Meisterschaft

Beiträge zum Thema Meisterschaft

Julian Granig – Österr. Jugendmeister | Foto: BSV Spittal

Schwimmen
Erfolgreiches Jahr des Behindertensportvereines Spittal

Im November fanden heuer die letzten Bewerbe, die Österreichische Jugend-Meisterschaft und der Schwimm-Cup 2024 des Österreichischen Behindertensportvereines, in Stockerau/NÖ statt. Insgesamt nahmen elf Schwimmer/Innen des BSV Spital/Drau teil und erzielten viele Podestplätze in den unterschiedlichsten Behinderungsklassen. SPITTAL. Herausragende Leistungen zeigten Anna Lena Stocker und Philip Hochenberger, die jeweils den ersten Platz in der Kategorie "Körperliche Beeinträchtigung" errangen....

Sportlehrerin Tanja Grochar, Rudolf Ecker, Direktorin Gisela Steinwendtner, Franz Forster und Schüler der IBMS Wels.
1 38

IBMS Wels - Sportkegeln - 1. SKV Wels
Sportkegeln - IBMS Wels - Kooperation

IBMS Wels - Kooperation mit ASKÖ 1. SKV Wels und PSV Wels - Sportkegeln Die IBMS Wels ist eine technische Mittelschule mitten in Wels. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Technisches Werken, Science (Naturwissenschaften), kreatives Gestalten und Informatik. Natürlich haben wir auch Bewegung und Sport im Stundenplan. Da wir Sportlehrer immer offen sind für neue Inputs, haben wir vor mindestens 6 Jahren das Angebot einer Kooperation vom Welser Kegelverein ASKÖ 1.SKV gerne angenommen....

Die Teilnehmer legten eine Top-Performance hin. | Foto: ÖTB TV Bad Schallerbach

„Turn 10“
Schallerbacher Mädels räumen bei den Meisterschaften ab

Hervorragende Leistungen: Hanna Muggenhumer und Julia Prechtl vertraten den ÖTB TV Bad Schallerbach bei den österreichischen „Turn10“-Meisterschaften. BAD SCHALLERBACH. Die Österreichischen „Turn10“-Meisterschaften wurden am 23. und 24. November in Innsbruck ausgetragen. Mehr als 720 Turner aus 99 Vereinen kämpften hier um Stockerlplätze. Aufgrund der guten Platzierungen bei der Landesmeisterschaft qualifizierten sich fünf Turnerinnen und drei Turner des ÖTB TV Bad Schallerbach 1924 ebenso zu...

Hochkonzentriert überlegten sich die jungen Talente ihren nächsten Schachzug!
68

Schnellschach-Landesmeisterschaften - Raiding
Schach, Spannung und junge Talente

Am Samstag, den 30. November 2024, verwandelte sich die Lisztbibliothek in Raiding in ein Zentrum voller strategischer Meisterleistungen, kluger Züge und konzentrierter Nachwuchstalente. Die offenen burgenländischen Landesmeisterschaften der Jugend im Schnellschach lockten Spielerinnen und Spieler im Alter von unter 8 bis unter 18 Jahren an die Bretter und begeisterten mit Spannung bis zur letzten Runde. Die Meisterschaft im ÜberblickRAIDING. Bereits um 13:30 Uhr begann die...

Die Weizer Herren des VBC TLC verloren in der 2. Herren Bundesliga ihr Heimspiel gegen UVC Graz II mit 1:3. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
18

Volleyball
Der VBC TLC Weiz empfing den UVC aus Graz

Die Stadt Weiz kann mit unzähligen Sportvereinen punkten, die in höheren Klassen ihre Spiele austragen. So etwa die BauerBikes (Fussball Regionalliga Mitte), die Wildcats (2. Frauen Fussball-Bundesliga), die Eishockeyspieler des EC Bulls Weiz (Eliteliga) oder auch die Mannschaften der Volleyballerinnen und Volleyballer aus Weiz. WEIZ. Am Wochenende gab es auch wieder einige spannende Spiele des VBC TLC Weiz in der Sporthalle in der Offenburgergasse. So etwa trafen die Männer der Weizer auf die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
32

Krönender Abschluss 2024
Engagement und Leidenschaft: Salzburgers Karate-Nachwuchs krönt das Jahr mit einem weiteren Sieg!

