Metalltechniker

Beiträge zum Thema Metalltechniker

Kennen sich an der Fräsmaschine bestens aus: Pöttinger-Lehrlinge Sarah Wiesinger und Katrin Wagner (v. l.). | Foto: Mittermayr/BRS
2

Lehre: Frauenpower in der Werkstatt

Die Unternehmen freut's: Immer mehr Mädchen wagen sich an typische "Männerberufe". GRIESKIRCHEN (jmi). Fahrzeugbautechnikerin – der Berufswunsch steht nicht bei vielen Mädchen oben. Noch nicht. Ganz anders bei Sarah Wiesinger (15) und Katrin Wagner (20): Sie sind gerade in ihrem ersten Lehrjahr bei Pöttinger Landtechnik. "Ich komme von einer Landwirtschaft und war schon immer technisch interessiert. Im Poly habe ich darum auch den Metall-Zweig gewählt", erklärt Wiesinger. Wagner hat hingegen...

Lattner Transportsysteme _ Metalltechnik | Foto: Fa. Lattner GmbH
9

Wir suchen Dich! LATTNER Transportsysteme - Lehrling Metall-Techniker

"Unser Ziel ist es, Lehrlinge auszubilden, die bei uns in eine erfolgreiche Zukunft starten." Die LATTNER GmbH, mit Sitz in Pfarrkirchen bei Bad Hall, ist Anbieter von maßgeschneiderten Gesamtlösungen aus Metall, Holz und Kunststoff. Von der Planung bis hin zur Montage, Wartung und Reparatur – das ist „Alles-aus-einer-Hand“-Kompetenz, die sich bewährt. Werde DU unser neues Team-Mitglied: Seit 2003 bietet die LATTNER Metalltechnik GmbH kundenorientierte Lösungen aus dem Bereich Ladungsträger und...

Oö. Metalltechnikernachwuchs brillierte

Tolle Erfolgsbilanz beim Bundeslehrlingswettbewerb: Oberösterreicher holten ein Drittel aller Medaillen, zweimal Platz 1, viermal Platz 2 BEZIRK. Mächtig stolz kann Landesinnungsmeister Fritz Danner auf seine Lehrlinge sein. Der oö. Metalltechnikernachwuchs brillierte beim Bundeslehrlingswettbewerb, zu dem 68 Lehrlinge, darunter 10 aus Oberösterreich, in Amstetten angetreten waren, mit Top-Leistungen. Mit zwei Bundessiegen und vier zweiten Plätzen heimsten die oö. Nachwuchskräfte gleich ein...

Martin Grill lernt Metalltechniker im vierten Lehrjahr bei Metall-Auer in Wernstein. Beim Bundeslehrlingswettbewerb schaffte er es heuer auf den zweiten Platz. | Foto: Metall-Auer
2 2

Metall-Auer-Lehrling schafft's auf Bundespodest

Martin Grill aus Freinberg trumpft beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker auf. WERNSTEIN. Die Lehrlinge der Firma Metall-Auer in Wernstein sind auf Trophäenjagd. Schon beim Landeslehrlingsbewerb im Sommer zeigten zwei von ihnen groß auf. Martin Grill holte dabei den zweiten Platz. Und nun darf sich der 18-Jährige aus Freinberg, der bei Metall-Auer im vierten Lehrjahr ist, über einen weiteren Erfolg freuen: Beim Bundeslehrlingswettbewerb in Niederösterreich schaffte es der...

