Medikamente

Beiträge zum Thema Medikamente

Ob Aktivurlaub, Städtetrip oder Badeurlaub, ob Aufenthalt im eigenen Land oder Fernreise: In allen Fällen ist eine gut sortierte Reiseapotheke unverzichtbar. Vor allem Sonnencreme sollte im Urlaub ein ständiger Begleiter sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Für kleine Beschwerden im Urlaub gewappnet
Reiseapotheke: Was muss mit?

Im Urlaub krank zu sein, wünscht sich niemand. Damit kleine Beschwerden einfach selbst versorgt werden können, ist eine vorbereitete Reiseapotheke sinnvoll. Zum Start in die Urlaubszeit gibt es von uns einen Überblick, was in deiner Reiseapotheke nicht fehlen sollte. SALZBURG. Wer kennt es nicht: Da ist man gerade in den wohlverdienten Urlaub gestartet, doch schon schmerzt es plötzlich beim Schlucken, die Verdauung spielt verrückt oder ein nerviges Insekt hat vom Blut genascht. Auf einer Reise...

70 Prozent des Umsatzes der Apotheken kommen von der Krankenkasse. Wenn diese Umsätze zurückgehen, heißt das, dass die Medikamente billiger geworden sind, nicht dass die Nachfrage zurückgegangen ist. | Foto: Damian Apotheke
2

Apotheker zeigen auf
Deshalb liegen Umsatz-Zuwächse unter der Inflation

Die Preissenkungen der Krankenkasse haben viel damit zu tun, dass die Apotheken-Umsätze unter der Inflation liegen. Villachs Apotheker-Sprecher betont, dass bei der Gesundheit nicht gespart wird. VILLACH, VILLACH LAND. Wenn man sich die österreichischen Apotheken-Umsätze 2023 anschaut, fällt auf, dass die Zuwächse mit 5,4 Prozent deutlich unter der Inflationsrate von 7,8 Prozent liegen. Das legt den Schluss nahe, dass die Österreicher damit begonnen haben, bei der Gesundheit zu sparen. "Ich...

Die App kennt den aktuellen Warenbestand der teilnehmenden Wiener Apotheken und zeigt an, wo welche Medikamente vorrätig sind.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
Video 13

"APOScout"
Apotheken-App für Suche nach Medikamenten in Wien vorgestellt

Am Freitag wurde eine App vorgestellt, die Patientinnen und Patienten bei der Suche von ihnen benötigten Medikamenten in Wiener Apotheken helfen soll. Auch kann man via App die jeweiligen Apotheken kontaktieren und die Nacht- sowie Bereitschaftsdienste angezeigt bekommen.  WIEN. In der Apotheke "Zur goldenen Krone" in der Wiener Innenstadt ist es am Freitagvormittag sehr eng. Dutzende Medienvertreter schauen gespannt auf den Bildschirm eines Smartphones. Im historischen Raum einer der ältesten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine gute Ausrüstung an Medikamenten ist laut österreichischer Ärzte gerade in unbestimmten Zeiten ratsam. | Foto: freestocks
Aktion 3

Vorsorge bei Black-out
Experten raten zu privater Haushaltsapotheke

In Zeiten multipler Krisen sollte man entsprechende Vorsorge im Falle des Falles zu Hause zur Verfügung haben. Die Apothekerkammer und der Zivilschutzverband präsentieren am Donnerstag in einem Pressegespräch Empfehlungen für die private Haushaltsapotheke.  ÖSTERREICH. Eine gute Ausrüstung an Medikamenten und Heilmitteln ist laut österreichischer Ärztinnen und Ärzte gerade in unbestimmten Zeiten ratsam. Bereits ein Großteil der Österreicherinnen und Österreicher sind laut einer Erhebung des...

  • Anna Rauchecker
Lieferengpässe bei Medikamenten bleiben weiter bestehen. | Foto: Pixabay
3

Lieferengpässe
Engpässe bei Medikamenten in Wien weiterhin ein Thema

Rund 600 Medikamente sind in Wien aktuell weiterhin "nicht bzw. eingeschränkt verfügbar". Lieferengpässe sind geblieben. Entspannung zeichnet sich bei der Versorgung mit Antibiotika für Kinder ab.  WIEN. Der Engpass bei so manchem Medikament hat in Wien in den vergangenen Wochen und Monaten durchaus zu Sorgenfalten geführt. Die Wintermonate als Hotspot für Grippe und Co. liegen mittlerweile hinter der Bundeshauptstadt, doch die Lieferengpässe bei einigen Medikamenten sind geblieben, wie ein...