Den Abschluss des ereignisreichen Karate-Jahres 2024 bildetet der 26. Kinder- und Jugendcup in Linz. Ein weiteres Mal versammelten sich knapp 80 junge und ambitionierte Karateka bis 18 Jahre aus ganz Österreich, um ihr Können im Stil des traditionellen Shotokan Karatedo unter Beweis zu stellen. Unter den Teilnehmern waren auch jene des SKIAF Landesverbands Salzburg, die ihre Chance ergriffen und in den Disziplinen Kata (Form) und Kumite (Freikampf) hervorragende Ergebnisse erzielten. Amalya...

Der A.C. Wals sicherte sich am Wochenende den 56. Titel. | Foto: Österreichischer Ringsportverband
46

Walser Rekordmeister im Ringen
A.C. Wals gewinnt Bundesliga

Mit einem Ergebnis von 67:48 besiegt der A.C. Wals am Wochenende den RSC Inzing in der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga. Damit sichert sich der Walser Verein den 56. Titel ihrer Vereinsgeschichte.  WALS-SIEZENHEIM. Nach dem eindrucksvollen Sieg des A.C. Wels in Telfs in Tirol kam es vergangenes Wochenende in der Walserfeldhalle zum zweiten Finalkampf in der 1. Sport 2000 Ringer-Bundesliga. Die Rückrunde zwischen den Ringerclubs A.C. Wals und dem RSC Inzing endete dabei mit einem 32:24 für die...

Lea und Anna Söser liefen Top-Ergebnisse bei der österreichischen Meisterschaft im Geländelauf. | Foto: friba
4

Söser-Sisters top
Talentprobe und Premiere bei Geländelauf-Meisterschaft gelungen

Ein Zweierteam der Lauffreunde Traunsee Panthers – Anna und Lea Söser – zeigte bei der österreichischen Meisterschaft im Geländelauf eine vielversprechende Premiere. TULLN. Neun Monate nach der Vereinsgründung lieferten die Nachwuchssportlerinnen Anna und Lea Söser aus Gmunden beeindruckende Ergebnisse. Anna Söser erkämpfte sich Platz fünf in der U14, Lea belegte Platz neun in der U16 – beide auf dem schwierigen Parcours in Tulln. Mit ihren Top-Platzierungen sammelten sie erste Cuppunkte und...

Große Freude bei der U9 des GAK 1902, welche sich am Vormittag den ersten Platz sichern konnten. | Foto: RegionalMedien Steiermark
70

Bildergalerie
Spannung am zweiten Spieltag bei den Futsal-Nachwuchsmeisterschaften 2024/25

Die Futsal Nachwuchsmeisterschaft im Großraum Graz geht mit adrenalingeladenen und teils knappen Spielen in die nächste Runde. Auch am zweiten von insgesamt sechs Veranstaltungstagen, welche zwischen Ende November und Mitte Dezember geplant sind, lieferten sich die angemeldeten Mannschaften nervenkitzelnde Zweikämpfe auf dem Parkett der Bluebox-Sporthalle im Süden der steirischen Landeshauptstadt. Neben dem Wettkampf der Nachwuchsteams fand gegen Mittag auch ein offizielles Spiel der 2. ÖFB...

  • Stmk
  • Graz
  • Paul Urbanek
Wie im Flug, sichern sich die Tullner Handball Asse wieder einen Platz und klettern auf der Leiter weiter nach oben. | Foto: Patrick Grandegger
2

Handball Erfolg
UHC Gartenstadt Tulln zurück auf der Siegerstraße

Das Spiel der 2. WHA MEISTERLIGA-Runde war wegen des Hochwassers im September verschoben worden. Im Sportzentrum NÖ in St. Pölten kann noch monatelang nicht trainiert und gespielt werden. Die Prandtauerhalle ist derzeit so gut wie die einzige Indoor-Spielstätte in der Landeshauptstadt – für Handball, Basketball, Volleyball – Damen und Herren. Daher wurde ein Platztausch vereinbart: das Rückspiel findet dann im Februar in St. Pölten statt. TULLN. Das Handballspiel zwischen Tulln und St. Pölten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landespräsident Hannes Bauer, Lizz Görgl, Johann Thaller, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobmann Herbert Nowohradsky (v.l.) | Foto: Molnar

