Maler

Beiträge zum Thema Maler

Die Albertina zeigt Arbeiten des amerikanischen Künstlers Eric Fischl. | Foto: Foto: Courtesy des Künstlers und Jablonka Galerie, Köln

Friends, Lovers and other Constellations

Der US-amerikanische Maler, Grafiker und Bildhauer Eric Fischl (* 1948) zählt zu den wichtigsten Vertretern der zeitgenössischen Figuration. Sein Werk ist durch einen an den amerikanischen Realismus anknüpfenden Stil gekennzeichnet. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 19.02.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Eine kurze Gasse für den Künstler

2., Kurzbauergasse Von der Sportklubstraße zur Schüttelstraße bei Nummer 17 führt die Kurzbauergasse. Benannt wurde sie 1889 nach Eduard Kurzbauer (1840–1879). Der Künstler machte sich als Maler und Illustrator einen Namen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
4

„Himmel über Sarajevo“

- Malerei Slađana Matić Trstenjak (Bosnien und Herzegowina) Begrüßung: Florinda Ke Sophie Grußworte: Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann Vorstellung der Werke: Mario Berdic, Kunstkritiker, Maribor Die junge bosnische Malerin Slađana Matić Trstenjak entwickelte speziell für die thematische Personal-Ausstellung "Himmel über Sarajevo", in der Grazer Galerie Blaues Atelier einige herausragende Bilder, die ausnahmsweise auch figurale Kompositionen einschließen. Sie bezieht sich auf historische...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Eberhard
Die Verbundenheit zu seiner Grazer Heimat zeigt Wallner auch in seinen Bildern.
3 3 7

Wow: Weltrekord-Bild entsteht in Ottakring

Maler Herbert Wallner malt bis 2016 das längste Gemälde der Welt. OTTAKRING. „Das wird ein Mega-Projekt, über das die ganze Welt staunen wird“, so Herbert Wallner über seinen Weltrekord. Bis 2016 will der Maler das längste Bild der Welt in der Thaliastraße produzieren. In 48 Monaten sollen „mehrere Tausend Meter“ Bildmaterial entstehen. „Ich habe mir dafür einen 14 Meter langen Tisch bauen lassen und werde 16 Stunden täglich malen“, so der gebürtige Grazer. Doppelter Rekordhalter Den Spitznamen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Mittermüller
4

Mein neues Kunstatelier

Ich bin gerade dabei in Dullach 18 in der Gemeinde sankt Margareten im Rosental mir mein neues Zuhause als Künstler einzurichten. Im Sommer wird der Atelierstandort offiziell mit einer grosßen Party eröffnet. Bis dahin werde ich Sie gerne schon ein wenig über mein neues Reich informieren. Wo: Unterweger Walter, Dullach 18, 9173 Sankt Margareten im Rosental auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Walter Unterweger
2 4 7

Handarbeit

Er "malt" die Fotos noch mit Hand und Pinsel in Kevins Church.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Wildtiere sind seine Modelle

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Bereits als Junge beschäftigte sich Lukas Kraut am liebsten mit seinen Farbstiften. Einmal bekam er zu Weihnachten von seinen Eltern Wasserfarben geschenkt. "Da war es dann endgültig um mich geschehen", erinnert sich Kraut. Seitdem lässt den St. Michaeler die Malerei nicht mehr los. Seine bevorzugten Motive sind Wildtiere in der Natur, die er als ebenso leidenschaftlicher Jäger, stundenlang in der Natur beobachtet. "Ich finde, in eine Jagdstube gehören nicht nur...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Symbolbild | Foto: rockpix - Fotolia

Geirhofer + Bachl Maler GmbH ist insolvent

SCHWERTBERG. Über die Geirhofer + Bachl Maler GmbH aus Schwertberg wurde laut Insolvenzdatei am 8. November am Landesgericht Linz das Konkursverfahren eröffnet. Die Anmeldungsfrist für etwaige Forderungen läuft bis 30. Dezember 2013. Zum Masseverwalter wurde Rechtsanwalt Martin Wakolbinger aus Enns bestellt. Die Schließung des Unternehmens wurde angeordnet. Tagsatzung: Datum: 13.01.2014 um: 10 Uhr Ort: Zi 522, 5. Stock 1. Gläubigerversammlung Prüfungstagsatzung Berichtstagsatzung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wein, Sekt, Herzen und Spiegel finden sich im neuen Webshop von Mario Wehinger wieder
8

