Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

2

Erste deutschsprachig Workshop-Leiterin Österreichs nach der Philosophie von Louise Hay

Ich bin Pensionierte Buchhalterin, 3-fache Oma, Obfrau eines Vereines, Gruppensprecherin einer Selbsthilfegruppe und habe viele Hobbies: Radfahren, Skifahren, Golf, Reisen, Computer und Musik. Ich dachte, ich wäre glücklich, zufrieden und ausgefüllt. Nach dem plötzlichen Tod meines Sohnes lag ein langer steiniger Weg vor mir. Seit ich Louise Hay und ihre Philosophie kenne und praktiziere, kann ich viel besser mit diesen und anderen Schicksalsschlägen umgehen. Ich stehe jeden Tag voller Freude...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Noch immer Rennstrecke Berlagasse

Seit Jahren versuchen wir Anrainer der sogenannten 30-Zone zwischen Russbergstraße und Mühlweg/Fritz Kandl-Gasse bei der Bezirksvorstehung Maßnahmen für eine wirksame Temporeduzierung zu erreichen. Erst kürzlich wurden am Mühlweg zwei 30-Piktogramme auf die Fahrbahn gemalt. Wäre schon ein Anfang, die Lenker an die Begrenzung zu erinnern. Für die Ignoranten müssten aber Hindernisse geschaffen werden, die sie einbremsen (wie die Bodenschwellen in der Fritz Kandl-Gasse). Besonders die breiten...

Wie real ist eigentlich Realität? - Mentales Training als Weg zur bewussten Wahl

Ein wesentlicher Aspekt des mentalen Trainings ist die Frage nach der Realität. Was ist eigentlich Realität? Gibt es so etwas wie Realität überhaupt - und wenn ja, wie viele? Gilt sie für Alle, oder ist sie eher individuell? Fragen über Fragen.... Vereinfacht ausgedrückt könnte man sagen, dass die Realität in der wir leben, das Ergebnis unserer Wahrnehmung und unserer Interpretation dieser Wahrnehmung ist. So weit, so gut. Was aber nehmen wir wahr? Ist es möglich, jederzeit Alles wahrzunehmen?...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Pletersek
LEUVEN: Grote Markt mit Stadthaus
15

Autofrei out of Mürzzuschlag: FLANDERN

Urlaubsfotos eines Konsumenten, der seine Ersparnisse lieber für Reisen verwendet, anstatt sie jenen in den Rachen zu werfen, die mit ihrem Parkplatzwahn die Lebensqualität seiner Heimatstadt zerstörten.

Kommentar: Eine Zumutung für die Bevölkerung

Durch das angekündigte Ende der Mautfreiheit bis zur Autobahnausfahrt Kufstein Süd drohen Kufstein und die umliegenden Ortschaften ab Dezember im Ausweichverkehr zu ersticken. Die Asfinag begründet ihren Entschluss mit der Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer. So weit, so gut. Was ist aber mit der Gleichberechtigung der Bürger? Sind die 35.000 betroffenen Menschen gleichgestellt, wenn vor allem in den Wintermonaten und an den Wochenenden eine katastrophale Verkehrslawine durch ihre...

Initiative für die Mautfreiheit

KUFSTEIN. Pastoralassistent Albert Pichler hat die Aktion "Zivilcourage für Lebensqualität in Kufstein ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Mautfreiheit bis Kufstein Süd beizubehalten. Pichler ruft dazu auf, zwei Briefe an Bundesministerin Bures und an die Vorstandsvorsitzenden der Asfinag zu schicken, um die politische Initiativen der Stadt und des Landes Tirol ohne parteipolitische Bindung unterstützen. Untenstehend die beiden Muster-Briefe....

Anzeige
4

„Vom Überleben zur Lebensqualität“

Der Verein „Oberkärntner Frauenhaus, Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung, Berufliche Mädchen- und Frauenberatung“ setzt derzeit in der Migrantinnenberatung das Projekt „Vom Überleben zur Lebensqualität“, das vom Bundesministerium für Inneres, dem Europäischen Integrationsfonds und dem Land Kärnten finanziert wird, um. Hauptziel ist die Förderung der Integration durch Spracherwerb, aber auch die Vermittlung der österreichischen Alltagskultur zum Zweck der Erweiterung des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung
Die Preisträger.
3

Das sind die „regionalen Stars“

Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND vergaben heuer zum vierten Mal den Regionalitätspreis. Mit dem Regionalitätspreis sollen Unternehmen, Vereine, Projekte und Initiativen vor den Vorhang geholt werden, die dazu maßgeblich beitragen, die Lebensqualität in den Regionen zu steigern. Gesucht wurden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Eine Jury (Vertreter aller...

