Leute

Beiträge zum Thema Leute

Foto: ORF/Helmut Utri

Zwei Weststeirer bei Harmonikawettbewerb erfolgreich

Großartiges Finale des Steirischen Harmonikawettbewerbs in der vollen Steinhalle in Lannach. Der erste Platz und die Siegerharmonika von Strasser ging an den erst zwölfjährigen David Siebenhofer aus Krakauhintermühlen in der Obersteiermark. Aber auch die zwei Weststeirer, die wie die WOCHE berichtete mit von der Partie waren, haben sich wacker geschlagen. Den zweiten Preis, eine Steirische Harmonika von Schmidt, erspielte sich Florian Leski aus Groß St. Florian und einen namhaften Gutschein vom...

Foto: Martin Wiesner

Fleißige Bienen im Bezirk Leibnitz

Anfang Oktober fand im Steirischen Imkerzentrum die vierte steirische Honigprämierung statt. Ausgezeichnet wurden die Steirischen Landessieger in den Kategorien Waldhonig, Kastanienhonig, Blütenhonig, Lindenhonig, Wald-Blütenhonig und Cremehonig. Auch im Jahr 2010 konnten die Imker des Bezirkes Leibnitz mit ihren wertvollen Honigen wieder punkten. Aus über 700 verschiedenen, steirischen Honigen wurden die besten Honige Steiermarks nach einem strengen Ausscheidungskriterium ausgezeichnet. Albert...

39

Es gärt im Schilcherdorf

In Wernersdorf luden die EmmausWinzer wieder zum traditionellen Pressfest, um die 10. Gärwoche einzuleiten. Der Jöbstl-Hof war voller Leute, als die Erntefahrzeuge einfuhren. Bereits zum zweiten Mal konnte Sprecher Manfred Veress auch Weinhoheit Helena I begrüßen. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte er ihr den Schlüssel zum Wernersdorfer Wein. Hausherr Bgm. Johannes Jöbstl erläuterte die besondere Form des Pressfestes: „Die Schilchertrauben in dieser 500 Jahre alten Presse werden nach...

Komtur Ing. Adametz, Medizinalrat Dr. Franz und Felicitas Pistoja, Nationalrat Dr. Erwin Rasinger und dem Großmeister vom „Cordon bleu du Saint Esprit“ Karl-Heinz Kindervater | Foto: Cordon bleu du Saint Esprit
5

Aufnahme in den Ritterorden "Cordon bleu du Saint Esprit"

Mit dem traditionellen Ritterschlag wurde das Ärzteehepaar Dr. Franz und Felicitas Pistoja offiziell in den humanitären Orden „Cordon bleu du Saint Esprit“ aufgenommen. Die Völkerverbindung und humanitäre Anliegen sind die Maxime vom „Internationalen Orden vom Heiligen Geist am blauen Band“. In diesem Sinne feierte man bei der Jahres-Soiree im Renaissance Hotel in Wien die neuen Ritter, Comtessen und Geehrten. So wurde auch den bekannten ORF-Größen und Gründern von „Licht ins Dunkel“ und...

Österreichischer Volkslaufcup 2010 - Trophäe
31

Bleiburger Walker gewinnen Volkslaufcup Finale

Seit dem Frühjahr sind die Bleiburger Walker fast jedes Wochenende auf Reisen quer durch Österreich, um an Lauf und Nordic Walking Wettbewerben teilzunehmen. Ein weiterer Höhepunkt nach der Nordic Walking Staats - und Weltmeisterschaft war heuer die erfolgreiche Teilnahme beim Österreichischen Volkslaufcup der Hobbyklasse. Über 40 Lauf und Nordic Walking Wettkämpfe wurden heuer bereits absolviert und die Bleiburger landeten mehrfach auf den obersten Podestplätzen. Beim großen Saisonfinale in...

50

Eierspeisfest in Bleiburg/Hauptplatz +++ So 17.10.

Am Hauptplatz in Bleiburg findet seit 10 Uhr das Eierspeisfest - Genuss & Kultur statt! Der Geheimtipp für den heutigen Tag! Ab 16 Uhr die große Verlosung! Wann: 17.10.2010 ganztags Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 9150 Bleiburg auf Karte anzeigen

Schönes Kiwanisfest

Die Damen des KC Köflach Styria West – mit Präsidentin Maria Kaspar – luden zum Kiwanisfest in die Stadtsäle von Voitsberg. Schon im Vorjahr war diese Veranstaltung ein großer Erfolg. Die diesjährige Besucherzahl übertraf jedoch alle Erwartungen und füllte den Saal bis auf den letzten Platz. Nicht nur der von den Kiwanis-Damen bestens organisierte Sektempfang – vor allem das herzerfrischende Programm der bekannten Kabarettgruppe „Die Dornrosen“ begeisterte das Publikum. Neben zahlreichen Gästen...

