Licht aus

Beiträge zum Thema Licht aus

Direktorin Elisabeth Scharnböck und Pädagogin Lisa-Maria Mittermaier mit den Schülern der dritten und vierten Schulstufe. | Foto: Gemeinde Freinberg

Mitmachaktion
In Freinberg gehen wieder die Lichter aus

Freinberg macht auch heuer wieder auf die WWF-Klimaschutzaktion "Earth Hour" am Samstag, 22. März, von 20:30 bis 21:30 Uhr aufmerksam und ruft die Bürger auf, für eine Stunde das Licht abzudrehen. FREINBERG. Auch die Volksschule und der Kindergarten schließen sich der Aktion an. "Die Schüler behandeln das Thema Klimaschutz gerade intensiv im Unterricht", berichtet Pädagogin Lisa-Maria Mittermaier. Und im Kindergarten wird bereits bei den Kleinen spielerisch auf die Notwendigkeit aufmerksam...

2

Licht aus!
Das CHS setzte ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung

Das CHS Villach geht mit gutem Beispiel voran: Als erste Villacher Schule beteiligt sich das CHS an der Initiative „Licht Aus!“, die von der Stadt Villach ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, die Lichtverschmutzung zu reduzieren und somit einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Lebensqualität zu leisten.  VILLACH. Am CHS for future-Aktionstag widmeten sich die Medien-Klassen 3AKMD und 3BKMD diesem bedeutenden Thema. Die Schüler*innen führten Interviews mit Villacher Unternehmen,...

Am Freitag, 6. September, findet die "Earth Night" statt. Dabei heißt es ab 22 Uhr: Licht aus!  | Foto: Unsplash
2

"Earth Night"
Am 6. September geht in ganz Wien das Licht aus

Am Freitag, 6. September, findet die "Earth Night" statt. Dabei heißt es ab 22 Uhr: Licht aus! So soll ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung gesetzt werden. Auch die Umweltberatung der Stadt Wien fordert zum Mitmachen auf.  WIEN. Die "Earth Night" am 6. September soll ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung setzen. Diese gefährdet Insekten, Vögel und Fledermäuse. Auch Menschen schlafen in vollkommener Dunkelheit besser. So wird um 22 Uhr das Licht abgedreht. Mehrere Organisationen, Gemeinden,...

Von 6. bis 8. September wird das Steyrer Rathaus nicht beleuchtet. | Foto: MeinBezirk OÖ

Licht aus
Stadt Steyr beteiligt sich an der „Earth Night“

Zeichen gegen Lichtverschmutzung am 6. September STEYR. Die Stadt Steyr beteiligt sich auch heuer wieder an der Aktion „Earth Night“. Dabei soll am 6. September 2024 das Licht für eine ganze Nacht reduziert werden, um auf Lichtverschmutzung und Energiekrise aufmerksam zu machen. Die Stadt Steyr dehnt die Earth Night auf das ganze Wochenende von 6. bis 8. September 2024 aus und verzichtet dabei auf die Anstrahlung von Rathaus und Bummerlhaus, auch der 1000-Watt-Scheinwerfer auf die...

Diese Teile des Bezirks Landstraße waren am Freitagvormittag vom Stromausfall betroffen. | Foto: Screenshot Wiener Netze
4

Erneut Störung
Hunderte Haushalte ohne Strom in der Landstraße

Etwa 600 Haushalte waren am Freitagvormittag ohne Strom im 3. Bezirk. Mittlerweile wurde die Störung behoben, ab 12.05 Uhr hatten wieder alle betroffenen Haushalte Strom. Aktualisiert am 26. Juli um 12.30 Uhr WIEN/LANDSTRASSE. Erneut ist es im Wiener Stadtgebiet zu einem Stromausfall gekommen. Von 10.59 bis 12.05 Uhr waren am Freitag, 26. Juli, einige Haushalte im 3. Bezirk betroffen. Folgende Straßen waren teilweise dunkel: Teile der Landstraßer Hauptstraße, Weyrgasse, Rochusgasse, Hainburger...