Auszeichnung
Ältester Seniorensportler ist 88 Jahre und kommt aus dem Bezirk Lilienfeld

Das Land Niederösterreich holt jährlich Vorbilder aus dem Hobbybereich oder aus dem Wettbewerb vor den Vorhang und kürt die besten Leistungen mit der Auszeichnung zur Seniorensportlerin und zum Seniorensportler des Jahres. GRAFENWÖRTH/LILIENFELD. „Gerade im Alter wirkt sich körperliche Ertüchtigung positiv auf ein vitales, erfülltes und eigenständiges Leben aus. Menschen, die im fortgeschrittenen Lebensalter außerordentliche Erfolge im Sport erreichen, können als Motivation für eine ganze...

Roland Wörgötter (TTV Kirchdorf 4) holte drei Einzelsiege

Tischtennis
Siege für die Kirchdorfer TT-Teams

KIRCHDORF. Erfolgreich verlief die 7. Runde für den TTV Raika Kirchdorf. Die 2. Mannschaft mit Manfred Kramer, Christoph Döttlinger und Christoph Filzer sicherte mit dem 7:3-Sieg gegen TTV St. Johann ihre Tabellenführung in der Gebietsklasse Unterland ab. Roland Wörgötter, Noel Prantl und Andreas Astl setzten sich im Einsteigerbewerb gegen den TTC Kramsach zuhause ebenfalls mit 7:3 durch. (gs)

Foto: Froschauer
4

Stocksport - Landesmeisterschaft Ü50
Vizemeister Landesmeisterschaft Senioren Ü50 – ASKÖ Thalheim Stockschützen feiern großen Erfolg

Die Senioren-Stockschützen der ASKÖ Thalheim, bestehend aus Karl Eckhart, Josef Eisenköck, Helmut Grillmair und Wolfgang Schuster, haben bei der Landesmeisterschaft Ü50 in der Donaupark Eishalle in Linz einen beeindruckenden zweiten Platz erreicht. Mit einer starken Leistung sicherten sie sich den Gruppensieg und zogen ins Rangfestsetzungsspiel um den Meistertitel ein. Dort mussten sie sich dem Team aus ÖTSU Arnreit 1 geschlagen geben. Doch auch als Vizemeister ist der Erfolg außergewöhnlich,...

3 3

6th Int. Mieming Open am Mieminger Plateau
Taekwondo Team Zirl/Mieming erkämpft sich hervorragenden zweiten Platz!

Am 16. November 2024 war Mieming Austragungsort der 6th Int. Mieming Open. Über 180 TaekwondosportlerInnen aus drei Ländern ließen die Halle beben. Zahlreiche ZuseherInnen genossen eine großartige Stimmung bei dem Tiroler Turnier. Neben einer perfekt organisierten sportlichen Veranstaltung von Taekwondo Mieming begeisterte insbesondere die Heimmannschaft. Das Taekwondo Team Zirl/Mieming konnte in spannenden Wettkämpfen mit 26 Sportlern unglaubliche Erfolge für sich verbuchen und so am Ende des...

  • Tirol
  • Imst
  • TaekwondoTeam Zirl / Mieming
U15 von Volleyball BG Tamsweg | Foto: Volleyball BG Tamsweg
5

Titelverteidigung
Erfolgreicher Saisonstart für Volleyball BG Tamsweg

Das Team von Volleyball BG Tamsweg ist erfolgreich in die neue Hallensaison gestartet. Sowohl die Damenmannschaft als auch die U15-Mädchen überzeugten beim ersten Auftritt der Saison. TAMSWEG. Die Damenmannschaft von Volleyball BG Tamsweg hat sich mit einem souveränen Einstieg in die Hallensaison einen starken Auftakt in der 2. Landesliga präsentiert. Unter der Leitung von Trainer Fahrudin Burek zeigte die junge Mannschaft in der 2. Landesliga eine beeindruckende Leistung. Bei ihrem ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Kitzbühel und in Kössen spielten am Samstag. | Foto: MEV
3

