Manner

Beiträge zum Thema Manner

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
2

Equal Pay Day: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Frauen verdienen um mehr als 20 Prozent weniger als Männer! Österreich hat in Bezug auf gerechte Entlohnung dringenden Reformbedarf! In Österreich müssen Frauen auch im Jahr 2016 im Schnitt um 82 Tage länger arbeiten, um bei gleicher Qualifikation auf dasselbe Einkommen wie Männer zu kommen. Anlässlich des heutigen Equal Pay Day sollte daher das Augenmerk wieder verstärkt auf eine Gleichberechtigung der Arbeitsverhältnisse zwischen Mann und Frau gelegt werden. Dass sich Österreich im...

Betriebsrätin Romana Schandor-Smeh und ÖGB-Frauenchefin Hannelore Binder (beide rechts außen) wiesen vor der Firma Lenzing in Heiligenkreuz auf Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern hin. | Foto: ÖGB

ÖGB will höhere Einstiegsgehälter für typische Frauenberufe

Frauen verdienen im Bezirk Jennersdorf um 20,1 Prozent oder 8.400 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen. Im Bezirk Güssing liegt der Unterschied bei 19,5 Prozent oder 8.600 Euro Jahresverdienstsumme. Darauf wies Hannelore Binder, ÖGB-Landesfrauenvorsitzende im Burgenland, hin. Demnach liegen die beiden Bezirke bei den Einkommensunterschieden besser als der Burgenlandwert. In Jennersdorf haben sich die Unterschiede gegenüber 2015 vergrößert, in Güssing verkleinert, so Binder weiter. Sie...

Das Schleedorfer Wappen. | Foto: BB/Archiv

Männer und Frauen halten sich die Waage

SCHLEEDORF (buk). In drei Katastralgemeinden ist die Gemeinde Schleedorf eingeteilt. Aktuell leben hier auf einer Seehöhe von 613 Metern 1.067 Einwohner (Stand vom Jänner 2016). Die höchste Erhebung ist der Tannberg mit 786 Metern. Der Männer- und Frauenanteil in der Gemeinde ist mit 50,9 Prozent zu 49,1 Prozent nahezu gleich groß. Die Erwerbsquote liegt bei 80,7 Prozent.

Frank Michelberger, Leiter des Projektes und des Carl Ritter von Ghega Instituts für integrierte Mobilitätsforschung der FH St. Pölten. | Foto: FH St. Pölten / Foto Kraus

Schienenfahrzeuge für Männer und Frauen

Projekt der FH St. Pölten zu Genderaspekten von öffentlichen Verkehrsmitteln ST. PÖLTEN (red). Komfort im öffentlichen Verkehr ist ein wesentlicher Punkt für dessen Attraktivität. Neben individuellen Wünschen gibt es vor allem Unterschiede in den Ansprüchen, die Männer und Frauen an Fahrzeuge und Innenausstattung stellen. Im Projekt „Gendergerechtes multisensuelles Fahrzeug“ untersucht das Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte Mobilitätsforschung, wie die Behaglichkeit in...

Meerjungfrauen und Meermänner in Linz

Am 8. Juli 2016 findet in der PH der Diözese Linz wieder ein Workshop für alle Nixen und Meermänner statt. Wer schon immer das Schwimmen mit einer Monoflosse ausprobieren möchte, ist nach Anmeldung unter office@nessie.at sehr herzlich Willkommen. Monoflossenschwimmen ist anstrengend, aber sehr cool wenn man es kann. Die Geschwindigkeiten, die man erreichen kann, sind wesentlich höher als mit normalen Flossen, die Beinmuskulatur wird intensiv gefordert und durch die "Delfinbewegung" die ganze...

