Maler

Beiträge zum Thema Maler

Die beiden Künstler Paulus Ploier  und Heinz Halwachs zu Gast im Gmachl. | Foto: Kolarik

Romantik Hotel Gmachl lud zum Abend voller Sinne

ELIXHAUSEN (fer). Unter dem Motto „Vom Dunkel ins Licht – für Licht ins Dunkel“ luden die Gastgeber des Romantik Hotel Gnachl zum fünften Mal zum Charity-Abend, der heuer ganz im Zeichen der Kunst stand. In einer Vernissage der besonderen Art konnten die Gäste nicht nur die Arbeiten des Mundmalers Paulus Ploier und des Fußmalers Heinz Halwachs betrachten, sondern diesen auch beim Live-Malen vor Ort zusehen. Der Reinerlös dieses Abends von 5.639 Euro wird von den Romantik Hotels Österreich auf...

5

Das Schaffen Martin Stachls

BRAUNAU. Genau zu seinem hundertsten Geburtstag wurde eine Ausstellung über das Schaffen des berühmten Braunauer Malers Martin Stachl im Bezirksmuseum Herzogsburg eröffnet. Mehr als 150 Freunde und Bewunderer des Künstler fanden sich ein, um sich an den Menschen Martin und den Künstler Stachl – so nannte es sein Freund Gregor Fuchs in seinem berührenden Vortrag – zu erinnern. Auch Bürgermeister Johannes Waidbacher meinte, dass er in seinem Aufwachsen von Martin Stachl begleitet wurde. Das sind...

Lienz mit Spitzkofel
5

Franz Wimmer wird in der Volksbanken Galerie ausgestellt

Am 14. November finden in der Lienzer Volksbank eine Ausstellung des Osttiroler Malers Franz Wimmer (1908 – 1967) statt. Die Ausstellung zeigt die bewegte malerische Reise des Künstlers mit Aquarellen und Ölgemälden aus seiner gesamten Schaffenszeit. Dem Ausstellungskurator Erich Mair ist es gelungen großteils öffentlich noch nie gezeigte Exponate zusammen zu tragen. Sie sind zu Sonderpreisen von 280 Euro bis 1.280 Euro erwerbbar. Ein Großteil des Verkaufserlöses wird für Hilfsmaßnahmen für...

Gerald Herrmann an seinem Computer, wo er seine Werke zu planen beginnt.
10

Der Bauernkunsthof-Kreative und Tausendsassa

Gerald Herrmann ist nicht zu beschreiben. Er passt in keine Künstler-Schublade. HENNDORF (fer). Beinahe mitten im Nirgendwo und doch ganz nahe an Salzburg und am Wallersee, da wohnt er, auf einem riesengroßen Bauernhof aus dem 19. Jahrhundert: Der Künstler Gerald Herrmann, der soviel Unterschiedliches macht, dass man ihn in keine klassische Schublade schieben kann. Und das will er auch nicht. Er ist ein Individualist, der sich immer wieder neu erfindet. Zumindest, was sein Werk betrifft: Vom...

Kultur GR Gudrun Kaltschmid, Nikolaus Kurz, Theata Obmann Reinhard Exenberger, LA Barbara Schwaighofer, Manfred Wirth
32

Nikolaus Kurz und Manfred Wirth stellen in Niederndorf aus...

Anlässlich der beginnenden Theatersaison eröffneten die beiden Künstler Nikolaus Kurz und Manfred Wirth im Gemeindesaal Niederndorf, der heuer auf griechischem Hoheitsgebiet steht, eine Ausstellung ihrer Exponate. Das die Beiden in der Kunstszene ein hohes Ansehen genießen, bewiesen die zahlreichen Kunstliebhaber und Gäste die der Einladung des s'Theata Niederndorf folgten. Das Who is Who der Unteren Schranne und des benachbarten Bayern ließ es sich nicht nehmen um einmal einen echten Kurz oder...

Johannes Ebner ist ein international anerkannter Künstler. | Foto: privat
5

Johannes Ebner präsentiert Buch und Ausstellung

Künstler Johannes Ebner lädt am 27. Oktober um 19 Uhr zu einer Vernissage in die Galerie der Berufsvereinigung Bildender Künstler und Künstlerinnen OÖ im Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Neben zahlreichen Werken wird an diesem Abend auch ein umfangreicher Kunstband präsentiert. "Dieses Buch versucht den roten Faden meiner Malerei und Grafik sichtbar zu machen", so Ebner. Es ist in vier Abschnitte gegliedert: Am Anfang waren die Bäume, Figur und Metamorphose, Steine im Licht sowie Die innere...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: djd Knauf

Die emotionale Wirkung von Farbe beachten

Die emotionale Wirkung von Farbe beruht auf der Grundpolarität des Farbenkreises. Aktive Farben wie Rot, Orange und Gelb werden als lichthaft warm und anregend wahrgenommen. Auf der passiven Seite stehen Türkis, Blau und Violett, die konzentriert, kühl und introvertiert wirken. Eine harmonische Farbgestaltung wird immer darauf abzielen, das Verhältnis von aktiven zu passiven, warmen zu kalten, strahlenden zu stumpfen Farbflächen aufeinander abzustimmen. Grundlage für einen professionellen...