Eine Kerze bringt umweltfreundliches Licht, an das sich die Augen schnell gewöhnen. | Foto: PantherMedia/edlitis

"Earth Night" auch in Braunau
Lichter aus für Mensch und Natur

Um ein Zeichen gegen die steigende Lichtverschmutzung zu setzen, macht Braunau am 15. September alle Lichter aus. BRAUNAU. Am Freitag, 15. September, steht die vierte sogenannte "Earth Night" vor der Tür. Für eine ganze Nacht werden auf der ganzen Welt die Lichter abgedreht. Die Aktion will auf die immer stärkere Lichtverschmutzung und die daraus resultierenden Schäden für die Umwelt aufmerksam machen. Auch die Stadtgemeinde Braunau beteiligt sich heuer wieder an der Aktion und schaltet ab 22...

Die Earth Night ist eine Aktion von „Paten der Nacht“. | Foto: PantherMedia/pmakin

Earth Night 2023
Licht aus: Stadt Steyr macht bei „Earth Night“ mit

Die Stadt Steyr beteiligt sich an der kommenden Aktion „Earth Night“. Dabei soll am 15. September das Licht für eine ganze Nacht reduziert werden, um auf Lichtverschmutzung und Energiekrise aufmerksam zu machen. STEYR. Die Stadt Steyr dehnt die Earth Night auf das ganze Wochenende von 15. bis 17. September aus und verzichtet dabei auf die Bestrahlung von Rathaus und Bummerlhaus, auch der 1.000-Watt-Scheinwerfer auf die Stadtpfarrkirche wir abgeschaltet. Ebenso bleibt  die Anstrahlung im...

Auch in Wels möchte man ein Zeichen für den Klimaschutz setzen und beteiligt sich an der Earth-Hour des WWFs. Jede Welserin und jeder Welser kann sich daran beteiligen.

Wels ruft zur Earth-Hour 2023 auf
Für eine Stunde das Licht ausschalten

Es soll ein aussagekräftiges Zeichen für den Klimaschutz sein: Am Samstag, 25. März sollen welt- und so auch welsweit die Lichter für eine Stunde freiwillig abgeschaltet werden. Die Stadt Wels möchte zeigen, dass ihr die Klimakrise bewusst ist. WELS. Bereits zum 17. Mal findet die WWF Earth-Hour statt. Für eine Stunde sollen Menschen am 25. März eine persönliche Entscheidung treffen und das Licht um genau 20.30 Uhr eine Stunde lang ausschalten. Man wolle damit auf die Klimakrise und das damit...

1

Blackout-Vorsorge schön und gut, aber...
Wohin mit der Wasser-Reserve?

Gedanken über die Probleme von Wohnungs-Bewohnern, wenn das Licht ausgeht. Keine Gemeinde kann es sich leisten, das Thema Blackout zu ignorieren. Zu groß ist die Angst, dass dieses Schreckgespenst einmal Realität wird und sich die Gemeinden danach vorwerfen lassen müssen, sie hätten nichts oder zu wenig dagegen getan. Wie Seebenstein sich rüstet erfahren Sie auf meinbezirk.at/neunkirchen und in der BezirksBlätter Ausgabe 50/2022. Was mir im Gespräch mit dem Leiter von Seebensteins...

Foto: Gemeinde Moosbrunn

Katastrophenschutz-Vortrag
Moosbrunn bereitet sich auf Blackout vor

Plötzlich ist alles finster: Die Gemeinde Moosbrunn bereitet ihre Bürgerinnen und Bürger auf den möglichen Ernstfall vor. Bei einer Veranstaltung zum Thema Blackout informierte ein Experte des NÖ Zivilschutzverbandes über Maßnahmen im Notfall. MOOSBRUNN. Was wäre, wenn wir plötzlich komplett ohne Strom wären? Und zwar nicht für ein paar Minuten, sondern vielleicht für ein paar Tage und das im schlimmsten Fall sogar flächendeckend. Die Gemeinde Moosbrunn hat sich mit dem Thema beschäftigt und...