Tolle Aktion der BHAK Voitsberg

Vor wenigen Tagen fand ein Aktions- bzw. Informationstag für Jugendliche einiger Hauptschulen des Bezirks und des 1. Jahrganges der BHAK Voitsberg statt. Diesen Tag veranstaltete die Maturaprojektgruppe mit Julia Hösel, Michael Troger, Sanita Paric und Katrin Schaffer. An zwei Terminen trafen die Schüler der Hauptschulen bzw. NMS Köflach, Bärnbach, Voitsberg und Stallhofen sowie Schüler des 1. BHAK-Jahrgangs bei der Rot-Kreuz-Dienststelle in Voitsberg ein. Nach einer Begrüßung durch das...

46

Leibnitzer Herbstfest als Publikumsmagnet

Bei strahlendem Herbstwetter genossen etwa 25.000 Menschen aus nah und fern den Erntedankfestumzug auf dem Leibnitzer Hauptplatz. Mehr als 30 Beiträge begeisterten die dichtgedrängten Zuschauermassen. Die aufwändig gestalteten Erntewägen zeigten, was alles in der Südsteiermark gedeiht – von Brotgetreide, Mais, Kürbis, Obst bis hin zum Wein. Eine Jury bewertete die Beiträge, und ihre Punktewertung lag oft eng beieinander. Den 1. Platz mit der „Südsteirischen Herbstgalerie“ schaffte die HS...

28

Neudorf feierte den Herbst

Zahlreiche Gäste freuten sich über kulinarische Genüsse und herbstliche Grüße beim 12. Neudorfer Herbstfest der Fachschule für Land-und Ernährungswirtschaft Neudorf – St. Martin. „Sowohl das Schaukochen mit Starkoch Willi Haider als auch das Schätzspiel um den längsten Neudorfer Apfelstrudel waren Höhepunkte des Festes“, so FS-Dir. Roswitha Walch. (Fotos: MS) Wo: Neudorf ob Wildon, Weitendorf auf Karte anzeigen

F: Kürbisch

3.500 Euro für Kinderkrebshilfe

Zum fünften Mal wurde heuer von der Dorfgemeinschaft Gleinstätten Forst ein Maibaum aufgestellt. Aus aktuellem Anlass haben die Forstler beschlossen, den heurigen Reinerlös der Veranstaltungen (Maibaumaufstellen, Maibaumumschneiden und Ausflug) der steirischen Kinderkrebshilfe zu spenden. Vor kurzem fanden sich deshalb 70 Bewohner aus Gleinstätten Forst beim glücklichen Gewinner des heurigen Maibaumes, Walter Koppin, zur gemeinsamen Abschlussveranstaltung ein. Der Erlös in der Höhe von 3.185,58...

1 37

Bildungsmesse schlug Wellen

Zu einem fixen Bestandteil in der Stadt Deutschlandsberg ist in den vergangenen Jahren die Bildungsmesse in der Koralmhalle geworden. Am 8. Oktober fiel der Startschuss für die bereits siebente Veranstaltung dieser Art. Auch heuer wurde der große Event wieder tatkräftig von der WOCHE als Medienpartner unterstützt. Insgesamt 40 Aussteller boten Informationsmaterial für bildungs- und karriereinteressierte BesucherInnen an. Neben zahlreichen Schulen waren auch die Firma Internorm Bauelemente GmbH,...

115

Männer gegen Frauen in Rosenau - wer kann denn nun besser einparken?

ROSENAU. (MiW) Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Der ultimative Geschlechterkampf“ luden die Easy Drivers Fahrschule Jechsmayr und das Privatradio HiT FM Männer und Frauen zu einem freundschaftlichen Um-die-Wette-Einparken ein. In vier Disziplinen mussten die TeilnehmerInnen eine Zielparkung durchführen, einen Slalom absolvieren, eine Kinderpuppe vorschriftsmäßig sichern, sich mit Lippenstift schminken und mit hohen Stöckelschuhen reversieren und parallel zum Fahrbahnrand parken. Die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Wo man sich hinsetzen kann um fortzugehen