Foto: Foto: Grünzweil

Grünzweil öffnet Atelier

SARLEINSBACH. Auch Peter Grünzweil öffnet zu den "Tagen des offenen Ateliers" seine Galerie in Stampf. Am 11. und 12. Oktober können sich Interessierte jeweils von 10 bis 18 Uhr die Werke des Rohrbacher Künstlers ansehen.

4

"Verdeckt" erscheint die Malerei von Volker Lauth

Warum stellt ein Salzburger Künstler in Kindberg aus? Volker Lauth war bereits in Galerien in Klagenfurt, Wien oder München vertreten. Es ist die Bekanntschaft mit Hannes Graf. Beide waren Lehrer, Graf hat es in der Pension ins Mürztal verschlagen, Lauth fand Gefallen an der Galerie "K" der Stadtgemeinde Kindberg. Volker Lauth zeigt farbenkräftige Ölbilder. Vertikale und horizontale Linien trennen sie streng geometrisch, realistische Figuren oder Buchstaben wirken verdeckt. Zur Vernissage am 2....

Vernissage: Christian Zablatnik "Neue Werke 2014"

... mit Live Musik & Lyrik So, 05. Oktober 2014 * 15 Uhr Eintrifft frei Gostilna zum alten Esel Salmstraße 4 Klagenfurt a.W. Wo: Gostilna zum alten Esel, Salmstr. 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Künstler Josef Singer (2. v. li.) spendete der Pfarre St. Ulrich bei Steyr Ende August 2014 ein großes dreiteiliges Bild. | Foto: Privat
3

Künstler Josef Singer (79) tritt leiser

Der Steyrer löst sein Atelier auf und trennt sich von einem Großteil seiner Werke. STEYR, ST. ULRICH. Schon als Kind war es Josef Singers Wunsch gewesen zu malen. Tatsächlich konnte der selbstständige Tischlermeister erst nach seiner Pensionierung Anfang der 1990er-Jahre sein Hobby so richtig pflegen. Nach 14 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Kunst will der 79-Jährige nun altersbedingt leiser treten. „Ich werde nur noch in kleinem Rahmen weitermalen“, sagt er. Nach dem Hausverkauf und der...

Das Museumsgebäude in Miesenbach
24 24 8

Das Gauermann Museum in Miesenbach/Scheuchenstein

Kürzlich besuchte ich das Gauermann Museum in der Gemeinde Miesenbach. Friedrich Gauermann war ein populärer Natur- und Genremaler des Biedermeiers. Seine Werke bestechen durch Natürlichkeit und Detailgenauigkeit, es werden Bilder aus der Sammlung Leopold gezeigt, auch die Wohn- und Arbeitsstube mit einem detaillierten Stammbaum. Besonders bedanken möchte ich mich bei der Museumsleitung, die mir trotz generellem Fotografierverbot gestattete, diese Aufnahmen zu machen. Wo: Scheuchenstein, 2761...

Ein Lokalmatador stellt in Köflach aus

Das Kunsthaus Köflach bietet auch immer wieder einheimischen Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke zu zeigen. Diesmal wird Alois "Ali" Rieger vom 26. September bis 9. November mit seinen Exponaten zu sehen sein. Der gebürtige Köflacher Glasmaler, der auch sein Atelier in Köflach hat, lernte in Seminaren bei Reinhold Krebernik, Franz Roupec, Adolf Egger, Feri Zotter und Christoph Donin. In sein Repertoire fallen Maltechniken wie Öl, Hinterglas, Grafik, Federzeichnungen, Kreide- und...

Rudi Treiber bringt demnächst eine CD und ein Buch heraus. | Foto: Treiber
1

"Es ist noch lange nicht genug!"

