Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2023

Beiträge zum Thema Lehre 2023

Wer hat das Zeug zum Helden?

OÖ. Die Initiative "Lehrlingshelden" der WKO-Sparte "Gewerbe und Handwerk" geht in die neue Runde. Ab Herbst kämpfen wieder zehn Lehrlinge um den heiß begehrten Titel "Lehrlingsheld 2013". 400 Lehrlinge aus Oberösterreich haben sich im vergangenen Jahr dafür beworben. In einem Casting qualifizierten sich die zehn Finalisten. Spannende acht Monate mit diversen Workshops und Aufgaben warteten auf die Heldenanwärter. "Ich werde die Treffen mit den anderen vermissen", erzählt Justine Krätschmer,...

Neue Ausbildungswege für Frauen. | Foto: Margit Lindorfer/ALOM

Neue Wege für Frauen zum Lehrabschluss

BEZIRK. „Arbeitsplatznahe Qualifizierung - FiT“ – hinter diesem etwas sperrigen Ausdruck verbirgt sich eine große Chance für alle Frauen, die im zweiten Bildungsweg einen Lehrabschluss abseits der traditionellen Frauenberufe anstreben. „Arbeitsplatznah“ heißt, die Ausbildungszeit findet in einem Unternehmen statt. Parallel dazu kann das notwendige Wissen für den Lehrabschluss als außerordentliche Schülerin in Berufsschulen oder in Kursen der Erwachsenenbildung erworben werden. Für Firmen bringt...

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 26.09.2012 in Baden 04.10.2012 in Neunkirchen 25.09.2012 in Wiener Neustadt Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at...

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 26.09.2012 in Baden 04.10.2012 in Neunkirchen 25.09.2012 in Wiener Neustadt Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at...

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 26.09.2012 in Baden 04.10.2012 in Neunkirchen 25.09.2012 in Wiener Neustadt Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at...

  • Baden
  • Andrea Kapoun

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltung: 04.10.2012, Stockerau Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at Wann: 04.10.2012 18:30:00 Wo: Landesberufsschule für...

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 14.10.2012 in Schrems 27.09.2012 in Zwettl Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at Wann: 27.09.2012 18:30:00 Wo: AK-NÖ,...

Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung

Inhalte: Sie sind zurzeit in einem Lehrverhältnis und möchten sich weiterentwickeln? Die Berufsreifeprüfung ermöglicht Ihnen zahlreiche Karriere- und Studienchancen. Sie wird als Zutrittsberechtigung für weiterführende Bildung ohne Einschränkung für Kollegs, Akademien, Fachhochschulen, Universitäten etc. anerkannt. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 14.10.2012 in Schrems 27.09.2012 in Zwettl Infos & Anmeldung: BFI NÖ - 0800 / 212 222 oder www.bfinoe.at Wann: 14.10.2012 18:30:00 Wo:...

Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider (ÖVP).

"Um duale Ausbildung werden wir beneidet"

Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider will Wertschätzung für Maturanten erhöhen. StadtRundschau: Wie wichtig ist Ihnen als Obfrau des Wirtschaftsbundes Linz die duale Ausbildung? Susanne Wegscheider: Sehr wichtig. Um die duale Ausbildung werden wir ja auch international beneidet. Sie ist auch der Schlüssel zum Erfolg des Wirtschaftsstandortes Linz!" Inwieweit? Wir haben 5500 Lehrlinge in 1045 Lehrbetrieben. Da steckt also enormes Potenzial dahinter. Und Lehrausbildung ist extrem wichtig....

  • Linz
  • Oliver Koch
Gottfried Schrabacher ist Wirtschaftsbund-Obmann im Bezirk Gmunden. | Foto: WKO

Duale Ausbildung fördern

GMUNDEN (km). Immer mehr Betriebe in Oberösterreich haben Probleme, qualifizierte Lehrlinge zu finden. Der Wirtschaftsbund Oberösterreich unterstützt die "Duale Ausbildung". "Wir sind im Salzkammergut noch gut aufgestellt. Am 1. Jänner 2003 waren 1867 Lehrlinge beschäftigt, am 31. Mai 2012 waren es 1677. Die Größenordnung im Bezirk ist also relativ ähnlich", erklärt Wirtschaftsbund-Obmann Gottfried Schrabacher. Und weiter: "In den Schulen müssen die Lehrbilder und die große Vielfalt der...

Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer hat seine berufliche Karriere als Tischlerlehrling begonnen. | Foto: WKO

„Jobangebote in Hülle und Fülle mit Lehre“

Eferdings Wirtschaftsbund-Obmann Michael Pecherstorfer über die duale Ausbildung. ¶ EFERDING. Die Lehrlingszahlen sind österreichweit gesehen rückläufig. Im Bezirk Eferding ist die Zahl (noch) stabil. Bezirksrundschau: Die Wirtschaftstreibenden klagen über Fachkräftemangel. Das beginnt schon bei den Lehrlingen. Wie ist die Situation im Bezirk Eferding? Michael Pecherstorfer: Wir sind einer der wenigen Bezirke, die noch keinen Rückgang an den Lehrlingszahlen haben und ich hoffe, dass wir das...

Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Klemens Steidl sieht die "Lehre mit Matura" als ein Erfolgsmodell. | Foto: privat
2

"Berufsorientierung muss ausgebaut werden"

Der Wirtschaftsbund fordert das Schulfach "Berufsorientierung" und will die duale Ausbildung noch mehr vorantreiben. BEZIRK (höll). Aktuell gibt es in Oberösterreich rund 24.000 Lehrlinge – im Bezirk sind es 1756. Laut Studien, soll die Zahl der Lehranfänger in den nächsten 14 Jahren auf knapp die Hälfte sinken. Grund dafür seien die sinkende Geburtenrate und der Trend zu höherer Bildung, heißt es vom Wirtschaftsbund. Dieser hat vergangene Woche einen Antrag beim Wirtschaftsparlament...

Junge, engagierte Leute sind im Berufsleben wichtig.
2

Schule oder Lehre?

Entscheidung oft schwierig BEZIRK (jota). Der Schulschluss naht und für viele Schüler beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Weiterführende Schulen oder Lehrberufe - die Entscheidung ist nicht immer leicht. Beide Ausbildungsformen haben Vor- und Nachteile, die jede/r SchülerIn für sich selber abwägen muss. Eine berufsbildende höhere Schule ermöglicht Berufsausbildung und Matura gleichzeitig, während berufsbildende mittlere Schulen einen Abschluss, aber auch die Möglichkeit eines Aufbaulehrganges in...

Jüngste Professorin unterrichtet in Linz

Die Flötistin Johanna Dömötör wurde mit Oktober 2012 als Professorin für Flöte an die Anton Bruckner Privatuniversität berufen. Seit dem Jahr 2010 ist die 27-Jährige Soloflötistin im Sinfonieorchester Basel. Dömötör wurde 1984 als Tochter ungarischer Eltern in Deutschland geboren. Ihren ersten musikalischen Unterricht bekam sie im Alter von sieben Jahren. Als Jugendliche wurde sie in die Klasse für Hochbegabte am Béla-Bartók-Konservatorium in Budapest aufgenommen. Im Alter von 16 Jahren gab sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Kostenlos und effektiv: Lehrlinge können an der ÖKO-HS Straßwalchen Matura machen. | Foto: BFI

Mit der Lehre zur Matura

STRASSWALCHEN. Wer einen Beruf erlernt, soll während der Lehre auch Matura machen können. Dieses Ziel hat das BFi Salzburg vor Augen und bietet Lehrlingen den Lehrgang zur Abendmatura parallel zur Lehre an. Ab Oktober 2012 wird dieses Modell auch an der ÖKO-HS Straßwalchen angeboten. An zwei bis drei Abenden pro Woche können sich Lehrlinge hier demnächst auf die Abendmatura vorbereiten. Die Kurse sind kostenlos für Betrieb und Lehrlinge - sie werden vom Unterrichtsministerium finanziert.

Anzeige

MBA Fernstudium

Um im Beruf erfolgreich Karriere zu machen, ist ein erfolgreiches Studium eines der besten Sprungbretter. Doch nicht immer kann man es sich zeitlich oder auch finanziell leisten, ein Direktstudium zu absolvieren. Da ist ein MBA Fernstudium genau die richtige Alternative. Wer neben seinem Beruf ein Masterstudium beginnen will, findet hier die Möglichkeit bequem von zu Hause und ganz ohne Präsenzverpflichtungen seine Weiterbildung zu verwirklichen. Ein MBA Fernstudium ist berufsbegleitend und...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Benjamin Niederleitner hat gut lachen: Er ist glücklich mit seinem erlernten Beruf als Fleischverarbeiter. | Foto: Kriener

Der Maturant, der Fleischer wurde

Nach Abschluss des Gymnasiums wurde Benjamin Niederleitner klar, was für ihn wirklich wichtig ist. Nicht immer nimmt das (Berufs)-Leben seinen „normalen“ Lauf. Im Falle des 23-jährigen Benjamin Niederleitner wurde seine große Leidenschaft für den Fleischerberuf erst so richtig nach der Matura geweckt. Ein konkretes Berufsziel hatte der gebürtige Melker als Kind nie gehabt, aber eine gute Ausbildung war ihm und seinen Eltern wichtig. Benjamin besuchte nach der Volksschule vier Jahre die...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Lehre und Matura-Infoabend am WIFI Landeck - KOSTENLOS

