Maler

Beiträge zum Thema Maler

Eveline Ouschan, Gody Umschaden und Franz Köfer
3

Künstler Gody Umschaden gewinnt und gewinnt und gewinnt ...

Vor kurzem noch durfte sich Künstler Gody Umschaden über den 2. Platz beim Preisschnapsen in Eva's Cafe freuen und aktuell ist er Vorrunden Tipp Weltmeister beim Fußball WM 2014 Tipp Spiel. Eveline Ouschan und Tipps-Schriftführer Franz Köfer gratulierten Gody Umschaden ganz herzlich zu seinem Sieg!

Vernissage Schloss Wilhelminenberg - mythisch

25 Künstler des Künstlertreff - Eva Winter stellen im Erdgeschoss in den Gängen des Schloss Wilhelminenberg aus. Eröffnung: Durch eine Vertretung der Bezirksvorstehung Ottakring sowie Bezirksrätin Petra Doppermann - Kulturkommission Hernals Programm: Der Bariton Florian Gröhs singt heitere Operetten und Wiener Lieder. Humoristische Lesung der Zuckerpuppen Brigitte Kader und Silvia Ceplichal (Künstlergemeinschaft Artistas) Ausstellende Maler: Wiltraud Pock, Juliane Loydold, Irene Dlabaja, Helga...

Foto: Uchann

Fassaden: der erste Eindruck zählt

Farbe und Architektur sind untrennbar miteinander verbunden, denn Farbe macht Gebäude unmittelbar emotional erlebbar. Sie ist jedoch nicht nur Gestaltungsinstrument, sondern übernimmt auch wichtige Schutzfunktionen. So sollte man bei der Fassade sowohl für technische als auch ästhetische Ansprüche auf hochwertige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Farben zurückgreifen. Ästhetik und Schutz Wertbeständige Farbbeschichtungen bedürfen eines professionellen und vielseitigen...

1

Farbenfrohe Stadt

WIRTSCHAFTSDUELL. Die Malerbetriebe Malek und Firat stellen sich den Fragen der WOCHE.

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler
3

VOKA goes Paris

Der Puchberger Spontarealist ist durch die Galerie Ariel Sibony in Paris vertreten. PUCHBERG/PARIS (FRANKREICH). Neben den äußerst erfolgreichen Ausstellungen in Hamburg und Miami ging es für VOKA nun in die Kunstmetropole Paris. Seit Mai ist VOKA durch die Galerie Ariel Sibony in Paris vertreten. VOKA: "Die Galerie, ist eine der renommiertesten Adressen am Place des Vosges, dem bekannten Hotspot der französischen Kunstszene." Viele internationale Gäste kamen zur Eröffnung und fanden nur...

Fritz Wotruba: Hommage à Michelangelo, 21er Haus:

Fritz Wotruba (1907-1975) zählt zu den prominentesten Bildhauern des 20. Jahrhunderts in Europa und gilt als „Klassiker“ der modernen Skulptur. Die Ausstellung konzentriert sich auf rund 60 Zeichnungen und einige bedeutende Steinskulpturen aus der Zeit von 1925 bis 1975. 7., Seidengasse 13, Öffnungszeiten: Mi., Do. 11-21 Uhr, Fr.-So. 11-18 Uhr, Infos: www.21erhaus.at Wann: 06.06.2014 11:00:00 Wo: 21er Haus, Seideng. 13, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: privat

Thomas Weber präsentiert seine Ausstellung

HASLACH. Thomas Weber zeigt seine neue Ausstellung mit dem Titel "EREIGNET" in der Galerie im Gwölb. Der Maler wurde in Schärding geboren, studierte in Wien und Linz und ist als freischaffender Künstler tätig. Der Titel der Ausstellung "EREIGNET" bezieht sich auf das Prozesshafte seiner Arbeit, wobei dem Beobachten des Ablaufs und dem Wechselspiel von Verdichtung und Auflösung sein besonderes Interesse gilt. Thomas Weber zeigt sowohl graphische Arbeiten als auch farbige, reduziert - abstrakte...

Neues Projekt: ein Wimmelbuch, in dem Girsch eine Art Familiengeschichte zeichnet.
1 4

Josefstädter Künstler will mehr Farbe in Bezirk bringen

Otto Girsch will kahle Stellen und Rollbalken in der Josefstadt bemalen. JOSEFSTADT. Otto Girsch ist ein Multitalent: Er malt, sprayt, zeichnet und gestaltet Bühnenbilder. Aktuell hat der 32-Jährige, der in der Josefstadt aufgewachsen ist und hier nach wie vor lebt, die Auslage im Kaufhaus Steffl in der Kärntner Straße gestaltet. Nun möchte er mit seiner Kunst auch die Josefstadt bereichern. "Ich bin mit meinen Kindern viel im Bezirk unterwegs. Dabei fallen mir immer wieder kahle Stellen oder...