Der ehemalige Lehrer, Maler,Musiker, Griechenland –Aussteiger gipfelt sein künstlerisches Leben Ende dieses Jahres mit einem Buch der speziellen Art. Ein sehr kritisches Buch, wie man das schon aus seinen Musik-Texten her kennt. Schon alleine der Titel des Buches „Das Diktat des Durchschnitts“ läßt erahnen dass es sich hier um kein Kinderbuch handelt. Es werden sich viele wundern, manche ärgern und einige sehr böse sein. Er sieht sein Buch als die kleinste Form der geballten Faust, als...

Anzeige
Das Gebäude ist im Kernn schon über 500 Jahre alt
8

Malermeister Martin Gautsch in 25 Jahren groß geworden

Im 25. Jahr des Bestehens kann der Betrieb von Malermeister Martin Gautsch in St. Andrä/ Wölting auf eine bemerkenswerte Entwicklung zurückschauen. Im 500 Jahre alten Haus sind Annemarie und Martin Gautsch bereits auf 17 Mitarbeiter stolz sowie auf zahlreiche Ehrungen, wie zb 3 Handwerkspreise. Die Dienstleistung der Firma Gauscth gehen vom traditionellen Malerbetrieb über Fassadensanierungen mit Vollwärmeschutz und Innenausbauarbeiten inklusive Bodenarbeiten über spezielle Lasurtechniken bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
3

Tage der offenen Galerien und Ateliers

Schauen Sie den Künstlern über die Schulter! Wir laden sehr herzlich ein zu den diesjährigen Tagen des offenen Ateliers! Zu besichtigen sind die Galerie des Kunstmuseums Waldviertel sowie das Atelier der Künstler Makis und Heide Warlamis in Kottinghörmanns. Erleben Sie die renommierten Künstler beim Arbeiten und lassen Sie sich inspirieren von ihren Werken. Atelier Warlamis, Kottinghörmanns 23, 3943 Kottinghörmanns Öffnungszeiten: Sa, 18. Okt.: 14-18 Uhr So, 19. Okt.: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Ernst Insam verstorben

Kitzbüheler Künstler und Werbegrafiker verstorben KITZBÜHEL. „Mit dem Tod von Ernst Insam hat Tirol eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit verloren“, ist Kulturlandesrätin Beate Palfrader vom Ableben des Malers und Werbegrafikers betroffen. Der gebürtige Kitzbüheler ist am Samstag, 19. Juli, im 88. Lebensjahr verstorben. „Insam machte sich bereits in jungen Jahren mit seinen Werbeplakaten für international tätige Unternehmen wie Shell, Sandoz oder Volvo einen Namen als Grafiker. Dennoch blieb...

Foto: privat
2

Highlight für Kunstinteressierte im 3KW

ST. MARTIN. In der Galerie und Vinothek 3KW sind ab Freitag, 25. Juli, 19 Uhr, ausgewählte Werke des Künstlers Manfred Hebenstreit zu besichtigen. Zu sehen ist ein Querschnitt des Schaffens im Wechselspiel von Zeichnung und Malerei. Nach der Vernissage ist die Ausstellung bis zum 1. September jeden Donnerstag und Freitag von 17 bis 20 Uhr und Samstag von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Besichtigungen nach Terminabsprache sind ebenfalls möglich. Arbeiten des international renommierten Malers und...

Foto: privat
3

Bilderausstellung von Jiří A. Havlín in Laa

Vom 2. Juli bis 30. August 2014 Am 2. Juli wurde die Bilderausstellung von Jiří A. Havlín unter dem Namen "Bilder aus Niederösterreich und Südmähren" in Laa/Thaya eröffnet. In einer angenehmen Atmosphäre im Café Stoiber können Sie sich eine Reihe von Ölgemälden aus Laa und Umgebung und aus dem Grenzlandgebiet von Südmähren ansehen. Der Autor hat Malen an der Hochschule bei dem akademischen Maler Karel Novák studiert und er lebt und malt in Südmähren. In den letzten Jahren besucht er aber oft...

Rudi Treibers Lieblingsplatz in Neusiedl ist die Terrasse der Mole West.

Treiber: "Mein Platz ist am Wasser!"

Rudi Treiber, geboren in Jois als Sohn eines Lehrerehepaars (Vater aus Jois, Mutter aus Neusiedl) verbachte seine Kindheit im kleinen idyllischen Dorf am See. Rudi, der Musiker Schon als Jugendlicher entdeckte er die Liebe zur Musik. Nach fast 2000 Konzerten im In- und nahen Ausland präsentiert Treiber heuer am 29.November 2014 seine 15. und letzte CD in Neusiedl am See im „Haus im Puls“ .Texte mit lebensnahen Inhalten, bissig und ironisch. Ein Genuss für alle, die nicht mit dem Strom schwimmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.