Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Mit aktuellem Stand vom 31. August 2021 werden momentan in Wels und Wels-Land 2.509 Lehrlinge ausgebildet.  | Foto: Ikonoklast/panthermedia

LehrlingsRundschau
Einzelhandel: Lehrlinge werden dringend gesucht

In der Region suchen die Firmen händeringend nach Lehrlingen. 256 offene Stellen sind aktuell verfügbar. WELS, WELS-LAND. „Die Unternehmen hier bieten nahezu jeden Lehrberuf an“, sagt Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). So befinden sich laut den aktuellen Zahlen des AMS (Stand: 31. August 2021) in Wels und Wels-Land 168 Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle. Für diese stehen 256 Stellen offen – davon seien laut Othmar Kraml, Geschäftsstellenleiter des AMS,...

Anita Sejdiu lernt in der ÖAMTC-Filiale in Micheldorf. | Foto: ÖAMTC

LehrlingsRundschau 2021
Abwechslungsreichtum und viele Möglichkeiten

Anita Sejdiu absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Bürokauffrau beim ÖAMTC in Micheldorf. Für diesen Job hat sie sich entschieden, da sie gerne unter Menschen ist. Dazu kommt dessen Abwechslungsreichtum. MICHELDORF. "Die Wahl für den ÖAMTC als Ausbildungsbetrieb ist daher gefallen, da mir die Verantwortlichen viele Möglichkeiten bieten um mich weiterzubilden – so zum Beispiel in Sachen Versicherungen und Kindersitze. Außerdem ist mein Aufgabengebiet vielfältig und ich kann Schulungen zu...

Warsame Yuusuf Mahmud ist seit über zwei Jahren Kochlehrling bei den Wiener Pensionistenhäusern.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed

Lehre
Man nehme eine Prise Fleiß

Warsame Yuusuf Mahmud ist leidenschaftlicher Koch. Deswegen baut er sich eine Karriere in der Küche auf. WIEN/MARIAHILF. Die Liebe zum Kochen begleitete Warsame Yuusuf Mahmud sein Leben lang. Doch der Wunsch auch beruflich in der Küche zu stehen, der kam erst später. "Ich war 17 Jahre alt, als ich mir dachte, du liebst es, warum probierst du es nicht einfach?", erinnert sich der heute 21-Jährige. Der junge Warsame zeigte Eigeninitiative und Weitsicht und bewarb sich mit 18 gleich für drei...

Tiffany Plattner lernt derzeit bei Stoelzle Oberglas. | Foto: Stoelzle
2

Stoelzle Oberglas
Viel Vertrauen in die Lehrlinge

Die Ausbildung von Fachkräften besitzt bei Stoelzle einen hohen Stellenwert. KÖFLACH. Die Stoelzle Glasgruppe ist einer der führenden europäischen Hersteller von Verpackungsglas. Rund 500 Beschäftigte fertigen am Standort in Köflach Verpackungen für pharmazeutische Produkte, Lebensmittel und Getränke aus dem umweltfreundlichen Werkstoff Glas. Die Zukunft kommender Generationen will Stoelzle auch mit engagierten Lehrlingsprogrammen positiv beeinflussen. Jedes Jahr starten fünf bis zehn...

Neuerungen gibt es heuer nicht nur im Unterrichtsplan der TFBS für Tourismus und Handel in Landeck, auch die Direktorin ist neu: Die bisherige stellvertretende Direktorin Martina Bombardelli leitet seit 1. September die Berufsschule. | Foto: Siegele
5

Schwerpunkt Lehre
Frischer Wind an der TFBS Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Dass die Lehre goldenen Boden hat und viele Karrierechancen ermöglicht, ist bekannt. Die Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel in Landeck sieht sich in dieser Angelegenheit als starke Basis. Dort haben sich mit heurigem Schuljahr allerdings einige Neuerungen ergeben: Neben der neuen Direktorin Martina Bombardelli gibt es unter anderem neue Zertifikate in allen Lehrberufen, die die Ausbildung aufwerten. Starke Basis für die LehreIn der Tiroler Fachberufsschule...

