Lebensqualität

Beiträge zum Thema Lebensqualität

Der neue Verein stellt sich vor (v. l.): Gustav Hoffmann vom Landesverband, Brigitte Plasser, Georg Reichinger, Obmann Wilhelm Fellner, Robert Delhaye, Bürgermeister Johann Prielhofer, Andreas Göbl und Gabriele Delhaye. | Foto: Dorfentwicklungsverein Neukirchen

Verein will Lebensqualität im Ort nachhaltig verbessern

Am 16. Februar wurde der Dorfentwicklungsverein Neukirchen offiziell aus der Taufe gehoben. NEUKIRCHEN. Die Dorfentwicklung beschränkt sich nicht nur auf eine Ortsplatz- und Fassadengestaltung. Neben baulichen Maßnahmen werden auch Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, die nachhaltig wirken, ausgearbeitet. „Jeder Input ist willkommen“, sagt Obmann Wilhelm Fellner. Derzeit umfasst der Verein 25 Mitglieder. Gemeindebürger, die an der Gestaltung und weiteren Entwicklung...

Familienaufstellungen zum Thema: "Unsere Wurzeln nähren uns"

Persönliche und berufliche Anliegen haben ihre Ursache oft in ungelösten Bindungen oder übernommenen Dynamiken aus dem eigenen Familiensystem. Diese Verstrickungen sind meist unbewusst und finden in Verletzung systemischer Ordnungen oder übernommenen Mustern ihren Ausgang. Daraus entstehende Erschwernisse oder Probleme können daher nicht auf logischer Ebene gelöst werden. Familienaufstellungen bringen die Ursachen von Verstrickungen ans Licht und führen durch eine neue Sichtweise zu...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Sie haben es eilig mit der Entschleunigung

In vielen Belangen ist Auersbach Vorbildgemeinde. Mit dem Schinkenfest hat sich die Gemeinde weit über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus als „kulinarisches Dorf“ einen Namen gemacht. Die Gemeinde fungiert als Botschafterin unserer Lebensphilosophie. Als die heimliche Hauptstadt des Steirischen Vulkanlandes ist sich Auersbach aber auch seiner tragenden Vorreiterrolle in der Region bewusst. In Sachen Lebensqualität geht die Gemeinde unkonventionelle Wege abseits ausgetretener Pfade. Dieser...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert gemeinsam mit Regina Steinhauser (FGZ), Landessanitätsdirektorin Elisabeth Oberleitner und Christoph Pammer den Aktionsplan für mehr Mobilität und Gesundheit: "Die Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntbner geht alle verantwortungsbewussten Politiker an!" | Foto: Foto Gernot Gleiss
3

In Zukunft mobil & gesund durch den Alltag

LHStv. Peter Kaiser startet mit dem „Kärntner Aktionsplan“ ein innovatives Public-Health-Projekt. Expertinnen und Experten erarbeiteten Maßnahmen, um Mobilität und Gesundheit der Kärntnerinnen und Kärntner zu verbessern. Verkehrs- und Raumordungsreferent gefordert mit an Verbesserung der Lebensqualität der Kärntner zu arbeiten. Wussten Sie, dass sich die Anzahl der Pkw und Kombis in Kärnten in den letzten 30 Jahren um das 3,5fache erhöht hat? In absoluten Zahlen bedeutet dies einen Anstieg von...

Wegen getrübter Zukunftsaussichten schließt der Traditionsmetzger Ende Jänner seine Pforten. | Foto: Andessner
3

Kein Leberkäse ohne Blech-Lawine

Der Jausenstopp fehlt, der Traditionsmetzger schließt. Was sagen andere Henndorfer Betriebe zur Umfahrung? HENNDORF (mm). 150 Jahre Fleischhauer-Tradition gehen im Jänner zu Ende. Der Henndorfer Familienbetrieb Andessner schließt sein Geschäft. Das Familienunternehmen hatte viele nationale und internationale Auszeichnungen erhalten und der „Andessner Leberkäse“ war weit über die Grenzen Henndorfs bekannt. „Die Zeiten haben sich geändert“, begründet Juniorchef Hannes Andessner die gemeinsam mit...

