Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Bekannt ist Pram auch für aktive Biber, die fleißig Dämme bauen. Angenagte Bäume versetzen die Kinder ins Staunen. | Foto: Gemeinde
2

Pram: Aktiver Ort mit Tatendrang

Der neue Verein "Pram im Pulse" lädt alle Bürger zur Entwicklung von Zukunftskonzepten ein. PRAM. Die Gemeinde Pram freut sich über aktives Dorfleben. Um gemeinsam die hohe Lebensqualität nachhaltig zu sichern, wurde nun der Verein "Pram im Pulse" gegründet. Im Zentrum stehen die Themen Tourismus, Dorferneuerung und wirtschaftliche Impulse. "Vor allem geht es um die Ideenfindung. Jeder Bürger ist eingeladen, Ideen für Pram einzubringen und neue Verbindungen zu knüpfen", erklärt Bürgermeister...

Die Stadt stirbt

Leere Geschäfte - triste Straßen Schon lange suche ich eine Werkstatt zur Herstellung meiner Spezialitäten aus Wildpflanzen. Daher kenne ich die Preise und weiß, wie viele Lokale schon seit undenklichen Zeiten in Wien leer stehen. Außer ein paar Kettenläden, Wettcafés und Internetshops mit geschmacklosen Fassaden kann sich niemand die exorbitanten Preise leisten. Ganze Straßenzüge bestehen aus verstaubten beschmierten Lokalen und ruinieren damit nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die...

Anzeige
5

Filmabend Gesundheit für Körper und Seele

"You Can Heal Your Life" über das Leben und die Philosophie von Lousie L. Hay mit anschließender Diskussion Freiwilliger Unkostenbeitrag Anmeldung unter 06604282702 oder healyourlife@hausberger.at unbedingt erforderlich. weitere Termine zum Vormerken: 29.April Vormittagsworkshop -Unbegrentzte Möglichkeiten 9:00-12:30 Kursbeitrag €35 - Anzahlung € 15 2-3. Mai 2-Tages-Workshop Heal Your Life (Gesundheit für Körper und Seele)​ € 195 inklusive Mittags- und Pausenverpflegung - Anzahlung € 35 Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Anzeige
3

Love Yourself - Heal Your Life ® (Liebe dich Selbst - Heile Dein Leben)

• Hast Du das Gefühl, es fehlt etwas in Deinem Leben, bist aber nicht sicher was es ist? • Bist Du oft müde, überfordert, ängstlich oder wütend, weißt aber nicht genau wieso? • Leidest Du regelmäßig an Schmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen? • Bist du unglücklich, gestresst oder frustriert im Beruf? Hättest Du lieber: • Gesundheit für Körper und Seele? • mehr Energie und Lebensfreude? • mehr positive Gefühle und Gedanken? • mehr Selbstvertrauen? • weniger Ängste? Bist du bereit, dein...

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Foto: VERBUND
3 2

Windpark Pyhra: Verbund zieht sich zurück

PYHRA (jg). Nun ist es fix: Der im Dezember in Begutachtung gegangene Entwurf für einen Zonenplan zum geordneten Ausbau der Windkraft in Niederösterreich wurde überarbeitet. 15 Zonen wurden gestrichen, wie Landesrat Stephan Pernkopf bekanntgab. Geblieben ist die Zone in der Gemeinde Pyhra, wo am Amerlingkogel ein Windpark entstehen könnte, sofern die Gemeinde die Fläche umwidmet. Dies werde, nachdem die Verordnung von der Landesregierung beschlossen ist, laut Bürgermeister Werner Schmitzer...

Foto: Fotolia/Gil Sanders

Enns steht für Lebensqualität pur

ENNS (wom). Enns, die älteste Stadt Österreichs, überzeugt durch ihre Geschichte und steht für entspanntes Wohnen. „Enns, die liebenswerte und lebendige Kleinstadt, präsentiert sich als eine attraktive Mischung aus großer Tradition und großen Zukunftspotenzialen", beschreibt Bürgermeister Franz Stefan Karlinger. Altes und Neues Enns hat viel zu bieten für seine Einwohner. Frisch revitalisierte, altehrwürdige Stadthäuser im historischen Stadtkern sowie neuer Wohnraum in Zentrumsnähe sind...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Vizebürgermeister Andreas Rabl hat ein Förderprogramm ins Leben gerufen. | Foto: Privat

