Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Frauenpower beim XXXLutz Steyr: Daniela Neundlinger, Verwaltungsleiterin Eveline Schedlberger und Verkaufsleiterin Claudia Dangl (v. re.). | Foto: kai

Vom Lehrling zur Chefin
"Wer sich etwas zutraut, kann viel erreichen"

Daniela Neundlinger hat es geschafft. Vom Lehrling zur Hausleiterin bei XXXLutz in Steyr. STEYR, WALDING. „Irgendwann sitze ich dort, wo Sie sitzen“, sagte Daniela Neundlinger als Lehrling, schon nach drei Wochen zu ihrem damaligen Chef. Heute, Jahre später, leitet die 35-Jährige den XXXLutz in Steyr. Ihr Weg dorthin begann 2007 mit einer Lehre als Einrichtungsberaterin in Linz. „Ich war stolz darauf, eine Lehre beim XXXLutz zu machen“, erinnert sie sich. Nach Stationen im Verkauf und in...

Lehrabschlussfeier 2025  | Foto: Eva Rauch
3

830! Lehrabschlüsse im Land gefeiert
Sparte Gewerbe & Handwerk

Der Fachkräftenachwuchs der Sparte Gewerbe & Handwerk feierte im Festspielhaus ihren Lehrabschluss. Im vergangenen Jahr haben 830 junge Frauen und Männer ihre Lehre in über 60 verschiedenen Lehrberufen im Gewerbe und Handwerk erfolgreich abgeschlossen, 92 davon mit Auszeichnung. Diese wurden neben dem klassischen "Freispruch" noch gesondert geehrt. Neben 600 Gästen waren auch WKV-Präsident Karlheinz Kopf, LR Christian Gantner, WKV-Direktor Christoph Jenny, Spartenobmann Bernhard Feigl,...

Der Hartberger Nico Gigl (Mitte) gewann vor Alexander Rieder (links) und Andreas Mayer. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Landeswettbewerb
Bester Zimmererlehrling des Burgenlands lernt in Burgauberg

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer wurden die talentiertesten Nachwuchskräfte des Burgenlandes gekürt. PINKAFELD. Die Zimmerei Pieber in Burgauberg darf stolz darauf sein, den besten Lehrling des Burgenlandes ausgebildet zu haben. Nico Gigl aus Hartberg gewann den Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer vor Alexander Rieder aus Gols aus dem Lehrbetrieb Holzbau Kast in Gols und Andreas Mayer aus Güssing, der seine Lehre im Berufsförderungsinstitut Oberwart absolviert. Der...

Reinhold Haspel (Berufsschule), Matthias Knöbl (Drittplatzierter), Leon Rupp (Zweitplatzierter), Markus Szerencsits (Lehrlingswart), Janine Weis (Siegerin), Stefan Waller (Lehrlingswart-Stv.), Sylvia Waba (Berufsschuldirektorin) und Michael Lehrner (Berufsschullehrer)  | Foto: WKB
3

Lehrlingswettbewerbe
Janine Weis und Nico Gigl siegten im Burgenland

Der beste Malerlehrling im Burgenland ist eine Frau. Beim Landeslehrlingswettbewerb in Eisenstadt sicherte sich Janine Weis den ersten Platz. Bei den Zimmerern siegte Nico Gigl. EISENSTADT / PINKAFELD. In der Berufsschule Eisenstadt ging kürzlich der Landeslehrlingswettbewerb der Malerinnen und Maler über die Bühne. Den Sieg holte sich dabei Janine Weis aus Waldbach vom Lehrbetrieb David Feiner aus Neustift an der Lafnitz. Auf Platz zwei landete Leon Rupp aus Hirm vom Lehrbetrieb Polleres...

