Lesungen

Beiträge zum Thema Lesungen

Architekt Thomas Platzer mit seiner Lebensgefährtin Tina Csena in ihrem Lokal | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
8

Wiener Küche
Traditionelle Genüsse im Hernalser "Brandstetter"

Im Restaurant Brandstetter in der Hernalser Haupstraße 134 gibt es kulinarische Highlights aus der Wiener Küche. Der traditionsreiche Betrieb kann sich aber nicht nur mit den Speisen rühmen.  WIEN/HERNALS. Die gastronomische Institution in der Hernalser Hauptstraße 134 ist seit 136 Jahren ein Treffpunkt für Freuden und gute Gespräche. Die aktuelle Geschichte beginnt hingegen im Jahr 1994. Denn Thomas Platzer und seine Lebensgefährtin Tina Csenar entdeckten „Das Brandstetter“ und beschlossen,...

Autor Rudolf Karazman im Gespräch mit dem Publikum, musikalisch begleitet von Stefano Blascetta – eine eindrucksvolle Verbindung von nachdenklichen Worten und stimmungsvollen Klängen.
62

Adventmarkt trifft auf Lesung über Antislawismus
"Politik ist weiter nichts als Medizin im Großen.."

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, verwandelte sich die KUGA in Großwarasdorf in einen Ort der kritischen Auseinandersetzung mit einem der ältesten und weitreichendsten Diskriminierungsphänomene Europas. Der Autor und Experte Rudolf Karazman präsentierte sein Buch „Antislawismus – Tausend Jahre Kolonisierung und Menschenjagd“ und bot den zahlreich erschienenen Zuhörer:innen tiefe Einblicke in die historischen und gegenwärtigen Dimensionen des Antislawismus. Ernste, historische...

1

Gspüt und gredt
Gspüt und gredt in Pfaffing

Der Hausruckviertler Mundartkreis veranstaltete am 24.Oktober 2024 in der Alten Schmiede in Pfaffing einen Mundart-Leseabend der besonderen Art. 10 Autoren des Vereines lasen aus ihrem literarischen Werk: Margrethe Eder Frankenburg, Liane Gruber Vöcklabruck, Paula Koch Ampflwang, Regina Höftberger Attnang, Gabi Lenz Vöcklabruck, Elfi Schneglberger Lambrechten, Marianne Lachinger Vöcklamarkt, Elisabeth Lienhart-Steiner Vöcklabruck, sowie Christine Schilcher Vöcklabruck und Wolfram Stelzmüller...

Der Kulturraum Neruda verlässt seine Adresse in der Margaretenstraße. Der Mietvertrag läuft aus.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Wiedner Institution zieht aus
Der "Kulturraum Neruda" sperrt bald zu

Das Kulturraum Neruda muss zusperren. Anstatt in der Margaretenstraße 38 sollen die Veranstaltungen künftig im ganzen Grätzl stattfinden.  WIEN/WIEDEN. Seit 17 Jahren ist der Kulturraum Neruda in der Margaretenstraße 38 Gastgeber für diverse Kulturveranstaltungen. Von Musik über Kabarett bis hin zu Ausstellungen kann man sich hier unterhalten lassen. Dank der hauseigenen Bar werden dabei Getränke und Snacks gereicht. Die Geschichte des Kulturraumes geht mit diesem Jahr jedoch zu Ende. Denn dann...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Kulturtage - Pullenale lockten am Sonntag, den 22. Oktober 2023, TV-Ikone Barbara Karlich ins Oberpullendorfer Rathaus.
21

Pullenale 2023
Herbst.Zeit.Lose.Blätter mit Barbara Karlich

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, wurde das Oberpullendorfer Publikum in eine Welt der Poesie und Musik entführt, als die Österreichische Fernseh-Ikone, sowie Journalistin Barbara Karlich im Rahmen der Lesung "Herbst.Zeit.Lose.Blätter" auftrat. "Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen."OBERPULLENDORF. Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen. Die Oberpullendorfer Kulturtage, auch bekannt als Pullenale, locken zahlreiche Stargäste und BesucherInnen in die Stadt. Auch die allbekannte...