Fit in den Frühling mit Taiji-Qigong und Körper, Geist und Seele stärken

Ab Jänner 2012 werden im IMPULS - Zentrum für den Menschen in Villach-St. Martin, Tirolerstraße 80 (Oetker) wieder Qigong-Kurse angeboten: - Kurs 1 startet am 10.1.2012, 10:30-11:45 - Kurs 2 startet am 12.1.2012, 16:00-17:15 Beide Kurse haben 10 Übungseinheiten. Dieses Mal gibt es Taiji-Qigong, eine Qigong-Form mit 18 Übungen, die in Bewegung durchgeführt werden. Sowohl Kondition als auch Koordination werden gestärkt. Als Abschluss jeder Übungseinheit gibt es eine kurze Entspannungsmeditation....

Schneiderbauer | Foto: Foto: Stockhammer

Gschmackige Gewürze und eine blühende Landschaft

Irmgard und Franz Schneiderbauer produzieren Innviertler Gewürze Die Innviertler Gewürze bereichern nicht nur die Küche, sondern auch die Landschaft. Auf über 100 Hektar blühen im Innviertel Kümmel, Leinsamen, Blaumohn und Koriander. LAMBRECHTEN (lenz). Vom Bratkartoffelgewürz über Backmischungen bis hin zu Marmeladen und Ölen im Hofladen von Irmgard und Franz Schneiderbauer wird jeder fündig. Alle Produkte sind selbstgemacht und ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe. Mit den Innviertler...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Wie Arbeit Freude macht...

…und warum hohe Arbeitsleistung noch lange kein Burnout erzeugt! Von zu viel Arbeit und Stress bekommt man Burnout! – Demnach müsste jeder, der viel arbeitet und Stress hat, an Burnout leiden – oder vielleicht doch nicht? Ziel: In diesem Seminar erfahren Sie, warum hohe Arbeitsbelastung nicht alleine der Grund für Burnout sein kann. Es ist lediglich einer von 6 verschiedenen Faktoren, die sogar bei niedriger Arbeitsleistung mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit Burnout auslösen können! Welche...

Meditation

Wie nutze ich die Kraft der Farben - welche Farben befinden sich in meinen Chakren? Haben manche Menschen mehr Glück? Finde deine Ängste und lasse sie los! Durch bewusste Lebensweise glücklicher, zufriedener und gesünder leben. Besprechen der Bausteine für ein gesundes, glückliches Leben. weitere Infos unter www.netzwerk-leben.info Wann: 07.06.2012 19:00:00 Wo: Seminarraum, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen

Angst - Frei!

Angst – Prüfungsangst, Flugangst, Höhenangst, Angst vorm Zahnarzt, u.v.m. Wer kennt dieses Gefühl wohl nicht? Kalte Hände, Schweißperlen auf der Stirn, man ist wie gelähmt obwohl der Verstand sagt: „ Alles Ok, alles unbegründet!“ Angstgefühle werden über das vegetative Nervensystem gesteuert. Dieses kann nicht bewusst beeinflusst werden. Das ist auch gut so, denn diese Reflexe bewahren uns oft vor gefährliche Situationen. In ungefährlichen Situationen sind sie jedoch fehl am Platz und sie...

Umweltminister Nikolaus Berlakovic und IMC-Geschäftsführer Thomas Knapp | Foto: APA-Fotoservice/Robert Strasser

IMC in der Top-League des Klimaschutzes

Umweltminister Nikolaus Berlakovich gratulierte dem frisch gebackenen klima:aktiv Programmpartner Thomas Knapp und seinem Unternehmen IMC beim diesjährigen Empfang der klima:aktiv Partner am 2. November in Wien. Mit der jüngst besiegelten klima:aktiv Programmpartnerschaft für Energieeffiziente Geräte verpflichtet sich IMC unter anderem zu Aktivitäten und Programmen, die der Etablierung des Klimaschutzgedankens in Wirtschaft und Gesellschaft dienen. klima:aktiv ist eine Initiative des...

Energie aus den Föhrenbergen

Energie-Vortrag über die Föhrenberge "Feuer, Wasser, Luft und Erde"

Das zentrale Thema sind die "Energieberge" in nächster Umgebung, denn sie bieten uns alles, was wir im Alltag zur Erhaltung unserer Lebensenergie brauchen. Der neue Zugang im Vortrag von Autor und Waldläufer Hans Steiner erfolgt über das Zusammenwirken der vier Elemente. Es geht um Bewegung! Nicht weil sie uns jugendlich und fit hält, sondern weil sie eine unbändige Lust am Leben bedeutet, die dem Element des Feuers entspricht. Eindrucksvolle Bilder zeugen von großen Erlebnissen in der Natur....

