Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

Greta Lech präsentiert gemalten Tanz im Gartenbaumuseum.
Mit Kuratorin Alexandra M. Löff (links) und Obmann Kurt Waldhütter von "Kunst-Schaffen". | Foto: Regina Courtier
52

Künstler im Weinviertel
Getanzte Kunst mit Greta Lech

Bewegte Bilder präsentierte die Künstlerin aus Groß-Enzersdorf diesmal bei ihrer Vernissage im Österreichischen Gartenbaumuseum in der Donaustadt. GROSS-ENZERSDORF/DONAUSTADT. "So ein wunderbares Ambiente wird nur sehr selten geboten um seine Kunst zu präsentieren", zeigt sich Greta Lech beeindruckt über den historischen Rahmen in dem ihre Exponate nun bis zum 30. September zu sehen sein werden. Eröffnet wurde die Ausstellung von Kuratorin Alexandra M. Löff, die nicht nur Details über die...

Einladung FACES | Foto: © Noura El-Kordy
2

FACES
Gesichter des Alten Ägypten (mit Werkrückblicken)

Neben ihren bekannten und originalgetreuen pharaonischen Werken, bietet die neue Portraitserie von Noura M. El-Kordy einen näheren Einblick in die damalige Welt und entführt uns zu den Menschen, die diese Kultur ausmachten. Die Künstlerin, die sich schon viele Jahre mit der Kultur des Alten Ägypten beschäftigt, erfasst in ihren neuen Arbeiten das mögliche Aussehen der damaligen Pharaonen und deren Gefolgschaft. Mit Linien, Schattierungen und Farbreduktion sind lebendige und gefühlvolle...

Foto: Isa Stein

Ausstellung "HERZ SCHAUEN"
Arbeiten von ISA STEIN im Hausruckviertler Kunstraum, Lebzelterhaus Vöcklabruck

Dauer:        17.09.2024 bis 05.10.2024 Ort:             HKK-Kunstraum, Lebzelterhaus Vöcklabruck, Hinterstadt 13 - 15, 4840 Vöcklabruck Eröffnung: Montag, 16.09.2024, um 18.30 Uhr ISA STEIN, die vielfach ausgezeichnete Architektin und Künstlerin mit dem Schwerpunkt der performativen Umsetzung in Fotografie, Video, Malerei und Zeichnung, arbeitet auf nationaler sowie internationaler Ebene. Wir sehen von Isa eine Auswahl eines Zyklus von Malereien, die im Vorfeld zur Performance "HERZ Echo" im...

1 2

Lebendige Malerei an öffentlichem Gebäude
Junge Künstler mit Eigeninitiative in Tenneck

Auf Eigeninitiative dreier junger Künstler, wurden die im Außenbereich der Alterserweiterten Gruppe (AEG) in Tenneck vorhandenen Stützmauern neugestaltet. Der Entwurf zu diesem Werk stammt von Samuel Krendl, umgesetzt wurde er gemeinsam mit den Brüdern Kilian und Maximilian Radacher. Wir bedanken uns bei den drei Burschen für ihr tolles Engagement und wünschen uns, dass sie Vorbild für all jene Jugendlichen unserer Gemeinde sein mögen, die sich ebenfalls aktiv mit guten Ideen einbringen...

Ulrike Sajko fand durch ihre Parkinson-Erkrankung den Weg zu Pinsel und Farbe. | Foto: privat
1

Ulrike Sajko stellt in Feldkirchen aus
Farben als Ausdruck der Befindlichkeit

FELDKIRCHEN. Ulrike Sajko leidet an Parkinson, eine noch unheilbare neurologische Erkrankung, die den Alltag einschränkt. Auf einer Reha entdeckte sie ihre Begabung für Malerei, seither sind Farben ihr ständiger Begleiter. Auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes zeigt die Grazerin mit Feldkirchner Wurzeln im kleinen Pfarrsaal in Feldkirchen einen Querschnitt ihres Schaffens. Aquarelle in kräftigen Farben bis zu mystischen Tönen zeichnen die Künstlerin aus und sind Ausdruck ihrer...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Schiele-Forscherin Alessandra Comini, Geschäftsführer Matthias Pacher, Kurator Christian Bauer und Elisabeth Leopold. | Foto: NLK Pfeiffer