Geschenke als Unikat

Ein weiteres Standbein baut sich derzeit der Maler und Vergolder Mario Wehinger aus Pettnau auf. Seit kurzem betreibt er gemeinsam mit seiner Gattin Maria einen Webshop der anderen Art: „Firmen und Private bekommen die Möglichkeit, ihre Kunden, Mitarbeiter oder Freunde mit wirklichen Unikaten zu beschenken“, so Wehinger, der auf die zu erwerbenden Wein- und Sektflaschen deren Etiketten in Handarbeit gefertigt werden hinweist. Auch der Inhalt hat es in sich: „Beim Sekt handelt es sich um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Galerist Erich Vanek, Künstler Vassil Stoyev und Hubert Christian Ehalt (v.l.). | Foto: Privat

Internationales Flair im Grätzel

Bulgarischer Top-Künstler stellt in der Sechsschimmelgalerie aus ALSERGRUND. Exakt 30 Jahre nach seiner ersten Vernissage in Wien stellt der bulgarische Maler Vassil Stoyev seit 22. Oktober wieder in Österreich aus. Die Laudatio in der Sechsschimmelgalerie am Alsergrund hielt Hubert Christian Ehalt von der Akademie der bildenden Künste. Der renommierte Maler signiert seine Werke sowohl mit Stoyev als auch mit Stoev, aber immer mit lateinischen Buchstaben. Der 63-Jährige kann seit 1981 auf über...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Alfred Tausner ist immer bestrebt, sich weiterzuentwickeln. Viele seiner Motive findet er bei Wanderungen. | Foto: Tausner

"Dem Auge zur Freude" – Vernissage

Aus Alfred Tausners Gemälden spricht die Achtung und Ehrfurcht vor Natur und Schöpfung. Der 80-Jährige legt Wert auf Genauigkeit in der Darstellung seines naturbezogenen Stils. Am liebsten fertigt der Linzer Zeichnungen an, die er koloriert, oder er malt in Öl. Seine Bilder findet man in Norddeutschland, der Schweiz und bis nach Malaysia oder Australien. Nun sind seine Werke, die vollends dem Leitspruch "Dem Auge zur Freude" entsprechen, gleich in zwei Ausstellungen in Linz zu sehen. Zum ersten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Mal was ganz anderes in Eberau.

Vernissage in Eberau

Ab 16.11., 19:30 Uhr sind in Eberau faszinierende Werke des Eltendorfer Malers Adi Schmölzer zu sehen. „In the land of oo- bla-dee“ so nennt der aus Kärnten stammende, nunmehr in Eltendorf lebende Künstler Adi Schmölzer seinen neuesten Bilderzyklus, der ab 16. November bis zum 15.Dezember im „Kulturforum Südburgenland“ in Eberau zu sehen ist. Schmölzers Arbeiten basieren meist auf der Wechselwirkung von Tönen und Farben und entwickeln während ihrer Entstehung unter dem Einfluss von Musik ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Kulturforum Südburgenland
Foto: Karl Korab
3

Korab: Ausstellung in der Stadtgalerie

WAIDHOFEN. Mit Karl Korab zeigt die Stadtgalerie einen der renommiertesten österreichischen Künstler der Gegenwart. Geöffnet bis 3. November: Fr 16–19 Uhr, Sa 10–13 Uhr, So 15–18 Uhr.

  • Amstetten
  • Anna Eder
1 4

Künstler

Ich finde, die haben goldene Hände, mit denen sie diese Kunstwerke vollbringen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
15 7

Wenn der so weiter macht, geht ihm die rote Farbe aus

Wir nennen ihn einen Malermeister, den Herbst, weil er uns kurz vor dem Beginn der trübdunklen Jahreszeit noch schnell mit buntem Laub verwöhnt. Bunt, bunter, am buntesten. Aber auch dieser Überfluss hat bald ein Ende, also lasst ihn uns genießen, solange es noch möglich ist.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Brian Todd lebt in Simbach und malt abstrakte Bilder.
7