Top-Leistungen: Daniel Uitz und Sebastian Haas von Metallbau Wilfinger waren beim Lehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2017 erfolgreich. | Foto: Wilfinger

Lehrlinge von "Metallbau Wilfinger" holten sich ersten und zweiten Platz

Daniel Uitz und Sebastian Haas waren beim Landeslehrlingswettbewerb erfolgreich. Beim Steirischen Lehrlingswettbewerb der Metalltechniker 2017 im Bereich Metallbau- und Blechtechnik, belegte Daniel Uitz den 1. Platz und Sebastian Haas den 2. Platz. Beide lernen in der Firma Metallbau Wilfinger GmbH. Seit über 50 Jahre gibt es die Firma mit Sitz in Schildbach. Sämtliche Bereiche der Metallverarbeitung werden abgedeckt: Stahlbau, Schlosserei, Sonderkonstruktionen in Edelstahl- und Alu sowie CNC...

Robert Hager mit Tobias Dragosits und Matej Cancarevic (v.l.). | Foto: Cserkits

Mahle ist stolz auf seine Lehrlinge

VÖCKLABRUCK. Ausbildner Robert Hager von der Firma Mahle in Vöcklabruck ist sehr stolz auf seine Lehrlinge Tobias Dragosits und Matej Cancarevic. Die beiden haben kürzlich ihre Ausbildung zum Metalltechniker im Hauptmodul Maschinenbautechnik erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen bildet aktuell sechs Lehrlinge zu Metalltechnikern und Elektrotechnikern aus.

Der Lehrberuf des Metalltechnikers ist sehr facettenreich wie auch die Berufsbilder selbst.
1 2

Metalltechniker sind sehr vielseitig

Was früher Schmied oder Schlosser machten, erledigen heute die Metalltechniker und mehr als das. BGLD. Das Handwerk des Schlossers ist sehr umfangreich. Die Ausbildung erfolgt heute im Rahmen des Metalltechnik-Lehrberufs im Bereich Metallbautechnik. Die Ausbildung zum Metalltechniker ist modular aufgebaut. Sie besteht aus einem Grundmodul (2 Jahre) und einem Hauptmodul (1 ½ Jahre), wobei das Hauptmodul aus acht verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden kann. Nach dem Absolvieren des Grund- und...

Bei der Präsentation: Landesinnungsmeister Markus Marchhart, Künstlerin Eva-Maria Biribauer und Lehrlingswart Martin Steinhäufl | Foto: WKO

Lehrberufe der Metalltechnik forcieren

Eva-Maria Biribauer entwickelte einen Lehrberufspräsentationskoffer für Metalltechniker. ISENSTADT/MARZ. Die Landesinnung der Metalltechniker will das Thema duale Ausbildung, sowohl bei den ausbildenden Betrieben als auch bei zukünftigen Lehrlingen, forcieren. Attraktive Bewerbung Hinsichtlich der attraktiven Bewerbung der unterschiedlichen Berufe der Metalltechnik war es notwendig, eine neue Art der Präsentation zu entwickeln. „Aus diesem Grund entstand die Idee eines...

Lehrlingsbeauftragter Stefan Eisschiel, Lehrling Philipp Hainzl und Abteilungsleiter Martin Stadler, v. l.. | Foto: Foto: privat

Philipp Hainzl ist Österreichs drittbester Fahrzeugbautechnik-Lehrling

ALTENFELDEN. Philipp Hainzl, Lehrling im Truck Center Katzinger, holte den dritten Platz beim Bundes-Lehrlingswettbewerb der Metalltechniker in der Sparte Fahrzeugbautechnik. Hainzl startete nach seinem Abschluss in der Bioschule Schlägl, seine Lehre als Metalltechniker mit Hauptmodul Fahrzeugbautechniker bei Katzinger. "Es freut uns sehr, dass er sich oberösterreichweit so hervorragend durchsetzen konnte", sagt Firmenchefin Andrea Katzinger. "Die Urkunde bestätigt auch seine tägliche Leistung...