YSPER/NEUMARKT. (MiW) Massenveranstaltungen, Konzerte und In-Discos – da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Viele Gäste reißen sich gerne von der Massenabfertigung an den Bars los, um in beschaulichen kleinflächigeren Lokalen Entspannung und mindestens genauso viel Spaß zu finden. Zwei solche Destinationen, das Shoko in Neumarkt und die Disco Crazy in Ysper, halten hier sehr viel von der Kundennähe und dem persönlichen Bezug. Aufgrund der Größe der Lokale kennen sich meist die Gäste...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

870 Jahre Burg Taggenbrunn mit Törggelen und Freibier

870 Jahre Burg Taggenbrunn DIe Burg Taggenbrunn feier heuer Ihr 870 jähriges Bestehen. Erste Aufzeichnungen gehen zwar zurück bis in die Zeit der Kelten und selbst die Römer haben Taggenbrunn bereits militärisch genutzt. Maßgeblich war jedoch das Jahr 1140, als die Salzburger Erzbischöfe Taggenbrunn als Verwaltungssitz auserkoren haben, um von hier über das Ihrem Einflussbereich unterliegende Kärnten zu verwalten. Anlässlich dieses Jubiläums, findet am Samstag den 16. Oktober 2010, beginnend ab...

12

Das Fitness-Studio "myfit" lud zur Eröfnung

Bereits seit fast zehn Jahren betrieben Karl Seitz und Harald Krispel das Studio „Fitness4You“ in Neutillmitsch. Mit Oktober-Beginn siedelten sich die beiden mit ihrem Unternehmen Seitz & Krispel OG und dem brandneuen Fitness-Studio „myfit“ nun im Kaufpark in Gralla an. (Fotos: Leodolter) Wo: Gralla, Gralla auf Karte anzeigen

Klassensieger im Lauf und Nordic Walking Bewerb
2 20

Bleiburger Walker aktiv beim Rosentaler Abstimmungslauf

Am Sonntag den 3. Oktober fand bei strahlenden Herbstwetter der 7. Rosentaler Abstimmungslauf in Ferlach statt. Über neun Kilometer entlang der Drau von Ferlach / Reßnig in Richtung St.Margarethen i. R. und retour erreichten die konditionell gut vorbereiteten Bleiburger Walker wieder Spitzenplätze. Beim Walking Bewerb der Frauen ging der Gesamtsieg an die Nordic Walking Weltmeisterin Claudia Trattnig, Zeit 1:03:08. Barbara Breitnegger und Brigitte Illitsch erreichten in ihren Klassenwertungen...

48

Fünfkampf der Vereine

Jährlich einmal treffen sich die Vereine der Gemeinde Stainz bei Straden, um den Vereinsmeister in fünf lustigen Spielen zu ermitteln. Veranstaltet wurde der Berwerb diesmal vom Blaurackenverein "Lebende Erde im Vulkanland" (LEiV). Spiele wie Heubriketts umschießen, Heuballenweitwurf, Heuballenstaffel und Stapeln, Blaurackeneier greifen und ein Heuballen rollen mit Krahscheuchen verkleiden fanden viele Lacher auf Seiten der Teilnehmer und des Publikums. Sieger und damit Vereinsmeister wurde...

5

Großes Käsefest in Voitsberg

Eine Reise ins Käseparadies begingen die Besucher beim Voitsberger Käsefest. Nicht weniger als 100 Käsesorten und verschiedene Milchprodukte konnten die 1.500 Besucher am Samstag auf der Burgruine Obervoitsberg verkosten. Es gustierten LR Hans Seitinger, LWK-Präsident Gerhard Wlodkowski, LAbg. und Milchstraßenobmann Erwin Dirnberger, WK-Obmann Peter Kalcher, BH Hannes Peißl, Kammerobmann Werner Preßler, Bezirksbäuerin Martha Hörmann und viele Bürgermeister des Bezirks. Mitgearbeitet am Fest...

Woche/Almer

Rund 1.000 Komparsen standen vor der Kamera

Journalisten gesucht! Aber nicht für die Zeitung, sondern als Komparsen für die TV-Serie „Das Glück dieser Erde“, die bis Ende Oktober in Piber gedreht und im Frühjahr 2011 von ORF und ARD ausgestrahlt wird. Damit nahm meine Komparsenkarriere den Anfang. In mehreren Telefonaten informierte mich Monika Mitterhumer von der Komparsenbetreuung über Details. Donnerstagmittag war Treffpunkt für die Journalisten-Komparsen, andere waren schon in aller Früh bereit. Denn gedreht wird von in der Früh bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.