  • Linz
  • Marion Falzeder

Fußball-EM, wie sie Frauen erleben

KOMMENTAR Nicht nur Männer packt die Fußball-EM, auch das "schönere" Geschlecht fiebert gerne mit, wenn 22 Männer am Rasen einem Ball hinterherlaufen. Es gibt Schlimmeres zu ertragen, als wenn sich ein Ronaldo (Portugal), ein Piqué (Spanien) oder ein Giroud (Frankreich) am Ende eines Matches das T-Shirt vom Leib reißen. Aber nicht nur die durchtrainierten Körper sind eine Augenweide, beim Public Viewing haben Frauen auch einen Vorteil, den sie sonst nie haben. Sie kommen früher dran. Und zwar...

EM 2016
1

Faszination Fußball

Hurra, Sie ist wieder da: Die Fußball - Europameisterschaft! Wie schnell doch 4 Jahre vergehen. Da wir über zwei Fernseher in unserer Wohnung verfügen, sehe ich den Beginn der Europameisterschaft diesmal entspannt entgegen. Mein Mann aber kann es kaum erwarten, dass es nun endlich los geht. Am 10. Juni ist es soweit. Ronaldo, Ibrahimovic, Bale, Müller oder Alaba. Fußballherz was willst Du mehr! Auch bei meinem Mann ist die Vorfreude riesengroß. Denn, so meint er: "Es wird die geilste EM aller...

Völkermarkter Businessrun, ein Laufevent mit Start und Ziel am Hauptplatz in Völkermarkt | Foto: Franziska David

Völkermarkter Businessrun 2016

VÖLKERMARKT. Der Verein "SC Xterrians Jauntal" veranstaltet gemeinsam mit der Polytechnischen Schule Völkermarkt, am Donnerstag, dem 9. Juni, den "Völkermarkter Businessrun". Diese Laufveranstaltung ist für Unternehmen, öffentliche Stellen, Vereine, Institutionen und Schulen, bei der nicht die sportliche Höchstleistung, sondern der Teamgeist und eine sportliche Aktivität im Vordergrund stehen. Beim Völkermarkter Businessrun können nur 3er-Teams an den Start gehen und jedes Teammitglied muss die...

Die Einkommenssituation im Bezirk Landeck liegt unter den Österreich-Werten. Speziell Frauen verdienen schlecht. | Foto: Reichel

Frauen verdienen sehr wenig

Gut, oder nicht gut? Die Einkommenssituation im Bezirk Landeck ist eine Frage der Betrachtung. BEZIRK (otko). Die Tiroler Arbeiterkammer hat die Einkommensstatistik für das Jahr 2014 veröffentlicht und jetzt Vergleiche zwischen den Tiroler Bezirken gezogen und diese wiederum den österreichweiten Vergleichsdaten gegenübergestellt. Demnach betrug das durchschnittliche Jahres-Nettoeinkommen 2014 im Bezirk Landeck 16.605 Euro. "Damit lag der Bezirk Landeck 12,5 Prozent über dem Tiroler Durchschnitt...

Freistädter Mannschaften zeigen beim Vorbereitungsturnier in Stuttgart tolle Leistungen

Eine Woche vor Beginn der Meisterschaft holten sich die Männer und Frauen der Union Compact Freistadt beim topbesetzten Turnier in Stuttgart den letzten Feinschliff. Sowohl die Männer (3. Platz) als auch die Frauen (10. Platz) konnten mit tollen Leistungen überzeugen. Die Männer mussten an beiden Spieltagen nur eine Niederlage gegen den späteren Sieger aus Schweinfurt hinnehmen und gewannen das kleine Finale gegen Grieskirchen klar. Eine starke Serviceleistung und großteils solide...

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki.
1

Gleichberechtigung und wo sie anfängt

NACHGESCHENKT Gleichberechtigung soll nicht nur Aufgabe der Politik und Wirtschaft sein. In Wirklichkeit fängt sie im Alltag an. Dort, wo Männer und Frauen aufeinandertreffen, in freundschaftlicher Stimmung Probleme beim Namen nennen und spielerisch auf den Tisch schlagen. Beispielsweise beim Wattenturnier. Ist doch das Kartenspielen seit jeher eine Männerdomäne, bei der Frauen selten in den Vordergrund rücken. Im Casino ist Frau Brugger nicht das erste Mal vor Ort, um zu zeigen, was sie beim...

