Lehre 2021

Beiträge zum Thema Lehre 2021

Alexander Rumetshofer (links) und Thomas Fraundorfer (rechts).
5

Jung-Tischler im Gespräch
"Es ist schön, mit dem Werkstoff Holz zu arbeiten"

Zwei junge Tischler aus dem Bezirk Perg berichten über ihren Ausbildungsweg und das Schöne am Beruf. Bericht im Zuge der LehrlingsRundschau, die am 30. September erscheint. BAUMGARTENBERG. Ein beruflicher Meilenstein liegt hinter Thomas Fraundorfer (19) aus Naarn und Alexander Rumetshofer (18) aus Bad Kreuzen. Mitte September haben sie ihre Tischler-Lehre erfolgreich abgeschlossen. Die Burschen lernten die vergangenen Jahre bei Einrichtungsdesign Wielach in Baumgartenberg. Warum sie sich für...

  • Perg
  • Michael Köck
Jasmin - hier noch mit rötlichen Haaren - hat alles im Griff. | Foto: Tieftrunk
8

LehrlingsRundschau 2021
Hier wachsen nicht nur die Haare

In Mauerkirchen gibt es einen Friseursalon mit Tradition. Bodenständigkeit, Individualität und Know-How werden gewürzt mit der richtigen Prise Kreativität. Bereits beim Eintreten in den Salon spürte man, dass sich Altbewährtes mit modernem Geist zu einem perfekten Mix vereint. MAUERKIRCHEN (buch). „Wir wachsen gemeinsam – jeden Tag, mit unserer unglaublichen Freude und Begeisterung für unseren Beruf. Und das geben wir auch unseren Lehrlingen vom ersten Tag an mit“, verrät Karin Kasinger, die...

  • Braunau
  • Christina Burgstaller
Die 16-jährige Vanessa hat vor einem Jahr mit ihrer Lehre im Freiensteinerhof begonnen und schätzt daran besonders den Kontakt mit den Gästen.  | Foto: Konrad
2

Schwerpunkt Lehre
Junge Unterstützung im Freiensteinerhof

In Gerold Kohlhubers Freiensteinerhof befinden sich derzeit zwei Lehrlinge in Ausbildung: Die 16-jährige Vanessa hat vor einem Jahr mit der Kellnerlehre begonnen und seit August dieses Jahres unterstützt der 15-jährige Benjamin das Team in der Küche.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gerold Kohlhuber, Inhaber des Freiensteinerhofes, kann sich glücklich schätzen: Neben der fleißigen Vanessa, die bereits im vergangenen Jahr ihre Kellnerlehre begonnen hat, gibt es mit Benjamin seit Anfang August dieses...

Die Polytechnische Schule Ried bereitet die Jugendlichen so geht es geht auf das Berufsleben vor. | Foto: Nagl/BRS
4

Polytechnische Schule Ried
Hilfreicher Einstieg ins Berufsleben

Die Wahl eines Lehrberufes ist eine ganz wichtige Entscheidung im Leben – vielen Jugendlichen fällt aber gerade diese besonders schwer. RIED. Hier unterstützt die Polytechnische Schule durch zahlreiche Angebote zur Entscheidungsfindung: In einer vierwöchigen Orientierungsphase haben die Schüler Gelegenheit, interessante Fachvorträge von Firmenvertretern zu hören, Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten und auch das erste Betriebspraktikum zu absolvieren. Grundkenntnisse und Zusatzausbildungen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Zwölf neue Lehrlinge starteten ihr Karriere bei Wintersteiger. | Foto: Wintersteiger

Neue Lehrwerkstatt
Zwölf Lehrlinge starteten Karriere bei Wintersteiger

Für zwölf Burschen und Mädchen begann am 16. August ein neuer Lebensabschnitt: Sie starteten ihre Lehre bei der Wintersteiger AG. Ausgebildet werden sie in den Lehrberufen Elektroanlagentechnik, Metalltechnik, Büro oder Betriebslogistik. RIED. Wintersteiger entwickelt und produziert am Standort Ried eine große Maschinenvielfalt für Skiservice, Feldversuchstechnik und Holzdünnschnitt und schafft damit die Basis für eine umfassende Ausbildung mit mehr Möglichkeiten für die berufliche Zukunft. Ab...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner (l.) traf Bürgermeister Andreas Stuhlberger (r.) zum Interview. | Foto: Mirjam Ortner
2