Der Linzer Georg Riebl siegte in der Kategorie Schmiedetechnik. Foto: WKOÖ
2

Linzer Lehrling räumt ab

Linzer Schmiedetechnik-Lehrling räumt beim Bundeswettbewerb der Metalltechniker ab. LINZ (jog). Die Nachwuchselite der heimischen Metalltechnikbranche traf sich am 7. und 8. Oktober in der Stahlstadt Linz, um beim Bundeslehrlingswettbewerb die Besten zu ermitteln. Als „Hausherr“ konnte Oberösterreichs Landesinnungsmeister Klaus Sommerlechner gemeinsam mit Bundesinnungsmeister Harald Schinnerl 72 Teilnehmer aus allen neun Bundesländern willkommen heißen. Sie traten im WIFI Linz sowie in der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Freude über die Lehrstelle und den Rucksack: Wolfgang Cerne, Manfred Hartinger und Trude Hirsch überreichen das Willkommensgeschenk.
12

Sappi garantiert Arbeitsplatz nach der Lehre

Am 1. September starteten 24 Lehrlinge ihre Ausbildung bei Sappi in Gratkorn. Passt es bis zum Ende der Lehrzeit auf beiden Seiten, dann hat die Jugend einen fixen Arbeitsplatz. Der Papierkonzern setzt auf die eigene Kaderschmiede und bildet seine künftigen Facharbeiter selber aus. Aufgenommen werden jährlich so viele Lehrlinge, wie nach deren Lehrabschluss Kollegen in Pension gehen. Arbeitsplatz garantiert Ab 2018 rechnet Sappi mit einer Pensionswelle in hochqualifizierten Facharbeiterberufen....

Die BFI-Lehrlinge in Großpetersdorf dürfen sich auf gute Jobs nach ihrem Abschluss freuen. | Foto: BFI Burgenland

Erfolgreiche Metalltechniker im BFI Burgenland

Das BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf bildet seit Jahren Metalltechniker und Metalltechnikerinnen aus. GROSSPETERSDORF. „Das BFI Burgenland ist mit 220 Ausbildungsplätzen der größte Facharbeiter/innen-Ausbildner im Burgenland. Ein Großteil dieser Qualifizierung wird gemeinsam mit dem AMS entwickelt und von diesem beauftragt. Es geht uns aber nicht darum, nur sehr viel zu machen, sondern qualitativ hochwertig zu arbeiten und in den beruflichen Bereichen auszubilden, wo unsere...

Stolz:  Johannes Lang mit seinen Eltern Martina und Otto und dem Bewerbspokal. | Foto: KK
1

Lehrling Johannes Lang holte wieder Edelmetall

Johannes Lang aus Hart in der Gemeinde Straden ist in Österreich der einzige Lehrling, der die Doppelausbildung zum Hufschmied und Schmiedetechniker absolviert. Und das mit großem Erfolg. 2014 erreichte er beim ersten bundesweiten Lehrlingswettbewerb für Hufschmiede den zweiten Platz. Nun hat der Südoststeirer erneut zugeschlagen. Bei der Landesmeisterschaft der Metalltechniker an der Landesberufsschule in Mureck erreichte Lang in der Kastegorie Schmiedetechnik den zweiten Platz. Dies bedeutet,...

Präzises Arbeiten, kombiniert mit Zeitdruck: Das waren die Herausforderungen | Foto: WKK/Morri
2

Die Besten in ihren Berufen

Florian Felsberger überzeugt beim Landeslehrlingswettbewerb. KLAGENFURT. 64 Lehrlinge aus ganz Kärnten kamen zum Landeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker zusammen, der erstmals von Gewerbe und Industrie veranstaltet wurde. In der Kategorie Zerspannungstechnik konnte der Klagenfurter Florian Felsberger, Lehrling im dritten Lehrjahr bei der Firma Kostwein Maschinenbau, den dritten Platz holen. Begeisterung für Beruf Für Felsberger, der seit September 2013 seine Lehre bei Kostwein...