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (Mitte), Präsident der oberösterreichischen Apothekerkammer Thomas Veitschegger sowie Vizepräsidentin der oberösterreichischen Apothekerkammer Monika Aichberger. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Medikamentenengpässe
Gesundheitsressort und Apothekerkammer fordern heimische Produktion

Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und der OÖ Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger begrüßen die Vergrößerungen der Arzneimittellager in Österreich, fordern aber weitere Schritte vom Bund ein. OÖ/Ö. Erste Schritte zur Entspannung des Medikamentenengpasses wurden nun vom Bund gesetzt: Gesundheitsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und OÖ Apothekerkammerpräsident Thomas Veitschegger begrüßen die Vergrößerungen der Arzneimittellager in...

Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger fordert eine stabile Preissituation und garantierte Absätze für Generika, um so die Pharmafirmen dazu zu bewegen, die Produktion von Fernost wieder nach Europa zurückzuholen. | Foto: BRS
2

Medikamentenmangel
"Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt"

Schon zu Jahresbeginn hat die BezirksRundSchau über einen Mangel an fiebersenkenden und schmerzstillenden Medikamenten sowie Antbiotika speziell für Kinder berichtet. Die Situation ist nach wie vor problematisch und dürfte sich laut Oberösterreichs Apothekerkammer-Präsident Thomas Veitschegger auch mittelfristig nicht bessern. OBERÖSTERREICH. "Wir haben nix aus früheren Krisen gelernt", sagt Veitschegger, der im Mühlviertler Bad Leonfelden eine Apotheke betreibt. Schon 2017 sei es bei einem...

613 Medikamente sind aktuell nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar, besonders Antibiotikasäfte für Kinder fehlen . | Foto: Unsplash
3

Medikamentenengpass
Antibiotikasäfte für Kinder weiterhin Mangelware

Seit Monaten sind um die 500 bis 600 Medikamente in Österreich nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Antibiotikasäfte für Kinder sind derzeit besonders rar, dabei gehen in den Kindergärten und Schulen derzeit Infektionskrankheiten um. Etwa Breitband-Antibiotika sind nicht mehr vorrätig und sollen im März auch nicht geliefert werden können, heißt es.  ÖSTERREICH. Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr erzählt nun sogar von Wartelisten, wonach über 23.000 Packungen an Antibiotika...

  • Lara Hocek
Im Falle eines Blackouts sollten die Menschen Medikamente für rund einen Monat zu Hause vorrätig haben, empfiehlt die Apothekerkammer. | Foto: Roberto Sorin/Unsplash
5

Medikamente für den Blackout
Apothekerkammer empfiehlt Monatsvorrat

Im Falle eines Blackouts sollten die Menschen Medikamente für rund einen Monat zu Hause vorrätig haben. Das empfiehlt die Apothekerkammer und betont: Vonseiten der österreichischen Apotheken sei man auf den Ernstfall vorbereitet. ÖSTERREICH. Die heimischen Apotheken sind auch im Falle eines etwaigen Zusammenbruchs der Energieversorgung darauf vorbereitet, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Das erklärte Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Anfang...

  • Dominique Rohr
Die aktuelle Erkältungswelle hat unter anderem auch mit der Maskenpflicht der jüngsten Vergangenheit zu tun. Während unser Immunsystem erst wieder auf Trab kommen muss, werden Antibiotika zur Mangelware. Zum Glück haben unsere Apotheker Alternativen auf Lager. | Foto: Adobe Stock/Anna Subbotina
2

Antibiotika-Engpass
"Die Pharma-Industrie hat zu niedrig kalkuliert"

Aktuell geben sich in Kärnten grippale Infekte, echte Grippe und Corona die Klinke in die Hand. Auch wenn es bei Antibiotika einen Engpass gibt, implodiert das Versorgungssystem laut Apothekerkammer nicht. KÄRNTEN. Aktuell sind Kärntens Apotheker vor allem mit Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Antibiotika konfrontiert. "In den meisten Fällen können wir aber auf andere Hersteller oder Arzneiformen zurückgreifen, etwa Erkältungssaft statt Tabletten anbieten", verrät Hans Bachitsch,...

Nicht nur das Coronavirus in China hat dafür gesorgt, dass Arzneimittel knapp wurden. Engpässe haben viele Gründe. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
5

Medikamentenmangel
Gemeinsamer Kampf gegen die Lieferengpässe

Wenn Medikamente nicht geliefert werden können, ist der Einfallsreichtum unserer Apotheker gefragt. Und diese sind äußerst kreativ. VILLACH, VILLACH LAND. Lieferengpässe bei Medikamenten spielen derzeit weltweit eine Rolle, also auch in der Apotheke Landskron. "Wir sind täglich darum bemüht, Lieferproblematiken zu bekämpfen und Alternativen für unsere Kunden zu finden. Das gelingt uns in den meisten Fällen sehr gut. Leider sind Lieferprobleme der Hersteller für uns nicht vorhersehbar, sodass...

