Martin Graf

Beiträge zum Thema Martin Graf

Elevent: Zünftiges Feiern beim Herbstfest

Zu einer ausgelassenen Feier lud Eleven-Chef Arsim Gjergji. Bei Sturm, Maroni und Live-Musik von Hassler & Hassler wurde der Herbst eingeläutet. Dabei durfte auch der Bieranstich aus dem 30-Liter-Holzfass nicht fehlen. Mit dabei waren Landesrätin Doris Kampus, SPÖ Graz-Chef Michael Ehmann, AMS-Chef Karl-Heinz Snobe, Energie Steiermark-Vorstand Martin Graf und Arbö-Präsident Klaus Eichberger.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Philippa Strache, Ehefrau von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, erhält vielleicht doch ein FPÖ-Mandat für den Nationalrat. | Foto: BezirksRundschau Vöcklabruck
4

Nationalrat Wien
Unklarheit über das FPÖ-Mandat von Philippa Strache

Ob Philippa Strache, Ehefrau von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, ins Parlament einzieht, scheint doch nicht klar zu sein. Erst gestern verkündete die FPÖ Wien, dass Philippa Strache kein Mandat für den Nationalrat erhalten würde. Nun prüft das Innenministerium die Mandatvergabe. WIEN. Die Entscheidung schien festzustehen: Philippa Strache, Ehefrau von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, erhält kein Mandat im Nationalrat. Dies teilte gestern die FPÖ Wien nach der Sitzung des...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Besuch im Kraftwerk Murinsel: Martin Graf, Christian Wohlmuth, Michael Schickhofer, Peter Koch und Robert Gschaidbauer. | Foto: Meieregger
4

"Der Klimaschutz hat oberste Priorität"

LH-Stv. Michael Schickhofer besuchte am Freitag Bruck und sprach über Klimaschutz-Konzepte. "Mir war es wichtig, an diesem Freitag, wo in vielen Städten für den Klimaschutz gestreikt wird, in einer Gemeinde zu sein, die hier positive Zeichen setzt. Der Klimaschutz hat oberste Priorität", mit diesen Worten begann LH-Stv. Michael Schickhofer vergangenen Freitag seinen Besuch in Bruck, zu dem Bürgermeister Peter Koch geladen hatte. Auf dem Programm stand der Besuch des Wasserkraftwerkes auf der...

Nationalratswahl 2019
Die Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien-Nord im Wahl-Check

Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Floridsdorf und Donaustadt stellen sich dem bz-Wahl-Check. WIEN-NORD. In Wien-Nord bilden Floridsdorf und die Donaustadt einen Regionalwahlkreis. Die Wahlkreise dienen dazu, dass aus allen Regionen Österreichs Abgeordnete zum Nationalrat in das Parlament gewählt werden können. So kann man als Wähler direkter mitbestimmen, wer einen im Nationalrat vertreten soll. Ganz Österreich ist in 39 solche Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis...

Energie Steiermark startet Joint Venture im Smart-Home-Bereich

Die Energie Steiermark hat mit dem deutschen Unternehmen Codeatelier aus Stuttgart ein Joint Venture mit dem Fokus Smart-Home-Lösungen gestartet. So hält man ab sofort 50 Prozent an der homee GmbH. Kernprodukt ist der "homee-Würfel", der die unterschiedlichsten Geräte und Sensoren steuern kann und auch für diverse Sprach-Assistenten kompatibel ist. „Bis dato waren wir Exklusiv-Partner des bunten ,homee-Würfels‘ für Österreich, mit der neuen Konstellation ergeben sich für uns interessante...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Energieagenden sind 2018 vom Wirtschafts- ins Nachhaltigkeitsministerium von Elisabeth Köstinger gewandert. | Foto: Arnold Burghardt
2 2

Smart Meter-Diskussion
Köstinger lehnt Rechnungshof-Empfehlung ab

Anfang Jänner nahm der Rechnungshof die Einführung intelligenter Messgeräte für Strom und Gas unter die Lupe. Bemängelt wurden vom Rechnungshof (RH) insbesondere zwei Studien, die Basis für das Smart-Meter-Gesetz waren (wir berichteten). Der RH empfahl der E-Control sowie dem Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, die Kosten-Nutzen-Analyse bezüglich der digitalen Messzähler zu aktualisieren. Ein Sprecher von Elisabeth Köstinger sagte zu meinbezirk.at, dass "eine neuerliche...