Simbach: Abstrakte Kunst von Brian Todd

„Meine Freude am Leben kann ich in meinen Bildern ausdrücken“. SIMBACH (ach). Bilder von Brian Todd sind klein oder groß, auf alle Fälle aber abstrakt und bunt. Man kann davor stehen und sinnieren, sich darin verlieren, finden oder sich einfach an den Farben freuen. Vor mehr als 30 Jahren kam der 30 Meilen nördlich von London lebende Künstler nach Simbach. Schon als Kind interessierte er sich für die Malerei und griff zu Stift und Pinsel. Seither hat sich er sich stetig weiterentwickelt. Seine...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Eintauchen in die bunte Welt des Heinz Tischer: Von Akten über Naturmotive bis hin zu Sportler und Charaktergesichter reicht seine Motivpalette.
8

Ein Künstler zwischen Killer, Kugeln und Kurven

Als Polizeibeamter erstellte Heinz Tischer österreichweit Phantombilder, heute schmeichelt er mit seinem Pinsel so mancher weiblichen Problemzone. SCHWARZACH (ap). Heinz Tischer ist nicht der, den man sich als typisches Pongauer Urgestein vorstellt. Als kulturellen Gegensatz zu Lederhosenromantik und volkstümlichem Umtata, bringt er Moderne und Farbe in den Bezirk. Akte statt Ganovengesichter Im neuen Atelier in Schwarzach empfängt er seine Besucher. „Herzlich willkommen in meiner farbenfrohen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Am 19. und 20. Oktober geben Künstler und Kunsthandwerker Einblick in ihre Arbeit. | Foto: Kulturvernetzung

NÖ Tage der offenen Ateliers

Rund 1100 bildende KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen werden am 19. und 20. Ok­tober bei den NÖ Tagen der offenen Ateliers ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten öffnen. Ein Wochenende lang stehen ihre Arbeitsstätten dem interessierten Publikum offen. Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie stehen dabei ebenso im Ram­penlicht wie Film, Modedesign, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst. Man kann neue Werke bestaunen, beim kreativen Schaffensprozess der KünstlerInnen dabei sein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Alexander Hassler verwendet in seinen Bildern gerne Materialien, die er im Wald im Prater findet.
5

Moderne Kunst aus der Leopoldstädter Natur

Prater als Inspiration: Alexander Hassler setzt auf Wiener Wildnis LEOPOLDSTADT. (siv). "Mit meinem Hund Ero bin ich oft im Prater unterwegs. Bei unseren Spaziergängen finde ich vieles, das ich in meinen Bildern verarbeite: Äste, Wurzeln oder Rinden", so Alexander Hassler (32). "Wir arbeiten daran, dass er die Stöckerl heimträgt, aber das funktioniert noch nicht wirklich", lacht der Leopoldstädter. Beruflich ist Hassler in der Erwachsenenbildung tätig. "Meine Bilder sind für mich der perfekte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits

Ausstellung zu Heinrich Müller

FIEBERBRUNN. Der Heimatverein Pillersee lädt zur Ausstellung "Heinrich Müller zum 100. Geburtstag" (Räume Kirchweg 2). Geöffnet bis 30. 10. mittwochs, 15 - 20 Uhr, sonntags 10 - 12 Uhr, nach tel. Vereinbarung, 0664/4005200. Müller, gebürtiger Wiener, war akademischer Maler und hatte sich in Fieberbrunn niedergelassen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Spende an den Förderverein der Allgemeinen Sonderschule Güssing.

Das 50-jährige Bestehen der Firma KIRISITS in Hackerberg wurde mit einem großen Fest für Freunde, Mitarbeiter, Kunden und Partner gefeiert. „Seit fünfzig Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich sowohl in der Region als auch überregional, da ist es uns wichtig, auch einmal etwas zurück zu geben!“ erklärte Herr Kirisits. Bei der gelungenen Veranstaltung wurden zugedachte Geschenke in Spenden umgewandelt, die jetzt dem Förderverein der Sonderschule Güssing unter der Leitung von Frau Direktor Martina...

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann
5

....kreative Tage....

Oh!.. Ein Künstler muss das sein, jetzt macht er schon die Pinsel rein. Er schwenkt den Pinsel hin und her, mit Farben voll und schwer. Lässt den Geist aus sich erwachen und ein schönes Bild erschaffen. Mit den Farben hat er gespielt und sicher einen Erfolg erzielt. Er will die Menschen damit erfreuen, um sich auch selbst, zu überzeugen. Für einen lieben Freund

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ingrid Margreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.