Männlichkeitsdenken und Frauenbilder im Rechtsextremismus

Am Dienstag, 15. März findet ein Vortrag mit Diskussion zum Thema Männlichkeitsdenken und Frauenbilder im Rechtsextremismus statt. Im Rechtsextremismus spielen Männer die führende Rolle. Im rechtsextremen Gedankengut herrschen Vorstellungen von Männlichkeit vor. Frauen werden demgegenüber auf herkömmliche Aufgaben der Familien- und Kinderbetreuung verwiesen. Trotzdem gibt es einzelne Frauen, die im österreichischen Rechtsextremismus besonders hervortreten. Auf sie wird in dem Vortrag ebenso...

Neues Projekt Heroes gegen Unterdrückung von Mädchen und Frauen

Berthold: Junge Männer mit Migrationshintergrund werden zu Rollenvorbildern für Gleichstellung und Menschenrechte ausgebildet SALZBURG (pl). Noch heuer 2016 soll das neue Integrationsprojekt Heroes starten. In diesem sollen junge Männer mit Migrationshintergrund zu Rollenvorbildern für Gleichstellung und Menschenrechten ausgebildet werden. Die jungen "Heroes" sollen als Botschafter für eine geschlechtergerechte und gewaltfreie Gesellschaft nach außen gehen: in Schulen, Jugendzentren, aber auch...

Auch in Tirol werden Frauen – oft nur aus Spaß – von Männern auf der Straße belätigt.

Sexuelle Übergriffe auch in Innsbruck gemeldet

Polizei: Zwei sexuelle Übergriffe an Frauen wurden in Innsbruck angezeigt. In Innsbruck erstattete eine junge Frau letzte Woche Anzeige gegen einen unbekannten Täter, der sie am 31.12. in der Nacht am Marktplatz sexuell belästigt hat. Beim Vorfall ist ihr Begleiter von mehreren unbekannten Männern von ihr weggedrängt, die Frau umklammert und von einem der Männer unsittlich berührt worden. Ihrem Begleiter gelang es schließlich, die Männer wegzuschubsen, worauf sich die Frau aus der Umklammerung...

Babsi Zeitlhofer will mit Charme und Humor erobert und umworben werden.
3

"Ein Macho mit Charme und Humor"

AMSTETTEN. Anlässlich des internationalen Männertages haben sich die BEZIRKSLBÄTTER auf die Suche nach den Traummännern des Bezirks begeben. "Der Trend geht dahin, dass Männer eher dezent trainieren, sprich weg von den großen Gewichten. Früher wurde vorallem der Trizeps und die Brust auftrainiert, mittlerweile wird auf ein tolles Gesamtbild geachtet", konnte Martin Egger vom Energy Fitness in Amstetten beobachten. Die jungen Burschen neigen weiterhin zu einem schönen Oberkörper und zum Sixpack....

Ganz nah am Leben

Sabine und Hannes Felgitsch präsentieren am Donnerstag, dem 5. November im Kulturkeller in Gleisdorf in neuestes IP Atelier Programm „Männer und Frauen“. Es geht um die Rollen, Verstrickungen und Mythen rund ums Weibliche und Männliche - heitere, nachdenkliche und berührende Lieder, Lyrik und Texte, zum Teil aus eigener Feder, sorgen für einen kurzweiligen Abend rund ums Thema Mann- und Frausein. Musikalische Unterstützung gibt´s von Wolfgang Wurm (Gitarre) und Gerhard Burger (Schlagzeug)....