4

Bazooka und die Vier im Jeep
Die Show zum Buch „Ich bin ein Kind der Stadt“

In diesem musikalischen Programm werden inspirierende Einblicke und Sichtweise auf das Leben enthüllt SCHWADORF. Ein musikalisch, humorvolles Programm mit einer privaten Fotorevue von Chris Lohner, aus dem Wien ihrer Kindheit in den 50er Jahren.  Wer kennt sie nicht vom Fernsehen oder ihre markante Stimme?Chris Lohner liest und aus ihrem neuen Buch, erzählt Anekdoten dieser Zeit und Toni Matosic (Monti Beton Mastermind) – spielt und singt. Wo und wann können Sie diesen nostalgischen Spaziergang...

Foto: ©️ Oberpullendorfer Kulturtage/Kino Oberpullendorf - Jutta Treiber

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

Mit einem Mega-Programm möchte das Kulturspektakel 2023 an den Vorjahreserfolg anknüpfen. | Foto: Josef Fürbass
3

Innenhöfe öffnen sich
Unter bunten Schirmen zum Kulturspektakel

Die Kultur treibt es am 1. Juli in Eibiswald bunt. Das soll nicht nur durch 100 Schirme in elf verschiedenen Farben, die geöffnet über der Fußgängerzone vor dem Lerchhaus hängen werden, zum Ausdruck kommen, sondern auch durch das abwechslungsreiche Programm zu erleben sein. Neben der Bücherei, dem Lerchhaus und dem Marktbrunnen wird auch eine Reihe von Innenhöfen des Oberen Marktes bespielt. Gleich 17 Aktionen finden verteilt statt. EIBISWALD. Farbenfrohe Regenschirme, die wohl viel lieber als...

In der Lesung "Ringen um den Frieden" nähern sich Antonia-Alexa Georgiew, Mavie Hörbiger und Luca Pályi (v.l.n.r.) dem Krieg sowohl auf literarischer, musikalischer als auch visueller Ebene und reagieren auf das aktuelle Zeitgeschehen. | Foto:  Irina Gavrich
2

Amtshaus Margareten
Lesung ergründet das Kriegerische im Menschen

Die Lesung "Ringen um den Frieden" nähert sich dem Krieg auf literarischer, musikalischer sowie visueller Ebene an und reagiert auf das aktuelle Zeitgeschehen. WIEN/MARGARETEN. Der Angriffskrieg auf die Ukraine beweist: Frieden ist fragil und nicht selbstverständlich. Die Veranstaltung "Ringen um den Frieden – Eine Lesung über das Kriegerische im Menschen" versucht, das aktuelle Zeitgeschehen zu verarbeiten. Der Lesung kann man am 25. Mai um 19.30 Uhr bei freiem Eintritt und ohne Anmeldung im...

Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram: Hans und Alois auf dem Mühlenstein. | Foto: BRS/Moser
10

Kulturverein Furthmühle Pram
„Nicht im musealen Betrieb stecken bleiben"

Wer denkt, dass ein Museum nur verstaubt und langweilig ist, hat sich bei der Furthmühle in Pram ordentlich getäuscht. Denn das geschichtsträchtige Gebäude hat jede Menge zu bieten. Bei einer Pressekonferenz am 19. April präsentierten zwei Mitglieder des Kulturvereins Furthmühle Pram das Frühlingsprogramm 2023. PRAM. Im Jahre 1371 wurde die „Mühle am Furth" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In Betrieb stand die Mühle bis 1965, im angrenzende Sägewerk wurde noch bis 1973 weitergearbeitet. Im...