Anzeige
die Aura sehen lernen - Foto pixelio.de Dietmar Meinert
2

Workshop: "Die Aura sehen lernen" mit Channelmedium Georg Mayr-Pröbst

In diesem Workshop lernen Sie durch spezielle Übungen • Ihr Auge und Ihre Wahrnehmungskraft zu schulen, die Aura eines Menschen zu sehen, • die Aura zu spüren und • Ihre Aura zu stärken. Dieser intensive Workshop wird Sie ins Staunen versetzen. Termin: Sa 15. Oktober 2011 Beginn 17:00 bis ca. 20:30 Beitrag: Eur 39,-- Infos und Anmeldung unter: 0650/4201073 www.lichtportal.at Weitere Veranstaltungen von Georg Mayr-Pröbst in der Sternvilla Reiki Grad 1 - Seminar Termin: Sa 8. Oktober und So 9....

2

DER BIO vom Berg im Frauentreff Ebbs

Am 1. Donnerstag im Oktober hat der Frauentreff nach der langen Sommerpause mit seinem Programm jeden 2. Donnerstag um halb neun Uhr Vormittag im Vereinsraum der Hauptschule Ebbs wieder begonnen. Gleich zu Beginn haben wir uns einen sehr bekannten Referenten geholt. Heinz Gstir, der Bio-Bauer vom Berg hat uns über den Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Lebensqualität erzählt und uns wieder einmal ins Bewusstsein gerufen, dass wir selber für uns und unsere Umwelt verantwortlich sind und welche...

Das Beste aus dem Mostviertel

Schmankerln, Volkstänze und regionales Know-how wurden in Melk präsentiert. MELK. „Werbung fur die Regionalitat“ war vergangenen Samstag der Grund fur eine besondere Veranstaltung. Die Wirtschaftskammer holte zusammen mit der Bezirks- bauernkammer und der NO Versicherung 70 Aussteller in die Bezirkshauptstadt, die dort ihre Unternehmen samt ihren Produkte prasentierten. Vor allem die Vielfalt regionaler Erzeugnisse wusste Hunderte Besucher zu begeistern. Vom Fisch, Kurbis und Mehlspeisen bis...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Shiatsu-Tage 2011 in Villach: Schnupperbehandlungen am 7. und 8. Oktober im Weltladen

Im Weltladen Villach, Drauparkstraße 2, 1. Stock am Freitag, 7. Oktober, 14:00-18:30 und am Samstag, 8. Oktober, 10:00-12:30 - Shiatsu zum Kennenlernen, Schnupperbehandlungen - kurze Qigong-Übungen - Beratung und Information Shiatsu, eine fernöstliche Fingerdruckmassage, und Qigong oder "Lebenspflege" helfen, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Qigong-Praktikerin Praxisgemeinschaft IMPULS - Zentrum für den...

Shiatsu-Tage 2011 in Villach: Schnupperbehandlungen am 7. und 8. Oktober im Weltladen

Im Weltladen Villach, Drauparkstraße 2, 1. Stock am Freitag, 7. Oktober, 14:00-18:30 und am Samstag, 8. Oktober, 10:00-12:30 - Shiatsu zum Kennenlernen, Schnupperbehandlungen - kurze Qigong-Übungen - Beratung und Information Shiatsu, eine fernöstliche Fingerdruckmassage, und Qigong oder "Lebenspflege" helfen, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin, Qigong-Praktikerin Praxisgemeinschaft IMPULS - Zentrum für den...

Shiatsu-Tage 2011 in Villach: Tag der offenen Tür am 30. September

Auch heuer gibt es anlässlich der diesjährigen Shiatsu-Tage wieder einen "TAG DER OFFENEN TÜR" im IMPULS - Zentrum für den Menschen am 30. September 2011 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr: - Shiatsu zum Kennenlernen, Schnupperbehandlungen - kurze Qigong-Übungen - Beratung und Information Shiatsu, eine fernöstliche Fingerdruckmassage, und Qigong oder "Lebenspflege" helfen, die Lebensenergie wieder in die richtigen Bahnen zu bringen und auszugleichen. Barbara Jost, Dipl. Shiatsu-Praktikerin,...

Wiener Master Key System Erlebnistage

Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit namhaften Sprechern, Ausstellern und hochinteressanten Themen erwartet Dich ! Komm, hol Dir den Schlüssel zur Lebensfreude! „Nachdem die Vorträge der letzten Jahre immer intensiver und somit auch länger wurden, bedurfte es einiger Anpassungen. Das Resultat zeigt sich in dem ersten offiziellen Event dieses Jahres, von dem ich die Freude habe, ihn hier anzukündigen: die 1. Wiener Master Key System Erlebnistage, die vom 16. bis zum 18....