Sammlerfamilie
Das Egon Schiele Museum Tulln dankt Elisabeth Leopold

Sammlerin und Schiele-Vermittlerin bleibt in der Ausstellung präsent TULLN. Bei der Neueröffnung des Egon Schiele Museums am 6. April 2018 anlässlich seines 100. Todestages war Elisabeth Leopold zu Gast. Ihr Sohn Diethart Leopold gab am 13. Oktober 2022 ebendort Einblicke in das Leben einer Sammlerfamilie. Seit 23. März 2023 ist Elisabeth Leopold mit Video-Interviews im so genannten „Forschergang“ in der Hauptausstellung „Egon Schiele privat“ präsent. Auch was wissenschaftliche Expertise und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die ausstellenden Künstler und Künstlerinnen
1 2

Vernissage und Ausstellung in St. Jakob i.R.
Die Phantasie ist grenzenlos

Ins Kulturhaus St. Jakob im Rosental laden die 4 Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden - Helmut Koschier, Tanja Krauß, Gabriele Mitschek und Roswitha Ruprecht - zur Vernissage am 31.08.2024 um 19:00 Uhr recht herzlich ein. Die Ausstellung unter dem Titel "Die Phantasie ist grenzenlos" ist bis Ende September während der Öffnungszeiten der Gemeinde von Mo 08:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr und Di-Fr 08:00-12:00 Uhr zu besichtigen.

Die ausstellenden Künstler und Künstlerinnen
1 2

Vernissage und Ausstellung in St. Jakob i.R.
Die Phantasie ist grenzenlos

Ins Kulturhaus St. Jakob im Rosental laden die 4 Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden - Helmut Koschier, Tanja Krauß, Gabriele Mitschek und Roswitha Ruprecht - zur Vernissage am 31.08.2024 um 19:00 Uhr recht herzlich ein. Die Ausstellung unter dem Titel "Die Phantasie ist grenzenlos" ist bis Ende September während der Öffnungszeiten der Gemeinde von Mo 08:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr und Di-Fr 08:00-12:00 Uhr zu besichtigen.

Ausstellung und Vernissage der Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden
1 2

Vernissage und Ausstellung in St. Jakob i.R.
Die Phantasie ist grenzenlos

Ins Kulturhaus St. Jakob im Rosental laden die 4 Künstler und Künstlerinnen vom Kunstverein Velden - Helmut Koschier, Tanja Krauß, Gabriele Mitschek und Roswitha Ruprecht - zur Vernissage am 31.08.2024 um 19:00 Uhr recht herzlich ein. Die Ausstellung unter dem Titel "Die Phantasie ist grenzenlos" ist bis Ende September während der Öffnungszeiten der Gemeinde von Mo 08:00-12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr und Di-Fr 08:00-12:00 Uhr zu besichtigen.

Foto: ©Karl Böhm
26

Tattendorf Weingut Fam. Auer
Rückblick - Vernissage von Iris Camaa mit Live Musik

"Camaaversum"  Vernissage und Austellung von Iris Camaa im Weingut Familie Auer in Tattendorf Iris Camaa stellte am 8.8. in der Kunstgalerie des Weinguts Familie Auer in Tattendorf ihre Gemälde, eine kleine Auswahl ihrer einzigartigen Vintage Facelift Möbel und einige T-Shirts aus ihrer FASHION COLLECTION vor. Den Abend eröffneten Iris Camaa und Gerald Gradwohl mit einem Live-Konzert, bei dem einige ihrer eigenen Songs präsentiert wurden und das Publikum begeisterten. Im Anschluss konnten bei...

Künstler Johannes Hintersteiner (l.) mit DJ Mox und Gattin Bibi sowie Wolfgang Jochner.  | Foto: privat
17

Johannes Hintersteiner
Kunst im Europahaus ist noch bis Ende August zu sehen

Bereits Mitte Juli lud Künstler Johannes Hintersteiner zur Vernissage in das Europahaus Mayrhofen ein. Zahlreiche Künstlerkollegen sowie Familie und Bekannte wohnten der Veranstaltung bei.  MAYRHOFEN (red). Wolfgang Jochner begrüsste die Gäste, stelle den Künstler vor und übergab das Wort an BM Hans Jörg Moigg sowie BM Franz Hauser, welche die in einer kurzen lockeren Art sich beim Künstler bedankten und gleichzeitig die Ausstellung eröffneten.  Eine sehr interessante vielseitige von...