Bürgermeister Stuhlberger im Interview
„Es ist wichtig, dass sich auch Jugendliche in die Politik einbringen“

Lehrlingsredakteur Benjamin Ortner traf den Schalchner Ortschef Andreas Stuhlberger zum Interview. Wann sind Sie in die Gemeindepolitik eingestiegen? Stuhlberger: Nachdem ich schon jahrelang in vielen Vereinen als Funktionär aktiv tätig war, entstand der Wunsch, für die Bevölkerung zu arbeiten und mitzugestalten. Dadurch habe ich mich im Jahr 2008 dazu entschlossen, mich meiner Partei anzuschließen. Schon ein Jahr später bin ich zum ersten Mal in den Gemeinderat gewählt worden. Was war Ihr...

Wenn man seinen Pflichten nicht nachkommt, kann es sogar passieren, dass man seine Lehrstelle verliert. | Foto: ligorosi/panthermedia

Lehre heißt Verantwortung
Die Rechte und Pflichten als Lehrling

Lehrlinge haben Rechte und müssen diese kennen – doch gibt es auch Pflichten zu erfüllen. OÖ. Grundsätzlich dürfen alle Personen, die ihre neunjährige Schulpflicht abgeschlossen haben, eine Lehre beginnen. Bei den Rechten von Lehrlingen ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um einen Jugendlichen oder Erwachsenen handelt, denn bis zum 18. Lebensjahr redet man von Lehrlingen mit besonderen Schutzbedürfnissen, die einige spezielle Rechte besitzen. Zu den wichtigsten Rechten der Lehrlinge...

  • Ried
  • Lisa Nagl
In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
4

Schwerpunkt Lehre
Hier steht die Lehrausbildung unter "Strom"

INNSBRUCK. Energie, die digitale Vernetzung, Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sind Zukunftsthemen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind Experten dafür in Innsbruck und Tirol. Mit einer Lehre im Technik- oder Bürobereich der IKB  wird ein erfolgreiche Weg in die berufliche Zukunft bestritten. Aktuell sind 40 Lehrlinge bei den IKB in Ausbildung, freie Lehrstellen gibt es auch. Der AusbildnerEinen wichigen Bestandteil der Lehre bei den IKB stellen die Ausbilderinnen und Ausbilder dar. Im...

Gesprächspartner: Thomas Kranz und Nina Puchner. | Foto: Privat
3

Thomas Kranz
"Lehrlinge halten jung"

KEFERMARKT, ST. OSWALD/FR. Die 17-jährige Nina Puchner aus St. Oswald hat vor Kurzem mit einer Lehre als Gartengestalterin bei der Firma Stolzlederer in Albingdorf (Kefermarkt) begonnen. Als Lehrlingsredakteurin hat sie ihren Chef, Thomas Kranz, zum Gespräch gebeten. Warum bildet die Firma Stolzlederer Lehrlinge aus? Lehrlinge sind für unseren Betrieb das wichtigste Gut. Durch ihren Input halten sie unser Team jung und sind offen für Neues. Wir geben ihnen die Möglichkeit, durch unsere...

Jan Dichtl hat Anfang September die Lehre als Gärtner im Hödnerhof Mils begonnen. | Foto: Viktoria Gstir
4

Fokus Lehre 2021
Wer anderen eine Blume sät, blüht selber auf

MILS. Grün, grün, grün ist alles was ich mag – dieses bekannte Zitat passt auch zu Jan Dichtl, Gärtnerlehrling im Hödnerhof Mils. Seit rund 15 Jahren ist der 15-Jährige dort der erste männliche Lehrling, und der Beruf bereitet ihm viel Freude. Grüner DaumenDie Entscheidung Gärtner zu werden, hat sich bei Jan Dichtl aus einem Zufall ergeben, schildert er. „Zuerst wollte ich Koch werden, dann für einige Zeit Lehrer – mir hat aber das „Berufsschnuppern“ im Hödnerhof Mils so gut gefallen, dass ich...