Starke Kooperationspartner für ein gelungenes Berufs-Festival in der WK Tirol: Franz Jirka, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Patrick Weber, WK-Bezirksobmann Innsbruck-Land, David Narr, WK-Fachkräftekoordinator, Landesrätin Cornelia Hagele, Michael Mairhofer, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Tirol, Johannes Schranz, stv. Landesgeschäftsführer des AMS Tirol und Stefan Wanner, WK-Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt und -Land (v.l.). | Foto: WK Tirol
3

Berufs-Festival in Innsbruck
Chancen für die Zukunft

Anfang April präsentierten 37 Ausbildungsbetriebe aus Innsbruck-Stadt und -Land ihre Lehrberufe in der Tiroler Wirtschaftskammer. Das Berufs-Festival bot den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in eine Vielzahl von Berufsfeldern – von Handwerk und Technik bis hin zu kaufmännischen Berufen. Viele Unternehmen luden die Schüler ein, an interaktiven Stationen praktische Erfahrungen zu sammeln. INNSBRUCK. Neben der Tiroler Wirtschaftskammer unterstützten auch das Land Tirol, die Arbeiterkammer Tirol,...

Die Lehrlinge aus den Bereichen Service, Küche und Hotel- und Gastgewerbeassistenz stellten beim Vivea Lehrlingswettbewerb in der HLW Kufstein ihr Können unter Beweis. Engelbert Künig, Victoria Stocker (erstplatziert), Direktorin Maria Wagenhofer (v.l.) | Foto: Michael Leiter
3

Vivea Lehrlingswettbewerb 2025
Eine Bühne für die Fachkräfte von morgen

Am 29. März 2025 wurde die HLW Kufstein zur Kulisse für den Vivea Lehrlingswettbewerb, bei dem Lehrlinge aus den Bereichen Hotel- und Gastgewerbeassistenz, Service und Küche ihr Talent und ihre Leidenschaft unter Beweis stellten. Insgesamt 22 motivierte Nachwuchskräfte aus allen zehn Vivea-Standorten traten in einem praxisnahen Wettstreit gegeneinander an. TIROL. Der Lehrlingswettbewerb bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld zu...

Vor allem die Gastronomie und der Tourismus merken den Anstieg der arbeitslosen jungen Menschen unter 25 Jahren. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg liegt im März bei sieben Prozent. | Foto: Symbolfoto pixabay
3

5.109 Arbeitslose
Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in der Stadt Salzburg

Die vorläufig geschätzte Arbeitslosenquote liegt im März bei 7,0 Prozent, laut AMS Salzburg -das ist um 0,6 Prozentpunkte höher als im März des Vorjahres (die genauen Zahlen liegen Mitte des Monats vor). Insgesamt sind 5.109 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind um 552 mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren sind am stärksten betroffen. Die Zahl der Lehrstellensuchenden ist leicht gestiegen. SALZBURG. Bei 7 Prozent liegt die vorläufig...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Gute Beratung auch für die Jugendlichen

FLACHGAU, SALZBURG. Die Arbeiterkammer Salzburg unterstützt nicht nur die Erwachsenen in den Bereichen Arbeit und Recht, Steuern, etc., sondern möchte auch ein Sprachrohr für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich sein. So gibt es auch in Salzburg zahlreiche Angebote, um den Jugendlichen bei Fragen zur Lehre und zum Job mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Oft ist dies auch dringend nötig, denn oft haben Jugendliche Fragen zu ihren Rechten und Pflichten, zum Thema...

Lehrlinge des ersten Lehrjahres wurden für ihre Leistungen in der Zusatzausbildung des "ABV mein Job" geehrt. | Foto: Schrapf
31

"ABV mein Job"
Zusatzausbildung für 16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres

16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres schlossen ihre Zusatzausbildung im Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ erfolgreich ab. Bei einer feierlichen Veranstaltung präsentierten sie ihr erlerntes Wissen und erhielten ihre Urkunden für den Abschluss. VOITSBERG. 16 Lehrlinge des ersten Lehrjahres – darunter ein Mädchen und 15 Burschen – schlossen ihre Zusatzausbildung im Ausbildungsverbund „ABV mein Job“ erfolgreich ab und erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung, die im Rahmen des...