Trumau erstrahlt energiesparend mit LED. | Foto: Franz Schicker
Aktion 4

Licht aus, LEDs und mehr:
So sparen die Steinfelder Gemeinden Energie

Strom sparen ist das Gebot der Stunde. Die Gemeinden im Steinfeld setzen dabei auf LEDs und Sonnenstrom.  STEINFELD. Licht aus, Energie sparen: Die Gas-Krise hat uns die Abhängigkeit von Strom und fossilen Brennstoffen drastisch vor Augen geführt. Schon vor dem Winter heißt es: Clever Energie sparen hilft für die Zukunft. Es spart nicht nur Ressourcen (weil viel Strom aus Gas erzeugt wird), sonder vor allem Geld. Die Gemeinden im Steinfeld rüsten um und auf: Was überhaupt noch beleuchtet wird,...

Um gut auf den Blackout vorbereitet zu sein, laden Land Kärnten und Stadtgemeinde Wolfsberg die Bevölkerung zu einer Infoveranstaltung im KUSS. | Foto: Negro Elkha - stock.adobe.com

Was tun, wenn der Blackout kommt?
Infoveranstaltung im KUSS Wolfsberg

Was tun, wenn in Wolfsberg das Licht ausgeht? Dieser Frage widmet sich eine Infoveranstaltung im KUSS. WOLFSBERG Die Gefahr eines europaweiten Stromausfalles – und damit eines totalen Blackouts – ist gerade in Krisenzeiten wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Was tun, wenn plötzlich Heizung, Toiletten, Licht, Handy und Strom generell nicht mehr zur Verfügung stehen? Ausführliche Diskussion Das Land Kärnten und die Stadtgemeinde Wolfsberg haben zahlreiche Vorkehrungen getroffen,...

Foto: Peter Oberransmayr

STERNENPARK ATTERSEE-TRAUNSEE
„Licht aus!“ – für wenigstens eine dunkle Nacht im Jahr.

Unter diesem Moto steht die „Earth Night“, die immer zum ersten Neumond im September stattfindet. Am 7. September heißt es daher wieder ab 22:00 Uhr „Licht aus für eine ganze Nacht!“ Ganz gezielt steht bei der Earth-Night das Thema „Lichtverschmutzung“, und damit die exzessive Nutzung von nächtlichem Kunstlicht im Fokus. Denn die Nächte werden trotz bzw. gerade wegen der LED-Lichttechnik immer noch heller. Lichtverschmutzung schadet nicht nur einem Großteil der Lebewesen – vor allem Insekten –...

Während der "Earth Hour" gingen in Villach einige Lichter aus, übrig blieben natürlich dennoch ausreichend viele.  | Foto: Foto: Stadt Villach
2

EarthHour 2021
Villach setzte ein Zeichen für den Klimaschutz

Schon lange ist es das Bestreben der Stadt "grün und nachhaltig" zu sein. Natürlich beteiligte sich Villach daher auch am 27. März an der vom WWF ausgerufenen "Earth Hour". "Wir versuchen auf allen Ebenen im Zeichen des Klimaschutzes zu denken und zu handeln und wurden im Herbst als erneut nachhaltigste Stadt Österreichs ausgezeichnet", freut sich Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Auf den Lorbeeren ruht sich Villach jedoch nicht aus. "Wir unterstützen...

Für eine Stunde das Licht ausmachen. | Foto: Dafydd Owen WWF-UK

Wussten Sie KW 9/2021
HOLLABRUNN: Licht aus für das Klima

WWF Earth Hour soll auf die Dringlichkeit der Klimakrise und des Artensterbens aufmerksam machen. BEZIRK HOLLABRUNN. “Licht aus für das Klima” Unter diesem Motto findet am 27. März um 20:30 Uhr wieder die traditionelle WWF Earth Hour statt, bei der Millionen Menschen, Gemeinden und Unternehmen für eine Stunde das Licht ausschalten. Die Earth Hour hat sich zu einer der weltweit größten Klima- und Umweltschutz-Aktionen entwickelt. Österreichweiter AufrufDer WWF ruft auch heuer wieder...