2

Hannes Harant
"Geile Arbeitszeit würde ich mal so sagen!"

(von Hannes Harant, Lehrlingsredakteur) FREISTADT, NEUMARKT. Mein Name ist Hannes Harant. Ich bin 19 Jahre alt und in Freistadt zu Hause. Ich lerne den Lehrberuf des Metall- und Blechtechnikers und darf mich seit 2019 glücklicherweise als Mitarbeiter der Firma Schinko in Matzelsdorf, Gemeinde Neumarkt, bezeichnen. Los geht’s um 6 UhrMein Arbeitstag startet um 6 Uhr morgens und endet um 2 Uhr am Nachmittag. Geile Arbeitszeit, würde ich mal so sagen! Aufgrund des regionalen und für mich...

Die Schüler konnten in den Betrieben erste Erfahrungen im Berufsalltag sammeln. | Foto: Ortsmarketing Kössen/Berger
5

Lehrlingsrallye
Betriebe gewährten Schülern interessante Einblicke

KÖSSEN (jos). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr lud das Kössener Ortsmarketing-Team heuer wieder zur Lehrlingsrally. 65 Schüler der Polytechnischen Schule Kössen sowie der Mittelschule Kössen blickten am 21. und 22. September bei neun Lehrbetrieben hinter die Kulissen. "Berufe vor der Haustüre" „Wir sind stolz, dass wir die Zahl der Betriebe steigern konnten und auch neue Unternehmen mit dabei waren. Viele Unternehmer klagen über den Lehrlingsmangel. Bei uns haben sie die Möglichkeiten,...

Ali Hassani und Sabrina Hromak absolvieren ihre Lehre im Kirchbichler Friseursalon "haarraum individuelle stylings".  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Interview
Warum die Friseurlehre in Kirchbichl Spaß macht

Zwei Lehrlinge erklären im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN, warum ihre Wahl auf die Friseurlehre fiel und was ihnen daran besonders gefällt.  KIRCHBICHL. Sabrina Hromak und Ali Hassani haben den Schritt in die Friseurlehre gewagt. Sie beide erlernen das Handwerk im Kirchbichler Friseursalon "haarraum individuelle stylings" und sind mit Begeisterung dabei. Hromak befindet sich im zweiten Lehrjahr, Hassani ist Asylwerber, lebt seit sechs Jahren in Österreich und ist gerade im ersten Lehrjahr. Im...

Beim alljährlichen Berufsfestival (Während der Pandemie als Onlineversion) können sich Schüler ein Bild der verschiedensten Branchen machen. | Foto: Schöpf
2

Lehre im Bezirk Imst
Lehre als Sprungbrett in ein erfolgreiches und finanziell unabhängiges Leben

Das Image der Lehre, wie auch der Lehrverlauf an sich, haben sich sehr zum Positiven gewandelt. Dennoch fehlen Lehrlinge in allen Branchen. BEZIRK IMST. Die Wirtschaft im Bezirk Imst steht auf den Hauptsäulen Tourismus, Industrie sowie Handel und Gewerbe. Daraus resultiert auch ein entsprechend breit gefächertes Angebot bei Ausbildungen. Aktuell wird in 312 Lehrbetrieben ein bunter Mix von etwa 160 Lehrberufen angeboten, derzeit stehen 829 Jugendliche in einem Lehrverhältnis. Eine solide Zahl,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im Bildungseinsatz: Edith Reichl, Kevin Walter, Helmut Leitenberger, Helga Sams, Kathrin Lendl, Joachim Schnabel, Bernadette Kerschler und Lukas Leinich.  | Foto: Eva Heinrich-Sinemus

Check your Future
Bildungsmesse in Leibnitz mit abwechslungsreichen Programm

Vom 29. September bis 2. Oktober findet die "Check your Future" Bildungsmesse in Leibnitz statt. Das Regionalmanagement Südweststeiermark und die Stadtgemeinde Leibnitz veranstalten vom 29. September bis 2. Oktober wieder die traditionelle "Check your Future"-Bildungsmesse. Doch auch heuer kann sie, wie schon im Vorjahr, nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. So wurde von den Organisatoren Kevin Walter und Kathrin Lendl ein Mix aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen geschaffen. So wurde...