20 dm Lehrlinge nahmen im Rahmen der „future.zone“, dem dm Ausbildungsprogramm, an einem viertägigen Tanzworkshop teil. Dabei ging es auch um Teamwork und Selbstbewusstsein. | Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
3

dm veranstaltet Tanz-Workshop
Lehrlinge entdecken den Rhythmus

Einige Lehrlinge von dm wagten sich im Rahmen eines Workshops auf das Tanzparkett. Dabei lernten die Jugendlichen nicht nur Choreografien:  WALS-SIEZENHEIM. An vier Tagen wagten sich kürzlich 20 Lehrlinge von dm auf ungewohntes Terrain. Während eines Tanz-Workshops lernten die Jugendlichen nicht nur moderne Tanzstile kennen; „vielmehr ging es um Teamwork, Körperbewusstsein, Selbstvertrauen“, berichtet ein Sprecher des Unternehmens. Die Erfahrungen waren dabei so unterschiedlich wie die...

Die besten Nachwuchskonditoren des Landes:
Lea Tamegger von der Röck & Röck OG in Launsdorf (3. Platz), Jana Bachmann von der Warmbader ThermenHotel GmbH in Villach-Warmbad (1. Platz) und Alexander Schmidhofer von der Craigher GmbH in Friesach (2. Platz). | Foto: WKK/Hannes Pacheiner
2

Kärntner "juniorSkills"
Die besten Konditoren kommen aus Launsdorf und Friesach

Kärntens talentierteste Nachwuchsbäcker und -konditoren stellten bei den juniorSkills ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. In der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach traten die besten Lehrlinge des Landes gegeneinander an und bewiesen, dass das Kärntner Bäcker- und Konditorenhandwerk eine vielversprechende Zukunft hat. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. In einem mehrstündigen Wettbewerb mussten die Teilnehmer ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Während...

Sandra und Florian Steinwender (Bildmitte) vom am 20. März 2025 ausgezeichneten Lehrbetrieb "Steinwender Installations GmbH & Co KG" mit WKS-Präsident Peter Buchmüller (li.) und LH-Stv. Stefan Schnöll (re.). | Foto: WKS/Neumayr
1 3

Firma im Lungau
"Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ aus Tamsweg

"Steinwender Installations GmbH & Co KG" aus Tamsweg erhält das Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg. TAMSWEG, SALZBURG. Bei der „Lehre-Gala“ in der Residenz zu Salzburg wurden am Abend des 20. März 2025 erstmals 37 Lehrbetriebe mit dem neuen Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ von der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und dem Land Salzburg ausgezeichnet. Mit der  Firma "Steinwender Installations GmbH & Co KG"...

Mit seinem farbenfrohen Design macht der Karrierebus auf die vielfältigen Jobmöglichkeiten bei der Stadt Innsbruck. | Foto: M. Freinhofer
3

Arbeiten in Innsbruck
Bunter Karrierebus wirbt für städtische Jobs

In den Straßen Innsbruck ist zukünftig ein weiterer bunt-beklebter Bus zu sehen. Dieser soll auf die vielfältigen Jobs bei der Stadt Innsbruck aufmerksam machen. INNSBRUCK.  Von Försterinnen und Förstern über Kinderbetreuerinnen und -betreuern bis hin zu Referatsleitungen oder Verwaltungsmitarbeitenden: die Berufsmöglichkeiten in der Stadt Innsbruck sind so vielseitig und abwechslungsreich wie deren Bewohnerinnen und Bewohner. Um genau diese Vielfalt sichtbar zu machen und neue Talente für die...

Lehrlinge des ersten Jahrgangs gestalten derzeit die Lehrlingswohnung. | Foto: Eaton
3

Schrems
Firma Eaton bietet ab Herbst 2025 eine Lehrlingswohnung

Eaton Schrems wird künftigen Lehrlingen ab Herbst eine Lehrlingswohnung zur Verfügung stellen. SCHREMS. Für viele junge Lehrlinge bei Eaton stellt die tägliche Anreise zum Ausbildungszentrum in Schrems aufgrund der Distanz und der oft mangelhaften öffentlichen Verkehrsanbindungen eine große Herausforderung dar. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wird ab Herbst 2025 eine Lehrlingswohnung in Gehdistanz zum Werk und zum Ausbildungszentrum zur Verfügung stehen. Die Wohnung kann bis zu drei...