4

Künstlergespräch in Krumpendorf
Über Schöpfung und Inspiration

KRUMPENDORF. Nach dem Gottesdienst am vergangenen Sonntag lud Krumpendorfs Pfarrer Hans-Peter Premur zu einem Künstlergespräch mit der Installationskünstlerin und Malerin Elke Maier in die Christkönig-Kirche. "Kunstausstellungen in sakralen Räumen können verschiedene Glaubensrichtungen vereinen", so Maier. Im "Künstlertalk" ging es auch um die Inspiration von Künstlern durch die Schöpfung, die als Impuls bei der Entstehung von Kunstwerken dienen kann. Die Ausstellung "Schöpfung und Inspiration"...

Amselsturm.
Eine feministische Ausstellung im GÄZ Großklein.

Am 8.8.2024 wird um 18:00 im GÄZ Großklein die Ausstellung Amselsturm eröffnet. Ein Kollektiv aus Künstlerinnen und Künstlern hat sich mehrere Monate lang immer wieder zum Thema Feminismus im Patriarchat ausgetauscht und abgeklärt, inwiefern die Arbeiten der einzelnen Kunstschaffenden zu einander in Bezug stehen. Dabei haben sich erstaunliche Handlungsstränge ergeben, die mittlerweile die Bezirke Gleisdorf, Graz und Leibnitz verbinden. Die Malerinnen Siegi Kleindienst und Monika Lafer, die...

Einige ausstellende Künstlerinnen und Künstler vom KunstRaum Feldkirchen zum Thema "Alles ein Spiel"
18

Gemeinschaftsausstellung der KünstlerInnen
"Alles ein Spiel" im KunstRaum Feldkirchen

Die künstlerische Gemeinschaftsausstellung „Alles ein Spiel“ im KunstRaum Feldkirchen wurde durch KunstRaum-Obfrau Ute Korell feierlich eröffnet. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler zeigen in einer vielfältigen Ausstellung was „alles ein Spiel“ oder vielleicht doch „Realität“ sein könnte. Facettenreich sind die Kunstwerke wovon sich Kunstbegeisterte selbst überzeugen können. Eine „spielerische Welt“ u.a. von Acrylwerken, Collagen, Fotos und Zeichnungen. Die Kreativität in der Kunst und...

Erika Pankratz lud zur Vernissage nach Launsdorf - die Ausstellung ist noch bis Oktober im Gemeindeamt zu besichtigen. | Foto: Gemeinde St. Georgen am Längsee

Bilder von Erika Pankraz
Ausstellungseröffnung lockte Besucher

Am vergangenen Donnerstag wurde die erste Ausstellung von Frau Erika Pankraz im Gemeindeamt Launsdorf eröffnet. ST. GEORGEN. Für Erika Pankraz ist Malen das Eintauchen in eine andere Ebene, vergleichbar mit Meditation. Es befreit sie von äußeren Einflüssen, Ängsten und Sorgen und schafft Platz für Freude, Leidenschaft, Leichtigkeit und Liebe. Trotz heißem Badewetter konnten über 50 Kunstliebhaber im Gemeindeamt begrüßt werden. Auch Bürgermeister Wolfgang Grilz, Gemeindevorstand Ewald Göschl und...

14

Albertina modern
Ausstellung "Bruno Gironcoli – Toni Schmale"

Die gemeinsame Ausstellung des österreichischen Künstlers Bruno Gironcoli (1936-2010) und der in Wien lebenden Bildhauerin Toni Schmale (*1980) wird bis 28. Juli in der Albertina modern präsentiert. WIEN. Ausgangspunkt ist ein Zyklus von 155 Zeichnungen Gironcolis, eine Schenkung von Agnes Essl, für die sich Albertina-Chef Klaus Albrecht Schröder bei der Eröffnung herzlich bedankte. Die in den 1980er-Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren entstandene, in sich geschlossene Serie zeigt den...

Kreatives Ferienspiel in der Albertina Klosterneuburg | Foto: Marko Mestrovic

Albertina Klosterneuburg
Bunter Ferienspaß im Museum: Sommer-Ferienspiel

KLOSTERNEUBURG. Nach einer umfangreichen Mitmachführung kann man sich beim Sommer-Ferienspiel der Albertina Klosterneuburg kreativ im Atelier betätigen. Die Donnerstage stehen im Zeichen der Malerei, groß und bunt sowie klein und zart. Und freitags wird mit unterschiedlichen Drucktechniken experimentiert. Das Ferienspiel dauert 2,5 Stunden und richtet sich ausschließlich an Kinder ab 6 Jahren, ohne Begleitung Erwachsener. Wann & Wo Termine: Donnerstag, 1./8./22./29. August Freitag,...