Würde seine Lehre wieder machen, WK-Präsident Christoph Walser im BB-Interview. | Foto: WK Tirol
2

Interview Ch. Walser
Ich würde meine Lehre wieder machen.

INNSBRUCK. Im Rahmen des Schwerpunkts Lehre haben die Bezirksblätter mit WK-Präsidenten Christoph Walser ein Interview rund um die Lehre in Tirol geführt. InterviewBezirksblätter: Herr Präsident, wären Sie heute im Jugendalter, würden Sie Ihre Lehre zum Speditionskaufmann wieder machen? Christoph Walser: Ja, auf jeden Fall. Wenn man es zu etwas bringen will, dann ist kein Ausbildungsweg leicht. Wer etwas erreichen will, der muss dafür etwas investieren. Das ist im Beruf das gleiche wie im Sport...

Siemens-Lehrling Ester Steinkellner, AK-Direktor Wolfgang Bartosch, Opernintendantin Nora Schmid, AK-Präsident Josef Pesserl, Siemens-Lehrling Franz Rolla (v.l.)
  | Foto: Oliver Wolf

Lehrberufe kennenlernen
Lehrlingskonzert gibt Einblicke in Grazer Opernbetrieb

Auf steirische Lehrlinge wartet am 22. Februar 2022 ein eigens zugeschnittenes Konzertprogramm in der Grazer Oper. Das Event soll auch Einblicke in Lehrberufe an der Oper geben. Opernintendantin Nora Schmid freut sich: „Wir als Oper Graz wollen nicht nur das junge Publikum in unser Opernhaus einladen, sondern uns auch als Ausbildungsbetrieb vorstellen." Dabei zu hören gibt's ein buntes Potpourri aus kurzen Stücken mit vielen Evergreens der klassischen Msuikliteratur. sowie einige Nummern aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ein Blick ins Ausbildungszentrum der Voestalpine-Böhler in Kapfenberg. Lehrlinge sind stets gefragt. | Foto: Martin Meieregger
2

Lehre 2021 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag
Lehrlinge tragen die Wirtschaft

Erwin Fuchs, Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag, nimmt Stellung zur aktuellen Lehrlingssituation. Hat sich das Niveau der Lehrabgänger verändert? ERWIN FUCHS: „Ich will nicht sagen, dass das Niveau tendenziell schlechter geworden ist. Es gibt Lehrlinge mit einem extrem hohen Wissensstandard, und es gibt jene, für die die LAP eine unüberwindbare Hürde darstellt“ Wann ist ein Lehrling ein vollwertiger Facharbeiter? „Im Schnitt dauert es doch zwischen und fünf und...

Die Steinplatte soll im neuen Kostraum des Buschenschank Bernhart der Bar eine unverwechselbare Note geben. | Foto: WOCHE

Hatzendorf
Handwerkskunst: Riegersburger Basalt ziert die neue Kostbar

Allerorts wird vom Facharbeitermangel gesprochen. Selten spricht man von einer erfüllenden Aufgabe, von großen Herausforderungen, die jede Menge Leidenschaft und Hingabe verlangen und Arbeitstage zu spannenden Herausforderungen mit schließlich Erfolgserlebnissen machen. Beim Auftragswerk vom gebürtigen Hatzendorfer Steinmetzmeister Alois Kahr wurde der Herzenswunsch eines engagierten Winzers zur leidenschaftlichen Herausforderung des Steinmetz. „Geht das überhaupt“, fragte sich Alois Kahr...