Aid Rahmani (li) absolviert die Zusatzausbildung zum Obst & Gemüse Junior Experten in der "Spar"-Akademie (ehemalige Meinl Akademie). | Foto: SPAR
3

"Spar"-Talent in Rudolfsheim
Aid Rahmani will Gebietsleiter werden

Während oft über Generationenunterschiede in der Arbeitswelt diskutiert wird, setzt die Supermarktkette "Spar" auf ein anderes Erfolgsrezept: junge Talente zu fördern und ihre individuellen Stärken zu entwickeln. Ein herausragendes Beispiel ist Aid Rahmani, Lehrling in der Camillo-Sitte-Gasse im 15. Bezirk. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bereits im ersten Lehrjahr absolviert Aid Rahmani, Lehrling in der SPAR-Filiale in der Camillo-Sitte-Gasse, eine Zusatzausbildung zum Obst & Gemüse Junior Experten...

Teresa Handler – im Bild mit dem Dom Sankt Zeno am Domplatz – freut sich riesig auf die Erfahrungen in Italien. | Foto: Santrucek
3

Lehrling aus Breitenau
Für Teresa geht's auf Walz nach Bella Italia

Teresa Handler (17) absolviert bei Hamburger in Pitten eine Lehre zur Papiertechnikerin. Aber im Sommer geht's für sie vier Wochen in der Toskana. BREITENAU/ITALIEN. Teresa Handler (17) absolviert bei Hamburger eine Lehre zur Papiertechnikerin. Aber für die Aktion "Let's Walz" wird ihre Ausbildung in Pitten unterbrochen. Vier Wochen lang Pistoia Die Breitenauerin ist einer von sechs Lehrlingen, der ein bezahltes Auslandspraktikum antreten darf. Vier Juli-Wochen wird Handler in Pistoia leben....

Von links: Bildungsreferentin Corrina Zafaurek, Hilla Lindhuber (Leiterin Bildung, Jugend und Kultur) und Referent Jürgen Fischer. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Arbeiterkammer Salzburg
Beratung für junge Menschen in Salzburg

Die Arbeiterkammer Salzburg bietet auch für Jugendliche persönliche Beratung, Beratung per E-Mail oder via Telefon an. SALZBURG. Ob Jugendliche nun aus dem Flachgau, aus der Stadt oder einem anderen Bezirk in Salzburg kommen. Bei der Arbeiterkammer Salzburg bekommen sie Beratung und Hilfe bei Fragen zum Thema „Arbeitsrecht", zur Lehre mit Matura, zum Thema „Sozialversicherung" und vieles mehr. Zudem können Jugendliche kostenlose Workshops und Vorträge, etwa zum Thema Berufsorientierung, bei der...

Innungsmeister Helmut Karl, Fleischermeister Robert Hutzinger, Fleischermeister Jakob Steinberger und Landtagsabgeordneter Josef Schöchl | Foto: Paul Karl
3

Meisterbriefe für Metzger
Flachgauer Metzgerhandwerk in besten Händen

Zwei neue Metzgermeister bereichern das Salzburger Fleischerhandwerk. Vor Kurzem erhielten Jakob Steinberger und Robert Hutzinger ihre wohlverdienten Auszeichnungen. FLACHGAU. Vor wenigen Tagen erhielten die frischgebackenen Metzgermeister im Flachgau ihre Meisterbriefe sowie das Metzgerkreuz als äußeres Zunftzeichen. Bei den neuen Meistern handelt es sich um Jakob Steinberger aus Grödig und Robert Hutzinger aus Obertrum. Überreicht wurden die Meisterbriefe dabei durch den Salzburger...