Foto: Jutta Wenth
4

Leute und Kultur
Bunte Kunst: "Krekerella" öffnete ihr Atelier in Berg

BERG. Jutta Wenth, unter dem Künstlernamen KREKERELLA bekannt, lud zu ihrer Vernissage "40 Jahre Hollywood-Atelier Jutta Wenth". Dabei wurden Werke in Öl und Acryl auf Leinwand sowie Arbeiten in Aquarell, Pastell und Kohle zum Thema Porträts von Sängern und Schauspielern der "80er" in verschiedenen Räumen des Ateliers in Berg gezeigt. Ebenso stellte Jutta Wenth ihre Verwandlungskunst in Form von Fotos und Videos unter Beweis. Im Laufe des Nachmittags besuchten insgesamt 26 Gäste die Vernissage.

Foto: Bernhard Eder
2

Vernissage in Tattendorf
Iris Camaa - Vernissage mit musikalischem Auftakt

Vernissage „Camaaversum" von Iris Camaa in der Kunstgalerie des Weingutes Familie Auer am 8.8.24 mit musikalischem Auftakt. Nach der erfolgreichen Ausstellung in Wiener Neudorf stellt Iris Camaa - eine außergewöhnliche Künstlerin - im Traditionsbetrieb Weingut Familie Auer in Tattendorf ihre Kunstwerke aus. Es erwartet Sie ein farbenfrohes Spektakel Los geht's ab 18:30 Uhr! Die charismatische Künstlerin Iris Camaa wird an diesem Tag mit ihren facettenreichen, lebendigen Gemälden verzaubern....

Robert Isak zeigt im Stadtmuseum Judenburg die Ausstellung „Mythos Zirbitz".
65

Stadtmuseum Judenburg
„Mythos Zirbitz” - Ergründungsversuche von Robert Isak

Der Berg ruft - Diesmal der Zirbitz zur Ausstellung ins Stadtmuseum Judenburg. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis Ende September gezeigt. JUDENBURG. „Mythos Zirbitz" ist dem in Arnfels geborenen und seit den 80er-Jahren dem Murtal verbundenen Künstler Robert Isak beim Z´sammsitzen mit Philipp Odelga vom Judenburger Stadtmuseum als Titel für eine Ausstellung eingefallen. Fünf Wochen später, am 5. Juli 2024, wurde sie eröffnet. Und war trotz Stadtfest-Eröffnung mit Konzert und Deutschland...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
2 2 28

Ausstellung
3 österreichische Künstler in der Galerie Gölles

Am Samstag den 29. Juni wurde die Ausstellung von Andreas Leikauf, Veronika Suschnig und Josef Wurm in der Galerie Gölles in Fürstenfeld eröffnet. Roman Grabner, der Leiter des Bruseums Graz führte in die Werke ein. Die Galerie ist in einem wunderbar hergerichteten Haus und lässt den Besuchern  genug Raum, um die Werke zu geniessen. Leikauf, geboren in Judenburg , studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Seine Bilder sind sehr ausdrucksstark und nehmen den Zeitgeist in seinen...

2

Vernissage, Ausstellung, Malerei
Blickwechsel

Ausstellung BLICKWECHSEL BEA DEUSCH und JUDITH REßLER laden herzlich zur Ausstellung in die Galerie Eisenwaren Kamp, Stumpergasse 23, 1060 Wien ein. Vernissage: Di. 02. Juli 2024 18.30 Uhr Ausstellungsdauer: 03. – 13. Juli 2024 Mo. – Do.: 15.00 - 19.00 Uhr Fr.: 12.00 - 18.00 Uhr Bea Deusch und ihre Bilder erinnern an den Phantastischen Realismus. Feinmalerei in einem psychologisierenden Stil, der auch surrealistische Elemente aufnimmt. Sie kann dabei ihr erlebtes in einer anderen Wirklichkeit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 19. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Foto: unsplash
  • 20. Mai 2025
  • Galerie AugenBlick/ehemalige Erziehungsanstalt
  • Kirchberg am Wagram

Ausstellung - Time Capture

Vom 19. April bis 31. Mai 2025 findet die Ausstellung „TIME CAPTURE“ in der Galerie AugenBlick statt, mit Werken von Klaus Hollauf, Jessie Pitt und Vivienne Schneider-Siemssen (Malerei, Grafik, Keramik). KIRCHBERG/WAGRAM. Parallel dazu läuft im Gefängnis die Ausstellung „TIME CAPTURE parallel“ mit experimenteller Fotografie und Projektionen von Christoff Wiesinger. Diese Ausstellungen bieten eine vielfältige und spannende Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen und -techniken.

  • Tulln
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.