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabine/Hannes Felgitsch

Richtige Ernährung ab 50

Am Donnerstag, 15. Oktober, findet von 17.30 - 18.30 Uhr "Richtige Ernährung ab 50", ein Vortrag für Frauen und Männer ab 50 im Gemeindeamt-Sitzungssaal statt. Kostenfrei für alle TeilnehmerInnen ! Anmeldung unbedingt erforderlich: fidelio@sgkk.at oder Tel. 0662 8889 DW 1314, Mo-Fr 8-12 Uhr www.sgkk.at/fidelio Wann: 15.10.2015 17:30:00 bis 15.10.2015, 18:30:00 Wo: Gemeindeamt, 5440 Scheffau am Tennengebirge auf Karte anzeigen

Fraueneinkommen: Bezirk Jennersdorf steht relativ gut da

Im Bezirk Jennersdorf sind laut Gewerkschaftsbund die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen im Burgenland-Vergleich am geringsten. Frauen verdienen um 18,3 Prozent (7.400 Euro) weniger als ihre männlichen Kollegen. Das berichtete ÖGB-Landesfrauenvorsitzende Hannelore Binder. Der Wert habe sich im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent verbessert. Auch der Bezirk Güssing schneidet im Bezirksvergleich laut ÖGB gut ab. Der Unterschied betrage 20,6 Prozent oder 8.900 Euro. Im Bezirk...

September: Wieder mehr Arbeitslose

3.274 Menschen waren im September 2015 ohne Job – 293 mehr als im September 2014. BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS-Chef Walter Jeitler gibt eine Überblick über die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk: "Ende September waren 3.274 Menschen Arbeit suchend gemeldet." Eine Steigerung um 293 Menschen gegenüber September des Vorjahres. Bei Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg die Arbeitslosenzahl um 106 Personen auf 529. Die Generation "50 plus" Jahren stieg die Zahl um 70 auf 1.023. Wie in den...

Katharina Raffl ist seit sieben Jahren Regionalanwältin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Tirol, Salzburg und Vorarlberg mit Sitz in Innsbruck.
3

Noch ein weiter Weg zur Gleichbehandlung

INNSBRUCK. Von Jahr zu Jahr rückt der "Equal Pay Day" weiter hinaus: In Gesamttirol steht man in Innsbruck am "gleichberechtigsten" da. Innsbruck steht im Tirolvergleich gut da und trotzdem ist es nicht gut genug. Denn auch hier in der Stadt gibt es einen Lohnunterschied von 20 Prozent (im Landesdurchschnitt sind das 25 Prozent) zwischen Frauen und Männern, die in einer gleichwertigen Arbeit tätig sind. Auf diese Problematik macht der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) seit 2011 zum 4. Mal...

Der Pinzgauer Amtsarzt Dr. Arno Brugger impft hier gerade die kleine Nikita aus Mittersill. Mit dabei: Mama Tanja Altenberger und Schwester Mika. | Foto: Gesundheitsamt Zell am See
2

HPV-Impfung: Jetzt Gratis-Aktion im Gesundheitsamt Zell am See

Diese Impfung dient vor allem der Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs - macht aber trotzdem auch für Männer Sinn. PINZGAU (cn). Dr. Arno Brugger, der Pinzgauer Amtsarzt, legt der Bevölkerung die HPV-Impfung (Humane Papilloma-Viren) sehr ans Herz. Die Viren werden vor allem beim Sex übertragen. Daher ist der Nutzen des kleinen Nadelstiches am größten, wenn er bereits im Kindesalter ab neun Jahren erfolgt - noch bevor erste sexuelle Kontakt stattfinden. Gratis bzw. 50 Euro statt 190 Euro Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Therese Kersten ist selbst nich mehr als Lockvogel im Einsatz. Hinter einer SMS oder einer E-Mail kann sie aber durchaus stecken.
1 1 2

"Liebe gibt's, ewige Treue nicht"

Die Tullnerin Therese Kersten ist Treuetesterin. Ihr Geschäft boomt. TULLN. Sie ist 25 Jahre jung, spricht mit sinnlicher Stimme und beherrscht einen Augenaufschlag bei dem Männer schlucken müssen. Die rede ist von Therese Kersten aus Tulln. Doch sie ist keine Verführerin, sie ist eine Geschäftsfrau, die ihre Brötchen mit dem Testen von Treue verdient. Ursprünglich stammt die junge Frau aus Deutschland, kam aber der Liebe wegen nach Österreich. Mit zarten 19 Jahren gründete sie ihr Unternehmen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.