Viele Veranstaltungen wurden im letzten Jahr regelrecht von den Besucherinnen und Besuchern gestürmt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark / Hofmüller
2

Kunst und Kultur im Bezirk
Bunter Mix an Kulturveranstaltungen 2023

Das Jahr 2022 konnte schon wieder mit einem vielfältigen Programm für alle Kulturinteressierten punkten. Auch 2023 wird erneut spektakulär und bietet eine hochkarätige Auswahl an Veranstaltungen. BEZIRK WEIZ. Von Nord bis Süd, von West bist Ost, in unserem Bezirk Weiz wird den Menschen in der Region auch im neuen Jahr vieles geboten. Von tollen Live-Konzerten über Theaterpremieren, von Sportveranstaltungen über Brauchtumsfeste bis hin zu Open-Air-Festivals und regionalen Events. Wir haben uns...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Unsplash
3

Veranstaltung in Grünbach
Zwischen Weihnachtsmarkt, Perchten und Musik

Nach dem Erfolg des Sommerfestes stellt der "Verein Lebensbogen" seinen ersten Weihnachtsmarkt auf die Beine. GRÜNBACH. Der Weihnachtsbazar ist am 17. Dezember, 10-18 Uhr geöffnet. Über 40 Aussteller bieten regionale Produkte, Handgefertigtes, Kunst und Kunsthandwerk. Bei den Foodtrucks und im Café gibt es Gelegenheit für eine Stärkung und Wärmendes.  Das Rahmenprogramm eröffnen die Bläsern des Musikvereins Grünbach um 13 Uhr. Um 16 Uhr findet der Perchtenlauf des Krampusvereins "Kuinhund" aus...

2:55

Pottschachs besonderer Heuboden
Der Gewinn heißt Freude

Eine Wendeltreppe schlängelt sich zu einen Heuboden hinauf. Hier schenkt Peter Lang Kulturgenuss.  POTTSCHACH. Eine eigene kleine Welt mit einer Art Café und einem Saloon, wie man ihn im Wilden Westen vermuten würde, ist in Peter Langs Refugium zu finden. Und man muss schon eine persönliche Einladung des Pottschacher Künstlers bekommen haben, damit man sein Reich betreten darf. Maurer mit Kunstverstand Den BezirksBlättern präsentierte Lang sichtlich stolz, was er aus dem alten Heuboden gemacht...

29

Rückblick auf 3 Tage Jubiläums-Veranstaltung
30 Jahre FREIE ZEIT ART

3 Tage lang wurde "30 Jahre FREIE ZEIT ART" in der Galerie des Kulturzentrums im Amerlinghaus gefeiert! Es eröffneten FZA-Vereins-Obmann Peter Schaden sowie Bezirksrätin & Kulturkommissions-Vorsitzende Anna Babka. Da wir mit dieser Veranstaltung Spenden für die Ukrainehilfe sammelten, war auch Pfarrer Chagala von St.Barbara eingeladen, der für Unterstützung seiner Hilfsprojekte warb. Am ersten Tag lasen unter dem Veranstaltungsmotto "Veränderung" folgende Autoren der edition fza : Wolfgang...

  • Wien
  • Neubau
  • Monika Kaltenecker
Ein Podiumsgespräch mit Sonja Kaar und Walter Kratner über H.C. Artmann gibt es am 12. Mai im Kunsthaus. | Foto: zVg
2

pfingstART 2022
Literatur und Musik prägen wieder das aktuelle Programm

An zehn Tagen wird Weiz wieder der Nabel der Literatur und der Musik. Die pfingstArt 2022 findet wieder an verschiedenen Orten im Stadtgebiet statt. Kurator Walter Kratner hat in Kooperation mit pfingsART und dem Kunsthaus wieder ein interessantes Programm erarbeitet. WEIZ. Das Festival für Kunst, Literatur, Philosophie und neue Töne bringt jedes Jahr mehr Besucher:innen in die Bezirkshauptstadt. Das Angebot ist wie immer hochwertig und ausdrucksstark. "Das Ende der Träume" lautet diese Jahr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Colts & Saloon-Atmosphäre im Wild-West-Bereich des Heubodens. | Foto: privat
5

Ternitz-Pottschach
"Die Motivation war das Virus"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Während andere an der Dauer-Problematik Corona verzweifeln, nutzte der Künstler und Kulturschaffende Peter Lang (70) die Zeit als nicht Getriebener. "Das Thema Virus war für mich positiv", erzählt Peter Lang zu Eingang des Gesprächs mit den RegionalMedien NÖ. In Anbetracht einer solchen Aussage mag der eine oder andere überrascht die Augenbrauen hochziehen. Aber Lang steht dazu, denn: "Das Nicht-Irgendwo-Sein-Müssen, das ist ein Frei-Sein."  Und so nutzte der passionierte...