Hotelkauffrau-Lehrling Lilly Gebhard ist von Anfang an ein vollwertiges Mitglied des Rezeptionsteams
3

Lehre
Ausbildung mit Vier-Sterne-Charme

Als Hotellehrling lernt die 16-Jährige Lilly Giebhart den Hotelalltag von der anderen Seite der Rezeption kennen.  Lilly Giebhart hat vor drei Wochen ihre Lehre zur Hotelkauffrau im Hotel Erzherzog Rainer auf der Wiedner Hauptstraße 27-29 begonnen. Die 16jährige Badenerin fühlt sich inmitten der erfahrenen Kollegen an der Rezeption spürbar wohl. Kein Wunder, in dem 1913 eröffneten Haus mit seinem imperialen Charme herrscht ein freundliches Miteinander und ihr Chef und Resident Manager Riccardo...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei den Österreichischen Bundesbahnen ist die junge Mölltalerin als Servicetechnikerin beruflich im Einsatz. | Foto: privat
2

Lehre als Chance
Begeisterte Technikerin

Stefanie Rainer aus Kolbnitz hat sich voll und ganz der Technik verschrieben. In diesem Jahr hat die junge Mölltalerin ihre Lehre zur Mechatronikerin im Bereich Automechanisierung bei den ÖBB mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. KOLBNITZ. Sie ist jung, begabt und brennt für ihren Job: Stefanie Rainer ist Servicetechnikerin im Bereich Sicherheitsdienst bei den Österreichischen Bundesbahnen in Salzburg. Die Technik hat ihr schon immer imponiert: „Von Grund auf wollte ich mich handwerklich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Andrea Katzinger ist die Geschäftsführerin des Truck Center Katzinger. | Foto: Foto: Truck Center Katzinger
2

LehrlingsRundschau
"Unser Ziel ist es, gesund zu wachsen"

LehrlingsRedakteur Alexander Pühringer interviewt Truck Center Katzinger-Chefin Andrea Katzinger. War die Leitung einer so großen Firma schon immer dein Traumberuf ? Seit der Gründung des Unternehmens durch unseren Vater sind wir als Kinder natürlich mit der stetigen Entwicklung des Betriebes mitgewachsen. Der größte Schritt war, als er 1992 den zweiten Standort in Altenfelden für Nutzfahrzeugreparaturen aufbaute. Wir Kinder durften schon von klein an unsere Eltern bei diversen Arbeiten helfen...

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr im Gasthof Ghali in Hörleinsödt. | Foto: Helmut Eder
7

LehrlingsRundschau
Niklas Drachsler ist Kellnerlehrling aus Leidenschaft

Der Haslacher Niklas Drachsler (17) ist Kellnerlehrling im dritten Lehrjahr  im Gasthof Gahli in Hörleinsödt. Er schätzt in seinem Lehrberuf, den Kontakt mit vielen verschiedenen Leuten, die Abwechslung in seinem Beruf und das gute Arbeitsklima. HASLACH, LICHTENAU. Für viele Jugendliche ist der Lehrberuf in der Gastronomie nicht so erstrebenswert, wie die offenen Lehrstellen im Gastro-Bereich aufzeigen. Nicht so für Nikals Drachsler. Er übt seinen Beruf leidenschaftlich gerne aus, wie man im...

Christina Neukam, hier mit ihrem Chef Martin Korsatko, startete heuer ihre Lehre als pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte. | Foto: Wiedner
Aktion

Lehre während der Corona-Krise
"Wir können aus dieser Situation lernen"

Christina Neukam begann ihre Lehrzeit in der Barbara-Apotheke in Bärnbach während der Corona-Krise. BÄRNBACH. In der Barbara-Apotheke in Bärnbach lernen derzeit zwei junge Frauen den Beruf der pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA). Eine davon ist die 18-jährige Christina Neukam aus Rosental. Vor ein paar Monaten startete sie in einer weltweiten Pandemie in ihre Lehre im Gesundheitswesen - und kann sich nichts anderes vorstellen. "Schon als Kind habe ich anderen Menschen gerne...

Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glastechnik

Interview mit Christian Baumgartner
"Viele kennen diesen Beruf gar nicht"

Christian Baumgartner ist Geschäftsführer der Firma Bayer Glastechnik. Er gab LehrlingsRedakteurin Lisa ein Interview zum Thema Lehrlingssuche. Ist es heute schwieriger als früher, Lehrlinge zu finden? Wenn ja, warum? Ja, heutzutage ist es schwerer, da viele in weiterführende Schulen gehen. In Schulen wurden auch die Aufnahmetests immer leichter. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei gefallen, da die Schulen mehr Schüler haben wollen. Einige Jugendiche wollen aber auch keine Lehre beginnen, da man...

Lisa Rammelmüller macht eine Lehre bei Bayer Glastechnik. | Foto: Foto: Bayer Glas

LehrlingsRundschau
"Kann meine Kreativität voll ausleben"

Lisa Rammelmüller ist 16 Jahre alt und kommt aus St. Ulrich. Sie macht eine Lehre zur Glasbautechnikerin bei der Bayer Glastechnik. Im Interview erzählt sie über ihre Ausbildung und ihre Interessen. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit im ersten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Der Beruf ist abwechslungsreich und ich kann meine Kreativität voll ausleben. Warum hast du diesen Lehrberuf gewählt? Das Arbeiten mit Glas und die Zusammenarbeit im Team...

Antonia Gaisbauer wollte schon immer Friseurin werden. Lehrlingsausbilderin Bianca Fenzl-Singer und ebenfalls -Ausbilderin Susanne Kainberger (v.l.) unterstützen ihren Lehrling tatkräftig.  | Foto: Alfred Hofer
11

Helfenberg
„Ich wollte die Lehre in drei Jahren schaffen“

Die 18-jährige Antonia Gaisbauer hatte ein klares Ziel vor Augen: Sie schaffte trotz einiger Hürden die Lehrabschlussprüfung in ihrem Wunschberuf. HELFENBERG, TRABERG. Manche Jugendliche sind sich unsicher, welchen Berufsweg sie einschlagen sollen, andere haben konkrete Vorstellungen. Die 18-jährige Antonia Gaisbauer aus Traberg hatte bereits als Kind den Wunsch, Friseurin zu werden. Allerdings gab es da einige Hürden zu überwinden: In manchen Unterrichtsfächern tat sich Antonia in ihrer...

Alexander Pühringer macht eine Lehre als Nutzfahrzeugmechaniker. | Foto: Foto: BRS

LehrlingsRundschau
Lehrling Alexander Pühringer gibt Einblicke in sein Leben

Alexander Pühringer ist 19 Jahre alt und kommt aus der Gemeinde Hörbich. Er macht eine Lehre zum Nutzfahrzeugmechaniker bei der Firma Katzinger Truckcenter in Altenfelden. In welchem Lehrjahr bist du? Derzeit befinde ich mich im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Besonders Spaß macht mir das Arbeiten mit der Technik. Warum hast du diesen Beruf gewählt? Weil ich großes Interesse am Arbeiten mit Lastkraftwagen habe. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende...

