Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Viele Unternehmen im Bezirk Kufstein suchen Lehrlinge – besonders die Gastronomie bietet viele offene Stellen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Talent und Lehre
Bezirk Kufstein hat aktuell 241 freie Lehrstellen

Ein Abstecher in den "eJob-Room" des AMS zeigt eine große und diverse Vielfalt möglicher Lehrlingsausbildungen im Bezirk Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Mit Stichtag 27. September listet das AMS für den Bezirk Kufstein insgesamt 241 freie Lehrstellen auf. Vom Platten- und Fliesenleger/in in Münster über diverse Einzelhandels-Lehren und viele offene Stellen in der Gastronomie, darunter in namhaften Betrieben, bis zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten in Ellmau oder zum Milchtechnologen in...

Den Lehrberuf „Brau- und Getränketechniker“ kann man bei Markus Führer in Purkersdorf erlernen. | Foto: BB Archiv
Aktion 2

Region Purkersdorf, Lehre
Wenn Leidenschaft zur Berufung wird

Rauchfangkehrer, Zimmerer oder Bierbrauer. In der Region gibt es die verschiedensten Lehrmöglichkeiten. REGION. Ein geliebtes Handwerk zum Beruf machen – was kann es schöneres geben. Man muss nicht immer studieren gehen, denn auch in der Lehre wartet die Karriere. Gerade in der Umgebung gibt es die unterschiedlichsten Bereiche, in denen man seine Berufung finden kann. Alles aus HolzHolz-Bau Bannauer in Mauerbach ist seit Generationen im Holzbausektor tätig. Von Dachstühle bis zu Wintergärten...

Das Unternehmen "metrica Austria GmbH" am Standort Greifenburg setzt unter anderem auf den Innenausbau von Megayachten. Das Team der Firma stand Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. | Foto: RMK
30

Bildung
„Lehre On Air“ hieß es am Spittaler Rathausplatz

Am Freitag, dem 24. September 2021 präsentierten sich über 30 regionale Unternehmen und Institutionen, um Interessierte in die Welt der Lehrberufe hinein schnuppern zu lassen. SPITTAL. Zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern informierten sich rund um das Lehrlingsangebot im Bezirk Spittal im Zuge der Berufsmesse „Lehre On Air“, die am 24. September am Rathausplatz Spittal über die Bühne ging. Die Veranstaltung wurde von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK)...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Diese Auszeichnung wird den Absolventen übergeben. | Foto: KK
2

Stars of Styria
Die Top-Fachkräfte der Region

Bei "Stars of Styria" werden am 4. Oktober die besten Lehrlinge und ihre Ausbildungsbetriebe geehrt. VOITSBERG. Die Erfolgsstory wird fortgesetzt: Allein im letzten Jahr waren es 4.351 junge Steirer, die sich für einen betrieblichen Lehrplatz entschieden haben. Sie bilden als Nachwuchs-Fachkräfte die Basis für eine auch in Zukunft wirtschaftlich schlagkräftige Region. 437 Lehrlinge haben im Jahr 2020 im Bezirk Voitsberg eine Lehre absolviert, in 185 Betrieben wurden sie dabei ausgebildet. Nun...

Matthias Härtinger und Joshua Rinder-Silberbauer haben sich für eine Lehre bei der Stadtgärtnerei entschieden. | Foto: Werilly
Aktion 2

Lehre in St. Pölten
Die Passion zum Beruf gemacht (mit Umfrage)

Wo andere entspannen, packen sie an: die Lehrlinge und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Blühende Blumen, anmutige Bäume und akkurat geschnittene Sträucher: Die Natur benötigt genauso viel Liebe und Zuwendung wie eine Partnerschaft. Daher ist es schön zu sehen, dass es junge Menschen gibt, die sich genau dieser Arbeit zuwenden. So wie Matthias Härtinger (16 Jahre), Joshua Rinder-Silberbauer (21 Jahre) und Lukas Faulhammer (18 Jahre), die im November 2020 ihre Lehre bei...