Dominik Kretz (v.l.), Theresa Deisl, Karl-Heinz Kurz und Felix Grünwald. | Foto: UNTHA technology
3

Lehrbetrieb ausgezeichnet
UNTHA e-technology bekommt Gütesiegel

Das Gollinger Unternehmen UNTHA e-technology erhält das Prädikat „Ausgezeichneter Lehrbetrieb". GOLLING. Für diese Prämierung „Ausgezeichneter Lehrbetrieb" waren bestimmte Voraussetzungen notwendig. So musste der Lehrbetrieb unter anderem über die für eine Lehrlingsausbildung erforderliche Ausstattung und Organisation sowie Ausbildungspläne und Dokumentationen verfügen. „Das Gütesiegel ist zweifelsfrei eine große Anerkennung für uns und unterstreicht nicht nur die Kompetenz und Expertise...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Packen für vier Wochen Irland: Sarah Doncsecs (l.) aus Hochegg und Lena Panis aus Wiesmath. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Thomasberg/Hochegg/Wiesmath
Zwei Tischlerinnen in Nordirland auf Walz

Sarah Doncsecs (20) und Lena Panis (18) sind reif für die Grüne Insel. Sie werden vier Wochen in Belfast arbeiten und Land und Leute kennenlernen. THOMASBERG/HOCHEGG/WIESMATH. Der Tischler-Beruf ist zwar noch eine Männerdomäne. Aber die Damen in diesem Job werden langsam mehr. Zwei angehende Tischlerinnen sind Sarah Doncsecs und Lena Panis. Sie absolvieren ihre Ausbildung bei der Thomasberger Edeltischlerei F/List.  Für beide geht es im August für vier Wochen im Rahmen der Lehrlings-Aktion...

WK-Regionalstellenobmannstv. Claudia Brabec (l.) sowie WK-Regionalstellenleiter Martin Heidinger und Bürgermeister Alfred Lenz (r.) machten Michael und Petra Watz zum 20-jährigen Firmenjubiläum ihre Aufwartung. | Foto: Guido Lienhardt
3

Heimschuh
Holzbau Watz feiert das 20 Jahr-Jubiläum

Vor 20 Jahren wagte Michael Watz den Sprung in die Selbstständigkeit und eröffnete in Heimschuh das Unternehmen "Holzbau Watz". Derzeit bildet das Unternehmen vier Lehrlinge aus. HEIMSCHUH. Seit März 2005 werden in Heimschuh bei Holzbau Watz erfolgreich bautechnische Projekte aus Holz umgesetzt. Eigentümer Michael Watz und sein 13-köpfiges Team - inklusive vier Lehrlinge - kommen schon vor Baubeginn für Planung nach Maß über Bauausführung bis zum Projektabschluss ins Spiel und kümmern sich...

Auto Lasser stellt der Berufsschule eine hochmoderne Tesla-Karosserie für Ausbildungszwecke zur Verfügung. | Foto: Auto Lasser
3

Praxisnahes Lernen
Auto Lasser fördert Ausbildung mit Tesla-Karosserie

Auto Lasser unterstützt die Ausbildung von Karosseriebautechnik-Lehrlingen mit einer wegweisenden Spende: Eine Tesla-Karosserie ermöglicht praxisnahes Lernen an modernster Fahrzeugstruktur. Diese Initiative bereitet die Fachkräfte von morgen gezielt auf die Herausforderungen der Automobilbranche vor. TROFAIACH/GRAZ. Hochmoderne Fahrzeugtechnik trifft auf praxisnahe Ausbildung: Das Trofaiacher Unternehmen „Auto Lasser – Karosserie Lack Mechanik“, ein zertifizierter Tesla Approved Body Shop,...

In einer festlichen Veranstaltung haben die drei Siemens Energy Standorte ihre Lehrabschlussprüfung (LAP) gefeiert. Es war ein Abend voller Stolz, Emotionen und wertvoller Erinnerungen an eine prägende Ausbildungszeit.  | Foto: MeinBezirk/Schröttner
35

Siemens Energy
Erfolgreich in die Zukunft: LAP-Feier bei Siemens Energy

Mit einer stimmungsvollen Feier haben die Siemens Energy Standorte Linz, Wien und Weiz ihre Lehrlinge für den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung geehrt. In Anwesenheit von den Geschäftsleitern der Standorte, Ausbildnern und Kollegen wurden nicht nur die Erfolge der vergangenen Jahre gefeiert, sondern auch die Zukunftsperspektiven der jungen Fachkräfte hervorgehoben. WEIZ. In einer festlichen Veranstaltung haben die drei Siemens Energy Standorte ihre Lehrabschlussprüfung (LAP) gefeiert. Es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.