Das RegioTalent-Team (v.l. Irena Stejskalová, Jan Novy, Barbara Ehrenstorfer, Markus Schedlberger, Silke Preymann, Cornelia Osterberger, Nerma Gradascevic). | Foto: Foto: FH OÖ

"RegioTalent" will Impulse für Leben und Arbeiten setzen

BEZIRK. Das Forschungsteam des Management Research Center Steyr präsentierte die Ergebnisse des Projekts „RegioTalent – Regionalisierung ohne Grenzen“. Die Projektergebnisse reichen von der Erhebung eines Lebensqualitätsindex, über die Konzeption eines regionalen Lehrgangs, Ratschlägen für die Positionierung von Unternehmen als Arbeitgeber bis zur Erstellung einer interaktiven Talente- und Ideenlandkarte. Rund 50 Teilnehmer von regionalen Interessensvertretungen, Unternehmen und der kommunalen...

Vortrag: NUMEROLOGIE – „meine Zahlen“ – der Code meines Lebens

Wir möchten Dich zum nächsten Highlight der Wir Mühlviertler einladen: VORTRAG: NUMEROLOGIE – „meine Zahlen“ – der Code meines Lebens, meines Potentiales, meiner Zukunftsmöglichkeiten Mehr erfährst Du am Freitag, 28.06.2013 um 19.00 Uhr im GH Mader, Lest 39, A-4212 Neumarkt Mittlerweile gibt es unzählige Berechnungsarten und Methoden, die bereits alleine über das Geburtsdatum eines Menschen Auskunft über diverse Zusammenhänge im jeweiligen Leben geben können. – Doch sind diese Infos...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler

Krähen unter Schutz, ist der Mensch weniger wert?

In Simmeringer Siedlungen leidet man eh schon oft unter Fluglärm, dazu kommt der immer wachsende "Fluglärm" der Krähe, die sich offensichtlich in Wien sehr gut versorgt fühlen. Wenn man bei offenem Fenster schlafen will, wird man ab halb vier, vier Uhr Nachts bis in den Morgenstunden immer wieder aus dem Schlaf gerissen. Das Echo, das hier zwischen den Wohnhäusern entsteht scheinen die Krähe regelrecht zu genießen. Wie laut und unangenehm so ein Kreischen sein kann, das muss man erstmal...

Evelin und Klaus Brehm

Imago Paarworkshop "Soviel Liebe wie Du brauchst"

Möchten Sie Ihre gute Beziehung verbessern? Haben Sie gerade eine Beziehung begonnen, in der Sie auf Dauer bleiben möchten? Steckt Ihre Beziehung in Schwierigkeiten und Sie möchten Konflikte bearbeiten und auflösen? Oder stehen Sie kurz vor der Trennung und suchen Entscheidungshilfe, ob ihre Beziehung noch zu retten ist? Was immer Sie fühlen, wo immer Sie gerade stehen, der Imago Workshop "So viel Liebe wie Du brauchst" ist ein weltweit und langjährig erprobtes Seminar, das Ihnen hilft,...

1 3

"swing - move - smile" = "smovey" Kennenlern Workshop mit Susanne Tröstl

3426 Muckendorf/Haus der Generationen/Fußballplatz; Landstraße 8 Du hast die Möglichkeit Smovey persönlich kennen zu lernen! Empfohlen von Ärzten, Physiotherapeuten und Trainern! ✿⊱╮✲⊰✿•*`*•.☆҉‿↗☀ ☀✿•*´`☀✿☀✿⊱╮✲⊰✿•*`*•.☆҉‿↗☀ ☀✿•*¯☀✿☀ Dieser Kennenlern-Workshop ist für PRIVATPERSONEN und TRAINER-INNEN geeignet, die Smovey ausprobieren wollen und vor auch für alle, die zukünftig selbst smoveyCOACH werden und mit Smovey ihr Einkommen erweitern wollen. WORKSHOP-INHALTE • Einsetzbarkeit der Smoveys...

  • Tulln
  • Conny Inpenia Bieder

"YOU! ich lebe - und DU?"

Lebensrelevante Impulsabende | Seminarreihe in 5 Abenden: 1.5. | sich selbst führen durch Werte 2.5. | Lebensqualität durch Vergebung 3.5. | das Prinzip der Superkompensation 4.5. | die natürlich 8 Ärzte 5.5. | keine Angst vor der Existenz Wann: 05.05.2013 19:00:00 Wo: Adventhaus, Nußdorfer Str. 5, 1090 Wien auf Karte anzeigen

Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer (vorne v. l.) waren erfreut über das Engagement und die vielen interessanten Ideen der Beteiligten.

Einkaufsbus und "Landl" als Marke

Zu sieben Themen machten sich Grieskirchner Gedanken für (noch) mehr Lebensqualität. BEZIRK (mak). „Das 100-jährige Bezirksjubiläum im Jahr 2011 haben wir zum Anlass genommen, um auf unseren guten Stand hinzuweisen. Darauf möchten wir aufbauen und den Standard weiter verbessern“, erklärt Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner die Idee des „Netzwerk Zukunft“. Viele interessierte Bürger erarbeiteten vergangenen Samstag trotz frühsommerlichen Wetters in der „Zukunftskonferenz“ im BORG Grieskirchen...

