 18:30 Samstag, 9. 10. 2010, 10:00 - 12:30 Ort: Weltladen Villach, Drauparkstraße 2, Villach Weitere Info: Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin Praxisgemeinschaft IMPULS - Zentrum für den Menschen Tiroler Straße 80 (Oetker) in Villach Hinweiß: Ermäßigte Shiatsu-Behandlungen gibt es vom...

3

Shiatsu-Tage 2010: Schnupperbehandlungen am Tag der offenen Tür

Shiatsu hilft, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Diese fernöstliche Fingerdruckmassage kann am „Tag der offenen Tür“, 1. Oktober, 10-15 Uhr ausprobiert werden: Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin Praxisgemeinschaft IMPULS - Zentrum für den Menschen Tiroler Straße 80 (Oetker) in Villach Ermäßigte Shiatsu-Behandlungen gibt es vom 4. bis 8. Oktober nach telefonischer Voranmeldung: 0664/915 38 87 www.members.aon/energiebalance www.shiatsu-tage.at,...

3

Delila- ein Weg-Begleiter der neuen Zeit

Delila Essenzen und Delila Wegbegleiter Delila Lebensessenzen sind eine Weiterentwicklung der Bachblüten. Sie enthalten Blütenessenzen, Metalle, Steinessenzen und Lichtwässer von Kraftplätzen und unterstützen somit den ganzen Menschen: Körper, Seele und Geist! Die delilaWegbegleiter können: - Einerseits auf der körperlichen Ebene sehr viel bewirken und jegliche schulmedizinische Behandlung oder Therapie unterstützend begleiten - Praktische Lebenshilfe in allen Lebenslagen bieten - Unterstützung...

Spannendes Ferienpassfinale der Stadtwerke Judenburg. 	

Foto: K.K.

Das Ferienpassfinale 2010

Wie macht man Fernsehen? Woher kommt das Trinkwasser? Wohin geht das Abwasser? Wie kommt der Strom in die Steckdose? Im Rahmen des Judenburger Ferienpasses öffnete die Stadtwerke Judenburg AG auch heuer wieder ihre Türen für den interessierten Nachwuchs - mit großem Erfolg. Das Studio von Kanal3, der Trinkwasserhochbehälter, das Umspannwerk-West und die Kläranlage waren die verschiedenen Stationen. Orte, an denen Lebensqualität entsteht. Viele Kinder nahmen die Gelegenheit wahr, mehr über das...

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk Steiermark
Lebensraumkarte | Foto: Kössl

Regionale Säulen der Lebensqualität

Die aus sieben Gemeinden bestehende Kleinregion Donau-Ybbsfeld präsentierte nun eine Lebensraumkarte. Diese soll den Bürgern helfen, die Region besser kennen zu lernen. DONAU-YBBSFELD. (AK) Ziel der 54 in Niederösterreich existierenden Kleinregionen ist es, in den Bereichen Verwaltung, Betriebsansiedelung, Bildung und Kultur zusammenzuarbeiten, um so gemeinsam mehr zu erreichen. Die Kleinregion Donau-Ybbsfeld wurde im Jahre 2002 gegründet und ist die einzige Kleinregion, die über die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
...nur die Schuhe...
7 4

Nicht nur für unsere Stadt & die Schlucht braucht es Verkehrskonzepte...

Blau – sind hier nur die Schuhe. Ein bisschen schrill. Hier sieht es niemand. Ungesehen neue Wege wagen. Warten auf Grün. Der größte Verkehr tobt innen. Rush Hour vor den Meilensteinen des Lebens. Nichts geht mehr. Hinschauen, die Angst enttarnen. Ausschauen. Gewohntes loslassen. Die Brücke sehen. Atmen. Gehen. Wann: 27.06.2010 ganztags Wo: Umgebung, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

Einbruch | Foto: istock

Sicherheitsgespräche auch in Breitensee und Kaisermühlen

(mum). Sicherheit gehört zu den wichtigsten Bedürfnissen der Menschen und ist Bestandteil der Lebensqualität. Damit die Donaustädter sich noch sicherer in ihrem Heimatbezirk fühlen können, laden die Helfer Wiens und der kriminalpolizeiliche Beratungsdienst auf Initiative von Bezirksvorsteher Norbert Scheed zu den Donaustädter Sicherheitsgesprächen ein. Diese Podiumsdiskussion mit wichtigen Tipps zum Schutz vor Einbrechern und Betrügern findet in jedem Stadtteil statt und macht am 29. April um...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bezirkszeitung für den 22. Bezirk