Geschäftsführer Peter Wienerroither ,Marcel Zilic,Vallentin Ellinger ,Laura Gosch ,Michael Doppler ,Dominik Grau , Ausbildungsleiter Mario Waser ,Simon Kremshuber,Lukas Dengg,Lehrlingsausbilder Marko Ranzenmayr ,Lukas Kohlmayr,Thomas Daucher ,Dipl. Ing. W | Foto: Foto: TCG Unitech

Ausgezeichnete TCG Unitech-Lehrlinge

KIRCHDORF (sta). 13 Lehrlinge (Metalltechniker, Elektrotechniker und Mechatroniker) der TCG Unitech sind aus der Berufschule zurückgekehrt. Zehn von ihnen mit einem "ausgezeichneten Erfolg". (Notendurchschnitt 1,5). Sechs Lehrlinge dürfen sich über einen Notendurchschnitt von 1,0 freuen. Lehrlingsausbilder Mario Waser dazu: "Ich bin extrem stolz auf meine Burschen. Das ist eine sensationelle Leistung". Insgesamt werden in der TCG Unitech derzeit 49 Lehrlinge ausgebildet

Der diesjährige Aufnahmetest findet am 12. Februar um 13 Uhr im Empl Service Park in Kaltenbach statt. Anmeldungen bitte bis 10. Februar an Sporer Martin: 0676-844044-460 bzw. martin.sporer@empl.at. / Mehr Infos unter: http://www.empl.at | Foto: Empl Fahrzeugwerk

Empl Fahrzeugwerk garantiert tolle Lehrlingsausbildung! Aufnahmetest Fr. 12.Feb. 2016 (Anmeldung bis spät. 10.Feb.)

Empl Fahrzeugwerk: Tolle Lehrlingsausbildung garantiert! Aufnahmetest am Freitag, den 12.Februar 2016 EMPL besitzt bereits seit dem Jahr 2001 - als eine der ersten Tiroler Firmen - das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, eine Auszeichnung für Betriebe mit den höchsten Standards bei der Lehrlingsausbildung. Um eine effiziente Ausbildung zu garantieren, durchlaufen die Lehrlinge bei EMPL jeden Fertigungsprozess im Produktionsbetrieb. Angefangen in der Dreherei und Kleinteilefertigung...

Foto: kunasz/ evenfoto.at

Metalltechniker Hütthaler geehrt

Walter Hütthaler (2.v.l.), Geschäftsführer der Firma Mega-Technik in Schlatt wurde von der Metalltechniker-Innung für 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Urkunde überreichte ihm Landesinnungsmeister Klaus Sommerlechner. Wirtschaftskammer OÖ-Präsident Rudolf Trauner (l.) und Gewerbe-Spartenobmann Leo Jindrak (r.) gratulierten.

Rübig bildet Jugendliche sowohl zum Metall- und Werkstofftechniker als auch zum Mechatroniker aus. | Foto: Rübig GmbH
2

In der Technik ist Nachwuchs gefragt

Die Industrie sucht Nachwuchs. Vor allem technische Ausbildungen bieten derzeit gute Berufschancen. WELS. Viele Unternehmen stehen heute vor dem Problem ihre freien Lehrstellen nicht mehr nachbesetzen zu können. Laut Experten hat das vor allem zwei Gründe: Zum einen ist die Zahl der unter 15-Jährigen stark rückläufig, zum anderen würden sich immer mehr junge Menschen eher für eine Allgemeinbildende Höhere Schule und damit gegen eine Lehre entscheiden. Als Resultat suchen Personalchefs derzeit...

Franz Zauner (2. v. l.) wurde ausgezeichnet. | Foto: cityfoto/Wolfgang Kunasz
2

Metalltechniker aus Pupping und Peuerbach ausgezeichnet

PUPPING/PEUERBACH. Über Urkunden und Medaillen durften sich Franz Zauner von Zauner Metallteile und Maschinen in Pupping und August Pühringer von Gebrüder Pühringer GmbH in Peuerbach freuen. Beide wurden für ihre 30-jährige Tätigkeit von Landesinnungsmeister Klaus Sommerlechner geehrt. Die Landesinnung der oö. Metalltechniker hat Vertreter von ingesamt 18 heimischen Unternehmen ausgezeichnet.