Fußball, Meisterschaft
FC Kitzbühel: Freude über erkämpften Punkt

FC Kitzbühel holte nach Niederlagenserie wieder einen Punkt; FC Kössen gewann Nachtragsspiel. KITZBÜHEL, KÖSSEN. Nach einer Niederlagenserie in der Regionalliga West schrieb der FC Kitzbühel mit einem 2:2 in Bischofshofen wieder an. Dabei wurde zweimal ein Rückstand egalisiert. Die Gamsstädter halten nach 15 Herbstrunden bei neun Zählern. Vorgezogene Frühjahrsrunde: Heimspiel gegen Hohenems, 16. 11.. Der FC Kössen musste zu einem Nachtragsspiel nach Niederndorf ausrücken – und konnte mit einem...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, zuständiger Instruktor Franz Manlig und Sportschützen/Mitglieder vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Christine Kohzina
1

Faszination Schießsport
Luftdruck-Vereinsnachmittage beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach befindet sich aktuell bis Anfang März 2025 in der sogenannten Winterpause. Winterpause heißt – kein öffentliches Training an den Samstagen und Sonntagen. Trainings nur nach Voranmeldung oder nach telefonischer Vereinbarung mit dem Oberschützenmeister Josef Kohzina (Tel. 0660/7626555) oder mit einem anderen Schützenrat, Instruktor oder Trainer. Kontrollschüsse, Einschießen und kleinere Trainings sollten je nach Witterungs- und Lichtverhältnisse...

Karl Schmidinger und Jennifer Feldmann mit den drei Fahrern Michael Kratzer, Marcel Stauffer, Michael Sandner vom Team Österreich beim Motocross der Nationen in Großbritannien | Foto: Schmidinger
2

Motocross-Meisterschaft England
Karl Schmidinger aus Waldneukirchen ist Teamchef Motocross Nationencup

Vom 4. bis 6. Oktober fand in England die Motocrossmeisterschaft der Nationen (MXON) statt. Mit dabei war nach zwei Jahren Abstinenz ein Team aus Österreich, das vom Waldneukirchner Karl Schmidinger geleitet wurde. Seine Aufgabe bestand darin, drei Spitzenmotocrossfahrer bei den Meisterschaften auszuwählen und kürte Michael Kratzer, Marcel Stauffer, Michael Sandner als Österreich-Team. Ein "Megajob" war die Budgetierung mit Sponsorgeldern von zahlreichen Vereinen und Firmen und die gesamte...

Der Vorstand mit den Vereinsmeistern Dominik Schreiner (r.) und Valentin Wallisch (l.). | Foto: Tennisverein Rainbach/I.
18

Jahresabschluss
Tennisverein Rainbach präsentiert beeindruckende Bilanz

Der Rainbacher Tennisverein blickt im Zuge der Jahresabschlussfeier beim Kirchenwirt auf eine erfolgreiche Saison zurück. RAINBACH. Mit insgesamt drei Herrenmannschaften und einer Jugendmannschaft war der TV Rainbach auch auf Meisterschaftsebene stark vertreten. Dabei gelang der Herrenmannschaft 1 der Aufstieg. Großen Wert wird auch auf die Jugendarbeit gelegt, die sich unter der Leitung von Jugendleiter Gilbert Goldberger stetig weiterentwickelt. Der Verein betreut mittlerweile 34 Kinder, die...

Österreichs beste Latein-Tanzpaare treten in Wolfsberg an. | Foto: LTSC

9. November
Latein-Tanzpaare kämpfen um den Titel im Kuss Wolfsberg

WOLFSBERG. Am Samstag, den 9. November, finden im Kuss Wolfsberg die Kärntner Landesmeisterschaften für Latein-Tanzpaare statt, bei denen sich die besten österreichischen Tänzer messen. Interessierte Besucher haben die Chance, echte Tanzprofis live zu erleben. Der Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr. Club-Präsident Kristof Buchbauer und sein Team haben die Meisterschaften trotz des Großbrandes in der Lebek-Halle organisiert. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden für den Wiederaufbau des...