Bürgerverein "Lebenswerte Gemeinde... lebenswertes Österreich" Zitat des alt. Nobelpreisträger Leopold Kohr: "Veränderungen passieren nur im kleinen, große Systeme können Probleme nie lösen"

Der Bürgerverein "lebenswerte Gemeinde" ist immer auf Ortsbasis aktiv. Dies Politik und Religion stehend. Eine Definition könnte sein: Von der Leistungsgesellschaft in Richtung Gesellschaftsleistung, zum Gemeinwohl über die Vielfalt der Lebensbereiche Zur Homepage Allgemeinde Zielsetzungen: * Bewusstsein schaffen für ein neues Miteinander Mehr Information * Informationen an BürgerInnen vermitteln, die der Gesellschaft und der Wirtschaft dienen Mehr Information * Positives im Ort kanalisieren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Georg Dygruber
Der Bauernmarkt auf dem Pfundplatz hat jeden Samstag, das ganze Jahr hindurch, am Vormittag geöffnet.
7

Samstags zum Markt

Der Bauernmarkt auf dem Pfundplatz in Schwaz hat das ganze Jahr frische Lebensmittel aus der Nähe. SCHWAZ (dk). Lange Schlangen bilden sich vor den Ständen am Pfundplatz. Obmann des Bauernmarktes, Hans Danzl, freut das. "Wir spüren es schon, dass die Leute seit den letzten Lebensmittel-Deklarations-Skandalen vermehrt zum Markt kommen", beschreibt er den Zulauf. Lebensmittel vom Feinsten Von Eiern über Käse, von Speck bis Brot, Kräutertees und einem guten Schnapsl sowie Gemüse findet der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Ein (teurer) Platz an der Sonne

Der erste frühlingshafte Sonnenschein lockt unzählige GrazerInnen aus ihren Wohnungen. Ihr erklärtes Ziel: die Innenstadt. Die willkommenen Temperaturen haben zugleich den alljährlichen Wettstreit um die beliebtesten Sonnenplätze eingeläutet. Die GrazerInnen machen sich auf die Suche. Angesteuert werden vorzugsweise sonnige Gastgärten, Märkte, kleine Shops oder Kaufhäuser. Kurz gesagt, Orte des Konsums. Weniger kommerzialisierte Gegenden wie etwa der Grazer Stadtpark und kleinere städtische...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Babcicky
7

Bier vom Berg

Tiroler Braukultur im Aufwind Wer an Tirol und alkoholische Getränke denkt, verbindet diese beiden Begriffe sofort mit Schnaps. Aber auch im Herz der Alpen wird Bier gebraut, in Absam, nicht weit von Innsbruck entfernt, liegt die Brennerei-Brauerei Ebner, mit seinem Besitzer Arno Pauli.Seit vier Generationen wird im Hause „Ebner“ Schnaps gebrannt. Arno Pauli führt dieser Tradition seines Schwiegervater weiter, der ihn in die ersten Schritte des Brennens eingeweiht hat. Das reichte für Arno aber...

Faningberg - Bauernhäuser  Moser und Schitter

Auf da Sunnseitn

Guat is Lebm auf da Sunnseitn, und a Aussicht host a in dö Weitn. Wonn a en Hürbest dö Sunn früah unta geat, dös Liacht auf da Leitn no länga steat. En Fruajoar seachma früara dö Bleamla glei, und a ban Guggu samma glemma dabei. Za Oastan bei dö Feia hoit ma leichta Wocht, do auf da Sunnseitn in da Nocht. En Summa do is es a gonz fei, ins Haus eini kimmt da Gruach van trocknan Hei. Dö Sunn scheit bis en den Obend zube, do brauxst nit amoi a Spoarlompm füa de Stube. Jo mei, und en Winta hot ma...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Blockaden, Ängste, Burnout? Wie Sie das Steuer rechtzeitig umlegen können. Vortrag

Viele Menschen erleben Blockaden, die ihr Potenzial hemmen und massiv einschränken. Ängste tauchen oft ganz unvermittelt wie aus dem Nichts auf und scheinen alles zu beherrschen. Der Weg in Richtung Erschöpfung und Burnout stellt sich häufig als unausweichlich dar. Die neu entwickelten Techniken der Göthertschen Methode® setzen genau in diesem scheinbaren Nichts – nämlich in den feinstofflichen Ebenen – an. Sie zeigen, wie die Ursachen dieser Blockaden und Emotionen erkannt und geordnet werden...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Brustrekonstruktion nach Mastektomie - vom Verlust zu neuer Lebensqualität

Vortragende: Assoz. Prof.in PD Dr.in Dolores Wolfram-Raunicher, MBA Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Der Begriff „Brustrekonstruktion“ beschreibt die plastisch-chirurgische Wiederherstellung der Kontur einer weiblichen Brust. Dies kann mit Hilfe von körpereigenem Gewebe oder einem Brustimplantat erfolgen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und obwohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.