Künstler Werner Wöhrer malt in altmeisterlicher Methode – und zwar ausschließlich in der Nacht.
1 14

Maler, Sänger, Lebenskünstler - ein Hernalser Original wird 70

Der Hernalser Künstler Werner Wöhrer feiert seinen runden Geburtstag. HERNALS / WÄHRING. Er ist ein Magier des altmeisterlichen Pinselstriches, ein sportlicher Tausendsassa und ein Entertainer der Extraklasse: Der Hernalser Werner Wöhrer – er wird heuer 70 Jahre alt – ist wohl eines der begnadetsten Multitalente Österreichs. Glückliche Kindheit Als Bub hatte er schon seinen eigenen Abenteuerspielplatz: Das Kulissenlager der Bundestheater in der Gersthoferstraße. Er turnte mit Freunden und...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
GR Thomas Nothegger mit Maler Matthias Bernhard vor dem Kunstwerk „Darm im Glück“. | Foto: Foto: Daniela Auer

Vom Barock bis Morris Louis

Kitzbüheler für Faistauer Preis für Malerei 2014 vom Land Salzburg nominiert KITZBÜHEL (bp). Der Kitzbüheler Matthias Bernhard studierte an der Akademie für Bildende Künste in Wien. Der 28-jährige Maler stellt seine Bilder mittlerweile in namhaften Kunstgalerien in ganz Österreich aus. Bernhard wurde vor Kurzem vom Land Salzburg für den „Faistauer Preis für Malerei 2014“ nominiert. In Kitzbühel wurden bereits Werke in den Galerien Gaudens Pedit und Zeitkunstgalerie Maier ausgestellt. „Als...

Der Künstler Manfred Lardschneider hat für New York großformatige bilder gamelt. Bigger is halt better in den Staaten

Unterwegs nach New York

(kurt). Für seine erste Ausstellung in New York schickt Manfred Lardschneider sieben Bilder nach Chelsea. Extra für New York hat er großformatige Bilder gemalt. In den Staaten muss eben alles ein bisschen "bigger" sein. Um ein Bild zu verschicken bedarf es einiger Zeit. "Die Leinwände werden dann von den Rahmen genommen und seperat verpackt. Dann fliegen wir sie nach New York", sagt Lardschneider. Er freut sich schon riesig und kann seine erste Ausstellung im Big Apple kaum erwarten.

Sandra Pinter, G.U. (Gody Umschaden), Stana Stevanovic
1 48

Speed Vernissage "Crossfire" von G.U.

Die nackte Wahrheit der Kunst im Kreuz(ungs)feuer der Öffentlichkeit inszenierte Künstler G.U. (Gody Umschaden), mit Unterstützung von Sandra Pinter (Inh. Sandra's Kunstcafe Lidmansky, Miss Kärnten 2009) und Künstlerfreundin Stana Stevanovic, auf einer hoch frequentierten Kreuzung in Klagenfurt. "Kunst muss in die Öffentlichkeit und sich der Kritik stellen" lautete das Motto der 20 minütigen Speed Ausstellung (die Bilder wurden während der Grünampelphase präsentiert), die reges Interesse unter...

Heidi Gandler und  Obfrau Katharina Gratt freuen sich auf die Ausstellung.
1 2

Arte Unterland: "Kunst im Stall"

Künstler-Verein lädt zur Vernissage beim Krapfbauern in Kramsach. KRAMSACH (mel). Am Freitag, den 16. Mai, lädt der Verein "Treffpunkt Kreativ – Arte Unterland" zur Vernissage im Stall des Krapfbauern in Kramsach. Unter dem Motto "Kunst im Stall" präsentieren 13 Künstler ihre Gemälde. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Söllandler Hoagaschtmusig. Fritz Kathrein vom Weingut Schrauf (Burgenland) ist mit einer Weinverkostung von erlesenen Weinen und Snacks um das leibliche Wohl der...

Der Künstler Manfred Weber-Wien | Foto: Lukas Suk
2 7

„Jeden Tag eine Vernissage“

Manfred Weber-Wien ist ein Künstler der mit der Zeit geht. Er versteht es „virtuelle Ausstellungen“ für sich zu nutzen. SPITTAL. Der aus Spittal stammende Künstler Manfred Weber, besser bekannt als Manfred Weber-Wien, stellt jeden Tag eines seiner Bilder in der ganzen Welt aus. Wie er das macht? Er postet täglich ein Werk auf Facebook. „Das ist eine optimale Plattform und sogar wichtiger als eine Homepage“, betont der Künstler. Damit will er viele Menschen erreichen und vor allem auch jene, die...