Alexandra Lawrence ist passionierte Schneidermeisterin. | Foto: Nina Hader
2

Berufsvielfalt
Eindrücke aus der Lehre

Alexandra Lawrence aus Möllbrücke und Peter Eggarter aus Millstatt erzählen im Interview mit der WOCHE über ihre Erfahrungen aus der Lehrzeit. MÖLLBRÜCKE/MILLSTATT. Die Lehrzeit zählt wohl zu den prägendsten Jahren eines Jugendlichen. Zwei spannende Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen. Der HandwerkerPeter Eggarter aus Millstatt hat vom Jahr 2000 bis 2004 eine Lehre zum Elektroinstallateur bei der Firma „Elektro Ottacher“ in Radenthein absolviert. Seine Erinnerungen daran sind durchwegs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Annika liebt es, Kleidungsstück ganz nach ihren Vorstellungen zu nähen. | Foto: Lehrlingsredakteurin Annika
2

Lehrlingsredakteurin Annika
"Ich designe und nähe meine Sachen ganz nach meinen Vorstellungen!"

RIED. Lehrlingsredakteurin Annika liebt Mode. Das Besondere daran: Sie hat bereits mehrere Kleidungsstücke selber designt und genäht. "Ich liebe es zu nähen, denn dadurch kann ich mir meine Sachen ganz nach meinen Vorstellungen designen", so Annika. Heuer entstand an ihrer Nähmaschine zum Beispiel ein Sommerkleid. "Als erstes zeichnete ich mir einen Grundschnitt, wie ich das Kleid haben wollte und schon ging's los. Ich besorgte mir einen schönen Stoff, schnitt die Teile für das Kleid zu und...

  • Ried
  • Annika Lehrlingsredakteur
Anzeige
Dort arbeiten, wo andere urlauben: Das Hotel Das Sonnreich in Bad Loipersdorf erweitert sein Team und ist auf der Suche nach engagierten Lehrlingen! | Foto: Das Sonnreich
2

Lehre im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Starte deine Karriere im Hotel Das Sonnreich

Das Thermehotel das Sonnreich in Bad Loipersdorf sucht Lehrlinge! Gleich bewerben und deine Karriere im Hotel und Gastgewerbe starten! BAD LOIPERSDORF. Die sanfte Natur und das milde Klima im Steirischen Thermenlandes machen an der Tür zum Hotel Das Sonnreich nicht halt. Hier im 4 Sterne Thermenhotel werden Action und Fun sowie Erholung und Entspannung gleichermaßen geboten. Die neuen hellen Zimmer, die einladende Lobby mit der Sunny Bar, das Restaurant Styria, der hauseigene Spa-Bereich und...

Karin Zeiler über die neue Kampagne, die Lehre und die Mobilität der Zukunft | Foto: Manuel Dornhackl
Video 10

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 27.09.2021

Bei Näher dran gibt's ein Mal pro Woche ein Update mit allem, was du in Niederösterreich nicht verpassen solltest. NÖ. Diese Woche gibt's viel Politik, kein Wunder: Denn Oberösterreich hat den Landtag gewählt und der NÖ Landtag hat das erste Mal nach der Sommerpause getagt. Warum man 77.000 Menschen noch von einer Impfung überzeugen möchte und warum die Lehre für Niederösterreich so wichtig ist ... Alle Links aus der Show:OÖ wählt den Landtag: Hier die Statements unserer Politiker...

Günther Winkler über die Flexibilität und Abwechslung in der Gastronomie. | Foto:  NÖ-Werbung / David Schreiber

Lehre 2021 NÖ
Gastro: "Es ist kein Tag gleich"

Lehre in der Gastronomie: Tiefpunkt überschritten, die Zahlen steigen an, Personal wird dennoch gesucht. NÖ. Ausbildungsexperte und Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie Franz Winkler über die Flexibilität, Quereinsteiger und Jimmy on tour. Gibt's genügend Lehrlinge und Personal in der Gastronomie? FRANZ WINKLER: Die Zahlen steigen leicht, den Tiefpunkt, den wir in den letzten zwei Jahren hatten, haben wir überschritten – wir freuen uns über Zuwächse. Welche Voraussetzungen muss man für einen...

