Lehre 2022

Beiträge zum Thema Lehre 2022

Der Familienbetrieb Stadler führt MeinBezirk in den Lehrberuf des Floristen und Friedhofsgärtner ein. | Foto: zVg
3

Ottakring und Währing
Stadler bietet eine Lehre in der Blumenwelt an

Der Lehrbetrieb Blumen Stadler weiht MeinBezirk in die wundervolle Welt der Blumen und Pflanzen ein. Obendrein gab es ein Interview mit einem Friedhofsgärtner-Lehrling. WIEN/OTTAKRING/WÄHRING. Wohl ein jeder – egal wie männlich – kann sich an einem schönen Blumenbouquet erfreuen. Jedoch wollte MeinBezirk wissen, wie es ist, jeden Tag in einem Blumenparadies zu arbeiten und was man für eine Lehre in diesem Bereich mitbringen muss. Dafür wendeten wir uns direkt an die Quelle. Blumen Stadler ist...

Der Geschäftsleiter der Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf, Direktor Günther Harold, bereut die Entscheidung Lehrlinge auszubilden, absolut nicht. | Foto: Bendl

Lehrlinge bringen frischen Wind
Raiffeisen Gänserndorf investiert in die Fachkräfte von morgen

Erst vor etwas über einem Jahr hat die Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf begonnen, Lehrlinge auszubilden. Bereut hat der Geschäftsleiter der Bank, Direktor Günther Harold, diesen Schritt, der viel Zeit und Ressourcen benötigt, seitdem kein einziges Mal. BEZIRK. Zwei Lehrlinge sind es momentan, die in Raiffeisen-Regionalbank Gänserndorf ausgebildet werden. Der 17-jährige Bursche im zweiten Lehrjahr als Bankkaufmann und das 16-jährige Mädchen im ersten Lehrjahr als Bankkauffrau bringen frischen...

Anzeige
Foto: LIEB Gruppe
4

Lehre bei LIEB
Die LIEB Gruppe lädt Jugendliche zur digitalen Stunde

Die Lehre ist ein wesentlicher Ausbildungszweig und für die LIEB Gruppe ein elementarer Grundstein für den Unternehmenserfolg. In diesem Jahr wird am 25. September 2024 zur „digitalen LIEB Stunde“ eingeladen. WEIZ. Als LIEB Gruppe mit den Marken Lieb Bau Weiz, hagebau Lieb Markt und SPORT 2000 Lieb Markt bietet das Unternehmen auch in den kommenden Monaten wieder bis zu 25 neue Lehrstellen an und möchte seinem Ruf als ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb in der Region weiterhin gerecht werden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Kein Ferienhaus - sondern ein Hühnerstall, so Toni Zuckerstätter.
3

Karriere mit Lehre
Zimmerer-Lehre und drei Berufe

Ein Paradebeispiel, was man mit einer Lehre erreichen kann, ist Anton Zuckerstätter, Schoberbauer im Wiestal. OBERALM. Der fast 62-jährige besuchte nach den Pflichtschulen die Landwirtschaftsschule Winklhof, um einmal den elterlichen Erbhof Schoberbauer (seit 1803) zu übernehmen. Er begann dann eine Lehre als Zimmerer in der Zimmerei Sporn und machte nach der Gesellenzeit 1991 die Zimmerer-Meisterprüfung. Zuckerstätter besuchte anschließend die Handwerkerschule für Hoch- und Tiefbautechnik, die...

Lehre 2024
Ausbildungsmöglichkeiten in der KFZ-Branche

Mit dem Autohaus Birngruber bietet ein regionales Unternehmen Lehrstellen in drei verschiedenen Bereichen an: KFZ-Technik, Karosseriebautechnik und KFZ-Lackiererei. Die Lehrzeit beträgt jeweils 3,5 Jahre. KREMS/LANGENLOIS/TULLN. Im Bereich KFZ-Technik umfassen die Aufgaben Instandsetzungs-, Service- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen. Dazu gehören Einstellungen und Reparaturen von Motoren, Getrieben, Lenkungen, Bremsen und elektronischen Systemen. Außerdem wird die gesetzlich vorgeschriebene...

3

KremsChem
Lehre in der chemischen Industrie

Ein bedeutender Industriebetrieb in der Stadt Krems eröffnete vor wenigen Tagen ein Kraftwerk und änderte seinen Namen von Metadynea auf KremsChem. KREMS. Der Betrieb ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern hat auch als Ausbildungsstätte Tradition. Michael Kunz, CEO KremsChem erklärt zur Lehrlingsausbildung: „KremsChem bildet seit 50 Jahren Lehrlinge aus. Die Lehrlingsausbildung ist der Einstieg in eine Fach- und eine Management-Karriere im Unternehmen. Eine Vielzahl von unseren...