Der Tischlerberuf ist für Mädchen und Buben gleichermaßen geeignet. | Foto: Steirische Tischler Innung
2

Bildungsmesse
Doppelt so viele Chancen auf die Lehrstelle

Neben dem Regionalmanagement und der Wirtschaftskammer ist die Qualifizierungsagentur Oststeiermark als dritte Veranstalterin im Bunde mit der Ausgestaltung der Messe für Bildung und Beruf am 7. und 8. Oktober in Feldbach betraut. Mit Fokus auf die Lehrlingskampagne "200 Prozent Chancen" hat die spezielle Netzwerkorganisation mit Sitz in Pertlstein und unter der Geschäftsführung von Dietmar Fuchs einen eigenen Stand in der Arena Feldbach. Über diese Initiative wolle man mit Rollenklischees,...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Korneuburg geht langsam zurück. Aktuell suchen 2.458 Personen einen Job. | Foto: Sandra Schütz

Es geht bergauf
Arbeitsmarkt in Korneuburg entspannt sich

Ende August 2021 waren im Bezirk Korneuburg 2.458 Personen arbeitslos gemeldet – 1.243 Frauen und 1.215 Männer. DAs sind um knapp 21 Prozent weniger, als noch Ende August 2020. BEZIRK KORNEUBURG. Vergleicht man die Zahlen mit jenen vor der Pandemie, dann waren mit Stichtag 31. August um neun Frauen weniger und um 68 Männer mehr arbeitslos, als noch 20219. Auch das Angebot an offenen Stellen steigt: Ende August waren um 572 mehr Jobs verfügbar, als im Vorjahr, ein sattes Plus von 116 Prozent....

Europameister Christoph Greiner, Glasbautechniker in der Firma Glas-Süd in Mureck.
12

EuroSkills in Graz
Die Südoststeirer räumten groß ab

Zehn Medaillen für die Steirer bei der Berufs-EM: Christoph Greiner holte Gold, Tobias Tropper Silber und Florian Scheucher Bronze. „Was für eine coole Heim-EM! Wir hatten hohe Erwartungen. Das Team Austria hat dem Druck aber standgehalten und gegenüber EuroSkills2018 sogar noch etwas draufgesetzt“, war auch Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich, nach der Siegerehrung in der Grazer Stadthalle begeistert. „Eine Europameisterschaft der Herzen, die sämtliche Erwartungen...

Unternehmen im Bezirk Kufstein suchen dringend nach Lehrlingen. Die Suche gestaltet sich aktuell in allen Branchen schwierig.  | Foto: Pixabay
Aktion 2

Mangel
Unternehmen im Bezirk Kufstein suchen dringend Lehrlinge

Betriebe kämpfen mit Lehrlingsmangel und haben Schwierigkeiten offene Stellen zu besetzen – das könnte auch der Pandemie geschuldet sein.  BEZIRK KUFSTEIN. "Schwierig" – so bezeichnen Unternehmer im Bezirk Kufstein aktuell die Suche nach neuen Lehrlingen, und dies in beinahe allen Sparten. "Wir bekommen durch die Bank die Rückmeldung, dass das Angebot sehr dürftig ist, was die potentiellen Lehrlingskandidaten betrifft", sagt Patrick Schönauer von der Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Kufstein.  ...

Gabriel Kolb
 | Foto: Kolb

LehrlingsRundschau 2021
Social Media in der Bank

Soziale Medien sind in der heutigen Zeit auch für Banken wichtig. BRAUNAU. Über unterschiedliche Kanäle möchte man den Kunden das Bankgeschäft auch online näher bringen. Man macht Werbung zu unterschiedlichen Themen und geht auf die Bedürfnisse der Kunden ein. Wenn man sich die rasche Entwicklung im digitalen Bereich ansieht, muss jedes Unternehmen sich ständig modernisieren und weiter digitalisieren. So auch die Raiffeisenbank Region Braunau. Die Bank ist auf vielen sozialen Medien und...