Lehrstellen als Kraftfahrzeugtechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker und mehr sind zu vergeben. | Foto: andresr/panthermedia.net
2

Nachfrage groß: Techniker sind sehr gefragt im Bezirk Schärding

21 Lehrstellen ab Sommer – Jobs im Metallbereich am beliebtesten BEZIRK (ska). Mit einer technischen Ausbildung, vor allem im Handwerksbereich, sind derzeit die Beschäftigungsmöglichkeiten sehr gut, wie Roman Stockmayr, Leiter des Service für Unternehmen am AMS Schärding mitteilt. "Der Bedarf an technischen Fachkräften kann aus den vorgemerkten arbeitssuchenden Personen bei weitem nicht abgedeckt werden", weiß er. 21 Lehrstellen sind ab Sommer zu vergeben – als Elektro-, Metall-, Kraftfahrzeug-...

Die ausgezeichneten Unternehmer mit ihren Gratulanten | Foto: cityfoto

Ausgezeichnete Metalltechniker

Metalltechniker-Innung ehrt langjährige Mitglieder, darunter Wolfgang Terschl (Adlwang) und Johann Garstenauer (Reichraming). BEZIRK. Für ihre langjährige Zugehörigkeit zur Branchenvertretung bzw. unternehmerische Tätigkeit hat die Landesinnung der oö. Metalltechniker die Vertreter von 18 heimischen Unternehmen ausgezeichnet. Urkunden und Medaillen überreichte Landesinnungsmeister Klaus Sommerlechner an Johann Garstenauer (Johann Garstenauer, Reichraming) für 35 Jahre sowie Wolfgang Terschl...

Anzeige

Metalltechniker sind gefragt

Das BFI zählt mit seinem Ausbildungszentrum (ABZ) Metall in Wattens zu den führenden Metallausbildungsbetrieben Tirols. Die Ausbildung zum Metalltechniker mit Hauptmodul Maschinenbautechnik ist nicht nur sehr praxisorientiert sondern auch vielseitig. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Neuanfertigung von Teilen, die Inbetriebnahme und Wartung von Maschinen und Anlagen und die Herstellung und Prüfung von Steuerungen pneumatischer und hydraulischer Art. Der aktuelle Lehrgang startet am 19....

41

NMS Gratwein besuchte Sappi

Schüler der 3. Klasse NMS Gratwein besuchten Sappi, um sich ein Bild von der Papierindustrie zu machen. Lehrwerkstättenleiter Willi Traussnig faszinierte die 13jährigen mit beeindruckenden Zahlen. So würde die Papierbahn jedes Wettrennen mit einem Moped gewinnen. Mit 70 km/h rast die Papierbahn durch die Maschine und erzeugt 900.000 t Papier jährlich, das in der ganzen Welt für hochwertige Druckwerke verwendet wird. Mit 1,2 Mio. Festmeter Holz, vorwiegend Fichte aus der Region, erzeugt Sappi...

Bild Lehrwerkstatt: Silas Stockmeier und Luka Bakran in der KOWE Lehrwerkstatt
KOWE CNC-Metallverarbeitungs GmbH
3

Metalltechnik: designen & bearbeiten

Technik, Präzision, Funktion und Gestaltung: Die Arbeit als Metalltechniker ist vielfältig & herausfordernd. BEZIRK. Jahresringe sucht man bei Metall zwar vergeblich und doch ist es ein Werkstoff, der ebenso wie Holz mit einer langen Geschichte und äußerst großer Vielfalt aufwarten kann. Unser privates wie wirtschaftliches Leben würde ohne Metalle nicht funktionieren. Werkstoffe wie Stahl, Edelstahl, Aluminium, Messing oder Kupfer sind essentiell für die Herstellung von Lüftungen, industriellen...

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.