  • Linda Osusky

Firmenjubiläum
20-jähriges Bestehen der Firma Martin Graf in Kammern

KAMMERN. Ein besonderes Firmenjubiläum gab es kürzlich in Kammern zu feiern: Bereits seit 20 Jahren gibt es in der Marktgemeinde die Tischlerei Martin Graf. Restaurierungen und SonderanfertigungenMartin Graf besuchte in St. Michael die Pflichtschule und erlernte bei der Tischlerei Kohlbacher in Traboch den Beruf eines Tischlers. Vor mehr als als 20 Jahren legte Martin Graf die Prüfung zur Selbständigkeit ab. Seit diesem Zeitpunkt hat er sich weit über die Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Alibaba in Graz zu Gast
Chinas Amazon war in Graz zu Gast

Alibaba, auch Chinas Amazon genannt, zählt zu den 100 stärksten Unternehmen der Welt. Was heimische Firmen von diesem Riesen in Sachen Digitalisierung lernen können, erörterte Kundenbeziehungs-Chef Sean Chiu bei einer Veranstaltung im E-Office der Energie Steiermark. Interessante Einblicke gewährte auch Savanna Niles, die für das Start-up Magic Leap, das sich der Realitätserweiterung durch Computer widmet, tätig ist. An der Diskussion beteiligten sich neben Martin Graf und Christian Purrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Anna Netrebko in Graz
Steirische Energie für die Operndiva

Da strahlt die Führungsriege der Energie Steiermark: Vorstandsdirektor Martin Graf, Vorstandssprecher Christian Purrer und Konzernsprecher Urs Harnik-Lauris begrüßten den bekannten Opernstar Anna Netrebko zu einem Konzert des Musikvereins im Rahmen ihrer Welttournee im Stephaniensaal. An diesem nahmen etwa Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, sein Stellvertreter Michael Schickhofer, der ehemalige Landeshauptmann Franz Voves, WK-Präsident Josef Herk, Konsul Rudi Roth, Unternehmer Martin...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Neueröffnung des E-Kunden-Centers
Energie Steiermark investiert in Leoben in Regionalität und Kundennähe

Nach Übersiedelung wurde das E-Kunden-Center der Energie Steiermark in Leoben gestern am neuen Standort in der Homanngasse feierlich eröffnet. LEOBEN (red). „Wir sehen das als ein klares Statement in Sachen Nähe und Regionalität“, betonte Vorstandssprecher Christian Purrer bei den gestrigen Eröffnungsfeierlichkeiten des E-Kunden-Centers der Energie Steiermark in der Homangasse in Leoben. Mit der Neueröffnung direkt in der Fußgängerzone rückt der Energiedienstleister noch näher zu den Kunden. ...

Freude bei Günter Dörflinger (Christof Industries), Landesrat Anton Lang, Vize-Landeshauptmann Michael Schickhofer, Energie Steiermark-Vorstandsdirektor Martin Graf, Torben Sørensen (Arcon Sunmark) (v. l.) | Foto: WOCHE
1 3

Solarenergie: Größtes Kraftwerk Europas kommt südlich von Graz

Um 100 Millionen Euro wird bei Graz die größte Solarwärmeanlage Europas errichtet. 250.000 Quadratmeter Solarkollektoren – dieses Großprojekt soll im Idealfall bis 2021 südlich von Graz unter dem Namen Big Solar Graz umgesetzt werden. Vorab war eine steirische Delegation unter Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer, Umweltlandesrat Anton Lang und der Energie Steiermark in Silkeborg, der derzeit größten Thermiesolaranlage Europas, zu Besuch. Abdeckung: Zehn Prozent des Grazer Netzes...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Wolfgang Bach, Franz Penz und Heinz Jauk besiegeln die Windpark-Partnerschaft. | Foto: Energie Steiermark
2

Windpark Stubalm: Familie Penz holt sich Energie Steiermark an Bord

Neue Partnerschaft. Die Energie Steiermark erwarb 49% der ANteile an der Projektgesellschaft Windpark Stubalm. Paukenschlag beim Windpark Stubalm. Die Stubalm Windpark Penz GmbH und die Energie Steiermark sind ab sofort Partner und wollen die Pläne für einen Windpark auf der Stubalm gemeinsam weiterentwickeln. Das von der Familie Penz im Jahr 2016 gestartete Projekt sieht die Errichtung von bis zu 20 Windrädern auf einer Seehöhe zwischen 1.400 und 1.700 Metern vor. Mit einer Leistung von...