Vom Braubetrieb bis in die Backtechnologie: Das sind die seltensten und außergewöhnlichsten Lehrstellen in der Steiermark. | Foto: Elevate/Unsplash
1 4

Auch in der Steiermark erlernbar
Seltene und außergewöhnliche Lehrberufe

Für viele Jugendliche stellt sich jedes Jahr dieselbe Frage: Was mache ich nach meinem Pflichtschulabschluss? Will ich einmal studieren? Soll ich eine Lehre beginnen - oder gleich beides? STEIERMARK. Die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig - vor allem die breite Palette an Lehrberufen. Aus diesem Anlass präsentieren wir heute einige Lehrstellen, die eher weniger bekannt beziehungsweise selten sind oder beinahe nicht mehr existieren. Die raren Berufsausbildungen können teils sogar in der...

Das Team des Landes Tirol empfing die Interessierten in der BH Kitzbühel. | Foto: Johanna Bamberger
2

Lehre in Tirol
"Talente-Adler" landete in der BH Kitzbühel

Land Tirol führte Bewerberinnen- und Bewerbertag in der Bezirkshauptmannschaft in Kitzbühel durch. KITZBÜHEL. Unverbindlich, kostenlos und viele Infos zu Jobmöglichkeiten beim Land Tirol: Der „Talente-Adler“ machte sich am 19. September auf den Weg in die BH nach Kitzbühel. Interessierte konnten sich im Rahmen des Informationsgebots des Landes Tirol über Tätigkeitsbereiche sowie aktuell offene Stellenausschreibungen, Praktika und Lehrstellen in der Landesverwaltung sowie Bewerbungsprozesse und...

Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarktexperte im Interview
"Die Lehre ist eine tragende Säule im Bildungsangebot"

Für unseren Schwerpunkt zur Lehre in Niederösterreich interviewen wir einen Experten, der täglich mit und für den Arbeitsmarkt des Bezirks arbeitet. BEZIRK KREMS. Erwin Kirschenhofer ist Bezirksstellenleiter des AMS Krems. Er gibt Auskunft über die Bedeutung der Lehre und gibt Tipps, in welche Richtung junge Menschen gehen könnten, um eine erfolgreiche Berufslaufbahn einzuschlagen. MeinBezirk: Herr Kirschenhofer, als Leiter des AMS Krems können Sie die Bedeutung eines Lehrabschlusses sehr gut...

Lehrlinge haben bei MPreis hohen Stellenwert. | Foto: MPreis
2

Lehre in Tirol
Ausbildung und viele Benefits bei MPreis

Mit ca. 180 Lehrlingen in zehn Lehrberufen ist das Familienunternehmen MPreis einer der wichtigsten Lehrbetriebe in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Lehrlingsausbildung hat bei MPreis einen hohen Stellenwert. Die Arbeit der 180 derzeit beim Tiroler Lebensmitteleinzelhändler tätigen Lehrlinge wird seit Jänner mit einem erhöhten Lehrlingseinkommen belohnt: Mit einer Vergütung im ersten Lehrjahr von  1.200 €, im zweiten Lehrjahr von 1.300 € und im dritten Lehrjahr von 1.700 € brutto liegen die...

In Berufe hineinzuschnuppern ist in Betrieben in ganz Salzburg möglich. (Symbolfoto) | Foto: pjw
2

Passenden Lehrberuf finden
"Schnuppern" hilft bei der beruflichen Orientierung

Auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg sind rund 600 Betriebe aus allen Salzburger Bezirken vertreten. SALZBURG. Bereits rund 600 Betriebe aus allen sechs Bezirken des Bundeslandes sind auf der Plattform „Salzburg schnuppert“ des AMS Salzburg vertreten. Diese bietet die Möglichkeit, Schnupperplätze im gesamten Bundesland zu finden. Beim Hineinschnuppern in verschiedene Berufe können laut dem AMS Salzburg wertvolle Erfahrungen gesammelt, der Arbeitsalltag...

Patronovits Mateo, Knahr Michael und Wildzeiss Julian in der Tischlereiwerkstatt.  | Foto: Rosenberger
9

Der Weg zur Lehre
Eine ambitionierte Schule bewegt Unglaubliches

In der Polytechnischen Schule Oberpullendorf können die Schülerinnen und Schüler die neunte Schulstufe absolvieren.  Dies ist die einzige Schule im Bezirk, in der die neunte Schulstufe mit Pflichtschulabschluss, angeboten wird. Die Schülerinnen und Schüler werden hier in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefördert und auf das Berufsleben vorbereitet. Nach dem neunten Schuljahr gehen die Jugendlichen entweder in eine Duale Ausbildung über, oder aber in weiterführende Schulen. OBERPULLENDORF. In...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besucht regelmäßig das Bundesheer. | Foto: MeinBezirk
3

Lehre NÖ
Lehre beim Bundesheer: 39 Lehrlinge in NÖ

Derzeit werden in ganz Österreich (Stand 19.09.2024) 266 Lehrlinge beim Bundesheer ausgebildet. Im Bundesland Niederösterreich bildet man aktuell 39 Lehrlinge in neun verschiedenen Lehrberufen aus. Insgesamt gibt es im Bundesland Niederösterreich aktuell zehn Ausbildungsstellen. NÖ. Die Lehrlinge des österreichischen Bundesheeres werden in verschiedenen Ausbildungsstätten und Lehrberufen ausgebildet. An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt werden sie in Verwaltungsassistenz...