SOAMI – ein Sanskrit Begriff aus einem indischen Mantra – bedeutet „im Einklang sein“. In ihrem neuen Kochbuch hält Hildegard Biller mehr als 200 Rezepte und einige Überraschungen bereit. | Foto: Soami Yoga Retreat Center/honorarfrei
3

SOAMI – Mehr als ein Kochbuch

Das sehr viele Menschen unzufrieden in ihren Beziehungen, ihrer Arbeit, ihrem Körper sind, kaum zur Ruhe kommen und sich chronisch überfordert fühlen, ist bereits mehr als deutlich erkennbar. Mit ihrem neuen Buch „SOAMI – Das pure Leben“ gibt die Ernährungsberaterin, Meditations- und Yogalehrerin Hildegrad Biller ein neuartiges Konzept für ein bewusstes Leben vor. Dieses Buch ist kein Koch- und Ernährungsbuch im herkömmlichen Sinne, es ist viel mehr ein Leitfaden um in allen Lebensbereichen die...

Anzeige
Foto: WKO

Fremdwährungskreditnehmer im Stress - Vermögensberater helfen

Bereits über 1.000 Exemplare der kostenlosen Ausgabe „Konsument spezial“ des VKI zum Thema über die Vermögensberater NÖ zugesandt Das Thema Fremdwährungskredit ist weiterhin brisant. Immer noch fühlen sich Kreditnehmer der Bank gegenüber in schwächerer Position. Die Kreditinstitute drängen und den Kreditnehmern fehlt oft das Wissen zu einer objektiven Beurteilung, welche Entscheidung die richtige ist. Im November brachte der unabhängige Verein für Konsumenteninformation (VKI) eine Spezialnummer...

ÖVP-Landtagsabgeordneter Josef Ober zeigt sich ob der klaren Machtstellung des Geldes bzw. der bezahlten Arbeit in der heutigen Gesellschaft besorgt.

Eine Frage der Wertschätzung

Josef Ober schärft den Fokus für den Wert der unbezahlten Arbeit und „echte“ Lebensqualität. Nur die Erwerbsarbeit wird in den Mittelpunkt gestellt – ich glaube, dass wir uns gesellschaftspolitisch verrennen“, gab sich der Landtagsabgeordnete Josef Ober im Vorfeld des Tages der Arbeit über den derzeitigen Status unbezahlter Tätigkeiten besorgt. „Früher hieß es noch: ,Wie kann ich dir helfen?‘, heute fragt man: ,Was bekomme ich dafür?“, streicht der Vulkanland-Obmann zudem den sukzessive...

Ein gutes Vorbild sein

„Kleine Affen machen großen Affen alles nach“ Ein Vater hat sich sehr darüber geärgert, dass seine Kinder trotz ständiger Ermahnungen ihre Schuhe nicht im Vorraum ausgezogen haben. Seine Diagnose lautete: „Meine Kinder wollen offensichtlich nicht einsehen, dass es zweckmäßig ist, das zu tun“. Dass er die Schuhe meist auch nicht ausgezogen hat, stand für ihn auf einem völlig anderen Blatt. „Das hat doch damit nichts zu tun!“ war seine Antwort. Wollten seine Kinder vielleicht nur das nicht...

„Gesundes Oberösterreich“ | Foto: Foto: Land OÖ

Pühringer: Wer gesund ist, hat mehr Lebensqualität

Gesundes Oberösterreich als neue Dachmarke OÖ (das). Das Land Oberösterreich startet eine Vorsorgeoffensive und bündelt seine gesamten Gesundheitsangebote unter der neuen Dachmarke Gesundes Oberösterreich. Unsere Gesundheitsaktivitäten, wie gesunde Ernährung, Bewegungsprogramme bis hin zum Impfservice werden so einfach und übersichtlich für die breite Bevölkerung dargestellt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. In einem aktuellen Projekt will man gegen Übergewicht und Fettleibigkeit bei...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Brustrekonstruktion nach Mastektomie - vom Verlust zu neuer Lebensqualität

Vortragende: Assoz. Prof.in PD Dr.in Dolores Wolfram-Raunicher, MBA Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Der Begriff „Brustrekonstruktion“ beschreibt die plastisch-chirurgische Wiederherstellung der Kontur einer weiblichen Brust. Dies kann mit Hilfe von körpereigenem Gewebe oder einem Brustimplantat erfolgen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und obwohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.