Der 17-jährige "Fußballlehrling" Matthias Pöltl (blau) kommt auch schon regelmäßig zu Einsatzminuten in der Kampfmannschaft von Oberligist Fehring.
3

Fußball und Lehre
Ein Lehrplatz auf dem grünen Rasen

Zweiermannschaften sind für „Fußballlehrlinge“ ein Sprungbrett zum Erwachsenenfußball. Sieben Fußballvereine führen im Bezirk Südoststeiermark auch eine Mannschaft mit der römischen Ziffer zwei im Namen. In der 1. Klasse Süd spielen die Zweierteams von Regionalligist St. Anna, Oberligist Kirchberg und Unterligist Straden. St. Stefan hat mit Kirchbach und Jagerberg eine Spielgemeinschaft. Die Fußballlehrlinge von Gnas und Fehring sind eine Klasse höher in der Gebietsliga Süd vertreten. „Wir...

Vanessa Prighel vom AMS Ried unterstützt Jugendliche bei der Jobsuche. | Foto: Nagl/BRS

AMS Ried
Hier finden Jugendliche bestimmt den richtigen Job

Ständiges Unternehmenswachstum und immer weniger Jugendliche, die eine Lehre machen wollen, sind nur zwei Gründe, warum Firmen schwer Lehrlinge finden – egal in welcher Sparte. BEZIR RIED. „Jeder sucht Lehrlinge, egal ob großes Unternehmen oder Familienbetrieb. Nicht umsonst sind derzeit etwa 270 offene Lehrstellen verfügbar“, weiß Vanessa Prighel vom AMS Ried. Die meisten Lehrstellen sind in den Sparten Metall, Handel, Gastronomie und Büro ausgeschrieben. Dem gegenüber stehen etwa 63...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Mit diesem Pokal hat sich Florian die Teilnahme bei den Euroskills 2022 gesichert. | Foto: Kern

Lehre 2021
Qualifiziert für die Euroskills 2021

Florian Grassauer, Lehrling bei Kfz Grassauer in Kapfenberg, hat sich für die Teilnahme an den Euroskills 2022 qualifiziert. Ein junger Mechaniker-Lehrling aus Parschlug sorgt derzeit für Schlagzeilen: Florian Grassauer konnte sich vor wenigen Wochen den zweiten Platz beim Steirischen Landeslehrlingswettbewerb sichern und qualifizierte sich damit für den Bundeslehrlingswettbewerb Anfang September in Wien. Und auch hier war der junge Mann, der in der Werkstatt von Markus Grassauer in Kapfenberg...

Qualifizierte Coaches stehen unter der Info-Line 0800 22 00 74 zur Verfügung. | Foto: Symbolbild (PIXABAY)

Initiative des Bundes und der Sozialpartner
Info-Line: Gut beraten mit qualifizierten Coaches

Seit Anfang des Jahres stehen Lehrlingen und Lehrbetrieben eine Info-Line zur Verfügung. Dort erhaltet man Rat rund um das Thema Ausbildung. Seit zwei Jahren leidet auch die Lehrausbildung unter den Auswirkungen von Corona. Für viele Jugendliche, Eltern und Ausbilder/innen in den Unternehmen stellen sich Fragen wie: Wie kann ich meine Lehre jetzt abschließen? Darf ein Lehrling Home-Office machen? Bekomme ich ein Berufsschulzeugnis? Wie ist das mit der Kurzarbeit für Lehrlinge? Info-Line...

Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Bezirksstellenleiter Wirtschaftskammer Gänserndorf Philipp Teufl, Stadtgemeinde Gänserndorf Doris Fried, Projektteam Sindbad Gregor Ruttner-Vicht, Laura Hofstädter, Fabian Scholda, und Bürgermeister René Lobner | Foto: Sindbad

Schon bald auch in Gänserndorf
Sindbad NÖ Süd "Social Business für Jugendliche" sucht Mentor*innen

GÄNSERNDORF. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig für Jugendliche, dass sie beim Übergang von der Pflichtschule in eine weiterführende Ausbildung begleitet werden und Menschen an ihrer Seite wissen, die für sie da sind. Sindbad bildet hierbei ab diesem Herbst in Gänserndorf das Bindeglied, um solche Beziehungen zu ermöglichen. In einem 12-monatigen Mentoringprogramm bringt Sindbad junge Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen. Dafür sind sie auf der Suche nach Mentor*innen -...

Foto: Forewer/panthermedia

Gut gekleidet
Das perfekte Outfit fürs Bewerbungsgespräch

Die Kleidung ist die Visitenkarte – auch für Lehrlinge. Dabei gilt: Man soll das tragen, was zu einem passt und worin man sich wohl fühlt. OÖ. Kleider machen Leute – diese alte Regel gilt auch beim Bewerbungsgespräch. Wer die Hürde der schriftlichen Bewerbung gemeister hat, der steht dann zum ersten Mal seinem potentiellen neuen Arbeitgeber persönlich gegenüber. Das richtige Auftreten ist bei diesem allerersten und wichtigen Kennenlernen ebenso entscheidend wie die passende Kleidung. Dabei...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Lehrling findet Coach im Unternehmen Josef Göbel. | Foto: Josef Göbel

Lehre als Tischler
Integration - Gelungenes Beispiel bei Josef Göbel

Neuen Nachwuchs aufzubauen und die Fachkräfte von morgen zu fördern ist für das Fladbitzer Unternehmen Josef Göbel seit Jahrzehnten ein wichtiges Thema. Es sind schöne Geschichten, die es da zu erzählen gibt, echte Erfolgsgeschichten, die berühren. Zum Beispiel jene des Somalias Ahmed Abdillahi Hassan, der mit Unterstützung der JUST-Integration Stiftung eine zweijährige Tischlerlehre bei Josef Göbel machte. Eine Herausforderung für Ahmed und seine Umgebung war die Sprachbarriere. Hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Tischlerlehrlinge Daniel Groß und Stefan Hebenstreit mit Regionsvorsitzendem Franz Fartek und Meister Franz Gross.  | Foto: WOCHE
Video 2

Fairing
Eine Initiative für das Handwerk

"FAIRing" nennt sich eine Handwerksinitiative im Steirischen Vulkanland. Im Gemeindeverbund rühren Fehring, Kapfenstein und Unterlamm die Werbetrommel für den Lehrberuf. Fairing-Obmann ist Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek, der über die Initiative das Angebot in der Region sichtbar machen will. "Wir rücken die Lehre wieder verstärkt in den Fokus und ins Bewusstsein der Menschen" – und das alles unter der Prämisse Fairness. Denn die Kooperationskultur zwischen Unternehmern und...

Gabriel Kolb mit Lehrling Simon Pendelin. | Foto: Kolb

Lehre in der Bank
Jeder Tag ist anders

Lehrlinge der Raiffeisenbank Region Braunau erhalten Unterstützung von erfahrenen Kollegen und haben die Möglichkeit, ein Traineeprogramm zu absolvieren. BRAUNAU. Bei Raiffeisen gilt das Motto „WIR – macht‘s möglich“ – so erlebt man auch die dreijährige Ausbildung zur Bankkauffrau/-mann bei der Raiffeisenbank Region Braunau. Lehrlingsbeauftragte Lisa Thaler unterstützt die Lehrlinge. Sie gestaltet mit ihnen gemeinsam einen Ausbildungsplan für jedes einzelne Lehrjahr. Zusätzlich hat jeder...