Herbert Pucher (l.) und Michael Freidl (r.) freuen sich mit den erfolgreichen Lehrlingen Jonas Zamberger, Laurent Josef Wilfing, Lucas Kerschbaumer und Florian Meier.  | Foto: STED Oberösterreich
3

Team-Gold und Einzel-Bronze
Steirische Lehrlinge rockten Bundeswettbewerb

Die Straßen in Wels sind ab sofort in steirischen Händen – zumindest, wenn es nach den STED-Lehrlingen geht. Zwei Straßenerhaltungsfachmänner aus der Steiermark konnten überzeugen und gleich doppelt abräumen. STEIERMARK. Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Straßenerhaltungsfachmänner haben Lucas Kerschbaumer aus der Straßenmeisterei Scheifling und Laurent Josef Wilfing von der Straßenmeisterei Hartberg erneut gezeigt, dass der Asphalt in der Steiermark besonders heiß gegossen wird....

Reinhard Geigenberger liebt seinen Beruf Koch, dabei fing er als Student als Küchenhilfe an. | Foto: sg
2

Reinhards Weg als Koch
Vom Studentenjob zur Berufung

Reinhard Geigenberger hat einen außergewöhnlichen Weg eingeschlagen, der ihn letztendlich zum Beruf des Kochs geführt hat. Heute ist er Koch im "Wohnzimmer", das zur FEST Gesellschaft gehört. KREMS. Reinhard Geigenberger hat nicht den klassischen Weg der Lehre genommen, sondern erst die AHS-Matura absolviert und an der Universität für Bodenkultur (BOKU) in Wien studiert. Finanziert hat er sich sein Studium mit Jobs in der Gastronomie – vor allem als Küchenhilfe. "Und irgendwann verbrachte ich...

Johannes Kreuzmayr ist junger Tischler aus Tollet. Er entwickelt derzeit seine eigenen Lampen unter dem Markennamen „Friedrich“. | Foto: Laurenz Kaiser
5

Erste Idee entsteht aus Abfall
Junger Tischler aus Tollet produziert Lampen

Johannes Kreuzmayr leitet gemeinsam mit seinen Eltern die Tischlerei Kreuzmayr in Tollet. Nebenbei baut er derzeit seine Lampenmarke „Friedrich“ auf. TOLLET. „Ich bin in der elterlichen Tischlerei aufgewachsen und soweit ich mich zurückerinnern kann, war ich schon immer fasziniert von diesem Naturmaterial“, erzählt Johannes Kreuzmayr. Er entschied sich nach der Unterstufe für eine Lehre zum Tischlereitechniker im Werkschulheim Felbertal, wo er auch die Matura absolviert hat. „Ich habe aus...

Die 16 Jahre alte Johanna Krallinger absolviert eine Lehre zur Orthopädietechnikerin. | Foto: Nicole Hettegger
5

Ein unbekannter Lehrberuf im Pongau
Einblicke in die Welt der Orthopädietechnik

Johanna Krallinger entschied sich, nach der Schule eine Lehre zur Orthopädietechnikerin zu machen. Sie entschied sich damit für einen Lehrberuf, der in unserer Region recht unbekannt ist. ST. JOHANN. Johanna Krallinger übt einen recht ungewöhnlichen und unbekannten Lehrberuf aus. Sie macht eine Lehre zur Orthopädietechnikerin in der Lambert Sanitätshaus GmbH in St. Johann. Dort lernt sie Prothesen, Schienen sowie orthopädische Schuheinlagen herzustellen, Rollatoren zusammenzubauen und vieles...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Pflegelehre bietet neue Chancen für Jugendliche.  | Foto: PantherMedia - Peopleimages.jpeg

Mit der Lehre in die Pflege
Neue Chancen für Jugendliche

Um die Zukunft der Pflege zu sichern und junge Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern, ist es entscheidend, ansprechende Ausbildungsmöglichkeiten und verbesserte Arbeitsbedingungen zu bieten. Die Pflegelehre soll den Weg in den wichtigen Beruf attraktiver gestalten.  INNSBRUCK. In ganz Europa sowie in Tirol beobachten wir einen klaren demografischen Wandel: Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und zeigen, dass der Anteil der über 65-Jährigen...