Treffner Gesundheitstage vom 14. April bis 17. Mai 2010

Auch heuer finden wieder die Treffner Gesundheitstage statt. Vorträge zu den Themen "Aufrecht durchs Leben", "Leben mit Rheuma", "Neue Impulse für deinen Körper", "Lebensqualität im Alter" und "Gesund leben - gesundes Leben" bieten ein vielfältiges Angebot an Informationen und Gelegenheit zur Diskussion mit den Referenten. Freier Eintritt bei allen Veranstaltungen. Die genauen Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See - www.treffen.at...

Klagenfurt soll wachsen

Ja, Klagenfurt soll wachsen! Es sollen immer mehr Bewohner in Klagenfurt angesiedelt werden - ohne Rücksicht auf Lebensqualität. Vor allem ohne Rücksicht auf Lebensqualität der langjährigen Bewohner von Klagenfurt. So etwas passiert in ganz Klagenfurt. Ich kann hier ein aktuelles Beispiel anführen. Tatort: Am Forstgarten in Waidmannsdorf. Hier wurde vor über 6 Jahren eine Reihenhaussiedlung gebaut und bezogen. Die Leute haben genug Geld dafür bezahlt, in der schönen Gegend wohnen zu können. Vor...

7 Minuten soziale Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft unserer Jugend

7 Minuten soziale Verantwortung für die Zukunft ...

Das "Diktat der leeren Kassen" bei den öffentlichen Stellen erzwingt aktuell drastische Kürzungen bei den Förderungen für Bildung und Sport. Die leidvollen Folgen sind sonnenklar. Damit es bei uns nicht zu den befürchteten dramatischen Szenarien kommt, ist die Intiative: "7 Minuten soziale Verantwortung für die Zukunft unserer Jugend" ins Leben gerufen worden. Die Initiatoren hoffen, dass ihre Initiative einige Nachahmer findet und/oder, dass sich möglichst viele engagierte Menschen dieser...

Alles ist bei der ersten Kärntner Dorfwahl erlaubt: Jedes Dorf wie etwa Neuhaus  ? oder jeder Stadtteil können nominiert und gewählt werden

WOCHE-Dorfwahl: Alle machen mit!

Startschuss für die große WOCHE-Aktion: Wählen Sie mit der WOCHE das Kärntner Dorf des Jahres!  Von Abriach in der Gemeinde Gallizien bis Zwischenbergen in St. Veit und in Winklern: In den 132 Gemeinden Kärntens gibt es insgesamt 1.520 Dörfer! Und das Schöne ist: Sie alle können gewinnen! Jedes – auch das kleinste – Dorf in Kärnten steht jetzt zur Wahl, bei der „1. Kärntner Dorf-Wahl“. Die WOCHE sucht das „lebenswerteste Dorf Kärntens“ – Wählen Sie jetzt Ihren Favoriten! Das lebenswerteste Dorf...

Grüne Spittal wählen Günter Krammer als neuen Bezirkssprecher

Sein Zile: „Weniger Autos – mehr Lebensqualität für Spittal“ Bei der letzten Sitzung des Bezirksvorstands der Grünen Spittal wurde Günter Krammer als neuer Bezirkssprecher gewählt. Der 50-jährige kaufmännische Angestellte löst damit Peter Angermann ab, der sich verstärkt auf seine neuen Aufgaben als Finanzreferent der Grünen Kärnten und als Gemeinderat in Mallnitz konzentrieren will. „Weniger Autos – mehr Lebensqualität“ lautet das erklärte Ziel von Krammer. Er fordert den Ausbau des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Brustrekonstruktion nach Mastektomie - vom Verlust zu neuer Lebensqualität

Vortragende: Assoz. Prof.in PD Dr.in Dolores Wolfram-Raunicher, MBA Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Der Begriff „Brustrekonstruktion“ beschreibt die plastisch-chirurgische Wiederherstellung der Kontur einer weiblichen Brust. Dies kann mit Hilfe von körpereigenem Gewebe oder einem Brustimplantat erfolgen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und obwohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.