Viktoria Fahringer hat Freude daran, ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben. | Foto: Artdirection4U

Ausbildung
Drei Tipps für Lehrlinge von Viktoria Fahringer

Die Junggastronomin Viktoria Fahringer gibt drei Ratschläge für Lehrlinge. KUFSTEIN. Die erst kürzlich mit dem Jungunternehmerpreis ausgezeichnete Viktoria Fahringer (23) hat bereits selbst zwei Lehrlinge ausgebildet. Jungen Auszubildenden würde sie die folgenden drei Tipps mit auf den Weg geben. Druck wegnehmen Jugendliche würden oftmals denken, dass sie sich einen Lehrberuf aussuchen müssten, den sie dann für den Rest ihres Lebens ausüben, so Fahringer. Sie sei der Meinung, dass man sich die...

Viktoria Fahringer bietet in "Viktorias Home" in Kufstein nicht nur Spa-Apartments, Wirtshaus- und Haubenküche an, sondern auch Kochkurse. | Foto: Artdirection4U
3

Auszeichnung
Kufsteins Jungunternehmerin Viktoria Fahringer im Gespräch

Viktoria Fahringer erhielt kürzlich den Jungunternehmerpreis in der Kategorie "Moderne Tradition". Im Interview verrät sie, wie sie sich zur Unternehmerin entwickelte und was sie sich von der Zukunft erhofft. KUFSTEIN. Die 23-jährige Viktoria Fahringer hat 2019 den von der Familie geführten "Tiroler Hof" übernommen und in "Viktorias Home" verwandelt. Dabei hat sie einiges auf den Kopf gestellt – gewisse Dinge wurden aber auch beibehalten. Dafür zeichnete sie die Junge Wirtschaft Tirol am 9....

Anzeige
Bei der Voestalpine starteten in Österreich heuer 300 Lehrlinge neu, allein 120 davon in der Steiermark. | Foto: Voestalpine
4

Lehre 2021
Voestalpine bildet 120 neue Lehrlinge aus

Die Voestalpine startete mit Anfang September ins neue Lehrlings-Ausbildungsjahr. Österreichweit werden 300 neue Jugendliche ausgebildet, allein 120 davon in der Steiermark. Eigene Fachkräfte auszubilden hat bei der Voestalpine einen hohen Stellenwert und noch dazu eine lange Tradition. Österreichweit starteten heuer mit dem Beginn des neuen Lehrjahres Anfang September 300 Jugendliche ihre Ausbildung beim internationalen Stahl- und Technologiekonzern, allein 120 davon in den acht steirischen...

Schulleiterin Barbara Tlusty und ihr Stellvertreter Johannes Leismüller im Übungsbüro der Schule. | Foto: Reichel

Lehre 2021
Das "Poly" in Reutte bereitet Schüler auf die Lehre vor

Die Polytechnischen Schulen bieten ideale Voraussetzungen, um erfolgreich von der Pflichtschulzeit in eine Lehrausbildung zu starten. "Was wir können, kann sonst niemand", stellt Barbara Tlusty, Leiterin der PTS in Reutte, selbstbewusst fest. REUTTE. Neun Pflichtschuljahre sieht der Gesetzgeber in Österreich vor. Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule - diese Schulformen sind zu besuchen, falls man nicht andere Wege beschreitet, etwa den Besuch des Gymnasiums, oder ab der 9....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Theresa Kern aus Naarn ist im dritten Lehrjahr. | Foto: Raiffeisenbank Perg

Bankkauffrau-Lehrling
"Das ist der perfekte Beruf für mich"

Theresa Kern aus Naarn absolviert in der Raiffeisenbank Perg eine Lehre zur Bankkauffrau. Das Interview entstand in Zusammenarbeit mit einem Kollegen und erscheint in der LehrlingsRundschau, die am 30. September herauskommt. Wie kann man sich die Ausbildung vorstellen?Theresa Kern: Ich mache eine 3-jährige Lehre zur Bankkauffrau. In dieser Zeit habe ich die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen mitzuarbeiten. Da ist mir auch erst so richtig bewusst geworden, wie viele unterschiedliche Jobs...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.