Foto: www.schafranek.at
3

Schule & Beruf Messe
Die Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in NÖ

Die SCHULE & BERUF ist DIE Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Niederösterreich und soll Jugendlichen bei ihrer Entscheidungsfindung für den nächsten Schritt in die Zukunft unterstützen. Dies wird einerseits durch eine umfangreiche Ausstellung geboten und andererseits mit informativen Rahmenprogramm-Beiträgen ergänzt. WIENER NEUSTADT. Das Highlight der SCHULE & BERUF sind aber sicherlich die vielen interaktiven Workshops, Bühnenshows und Einblicke in die Tätigkeiten der vielfältigen Aus-...

Der E-Commerce-Lehrling Andrei Savu, hier mit Andreas Reinhofer, hat in seinem Lehrberuf die idealen Inhalte für sich gefunden.  | Foto: Meinbezirk
4

Landesberufsschule Feldbach
Der Mix macht den Standort zukunftsfit

In jüngerer Vergangenheit stand die Zukunft der Landesberufsberufsschule (LBS) Feldbach noch zur Diskussion. Umso erfreulicher war im Vorjahr das Bekenntnis der Landesregierung zu einer Qualitätsoffensive im Hinblick auf Berufsschulen und damit verbundenen rund 14,5 Millionen für ein neues Lehrlingshaus in Feldbach. An der LBS freut man sich aktuell über knapp 1.000. Schülerinnen und Schüler.  FELDBACH. Musste man noch vor wenigen Jahren um die Zukunft der Landesberufsschule Feldbach bangen,...

Camilla Fächner ist 17 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr. | Foto: Privat
2

Lehre bei ContraPest
Einzige weibliche Schädlingsbekämpferin im Betrieb

Die 17-jährige Camilla Fächner befindet sich mittlerweile in ihrem dritten Lehrjahr und hat sich für einen außergewöhnlichen Job entschieden, nämlich für den als Schädlingsbekämpferin. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seit bald drei Jahren macht Camilla Fächner nun schon ihre Ausbildung bei ContraPest und ist der einzige weibliche Lehrling im Unternehmen. "Speziell das gute Arbeitsklima im Familienbetrieb hat mich anfangs angesprochen und das schätze ich auch heute noch sehr." Lehre als...

Drei Sport-Experten geben einen Einblick in die Lehre. | Foto: Celina Leitner
4

TFBS Landeck
"Wir freuen uns immer, wenn sich unsere Kunden freuen"

Wir haben uns mit den Lehrlingen Eva-Marie, Elisa und Rene unterhalten, die sich im zweiten Lehrjahr des Lehrberufs „Einzelhandel mit Schwerpunkt Sport“ an der TFBS Landeck befinden. LANDECK (clei). Die Lehrlinge können sich immer wieder über die Weitergabe ihres Wissens erfreuen. Man kann Leuten etwas Neues beibringen und selbst auch einiges an Wissen einstecken. "Erzähl's MeinBezirk"Auf die Frage, warum sie sich für diesen Lehrberuf entschieden haben, betont Elisa: „Mich begeistert der...

Niklas und Raphael gaben MeinBezirk einen Einblick in den Lehrberuf Koch. | Foto: Celina Leitner
3

TFBS Landeck
Kochlehrlinge gaben MeinBezirk einen Einblick in die Lehre

Im Interview mit MeinBezirk beantworteten die beiden Kochlehrlinge Raphael und Niklas, die sich im zweiten Lehrjahr an der TFBS Landeck befinden, einige Fragen zur Lehre. LANDECK (clei). Von Anfang an war klar, dass die Jungs von der Lehre begeistert sind. Die Jungs waren sich in allem einig - vor allem über die Vielfalt des Berufs. "Erzähl's MeinBezirk"Auf die Frage, warum sie sich für den Beruf des Kochs entschieden haben, waren sich beide einig: „Man hat zahlreiche Möglichkeiten im Beruf...

Die Tiroler Fachberufsschule in Landeck startet voller Elan ins neue Schuljahr. | Foto: Celina Leitner
3

Lehre im Bezirk
TFBS Landeck startet mit Schwung ins neue Schuljahr

Mit einem deutlichen Plus an Schülern und zahlreichen neuen Angeboten startet die Tiroler Fachberufsschule Landeck ins Schuljahr 2024/25. LANDECK (clei). Martina Bombardelli und Thomas Rudig erzählten über die wichtigsten Neuigkeiten sowie Projekte, welche die Schule im neuen Schuljahr umsetzen möchte. Zertifizierungen wie der "Junior Master Chef", Lehrberufe und kreative Projekte sorgen bereits jetzt für Begeisterung bei Schülern, Lehrbetrieben und den Lehrlingen. Auch der Umbau des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.