Einstimmung auf den Festspielsommer: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung Renate Stelzl. | Foto: SF/Anne Zeuner

Kultur
Musik, Schauspiel und Tanz beim Fest zur Festspieleröffnung

Zur Einstimmung auf die Salzburger Festspiele wird am 18. Juli das traditionelle Fest zur Festspieleröffnung gefeiert.  SALZBURG. Musik, Schauspiel, Lesungen, Ausstellungen und Tanz an 24 Spielstätten: am 18. Juli sollen Salzburger und Festspielbesucher beim Fest zur Festspieleröffnung einen ganzen Tag lang auf den Festspielsommer eingestimmt werden. Die Organisatorin des Fests zur Festspieleröffnung, Renate Stelzl, blickt dem Fest bereits mit Vorfreude entgegen: "Bei unserem Fest zur...

Das Team des Theaters Meggenhofen ist bereit für die neue Saison.  | Foto: Walter Huemer
2

Saisonstart
Theater Meggenhofen startet am 5. Juni mit neuer Eigenproduktion

Jetzt wird es wieder bunt in Meggenhofen: Das hiesige Theater startet mit einem abwechslungsreichen Programm in die neue Saison. Der Auftakt ist am 5. Juni.  MEGGENHOFEN. Das Theater Meggenhofen brachte die Saison 2019 besonders erfolgreich über die Bühne.Nach der pandemiebedingten Pause im letzten Jahr, wird jetzt wieder durchgestartet: Der Spielplan zum Theatersommer 2021 ist fixiert und startet mit der Premiere einer außergewöhnlichen Eigenproduktion. Aufregende Eigenproduktion Highlight...

Leonie Markowitsch mit den Shetland Ponys bei der lebenden Krippe | Foto: Stefan Germershausen
3

"Kunst amoi herschaun"
Gemeinde Hof organisiert örtlichen Adventpfad

Die Gemeinde Hof hat sich mit dem Adventpfad ein kulturelles Alternativprogramm in Zeiten von Corona einfallen lassen.  HOF/LEITHABERGE (cmi.) "KUNST amoi herschaun … zum Hofer Adventspfad" ist eine Initiative der Marktgemeinde Hof und seinen Kulturträgern, Künstlern, Vereinen und kreativen Köpfen. "Wir haben uns überlegt, wie wir in dieser herausfordernden Zeit trotzdem gemeinsam Weihnachten in unserem Ort erleben können", berichtet Stefan Germershausen, Kulturbeauftragter der Gemeinde Hof,...

Machen sehr viel für die Kultur in Weiz. Erwin Eggenreich, Angela Kahr, Oswin Donnerer, Georg Köhler und Johann König. | Foto: Hofmüller

Spielstätten Weiz
Gemeinwohlbilanz der letzten acht Jahre

Seit über 8 Jahren wird versucht gemeinwohlorientierte Werte in den Weizer Spielstätten und in der Programmumsetzung nach vorne zu stellen. Kürzlich wurde der neue Gemeinwohlbericht mit einer extern auditierten Bilanz fertig. Die Gemeinwohlbilanz ist die einzige Bilanzierungsform, die werteorientiertes Arbeiten sichtbar und überprüfbar macht und die als Ergänzung zur Finanzbilanz die Arbeit eines Unternehmens erst vollständig transparent macht. Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter schätzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die TheaterArche hat ein Programm für den Corona-Herbst zusammengestellt. | Foto: Jakub Kavin

Literatur und Musik
Herbstprogramm in der TheaterArche

Aufgrund der Corona-Situation hat die TheaterArche nun ein neues Herbstprogramm gestaltet, das spannend und gleichzeitig auch realistisch abzuhalten ist. MARIAHILF: Der Schwerpunkt liegt auf Literatur und Autoren- und Musiktheater. Zum Beispiel zeigt Holger Schober am 1. Oktober um 20 Uhr sein neuestes Stück "Der steirische Dracula". Am 8. und 9. Oktober gibt es von Maria Strauss und Jakob Egger eine szenische Lesung mit Gesang von Felix Mitterers "Märzengrund". Tickets und das gesamte...