Normalerweise ist die Rochuskapelle beleuchtet. 
 | Foto: Johan Rosman
1 3

Earth Hour
Eine Stunde "Dunkelheit" in Parndorf

PARNDORF. Auf Initiative der Grünen Gemeinderätin Christa Wendelin nahm Parndorf heuer bereits zum zweiten Mal an der Earth Hour teil. In diesem Jahr konnte auch das Designer Outlet Parndorf zur Teilnahme gewonnen werden. Die Earth Hour ist eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion, die 2007 vom WWF Australia ins Leben gerufen und seither jedes Jahr im März stattfindet. Ziel der Earth Hour ist es, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf den Klimaschutz zu lenken. Zu diesem Zweck werden...

Bei der „Earth Hour“ am 24. März werden zwischen 20.30 und 21.30 Uhr neben der Rathausfassade auch der Karmeliterhof sowie die komplette Festbeleuchtung des Rathausplatzes im Dunkeln bleiben. | Foto: Neulinger

Earth Hour: Licht aus in St. Pölten

Am 24. März findet zum zwölften Mal die internationale „Earth Hour“ statt. Von 20.30 bis 21.30 Uhr werden wieder für eine Stunde die Lichter der bekanntesten Bauten der Welt abgeschaltet. ST. PÖLTEN (red). Auch in allen Landeshauptstädten Österreichs werden einige Wahrzeichen verdunkelt, um ein Zeichen gegen die globale Erwärmung und für den Schutz des Klimas zu setzen. St. Pölten leistet seinen Beitrag zur „Earth Hour“ mit der Verdunkelung des Rathauses, des Karmeliterhofs und der gesamten...

Nachts im Museum

Licht aus – Taschenlampe an! Wann: 25.04.2015 19:00:00 bis 26.04.2015, 11:00:00 Wo: Landesmuseum Burgenland, Eisenstadt auf Karte anzeigen

3

„Frische Gedichte“ von Stephan Eibel Erzberg und Rudolf Kraus bei Literatur im Ground Xiro!

Am 2. Oktober stellen Stephan Eibel Erzberg und Rudolf Kraus im Ground Xiro ihre Gedichtbände vor. Eibel Erzberg hat „Licht aus“, „Texte und Typografie“, 2012 im Styria Verlag veröffentlicht. Die 2013 im verlagshaus hernals erschienenen „sprachminiaturen“ von Kraus tragen den Titel „ein ende ist nicht abzusehen“. Die gemeinsame Klammer ist die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeit, die jeder der beiden auf individuelle Weise vollzieht. Schluss. Ende. Finito. „Der letzte macht das Licht aus!“...

Licht aus für den Klimaschutz - auch die Stadt Schwaz zeigt sich solidarisch und hofft auf große Teilnahme. | Foto: Fredi Wildauer

Schwaz macht mit bei "Earth Hour - Licht aus!"

SCHWAZ (red). Am Samstag, den 26.3.2011 findet von 20.30 bis 21.30 Uhr die größte Aktion der Welt – „Earth Hour - Schalten Sie das Licht aus!“ – statt. 2010 nahmen 1,3 Milliarden Menschen in mehr als 4.600 Städten in 128 Ländern teil. Auch die Stadt Schwaz als Klimabündnis-Gemeinde ist gemeinsam mit den Stadtwerken wieder mit dabei: Am 26. März bleibt die Außenbeleuchtung am Schloss Freundsberg, am Rathaus und an der Pfarrkirche ausgeschaltet. Bürgermeister Hans Lintner und Umweltreferent...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.