Johannes Maria Pittl will mit seiner Kunst nicht schockieren oder aufregen: „Ich male Bilder, die den Menschen guttun.“ | Foto: Karl Künstner
1 4

Stubai Magazin
Johannes Maria Pittl – Bildhauer und Maler aus Fulpmes

Das Stubaital mit seinen Menschen, seinen Bauten und der Natur ist das Hauptmotiv von Johannes Maria Pittl. Der Fulpmer ist mit seinen Metall-Skulpturen bekannt geworden. Der vielseitige Künstler ist auch Maler, arbeitet mit Holz und spielt Posaune und Alphorn. In einem steilen Hang, direkt neben dem Stubaitalbahnhof, liegt das Haus der Familie Pittl. Ein besonderer Platz, nicht nur wegen der Herausforderungen beim Bau. Schon in jungen Jahren, so erzählt der Künstler, wollte er an diesem Hang,...

27

Heiße Vernissage im Heim

Seit Freitag stellt Professor Hammerstiel in Scheiblingkirchen aus. SCHEIBLINGKIRCHEN (mr.jix). Zu einer heißen Vernissage hatte das Pflegeheim Scheiblingkirchen vergangenen Freitag geladen. Die Hitze war den großen Glasflächen geschuldet, durch die sich die untergehende Abendsonne mit Nachruck hereinlegte. Das schadete der Begeisterung aber nicht. Geschichten aus dem Leben Direktorin Anita Koller begrüßte die Gäste herzlich, danach folgten Bgm Johann Lindner und LAbg Hermann Hauer, der eine...

Die ehemaligen Schulkolleginnen Elisabeth Hopf und Dagmar Mayr treffen einander bei der Eröffnung.
3

Keramikmuseum in Scheibbs hat geöffnet

SCHEIBBS. Das Scheibbser Keramikmuseum eröffnete mit einer Ausstellung des Wahl-Scheibbsers Friedrich Grausgruber, der als Bildchronist des Erlauftals gilt und mit seinen Zeichnungen, Aquarellen und Holzschnitten über Scheibbs schon zu Lebzeiten Berühmtheit erlangte. Die Ausstellung kann man noch bis zum 1. Mai besuchen.

Die erfolgreichen Absolventen der Facharbeiter-Kurzausbildung am BFI Linz kommen aus sechs verschiedenen Nationen. | Foto: BFI

Überragende Leistung der "bunten" Maler-Truppe am BFI Linz

Geradezu sensationell ist die Lehrabschlussprüfung für die Teilnehmer an der Facharbeiter-Kurzausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker am BFI Linz verlaufen. Alle acht Kandidaten, die zur praktischen Prüfung und zum Fachgespräch angetreten sind, haben bestanden. Der hauptverantwortliche Trainer, Norbert Pilz, ist nicht nur erleichtert, sondern freut sich natürlich auch riesig über das Ergebnis: „Einfach überragend! Das ist der größte Lohn für meine Arbeit.“ Acht Teilnehmer, sechs...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Totentanz: Egger-Lienz und der Krieg, Unteres Belvedere/Orangerie

Existenzielle Fragen nach Leben und Tod ziehen sich durch das gesamte Schaffen des Malers Albin Egger-Lienz (1868-1926). Seine Kriegsbilder sind eindringliche Mahnmale gegen die Gräuel von Kampf und Gewalt. 3., Rennweg 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos auf: www.belvedere.at Wann: 06.04.2014 10:00:00 Wo: Unteres Belvedere/Orangerie, Rennweg 6, 1030 Wien auf Karte anzeigen

15 17 12

Anton Klement , ein Simmeringer Hobbymaler

Pararell zur Ausstellung Wien 1914 stellte das Bezirksmuseum Bilder des langjährigen Mitarbeiter des BM aus! Anton Klement , ein Kriminalbeamter der Gendarmerie der im Dienst Tatortskizzen anzufertigen hatte besuchte nebenbei einen VHS Kurs zum Thema Zeichnen und Malen und machte den Beruf zum Hobby ! Hier eine Auswahl seiner Werke ! A.Bacher

Anzeige
3

Maler und Anstreicher gesucht

HILFE: Ein kleiner und wendiger, innovativer Malerbetrieb mit Liebe zu Holz wird im Bezirk Mödling/Baden für eine langfristige und partnerschaftliche Kooperation gesucht. Wer hat Interesse oder kennt einen passenden Betrieb? Infos bitte unter michael.winkler@michaelwinkler.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.