Wohnqualität steigern

In Wels wird an allen Ecken und Enden gebaut, aber 1840 suchen eine Wohnung. Oft sind Kosten zu hoch. WELS. Die Zahl der Wohnungssuchenden ist in der Stadt Wels dauerhaft extrem hoch. Ende Februar waren allein bei der Stadt 1840 Wohnungssuchende angemeldet. Diese Wohnungsknappheit betrifft vor allem den Bereich „soziales Wohnen“, da der Wohnraum für viele nicht mehr leistbar ist. Um die Wohnungssituation zu verbessern und die Wohnungsnot zu reduzieren wurde auf Initiative des Wohnbaureferenten...

Foto: Jürgen Maier, Büro LR Pernkopf
2

Nördliches Weinviertel plant Zukunft

In einer Aktionsgruppe planen 25 Gemeinden des nördlichen Weinviertels zwischen A22, S1 und A5 ihre Zukunft. Als Wachstumsregion setzt man Ziele, wie sich die Region entwickeln sollen. Ziele, die eine ausgewogene Balance zwischen Wirtschafts- und Lebensraum erreichen sollen. Schwerpunktgemeinden sind Mistelbach, Stockerau, Korneuburg, Langenzersdorf und Wolkersdorf. Aus dem Bezirk Gänserndorf ist Bad Pirawarth in der Gruppe vertreten.

Drei Angebote wurden laut Wirtschaftslandesrat Michael Strugl für das ehemalige pabneu-Areal in Pabneukirchen abgegeben. Die Planungen „sind sehr weit gediehen“, erklärt Strugl. | Foto: Foto: BRS/Archiv
3

Datenbank: Online Geschäftslokale finden

Das Pilotprojekt für belebte Ortskerne, Arbeitsplätze und Nahversorgung startet diesen Sommer. BEZIRK (ulo). Im Bezirk Perg startet ein oberösterreichweit einzigartiges Projekt: Die Wirtschaftskammer Perg und die Technologie- und Marketinggesellschaft des Landes (TMG) richten eine Datenbank ein, in der betriebliche Leerflächen in den Orten verzeichnet sind. „Ziel ist, Bedarf und Angebot zusammenzuführen. Leere Geschäfts- und Betriebsflächen stören das Ortsbild, vermitteln einen ‚sterbenden‘...

  • Perg
  • Ulrike Plank
1

Es gibt immer einen Weg!

Ich habe in meinem Leben erfahren dürfen, dass es auch aus schier ausweglosen Situationen immer noch einen Weg gibt. Nach einer misslungenen Operation schien mein Leben für mich vorbei zu sein. Nach langer Zeit der Selbstaufgabe, fing ich an mich so zu akzeptieren und annehmen, wie mich das Leben gekennzeichnet hatte. So schwer dieser Weg auch war, ich möchte diese Erfahrung nicht mehr missen. Durch die Absolvierung einer fachgerechten Ausbildung an ein Akademie in Salzburg, kann ich nun meine...

Foto: Archiv

Leserpost: Lebensqualität statt Wirtschaftlichkeit!

Zum Beitrag in Ausgabe 11 "Region wird Wüste", S. 6/7: Die Argumentation der Herren Wallenberger und Reiter ist nicht nachvollziehbar: Einerseits wird die Abwanderung in die Ballungsräume kritisiert, andererseits will man gerade dort bzw. auf den Wegen dorthin verkehrstechnische Schwerpunkte setzen – was letztlich die Urbanisierung weiter antreibt. Es wird weiters die Überalterung thematisiert; viele betagte Personen fahren nicht mehr mit dem Auto und sind somit maßgeblich auf den öffentlichen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

In den letzten 21 Jahren ist die Stressbelastung um 300 Prozent gestiegen.

EuGong Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene Mit Markus Trapple, QiGong Lehrer. Alte und moderne bewährte Körperübungen, Kontemplation, Meditation. Ruhe, Stille, Klarheit erlangen. EuGong verbessert die gesundheitliche Konstitution und kann bis ins hohe Alter praktiziert werden. SA 10 - 18, SO 10 - 17 Franz von Sales Zentrum, Waffenschmiedgasse Info, Anmeldung: 0650 7603 888 Wann: 22.03.2014 ganztags Wo: Franz von Sales Zentrum, Franz-von-Sales-Platz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf...