Präsident Abg.z.NR Dr. Martin Graf begrüßt die Gäste
3

Hochkarätiger Neujahrsempfang

Die Österreichische Gesellschaft der Freunde Lateinamerikas lud am 20. Februar im Ferdinandihof zum Empfang. Präsident Abg.z.Nr. Dr. Martin Graf konnte eine Vielzahl hochrangiger Gäste begrüßen. Aus El Salvador Botschafterin Rosella Badia und Botschaftsrat Ramiro Recinos und von der kubanischen Botschaft Botschaftsrätin Marietta Gareira Jordan und Botschaftssekretär Bruno D´Abrene Souza. Aus dem österreichischen Parlament waren die Nationalratsabgeordneten Mag. Roman Haider, Dr. Jessi Lintl,...

Kamaparty

DJ-Clubbing Gastveranstaltung DJ: Ewald Tatar (NOVA ROCK Festival) DJ First Floor: Martin Graf (Ex-Kama-Pub) Door: Gottfried Piff Sound & Light: Gerhard Pekarek Video: Georg Müllner Die Kamaparty ist RAUCHFREI. Rauchen ausschließlich im Gastgarten. Eintritt: AK € 6,- / kein Vorverkauf Wann: 25.12.2017 20:30:00 Wo: Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

Gemeinsam eröffnen sie den Windpark Handalm: Renate Götschl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Eigentümervertreter Michael Schickhofer, Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Bundesrat Ernst Gödl (Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer),  Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark), v.l. | Foto: Energie Steiermark
6

Windpark auf der Handalm eröffnet

13 Windräder auf der Handalm liefern ab sofort grünen Strom für 21.000 Haushalte. Die Eröffnung fand heute mit viel Prominenz statt, schließlich hat Renate Götschl dort gleichzeitig die Patenschaft für das 100. Windrad in der Steiermark übernommen. DEUTSCHLANDSBERG. Imposant stehen sie da, die 13 Windräder auf der Handalm hoch über Deutschlandsberg, die schon von weitem die Kontur des Bergrückens dominieren. Ab dem Gasthaus Almwirt in Trahütten ging es per Schuttle-Bus zum Ort des Geschehens,...

V.l.: Bgm. Alfred Lenz mit Theresia Vogel (Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds), LH-Stv. Michael Schickhofer und Vorstandsdir. Martin Graf (Energie Steiermark).
1 21

Österreichweites Energie-Leuchtturmprojekt in Heimschuh eröffnet

Ab sofort speisen in Heimschuh neun Haushalte mit ihren Photovoltaikanlagen grünen Strom in einen neuen, zentralen Speicher ein. Der Testbetrieb läuft bis Ende 2018. HEIMSCHUH. Wenn in der Naturparkgemeinde Heimschuh nur noch jeden zweiten Tag die Sonne scheint, ist das künftig kein Problem - zumindest was die Stromversorgung mancher Haushalte angeht. Doch die Sonne ließ die Heimschuher bei der Eröffnung des ersten Sonnenstrom-Speichers "LEAFS" am Donnerstag Mittag nicht im Stich und lachte mit...

Der Stausee Mooserboden gehört zum Elektrizitätswerk Kaprun und ist einer der rund 50 österreichischen Stauseen. | Foto: Leo Setä/CC BY-ND 2.0
3

Energiepreise: Treue zahlt sich nicht aus

Vor 15 Jahren wurde die Liberalisierung des Energiemarkts eingeführt. Seitdem sind die Stromnetzentgelte um fast ein Viertel zurückgegangen. ÖSTERREICH. Die E-Control-Vorstände Walter Boltz und Martin Graf zogen am Montag bei einer Pressekonferenz Bilanz nach 15 Jahren Liberalisierung des Energiemarkts. Seit 2001 wurden laut E-Control rund 6,7 Milliarden Euro weniger für Stromnetzentgelte bezahlt. Die aktuellen Entgelte liegen damit im Schnitt um knapp 24 Prozent niedriger als vor 15 Jahren....

  • Linda Osusky

Energiepreise: Es geht bergab

Der Preiskampf bei Strom und Gas hat sich weiter verstärkt und E-Control-Vorstand Martin Graf beobachtet Tendenzen, die in Richtung Preiskampf ähnlich wie im Lebensmittelhandel gehen. Haushalte profitieren davon. ÖSTERREICH. Von den rund 3,5 Millionen Haushalten in Österreich, haben 198.000 ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt. Das sind zwar um ein Viertel weniger als 2014, aber "die zweithöchsten Werte seit der Liberalisierung des Strom- und Gasmarktes", sagte Energieminister Reinhold...