Apotheken stellen eine Grundsäule des modernen Gesundheitssystems dar. | Foto: unsplash
2

Serviceleistungen Apotheke
Apotheken als Säule des Gesundheitssystems

Viele Menschen sind täglich auf die Arbeit der österreichischen Apotheken angewiesen. Wir haben uns ihre Serviceleistungen, Aufgabengebiete und Zukunftspläne angesehen. STEIERMARK. Apotheken sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Als Versorger von rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten bilden sie nicht nur eine Grundsäule des modernen Gesundheitssystems, sondern beraten täglich hunderte Menschen auf der Suche nach Heilung. Die Schaffung von Apotheken war auch ein wesentlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Engpass? Rund 300 Medikamente können aktuell nicht geliefert werden. | Foto: Pixabay
2

Medikamentenmangel?
"Täglich telefonieren wir nicht gelieferten Medikamenten nach!"

Rund 300 Medikamente können aktuell nicht oder nur teilweise nach Österreich geliefert werden. Gerhard Kobinger, Obmann Landesgruppe Steiermark der Apotherkerkammer, beruhigt allerdings.  Hamsterkäufe gab es am Beginn der Corona-Beschränkungen nicht nur beim Klopapier und bei Lebensmittel, auch Apotheken wurden förmlich "geplündert". Medikamente in Österreich werden meiste aus China und Indien importiert. Die Versorgung in der Steiermark ist allerdings weiterhin gesichert, wie der Obmann des...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
„Apotheker sind mehr als nur Verkäufer“, betont Apothekerkammer-Präsident Paul Hauser. Das zeigt die aktuelle Corona-Krise. | Foto: Kowal
1

Corona-Virus
Kärntner Apotheker stellen selbst Desinfektionsmittel her

Haben Kärntens Apotheken genug Medikamente im Lager? Was passiert in Notfällen? Und weshalb sind Apotheker nicht nur Verkäufer? Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer Kärnten, im Gespräch mit der WOCHE Kärnten. KÄRNTEN. Das Corona-Virus versetzt auch die hundert Apotheken in Kärnten in Ausnahmezustand. Der Andrang auf Medikamente ist groß. Die Bürger stocken ihre Hausapotheken auf, wie Paul Hauser, Präsident der Apothekerkammer in Kärnten, im Gespräch mit der WOCHE Kärnten bestätigt: „Wir...

92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln.  | Foto: Franz Neumayr
3

Coronavirus in Salzburg
"Wir arbeiten über unseren physischen und psychischen Grenzen"

Salzburgs Apotheker garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln. Nur, wenn die Apotheken offen bleiben, kann das so bleiben. Daher hat die Apothekerkammer folgende Maßnahmen festgelegt.  SALZBURG. 92 öffentlichen Apotheken in Stadt und Land Salzburg garantieren aktuell die Versorgung der Bevölkerung mit lebenswichtigen Arzneimitteln. Wenn diese Versorgungseinheit ausfallen oder Schaden nehmen würde, hätte das schwerwiegende Konsequenzen für die...

Freuen sich über den Start des Pharmaziestudiums und Neubaus der PMU: Friedrich Hillebrand (EVER Pharma Gruppe), LH Wilfried Haslauer, Institutsvorständin Johanna Pachmayr, PMU-Rektor Herbert Resch und Thomas Veitschegger (Österreichischer Apothekerverband). | Foto: Angelika Pehab
21

"Das ist ein Wettbewerbsvorsprung für Salzburg"

Der Studiengang Pharmazie an der PMU trägt der modernen Medizin Rechnung und eröffnet auch wirtschaftlich neue Wege im Gesundheitswesen. SALZBURG (ap). "Die Zukunft im Gesundheitswesen ist multiprofessionell. Genetisch abgestimmte Medikamente und personalisierte Medizin werden zunehmend bedeutender. Das bedarf Spezialwissen. Dem wollen wir mit dem neuen Studiengang Pharmazie und dem innovativen, praxisbezogenen Curriculum Rechnung tragen", betont der Rektor der PMU, Herbert Resch, anlässlich...