David, Vanessa und Filip können sich keine bessere Lehrstelle für eine Gastroausbildung als den Dreikönigshof vorstellen. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Koch, Kellner & Co.
Mit Tradition zum Lehrerfolg

Mehr als ein Team, eine Familie und eine Leidenschaft: Lehre im Dreikönigshof Stockerau hat Zukunft. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen, die auf das Bestehen eines Gästehauses hinweisen, stammen vom 3. Juli 1712. Im Jahr 1817 wurde das Haus zum ersten Male “Gasthof zu den 3 Königen” genannt. Und ziemlich auf den Tag genau, 283 Jahre nach der erstmaligen urkundlichen Erwähnung, wurde an Stelle des Gasthauses “Zu den 3 Königen” ein Hotel mit Restaurant mit...

Matthias und Florian aus dem Pinzgau schauten sich die Produkte von Erika aus Pischelsdorf an. | Foto: Zaim Softic

Nachbericht
Erfolgreiche Regionalmesse in Pischelsdorf

In Pischelsdorf fand heuer am 21. und 22. August die „Messe Regional“ statt. PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf am Engelbach veranstaltete heuer am 21. und 22. August eine regionale Gewerbeausstellung. Für die Veranstaltung gab es ein Covid-19-Sicherheitskonzept: Der Einlass erfolgte unter Berücksichtigung der 3G-Regel und nach vorheriger Registrierung. Auf der Messe in Pischelsdorf waren ausschließlich regionale Unternehmen aus den Bereichen Bauen und Wohnen, Landwirtschaft, Handwerk,...

Verena Mayer aus Enzersfeld wird von Renate Moser im Reisebüro Moser in Gerasdorf zur Reisebüroassistentin ausgebildet. | Foto: Sandra Schütz

Schwerpunkt Lehre
Reisebüro ist "Königsdisziplin"

In drei Jahren zur "Reisebüroassistentin" und Urlaubsträume erfüllen, der Traumberuf von Verena Mayer. BEZIRK KORNEUBURG | GERASDORF. "Reisen interessiert mich extrem, das ist auch eine meiner Leidenschaften. Außerdem arbeite ich gerne direkt mit Kunden, nicht nur acht Stunden am Tag am Computer", erzählt Verena Mayer. Die junge Enzersfelderin macht gerade bei Renate Moser im gleichnamigen Gerasdorfer Reisebüro ihre Ausbildung zur "Reisebüroassistentin", eine dreijährige Lehre, nach der man...

Anna Teufelhart fand über Umweg zu ihrem Wunschberuf. | Foto: Friedrich Doppelmair

Schwerpunkt Lehre
Restaurantfachfrau mit ausgezeichnetem Erfolg

Nach Abschluss der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Hollabrunn mit Lehre zum Traumberuf. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. Anna Teufelhart hat ihre Lehre zur Restaurantfachfrau heuer mit Auszeichnung abgeschlossen. Dabei war und ist der Weg zu ihrem Traumberuf nicht der Einfachste. So absolvierte sie erst einmal die dreijährige Fachschule (BMS) für wirtschaftliche Berufe in Hollabrunn mit Erfolg, um gleich darauf festzustellen, dass ihr eigentlicher Traumberuf Kellnerin wäre. "Ich hab bis...

Jacqueline Paar ist im ersten Lehrjahr – in der Malerwerkstätte Schrammel wird sie zur Malerin und Beschichtungstechnikerin ausgebildet. | Foto: Sandra Schütz
2

Malerin & Beschichtungstechnikerin
"Im Nachhinein ist man stolz!"

Als "Malerin und Beschichtungstechnikerin" braucht man viel Feingefühlt und jede Menge Übung. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. "Der beste Arbeiter ist der, den man sich selber ausbildet", ist das Motto von Malermeister Steffen Fitzer. Gemeinsam mit Chef und Fachgruppen-Innungsmeister Helmut Schrammel sorgt er in der gleichnamigen Werkstätte in Bisamberg genau dafür. "Fachkräfte fehlen, die Arbeit ist aber da – da gibt es nur eine einzige Lösung!" Und so war es ein Glückstreffer – für Jacqueline...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.