Am 24. April 2014 wird zum dritten Mal der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. | Foto: Tirol Werbung/Martina Wiedenhofer
2 2

Regionale Stars gesucht

Zum dritten Mal ehren die Bezirksblätter Vereine, Unternehmen, Initiativen und Projekte in Tirol. Als Tiroler Medienunternehmen sehen sich die Bezirksblätter als der lokale Nahversorger sowohl für den Leser- als auch den Anzeigenmarkt. Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringt das reichweitenstärkste Tiroler Gratiswochenmedium nun zum dritten Mal mit der Verleihung des Regionalitätspreises zum Ausdruck. „Wir wollen Initiativen und Projekte vor den Vorhang holen, die dazu beitragen, die...

Abschiedswoche für Ehepaar Kroisenbrunner

Jehovas Zeugen in Feldbach freuen sich wieder auf den Besuch des reisenden Predigers Günther Kroisenbrunner und seiner Frau Margarete – leider zum letzten Mal. Drei Jahre kam das Ehepaar zweimal jährlich, um ihren Mitmenschen im Raum Feldbach die Bibel näherzubringen. Jetzt werden sie in eine andere Gegend Österreichs wechseln. Den Höhepunkt ihrer letzten Besuchswoche bildet der Vortrag „Befreiung von den bedrückenden Weltverhältnissen“. Darin geht es um das Versprechen Gottes in der Bibel,...

Christoph Dörfler, Adi Stöckl, Hans-Werner Lehner und Betreuer Robert Resel. | Foto: Karner

Landesklinikum bei Zivildienern beliebt

SCHEIBBS. Seit Jahren sind Zivildiener im Landesklinikum Scheibbs im Einsatz. Sie fördern die Lebensqualität der Patienten und profitieren an Erfahrungen und Erkenntnissen für ihr ganzes Leben. "Junge Männer entscheiden sich bewusst für den Zivildienst im Landesklinikum Scheibbs und legen Engagement in die Arbeit mit den kranken und hilfsbedürftigen Menschen. Sie nehmen dabei sehr viele Erfahrungen und Erkenntnisse für ihr ganzes Leben mit", erklärt Zivildiener-Betreuer Robert Resel.

Frauen am Land: Das Dorf steht für Identität und Heimat

Die Zufriedenheit der Frauen in ihren Dörfern ist hoch. Das hat auch die Diskussion von Forum Land zum Thema „Weiberwirtschaft im Dorf?“ in Silz gezeigt. Sie beschäftigen sich aber mit den harten Fakten wie der Infrastruktur oder dem Wohnbau genauso wie mit sozialen Themen. Viele Anliegen werden durch die Brille der betroffenen Mutter gesehen. Das Wohl der Familie ist wichtig. Frauen für Ehrenämter zu begeistern wird laut der Diskussion in Silz immer schwieriger. Interessierte für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
für Hüfte
5

NUAD Lockerung des gesamten Bewegungsapparates

NUAD, ist eine in Thailand weit verbreitete, zweieinhalb Jahrtausende alte Behandlungsmethode, mit Elementen aus Akupressur, Reflexzonen-Massage und Dehnungsübungen, deren Ursprung aus Indien stammt. Sie hat im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert und wird in allen Bevölkerungskreisen als sehr wirksame Methode angewandt und praktiziert. Im Unterschied zu den klassischen westlichen Massageformen orientiert sich NUAD an so genannten Energielinien und - feldern, vergleichbar den Meridianen in...

Ing. Andreas Picha (Best4Forst), Dr. Josef Wildburger (Plattform St. Pölten 2020), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Mag. Alois Huber (SPAR) und Herbert Klenk (Klenk& Meder/Maroschek) präsentierten bei einem Pressegespräch im Rathaus beeindruckende Wirtschaftsdaten. | Foto: mss/Eisenhut

Mehr Wohnraum für mehr Wachstum

St. Pöltens Stadtchefs erwarten und hoffen auf steigende Nachfrage ST. PÖLTEN (jg/red). "Es muss die Frage gestellt werden, warum jene, die in St. Pölten arbeiten, nicht auch hier wohnen wollen", fordert VP-Vizebürgermeister Matthias Adl anlässlich der Bilanz, die SP-Bürgermeister Matthias Stadler im Vorfeld des Wirtschaftsneujahrsempfangs zog. Demnach sei St. Pölten neben Eisenstadt und Bregenz die dritte Landeshauptstadt, die mehr Jobs als Einwohner hat. 53.400 Menschen finden hier Arbeit. Um...