  • Linda Osusky
1 39

Sommersonnenwende 2015 | Bezirksausflug der FPÖ Wiener Neusdtadt-Land in die Wachau!

Jedes Jahr rund um den 21. Juni steht die kleine Ortschaft Kleinrötz ganz im Zeichen einer stimmungsvollen Sonnwendfeiern. Doch vorher ging es von der Grilloase mit dem Bus nach Melk! Der kulturelle Höhepunkt war nach der Besichtigung des Stiftsgarten die Führung durch das Stift Melk. Ein kleiner Fußmarsch nach dem Mittagessen führte uns zur Schiffsanlegestelle Melk! Nach einer gemütlichen Donauschifffahrt legten wir gegen 15:30 Uhr in Krems an, wo unser Bus uns bereits erwartete. Auf nach...

Bild: ATAK
6

TANGO – Illustration & Art

Do, 17. April 2014, 19 Uhr Begrüßung: Walter Zaunmüller (Kulturstadtrat) Einführung: Günter Mayer (Galerieleiter) Vorstellung der Künstler_innen Mit der Ausstellung TANGO – Illustration & Art wird in der Galerie der Stadt Wels eine weitere sehenswerte Ausstellung eröffnet. Herausragende Künstler_innen aus der Illustratorenszene zeigen ihre Arbeiten an der Schnittstelle zum Kunstbetrieb. Die im Zuge eines Auftrages (Zeitungscover, Buchillustration etc.) entstandenen Werke, funktionieren ebenso...

Service vor Ort

Kostenlose Beratung für Strom- und Gaskunden in Pettenbach PETTENBACH (sta). Das Angebot der E-Control, Verbraucher vor Ort zu Fragen rund um Strom, Gas oder Energiesparen individuell zu beraten, stößt auf großes Interesse. Am Mittwoch, den 16. Jänner, findet eine Beratung in Pettenbach statt. Seit Oktober 2012 bietet die E-Control kostenlose Energieberatungen in Gemeinden in allen österreichischen Bundesländern an. Denn die steigenden Energiekosten zählen zu den größten Kostentreibern für die...

Jederzeit tanken zum günstigsten Preis

BEZIRK (il). Im Auftrag des Wirtschaftsministers Reinhold Mitterlehner wird von der E-Control sowohl eine Website als auch ein Smartphone-App betrieben, die Spritpreise vergleichen. Der Spritpreisrechner ist sehr einfach zu bedienen und liefert sofort brandaktuelle Ergebnisse. Nach Eingabe einer Straße mit Postleitzahl oder Ortsnamen genügt es, eine Auswahl zwischen Diesel un Benzin zu treffen. Dann erhält der Anwender auch schon die günstigsten fünf Tankstellen in seiner Nähe. „Ein guter Tipp...

Gut besuchte Akt-Ausstellung bei “Eva’s” Galerie in der Jenbacher Achenseestraße.
Fotos: tti
3

Akte von Eva Oechsler - “Manche mögens heiß”

JENBACH (tti). Kürzlich lud die Jenbacher Künstlerin Eva Oechsler zu ihrer zweiten Ateliervernissage. Unter den zahlreichen Gästen konnte die Künstlerin auch Bgm. Ing Wolfgang Holub, VzBgm Dietmar Wallner, die Schwazer Gemeinderätin Mag Viktoria Ismaili und Martin Graf vom Schwazer Stadtmarketing begrüßen. Zu einem späteren Zeitpunkt gesellten sich auch VzBgm Mag Mirjam Dauber, die GR Inge Meixner-Hammer, sowie die ehemalige GR Brigitte Laurer zu den Gästen. Dass der Titel „Manche mögen´s heiß“...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Horrornacht für Jugendliche

Die Nacht von Samstag, den 22. Mai auf Sonntag, den 23. Mai 2010 werden zwei 14-jährige Burschen aus dem Bezirk Schwaz und deren Eltern nicht mehr so schnell vergessen. Der erste Ausgehabend endete mit einer großen Suchaktion. Die beiden Burschen waren sturzbetrunken. Verantwortlich sein will jetzt niemand. SCHWAZ. „Mein Sohn ist 14 Jahre und er wollte mit seinem Kollegen, der an diesem Tag als DJ arbeitete, ins Yunit zur Session Bar. Als ich sie um ein Uhr abholen wollte, war niemand vor der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.