Apothekerin Maria Nagler (li.) und ihre Mitarbeiterinnen haben nun feste Mauern um ihren Arbeitsplatz. | Foto: Punz

Die Container-Apotheke in Altlengbach ist Geschichte

ALTLENGBACH (mh). Nach einem arbeitsreichen Wochenende ist Apothekerin Maria Nagler am Montag mit ihren Mitarbeiterinnen ins neue Gebäude am endgültigen Standort im Ortszentrum eingezogen. "Die Container waren super, aber nur eine Notlösung", freut sich die Pharmazeutin über die erfolgreiche Übersiedlung. Damit ist die neue Apotheke in Altlengbach nun auch baulich Realität geworden. Während der Eröffnungswochen können die Kunden ihr Glück am Tombola-Rad versuchen. "Wir haben soviele Geschenke...

Dr. Martin Hochstöger legt sein Amt als Präsident der Apothekenkammer Tirol nach zehn Jahren nieder.

"Nun ist es Zeit für neue Ideen"

Im Bezirksblätter-Interview spricht Apothekenkammer-Präsident Dr. Martin Hochstöger über Erfolge und aktuelle Herausforderungen. LANDECK. Mit Ende des Monats endet nach zehn Jahren Ihre Amtszeit als Präsident der Tiroler Apothekenkammer. DR. MARTIN HOCHSTÖGER: "Es ist gut und richtig so. Ich habe von Anfang an gesagt, dass dies für mich kein Job ist, wo man pragmatisiert ist. Obwohl es keine zeitliche Begrenzung gibt, macht es dennoch Sinn. Auch der amerikanische Präsident amtiert nur zwei...

Ein eigener Arznei-Roboter behält den Überblick über die rund 16.000 eingelagerten Medikamente in der Apotheke von Wolfgang Lanner in Neumarkt. | Foto: Angelika Pehab
1 8

"Ich bin angetreten, um für einen Imagewandel zu kämpfen"

Apotheker Wolfgang Lanner sieht in der schwierigen wirtschaftlichen Situation seines Standes auch eine Chance. SALZBURG (ap). Ein Besuch in der Apotheke ist für den Kunden nicht selten mit unerwartet hohen Kosten verbunden. Das weiß auch Wolfgang Lanner, Apotheker in Neumarkt und Obmann der selbständigen Apotheker Salzburgs. "Wenn die Leute von Apothekerpreisen sprechen, dann glauben sie schon, dass es ein riesiges Geschäft sein muss, eine Apotheke zu führen", so Lanner. Längst sei das aber...

Wolfgang Lanner ist neuer Chef der selbständigen Apothekerinnen und Apotheker Salzburgs und hat sich einiges vorgenommen. | Foto: Apothekerverband Salzburg

"Sprechen wir Klartext! Denn viele Apotheker sind in ihrer Existenz bedroht"

Der neue Obmann der selbständigen Apotheker Salzburgs, Wolfgang Lanner, möchte sich der angeschlagenen wirtschaftlichen Situation seiner Branche annehmen. SALZBURG (ap). Als klarer Sieger bei den Wahlen um die Position des Obmanns der Landesgruppe Salzburg im Österreichischen Apothekerverband ging der Neumarkter Wolfgang Lanner hervor. Er folgt damit der Bad Gasteiner Apothekerin Diemut Strasser nach, die den Salzburger Apothekerverband fünf Jahre geführt hat. "Schluss mit nobler Zurückhaltung"...

Max Wellan, Präsident der Österreichischen Apothekerkammer, präsentiert die verbesserte kostenlose Apotheken-App fürs Smartphone. | Foto: Österreichische Apothekerkammer/Andrea Ruehrnschopf

Erweiterte Apotheken-App zum Download

Mit der neuen App lassen sich Arzneimittel leichter finden Die kostenlose Apotheken-App der Österreichischen Apothekerkammer wurde nun um Anwendungsvideos für Medikamente, Fotos rezeptpflichtiger Arzneimittel und eine verbesserte Apothekensuchfunktion erweitert. Die App kann hier http://bit.ly/1NtjhQq - für Android-Smartphone) und hier (http://apple.co/229RZZm- für Iphone) heruntergeladen werden.

  • Sabine Fisch
Mit der mobilen Apotheke unterwegs: die Groß-Enzersdorfer Apothekerin Michaela Buchmann. | Foto: Apothekerkammer

Pillen direkt ans Krankenbett

GROSS-ENZERSDORF (up). Bisher in Pilotregionen getestet, wird nun weinviertelweit zum ersten Mal ein neues Apothekenservice in Groß-Enzersdorf angeboten: die Zustellung von Medikamenten nach Hause. Alle Bewohner der Großgemeinde können ihre Arzneimittel telefonisch bestellen, wenn sie nicht selbst in die Apotheke kommen können. Die Apothekerinnen stellen die Medikamente noch am selben Tag direkt bis ans Krankenbett zu. Das Zustellservice der Apotheken kann von allen Bewohnern der Gemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.