Kommentar Markus Hackl
Lehrling als Erfolgsfaktor

Das mit dem Schnuppern als Installateur hat sich bei mir schnell erledigt. „Zum Arbeiten geboren, aber nicht zu brauchen“, das ist mein Leitspruch, zumindest an diesem Tag für einen Einsatz als Schnupperlehrling bei der Firma Erwin Fuchs Haustechnik in Kapfenberg. Das Gerüst zu hoch, das Küchenkastl zu schmal, die Technik zu schwierig. So blieb es beim Dokumentieren von einer Handwerkstätigkeit, die bei genauerem Hinsehen immer höher in der Achtung stieg. Überaus komplex und vielfältig ist das...

Bäckermeister Hannes Schirnhofer und Juniorchef Lukas Schirnhofer mit Lehrling Ulrike Pöllibauer. | Foto: Alfred Mayer
2

Vom Bäckerlehrling zum Meisterbäcker

Die „Brotbar“ von Bäckermeister Hannes Schirnhofer ist die zweitbeliebteste Bäckerei des Landes. Grund zur Freude beim Team der Brotbar in Kaindorf: Das Gourmetmagazin Falstaff hat auch heuer wieder die beliebtesten Bäckereien des Landes ermittelt. In der Steiermark-Wertung sicherte sich die „Brotbar“ nach dem Sieg im Vorjahr heuer den zweiten Rang. Gründe für den Erfolg: beste Rohstoffe, höchste Qualität der Produkte, langjährige Erfahrung und die Liebe zur Arbeit. „Wir backen noch nach alter...

Philip Pichler ist leidenschaftlicher Goldschmied. | Foto: Viktoria Gstir
Video 3

Fokus Lehre Goldschmied (VIDEO)
Viel Geduld, eine ruhige Hand und scharfer Blick

INNSBRUCK. Wenn die Mutter und der Vater eine eigene Goldschmiede mit Geschäft haben, ist dem Sohn der Beruf nahezu in die Wiege gelegt. Dennoch begann Philip Pichler erst mit 26 Jahren die Lehre im elterlichen Betrieb Pichler & Pichler in der Innsbrucker Altstadt.  WerdegangNach vier Jahren Fachschule für Maschinenbau in Fulpmes absolvierte Philip Pichler die Matura in Fertigungs- und Automatisierungstechnik in Wien. Das waren die ersten Stationen für den Einstieg ins Berufsleben. Dieser...

Robert Ornig (li) und Albert Ornig suchen Lehrlinge mit Teamgeist und Begeisterungsfähigkeit.  | Foto: Daniel Nagler

Lehre mit Karriere
Ford Ornig in Wagna bietet Lehre mit Karriere!

Lehre mit Karriere ist in aller Munde, trotzdem ist es für lokale Unternehmer nicht immer einfach junge Menschen zu motivieren, eine Lehre anzustreben. Wir haben bei Robert Ornig, Geschäftsführer von Ford Ornig in Wagna, welcher Bedarf an Lehrlingen aktuell bei ihnen besteht. WOCHE: Herr Ornig, was macht eine Lehre bei Ford Ornig für junge Menschen attraktiv? Robert Ornig: Wir bieten unseren Lehrlingen interne Weiterbildungen, tolle Aufstiegsmöglichkeiten sowie ein attraktives Gehalt und...

Gut 80 Lehrlinge bildet Maschinenbauer Engel in Schwertberg aktuell aus, insgesamt sind es in Österreich 217. | Foto: ENGEL

"Growin"
Perger Lehrlinge tüfteln an klimafreundlichen Ideen für Betrieb

Lehrlinge aus dem Bezirk Perg entwicklen demnächst in Kitzbühel klimafreundliche Ideen für ihren Betrieb. BEZIRK PERG, OÖ. Rund 100 Lehrlinge von 30 Betrieben entwickeln im Zuge des Projekts "Growin" nachhaltige Ideen für ihren Lehrbetrieb. Aus dem Bezirk sind drei Lehrlinge der Firma Elektro Ebner aus Perg sowie vier Auszubildende von Engel aus Schwertberg mit an Bord. Die Initiative des Rotary Clubs will den Stellenwert der Lehre unterstreichen. Mitte Oktober findet in Kitzbühel der erste...

  • Perg
  • Michael Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.