Informiere dich kostenlos über die Parallelausbildung "Lehre und Matura" - hier erfährst du alles über organisatorische Details, Ablauf und Voraussetzungen! Und dann kannst du beim Lehre und Matura-Check am WIFI herausfinden, ob diese Ausbildung die richtige für dich ist - ebenfalls kostenlos und unverbindlich! www.lehreundmatura.at Wann: 10.05.2012 19:00:00 Wo: WIFI Landeck , 6500 Landeck auf Karte anzeigen

Lehre und Matura-Infoabend am WIFI - KOSTENLOS

Informiere dich kostenlos über die Parallelausbildung "Lehre und Matura" - hier erfährst du alles über organisatorische Details, Ablauf und Voraussetzungen! Und dann kannst du beim Lehre und Matura-Check am WIFI herausfinden, ob diese Ausbildung die richtige für dich ist - ebenfalls kostenlos und unverbindlich! www.lehreundmatura.at Wann: 13.06.2012 19:00:00 Wo: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 116, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf Schober mit zwei bezaubernden Haarmodels: „Einfach beeindruckend, was die jungen Damen und Herren mit Schere, Kamm, Gel und Föhn auf die Köpfe zaubern können und wieviel Geschick und Kreativität sie dabei an den Tag legen."
2

Haarscharf!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und 2. Landtagspräsident Rudolf Schober gratulierten Siegern des Landeslehrlingswettbewerbes der Kärntner Friseure. Rund 200 junge Damen und Herren traten beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Kärntner Friseure an. Im Rahmen der Freizeitmesse wurden gestern, Sonntag, die Sieger in den verschiedenen Kategorien gekürt. Als Gratulanten stellten sich auch Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und der 2. Präsident des Kärntner Landtages Rudolf...

Foto: AMAG

AMAG kann frisch ausgebildete Fachkräfte gut gebrauchen

20 neue Fachkräfte hat die AMAG, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Bezirk Braunau, nach bestandenen Abschlussprüfungen aus ihrer Lehrzeit freigesprochen. Über 70 Prozent haben mit einem guten oder sehr guten Erfolg abgeschlossen: „Die Lehrlingsausbildung stellt für das Unternehmen einen wichtigen Eckpfeiler für den Erfolg und das Wachstum dar. So besteht die Meisterebene in der AMAG überwiegend aus ehemaligen Lehrlingen“, heißt es vom Unternehmen. Die neuen Fachkräfte kann die AMAG im...

Metalltechniker mit gutem Erfolg

KÖSTENDORF. Vor wenigen Tagen hat Manuel Domann seine Lehre als Metallbearbeitungstechniker bei Metalltech Neudecker mitgutem Erfolg beendet. „Alle vier Jahre hatte ich gute Erfolge in den Zeugnissen“, freut sich der Ausgelernte. Im Herbst geht es mit dem 18-Jährigen zum Bundesheer und dann kehrt er voraussichtlich wieder als Facharbeiter in seinen Ausbildungsbetrieb zurück.

Jobwahl: Was soll ich bloß werden?

Hauptschüler aus Heidenreichstein besuchten die MKE zur Job-Ideen-Findung. HEIDENREICHSTEIN (red). Lehrerin Margit Weikartschläger besuchte mit den SchülerInnen der 4b der HS Naturparkschule Heidenreichstein die Firma MKE. Im Rahmen der Berufsorientierung erfuhren die Jugendlichen mehr über das innovative Unternehmen. Mit ihren hochqualifizierten und engagierten Mitarbeitern ist die MKE für außergewöhnliches Know-how und hervorragende Produktideen weit über die Grenzen des Landes hinaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 09:00
  • REVA Halle Eissport- Asphaltstock- u Trendsportzentrum
  • Vöcklabruck

Lehrlingsmesse

Du stehst kurz vor dem Abschluss der Mittelschule oder der Polytechnischen Schule und fragst dich, wie es weitergeht? Ob spannende Lehrberufe oder berufsbildende Schulen – auf der LMVB findest du garantiert das Passende für dich! Gemeinsam mit deinen Eltern bekommst du einen umfassenden Überblick über mehr als 70 regionale Unternehmen und weiterführende Schulen, die dir ihre Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten vorstellen. Also nutze den Tag, um Fragen zu stellen, deine zukünftigen...

Anzeige
  • 28. Mai 2025 um 18:30
  • Mittelschule Straßwalchen
  • Straßwalchen

Info-Abend zur Lehre mit Matura in Straßwalchen

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Anzeige
  • 3. Juni 2025 um 18:30
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend zur Lehre mit Matura

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15484

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.