WellVivo Akademie® | Foto: WellVivo Akademie®

13. Februar 2014 – Lebenskraft und Energie: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben

Sascha Pölzl, Referent der WellVivo Akademie® hält am 13. Februar 2014 um 19.00 Uhr einen Vortrag über "Lebenskraft und Energie: Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ". Vorverkauf 6 Euro Abendkassa 8 Euro Bekannt aus Rundfunk und Fernsehen und von vielen Vorträgen bei internationalen Kongressen, kann er Themen immer wieder klar auf den Punkt bringen. Er findet seine spirituelle Entwicklung im tibetischen Buddhismus. Mehrere längere Aufenthalte in Asien und das Studium der spirituellen,...

LIMA - Lebensqualität im Alter

LIMA steht für Lebensqualität im Alter und ist ein wissenschaftlich fundiertes Trainingsprogramm, das Ihnen hilft, Ihre Selbständigkeit zu erhalten bzw. zu verbessern. LIMA bietet Ihnen: - Gedächtnistraining: Übungen für die Konzentrationsfähigkeit und für ein besseres Gedächtnis - Psychomotorisches Training: Atem- und Entspannungsübungen, Sitz- und Kreistänze sowie Körperübungen, die Spaß machen - Kompetenztraining: Fähigkeiten und Fertigkeiten zur besseren Bewältigung des Alltages z.B....

  • Krems
  • Andrea Reitbauer
Horst Reingruber von BISS

Anrainer wehren sich gegen den Schwerverkehr

Lokalaugenschein am 20. Jänner folgen im April und Mai Lkw-Zählungen. GLOGGNITZ. Im Bereich Semmeringstraße fahren immer noch 373.488 Fahrzeuge pro Jahr schneller als 59 km/h. Und das bedeutet eine höhere Lärmbelastung und nervt die Anrainer. Da dürfte auch das installierte Radar keine Abhilfe schaffen (die BB berichteten). Eine Besprechung mit Verkehrsverantwortlichen im November 2013 endete für die Siedler nicht zufriedenstellend. Horst Reingruber (Bürgerinitiative...

Bürgermeister Manfred Baumberger gemeinsam mit Gregor Kraftschik (Referent kommunales Zusammenleben), Oliver Jungwirth, Birgit Karrer (Ansfelden Miteinander) und Hubert Mittermayr (Geschäftsführer Verein Wohnplattform). | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

"Ansfelden Miteinander" – Ansfelden unterstützt Bürger im Wohnumfeld

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Die eigene Wohnung und das Wohnumfeld bieten Sicherheit, Regeneration und Geborgenheit. Die Stadt Ansfelden hat durch die Wohnumfeld- und Sozialstudie 2011 erkannt, dass die Ansfeldner Bürger und Bürgerinnen in den "Genossenschaftsbauten" gerne hier leben. Mit dem Angebot "Ansfelden Miteinander" unterstützt Ansfelden seine Bürger dabei, ihr Wohnumfeld zu gestalten. Seit Jänner 2014 freuen sich Frau Birgit Karrer und Herr Oliver Jungwirth jeden Donnerstag von 14...

2

Erfolgreich sein Leben meistern

Leiterin: Sabine Lehner Kinesiologin, Mental & Bewusstseinstrainerin hält am Freitag 31.Jänner 2014 19:30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Erfolgreich sein Leben meistern" Das Streben nach Erfolg beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Es stellt sich die Frage worin liegt der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg und was ist das Geheimniss. Dieser Vortrag gibt Ihnen einen kleinen Einblick über das neu entwickelte Programm des "S.A.B.I.N.E Prinzips" das sich mit diesem Thema beschäftigt!...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Brustrekonstruktion nach Mastektomie - vom Verlust zu neuer Lebensqualität

Vortragende: Assoz. Prof.in PD Dr.in Dolores Wolfram-Raunicher, MBA Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Der Begriff „Brustrekonstruktion“ beschreibt die plastisch-chirurgische Wiederherstellung der Kontur einer weiblichen Brust. Dies kann mit Hilfe von körpereigenem Gewebe oder einem Brustimplantat erfolgen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und obwohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.