Die beiden Medaillengewinner Franziska und Sylvio | Foto: Privat
2

Leichtathletik
Oberkärntner Nachwuchstalente räumten Medaillen ab

Oberkärntens Leichtathletik zeigt sich von ihrer stärksten Seite: Junge Talente aus der Region räumten bei nationalen und regionalen Meisterschaften zahlreiche Medaillen ab. OBERKÄRNTEN. Leichtathletik hat nicht nur international eine große Fangemeinde, sondern wird auch in Oberkärnten mit Leidenschaft betrieben. Dies zeigte sich kürzlich bei den österreichischen Meisterschaften der Klassen U16 und U20 in Reutte, wo junge Sportlerinnen und Sportler aus der Region glänzen konnten. Silver und...

Der FC Gamlitz ist der neue Leader in der Fußball-Landesliga. | Foto: FC Gamlitz
5

Fußball-Herbstmeisterschaft
Gamlitz, Hengsberg und Heimschuh fighten um Titel

Spannend, wie lange nicht mehr verlaufen die Entscheidungen um den Herbstmeistertitel in den „Leibnitzer Ligen“. Die Teams FC Weinland Speed RB Gamlitz (Landesliga), USV Kötz-Haus Hengsberg (Unterliga) und SV Raika Mibag Alpina Heimschuh-Kitzeck (Gebietsliga West) können aus eigener Kraft Herbstmeister werden. LEIBNITZ. Die vorletzte Runde in der Landesliga verlief turbulent. Der FC Gamlitz überholte mit einem 3:1 Auswärtserfolg bei Bad Waltersdorf die Tillmitsch „Panthers“ (0:0 im letzten...

Teamgeist: Der SV Allerheiligen lädt am 2. November zum Spiel gegen den SV Schladming ein. | Foto: Johann Stückler
4

Premiere für die Gallier
Allerheiligen empfängt erstmals den FC Schladming

Ein letztes Mal im Jahr 2024 gibt es Landesliga-Fußball im Sportstadion Allerheiligen zu sehen. In der Vorschlussrunde der Herbstsaison misst sich der SV Allerheiligen am 2. November um 17 Uhr im Sportstadion Allerheiligen mit dem FC Schladming. ALLERHEILIGEN. Es ist eine Premiere für den SV Allerheiligen. Wenn man das Archiv des steirischen Fußballverbandes nach den bisherigen Duellen der beiden Teams durchsucht, wird man nicht fündig. Weder im Ligabetrieb, im Steirercup, noch in...

Einmal Gold und fünfmal Silber für die Judoka aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK
9

Judo-Landesmeisterschaften
Konrad Hofrichter krönte sich zum steirischen Meister

Die Judoka aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zeigten bei den heurigen steirischen Landesmeisterschaften in Frohnleiten groß auf. Die Kämpfer von den Vereinen TSV Judo Hartberg und ASVÖ Judoclub Friedberg-Pinggau räumten mit einer Goldenen und fünf Silbermedaillen groß ab und bestätigten dadurch die gute Arbeit im Nachwuchsbereich. Eine besonders starke Leistung zeigte an diesem Tag Konrad Hofrichter, in einem hart umkämpften Finalkampf besiegte er seinen starken Konkurrenten aus Leoben uns...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 1. Juni 2025 um 09:00
  • Verein LebensWandel
  • Karlstetten

Auf dem Weg zur Meisterschaft

Wer in diesem Leben die Aufgabe hat, ein Leuchtturm und Wegbereiter für die neue Welt zu sein, hat das längst in sich entdeckt. Es ist eine Gnade, dafür auserwählt zu sein. Jeder hat die dafür nötige Ausstattung mitbekommen. Und dennoch sind viele mit dieser großen Aufgabe und Verantwortung überfordert. Doch wir sind nicht allein. Es ist wichtig, gemeinsam in die gleiche Richtung zu gehen und möglichst viele Menschen mitzunehmen. So erfüllend und aufregend diese Aufgabe sein mag, enthält sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.