V.l.n.r.: Laura Steinbauer, Bürgermeister Erwin Eggenreich, Angela Kahr (Veranstaltungsmanagement), Kulturreferent Oswin Donnerer und Johann König (Leitung Kunsthaus Weiz). | Foto: Hofmüller

Herbstprogramm Kunsthaus Weiz
Schwerpunkt Literatur und Musik

Im Kunsthaus Weiz wurde zu einer Pressekonferenz geladen, wobei das Programm für den Herbst 2020 vorgestellt wurde. Acht Programmpunkte umfasst der Folder "Das Haus der schönen Künste", der den anwesenden Journalisten präsentiert wurde. Das Kunsthaus Weiz hat jetzt sein Herbstprogramm für 2020 mit dem Schwerpunkt „Literatur und Musik“ vorgestellt. Die Veranstaltungen wurden den Richtlinien entsprechend geplant und werden unter allen Auflagen und besten Rahmenbedingungen stattfinden. Alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Roseggerhaus (1.588 m) auf der Pretulalpe hat seit 26. Juni einen neuen Pächter. | Foto: Naturfreunde (2x)
2

Schutzhaus Rosegger
Wiener als neue Pächter auf der Pretul

Die neuen Hüttenwirte sind Gastronomen und Kulturschaffende aus Wien mit einem starken Bezug zum Mürztal und in die Prein. Das neue Schutzhüttenteam ist eine bunte, internationale Mischung aus aller Frauen und Herren Länder. Johannes Wegenstein und sein Zwillingsbruder Joachim Wegenstein sind Schweizer, Lisa Wegenstein liebt die Berge und das Meer und ihre Heimatstadt Wien. Rodolfo Restrepo und Hector Lopez werden viel Zeit auf der Pretul verbringen. Beide kommen aus den 2800 Meter hohen Bergen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
3 5

Das Augustprogramm ist da
Events im Kulturgarten Aichwaldsee

das Augustprogramm des Kulturgartens ist da: Wieder gibt es einen Mix an Veranstaltungen für Anrainer, Gäster und Kulturinteressierte aus nah und fern. Gerade im Sommer ist die Location durch die große Terrasse und die die Nutzung des gesamten Bades ein Hit für Freiluftveranstaltungen. Den Beginn der Kulturfreitage im Bad macht das "Crossover Project" von Siegi Stichauner am 7.8.: The Crossover-Project ist eine Formation von fünf Musikerinnen und Musikern, die am 7. August 2020 im Naturbad...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Mai 2025
  • Das Zentrum
  • Radstadt

Die 39. Paul-Hofhaimer-Tage – Festival für Alte Musik & Neue Töne

Von Mittwoch, den 28. Mai 2025, bis Sonntag, den 1. Juni 2025, finden in Radstadt und Flachau die 39. Paul-Hofhaimer-Tage – Festival für Alte Musik & Neue Töne statt. PONGAU. Das Festival bietet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Lesungen, Performances und einer Matinee, die Alte Musik mit zeitgenössischen Klängen verbindet. Künstler:innen wie das Minguet Quartett, das Duo Randi & Trebo, Ensemble BachWerkVokal und viele mehr gestalten musikalische Erlebnisse auf höchstem Niveau. Besondere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi
Lesungen im Hianzenbräu | Foto: edition lex liszt 12
  • 5. Juni 2025 um 19:00
  • Hianzenbräu
  • Großpetersdorf

Literatur trifft Hianzenbräu

GROSSPETERSDORF. Burgenländische Literatur ist in den kommenden Wochen im Hianzenbräu in Großpetersdorf zu Gast. Unter dem Motto "edition lex liszt 12 zu Gast im Hianzenbräu" gibt es Lesungen und Musik. Den Beginn machen Gerd Kramer und Franz Stangl am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr. Musik gibt es von Bertie Unger. Am Donnerstag, 5. Juni, gibt es Litarisches von Michael Hess und Christoph Reicher, musikalisch umrahmt von Julia & Tom. Am Mittwoch, 18. Juni, sind Katharina Tiwald und Rudolf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.